DE60011448T2 - HEAT-SENSITIVE DRY FLAX PRESSURE PLATE - Google Patents

HEAT-SENSITIVE DRY FLAX PRESSURE PLATE Download PDF

Info

Publication number
DE60011448T2
DE60011448T2 DE60011448T DE60011448T DE60011448T2 DE 60011448 T2 DE60011448 T2 DE 60011448T2 DE 60011448 T DE60011448 T DE 60011448T DE 60011448 T DE60011448 T DE 60011448T DE 60011448 T2 DE60011448 T2 DE 60011448T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
infrared absorbing
near infrared
printing
crosslinked silicone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60011448T
Other languages
German (de)
Other versions
DE60011448D1 (en
Inventor
T. My NGUYEN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
American Dye Source Inc
Original Assignee
American Dye Source Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Dye Source Inc filed Critical American Dye Source Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60011448D1 publication Critical patent/DE60011448D1/en
Publication of DE60011448T2 publication Critical patent/DE60011448T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N1/00Printing plates or foils; Materials therefor
    • B41N1/003Printing plates or foils; Materials therefor with ink abhesive means or abhesive forming means, such as abhesive siloxane or fluoro compounds, e.g. for dry lithographic printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C1/00Forme preparation
    • B41C1/10Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme
    • B41C1/1008Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme by removal or destruction of lithographic material on the lithographic support, e.g. by laser or spark ablation; by the use of materials rendered soluble or insoluble by heat exposure, e.g. by heat produced from a light to heat transforming system; by on-the-press exposure or on-the-press development, e.g. by the fountain of photolithographic materials
    • B41C1/1033Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme by removal or destruction of lithographic material on the lithographic support, e.g. by laser or spark ablation; by the use of materials rendered soluble or insoluble by heat exposure, e.g. by heat produced from a light to heat transforming system; by on-the-press exposure or on-the-press development, e.g. by the fountain of photolithographic materials by laser or spark ablation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C2210/00Preparation or type or constituents of the imaging layers, in relation to lithographic printing forme preparation
    • B41C2210/16Waterless working, i.e. ink repelling exposed (imaged) or non-exposed (non-imaged) areas, not requiring fountain solution or water, e.g. dry lithography or driography

Abstract

The invention relates to thermal waterless lithographic printing plates comprising layers of inherent near infrared absorbing polymers for computer-to-plate and digital-offset-press technologies. More specially, this invention relates to thermal waterless lithographic printing plates, which can be imaged with near infrared laser light and which do not require post chemical processing step. More particularly, the present invention provides a thermal waterless printing plate suitable for near infrared laser imaging, said printing plate comprising: (i) a support substrate, and (ii) a composite top layer consisting of: (a) a near infrared absorbing adhesion promoting layer applied to the support substrate and (b) a near infrared absorbing ink repelling cross-linked silicone polymer layer.

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

1. Gebiet der Erfindung1. Field of the invention

Die Erfindung betrifft lithographische Druckplatten zum thermischen wasserfreien Drucken umfassend Schichten aus inhärent Nah-Infrarot absorbierenden Polymeren für Computer-zu-Druckplatte- und Digital-Offset-Druck-Technologien. Genauer betrifft diese Erfindung Druckplatten zum thermischen wasserfreien Drucken, welche mit Nah-Infrarot-Laserlicht mit einer Abbildung versehen werden können und welche keinen chemischen Nachbehandlungsschritt erfordern.The This invention relates to lithographic printing plates for thermal Anhydrous printing comprising layers of inherent near-infrared absorbing Polymers for Computer-to-plate and Digital Offset Printing Technologies. More particularly, this invention relates to thermal anhydrous printing plates Printing with near-infrared laser light can be provided with a picture and which no chemical Require aftertreatment step.

2. Stand der Technik2. Stand the technology

Druckplatten zum thermischen wasserfreien Drucken sind bekannt. Beispielsweise beschreiben die US-Patente 5,310,869 und 5,339,737 Druckplatten zum thermischen wasserfreien Drucken umfassend eine Drucktinte abweisende Schicht, welche eine Nah-Infrarot absorbierende Abbildung überlagert. Die Drucktinte abweisende Schicht ist für Strahlung transparent und umfasst hauptsächlich vernetzte Silikonpolymere. Die Nah-Infrarot absorbierende Abbildungsschicht (imaging layer) enthält Binderharze und Nah-Infrarot absorbierende Materialien, wie Russ und molekulare Farbstoffe. Diese lithographischen Druckplatten zum thermischen wasserfreien Drucken erfordern hohe Dosen an Laserenergie, um die Nah-Infrarot absorbierende Schicht abzutragen, und um die Adhäsion der Drucktinte abweisenden, vernetzten Silikonpolymer-Schicht zu schwächen. Zusätzlich muss der belichtete Bereich der Platte zur Erzeugung eines Abbildungsbereichs während eines weiteren chemischen Verarbeitungsschritts entfernt werden.printing plates for thermal anhydrous printing are known. For example For example, U.S. Patents 5,310,869 and 5,339,737 describe printing plates for thermal anhydrous printing comprising a printing ink repellent Layer, which is a near-infrared absorbing image superimposed. The printing ink repellent coating is transparent and transparent to radiation includes mainly crosslinked silicone polymers. The near infrared absorbing imaging layer (imaging layer) contains Binder resins and near-infrared absorbent materials such as carbon black and molecular dyes. These lithographic printing plates for thermal anhydrous printing require high doses of laser energy to absorb the near-infrared Layer to remove, and to repel the adhesion of the printing ink, crosslinked silicone polymer layer to weaken. In addition, the exposed must Area of the plate to create an imaging area during a be removed further chemical processing step.

US Patent 5,379,698 beschreibt ebenfalls lithographische Druckplatten zum thermischen wasserfreien Drucken, welche Drucktinte abweisende vernetzte Silikonpolymere umfassen, welche eine dünne Metall- oder Metalloxid-Schicht aus Titan, aufgebracht auf ein Substrat, als Laserabbildungsschicht überlagern. In einer ähnlichen Technologie lehrt US Patent 5,487,338 die Verwendung einer Infrarot-reflektierenden Schicht, welche sich unterhalb der Nah-Infrarot absorbierenden Schicht befindet. Die Herstellung derartiger Druckplatten erfordert die Vakuum-Abscheidung der entsprechenden Metalle. Sie ist somit sehr teuer.US Patent 5,379,698 also describes lithographic printing plates for thermal anhydrous printing, which repels printing ink include crosslinked silicone polymers containing a thin metal or metal oxide layer of titanium applied to a substrate, as laser imaging layer overlay. In a similar Technology teaches US Patent 5,487,338 to use an infrared-reflective Layer, which extends below the near-infrared absorbing layer located. The production of such printing plates requires the Vacuum deposition of the corresponding metals. It is so very expensive.

WO 9831550, WO 9700175 und WO 9401280 beschreiben ebenfalls Druckplatten zum thermischen wasserfreien Drucken, welche eine eine Nah-Infrarot absorbierende Abbildungsschicht, welche Binderharze und Nah-Infrarot absorbierende Pigmente, Farbstoffe oder dünne Metallfilme enthält, überlagernde Schicht aus Drucktinte abweisenden vernetzten Silikonpolymeren umfasst. Derartiges thermisches wasserfreies lithographisches Drucken erfordert ebenfalls hohe Laserenergiedosen für die Abbildung.WHERE 9831550, WO 9700175 and WO 9401280 also describe printing plates for thermal anhydrous printing, which is a near-infrared absorbent imaging layer, which binder resins and near-infrared absorbing pigments, dyes or thin metal films, overlaid Layer of printing ink repellent crosslinked silicone polymers comprises. Such thermal anhydrous lithographic printing requires also high laser energy doses for the picture.

WO 9706956 beschreibt ebenfalls lithographische Druckplatten zum thermischen wasserfreien Drucken, welche eine Nah-Infrarot absorbierende Schicht enthaltend Binderharze und Nah-Infrarot absorbierende Farbstoffe oder Pigmente, und eine diese überlagernde transparente hydrophobe Schicht enthaltend fluorierte Polymermaterialien, welche in fluorierten Lösungsmitteln löslich sind. Bei Belichtung mit Nah-Infrarot-Laserlicht wird der belichtete Bereich abgetragen und nimmt Drucktinte auf, während der nicht belichtete Bereich die Drucktinte weiterhin abstößt. Ein Nachteil dieser Druckplatten ist, dass der nicht belichtete Bereich bei der Handhabung empfindlich ist und leicht beim Druckvorgang (on press) schmutzig wird.WHERE 9706956 also describes lithographic printing plates for thermal anhydrous printing, which is a near infrared absorbing layer containing binder resins and near infrared absorbing dyes or pigments, and one overlying these transparent hydrophobic layer containing fluorinated polymer materials, which in fluorinated solvents soluble are. When exposed to near-infrared laser light, the exposed area becomes removed and takes up ink while the unexposed Area the ink continues to repel. A disadvantage of these printing plates is that the unexposed area is sensitive to handling is easy and dirty during printing (on press).

EP0765522 stellt ebenfalls eine Druckplatte zum thermischen wasserfreien Drucken bereit, umfassend eine für Nah-Infrarot transparente, Drucktinte abweisende vernetzte Silikonpolymer-Schicht und eine Nah-Infrarot absorbierende Abbildungsschicht. Die Drucktinte abweisende Schicht und die Nah-Infrarot absorbierende Abbildungsschicht enthalten vernetzte Funktionalität, welche zwischen den Schichten vernetzte Bindungen bilden, um die Lauflänge (run length) beim Druckvorgang (on press) zu erhöhen. Eine derartige Druckplatte erfordert hohe Laserenergiedosen für die Abbildung und erfordert einen chemischen Verarbeitungsschritt.EP0765522 also provides a printing plate for thermal anhydrous printing ready, including one for Near-infrared transparent, printing ink repellent crosslinked silicone polymer coating and a near infrared absorbing imaging layer. The printing ink repellent layer and the near infrared absorbing imaging layer contain networked functionality, which form cross-linked bonds between the layers around the yardage (run length) during printing (on press) increase. Such a printing plate requires high levels of laser energy for imaging and requires a chemical processing step.

WO9911467 stellt ebenfalls eine lithographische Druckplatte zum thermischen wasserfreien Drucken bereit, umfassend eine Schicht aus Drucktinte abweisendem, vernetztem Silikonpolymer, welche eine Nah-Infrarot absorbierende Abbildungsschicht enthaltend Polyurethan-Harze und Nah-Infrarot absorbierende Farbstoffe, überlagert. Obwohl eine derartige Druckplatte eine höhere Geschwindigkeit für die Laser-Abbildung aufweist, sind sie sehr empfindlich für die verschiedenen Entwickler, welche in dem letzten chemischen Prozessschritt verwendet werden.WO9911467 also provides a lithographic printing plate for thermal anhydrous printing ready, comprising a layer of printing ink repellent, cross-linked silicone polymer, which is a near-infrared absorbent imaging layer containing polyurethane resins and Near-infrared absorbing dyes, superimposed. Although such Pressure plate a higher Speed for Having the laser image, they are very sensitive to the different ones Developer who uses in the last chemical process step become.

Es verbleibt daher ein Bedarf an verbesserten lithographischen Druckplatten zum thermischen wasserfreien Drucken, welche die Nachteile des Standes der Technik nicht aufweisen.It There remains therefore a need for improved lithographic printing plates for thermal anhydrous printing, which are the disadvantages of the prior art not have the technology.

Die hauptsächliche Aufgabe ist, Zusammensetzungen zur Beschichtung von lithographischen Druckplatten bereitzustellen, die Vorteile vereinen von: Druckplatten mit langer Lebensdauer, Abwesenheit von Phasenseparation der sich überlagernden Beschichtungen, leicht herzustellenden und preiswerten Beschichtungsformulierungen, Beschichtungen, welche genau und schnell mit der Genauigkeit eines Lasers mit einer Abbildung versehen werden können.The primary Task is to compositions for coating of lithographic To provide printing plates that combine the advantages of: printing plates with long life, absence of phase separation of the overlapping Coatings, easy to prepare and inexpensive coating formulations, Coatings that accurately and quickly with the accuracy of a Laser can be provided with a picture.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY THE INVENTION

Diese Erfindung betrifft lithographische Druckplatten zum thermischen wasserfreien Drucken für Computer-zu-Druckplatte und Digital-Offset-Druck-Technologien. Genauer betrifft diese Erfindung lithographische Druckplatten zum thermischen Drucken umfassend:
Allgemein ausdrückt stellt die vorliegende Erfindung eine Druckplatte zum thermischen wasserfreien Drucken bereit, welche für die Abbildung mittels eines Nah-Infrarot-Lasers geeignet ist, wobei die Druckplatte umfasst:
(i) ein Trägersubstrat, und (ii) eine Komposit-Oberschicht bestehend aus:
(a) einer Nah-Infrarot absorbierenden, die Adhäsion fördernden Schicht, welche auf dem Trägersubstrat aufgebracht ist, und
(b) einer Nah-Infrarot absorbierenden, Drucktinte abweisenden vernetzten Silikonpolymer-Schicht.
This invention relates to lithographic printing plates for thermal waterless printing for computer-to-plate and digital offset printing technologies. More particularly, this invention relates to lithographic printing plates for thermal printing comprising:
Generally speaking, the present invention provides a thermal waterless printing plate suitable for imaging by means of a near infrared laser, the printing plate comprising:
(i) a carrier substrate, and (ii) a composite topcoat comprising:
(a) a near-infrared-absorbing adhesion-promoting layer applied on the support substrate, and
(b) a near-infrared absorbing, ink-repellent crosslinked silicone polymer layer.

Auch werden Beschichtungen zur Herstellung der erfindungsgemäßen Druckplatte bereitgestellt.Also be coatings for the preparation of the printing plate of the invention provided.

