DE60005369T2 - Verfahren zur bestimmung eines flüssigkeitskontaktniveaus in einer formation - Google Patents

Verfahren zur bestimmung eines flüssigkeitskontaktniveaus in einer formation Download PDF

Info

Publication number
DE60005369T2
DE60005369T2 DE60005369T DE60005369T DE60005369T2 DE 60005369 T2 DE60005369 T2 DE 60005369T2 DE 60005369 T DE60005369 T DE 60005369T DE 60005369 T DE60005369 T DE 60005369T DE 60005369 T2 DE60005369 T2 DE 60005369T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluid
probe
borehole
oil
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60005369T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60005369D1 (de
Inventor
Willem Scherpenisse
Nicolaas Johannes VAN WUNNIK
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij BV filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij BV
Application granted granted Critical
Publication of DE60005369D1 publication Critical patent/DE60005369D1/de
Publication of DE60005369T2 publication Critical patent/DE60005369T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B47/00Survey of boreholes or wells
    • E21B47/06Measuring temperature or pressure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B47/00Survey of boreholes or wells
    • E21B47/04Measuring depth or liquid level
    • E21B47/047Liquid level
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B49/00Testing the nature of borehole walls; Formation testing; Methods or apparatus for obtaining samples of soil or well fluids, specially adapted to earth drilling or wells
    • E21B49/08Obtaining fluid samples or testing fluids, in boreholes or wells
    • E21B49/10Obtaining fluid samples or testing fluids, in boreholes or wells using side-wall fluid samplers or testers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B21/00Tying-up; Shifting, towing, or pushing equipment; Anchoring
    • B63B21/50Anchoring arrangements or methods for special vessels, e.g. for floating drilling platforms or dredgers
    • B63B21/502Anchoring arrangements or methods for special vessels, e.g. for floating drilling platforms or dredgers by means of tension legs
    • B63B2021/504Anchoring arrangements or methods for special vessels, e.g. for floating drilling platforms or dredgers by means of tension legs comprising suppressors for vortex induced vibrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B21/00Tying-up; Shifting, towing, or pushing equipment; Anchoring
    • B63B21/50Anchoring arrangements or methods for special vessels, e.g. for floating drilling platforms or dredgers
    • B63B21/502Anchoring arrangements or methods for special vessels, e.g. for floating drilling platforms or dredgers by means of tension legs

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Sondenaufbau zur Bestimmung eines Flüssigkeits-Kontaktpegels in einer ein Kohlenwasserstofffluid enthaltenden Formation, die ein Untertage-Bohrloch umgibt und/oder diesem unterliegt.
  • In manchen Situationen werden ein oder mehrere Explorations-Bohrlöcher in eine Öl- und/oder Gas enthaltende Formation gebohrt, so daß das Bohrloch nicht die Öl-Wasser-, die Öl-Gas- und/oder die Gas-Wasser-Grenzschicht in dieser Formation erreicht.
  • Es wurde durch das US-Patent Nr. 5,621,169 bekannt, den Kohlenwasserstoff/Wasser-Kontaktpegel für Öl- und Gasbohrungen auf der Basis von gemessenen Daten aus dem Bohrbericht der Bohrung und Analyseinformationen des Kernes und auf der Basis einer weltweiten Korrelation der Permeabilität und Porosität zu einer Funktion des Kapillardruckes vorherzusagen, ohne aktuelle Messungen des Kapillardruckes durchzuführen.
  • Die europäische Patentanmeldung 586 001 offenbart ein Verfahren zur Herstellung einer Kapillar-Druckkurve in einem porösen Medium mittels experimenteller Tests mit Kernproben.
  • Das US-Patent Nr. 4,903,207 offenbart ein Verfahren zur Bestimmung des Massenvolumens von Kohlenwasserstoffen einer Lagerstätte aus der Lagerstätten-Porosität und der Entfernung zum Öl-Wasser-Kontaktpegel, welcher Abstand aus den Daten des Bohrberichtes und der Kapillar-Druckanalyse der Kerndaten bestimmt wird.
  • Das US-Patent Nr. 4,282,750 offenbart ein Werkzeug, das den Partial-Wasserdruck in situ in einer Öl enthaltenden Lagerstätte mißt, wobei der Partial-Öldruck unter Verwendung von vorbekannten Formations-Proben-Techniken gemessen wird, die es erforderlich machen, Kernproben zu nehmen und den Partialdruck und die Dichte des vorhandenen Rohöls in den Poren zu bestimmen.
  • Ein Nachteil dieser bekannten Verfahren besteht darin, daß sie komplexe und zeitaufwendige Analysen von Kernproben und Korrelierungs-Techniken erfordern.
  • Die vorliegende Erfindung hat das Ziel, einen Sensoraufbau zur Bestimmung des Fluid-Kontaktpegels in einer Kohlenwasserstofffluid enthaltenden Formation in einer einfacheren, genaueren und direkteren Weise vorzuschlagen, ohne zeitaufwendige Kernproben und Kernproben-Analyse-Prozeduren zu erfordern.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Gemäß der Erfindung wird ein Sondenaufbau zur Bestimmung eines Fluid-Kontaktpegels in einer Formation vorgeschlagen, welcher Sondenaufbau folgendes umfaßt:
    • – eine erste Drucksonde, die einen ersten Druckaufnehmer umfaßt, der in einer Meßkammer angeordnet ist, die an einer Seite für das erste Fluid durchlässig und für das zweite Fluid undurchlässig ist, welche Seite für eine vorbestimmte Zeitdauer gegen die Wand des Bohrloches gepreßt wird, während der Druckaufnehmer aktiviert ist; und
    • – eine zweite Drucksonde, die einen zweiten Druckaufnehmer umfaßt, der in einer Meßkammer angeordnet ist, die an einer Seite für das zweite Fluid durchlässig und für das erste Fluid undurchlässig ist, welche Seite für eine vorbestimmte Zeitdauer gegen die Wand des Bohrloches gepreßt wird, während der Druckaufnehmer aktiviert ist.
  • Zweckmäßig ist das erste Fluid Wasser und das zweite Fluid ein Kohlenwasserstofffluid, wie Rohöl oder Erdgas, wobei das Verfahren zum Bestimmen des freien Wasserpegels in einer Formation verwendet wird, die ein Kohlenwasserstofffluid enthält, wo sich der erwähnte freie Wasserpegel in oder unter dem Boden des Bohrloches befindet.
  • Alternativ kann das erste Fluid Rohöl und das zweite Fluid Erdgas sein.
  • Im Fall, daß die Dichten des ersten und zweiten Fluids nicht bekannt oder nicht genau bekannt sind, ist es vorteilhaft, daß der Sonden-Aufbau anfangs auf eine erste Tiefe (I) und nachfolgend auf eine zweite Tiefe (II) in dem Bohrloch abgesenkt wird und die Drucksonden aktiviert werden, um Poren-Druckmessungen in jeder dieser Tiefen durchzuführen, und die Messungen verwendet werden, um die Dichten ρF1 und ρF2 des ersten und zweiten Fluids zu bestimmen und/oder zu verifizieren.
  • Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform
  • Die Erfindung wird nun detaillierter unter Bezugnahme auf die angeschlossenen Zeichnungen beschrieben, in diesen zeigen:
  • 1 einen schematischen Längsschnitt eines Bohrloches, in dem ein Sondenaufbau gemäß der Erfindung vorhanden ist; und
  • 2 eine Schnittdarstellung einer der Drucksonden des Sondenaufbaus nach 1 in größerem Detail.
  • Es wird nun auf 1 Bezug genommen, in der ein Bohrloch 1 dargestellt ist, das eine unterirdische Felsformation 2 durchsetzt.
  • Ein Sondenaufbau 3 zur Messung der Tiefe DL eines Öl-Wasser-Kontaktpegels 8 in den Poren der Formation 2 wurde an einem Drahtseil 4 in das Bohrloch 1 abgesenkt. Der Sondenaufbau 3 umfaßt einen ersten Druckaufnehmer P1 zum Messen des Partialdruckes von Öl in den Poren der Felsformation 2, die das Bohrloch 1 umgibt und einen zweiten Druckaufnehmer P2 zum Messen des Partialdruckes von Wasser in den Poren der Felsformation 2, die das Bohrloch 1 umgibt.
  • Der Sondenaufbau 3 umfaßt außerdem eine Pumpe und einen Flüssigkeitsbehälter 5.
  • Die Tiefe der beiden Aufnehmer P1 und P2 beträgt DP und beim Öl-Wasser Fluid-Kontaktpegel 8 DL. Mit den Aufnehmern P1 und P2 kann der Druck in der Lagerstätte für die ausgewählten Fluide: Öl und Wasser gemessen werden. Mit der Pumpe 5 kann Lagerstättenfluid in den Behälter gepumpt werden, wobei auf diese Weise Kontaminationen mit Bohrflüssigkeit von der Wand 7 des Bohrloches entfernt werden können. Details der Druckaufnehmer P1 und P2 sind in 2 dargestellt. Ein Wasser-Naßfilter 10 (eine selektiv wasserpermeable keramische Membrane) oder Öl-Naßfilter (eine selektiv ölpermeable Teflonmembrane) ist an einem hohlen Kolben 11 montiert, der gegen die Wand des Bohrloches gepreßt werden kann. Das Fluid 12 in dem Kolben 11 ist mit dem zu messenden Fluid der Lagerstätte mischbar, d.h. Öl in dem Kolben mit dem Öl-Naßfilter und Wasser in dem Kolben mit dem Wasser-Naßfilter 10. Die Phasendrücke PF1 und PF2 werden durch einen Druckmesser 13 in jeder Sonde gemessen. Nach dem Reinigen der Wand 7 des Bohrloches von Kontaminationen durch Pumpen der Behälterflüssigkeit wird die Pumpe 5 stillgesetzt, und die Kolben mit den Filtern werden gegen die Wand 7 des Bohrloches gepreßt und der Druck aufgezeichnet. Aus den gemessenen Öl- und Wasser-Partialdrücken PF1 und PF2 der Fluiddrücke können die Dichten der Fluide und DP und der Wert von DL gemäß der Gleichung errechnet werden:
    Figure 00050001
  • Die Sonden wurden getestet, um bei Laboratoriums-Versuchen zufriedenstellend zu arbeiten, wobei eine Öl-Druck-Meßsonde und eine Wasser-Druck-Meßsonde an einander gegenüberliegende Seiten gegen die Seitenwand einer zylindrischen Kernprobe aus einer Öl enthaltenden Felsformation gepreßt wurde. Während der Experimente wurde durch Pumpen von Wasser in Längsrichtung der Kernprobe Öl ausgespült, so daß ein Öl-Wasser-Kontaktpegel geschaffen und Öl graduell durch Wasser in den Poren der Probe ersetzt wurde. Die Partial-Öl- und Wasserdrücke wurden durch die Drucksonden gemäß der Erfindung gemessen und erschienen als gut korrelierend mit den unabhängig berechneten Öl- und Wasserdrücken in den Poren der Probe während des Experiments.

Claims (3)

  1. Sondenaufbau (3) zur Bestimmung eines Fluid-Kontaktpegels in einer Formation (2), wobei der Sondenaufbau folgendes umfaßt – eine erste Drucksonde (P1) mit einem ersten Druckaufnehmer und einer Meßkammer, die an einer Seite für ein erstes Fluid durchlässig und für ein zweites Fluid undurchlässig ist, welche Seite für eine vorbestimmte Zeitdauer gegen die Wand des Bohrloches gepreßt wird, während der der Druckaufnehmer aktiviert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Druckaufnehmer in der ersten Meßkammer angeordnet ist; und – eine zweite Drucksonde (P2) mit einem zweiten Druckaufnehmer, der in einer Meßkammer angeordnet ist, die an einer Seite für das zweite Fluid durchlässig und für das erste Fluid undurchlässig ist, welche Seite für eine vorbestimmte Zeitdauer gegen die Wand des Bohrloches gepreßt wird, während der der Druckaufnehmer aktiviert ist.
  2. Sondenaufbau gemäß Anspruch 1, mit einem länglichen Sonden-Tragkörper, an dem der erste und zweite Fluidaufnehmer beweglich an diametral gegenüberliegenden Stellen befestigt sind, so daß die Aufnehmer gleichzeitig gegen die Wand des Bohrloches vorgeschoben und von dieser zurückgezogen werden können.
  3. Sondenaufbau gemäß Anspruch 1, bei welchem der Sondenaufbau dazu ausgebildet ist, um den Öl-Wasser-Kontaktpegel zu messen, und der erste Druckaufnehmer eine Meßkammer aufweist, die mit Wasser gefüllt ist und eine Seite hat, die aus einer selektiven wasserpermeablen keramischen Membrane besteht, welche im Gebrauch gegen die Wand des Bohrloches gepreßt wird, und der zweite Druckaufnehmer eine mit Öl gefüllte Meßkammer aufweist, und eine Seite dieser Kammer aus einer selektiven ölpermeablen Membrane besteht, die im Gebrauch gegen die Wand des Bohrloches gepreßt wird.
DE60005369T 1999-08-02 2000-07-25 Verfahren zur bestimmung eines flüssigkeitskontaktniveaus in einer formation Expired - Fee Related DE60005369T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99202541 1999-08-02
EP99202541 1999-08-02
PCT/EP2000/007176 WO2001009483A1 (en) 1999-08-02 2000-07-25 Method for determining a fluid contact level in a formation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60005369D1 DE60005369D1 (de) 2003-10-23
DE60005369T2 true DE60005369T2 (de) 2004-06-24

Family

ID=8240519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60005369T Expired - Fee Related DE60005369T2 (de) 1999-08-02 2000-07-25 Verfahren zur bestimmung eines flüssigkeitskontaktniveaus in einer formation

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6539795B1 (de)
EP (1) EP1200709B1 (de)
CN (1) CN1224775C (de)
AT (1) ATE250179T1 (de)
AU (1) AU761677B2 (de)
BR (1) BR0012889A (de)
CA (1) CA2380496C (de)
DE (1) DE60005369T2 (de)
EA (1) EA003378B1 (de)
WO (1) WO2001009483A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6748328B2 (en) * 2002-06-10 2004-06-08 Halliburton Energy Services, Inc. Determining fluid composition from fluid properties
US7445043B2 (en) * 2006-02-16 2008-11-04 Schlumberger Technology Corporation System and method for detecting pressure disturbances in a formation while performing an operation
GB201017814D0 (en) * 2010-10-21 2010-12-01 Zenith Oilfield Technology Ltd A cable and method
GB201019567D0 (en) 2010-11-19 2010-12-29 Zenith Oilfield Technology Ltd High temperature downhole gauge system
CN102168551B (zh) * 2011-01-19 2014-04-16 杨平 油井动液面深度连续测量和采出液连续计量装置及方法
GB2495132B (en) 2011-09-30 2016-06-15 Zenith Oilfield Tech Ltd Fluid determination in a well bore
GB2496863B (en) 2011-11-22 2017-12-27 Zenith Oilfield Tech Limited Distributed two dimensional fluid sensor
GB2511739B (en) 2013-03-11 2018-11-21 Zenith Oilfield Tech Limited Multi-component fluid determination in a well bore
CN105275460B (zh) * 2015-10-16 2018-06-01 中国石油天然气集团公司 一种fdt模块式双探头地层测试器及测试系统
NO342792B1 (en) * 2016-11-30 2018-08-06 Hydrophilic As A probe arrangement for pressure measurement of a water phase inside a hydrocarbon reservoir
NO345469B1 (en) * 2019-05-20 2021-02-15 Hydrophilic As Continuous water pressure measurement in a hydrocarbon reservoir
CN110658328B (zh) * 2019-11-01 2023-09-15 中国科学院武汉岩土力学研究所 一种浅层含气地层的便携式原位气体含量量测装置及方法
US20240011394A1 (en) * 2022-07-05 2024-01-11 Halliburton Energy Services, Inc. Single side determination of a first formation fluid-second formation fluid boundary
NO20221251A1 (en) * 2022-11-22 2023-07-03 Hydrophilic As A device and method for measuring pressure in immiscible fluids in a subterranean reservoir

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1121122B (it) * 1979-01-08 1986-03-26 Cise Spa Circuito elettrico e struttura per sonde di pressione e temperatura dotato di accorgimenti adatti per la correzione dell errore di temperatura sul segnale di pressione e per eliminare l influenza della resistenza elettrica dei conduttori del cavo
US4282750A (en) * 1980-04-04 1981-08-11 Shell Oil Company Process for measuring the formation water pressure within an oil layer in a dipping reservoir
US4531087A (en) * 1982-06-09 1985-07-23 Larson Glenn F Electrical sensor for measuring moisture in landscape and agricultural soils
US4596139A (en) * 1985-01-28 1986-06-24 Mobil Oil Corporation Depth referencing system for a borehole gravimetry system
US4903207A (en) * 1986-05-15 1990-02-20 Restech, Inc. Method for determining reservoir bulk volume of hydrocarbons from reservoir porosity and distance to oil-water contact level
US4694692A (en) * 1986-06-04 1987-09-22 Technical Oil Tools Corporation Drilling fluid density measurement system
US4868491A (en) * 1987-12-11 1989-09-19 Black Grover R Apparatus for monitoring the moisture content of hay as it is being formed into a bale
US4984447A (en) * 1989-09-01 1991-01-15 Phillips James L Soils percolation testing apparatus
US5247830A (en) * 1991-09-17 1993-09-28 Schlumberger Technology Corporation Method for determining hydraulic properties of formations surrounding a borehole
US5621169A (en) * 1994-01-18 1997-04-15 Restech, Inc. Method for determining hydrocarbon/water contact level for oil and gas wells
GB2294326A (en) * 1994-10-06 1996-04-24 Scapa Group Plc Moisture detection meter
US5758538A (en) * 1995-02-21 1998-06-02 Lockheed Martin Idaho Technologies Company Tensiometer and method of determining soil moisture potential in below-grade earthen soil
US5767680A (en) * 1996-06-11 1998-06-16 Schlumberger Technology Corporation Method for sensing and estimating the shape and location of oil-water interfaces in a well
GB2334586A (en) * 1998-02-20 1999-08-25 Protimeter Plc Moisture sensing probe

Also Published As

Publication number Publication date
CA2380496A1 (en) 2001-02-08
EA003378B1 (ru) 2003-04-24
AU761677B2 (en) 2003-06-05
CN1224775C (zh) 2005-10-26
EP1200709B1 (de) 2003-09-17
EA200200223A1 (ru) 2002-08-29
US6539795B1 (en) 2003-04-01
ATE250179T1 (de) 2003-10-15
CN1367858A (zh) 2002-09-04
WO2001009483A1 (en) 2001-02-08
BR0012889A (pt) 2002-04-09
EP1200709A1 (de) 2002-05-02
AU6986900A (en) 2001-02-19
DE60005369D1 (de) 2003-10-23
CA2380496C (en) 2008-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60005369T2 (de) Verfahren zur bestimmung eines flüssigkeitskontaktniveaus in einer formation
EP0520903B1 (de) Verfahren zur Bestimmung der horizontalen und/oder vertikalen Permeabilität einer irdischen Formation
US5473939A (en) Method and apparatus for pressure, volume, and temperature measurement and characterization of subsurface formations
US5297420A (en) Apparatus and method for measuring relative permeability and capillary pressure of porous rock
US2214674A (en) Method of logging wells
US20020188431A1 (en) Method of determining by numerical simulation the restoration conditions, by the fluids of a reservoir, of a complex well damaged by drilling operations
US11725511B2 (en) Methods for in-situ multi-temperature measurements using downhole acquisition tool
Glover Petrophysics
WO2019219153A2 (en) Estimation of free water level and water-oil contact
US4282750A (en) Process for measuring the formation water pressure within an oil layer in a dipping reservoir
EP0176410B1 (de) Verfahren zur Einzelbestimmung der Durchlässigkeit und des Wandfaktors von wenigstens zwei Schichten eines Untertagespeichers
RU2455483C2 (ru) Способ оценки степени трещиноватости карбонатных пород через параметр диффузионно-адсорбционной активности
EP0646215B1 (de) Verfahren und vorrichtung für druck-, volumen und temperaturmessungen und zur charakterisierung von untertägigen formationen
US10132164B2 (en) Systems and methods for in-situ measurements of mixed formation fluids
Murphy et al. The use of special coring and logging procedures for defining reservoir residual oil saturations
EP3947910B1 (de) Entfernung von flüssigkeit aus gesteinsformationen in öl- und gasanwendungen
Coskun et al. Image analysis for estimating ultimate oil recovery efficiency by waterflooding for two sandstone reservoirs
US20080149332A1 (en) Multi-probe pressure test
RU2717326C1 (ru) Способ оценки охвата пласта системой разработки
RU2777702C1 (ru) Способ определения коэффициента вытеснения нефти в масштабе пор на основе 4D-микротомографии и устройство для его реализации
RU797287C (ru) Способ определения характера насыщения, емкостных и фильтрационных свойств трещиноватых коллекторов
EA040437B1 (ru) Оценка уровня зеркала воды
DE10314815A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für eine kombinierte Kernmagnetresonanz- und Formationsprüfung zur Abschätzung der relativen Permeabilität durch Formationsprüfung und Kernmagnetresonanzprüfung
Nuhu IMPACT OF DIFFERENT SOLVENTS ON GREY BEREA CORE SAMPLE CLEANING PROCESS
Helgø Reservoir simulation of measurements with an innovative tool to detect oil-water-contact

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: JUNG, SCHIRDEWAHN, GRUENBERG, SCHNEIDER PATENTANWAELTE

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: ADVOTEC. PATENT- UND RECHTSANWAELTE, 80538 MUENCHE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee