DE59696C - Power machine - Google Patents

Power machine

Info

Publication number
DE59696C
DE59696C DENDAT59696D DE59696DA DE59696C DE 59696 C DE59696 C DE 59696C DE NDAT59696 D DENDAT59696 D DE NDAT59696D DE 59696D A DE59696D A DE 59696DA DE 59696 C DE59696 C DE 59696C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disk
piston
ball
steam
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT59696D
Other languages
German (de)
Original Assignee
L.M.SHAW in Gypsum, Grafsch. Saline, Staat Kansas, V. St. A
Publication of DE59696C publication Critical patent/DE59696C/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C9/00Oscillating-piston machines or engines
    • F01C9/005Oscillating-piston machines or engines the piston oscillating in the space, e.g. around a fixed point

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

KLASSE 14: Dampfmaschinen.CLASS 14: Steam Engines.

Kraftmaschine.Power machine.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Motoren, bei welchen ein Kolben sowohl eine geradlinige Bewegung durch den Dampfraum, als auch eine wälzende Bewegung an den Wandungen desselben und so eine zusammengesetzte Drehbewegung vollführt, welche das Ende seiner Welle um eine Hauptwelle herumleitet und dadurch die letztere antreibt. Der Zweck der Erfindung ist, dem Kolben eine ununterbrochen fortlaufende Bewegung an den Dampfraumwandungen zu ertheilen und dadurch eine beständige Berührung zwischen Kolbenfiächen und Dampfraumwandungen zu erzielen; ferner wird eine verbesserte Verbindung zwischen der Kolbenwelle und der zu treibenden Welle und dadurch eine richtige Lagerung derselben zu einander angestrebt, wobei die Kolbenwelle entsprechend unterstützt und geführt wird. Aufserdem ist eine Stütze oder Sperrplatte für den Kolben vorgesehen, durch welche die für vorliegende Erfindung charakteristische geradlinige Bewegung des Kolbens quer durch den Dampfraum erzielt wird.The present invention relates to engines in which a piston has both a straight movement through the steam space, as well as a rolling movement on the Walls of the same and thus performs a compound rotary movement, which the The end of its shaft passes around a main shaft, thereby driving the latter. Of the The purpose of the invention is to give the piston an uninterrupted continuous movement To give vapor space walls and thereby a constant contact between piston surfaces and vapor space walls achieve; furthermore, an improved connection between the piston shaft and the to driving shaft and thus a correct bearing of the same to each other is sought, whereby the piston shaft is supported and guided accordingly. There is also one Support or locking plate is provided for the piston, through which the present invention characteristic rectilinear movement of the piston achieved across the vapor space will.

Auf den beiliegenden Zeichnungen zeigt Fig. ι einen Längsschnitt des Motors. Fig. 2 ist ein Querschnitt durch die Mitte des Dampfraumes mit dem Kolben und der Sperrplatte im Aufrifs; Fig. 3 veranschaulicht im Schnitt den Dampfraum mit theilweise abgebrochenem Flantsch des Kolbens, um die Sperrplatte von oben gesehen zu zeigen; Fig. 4 ist eine die Sperrplatte und den Führungsklotz für den Kolben zeigende Einzelheit im Schnitt und Fig. 5 die Ansicht eines Theiles der inneren Wand des Dampfraumes mit der Nuth für die Sperrplatte; Fig; 6 zeigt als Abänderung ein in einem Stück hergestelltes Lager für die Kolbenwelle, während Fig. 7 eine Perspectivansicht der Sperrplatte ist, welche durch Fig. 8 im Detailschnitt mit ihrer Stellvorrichtung erläutert wird. Fig. 9 bis 12 zeigen schematisch die einzelnen Stellungen des Kolbens und der Kolbenwelle an verschiedenen Punkten des von der Kolbenwelle beschriebenen Kreises während ihrer Bewegung an der Wand des feststehenden Dampfraumes und Fig. 13 ist eine Perspectivansicht der Sperrplatte und des Kolbens.In the accompanying drawings, FIG. 1 shows a longitudinal section of the engine. Fig. 2 is a cross-section through the center of the vapor space with the piston and the locking plate im Aufrifs; Fig. 3 illustrates in section the steam space with partially broken off Flange of the piston to show the lock plate seen from above; Fig. 4 is a die Blocking plate and the guide block for the piston showing detail in section and Fig. 5 is a view of part of the inner wall of the steam room with the groove for the lock plate; Fig; 6 shows, as a modification, a one-piece bearing for the Piston shaft, while FIG. 7 is a perspective view of the lock plate which is represented by FIG will be explained in a detailed section with its adjusting device. 9 to 12 show schematically the individual positions of the piston and the piston shaft at different points of the the circle described by the piston shaft during its movement on the wall of the stationary 13 is a perspective view of the lock plate and piston.

Ein aus einem Stück oder auch aus zwei Hälften hergestelltes Gehäuse A mit Flantsch a am äufseren und Flantsch a1 am inneren Ende schliefst eine kegelförmige Kammer B von kreisförmigem Querschnitt ein, welche in eine ringförmige Kammer C mit cylindrischer Wandung am inneren Ende des Gehäuses A übergeht. Am äufseren Ende wird das Gehäuse A durch eine Deckplatte D verschlossen, welche nach unten in einen Fufs d übergeht, der mittelst Bolzen dl an der Grundplatte W befestigt ist. A housing A made from one piece or from two halves with flange a at the outer end and flange a 1 at the inner end encloses a conical chamber B of circular cross-section, which merges into an annular chamber C with a cylindrical wall at the inner end of housing A. . At the outer end, the housing A is closed by a cover plate D , which merges downward into a foot d which is fastened to the base plate W by means of bolts d 1.

Der Dampfraum G wird von zwei ringförmigen Platten E und El an jeder Seite begrenzt, von welchen, die eine E am Flantsch a1 durch Bolzen as dampfdicht befestigt ist, während die andere Platte E1 mit einem Ansatz oder Stutzen E2 eine ringförmige, der Kammer C ähnliche Kammer C1 bildet, deren Ende durch eine Platte D" geschlossen ist;The vapor space G is bounded by two ring-shaped plates E and E l on each side, of which one E is attached to the flange a 1 by bolts a s in a vapor-tight manner, while the other plate E 1 is an annular one with a shoulder or nozzle E 2 , the chamber C C-like chamber 1 forms, whose end is closed by a plate D ";

beide Platten E und E1 sind mit ihren Füfsen e e ebenfalls an der Grundplatte W befestigt. Zwischen beiden Platten befindet sich ein mittelst Bolzen/" befestigter Ring F, welcher auf seiner Innenfläche eine bogenförmige Fläche oder Wand/ bildet; er kann entweder aus einem Stück oder aus zwei Ringhälften bestehen, von denen jede einen Flantsch F1 besitzt (Fig. 2), die durch Bolzen/8 zusammengeschraubt werden.Both plates E and E 1 are also attached to the base plate W with their feet ee . Between the two plates there is a ring F fastened by means of a bolt / ", which forms an arcuate surface or wall / on its inner surface; it can consist either of one piece or of two ring halves, each of which has a flange F 1 (Fig. 2 ), which are screwed together by bolts / 8.

Der Dampfraum G ist zwischen der Innenfläche / des Ringes F und den Innenflächen g der Platten E und E1 eingeschlossen, von denen jede Fläche g nach einwärts reicht, wie Fig. ι zeigt, und so den Dampfraum G nach der Mitte zu gegenüber dem Umfang verengert, also die Seitenwände des Dampfraumes convex gestaltet.The steam space G is enclosed between the inner surface / of the ring F and the inner surfaces g of the plates E and E 1 , each surface g of which extends inwards, as shown in FIG narrowed, so the side walls of the steam chamber designed convex.

Gegen die Fläche / des Ringes F legt sich der Umfang einer ringförmigen Scheibe H, welche mit Dichtungsringen hl von dreieckigem Querschnitt versehen ist, die in eine Aussparung eingelegt und durch Federn h" ' nach aufsen gedrückt werden, um so einen luftdichten Abschlufs zwischen Ring F und Scheibe H zu bewirken. J ist eine aus zwei Theilen zusammengesetzte Kugel, deren einer Theil einen Zapfen j mit Schraubengewinde besitzt, der sich in den anderen Theil der Kugel einschrauben läfst (Fig. 1), wodurch die mit ihrem in der Mitte befindlichen Loch auf den Zapfen j gesteckte Scheibe H in einer ringförmigen Aussparung j" der Kugel festgeklemmt und mit der letzteren fest verbunden wird, so dafs Scheibe H und Kugel / den für die vorliegende Maschine verwendeten Kolben bilden. Die Scheibe H besitzt an jeder Seite eine mit der Neigung der Wände g übereinstimmende, schief nach innen gehende Fläche h, welche ,demnach zu beiden Seiten der Scheibe H eine concave Fläche bilden, die mit der convexen Fläche der Seitenwände g des Dampfraumes G zusammenpafst (Fig. 1). Aufserdem besitzt die Scheibe einen Schlitz oder eine Oeffhung i, durch welche hindurch eine Sperrplatte / quer durch den Dampfraum G von einer Seitenwand zur anderen geht und so eine Wand bildet, welche die Eintritts- und die Austrittsöffhung des Dampfes von einander trennt, welche Oeffnungen sich auf entgegengesetzten Seiten der Sperrplatte befinden, wie Fig. 2 zeigt. Jede der Flächen g des Dampfraumes besitzt eine schief eingeschnittene Nuth g1, Fig. 5, in welche hinein sich die Seitenränder P der Sperrplatte / schieben lassen, so dafs die letztere seitwärts vom Mittelpunkt der Kugel J in einer schiefen, mit der Achse der Scheibe parallelen Ebene gehalten wird (Fig. 2). Das innere Ende der Sperrplatte / entspricht der Rundung der Kugel J, d. h. es besitzt eine kreisförmige convexe Fläche i", welche der Kugelfläche angepafst ist. Das äufsere Ende i3 der Sperrplatte / sitzt in einer Nuth an der Innenfläche des Ringes F, so dafs die Platte an ihrer Stelle dampfdicht sitzt und den Dampf verhindert, von der Einströmungsöffnung zur Auspufföffnung zu gelangen, ohne vorher um den Dampfraum herumzugehen.Against the surface / of the ring F lies the circumference of an annular disc H, which is provided with sealing rings h l of triangular cross-section, which are inserted into a recess and pressed outward by springs h "' to create an airtight seal between the ring F and washer H. J is a ball composed of two parts, one part of which has a screw-threaded pin j which can be screwed into the other part of the ball (Fig. 1), whereby the one located with it in the middle Hole on the pin j the disc H placed in an annular recess j "of the ball is clamped and firmly connected to the latter, so that the disc H and the ball / form the piston used for the present machine. The disk H has on each side a surface h which corresponds to the inclination of the walls g and goes obliquely inward, which accordingly forms a concave surface on both sides of the disk H which fits together with the convex surface of the side walls g of the steam space G ( Fig. 1). In addition, the disk has a slot or an opening i through which a blocking plate / transversely through the steam space G goes from one side wall to the other and thus forms a wall which separates the inlet and outlet of the steam from each other, which openings are are on opposite sides of the locking plate, as shown in FIG. Each of the surfaces g of the vapor space has an obliquely cut groove g 1 , Fig. 5, into which the side edges P of the locking plate / can be pushed so that the latter sideways from the center of the ball J in an inclined position with the axis of the disk parallel plane is held (Fig. 2). The inner end of the locking plate / corresponds to the rounding of the ball J, i.e. H. it has a circular convex surface i ", which is adapted to the spherical surface. The outer end i 3 of the locking plate / sits in a groove on the inner surface of the ring F, so that the plate sits in its place in a vapor-tight manner and prevents the steam from escaping To get the inflow opening to the exhaust opening without having to go around the vapor space beforehand.

K sind auf beiden Seiten liegende Dichtungsringe für die Kugel J, von denen jeder eine Auflagefläche k von concaver Gestalt hat, um die Kugel aufzunehmen, und welche durch Futter L und L1 gegen die Kugel J angedrückt werden. Zu diesem Zwecke ist das eine Futter L in die Kammer C des Gehäuses A eingelegt und mit Gewinde in eine Oeffnung der Platte E eingeschraubt, so dafs es mit einem am inneren Ende befindlichen Rand oder Flantsch U gegen die Endfläche des Dichtungsringes drücken kann. Ein gleiches Futter L1 ist in der Kammer C1 auf der entgegengesetzten Seite der Kugel J angebracht. Um diese Futter L und L1 vorzurücken, hat jedes derselben eine Reihe von Löchern m, welche mit den für gewöhnlich durch Kappe c1 verschlossenen Oeffnungen c im Gehäuse A bezw. im Stutzen E2 zusammenfallen, so dafs durch Anwendung eines Hebels oder anderen Werkzeuges jedes Futter nach Bedarf verschoben werden kann. K are sealing rings on both sides for the ball J, each of which has a bearing surface k of concave shape to accommodate the ball and which are pressed against the ball J by liners L and L 1. For this purpose, one chuck L is inserted into the chamber C of the housing A and screwed into an opening in the plate E with a thread so that it can press against the end face of the sealing ring with an edge or flange U located at the inner end. A like chuck L 1 is mounted in chamber C 1 on the opposite side of ball J. In order to advance these chucks L and L 1 , each of them has a series of holes m, which are connected to the openings c in the housing A , which are usually closed by cap c 1 . coincide in the socket E 2 , so that each chuck can be moved as required by using a lever or other tool.

Mit der Kugel J ist die Kolbenwelle N fest verbunden, welche in die Kammer B des Gehäuses A, Fig. i, eintritt und in dieser unter einem solchen Winkel steht, dafs die Seitenflächen h der Scheibe H die Seitenflächen g des Dampfraumes G berühren, d. h. dafs die Scheibe selbst unter einem solchen Winkel gegen die Mitte des Dampfraumes gehalten wird, dafs eine Berührungslinie zwischen der Scheibe und der Wandung des Dampfraumes entsteht.With the ball J, the plunger shaft N is fixedly connected which in the chamber B of the housing A, Fig. I occurs, and in this at such an angle, that the side surfaces h of the disk H, the side faces g of the vapor space G touch, ie that the disk itself is held at such an angle towards the center of the vapor space that a line of contact is created between the disk and the wall of the vapor space.

In der Kammer B und der Oeffnung M des Futters L befindet sich ein Kegelstück O, welches auf der einen Seite eine Nuth 0 zur Aufnahme der Lager η besitzt, in welchen die Kolbenwelle N gehalten wird; diese Lager η können aus einem inneren und einem äufseren Theil bestehen (Fig. 1) oder auch ein ununterbrochenes Lager bilden (Fig. 6). In der Mitte des Kegelstückes oder Kopfes O ist die anzutreibende Welle P mittelst eines Keiles ρ derart befestigt, dafs sich ihre Achse mit der Kolbenwelle N schneidet; sie geht durch eine Hülse Q. hindurch, welche am inneren Ende in den Kopf O so eintritt, dafs sich derselbe auf ihr drehen kann, während sie selbst in der Nabe oder Mitte D1 der Verschlufsplatte D durch eine Schraube q festgehalten und an einer Drehung verhindert wird.In the chamber B and the opening M of the chuck L there is a conical piece O, which on one side has a groove 0 for receiving the bearings η in which the piston shaft N is held; These bearings η can consist of an inner and an outer part (Fig. 1) or they can also form an uninterrupted bearing (Fig. 6). In the middle of the cone or head O the shaft P to be driven is fastened by means of a wedge ρ in such a way that its axis intersects with the piston shaft N; it passes through a sleeve Q. which enters the head O at the inner end in such a way that it can rotate on it, while it is itself held in the hub or center D 1 of the closure plate D by a screw q and rotates is prevented.

In den Kanal R, welcher in gerader Linie quer durch den Dampfraum G läuft (Fig. 4), ist ein Gleit block S eingelegt, der dicht ge-In the channel R, which runs in a straight line across the steam space G (Fig. 4), a sliding block S is inserted, which is tightly

füh 't wird, so dafs er sich in dem Dampfrau η G quer hin- und herbewegen kann. Die ;er Block S ist mittelst eines in seinem Loi h s steckenden Stiftes r am Umfang der Set ;ibe H befestigt. Diese Einrichtung ist getrol en, damit sich die Scheibe H ohne Beruh 'ung über die Sperrplatte / in gerader Lin e quer durch den Dampfraum bewegen karj ι; der Raum oder die Oeffnung i in der Sch ;ibe H ist aus diesem Grunde etwas breiter, als lie Sperrplatte I dick ist, so dafs die Ränder der Scheibe an der Oeffnung i nicht mit der Spe Tplatte I in Berührung treten, die Scheibe seit >t aber auch bei ihrer Bewegung quer durch den Dampfraum nicht abweichen oder sich dre ien kann.so that it can move back and forth transversely in the steam room. The he is in his Loi means of a plug-in terminations h s at the periphery of the pin r Set Block S; ibe H attached. This device is stepped so that the disk H can move across the steam space without resting over the locking plate / in a straight line across the steam space; The space or the opening i in the disk H is for this reason somewhat wider than the barrier plate I is thick, so that the edges of the disk at the opening i do not come into contact with the disk I , the disk since> However, t cannot deviate or rotate even when moving across the steam space.

I ι der an der Seite des Dampfraumes, am Rin; F und den Platten E durch Bolzen t bef stigten Platte T ist eine Oeffnung U vorgesi hen, um ein Rohr aufzunehmen, welches der Dampf zuführt, der dann durch einen Zuleiti ngskanal u im Ring F auf einer Seite der Spe Tplatte / in den Dampfraum G eintritt. V st eine zweite Oeffnung in der Platte T für das nicht weiter angegebene Auspuffrohr des Dampfes, der durch den Auspuffkanal ν vor : Dampfraum G auf der entgegengesetzten Seit: der Sperrplatte / austritt. Da der Kanal ode · die Nuth R, wie aus der Zeichnung ersicr. :lich, in einer Linie mit der Auspufföffr img ν gelegen und breiter als diese ist, so ist ;u beiden Seiten des Kanals R ein Loch n> vor;esehen, welches die Verbindung zwischen Dai ipfraum und Auspufföffnung herstellt. Um eint η dampfdichten Abschlufs der Sperrplatte zu irzielen, wird ihr Ende i" gegen die Fläche der Kugel J durch Stellschrauben 3 gedrückt (Fij, 8), die durch die Platte T hindurchgehen unc in Schraubenlöchern im Ring F verstellt wer 3en können. Zwischen den Enden der Sch 'auben 3 und dem unteren Rand i8 der Spe rplatte befinden sich Spiralfedern 3 1, welche ein elastisches Anliegen der Sperrplatte gegen die Kugel J ermöglichen.I ι the one on the side of the steam room, on the Rin; F and plate T fastened to plates E by bolts t an opening U is provided to accommodate a pipe which supplies the steam, which then flows through a supply duct u in ring F on one side of the plate / into steam space G. entry. V st a second opening in the plate T for the exhaust pipe of the steam, which is not specified further, which exits through the exhaust duct ν in front of: steam space G on the opposite side: the blocking plate /. Since the channel or the groove R, as can be seen in the drawing. : is Lich, img ν located in line with the Auspufföffr and is wider than this, so u both sides of the channel R a hole n> before; esehen which establishes the connection between Dai ipfraum and exhaust port. In order to achieve a vapor-tight closure of the locking plate, its end i "is pressed against the surface of the ball J by adjusting screws 3 (Fij, 8), which pass through the plate T and can be adjusted in screw holes in the ring F. Between the At the ends of the screws 3 and the lower edge 8 of the Spe rplatte there are coil springs 3 1 , which allow an elastic contact of the locking plate against the ball J.

I er Dampf wird durch die Oeffnung U und den Kanal u in den Dampfraum oder die Kar imer G zu beiden Seiten der Scheibe H eing gleitet und geht in der Kammer G vollstärj iig herum, bis er durch den Kanal ν und die Oeffnung V ebenfalls zu beiden Seiten der Sch ibe H entweicht. Da nun, wie oben beschi :eben, der Dampfraum oder "die Kammer G nac - dem Mittelpunkt hin enger ist und sich die Scheibe H durch dementsprechende Lagerun ; der Kolbenwelle N dieser schrägen Nei: ung der Kammerwandungen g anschmiegt, so 3ndet der einströmende Dampf (da auch der directe Abflufs durch Platte / versperrt ist) keir 2 Möglichkeit, nach der Auspufföffhung zu gela igen. Um diese Verbindung herzustellen, muJ; der Dampf erst auf seinem Weg nach dem Auslafs die Scheibe H von der Wandung abdrängen und sich so seinen Abflufs selbst schaffen; er wird also, indem er durch den Einströmungskanal u eintritt und in der Karrw mer G nach dem Auspuffkanal ν herumgeht, die Scheibe H quer durch den Dampfraum G nach vor- und nach rückwärts drängen, je nachdem er zuerst auf die eine und dann auf die andere Seite der Scheibe wirkt und deren Stellung gegen den Einströmungskanal ändert. Diese Bewegung der Scheibe H nach vorn und hinten quer durch die Kammer G bewirkt durch die schräge Lagerung der Welle N in dem Kopf O, dafs die Fläche h der Scheibe an den Wänden g der Dampfkammer auf beiden Seiten abrollt oder sich wälzt, wodurch eine dieser wälzenden Bewegung entsprechende Drehung der Kugel / in ihren durch die Dichtungsringe K gebildeten Lagern erfolgt und infolge dessen das Ende der Kolbenwelle N einen Kreis beschreibt und so dem Kopf eine Drehbewegung ertheilt, welche auf die Welle P übertragen wird. Die Scheibe H und die Kugel J werden also einen Kolben bilden, dessen wälzende Bewegung die Welle N einen Kreis um die Mittellinie der Welle P beschreiben läfst. Dieser Kolben nimmt im Dampfraum G eine solche Lage ein, dafs die Flächen der Scheibe H mit den Wandungen des sich in der Mitte verengenden Dampfraumes in Berührung treten, ■ und zwar geschieht dies durch die Unterstützung bezw. Lagerung der Kolbenwelle N in dem kegelförmigen Kopf O, während der Dampfraum G durch die Sperrplatte I so getheilt wird, dafs er eine Dampfeintritts- und eine Dampfaustrittsseite besitzt, der Dampf daher gezwungen wird, den Raum G in seiner ganzen Ausdehnung rund um die Kugel J zu durchströmen. Der die genaue Berührung zwischen der Scheibe H und den. Wandungen g des Dampfraumes bestimmende Winkel der Kolbenwelle N wird durch Einstellung des Kopfes O mittelst der Hülse Q oder in anderer geeigneter Weise geändert, wobei die durch die Dichtungsringe in ihrer Stellung gehaltene Kugel / den Mittelpunkt abgiebt, in dem sich die Wellen N und P schneiden. Die Verbindung der Welle N mit dem Kopf O erfolgt, wie schon erwähnt, durch ein inneres und ein äufseres, in der Nuth 0 liegendes Lager η bezw. (Fig. 6) durch die Anwendung eines durchgehenden Lagers n\ . statt dessen kann aber auch, die Welle 'N in einem Loch des Kopfes O liegen. In jedem Falle müssen jedoch die Nuth 0 und das Loch im Kopf O, welches die Welle P aufnimmt, vollkommen genau zu einander eingestellt sein und mufs sich die Welle P in der Drehachse des Kopfes O befinden, welche Drehachse auch durch den Mittelpunkt der Kugel / geht.
Die verschiedenen Stellungen des Kolbens
The steam is slid through the opening U and the channel u into the steam space or the chamber G on both sides of the disk H and goes around the chamber G at full strength until it also closes through the channel ν and the opening V. both sides of the disk H escapes. Since, as above beschi: flat, the steam room or the "chamber G nac - the center is narrower toward and the disk H by corresponding thereto Lagerun; this oblique Nei of the plunger shaft N: ung the chamber walls conforms g, so 3ndet the inflowing steam (Since the direct outlet is also blocked by a plate /) there is no possibility of passing through the exhaust opening. In order to establish this connection, the steam must only push the disk H away from the wall on its way to the outlet and thus its own Create the drain itself; by entering through the inflow channel u and going around in the body G to the exhaust channel ν , it will push the disk H across the vapor space G forwards and backwards, depending on whether it hits one first and then acts on the other side of the disc and changes their position against the inflow port. This movement of the disk H according to the front and rear transverse caused by the chamber G by the oblique mounting of the Wave N in the head O , so that the surface h of the disk rolls or rolls on the walls g of the steam chamber on both sides, whereby a rotation of the ball / in its bearings formed by the sealing rings K takes place corresponding to this rolling movement and consequently the The end of the piston shaft N describes a circle and thus gives the head a rotary movement which is transmitted to the shaft P. The disk H and the ball J will thus form a piston, the rolling motion of which causes the shaft N to describe a circle around the center line of the shaft P. This piston occupies such a position in the vapor space G that the surfaces of the disk H come into contact with the walls of the vapor space narrowing in the middle. Mounting of the plunger shaft N in the cone-shaped head O, while the vapor space G is divided by the blocking plate I so, that he is a steam inlet and a steam outlet side has, the steam is therefore forced to the space G in its entire extent around the ball J to flow through. The exact contact between the disk H and the. The angle of the piston shaft N , which determines the walls g of the vapor space, is changed by adjusting the head O by means of the sleeve Q or in another suitable manner, whereby the ball held in place by the sealing rings / gives off the center point at which the shafts N and P intersect . The connection of the shaft N to the head O takes place, as already mentioned, by an inner and an outer bearing η respectively located in the groove 0. (Fig. 6) by using a continuous bearing n \. Instead, however, the shaft 'N can also lie in a hole in the head O. In any case, however, the groove 0 and the hole in the head O, which receives the shaft P, must be perfectly adjusted to one another and the shaft P must be in the axis of rotation of the head O , which axis of rotation also passes through the center of the ball / goes.
The different positions of the piston

zur Sperrplatte I und die Bewegung der Kolbenwelle N in dem von ihrem Ende beschriebenen Kreise werden durch die schematischen Darstellungen der Fig. 9 bis 12 veranschaulicht. to the locking plate I and the movement of the piston shaft N in the circle described by its end are illustrated by the schematic representations of FIGS. 9 to 12.

Fig. 9 zeigt die Scheibe H und die Stellung der Kolbenwelle N, wenn die Scheibe mit dem ideell gedachten Punkte χ die Hälfte der Strecke quer über die Sperrplatte J in der Richtung des Pfeiles, d. h. nach rechts zurückgelegt hat. Betrachtet man Fig. 12 als die Ausgangsstellung des Kolbens, so ist in dieser Stellung (Fig. 9) die Berührungslinie der Scheibe mit den Wänden des Dampfraumes G um ein Viertel des Umfanges vorgeschritten; der Dampf wird in die Kammer G durch den punktirt angedeuteten Kanal u zu beiden Seiten der Scheibe H eingelassen. Da wegen des festen Anlegens der Scheibe H gegen die Wandung^" des Dampfraumes jeder Theil des zu beiden Seiten der Scheibe einströmenden Dampfes von einander getrennt bleibt, so kann der letztere, da die Scheibe sich an einer Linie aufserdem mit der seitlichen Wandung g berührt, nicht ohne Weiteres in dem Raum G herum nach der auf der anderen Seite der Sperrplatte / gelegenen Auspufföffnung ν gelangen, sondern er mufs erst durch seine Spannung die Scheibe H in der Pfeilrichtung zurückdrängen, so dafs der Punkt χ der Scheibe über die Sperrplatte / nach der rechten Seite geführt wird, wie Fig. 10 zeigt, in welcher Stellung die Berührungslinie zwischen der Scheibe und den Wänden des Dampfraumes um ein weiteres Viertel vorgerückt und die Welle N in eine Stellung gelangt ist, welche einer halben Umdrehung gegenüber der Anfangsstellung Fig. 12 entspricht. Der Umfang der Scheibe ist auf der rechten Seite über die Einströmungsöffnung u und die Auspufföffnung ν gelangt und hat beide Oeffnungen an der rechten Seite des Anschlages geschlossen. In dieser Stellung beginnt die Scheibe H ihre Rückbewegung quer durch den Dampfraum G in der Richtung des Pfeiles Fig. 11, welch letztere Stellung erreicht wird, wenn die Berührungslinie zwischen der Scheibe H und den Wänden g des Dampfraumes G um ein weiteres Viertel vorgerückt ist; der Punkt χ hat sich dann quer über den Dampfraum in die gezeigte Stellung verschoben und die Welle N drei Viertel einer Umdrehung beendigt. In dieser Stellung wird der Dampf durch die Oeffnung u wieder an beiden Seiten der Scheibe H eintreten und durch den Kanal ν ebenfalls an beiden Seiten austreten können, so dafs die Theile durch weiteres Vorrücken der Berührungslinie zwischen der Scheibe und den Wänden des Dampfraumes um ein weiteres Viertel in die in Fig. 12 gezeichnete Stellung geführt werden, in welcher die Scheibe bezw. der Punkt χ quer durch den Dampfraum zurückgegangen ist und die Einströmungsöffnung u und die Auspufföffnung ν auf der linken Seite der Sperrplatte / geschlossen hat. In dieser Stellung hat die Scheibe H einen vollen Umgang, d. h. eine einmalige Abwälzung an den Dampfraumwandungen gemacht und ist auf dem Punkte, in der in Fig. 9 gezeichneten Richtung der Bewegung zurückzugehen. Dieser Vorgang wird sich so lange wiederholen, wie Dampf in die Kammer G eingelassen wird.9 shows the disk H and the position of the piston shaft N when the disk with the ideally imagined point χ has covered half the distance across the locking plate J in the direction of the arrow, ie to the right. If one considers FIG. 12 as the starting position of the piston, then in this position (FIG. 9) the line of contact of the disk with the walls of the vapor space G has advanced by a quarter of the circumference; the steam is let into the chamber G through the dotted channel u on both sides of the disk H. Since each part of the steam flowing in on both sides of the disk remains separated from each other because of the firm contact of the disk H against the wall ^ "of the steam space, the latter, since the disk also touches the side wall g on a line, can does not easily reach the exhaust opening ν located on the other side of the blocking plate / in the space G , but first has to push the disk H back in the direction of the arrow through its tension, so that the point χ of the disk over the blocking plate / to the on the right side, as shown in FIG. 10, in which position the line of contact between the disc and the walls of the steam chamber has advanced by a further quarter and the shaft N has reached a position which corresponds to half a turn compared to the initial position in FIG The circumference of the disk has passed through the inflow opening u and the exhaust opening ν on the right-hand side and has both openings closed on the right side of the stop. In this position the disk H begins its return movement transversely through the steam space G in the direction of the arrow in FIG. 11, which latter position is reached when the contact line between the disk H and the walls g of the steam space G has advanced by a further quarter; the point χ has then moved across the vapor space into the position shown and the shaft N has completed three quarters of a turn. In this position the steam will re-enter through the opening u on both sides of the disk H and will also be able to exit through the channel ν on both sides, so that by further advancing the line of contact between the disk and the walls of the steam space, the parts will be able to pass a further Quarter are guided into the position shown in Fig. 12, in which the disc BEZW. the point χ has receded across the vapor space and has closed the inflow opening u and the exhaust opening ν on the left side of the blocking plate /. In this position, the disk H has full contact, ie it has made a single rolling on the walls of the steam space and is on the point of going back in the direction of movement shown in FIG. 9. This process will be repeated as long as steam is admitted into chamber G.

Man ersieht aus der vorstehenden Beschreibung und den schematischen Darstellungen, dafs mit Ausnahme zweier Stellen, nämlich der Grenze der Bewegung der Scheibe in beiden Richtungen quer durch den Dampfraum G, Dampf auf beiden Seiten der Scheibe durch die Einströmungsöffnung eintritt und von der der Eintrittsöffnung zugewendeten Seite der Sperrplatte / aus in dem Raum zwischen der Scheibe H und den Seitenwänden des Dampfraumes unter fortwährender Zurückdrängung der Scheibe und Abrollen ihrer Flächen zu beiden Seiten der Scheibe zur Auspufföffnung herumgeht. Durch diese Anordnung wird eine constante Zuleitung des Dampfes erzielt, welcher also continuirlich durchfliefsen kann und dabei durch seinen im Dampfraum gegen die Sperrplatte an der Einströmungsseite, die Wandungen des Dampfraumes und die Flächen der Scheibe ausgeübten Druck diese letztere auf der Sperrplatte I oder durch den Block S in der Führungsnuth jR hin- und herbewegt. Man sieht, dafs beim Angehen des Motors in der einen oder in der anderen Richtung die Eintrittsöffnung für den Dampf sehr eng ist und sich allmälig in dem Mafse erweitert, als die Scheibe sich quer durch den Dampfraum bewegt, bis die Hälfte der Bewegung zurückgelegt ist, worauf sich der mit Dampf angefüllte Raum zwischen Scheibe und Wand der Kammer G während der folgenden Bewegung der Scheibe wieder verringert.It can be seen from the above description and the schematic representations that, with the exception of two points, namely the limit of the movement of the disk in both directions across the steam space G, steam enters on both sides of the disk through the inflow opening and from the side facing the inlet opening the locking plate / goes around in the space between the disk H and the side walls of the vapor space while the disk is continually being pushed back and its surfaces rolling on both sides of the disk to the exhaust opening. Through this arrangement, a constant supply of steam is achieved, which can flow through continuously and, due to its pressure exerted in the steam space against the barrier plate on the inflow side, the walls of the steam chamber and the surfaces of the disk, the latter on the barrier plate I or through the block S moved back and forth in the guide groove. It can be seen that when the engine is started in one direction or the other, the inlet opening for the steam is very narrow and gradually widens to the extent that the disk moves across the steam space until half of the movement has been covered, whereupon the steam-filled space between the disk and the wall of the chamber G decreases again during the subsequent movement of the disk.

Die Abnutzung am Umfang der Scheibe H wird durch die Dichtungsringe h ausgeglichen, welche gegen die Wand f der Kammer G durch Federn h" gedrückt werden und das Uebertreten des Dampfes von der einen Seite der Scheibe H auf die andere verhindern; die geringfügige Dampfmenge, welche durch die Oeffnung i der Sperrplatte geht, hindert in keiner Weise die Wirkung des Kolbens, da der Dampfdruck auf beiden Seiten der Scheibe H stets so wirkt, dafs er die Scheibe in derselben Richtung bewegt. Dadurch, dafs letztere aufser Berührung an der Oeffnung i gehalten wird, ist die Abnutzung der Sperrplatte nnd der Scheibe und die dadurch bedingte Vergröfserung der Oeffnung i vermieden.The wear on the periphery of the disk H is compensated for by the sealing rings h , which are pressed against the wall f of the chamber G by springs h ″ and prevent the steam from passing from one side of the disk H to the other; the small amount of steam which goes through the hole i of the blocking plate, preventing in any way the action of the piston, since the steam pressure acts on both sides of the disk H is always so, that he the disc in the same direction moves. as a result, that the latter, besides contact at the opening held i is, the wear of the locking plate and the disc and the resulting enlargement of the opening i is avoided.

Die Sperrplatte / hat keine radiale Lage; denn bei einer solchen würde sie bei jederThe locking plate / has no radial position; because with one she would with everyone

Claims (2)

Umd 'ehung des Kolbens Stöfse erhalten, welche nach und nach eine Abnutzung der Platte in der '. litte bewirken und durch unregelmäfsige Schv ingung des Kolbens ein Schlagen der KoIb :nwelle herbeiführen würden. Die schiefe Lage der Sperrplatte I vermeidet diese Uebelstänc 2, da sie eine sich ununterbrochen gegen den Colben legende Stütze giebt, über welche dersE be gleichmäfsig ohne Stöfse und Schläge vorb igeht.Umd 'eung of the piston received lugs, which gradually wear the plate in the '. This would cause the piston to hit the piston shaft through irregular oscillation. The inclined position of the locking plate I avoids this inconvenience 2, since it gives a support which is continuously placed against the piston and over which it passes evenly without bumps and knocks. Patεnt-Anspküche:Patent claims: ι . I ine Kraftmaschine, bei welcher in einem r ngförmigen, nach der Mitte zu sich vere igenden und durch eine Sperrplatte / get ieilten Dampfraum G ein aus einer Kugel J ι ad einer Scheibe H zusammengesetzter I olben durch den aus einer Oeffnung u ι. I ine engine, in which in a ring-shaped vapor space G, which tends towards the center and is divided by a blocking plate / split, a piston composed of a ball J ι ad a disk H through which from an opening u 1 ι den Dampfraum ununterbrochen eins römenden und durch denselben unter1 ι the steam room uninterruptedly one Roman and through the same under 2 urückdrängung der Scheibe H fiiefsenden I >ampf derart bewegt wird, dafs die einz ;lnen Punkte der Scheibe H sich quer c urch den Raum G hin- und herbewegen, c ie Seitenflächen h derselben aber sich an c en Wandungen g des Dampfraumes G ί DWälzen, wodurch die in der Mitte des 1 itzteren gelagerte Kugel J derart bethätigt ι ird, dafs sie die an ihr befestigte Kolben-T 'eile N in einer kreisförmig um eine Triebi relle P laufenden Bahn herumführt und ι ie letztere dadurch in Drehung versetzt.2 backward displacement of the disk H is moved in such a way that the individual points of the disk H move back and forth across the space G , but the side surfaces h of the same move against the walls g of the vapor space G ί DWälzen, whereby in the middle of the 1 itzteren mounted ball J such ι bethätigt ird, that the attached to its piston-T 'rush N in a circular r a Triebi elle P running web around leads and ι ie latter characterized rotated . 2. An der unter i. gekennzeichneten Kraftmaschine: 2. At the under i. marked engine: a) die Anordnung der Sperrplatte / in einer schief zum Mittelpunkt der. Kugel J liegenden Ebene, zu dem Zwecke, bei dem zur dampfdichten Abdichtung zwischen Kugel und Platte erforderlichen Druck der letzteren Stöfse und dadurch entstehende ungleichmäfsige Abnutzung zu vermeiden;a) the arrangement of the locking plate / in an oblique to the center of the. Ball J lying plane, for the purpose of avoiding the pressure of the latter joints and the resulting uneven wear, which is necessary for a vapor-tight seal between the ball and the plate; b) die Lagerung der Kolbenwelle IV in Lagern oder Oeffhungen η eines kegelförmigen, auf der Trieb welle P mit seiner Drehachse befestigten Kopfes O,v welcher durch Einstellen zu dem Kolben bezw. dessen Kugel J die Regelung des Neigungswinkels der Welle N und dadurch bedingtes Zusammenfallen der Scheibenflä'chen h und der Dampfraumwandungen g ermöglicht ;b) the storage of the piston shaft IV in bearings or openings η of a conical, on the drive shaft P attached with its axis of rotation head O, v which by setting to the piston BEZW. whose ball J enables the angle of inclination of the shaft N to be regulated and the resulting collapse of the disk surfaces h and the walls of the vapor space g; c) die Einrichtung zur geradlinigen Führung des Kolbens bezw. der Scheibe H, bestehend aus dem am Umfang der letzteren drehbar befestigten Block £, welcher in einer zum Mittelpunkt der Kugel J concentrischen Nuth R der Wandung f gleitet, zu dem Zwecke, ein leichtes, genaues Spiel der Scheibe zu ermöglichen, sowie die Beanspruchung und Abnutzung der die Scheibe durchsetzenden Sperrplatte I zu vermeiden.c) the device for linear guidance of the piston BEZW. of the disk H, consisting of the block £, rotatably attached to the circumference of the latter, which slides in a groove R of the wall f which is concentric to the center of the ball J , for the purpose of allowing easy, precise play of the disk, as well as the stress and To avoid wear of the locking plate I penetrating the disk. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT59696D Power machine Expired - Lifetime DE59696C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE59696C true DE59696C (en)

Family

ID=333894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT59696D Expired - Lifetime DE59696C (en) Power machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE59696C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0025072A1 (en) * 1979-09-11 1981-03-18 Jr. Walter Dorwin Teague Nutating action appliance
WO2011078696A3 (en) * 2009-12-24 2011-12-15 Swashpump Technologies Limited Pump or turbine for incompressible fluids

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0025072A1 (en) * 1979-09-11 1981-03-18 Jr. Walter Dorwin Teague Nutating action appliance
WO2011078696A3 (en) * 2009-12-24 2011-12-15 Swashpump Technologies Limited Pump or turbine for incompressible fluids
US9206802B2 (en) 2009-12-24 2015-12-08 Swashpump Technologies Limited Pump or turbine for incompressible fluids

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1403748C3 (en) Hydraulic radial piston machine
DE2646635C3 (en) Hydraulic rotary vane pump or motor
EP0144787A2 (en) Swash plate-operated axial-piston pump
DE3127395C2 (en) Friction disc clutch that can be engaged against spring force with pressure medium
DE59696C (en) Power machine
EP0728945B1 (en) Axial piston machine
DE2124644B2 (en) Axial piston machine with rotating cylinder drum
DE1525909B1 (en) Mechanical seal with cooling device for a shaft mounted in a housing
DE824295C (en) pump
DE2436627C2 (en) Annular spring element for coupling the pistons of a radial piston pump
WO2000005502A1 (en) Radial piston engine with roller guides
DE2134026A1 (en) AXIAL PISTON MACHINE
DE1812635C3 (en) Radial piston pump
DE7932853U1 (en) REVOLVING CLAMPING CYLINDER WITH CLAMPING PISTON FOR CLAMPING DEVICES ON MACHINE TOOLS
DE522341C (en) Rotary lobe pump with sickle-shaped working chamber and pistons with radial ribs that can be moved in the piston drum and absorb the loads on the pistons
DE10028336C1 (en) Engine with axial piston has through guide channel between at least one tooth crown surface and tooth space bottom opposite it
DE415472C (en) Auxiliary control for the pistons of rotary piston machines with radially adjustable parts of the barrel casing to change performance
DE2457092C2 (en) Rotary piston machine
DE588508C (en) Roots machine
DD152392A5 (en) HYDRAULIC TURBINE
DE734804C (en) Fluid transmission
DE3512019A1 (en) FUEL INJECTION PUMP
DE1127224B (en) Rotary piston machine
DE2206000A1 (en) SLIDER FOR PISTON MACHINES
EP2710237A1 (en) Heat engine