Die erfindungsgemäßen lithographischen Druckplatten zum thermischen wasserfreien Drucken können mit Nah-Infrarot-Laserlicht mit einer Strahlung zwischen ungefähr 780 und ungefähr 1200 nm belichtet werden. Abhängig von der Laserabbildungs-Energiedosis benötigen die belichteten Druckplatten keinen chemischen Nachbehandlungsschritt.The according to the invention lithographic Printing plates for thermal anhydrous printing can with Near-infrared laser light with a radiation between about 780 and approximately 1200 nm are exposed. Dependent of the laser imaging energy dose, the exposed printing plates need no chemical post-treatment step.

GENAUE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNGPRECISE DESCRIPTION THE INVENTION

Diese Erfindung betrifft lithographische Druckplatten zum thermischen wasserfreien Drucken für Computer-zu-Druckplatte und Digital-Offset-Druck-Technologien. Genauer betrifft diese Erfindung lithographische Druckplatten zum thermischen wasserfreien Drucken, welche mittels Nah-Infrarot-Laserlicht mit einer Strahlung zwischen ungefähr 780 und ungefähr 1200 nm mit einer Abbildung versehen werden können. Die lithographischen Druckplatten zum thermischen wasserfreien Drucken dieser Erfindung umfassen (I) ein Trägersubstrat, und (II) eine Komposit-Oberschicht bestehend aus einem inhärent Nah-Infrarot absorbierenden, Drucktinte abweisenden Komposit umfassend inhärent Nah-Infrarot absorbierende Polymere.These This invention relates to lithographic printing plates for thermal anhydrous printing for Computer-to-plate and digital offset printing technologies. More accurate This invention relates to lithographic printing plates for thermal anhydrous printing, which by means of near-infrared laser light with a radiation between about 780 and about 1200 nm can be provided with a picture. The lithographic Thermal water-free printing plates of this invention comprise (I) a carrier substrate, and (II) a composite top layer consisting of an inherent near-infrared absorbent, ink-repellent composite comprising inherent near-infrared absorbent polymers.

Trägersubstratcarrier substrate

Das Trägersubstrat dieser Erfindung kann irgendein flächiges Material wie Metall, Kunststoff oder Papier sein. Die Oberfläche des Substrats kann nach bekannten Techniken behandelt sein, um die Adhäsion zu erhöhen. Beispielsweise kann die Oberfläche einer Aluminiumplatte mittels Metall-Finishing-Techniken behandelt sein, wie elektrochemisches Aufrauhen, chemisches Aufrauhen, mechanisches Aufrauhen, Eloxieren (anodizing) und dergleichen. Die Oberfläche von Plastikplatten kann durch Corona-Behandlung und chemisches Ätzen modifiziert sein.The carrier substrate this invention may be any sheet material such as metal, Be plastic or paper. The surface of the substrate can after be treated with known techniques to increase the adhesion. For example, the surface an aluminum plate treated by metal finishing techniques such as electrochemical roughening, chemical roughening, mechanical Roughening, anodizing and the like. The surface of Plastic sheets can be made by corona treatment and chemical etching be modified.

Die Nah-Infrarot absorbierende, Drucktinte abweisende Komposit-SchichtThe near infrared absorbing, Printing ink repellent composite layer

Die Nah-Infrarot absorbierende, Drucktinte abweisende Komposit-Schicht dieser Erfindung umfasst (a) eine Nah-Infrarot absorbierende, die Adhäsion fördernde Schicht, welche zwischen einem Trägersubstrat und (b) einer Nah-Infrarot absorbierenden, Drucktinte abweisenden, vernetzten Silikonpolymer-Schicht angewendet wird.
(a) Die Nah-Infrarot absorbierende, die Adhäsion fördernde Schicht umfasst hauptsächlich ein inhärent Nah-Infrarot absorbierendes Polymer mit reaktiver Funktionalität, welches kovalente Bindungen mit der Nah-Infrarot absorbierenden, Drucktinte abweisenden, vernetzten Silikonpolymer-Schicht ausbilden kann. Die Nah-Infrarot absorbierenden, die Adhäsion fördernden Polymere weisen eine starke Absorptionsbande zwischen 780 und 1200 nm auf. Die bevorzugte Klasse von Nah- Infrarot absorbierenden Polymeren dieser Erfindung sind Urethan-Polymere, welche durch Reaktion von Alkyl- oder Aryl-Verbindungen enthaltend Diisocyanat-funktionelle Gruppen mit Nah-Infrarot absorbierenden Chromophoren enthaltend Alkohol-funktionelle Gruppen und bestimmten tertiären Alkoholen erhalten werden. Die inhärent Nah-Infrarot absorbierenden Polyurethane dieser Erfindung können durch die Formel I wiedergegeben werden.

Figure 00050001
Formel I wobei
– a und b für Molverhältnisse stehen, wobei b von 0,1 bis 0,2 variieren kann und a von 0,9 bis 0,8 variieren kann,
– T für ein für Nah-Infrarot transparentes Wiederholungssegment steht, welches eine Struktur entsprechend den Formeln II, III, IV und V aufweisen kann.
Figure 00050002
Formel II
Figure 00050003
Formel III
Figure 00060001
Formel IV
Figure 00060002
Formel V – A steht für ein Nah-Infrarot absorbierendes Wiederholungssegment, welches eine Struktur entsprechend Formel VI aufweisen kann.
Figure 00060003
Formel VI wobei
– Z1 und Z2 für eine Anzahl Atome stehen, die ausreicht, um substituierte oder unsubstituierte kondensierte aromatische Ringe zu bilden, wie Phenyl und Naphthyl.
– D1 und D2 für -O-, -S-, -Se-, -CH=CH-, und -C(CH3)2- stehen.
– R1 und R2 für eine Alkyl-, Alkyloxy-, Halogenalkyl-, Alkylpyridin-, Allyloxy-, Vinyloxy-, Alkylthio-, Arylthio-, Aminothiophenol-, Sulfoalkyl- und Carboxyalkyl-Substitution stehen.
– R3 für eine Wasserstoff-, Alkyl- und Aryl-Substitution steht.
– X1 für ein anionisches Gegenion steht, welches ausgewählt ist aus Bromid, Chlorid, Iodid, Tosylat, Triflat, Trifluormethancarbonat, Dodecylbenzolsulfonat und Tetrafluoroborat.
– n für 0 und 1 steht.
– m von 1 bis 8 variiert.The near-infrared-absorbing, ink-repellent composite layer of this invention comprises (a) a near-infrared-absorbing adhesion-promoting layer interposed between a support substrate and (b) a near infrared-absorbing, ink-repellent, crosslinked silicone polymer layer becomes.
(a) The near infrared absorbing adhesion promoting layer primarily comprises an inherently near infrared absorbing polymer having reactive functionality which can form covalent bonds with the near infrared absorbing pressure ink repellent crosslinked silicone polymer layer. The near infrared absorbing, adhesion promoting polymers have a strong absorption band between 780 and 1200 nm. The preferred class of near infrared absorbing polymers of this invention are urethane polymers obtained by reaction of alkyl or aryl compounds containing diisocyanate functional groups with near infrared absorbing chromophores containing alcohol functional groups and be agreed tertiary alcohols are obtained. The inherently near infrared absorbing polyurethanes of this invention can be represented by Formula I.
Figure 00050001
Formula I being
A and b are molar ratios, where b can vary from 0.1 to 0.2 and a can vary from 0.9 to 0.8,
T represents a near-infrared transparent repeat segment, which may have a structure corresponding to formulas II, III, IV and V.
Figure 00050002
Formula II
Figure 00050003
Formula III
Figure 00060001
Formula IV
Figure 00060002
Formula V-A represents a near infrared absorbing repeat segment which may have a structure according to Formula VI.
Figure 00060003
Formula VI where
Z1 and Z2 represent a number of atoms sufficient to form substituted or unsubstituted fused aromatic rings, such as phenyl and naphthyl.
- D1 and D2 are -O-, -S-, -Se-, -CH = CH-, and -C (CH 3 ) 2 - stand.
R1 and R2 represent an alkyl, alkyloxy, haloalkyl, alkylpyridine, allyloxy, vinyloxy, alkylthio, arylthio, aminothiophenol, sulfoalkyl and carboxyalkyl substitution.
- R3 is a hydrogen, alkyl and aryl substitution.
- X1 is an anionic counterion which is selected from bromide, chloride, iodide, tosylate, triflate, trifluoromethane carbonate, dodecylbenzenesulfonate and tetrafluoroborate.
- n stands for 0 and 1.
- m varies from 1 to 8.

Die inhärent Nah-Infrarot absorbierenden Polymere dieser Erfindung weisen eine starke Absorptionsbande zwischen 780 und 1200 nm auf. Sie können eine Glasübergangstemperatur zwischen 110 und 150°C und eine Zersetzungstemperatur zwischen 180 und 300°C aufweisen.The inherent Near infrared absorbing polymers of this invention have a strong absorption band between 780 and 1200 nm. You can ... a Glass transition temperature between 110 and 150 ° C and have a decomposition temperature between 180 and 300 ° C.

Optional kann die Nah-Infrarot absorbierende, die Adhäsion fördernde Schicht dieser Erfindung Binderharze enthalten, welche für Nah-Infrarot-Strahlung transparent sind. Bevorzugte Binderharze sind Polymere enthaltend Monomereinheiten, welche von Nitrocellulose, Hydroxyalkylcellulose, Styrol, Carbonat, Amid, Urethan, Acrylat, Vinylalkohol und Estern abgeleitet sind.optional For example, the near infrared absorbing adhesion promoting layer of this invention can be used Binder resins contain, which for Near-infrared radiation is transparent. Preferred binder resins are polymers containing monomer units derived from nitrocellulose, Hydroxyalkylcellulose, styrene, carbonate, amide, urethane, acrylate, Vinyl alcohol and esters are derived.

Durch Belichtung mit Nah-Infrarot-Strahlung zwischen 780 und 1200 nm wandeln die Nah-Infrarot absorbierenden Segmente, welche im Polymer-Rückgrat enthalten sind, die Lichtenergie in Wärme um, welche die thermische Fragmentierung und Zersetzung der für Nah-Infrarot transparenten Segmente via eines Spaltungsmechanismus, wie er durch Foley et al. (U.S. Patent 5,156,938) beschrieben ist entsprechend Formel VII, induziert.

Figure 00080001
(b) Die Nah-Infrarot absorbierende, Drucktinte abweisende Schicht dieser Erfindung umfasst vernetzte Silikonpolymere, welche Nah-Infrarot absorbierende Wiederholungseinheiten aufweisen. Die Nah-Infarot absorbierenden Wiederholungseinheiten bilden kovalente Bindungen mit den vernetzten Silikonpolymer-Netzwerken aus, entsprechend den Formeln VIII, IX und X:
Figure 00080002
Formel VIII
Figure 00080003
Formel IX
Figure 00090001
Formel X wobei
– -(R4)2-Si-O- für ein vernetztes Silikon-Polymernetzwerk steht,
– R4 für eine Methyl-, Ethyl- und Aryl-Substitution des vernetzten Silikon-Polymernetzwerks steht,
– B für Nah-Infrarot absorbierende Wiederholungseinheiten steht, welche starke Absorptionsbanden zwischen 780 und 1200 nm aufweisen. Die Nah-Infrarot absorbierenden Wiederholungseinheiten umfassen Derivate von Indol, Benz[e]indol, Benz[cd]indol, Benzothiazol, Naphthothiazol, Benzoxazol, Naphthoxazol, Benzselenazol und Naphthoselenazol, welche durch die Formeln XI, XII und XIII wiedergegeben werden können:
Figure 00090002
Formel XI
Figure 00100001
Formel XII
Figure 00100002
Formel XIII wobei
– Z1 und Z2 für eine Anzahl Atome stehen, die ausreicht, um substituierte oder unsubstituierte kondensierte aromatische Ringe zu bilden, wie Phenyl und Naphthyl. –
D1 und D2 für -O-, -S-, -Se-, -CH=CH-, und -C(HC3)2- stehen.
– R5 für Alkyl, Alkyloxy, Halogenalkyl, Pyridin, Alkylpyridin und Alkylthio steht.
– R6 für eine Alkyl-, Sulfonylalkyl- und Carboxyalkyl-Substitution steht.
– R7 für eine Wasserstoff-, Alkyl- und Aryl-Substitution steht.
– R8 für eine Alkyl-, Benzyl-, Alkylamin, Alkylsulfonsäure-, Alkylcarbonsäure-Substitution steht.
– X2 für ein anionisches Gegenion steht, welches ausgewählt ist aus Bromid, Chlorid, Iodid, Tosylat, Triflat, Trifluormethancarbonat, Dodecylbenzosulfonat und Tetrafluoroborat.
– n für 0 und 1 steht.
– m von 1 bis 18 variiert.By exposure to near-infrared radiation between 780 and 1200 nm, the near-infrared absorbing segments contained in the polymer backbone convert the light energy into heat, which thermal fragmentation and decomposition of the near-infrared transparent segments via a Cleavage mechanism as described by Foley et al. (US Patent 5,156,938) is induced according to formula VII.
Figure 00080001
(b) The near-infrared absorbing ink-repellent layer of this invention comprises crosslinked silicone polymers having near-infrared absorbing repeating units. The near infared absorbing repeat units form covalent bonds with the crosslinked silicone polymer networks from, according to the formulas VIII, IX and X:
Figure 00080002
Formula VIII
Figure 00080003
Formula IX
Figure 00090001
Formula X where
- - (R4) 2 -Si-O- stands for a crosslinked silicone polymer network,
R4 represents a methyl, ethyl and aryl substitution of the crosslinked silicone polymer network,
- B stands for near-infrared absorbing repeating units which have strong absorption bands between 780 and 1200 nm. The near-infrared absorbing repeating units include derivatives of indole, benz [e] indole, benz [cd] indole, benzothiazole, naphthothiazole, benzoxazole, naphthoxazole, benzselenazole and naphthoselenazole, which can be represented by the formulas XI, XII and XIII:
Figure 00090002
Formula XI
Figure 00100001
Formula XII
Figure 00100002
Formula XIII being
Z1 and Z2 represent a number of atoms sufficient to form substituted or unsubstituted fused aromatic rings, such as phenyl and naphthyl. -
D1 and D2 are -O-, -S-, -Se-, -CH = CH-, and -C (HC 3 ) 2 - stand.
R5 is alkyl, alkyloxy, haloalkyl, pyridine, alkylpyridine and alkylthio.
- R6 is an alkyl, sulfonylalkyl and carboxyalkyl substitution.
- R7 is a hydrogen, alkyl and aryl substitution.
R 8 is an alkyl, benzyl, alkylamine, alkylsulfonic acid, alkylcarboxylic acid substitution.
- X2 is an anionic counterion which is selected from bromide, chloride, iodide, tosylate, triflate, trifluoromethane carbonate, dodecylbenzosulfonate and tetrafluoroborate.
- n stands for 0 and 1.
- m varies from 1 to 18.

Die Nah-Infrarot absorbierenden, Drucktinte abweisenden, vernetzten Silikonpolymere dieser Erfindung können durch in-situ Additionsreaktionen von Polyhydroxyalkylsiloxanen mit Polydialkylsiloxanen und Nah-Infrarot absorbierenden Molekülen enthaltend Alkenylgruppen in Gegenwart von Metallkomplex-Katalysatoren wie Hexachlorplatinsäure erhalten werden. Sie können auch durch Kondensationsreaktionen von Polydialkylsiloxanen enthaltend Silanol-Gruppen mit organischen Verbindungen enthaltend Acyloxy- oder Alkoxy-Silangruppen in Gegenwart von Zink-, Zinn-, Eisen- oder Titancarboxylaten als Katalysator erhalten werden.The near-infrared absorbing, ink-repelling, crosslinked silicone polymers of this invention can be obtained by in situ addition reactions of polyhydroxyalkylsiloxanes with polydialkylsiloxanes and near infrared absorbing molecules containing alkenyl groups in the presence of metal complex catalysts such as hexachloroplatinic acid. They can also be obtained by condensation reactions of Po Lydialkylsiloxanen containing silanol groups with organic compounds containing acyloxy or alkoxy silane groups in the presence of zinc, tin, iron or titanium carboxylates are obtained as a catalyst.

Bei Belichtung mit Nah-Infrarot-Strahlung zwischen 780 und 1200 nm wandeln die Nah-Infrarot absorbierenden Segmente, welche in dem vernetzten Silikonpolymer-Rückgrat enthalten sind, die Lichtenergie in Wärme um, welche die thermische Fragmentierung und Zersetzung des Polymernetzwerks induziert. Die thermische Fragmentierung der Nah-Infrarot absorbierenden, Drucktinte abweisenden Schicht, in Verbindung mit der thermischen Fragmentierung der Nah-Infrarot absorbierenden, die Adhäsion fördernden Unterschicht führt zur Bildung von Substanzen mit niedrigem Molekulargewicht. Diese Zersetzungsprodukte werden durch die Drucktinten während der roll-up-Phase auf der Druckpresse leicht entfernt. Die der Laserstrahlung ausgesetzten Bereiche nehmen schließlich die Drucktinte auf, während die der Laserstrahlung nicht ausgesetzten Bereiche die Drucktinte weiterhin abweisen.at Exposure to near-infrared radiation between 780 and 1200 nm the near-infrared absorbent segments contained in the crosslinked silicone polymer backbone are the light energy in heat around which the thermal fragmentation and decomposition of the polymer network induced. Thermal fragmentation of near-infrared absorbing, printing ink repellent layer, in conjunction with the thermal fragmentation the near infrared absorbing, adhesion promoting underlayer results Formation of low molecular weight substances. These decomposition products be through the printing inks during The roll-up phase on the printing press is easily removed. The laser radiation exposed areas eventually take up the printing ink, while the the laser radiation non-exposed areas continue to print ink Reject.

Synthese der Nah-Infrarot absorbierenden, die Adhäsion fördernden Polymere:Synthesis of near-infrared absorbent, the adhesion promoting polymers:

Alle Polymerisationsreaktionen wurden in einem Dreihalskolben als Reaktor, welcher mit einem Magnetrührer, Heizung, Temperaturkontrolle, Rückflusskühler und Stickstoff-Einlass ausgestattet war, durchgeführt. Die Vervollständigung der Reaktion wurde mittels Infrarot-Spektrophotometer verfolgt. Die optischen und thermischen Eigenschaften der erhaltenen Polymere wurden durch spektroskopische Techniken und Differentielle Kalometrie verfolgt.All Polymerization reactions were carried out in a three-necked flask as the reactor, which with a magnetic stirrer, Heating, temperature control, reflux condenser and Nitrogen inlet equipped, performed. The completion The reaction was monitored by infrared spectrophotometer. The optical and thermal properties of the resulting polymers were determined by spectroscopic techniques and differential calometry tracked.

Synthese von inhärent Nah-Infrarot absorbierenden, die Adhäsion fördernden Polymeren: Beispiele 1 bis 5Synthesis of inherent near-infrared absorbent, the adhesion promoting Polymers: Examples 1 to 5

BEISPIEL 1EXAMPLE 1

Synthese des Nah-Infrarot absorbierenden Polymers ADS-001-CTPSynthesis of the near-infrared absorbent polymer ADS-001-CTP

Das Nah-Infrarot absorbierende Polymer ADS-00-1CTP wurde hergestellt durch langsame Zugabe von 21,2 Teilen Trimethyl-1,6-diisocyanatohexan (erhältlich von Aldrich Chemicals) in eine Lösung enthaltend 100 Teile N-Methylpyrrolidon, 6,8 Teile 2-[2-[2-Chloro-3-[2-(1,3-dihydro-1-(2-hydroxyethyl)-3,3-dimethyl-2H-benz[e]indol-2-yliden)ethyliden]-1-cyclohexen-1-yl]ethenyl]-1-(2-hydroxyethyl)-3,3-dimethyl-1Hbenz[e]indoliumperchlorat (erhältlich von American Dye Source, Inc.), 18 Teilen α,α,α',α'-Tetramethyl-1,4-benzoldimethanol (erhältlich von Aldrich Chemicals) und 0,5 Teile Dibutylzinndilaurat (erhältlich von Aldrich Chemicals) bei 60 °C unter Stickstoffatmosphäre und ständigem Rühren. Die Vervollständigung der Polymerisation wurde durch das Verschwinden der NCO-Absorptionsbanden im Infrarotspektrum angezeigt. Das Produkt wurde in Wasser ausgefällt und anschließend durch Vakuum-Filtration gesammelt, mit reichlich Wasser gewaschen und an Luft getrocknet, bis das Gewicht konstant blieb. Das erhaltene Nah-Infrarot absorbierende Polymer weist eine Glasübergangstemperatur und eine Zersetzungstemperatur von ungefähr 133 °C beziehungsweise 214 °C auf. Der Film des Nah-Infrarot absorbierenden Polymers ADS-001-CTP auf Polyesterfolie zeigt eine breite Absorptionsbande mit einem Maximum um 842 nm. Die Idealstruktur von ADS-001-CTP can wie folgt wiedergegeben werden:The Near-infrared absorbing polymer ADS-00-1CTP was prepared by slow addition of 21.2 parts of trimethyl-1,6-diisocyanatohexane (available from Aldrich Chemicals) into a solution containing 100 parts of N-methylpyrrolidone, 6.8 parts of 2- [2- [2-chloro-3- [2- (1,3-dihydro-1- (2-hydroxyethyl) -3,3-dimethyl-2H-benz [e] indol-2-ylidene) ethylidene] -1-cyclohexene-1-yl] ethenyl] -1- (2-hydroxyethyl) -3,3-dimethyl-1H-benz [e] indolium perchlorate (available from American Dye Source, Inc.), 18 parts of α, α, α ', α'-tetramethyl-1,4-benzenedimethanol (available from Aldrich Chemicals) and 0.5 part dibutyltin dilaurate (available from Aldrich Chemicals) at 60 ° C under nitrogen atmosphere and constant stirring. The completion the polymerization was due to the disappearance of the NCO absorption bands displayed in the infrared spectrum. The product was precipitated in water and subsequently by vacuum filtration collected, washed with plenty of water and dried in air, until the weight remained constant. The obtained near-infrared absorbing Polymer has a glass transition temperature and a decomposition temperature of about 133 ° C and 214 ° C, respectively. Of the Film of near-infrared absorbing polymer ADS-001-CTP on polyester film shows a broad absorption band with a maximum around 842 nm. The ideal structure of ADS-001-CTP can be reproduced as follows:

Figure 00130001
Struktur von ADS-001-CTP
Figure 00130001
Structure of ADS-001-CTP

BEISPIEL 2EXAMPLE 2

Synthese des Nah-Infrarot absorbierenden Polymers ADS-002-CTPSynthesis of the near-infrared absorbent polymer ADS-002-CTP

Das Nah-Infrarot absorbierende Polymer ADS-002-CTP wurde hergestellt durch langsame Zugabe von 26,0 Teilen Methylenbis(4-cyclohexylisocyanat) (erhältlich von Bayer) in eine Lösung enthaltend 100 Teile N-Methylpyrrolidon, 6,8 Teile 2-[2-[2-Chlor-3-[2-(1,3-dihydro-1-(2-hydroxyethyl)-3,3-dimethyl-2H-benz[e]indol-2-yliden)ethyliden]-1-cyclohexen-1-yl]ethenyl]-1-(2-hydroxyethyl)-3,3-dimethyl-1H-benz[e]indoliumperchlorat (erhältlich von American Dye Source, Inc.), 18 Teile α,α,α',α'-Tetramethyl-1,4-benzoldimethanol (erhältlich von Aldrich Chemicals) und 0,5 Teile Dibutylzinndilaurat (erhältlich von Aldrich Chemicals) bei 60 °C unter Stickstoffatmosphäre und ständigem Rühren. Die Vervollständigung der Polymerisation wurde durch das Verschwinden der NCO-Absorptionsbanden im Infrarot-Spektrum angezeigt. Das Produkt wurde in Wasser ausgefällt und anschließend durch Vakuumfiltration gesammelt, mit reichlich Wasser gewaschen und an Luft getrocknet, bis das Gewicht konstant blieb. Das ADS-002-CTP Nah-Infrarot absorbierende Polymer weist eine Glasübergangs- und Zersetzungstemperatur von ungefähr 132 °C beziehungsweise 214 °C auf. Ein Film des Nah-Infrarot absorbierenden Polymers ADS-002-CTP auf Polyesterfolie zeigt eine breite Absorptionsbande mit einem Maximum um 839 nm. Die Idealstruktur von ADS-002-CTP kann wie folgt wiedergegeben werden:The Near-infrared absorbing polymer ADS-002-CTP was prepared by slow addition of 26.0 parts of methylenebis (4-cyclohexyl isocyanate) (available from Bayer) into a solution containing 100 parts of N-methylpyrrolidone, 6.8 parts of 2- [2- [2-chloro-3- [2- (1,3-dihydro-1- (2-hydroxyethyl) -3,3-dimethyl-2H-benz [e] indol-2-ylidene) ethylidene] -1-cyclohexene-1-yl] ethenyl] -1- (2-hydroxyethyl) -3,3-dimethyl-1H-benz [e] indolium perchlorate (available from American Dye Source, Inc.), 18 parts of α, α, α ', α'-tetramethyl-1,4-benzenedimethanol (available from Aldrich Chemicals) and 0.5 part dibutyltin dilaurate (available from Aldrich Chemicals) at 60 ° C under nitrogen atmosphere and constant stirring. The completion the polymerization was due to the disappearance of the NCO absorption bands displayed in the infrared spectrum. The product was precipitated in water and subsequently collected by vacuum filtration, washed with plenty of water and dried in air until the weight remained constant. The ADS-002-CTP Near-infrared absorbing polymer has a glass transition and decomposition temperature of about 132 ° C and 214 ° C, respectively. One Film of near-infrared absorbing polymer ADS-002-CTP on polyester film shows a broad absorption band with a maximum around 839 nm. The Ideal structure of ADS-002-CTP can be represented as follows:

Figure 00140001
Struktur von ADS-002-CTP
Figure 00140001
Structure of ADS-002-CTP

BEISPIEL 3EXAMPLE 3

Synthese des Nah-Infrarot absorbierenden Polymers ADS-003-CTPSynthesis of the near-infrared absorbent polymer ADS-003-CTP

Das Nah-Infrarot absorbierende Polymer ADS-003-CTP wurde hergestellt durch langsame Zugabe von 21,2 Teilen Trimethyl-1,6-diisocyanatohexan (erhältlich von Aldrich Chemicals) in eine Lösung enthaltend 100 Teile N-Methylpyrrolidon, 6,4 Teile 2-[2-[2-Allyloxy-3-[2-(1,3-dihydro-1-(2-hydroxyethyl)-3,3-dimethyl-2H-benz[e]indol-2-yliden)ethyliden]-1-cyclohexen-1-yl]ethenyl]-1-(2-hydroxyethyl)-3,3-dimethyl-1H-benz[e]indoliumperchlorat (erhältlich von American Dye Source, Inc.), 18 Teile α,α,α',α'-Tetramethyl-1,4-benzoldimethanol (erhältlich von Aldrich Chemicals) und 0,5 Teile Dibutylzinndilaurat (erhältlich von Aldrich Chemicals) bei 60 °C unter Stickstoffatmosphäre und ständigem Rühren während 6 Stunden. Zu dem Reaktionsgemisch wurden 6 Teile Natriumallyloxylat in 14 Teilen Allylalkohol langsam zugegeben und anschließend die Reaktion über weitere 4 Stunden fortgesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde auf Raumtemperatur abgekühlt. Das Produkt wurde in Wasser ausgefällt und anschließend durch Vakuumfiltration gesammelt, mit reichlich Wasser gewaschen und an Luft getrocknet, bis das Gewicht konstant blieb. Ein Film des Nah-Infrarot absorbierenden Polymers ADS-003-CTP auf Polyesterfolie zeigt eine breite Absorptionsbande mit einem Maximum um 832 nm. Die Idealstruktur des ADS-003-CTP kann wie folgt wiedergegeben werden:The Near-infrared absorbing polymer ADS-003-CTP was prepared by slow addition of 21.2 parts of trimethyl-1,6-diisocyanatohexane (available from Aldrich Chemicals) into a solution containing 100 parts of N-methylpyrrolidone, 6.4 parts of 2- [2- [2-allyloxy-3- [2- (1,3-dihydro-1- (2-hydroxyethyl) -3,3-dimethyl-2H-benz [e] indol-2-ylidene) ethylidene] -1-cyclohexene-1-yl] ethenyl] -1- (2-hydroxyethyl) -3,3-dimethyl-1H-benz [e] indolium perchlorate (available from American Dye Source, Inc.), 18 parts of α, α, α ', α'-tetramethyl-1,4-benzenedimethanol (available from Aldrich Chemicals) and 0.5 part of dibutyltin dilaurate (available from Aldrich Chemicals) at 60 ° C under nitrogen atmosphere and permanent stir while 6 hours. To the reaction mixture were added 6 parts of sodium allyloxylate slowly added in 14 parts of allyl alcohol and then the Reaction over continued for another 4 hours. The reaction mixture was allowed to come to room temperature cooled. The product was precipitated in water and then passed through Vacuum filtration collected, washed with plenty of water and on Air dried until the weight remained constant. A film of the near-infrared absorbing Polymers ADS-003-CTP on polyester film shows a broad absorption band with a maximum around 832 nm. The ideal structure of the ADS-003-CTP can be like follows:

Figure 00160001
Struktur von ADS-003-CTP
Figure 00160001
Structure of ADS-003-CTP

BEISPIEL 4EXAMPLE 4

Synthese des linearen, Nah-Infrarot absorbierenden Polymers ADS-004-CTPSynthesis of the linear, Near-infrared absorbing polymer ADS-004-CTP

Das Nah-Infrarot absorbierende Polymer ADS-004-CTP wurde hergestellt durch langsame Zugabe von 26,0 Teilen Methylenbis(4-cyclohexylisocyanat) (erhältlich von Bayer) in eine Lösung enthaltend 100 Teile N-Methylpyrrolidon, 6,8 Teile 2-[2-[2-Chlor-3-[2-(1,3-dihydro-1-(2-hydroxyethyl)-3,3-dimethyl-2H-benz[e]indol-2-yliden)ethyliden]-1-cyclohexen-1-yl]ethenyl]-1-(2-hydroxyethyl)-3,3-dimethyl-1H-benz[e]indoliumperchlorat (erhältlich von American Dye Source, Inc.), 11,6 Teilen α,α,α',α'-Tetramethyl-1,4-benzoldimethanol (erhältlich von Aldrich Chemicals), 2,6 Teilen 3-Allyl-1,2-propandiol (erhältlich von Aldrich Chemicals) und 0,5 Teilen Dibutylzinndilaurat (erhältlich von Aldrich Chemicals) bei 60 °C unter Stickstoffatmosphäre und ständigem Rühren. Die Vervollständigung der Polymerisation wurde durch das Verschwinden von NCO-Absorptionsbanden im Infrarot-Spektrum angezeigt. Das Reaktionsgemisch wurde auf Raumtemperatur abgekühlt. Das Produkt wurde in Wasser ausgefällt und anschließend durch Vakuumfiltration gesammelt, mit reichlich Wasser gewaschen und an Luft getrocknet, bis das Gewicht konstant blieb. Das ADS-004-CTP Nah-Infrarot absorbierende Polymer weist eine Glasübergangs- und Zersetzungstemperatur von ungefähr 113 °C beziehungsweise 210 °C auf. Der Film des Nah-Infrarot absorbierenden Polymers ADS-004-CTP auf Polyesterfolie zeigt eine breite Absorptionsbande mit einem Maximum um 841 nm. Die Idealstruktur des ADS-004-CTP kann wie folgt wiedergegeben werden:The Near-infrared absorbing polymer ADS-004-CTP was prepared by slow addition of 26.0 parts of methylenebis (4-cyclohexyl isocyanate) (available from Bayer) into a solution containing 100 parts of N-methylpyrrolidone, 6.8 parts of 2- [2- [2-chloro-3- [2- (1,3-dihydro-1- (2-hydroxyethyl) -3,3-dimethyl-2H-benz [e] indol-2-ylidene) ethylidene] -1-cyclohexene-1-yl] ethenyl] -1- (2-hydroxyethyl) -3,3-dimethyl-1H-benz [e] indolium perchlorate (available from American Dye Source, Inc.), 11.6 parts of α, α, α ', α'-tetramethyl-1,4-benzenedimethanol (available from Aldrich Chemicals), 2.6 parts of 3-allyl-1,2-propanediol (available from Aldrich Chemicals) and 0.5 part dibutyltin dilaurate (available from Aldrich Chemicals) at 60 ° C. under nitrogen atmosphere and permanent Stir. The completion the polymerization was due to the disappearance of NCO absorption bands displayed in the infrared spectrum. The reaction mixture was allowed to come to room temperature cooled. The product was precipitated in water and then passed through Vacuum filtration collected, washed with plenty of water and on Air dried until the weight remained constant. The ADS-004-CTP Near-infrared absorbing polymer has a glass transition and decomposition temperatures of about 113 ° C and 210 ° C, respectively. Of the Film of near-infrared absorbing polymer ADS-004-CTP on polyester film shows a broad absorption band with a maximum around 841 nm. The ideal structure of the ADS-004-CTP can be represented as follows:

Figure 00180001
Struktur von ADS-004-CTP
Figure 00180001
Structure of ADS-004-CTP

BEISPIEL 5EXAMPLE 5

Struktur des Nah-Infrarot absorbierenden Polymers ADS-005-CTPStructure of the near-infrared absorbent polymer ADS-005-CTP

Das Nah-Infrarot absorbierende Polymer ADS-CTP-005 wurde hergestellt durch langsame Zugabe von 21,2 Teilen Trimethyl-1,6-diisocyanatohexan (erhältlich von Aldrich Chemicals) in eine Lösung enthaltend 100 Teile N-Methylpyrrolidon, 6,8 Teile 2-[2-[2-Chlor-3-[2-(1,3-dihydro-1-(2-hydroxyethyl)-3,3-dimethyl-2H-benz[e]indol-2-yliden)ethyliden]-1-cyclohexen-1-yl]ethenyl]-1-(2-hydroxyethyl)-3,3-dimethyl-1Hbenz[e]indoliumperchlorat (erhältlich von American Dye Source, Inc.), 11,6 Teilen α,α,α',α'-Tetramethyl-1,4-benzoldimethanol (erhältlich von Aldrich Chemicals), 3,4 Teilen 2,6-bis(Hydroxymethyl)-p-cresol und 0,5 Teilen Dibutylzinn (erhältlich von Aldrich Chemicals) bei 60 °C unter Stickstoffatmosphäre und ständigem Rühren während 6 Stunden. Die Vervollständigung der Polymerisation wurde durch das Verschwinden von NCO-Absorptionsbanden im Infrarot-Spektrum angezeigt. Das Produkt wurde in Wasser ausgefällt und anschließend durch Vakuumfiltration gesammelt, mit reichlich Wasser gewaschen und an Luft getrocknet, bis das Gewicht konstant blieb. Das ADS-005-CTP Nah-Infrarot absorbierende Polymer weist eine Glasübergangs- und Zersetzungstemperatur von ungefähr 117 °C beziehungsweise 215 °C auf. Der Film des Nah-Infrarot absorbierenden Polymers ADS-005-CTP auf Polyesterfolie zeigt eine breite Absorptionsbande mit einem Maximum um 841 nm. Die Idealstruktur des ADS-005-CTP kann wie folgt wiedergegeben werden:The near-infrared absorbing polymer ADS-CTP-005 was prepared by slowly adding 21.2 parts of trimethyl-1,6-diisocyanatohexane (available from Aldrich Chemicals) to a solution containing 100 parts of N-methylpyrrolidone, 6.8 parts of 2- [2- [2-chloro-3- [2- (1,3-dihydro-1- (2-hydroxyethyl) -3,3-dimethyl-2H-benz [e] indol-2-ylidene) ethylidene] -1 -cyclohexen-1-yl] ethenyl] -1- (2-hydroxyethyl) -3,3-dimethyl-1H-benz [e] indolium perchlorate (available from American Dye Source, Inc.), 11.6 parts α, α, α ' , α'-tetramethyl-1,4-benzenedimethanol (available from Aldrich Chemicals), 3.4 parts of 2,6-bis (hydroxymethyl) -p-cresol, and 0.5 part of dibutyltin (available from Aldrich Chemicals) at 60 ° C under nitrogen atmosphere and stirring for 6 hours. The completion of the polymerization was indicated by the disappearance of NCO absorption bands in the infrared spectrum. The "pro The product was precipitated in water and then collected by vacuum filtration, washed with plenty of water and dried in air until the weight remained constant. The ADS-005-CTP near infrared absorbing polymer has a glass transition and decomposition temperature of about 117 ° C and 215 ° C, respectively. The film of the near-infrared absorbing polymer ADS-005-CTP on polyester film shows a broad absorption band with a maximum around 841 nm. The ideal structure of the ADS-005-CTP can be represented as follows:

Figure 00200001
Struktur von ADS-005-CTP
Figure 00200001
Structure of ADS-005-CTP

Synthese von Nah-Infrarot absorbierenden, vernetzten Silikonpolymeren: Beispiele 6 bis 12Synthesis of near-infrared Absorbent, Crosslinked Silicone Polymers: Examples 6 to 12

BEISPIEL 6EXAMPLE 6

Herstellung von Nah-Infrarot absorbierendem, Drucktinte abweisendem vernetztem Silikonpolymer ADS-001-SiProduction of near-infrared absorbent, pressure-ink repellent cross-linked silicone polymer ADS-001-Si

Das Nah-Infrarot absorbierende, Drucktinte abweisende, vernetzte Silikonpolymer wurde hergestellt durch Zugabe von 300 Teilen Wasser enthaltend 1,0 Teile 2-[2-[2-Allyloxy-3-[2-(1,3-dihydro-1-(4-sulfobutyl)-3,3-dimethyl-2H-benz[e]indol-2-yliden)ethyliden]-1-cyclohexen-1-yl]ethenyl]-1-(4-sulfobutyl)-3,3-dimethyl-1H-benz[e]indolium-Innensalz (inner salt) (erhältlich von American Dye Source, Inc.) in eine Lösung enthaltend 50 Teile einer reaktiven Silikonpolymer-Emulsion (Syl-Off 7910, erhältlich von Dow Corning, 40% Feststoffgehalt), 50 Teile einer Emulsion eines polymeren Silikonvernetzers enthaltend einen Platin-Katalysator (Syl-Off 7922, erhältlich von Dow Corning, 40% Feststoffgehalt) und 1,5 Teile eines Silkon-Netzmittels (Q2-5211, erhältlich von Dow Corning). Die frisch hergestellte Polymerlösung wurde unter Verwendung eines mit einem Draht umwickelten Stabes auf ein eloxiertes Aluminiumsubstrat aufgetragen. Die Beschichtung wurde in einem heißen Luftstrom getrocknet und anschließend 5 Minuten lang bei 120 °C weiter ausgehärtet, wobei sich ein einheitlicher Beschichtungsfilm mit einem Gewicht von ungefähr 1,0 g/m2 bildete. Das UV-Vis-NIR-Spektrum des resultierenden Polymers auf Polyesterfolie zeigt eine breite Absorptionsbande mit einem Maximum von 840 nm. Die Idealstruktur des Nah-Infrarot absorbierenden, Drucktinte abweisenden vernetzten Silikonpolymers kann wie folgt wiedergegeben werden:

Figure 00220001
Struktur von ADS-001-Si The near-infrared-absorbing, ink-repellent, crosslinked silicone polymer was prepared by adding 300 parts of water containing 1.0 part of 2- [2- [2-allyloxy-3- [2- (1,3-dihydro-1- (4 sulfobutyl) -3,3-dimethyl-2H-benz [e] indol-2-ylidene) ethylidene] -1-cyclohexen-1-yl] ethenyl] -1- (4-sulfobutyl) -3,3-dimethyl- 1H-benz [e] indolium inner salt (available from American Dye Source, Inc.) in a solution containing 50 parts of a reactive silicone polymer emulsion (Syl-Off 7910, available from Dow Corning, 40% solids), 50 parts of an emulsion of a polymeric silicone crosslinker containing a platinum catalyst (Syl-Off 7922, available from Dow Corning, 40% solids) and 1.5 parts of a silicone wetting agent (Q2-5211, available from Dow Corning). The freshly prepared polymer solution was applied to an anodized aluminum substrate using a wire wrapped rod. The coating was dried in a stream of hot air and then further cured for 5 minutes at 120 ° C, forming a uniform coating film weighing about 1.0 g / m 2 . The UV-Vis-NIR spectrum of the resulting polymer on polyester film shows a broad absorption band with a maximum of 840 nm. The ideal structure of the near-infrared absorbing, ink-repellent crosslinked silicone polymer can be represented as follows:
Figure 00220001
Structure of ADS-001-Si

BEISPIEL 7EXAMPLE 7

Herstellung von Nah-Infrarot absorbierendem, Drucktinte abweisendem, vernetztem Silikonpolymer ADS-002-SiProduction of near-infrared absorbent, ink-repellent, cross-linked silicone polymer ADS-002-Si

Das Nah-Infrarot absorbierende, Drucktinte abweisende, vernetzte Silikonpolymer wurde hergestellt durch Zugabe von 300 Teilen Wasser enthaltend 1,0 Teile 2-[2-[2-Chloro-3-[2-(1,3-dihydro-1-allyl-3,3-dimethyl-7-sulfonyl-2H-benz[e]indol-2-yliden)ethyliden]-1-cyclohexen-1-yl]ethenyl]-1-allyl-3,3-dimethyl-7-sulfonyl-1H-benz[e]indolium-4-methylbenzolsulfonsäure (erhältlich von American Dye Source, Inc.) in eine Lösung enthaltend 50 Teile einer reaktiven Silikon-Emulsion (Syl-Off 7910, erhältlich von Dow Corning, 40% Feststoffgehalt), 50 Teile reaktive Silikon-Emulsion mit Platin-Katalysator (Syl-Off 7922, erhältlich von Dow Corning, 40% Feststoffgehalt) und 1,5 Teile Netzmittel (Q2-5211, erhältlich von Dow Corning). Die frisch hergestellte Polymerlösung wurde auf ein eloxiertes Aluminiumsubstrat unter Verwendung eines mit einem Draht umwickelten Stabes aufgetragen. Die Beschichtung wurde im heißen Luftstrom getrocknet und anschließend bei 120 °C 5 Minuten lang weiter ausgehärtet, wobei ein einheitlicher Beschichtungsfilm mit einem Gewicht von 1,0 g/m2 gebildet wurde. Das UV-Vis-NIR- Spektrum des resultierenden Polymers auf Polyesterfolie zeigt eine breite Absorptionsbande mit einem Maximum bei 842 nm. Die Idealstruktur des Nah-Infrarot absorbierenden, Drucktinte abweisenden, vernetzten Silikonpolymers kann wie folgt wiedergegeben werden:The near-infrared-absorbing, ink-repelling, crosslinked silicone polymer was prepared by adding 300 parts of water containing 1.0 part of 2- [2- [2-chloro-3- [2- (1,3-dihydro-1-allyl)]. 3,3-dimethyl-7-sulfonyl-2H-benz [e] indol-2-ylidene) ethylidene] -1-cyclohexene-1-yl] ethenyl] -1-allyl-3,3-dimethyl-7-sulphonyl 1H-benz [e] indolium-4-methylbenzenesulfonic acid (available from American Dye Source, Inc.) in a solution containing 50 parts of a reactive silicone emulsion (Syl-Off 7910, available from Dow Corning, 40% solids), 50 parts reactive silicone emulsion with platinum catalyst (Syl-Off 7922, available from Dow Corning, 40% solids) and 1.5 parts wetting agent (Q2-5211, available from Dow Corning). The freshly prepared polymer solution was applied to an anodized aluminum substrate using a wire wrapped rod. The coating was dried in a stream of hot air and then further cured at 120 ° C for 5 minutes, with a uniform Be coating film having a weight of 1.0 g / m 2 was formed. The UV-Vis-NIR spectrum of the resulting polymer on polyester film shows a broad absorption band with a maximum at 842 nm. The ideal structure of the near-infrared absorbing, ink-repellent, crosslinked silicone polymer can be represented as follows:

Figure 00230001
Struktur von ADS-002-Si
Figure 00230001
Structure of ADS-002-Si

BEISPIEL 8EXAMPLE 8

Herstellung von Nah-Infrarot absorbierendem, Drucktinte abweisendem, vernetztem Silikonpolymer, ADS-003-SiProduction of near-infrared absorbent, pressure-ink repellent, cross-linked silicone polymer, ADS-003-Si

Das Nah-Infrarot absorbierende, Drucktinte abweisende, vernetzte Silikonpolymer wurde hergestellt durch Zugabe von 300 Teilen Wasser enthaltend 1,0 Teile 2-[2-[2-Allyloxy-3-[2-(1,3-dihydro-1-allyl-3,3-dimethyl-7-sulfonyl-2H-benz[e]indol-2-yliden)ethyliden]-1-cyclohexen-1-yl]ethenyl]-1-allyl-3,3-dimethyl-7-sulfonyl-1H-benz[e]indolium-4-methylbenzolsulfonsäure (erhältlich von American Dye Source, Inc.) in eine Lösung enthaltend 50 Teile einer reaktiven Silikon-Emulsion (Syl-Off 7910, erhältlich von Dow Corning, 40% Feststoffgehalt), 50 Teile reaktiver Silikon-Emulsion mit Platin-Katalysator (Syl-Off 7922, erhältlich von Dow Corning, 40% Feststoffgehalt) und 1,5 Teile Netzmittel (Q2-5211, erhältlich von Dow Corning). Die frisch hergestellte Polymerlösung wurde auf ein eloxiertes Aluminiumsubstrat unter Verwendung eines mit einem Draht umwickelten Stabes aufgebracht. Die Beschichtung wurde im heißen Luftstrom getrocknet und anschließend bei 120 °C 5 Minuten lang weiter ausgehärtet, wobei ein einheitlicher Beschichtungsfilm mit einem Gewicht von ungefähr 1,0 g/m2 gebildet wurde. Das UV-Vis-NIR-Spektrum des resultierenden Polymers auf Polyesterfolie zeigt eine breite Absorptionsbande mit einem Maximum bei 837 nm. Die Idealstruktur des Nah-Infrarot absorbierenden, Drucktinte abweisenden, vernetzten Silikonpolymers kann wie folgt wiedergegeben werden:The near-infrared-absorbing, ink-repellent, crosslinked silicone polymer was prepared by adding 300 parts of water containing 1.0 part of 2- [2- [2-allyloxy-3- [2- (1,3-dihydro-1-allyl-)]. 3,3-dimethyl-7-sulfonyl-2H-benz [e] indol-2-ylidene) ethylidene] -1-cyclohexene-1-yl] ethenyl] -1-allyl-3,3-dimethyl-7-sulphonyl 1H-benz [e] indolium-4-methylbenzenesulfonic acid (available from American Dye Source, Inc.) in a solution containing 50 parts of a reactive silicone emulsion (Syl-Off 7910, available from Dow Corning, 40% solids), 50 parts reactive silicone emulsion with platinum catalyst (Syl-Off 7922, available from Dow Corning, 40% solids) and 1.5 parts wetting agent (Q2-5211, available from Dow Corning). The freshly prepared polymer solution was applied to an anodized aluminum substrate using a wire wrapped rod. The coating was dried in a hot air stream and then further cured at 120 ° C for 5 minutes to form a uniform coating film weighing about 1.0 g / m 2 . The UV-Vis-NIR spectrum of the resulting polymer on polyester film shows a broad absorption band with a maximum at 837 nm. The ideal structure of the near-infrared absorbing, ink-repellent, crosslinked silicone polymer can be represented as follows:

Figure 00240001
Struktur von ADS-003-Si
Figure 00240001
Structure of ADS-003-Si

BEISPIEL 9EXAMPLE 9

Herstellung von Nah-Infrarot absorbierendem, Drucktinte abweisendem, vernetztem Polymer, ADS-004-SiProduction of near-infrared absorbent, ink-repellent, cross-linked polymer, ADS-004-Si

Das Nah-Infrarot absorbierende, Drucktinte abweisende, vernetzte Silikonpolymer wurde hergestellt durch Zugabe einer Lösung enthaltend 10 Teile Methylethylketon mit 0,1 Teilen 2-[2-[2-Allyloxy-3-[2-(1,3-dihydro-1-heptyl-3,3-dimethyl-2H-benz[e]indol-2- yliden)ethyliden]-1-cyclohexen-1-yl]ethenyl]-1-heptyl)-3,3-dimethyl-1H-benz[e]indolium-4-methylbenzolsulfonat (erhältlich von American Dye Source, Inc.) in eine Lösung enthaltend 2,0 Teile Divinyl-terminiertes Polydimethylsiloxan (PS445, erhältlich von United Chemical), 1,0 Teile von hoch molekularem Divinyl-terminiertem Polydimethylsiloxan (PS225, erhältlich von United Chemical), 1,0 Teile Polyhydromethylsiloxan (SL6020, erhältlich von GE Silicones), 0,1 Teile Platin-Katalysator (PC075, erhältlich von United Chemical) 0,06 Teile eines flüchtigen Inhibitors (SL6020, erhältlich von GE Silicones) in eine Lösung enthaltend 45 Teile Isoparaf%n-Lösung (IsoPar-E, erhältlich von Exxon Chemical). Die Lösung wurde filtriert, um feste Rückstände zu entfernen. Die frisch hergestellte Polymerlösung wurde auf ein eloxiertes Aluminiumsubstrat unter Verwendung eines mit einem Draht umwickelten Stabes aufgetragen. Die Beschichtung wurde im heißen Luftstrom getrocknet und anschließend bei 120 °C 5 Minuten lang weiter ausgehärtet, wobei ein einheitlicher Beschichtungsfilm mit einem Gewicht von 1,0 g/m2 gebildet wurde. Das UV-Vis-NIR-Spektrum des resultierenden Polymers auf Polyesterfolie zeigt eine breite Absorptionsbande mit einem Maximum bei 835 nm. Die Idealstruktur des Nah-Infrarot absorbierenden, Drucktinte abweisenden, vernetzten Silikonpolymers kann wie folgt wiedergegeben werden:

Figure 00250001
Struktur von ADS-004-Si The near-infrared-absorbing, ink-repellent, crosslinked silicone polymer was prepared by adding a solution containing 10 parts of methyl ethyl ketone with 0.1 part of 2- [2- [2-allyloxy-3- [2- (1,3-dihydro-1] heptyl-3,3-dimethyl-2H-benz [e] indol-2-ylidene) ethylidene] -1-cyclohexen-1-yl] ethenyl] -1-heptyl) -3,3-dimethyl-1H-benz [e ] indolium 4-methylbenzenesulfonate (available from American Dye Source, Inc.) in a solution containing 2.0 parts of divinyl-terminated polydimethylsiloxane (PS445, available from United Chemical), 1.0 part of high molecular weight divinyl-terminated polydimethylsiloxane (PS225 , available from United Chemical), 1.0 part of polyhydromethylsiloxane (SL6020, available from GE Silicones), 0.1 part of platinum catalyst (PC075, available from United Chemical) 0.06 part of a volatile inhibitor (SL6020, available from GE Silicones ) in a solution containing 45 parts of Isoparaf% n solution (IsoPar-E, available from Exxon Chemical). The solution was filtered to remove solid residues. The freshly prepared polymer solution was applied to an anodized aluminum substrate using a wire wrapped rod. The coating was dried in a stream of hot air and then further cured at 120 ° C for 5 minutes to form a uniform coating film having a weight of 1.0 g / m 2 . The UV-Vis-NIR spectrum of the resulting polymer on polyester film shows a broad absorption band with a maximum at 835 nm. The ideal structure of the near-infrared absorbing, ink-repellent, crosslinked silicone polymer can be represented as follows:
Figure 00250001
Structure of ADS-004-Si

BEISPIEL 10EXAMPLE 10

Herstellung von Nah-Infrarot absorbierendem, Drucktinte abweisendem, vernetztem Silikonpolymer, ADS-005-SiProduction of near-infrared absorbent, ink-repellent, cross-linked silicone polymer, ADS-005-Si

Das Nah-Infrarot absorbierende, Drucktinte abweisende, vernetzte Silikonpolymer wurde in ähnlicher Weise wie dasjenige von Beispiel 4 hergestellt, außer dass 2-[2-[2-Dodecyloxy-3-[2-(1,3-dihydro-1-allyl-3,3-dimethyl-2H-benz[e]indol-2-yliden)ethyliden]-1-cyclohexen-1-yl]ethenyl]-1-allyl)-3,3-dimethyl-1H-benz[e]indolium-4-methylbenzolsulfonat (erhältlich von American Dye Source, Inc.) verwendet wurde, um 2-[2-[2-Allyloxy-3-[2-(1,3-dihydro-1-heptyl-3,3-dimethyl-2H-benz[e]indol-2-yliden)ethyliden]-1-cyclohexen-1-yl]ethenyl]-1-heptyl)-3,3-dimethyl-1H-benz[e]indolium-4-methylbenzolsulfonat zu ersetzen. Die frisch hergestellte Polymerlösung wurde auf ein eloxiertes Aluminiumsubstrat unter Verwendung eines mit einem Draht umwickelten Stabes aufgetragen. Die Beschichtung wurde im heißen Luftstrom getrocknet und anschließend bei 120 °C 5 Minuten lang weiter ausgehärtet, wobei ein einheitlicher Beschichtungsfilm mit einem Gewicht von 1,0 g/m2 gebildet wurde. Das UV-Vis-NIR-Spektrum des resultierenden Polymers auf Polyesterfolie zeigt eine breite Absorptionsbande mit einem Maximum bei 829 nm. Die Idealstruktur des Nah-Infrarot absorbierenden, Drucktinte abweisenden, vernetzten Silikonpolymers kann wie folgt wiedergegeben werden:The near-infrared-absorbing, ink-repellent, crosslinked silicone polymer was prepared in a manner similar to that of Example 4, except that 2- [2- [2-dodecyloxy-3- [2- (1,3-dihydro-1-allyl-) 3,3-dimethyl-2H-benz [e] indol-2-ylidene) ethylidene] -1-cyclohexene-1-yl] ethenyl] -1-allyl) -3,3-dimethyl-1H-benz [e] indolium 4-methylbenzenesulfonate (available from American Dye Source, Inc.) was used to prepare 2- [2- [2-allyloxy-3- [2- (1,3-dihydro-1-heptyl-3,3-dimethyl- 2H-benz [e] indol-2-ylidene) ethylidene] -1-cyclohexen-1-yl] ethenyl] -1-heptyl) -3,3-dimethyl-1H-benz [e] indolium-4-methylbenzenesulfonate , The freshly prepared polymer solution was applied to an anodized aluminum substrate using a wire wrapped rod. The coating was dried in a stream of hot air and then further cured at 120 ° C for 5 minutes to form a uniform coating film having a weight of 1.0 g / m 2 . The UV-Vis-NIR spectrum of the resulting polymer on polyester film shows a broad absorption band with a maximum at 829 nm. The ideal structure of the near-infrared absorbing, ink-repellent, crosslinked silicone polymer can be represented as follows:

Figure 00260001
Struktur von ADS-005-Si
Figure 00260001
Structure of ADS-005-Si

BEISPIEL 11EXAMPLE 11

Herstellung von Nah-Infrarot absorbierendem, Drucktinte abweisendem, vernetztem Silikonpolymer, ADS-006-SiProduction of near-infrared absorbent, ink-repellent, cross-linked silicone polymer, ADS-006-Si

Das Nah-Infrarot absorbierende, Drucktinte abweisende, vernetzte Silikonpolymer wurde in ähnlicher Weise wie dasjenige von Beispiel 4 hergestellt, außer dass 2-[2-[2-Dodecyloxy-4-tert-butyl-3-[2-(1,3-dihydro-1-allyl-3,3-dimethyl-2H-benz[e]indol-2-yliden)ethyliden]-1-cyclohexen-1-yl]ethenyl]-1-allyl)-3,3-dimethyl-1H-benz[e]indolium-4-methylbenzolsulfonat (erhältlich von American Dye Source, Inc.) verwendet wurde, um 2-[2-[2-Allyloxy-3-[2-(1,3-dihydro-1-heptyl-3,3-dimethyl-2H-benz[e]indol-2-yliden)ethyliden]-1-cyclohexen-1-yl]ethenyl]-1-heptyl)-3,3-dimethyl-1H-benz[e]indolium-4-methylbenzolsulfonat zu ersetzen. Die frisch hergestellte Polyrnerlösung wurde auf ein eloxiertes Aluminiumsubstrat unter Verwendung eines mit einem Draht umwickelten Stabes aufgetragen. Die Beschichtung wurde im heißen Luftstrom getrocknet und anschließend bei 120 °C 5 Minuten lang weiter ausgehärtet, wobei ein einheitlicher Beschichtungsfilm mit einem Gewicht von 1,0 g/m2 gebildet wurde. Das UV-Vis-NIR-Spektrum des resultierenden Polymers auf Polyesterfolie zeigt eine breite Absorptionsbande mit einem Maximum von 829 nm. Die Idealstruktur des Nah-Infrarot absorbierenden, Drucktinte abweisenden, vernetzten Silikonpolymers kann wie folgt wiedergegeben werden:The near-infrared-absorbing, ink-repellent, crosslinked silicone polymer was prepared in a manner similar to that of Example 4 except that 2- [2- [2-dodecyloxy-4-tert-butyl-3- [2- (1,3-) dihydro-1-allyl-3,3-dimethyl-2H-benz [e] indol-2-ylidene) ethylidene] -1-cyclohexene-1-yl] ethenyl] -1-allyl) -3,3-dimethyl-1 H -benz [e] indolium-4-methylbenzenesulfonate (available from American Dye Source, Inc.) to give 2- [2- [2-allyloxy-3- [2- (1,3-dihydro-1-heptyl- 3,3-dimethyl-2H-benz [e] indol-2-ylidene) ethylidene] -1-cyclohexene-1-yl] ethenyl] -1-heptyl) -3,3-dimethyl-1H-benz [e] indolium To replace 4-methylbenzenesulfonate. The freshly prepared polymer solution was applied to an anodized aluminum substrate using a wire wrapped rod. The coating was dried in a stream of hot air and then further cured at 120 ° C for 5 minutes to form a uniform coating film having a weight of 1.0 g / m 2 . The UV-Vis-NIR spectrum of the resulting polymer on polyester film shows a broad absorption band with a maximum of 829 nm. The ideal structure of the near-infrared absorbing, ink-repellent, crosslinked silicone polymer can be represented as follows:

Figure 00270001
Struktur von ADS-006-Si
Figure 00270001
Structure of ADS-006-Si

BEISPIEL 12EXAMPLE 12

Herstellung von Nah-Infrarot absorbierendem, Drucktinte abweisendem, vernetztem Silikonpolymer, ADS-007-SiProduction of near-infrared absorbent, ink-repellent, cross-linked silicone polymer, ADS-007-Si

Das Nah-Infrarot absorbierende, Drucktinte abweisende, vernetzte Silikonpolymer wurde in ähnlicher Weise wie dasjenige von Beispiel 4 hergestellt, außer dass 2-[2-[2-Allyloxy-3-[2-(1,3-dihydro-1-(octyl-8-en)-3,3-dimethyl-2H-benz[e]indol-2-yliden)ethyliden]-1-cyclohexen-1-yl]ethenyl]-1-(octyl-8-en)-3,3-dimethyl-1H-benz[e]indolium-4-methylbenzolsulfonat (erhältlich von American Dye Source, Inc.) verwendet wurde, um 2-[2-[2-Allyloxy-3-[2-(1,3-dihydro-1-heptyl-3,3-dimethyl-2H-benz[e]indol-2-yliden)ethyliden]-1-cyclohexen-1-yl]ethenyl]-1-heptyl)-3,3-dimethyl-1H-benz[e]indolium-4-methyl zu ersetzen. Die frisch hergestellte Polymerlösung wurde auf ein eloxiertes Aluminiumsubstrat unter Verwendung eines mit einem Draht umwickelten Stabes aufgetragen. Die Beschichtung wurde im heißen Luftstrom getrocknet und anschließend bei 120 °C 5 Minuten lang weiter ausgehärtet, wobei ein einheitlicher Beschichtungsfilm mit einem Gewicht von ungefähr 1,0 g/m2 gebildet wurde. Das UV-Vis-NIR-Spektrum des resultierenden Polymers auf Polyesterfolie zeigt eine breite Absorptionsbande mit einem Maximum von 829 nm. Die Idealstruktur des Nah-Infrarot absorbierenden, Drucktinte abweisenden, vernetzten Silikonpolymers kann wie folgt wiedergegeben werden:

Figure 00290001
Struktur von ADS-007-Si The near-infrared-absorbing, ink-repellent, crosslinked silicone polymer was prepared in a manner similar to that of Example 4 except that 2- [2- [2-allyloxy-3- [2- (1,3-dihydro-1- (octyl -8-ene) -3,3-dimethyl-2H-benz [e] indol-2-ylidene) ethylidene] -1-cyclohexen-1-yl] ethenyl] -1- (octyl-8-ene) -3, 3-dimethyl-1H-benz [e] indolium-4-methylbenzenesulfonate (available from American Dye Source, Inc.) was used to prepare 2- [2- [2-allyloxy-3- [2- (1,3-dihydro -1-heptyl-3,3-dimethyl-2H-benz [e] indol-2-ylidene) ethylidene] -1-cyclohexene-1-yl] ethenyl] -1-heptyl) -3,3-dimethyl-1H- to replace benz [e] indolium-4-methyl. The freshly prepared polymer solution was applied to an anodized aluminum substrate using a wire wrapped rod. The coating was dried in a hot air stream and then further cured at 120 ° C for 5 minutes to form a uniform coating film weighing about 1.0 g / m 2 . The UV-Vis-NIR spectrum of the resulting polymer on polyester film shows a broad absorption band with a maximum of 829 nm. The ideal structure of the near-infrared absorbing, ink-repellent, crosslinked silicone polymer can be represented as follows:
Figure 00290001
Structure of ADS-007-Si

Herstellung und Versehen mit einer Abbildung einer Druckplatte zum wasserfreien Drucken: Beispiele 13 bis 18Manufacture and oversight with a picture of a printing plate for anhydrous printing: Examples 13 to 18

BEISPIEL 13EXAMPLE 13

Eine Druckplatte zum wasserfreien Drucken wurde hergestellt durch Lösen von 10,5 Teilen ADS-001-CTP aus Beispiel 1 in 90,0 Teilen eines Lösungsmittelsystems enthaltend 35 % Methoxyethanol, 30% Methylethylketon und 35 % Methanol. Die Nah-Infrarot absorbierende Polymerlösung wurde filtriert, um feste Rückstände zu entfernen. Sie wurde anschließend auf ein eloxiertes Aluminiumsubstrat unter Verwendung eines mit einem Draht umwickelten Stabes aufgebracht und im heißen Luftstrom bei 80 °C 5 Minuten lang getrocknet, wobei eine einheitliche Beschichtung mit einem Gewicht von ungefähr 1,5 g/m2 gebildet wurde. Die Lösung des Nah-Infrarot absorbierenden, Drucktinte abweisenden, vernetzten Silikonpolymers wurde in ähnlicher Weise wie in Beispiel 6 hergestellt. Sie wurde dann auf die Nah-Infrarot absorbierende, die Adhäsion fördernde Schicht unter Verwendung eines mit einem Draht umwickelten Stabes aufgetragen. Die Beschichtung wurde im heißen Luftstrom getrocknet und bei 120 °C 5 Minuten lang ausgehärtet, wobei eine einheitliche Beschichtung mit einem Gewicht von 1,0 g/m2 gebildet wurde. Die Platte wurde mit einem selbst gebauten Laser-Image-Setter, welcher mit einer Aluminiumtrommel, einem 1-Watt-Einzelstrahl-Festkörper-Diodenlaser, der bei 830 nm (erhältlich von Optopower) mit einer Energiedichte zwischen 200 und 800 mJ/cm2 emittiert, ausgestattet war, mit einer Abbildung versehen. Die Druckplatte wurde auf einer AB-Dick-Druckpresse mit Sun Chemical Drilith "H" Cyan-Drucktinte (erhältlich von Sun Chemical) in Abwesenheit einer Sprühlösung (fountain solution) getestet. Vor dem Drucken wurde der belichtete Bereich mit einem mit Seifenwasser angefeuchteten Baumwolltuch behutsam von Bruchstücken gereinigt. Der belichtete Bereich produzierte ein hohes optisches Druckbild (high optical printing image), während der nicht belichtete Bereich sauber blieb. Mit der Druckplatte können mehr als 10.000 Exemplare ohne Verschlechterung gedruckt werden.A printing plate for anhydrous printing was prepared by dissolving 10.5 parts of ADS-001-CTP from Example 1 in 90.0 parts of a solvent system containing 35% methoxyethanol, 30% methyl ethyl ketone and 35% methanol. The near infrared absorbing polymer solution was filtered to remove solid residues. It was then applied to an anodized aluminum substrate using a wire wrapped rod and dried in hot airflow at 80 ° C for 5 minutes to form a uniform coating weighing about 1.5 g / m 2 . The solution of the near-infrared-absorbing, ink-repellent, crosslinked silicone polymer was prepared in a similar manner to Example 6. It was then applied to the near infrared absorbing adhesion promoting layer using a wire wrapped rod. The coating was dried in a hot air stream and cured at 120 ° C for 5 minutes to form a uniform coating having a weight of 1.0 g / m 2 . The plate was made with a self-built laser image setter which emits with an aluminum drum, a 1 watt single-beam solid-state diode laser operating at 830 nm (available from Optopower) with an energy density between 200 and 800 mJ / cm 2 equipped with a picture. The printing plate was tested on an AB-Dick printing press with Sun Chemical Drilith "H" cyan printing ink (available from Sun Chemical) in the absence of a fountain solution. Before printing, the exposed area was gently cleaned of debris with a cotton cloth moistened with soapy water. The exposed area produced a high optical printing image while the unexposed area remained clean. With the printing plate more than 10,000 copies can be printed without deterioration.

BEISPIEL 14EXAMPLE 14

Eine Druckplatte zum wasserfreien Drucken wurde in ähnlicher Weise wie in Beispiel 13 hergestellt, außer dass die Nah-Infrarot absorbierende, Drucktinte abweisende, vernetzte Silikonpolymer-Schicht, welche in ähnlicher Weise wie in Beispiel 7 (d.h. ADS-002-Si) hergestellt wurde, verwendet wurde, um auf die Nah-Infrarot absorbierende, die Adhäsion fördernde Schicht mittels eines mit einem Draht umwickelten Stabes aufgetragen zu werden. Die Beschichtung wurde in heißer Luft getrocknet und bei 120 °C 5 Minuten lang ausgehärtet, wobei eine einheitliche Beschichtung mit einem Gewicht von 1,0 g/m2 gebildet wurde. Die Platte wurde mittels eines selbst gebauten Laser-Image-Setter, der mit einer Aluminiumtrommel, einem 1-Watt-Einzelstrahl-Festkörper-Diodenlaser, welcher bei 830 nm (erhältlich von Optopower) bei einer Energiedichte zwischen 200 und 800 mJ/cm2 emittiert, ausgestattet war, mit einer Abbildung versehen. Die Druckplatte wurde auf einer AB-Dick-Druckpresse mit Sun Chemical Drilith "H" Cyan-Drucktinte (erhältlich von Sun Chemical) in Abwesenheit einer Sprühlösung getestet. Vor dem Drucken wurde der belichtete Bereich mit einem mit Seifenwasser angefeuchteten Baumwolltuch behutsam von Bruchstücken gereinigt. Der belichtete Bereich produzierte ein hohes optisches Druckbild, während der nicht belichtete Bereich sauber blieb. Mit der Platte können mehr als 10.000 Exemplare ohne Verschlechterung gedruckt werden.A printing plate for anhydrous printing was prepared in a similar manner to Example 13, except that the near-infrared-absorbing, ink-repellent, crosslinked silicone polymer layer which in a similar manner as prepared in Example 7 (ie ADS-002-Si) was used to apply to the near infrared absorbing adhesion promoting layer by means of a wire wrapped rod. The coating was dried in hot air and cured at 120 ° C for 5 minutes to form a uniform coating having a weight of 1.0 g / m 2 . The plate was fired using a self-built laser image setter with an aluminum drum, a 1 watt single-beam solid state diode laser emitting at 830 nm (available from Optopower) at an energy density of between 200 and 800 mJ / cm 2 equipped with a picture. The printing plate was tested on an AB-Dick printing press with Sun Chemical Drilith "H" cyan printing ink (available from Sun Chemical) in the absence of a spray solution. Before printing, the exposed area was gently cleaned of debris with a cotton cloth moistened with soapy water. The exposed area produced a high optical print image while the unexposed area remained clean. With the plate can be printed more than 10,000 copies without deterioration.

BEISPIEL 15EXAMPLE 15

Eine Druckplatte zum wasserfreien Drucken wurde in ähnlicher Weise wie in Beispiel 13 hergestellt, außer dass die Nah-Infrarot absorbierende, Drucktinte abweisende, vernetzte Silikonpolymer-Schicht, die in ähnlicher Weise wie in Beispiel 8 (d.h. ADS-003-Si) hergestellt wurde, verwendet wurde, um auf die Nah-Infrarot absorbierende, die Adhäsion fördernde Schicht unter Verwendung eines mit Draht umwickelten Stabes aufgebracht zu werden. Die Beschichtung wurde in heißer Luft getrocknet und bei 120 °C 5 Minuten lang ausgehärtet, wobei eine einheitliche Beschichtung mit einem Gewicht von ungefähr 1,0 g/m2 gebildet wurde. Die Platte wurde mit einem selbst hergestellten Laser-Image-Setter, welcher mit einer Aluminiumtrommel, einem 1-Watt-Einzelstrahl-Feststoff-Diodenlaser, welcher bei 830 nm mit einer Energiedichte zwischen 200 und 800 mJ/cm2 (erhältlich von Optopower) emittiert, ausgestattet ist, mit einer Abbildung versehen. Die Platte wurde auf einer AB-Dick-Druckpresse mit Sun Chemical Drilith "H" Cyan-Drucktinte (erhältlich von Sun Chemical) in Abwesenheit einer Sprühlösung getestet. Vor dem Drucken wurde der belichtete Bereich mit einem mit Seifenwasser angefeuchteten Baumwolltuch behutsam von Bruchstücken gereinigt. Der belichtete Bereich produzierte ein hohes optisches Druckbild, während der nicht belichtete Bereich sauber blieb. Mit der Platte können mehr als 10.000 Exemplare ohne Verschlechterung gedruckt werden.A printing plate for anhydrous printing was prepared in a similar manner to Example 13 except that the near-infrared-absorbing, ink-repellent, crosslinked silicone polymer layer prepared in a similar manner to Example 8 (ie, ADS-003-Si), was used to apply to the near infrared absorbing adhesion promoting layer using a wire wrapped rod. The coating was dried in hot air and cured at 120 ° C for 5 minutes to form a uniform coating having a weight of about 1.0 g / m 2 . The plate was fired with a self-fabricated laser image setter which had an aluminum drum, a 1 watt single-beam solid state diode laser emitting at 830 nm with an energy density between 200 and 800 mJ / cm 2 (available from Optopower) equipped with a picture. The plate was tested on an AB-Dick printing press with Sun Chemical Drilith "H" Cyan Printing Ink (available from Sun Chemical) in the absence of a spray solution. Before printing, the exposed area was gently cleaned of debris with a cotton cloth moistened with soapy water. The exposed area produced a high optical print image while the unexposed area remained clean. With the plate can be printed more than 10,000 copies without deterioration.

BEISPIEL 16EXAMPLE 16

Eine Druckplatte zum wasserfreien Drucken wurde in ähnlicher Weise wie in Beispiel 13 hergestellt, außer dass das Nah-Infrarot absorbierende, Drucktinte abweisende, vernetzte Silikonpolymer, welches in ähnlicher Weise wie in Beispiel 9 (d.h. ADS-004-Si) erhalten wurde, verwendet wurde, um auf die Nah-Infrarot absorbierende, die Adhäsion fördernde Schicht unter Verwendung eines mit einem Draht umwickelten Stabes aufgebracht zu werden. Die Beschichtung wurde in heißer Luft getrocknet und bei 120 °C 5 Minuten lang ausgehärtet, wobei eine einheitliche Beschichtung mit einem Gewicht von ungefähr 1,0 g/m2 gebildet wurde. Die Platte wurde mit einem selbst gebauten Laser-Image-Setter, welcher mit einer Aluminiumtrommel, einem 1-Watt-Einzelstrahl-Feststoff-Diodenlaser, welcher bei 830 nm (erhältlich von Optopower) mit einer Energiedichte zwischen 200 und 800 mJ/cm2 emittiert, ausgestattet war, mit einer Abbildung versehen. Die Platte wurde auf einer AB-Dick-Druckpresse mit Sun Chemical Drilith "H" Cyan-Drucktinte (erhältlich von Sun Chemical) in Abwesenheit einer Sprühlösung getestet. Vor dem Drucken wurde der belichtete Bereich mit einem mit Seifenwasser angefeuchteten Baumwolltuch behutsam von Bruchstücken gereinigt. Der belichtete Bereich produzierte ein hohes optisches Druckbild, während der nicht belichtete Bereich sauber blieb. Mit der Platte können mehr als 10.000 Exemplare ohne Verschlechterung gedruckt werden.A printing plate for anhydrous printing was prepared in a similar manner to Example 13 except that the near-infrared-absorbing, ink-repellent, crosslinked silicone polymer obtained in a similar manner as in Example 9 (ie, ADS-004-Si) was used to be applied to the near infrared absorbing adhesion promoting layer using a wire wrapped rod. The coating was dried in hot air and cured at 120 ° C for 5 minutes to form a uniform coating having a weight of about 1.0 g / m 2 . The plate was made with a self-built laser image setter which emits with an aluminum drum, a 1 watt single beam solid diode laser operating at 830 nm (available from Optopower) with an energy density between 200 and 800 mJ / cm 2 equipped with a picture. The plate was tested on an AB-Dick printing press with Sun Chemical Drilith "H" Cyan Printing Ink (available from Sun Chemical) in the absence of a spray solution. Before printing, the exposed area was gently cleaned of debris with a cotton cloth moistened with soapy water. The exposed area produced a high optical print image while the unexposed area remained clean. With the plate can be printed more than 10,000 copies without deterioration.

BEISPIEL 17EXAMPLE 17

Eine Druckplatte zum wasserfreien Drucken wurde in ähnlicher Weise wie in Beispiel 13 hergestellt, außer dass das Nah-Infrarot absorbierende, Drucktinte abweisende, vernetzte Silikonpolymer, welches ähnlicher wie in Beispiel 12 (d.h. ADS-007-Si) erhalten wurde, verwendet wurde, um auf die Nah-Infrarot absorbierende, die Adhäsion fördernde Schicht unter Verwendung eines mit einem Draht umwickelten Stabes aufgetragen zu werden. Die Beschichtung wurde in heißer Luft getrocknet und bei 120 °C 5 Minuten lang ausgehärtet, wobei eine einheitliche Beschichtung mit einem Gewicht von ungefähr 1,0 g/m2 gebildet wurde. Die Druckplatte wurde mit einem selbst gebauten Laser-Lnage-Setter, welcher mit einer Aluminiumtrommel, einem 1-Watt-Einzelstrahl-Festkörper-Diodenlaser, welcher bei 830 nm (erhältlich von Optopower) mit einer Energiedichte zwischen 200 und 800 mJ/cm2 emittiert, ausgestattet ist, mit einer Abbildung versehen. Die Druckplatte wurde auf einer AB-Dick-Druckpresse mit Sun Chemical Drilith "H" Cyan-Drucktinte (erhältlich von Sun Chemical) in Abwesenheit einer Sprühlösung getestet. Vor dem Drucken wurde der belichtete Bereich mit einem mit Seifenwasser angefeuchteten Baumwolltuch behutsam von Bruchstücken gereinigt. Der belichtete Bereich produzierte ein hohes optisches Druckbild, während der nicht belichtete Bereich sauber blieb. Mit der Druckplatte können mehr als 10.000 Exemplare ohne Verschlechterung gedruckt werden.A printing plate for anhydrous printing was prepared in a similar manner to Example 13 except that the near-infrared-absorbing, ink-repellent, crosslinked silicone polymer obtained more similarly as in Example 12 (ie, ADS-007-Si) was used to be applied to the near infrared absorbing adhesion promoting layer using a wire wound rod. The coating was dried in hot air and cured at 120 ° C for 5 minutes to form a uniform coating having a weight of about 1.0 g / m 2 . The printing plate was printed with a self-made laser-length setter which emits with an aluminum drum, a 1 watt single-beam solid-state diode laser operating at 830 nm (available from Optopower) with an energy density between 200 and 800 mJ / cm 2 equipped with a picture. The printing plate was tested on an AB-Dick printing press with Sun Chemical Drilith "H" cyan printing ink (available from Sun Chemical) in the absence of a spray solution. Before printing, the exposed area was covered with a Cotton cloth moistened with soapy water gently cleaned from fragments. The exposed area produced a high optical print image while the unexposed area remained clean. With the printing plate more than 10,000 copies can be printed without deterioration.

BEISPIEL 18EXAMPLE 18

Eine Druckplatte zum wasserfreien Drucken wurde ähnlich wie in Beispiel 15 hergestellt, außer dass das Nah-Infrarot absorbierende Polymer, welches in Beispiel 3 (d.h. ADS-003-CTP) erhalten wurde, verwendet wurde, um die Nah-Infrarot absorbierende, die Adhäsion fördernde Schicht herzustellen. Die Druckplatte wurde mit einem selbst gebauten Laser-Image-Setter, welcher mit einer Aluminiumtrommel, einem 1-Watt-Einzelstrahl- Festkörper-Diodenlaser, welcher bei 830 nm (erhältlich von Optopower) mit einer Energiedichte zwischen 200 und 800 mJ/cm2 emittiert, ausgestattet war, mit einer Abbildung versehen. Die Druckplatte wurde auf einer AB-Dick-Duplikator-Druckpresse mit Sun Chemical Drilith "H" Cyan-Drucktinte (erhältlich von Sun Chemical) in Abwesenheit einer Sprühlösung getestet. Vor dem Drucken wurde der belichtete Bereich mit einem mit Seifenwasser angefeuchteten Baumwolltuch behutsam von Bruchstücken gereinigt. Der belichtete Bereich produzierte ein hohes optisches Druckbild, während der nicht belichtete Bereich sauber blieb. Mit der Druckplatte können mehr als 10.000 Exemplare ohne Verschlechterung gedruckt werden.A printing plate for anhydrous printing was prepared similarly to Example 15, except that the near-infrared absorbing polymer obtained in Example 3 (ie, ADS-003-CTP) was used to form the near-infrared-absorbing, adhesion-promoting Make layer. The printing plate was printed with a self-built laser image setter, which was equipped with an aluminum drum, a 1 watt single-beam solid-state diode laser operating at 830 nm (available from Optopower) with an energy density between 200 and 800 mJ / cm 2 equipped with a picture. The printing plate was tested on an AB-Dick duplicator press with Sun Chemical Drilith "H" Cyan Printing Ink (available from Sun Chemical) in the absence of a spray solution. Before printing, the exposed area was gently cleaned of debris with a cotton cloth moistened with soapy water. The exposed area produced a high optical print image while the unexposed area remained clean. With the printing plate more than 10,000 copies can be printed without deterioration.

Claims (6)

Ein Druckplatten-Beschichtungszusammensetzungs-Set zum thermischen wasserfreien Drucken, wobei das Beschichtungszusammensetzungs-Set mindestens zwei verschiedene Komponenten-Zusammensetzungen umfasst, die dazu bestimmt sind, in überlagernder Anordnung aufgebracht zu werden, wobei die erste Komponenten-Zusammensetzung dazu bestimmt ist, zur Bildung einer ersten Schicht auf ein geeignetes Platten-Substrat aufgebracht zu werden, und eine zweite Komponenten-Zusammensetzung dazu bestimmt ist, auf die erste Komponenten-Zusammensetzungsschicht aufgebracht zu werden, sobald die erste Schicht getrocknet ist, wobei die erste Komponenten-Zusammensetzung aus einer Nah-Infrarot absorbierenden, die Adhäsion fördernden Zusammensetzung besteht und die zweite Zusammensetzung aus einem Nah-Infrarot absorbierenden, Tinte abweisenden, vernetzten Silikon-Polymer besteht; wobei die erste Komponenten-Zusammensetzung Nah-Infrarot absorbierende Polymere enthält, welche eine starke Absorption bei Wellenlängen zwischen ungefähr 780 und ungefähr 1200 nm aufweisen, wobei die Polymere befähigt sind, kovalente Bindungen mit dem vernetzten Silikon-Polymer der zweiten Komponenten-Zusammensetzung auszubilden, wobei die Polymere der ersten Komponenten-Zusammensetzung eine Struktur entsprechend der Formel I aufweisen
Figure 00340001
Formel I wobei – a und b für Molverhältnisse stehen, wobei b von 0,1 bis 0,2 variieren kann und a von 0,9 bis 0,8 variieren kann, – T für ein für Nah-Infrarot transparentes Wiederholungssegment steht, welches eine Struktur entsprechend der Formeln II, III, IV und V aufweisen kann,
Figure 00350001
Formel II
Figure 00350002
Formel III
Figure 00350003
Formel IV
Figure 00350004
Formel V – A für ein Nah-Infrarot absorbierendes Wiederholungssegment steht, welches eine Struktur entsprechend Formel VI aufweisen kann,
Figure 00360001
Formel VI wobei – Z1 und Z2 für eine Anzahl Atome stehen, die ausreicht, um substituierte oder unsubstituierte kondensierte aromatische Ringe zu bilden, wie Phenyl und Naphthyl, – D1 und D2 für -O-, -S-, -Se-, -CH=CH-, und -C(CH3)2- stehen, – R1 und R2 für eine Alkyl-, Alkyloxy-, Halogenalkyl-, Alkylpyridin-, Allyloxy-, Vinyloxy-, Alkylthio-, Arylthio-, Aminothiophenol-, Sulfoalkyl- und Carboxyalkyl-Substitution stehen, – R3 für eine Wasserstoff-, Alkyl- und Aryl-Substitution steht, – X 1 für ein anionisches Gegenion steht, welches ausgewählt ist aus Bromid, Chlorid, Iodid, Tosylat, Triflat, Trifluormethancarbonat, Dodecylbenzolsulfonat und Tetrafluoroborat, – n für 0 und 1 steht, – m von 1 bis 8 variiert.
A thermal waterless printing plate coating composition set, the coating composition set comprising at least two different component compositions intended to be applied in overlying arrangement, the first component composition being intended to form a first Layer to be applied to a suitable plate substrate, and a second component composition is intended to be applied to the first component composition layer as soon as the first layer is dried, wherein the first component composition of a near infrared absorbing , the adhesion promoting composition, and the second composition is a near infrared absorbing, ink repellent, crosslinked silicone polymer; wherein the first component composition contains near infrared absorbing polymers having strong absorption at wavelengths between about 780 and about 1200 nm, which polymers are capable of forming covalent bonds with the crosslinked silicone polymer of the second component composition, wherein the polymers of the first component composition have a structure according to formula I.
Figure 00340001
Formula I wherein - a and b are molar ratios, where b can vary from 0.1 to 0.2 and a can vary from 0.9 to 0.8, - T stands for a near infrared transparent repeat segment which is a Structure according to formulas II, III, IV and V can have,
Figure 00350001
Formula II
Figure 00350002
Formula III
Figure 00350003
Formula IV
Figure 00350004
Formula V-A represents a near-infrared absorbing repeat segment which may have a structure according to Formula VI,
Figure 00360001
Formula VI wherein - Z1 and Z2 represent a number of atoms sufficient to form substituted or unsubstituted fused aromatic rings, such as phenyl and naphthyl; D1 and D2 represent -O-, -S-, -Se-, -CH = CH-, and (CH 3) 2 -C p -, - R1 and R2 represent an alkyl, alkyloxy, haloalkyl, Alkylpyridin-, allyloxy, vinyloxy, alkylthio, arylthio, aminothiophenol, sulfoalkyl and carboxyalkyl substitution, - R 3 is a hydrogen, alkyl and aryl substitution, - X 1 is an anionic counterion which is selected from bromide, chloride, iodide, tosylate, triflate, trifluoromethane carbonate, dodecylbenzenesulfonate and tetrafluoroborate, - n stands for 0 and 1, - m varies from 1 to 8.
Das Beschichtungszusammensetzungs-Set nach Anspruch 1, wobei die erste Komponenten-Zusammensetzung weiterhin Binderharze, welche für Nah-Infrarotstrahlung transparent sind, umfasst.The coating composition set of claim 1, wherein the first component composition further comprises binder resins, which for Near infrared radiation are transparent. Das Beschichtungszusammensetzungs-Set nach Anspruch 2, wobei die Binderharze ausgewählt sind aus der Gruppe der Polymere, welche Monomereinheiten enthalten, welche von Nitrocellulose, Hydroxyalkylcellulose, Styrol, Carbonat, Amid, Urethan, Acrylat, Vinylalkohol, Estern und deren Mischungen abgeleitet sind.The coating composition set of claim 2, wherein the binder resins selected are from the group of polymers containing monomer units, which of nitrocellulose, hydroxyalkylcellulose, styrene, carbonate, Amide, urethane, acrylate, vinyl alcohol, esters and mixtures thereof are derived. Das Beschichtungszusammensetzungs-Set nach Anspruch 3, wobei die zweite Komponenten-Zusammensetzung vernetzte Silikonpolymere umfasst, welche Nah-Infrarot absorbierende Wiederholungseinheiten aufweisen, ausgewählt aus den vernetzten Silikon-Polymernetzwerken entsprechend den Formeln VIII, IX und X:
Figure 00370001
Formel VIII
Figure 00370002
Formel IX
Figure 00380001
Formel X wobei – -(R4)2-Si-O- für ein vernetztes Silikon-Polymernetzwerk steht, – R4 für eine Methyl-, Ethyl- und Aryl-Subsitution des vernetzten Silikon-Polymernetzwerkes steht, – B für Nah-Infrarot absorbierende Wiederholungseinheiten steht, welche starke Absorptionsbanden zwischen 780 und 1200 nm aufweisen. Die Nah-Infrarot absorbierenden Wiederholungseinheiten umfassen Derivate von Indol, Benz[e]indole, Benz[cd]indole, Benzothiazole, Naphthothiazole, Benzoxazole, Naphthoxazole, Benzselenazole und Naphthoselenazole, welche durch die Formeln XI, XII und XIII wiedergegeben werden können:
Figure 00380002
Formel XI
Figure 00390001
Formel XII
Figure 00390002
Formel XIII wobei – Z1 und Z2 für eine Anzahl Atome stehen, die ausreicht, um substituierte oder unsubstituierte kondensierte aromatische Ringe zu bilden, wie Phenyl und Naphthyl, – D1 und D2 für -O-, -S-, -Se-, -CH=CH-, und -C(HC3)2- stehen, – R5 für Alkyl, Alkyloxy, Halogenalkyl, Pyridin, Alkylpyridin und Alkylthio steht, – R6 für eine Alkyl-, Sulfonylalkyl- und Carboxyalkyl-Substitution steht, – R7 für eine Wasserstoff-, Alkyl- und Aryl-Substitution steht, – R8 für eine Alkyl-, Benzyl-, Alkylamin, Alkylsulfonsäure-, Alkylcarbonsäure-Substitution steht, – X2 für ein anionisches Gegenion steht, welches ausgewählt ist aus Bromid, Chlorid, Iodid, Tosylat, Triflat, Trifluormethancarbonat, Dodecylbenzosulfonat und Tetrafluoroborat, – n für 0 und 1 steht, – m von 1 bis 18 variiert.
The coating composition set of claim 3, wherein the second component composition comprises crosslinked silicone polymers having near infrared absorbing repeating units selected from the crosslinked silicone polymer networks corresponding to formulas VIII, IX and X:
Figure 00370001
Formula VIII
Figure 00370002
Formula IX
Figure 00380001
Formula X wherein - - (R4) 2 -Si-O- stands for a crosslinked silicone polymer network, - R4 stands for a methyl, ethyl and aryl substitution of the crosslinked silicone polymer network, - B for near infrared absorbing repeating units stands, which have strong absorption bands between 780 and 1200 nm. The near infrared absorbing repeating units include derivatives of indole, benz [e] indoles, benz [cd] indoles, benzothiazoles, naphthothiazoles, benzoxazoles, naphthoxazoles, benzselenazoles and naphthoselenazoles, which may be represented by the formulas XI, XII and XIII:
Figure 00380002
Formula XI
Figure 00390001
Formula XII
Figure 00390002
Formula XIII wherein - Z1 and Z2 represent a number of atoms sufficient to form substituted or unsubstituted fused aromatic rings, such as phenyl and naphthyl; D1 and D2 represent -O-, -S-, -Se-, -CH = CH-, and -C (HC 3) 2 - are, - R5 represents alkyl, alkyloxy, haloalkyl, pyridine, alkyl pyridine and alkylthio, - R6 is carboxyalkyl substitution is an alkyl, Sulfonylalkyl- and, - R7 for a R 1 represents an alkyl, benzyl, alkylamine, alkylsulfonic acid, alkylcarboxylic acid substitution, - X 2 represents an anionic counterion which is selected from bromide, chloride, iodide, tosylate , Triflate, trifluoromethane carbonate, dodecylbenzenesulfonate and tetrafluoroborate, - n is 0 and 1, m varies from 1 to 18.
Eine Druckplatte zum thermischen wasserfreien Drucken, welche geeignet ist für Abbildungen mit Nah-Infrarot-Laserlicht, wobei die Druckplatte umfasst: (i) ein Trägersubstrat und (ii) eine Komposit-Oberschicht umfassend ein Beschichtungszusammensetzungs-Set nach einem der Ansprüche 1 bis 4.A thermal waterless printing plate suitable for imaging with near infrared laser light, the printing plate comprising: (i) a support substrate and (ii) a composite top A coating comprising a coating composition set according to any one of claims 1 to 4. Die Druckplatte zum thermischen wasserfreien Drucken nach Anspruch 5, wobei das Trägersubstrat aus einem geeigneten Plattenmaterial, ausgewählt aus den Materialien bestehend aus Metall, Kunststoff, Komposit und Papier, hergestellt ist.The printing plate for thermal anhydrous printing according to claim 5, wherein the carrier substrate of a suitable plate material selected from the materials made of metal, plastic, composite and paper.
DE60011448T 1999-07-29 2000-07-04 HEAT-SENSITIVE DRY FLAX PRESSURE PLATE Expired - Lifetime DE60011448T2 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA2279299 1999-07-29
CA002279299A CA2279299C (en) 1999-07-29 1999-07-29 Thermal waterless lithographic printing plates
PCT/CA2000/000797 WO2001008885A1 (en) 1999-07-29 2000-07-04 Thermal waterless lithographic printing plates

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60011448D1 DE60011448D1 (en) 2004-07-15
DE60011448T2 true DE60011448T2 (en) 2005-06-23

Family

ID=4163899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60011448T Expired - Lifetime DE60011448T2 (en) 1999-07-29 2000-07-04 HEAT-SENSITIVE DRY FLAX PRESSURE PLATE

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1214197B1 (en)
AT (1) ATE268692T1 (en)
AU (1) AU5957400A (en)
CA (1) CA2279299C (en)
DE (1) DE60011448T2 (en)
ES (1) ES2222911T3 (en)
WO (1) WO2001008885A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003004281A1 (en) * 2001-07-02 2003-01-16 Alcoa Inc. Printing plate with dyed and anodized surface
US8875629B2 (en) 2010-04-09 2014-11-04 Presstek, Inc. Ablation-type lithographic imaging with enhanced debris removal
EP3184590B1 (en) * 2014-08-22 2020-01-01 Fujifilm Corporation Color developing composition, lithographic printing original plate, method for making lithographic printing plate, and color developer

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ZA967894B (en) * 1995-09-22 1997-04-07 Sun Chemical Corp Compositions and solventless process for digital laser imagable lithographic printing plate production
US5919600A (en) * 1997-09-03 1999-07-06 Kodak Polychrome Graphics, Llc Thermal waterless lithographic printing plate
EP0908779B1 (en) * 1997-10-08 2002-06-19 Agfa-Gevaert A method for making positive working printing plates from a heat mode sensitive imaging element

Also Published As

Publication number Publication date
EP1214197A1 (en) 2002-06-19
ES2222911T3 (en) 2005-02-16
DE60011448D1 (en) 2004-07-15
AU5957400A (en) 2001-02-19
CA2279299C (en) 2008-11-25
ATE268692T1 (en) 2004-06-15
EP1214197B1 (en) 2004-06-09
CA2279299A1 (en) 2001-01-29
WO2001008885A1 (en) 2001-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60012897T2 (en) THERMALLY REACTIVE, NEAR-INFRARED ABSORBENT POLYMER COATS, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND METHOD FOR THEIR USE
EP1011984B1 (en) Thermal waterless lithographic printing plate
EP1885759B1 (en) Thermally reactive near-infrared absorbing acetal copolymers, methods of preparation and methods of use
DE2717778C3 (en) Photosensitive mixture
DE938233C (en) Photosensitive material for the photomechanical production of printing forms
EP0978376B1 (en) Radiation-sensitive recording material comprising IR-absorbing cyanine dyes having a betaine structure or having a betaine structure and containing an anion, and recording material prepared therewith
JP5254958B2 (en) New materials for lithographic printing plate coatings, lithographic printing plates and coatings containing them, preparation methods and uses
DE10255667B4 (en) Radiation-sensitive elements with excellent storage stability
DE10239505A1 (en) Heat sensitive positive working lithographic printing plate precursor with high chemical resistance
JP2002526303A (en) Thermosensitive polymeric image recording materials
CN105308504B (en) Lighographic printing plate precursor
US6040115A (en) Processless planographic printing plate
DE60212748T2 (en) Thermally switchable composition and imaging element with polymethine IR dye as well as methods for imaging and printing
DE60017814T2 (en) Heat sensitive lithographic printing plate
DE3628720A1 (en) PRESENSITIZED PRINTING PLATE AND METHOD FOR PRODUCING A PRINTING FOR THE WATERLESS FLAT PRINTING
US6132933A (en) Thermal waterless lithographic printing plates
DE19847616A1 (en) Polyvinyl acetals with imido groups and the use thereof in light-sensitive compositions
CN102066124B (en) Substrate and imageable element with hydrophilic interlayer
DE2747231B2 (en) Pre-coated printing plate for dry flat printing
DE60011448T2 (en) HEAT-SENSITIVE DRY FLAX PRESSURE PLATE
DE102005002754B4 (en) Phosphono-substituted siloxanes as interlayer for lithographic printing plates
DE60016660T2 (en) Lithographic printing plate precursor
DE60020010T2 (en) Polymethine compounds, process for their preparation and their use
DE10337506A1 (en) Heat-sensitive positive-working lithographic printing plate precursor
DE19910363B4 (en) Positive photosensitive imageable element

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition