DE596842C - Flat weft knitting machine with undivided needle bar for the production of a stocking in one operation - Google Patents

Flat weft knitting machine with undivided needle bar for the production of a stocking in one operation

Info

Publication number
DE596842C
DE596842C DEM118123D DEM0118123D DE596842C DE 596842 C DE596842 C DE 596842C DE M118123 D DEM118123 D DE M118123D DE M0118123 D DEM0118123 D DE M0118123D DE 596842 C DE596842 C DE 596842C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needles
stocking
needle bar
parts
heel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM118123D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICHARD FR MEIER
Original Assignee
RICHARD FR MEIER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RICHARD FR MEIER filed Critical RICHARD FR MEIER
Priority to DEM118123D priority Critical patent/DE596842C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE596842C publication Critical patent/DE596842C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B11/00Straight-bar knitting machines with fixed needles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

Flache Kulierwirkmaschine mit ungeteilter Nadelbarre zur Herstellung eines Strumpfes in einem Arbeitsgang Die Erfindung betrifft eine flache Kulierwirkrnaschine mit ungeteilter Nadelbarre zur Herstellung eines Strumpfes in einem Arbeitsgang.Flat weft knitting machine with undivided needle bar for production of a stocking in one operation The invention relates to a flat weft knitting machine with undivided needle bar for the production of a stocking in one operation.

Gemäß der Erfindung besitzt die Maschine eine über den Wirknadeln vor der üblichen Deckvorrichtung angeordnete, selbsttätig auf und ab bewegbare Decknadelbarre, bestehend aus zwei schwenkbaren Seitenteilen und einem Mittelstück, das nach dem Wirken des Längen des Strumpfes den Mittelteil des Strumpfes von den Stuhlnadeln abnimmt, wonach die beiden Seitenteile nach hinten geschwenkt werden, und in dem Maße, .wie die Fersenteile entstehen, die bis dahin oben stehenden Decknadeln der Seitenteile in die Innenränder der Fersenteile - gestoßen wenden, worauf nach Fertigstellung der Fersenteile die Seitenteile der Decknadelibarre in die Flucht des Mittelstückes geschwenkt werden und dann sämtliche Decknadeln ihre Maschen an die Wirknadeln abgeben. Das Mittelstück der Decknadelbarre ist in der Breite veränderlich, und die zwei. _seitlichen Barrenteile sind dementsprechendgegeneinander verstellbar. Eine von der Exzenterzelle bewegte Klinke schiebt über ein Kegelrad- und Schneckenradgetriebe die Decknadefbarre bei Bildung jeder Maschenreihe vor, wobei nach einer bestimmten Anzahl Reihen je eine der Decknadeln in jeder Seitenbarre durch einen Hebel herabgestoßen wird. .According to the invention, the machine has one over the knitting needles in front of the usual deck device, automatically movable up and down needle bar, Consists of two swiveling side parts and a middle piece that follows the Cast the length of the stocking down the midsection of the stocking from the chair pins decreases, after which the two side parts are pivoted backwards, and in the Dimensions, how the heel parts are created, the top needles of the Side parts in the inner edges of the heel parts - turn pushed, what after completion of the heel parts the side parts of the needle bar in the alignment of the middle piece be swiveled and then all the cover needles give their stitches to the knitting needles. The center piece of the needle bar is variable in width, and the two. The side bar parts are accordingly adjustable in relation to one another. One of The pawl moved by the eccentric cell pushes over a bevel and worm gear the top needle bar in front of each row of stitches, whereby after a certain one Number of rows each one of the needle pins in each side bar pushed down by a lever will. .

Es ist zwar bekannt, einen solchen Strumpf in, einem Arbeitsgang herzustellen, und zwar ebenfalls durch selbsttätiges Aufstoßen von Teilen des Strumpfes auf -die Wirknadeln. Dabei ist aber entweder erforderlich, geteilte Naidelbarren zu verwenden bzw. besondere Aufstoßnadeln, ferner ist ein Arbeitsgang mehr nötig insofern, als die Fersenteile durch die Decknadeln von den Aufstoßnadeln abgenommen werden müssen. Dies ist bei der erfindungsgemäß ausgebildeten Vorrichtung nicht erforderlich. Es ist auch bei derartigen übertragungsvorrichtungen bekannt, mittels einer Decknadelbarre .den Fußmittelteil von den Wirknadeln abzunehmen und nach Fertigstellung der Fersenteile das Mittelteil wieder auf die Wirknadeln zurückzubringen. Dabei müssen aber die Fersenteile von Hand aufgestoßen werden.It is known to produce such a stocking in one operation, and also through the automatic burping of parts of the stocking on -the Knitting needles. However, it is either necessary to use divided Naidelbars or special needles, furthermore one more work step is necessary insofar as the heel parts must be removed from the opening needles through the cover needles. This is not necessary with the device designed according to the invention. It is also known for such transmission devices, by means of a needle bar .to remove the middle part of the foot from the knitting needles and after completing the heel parts to bring the middle part back onto the knitting needles. But they have to Heel parts are pushed open by hand.

Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist, daß bereits vorhandene flacheKulierwirkmaschinen ohne allzu .großen Umbau mit einer Vorrichtung gemäß der Erfindung versehen werden können. Es genügt, an der üblichen Wirkmaschine die Vorrichtung an der Vorderseite vor der Deckmaschine anzubauen, so daß, wenn der Längen fertig ist, die Arbeitsteile selbsttätig in die Lae zur sofortigen Ant> arbeitung des Fußes auf derselben Maschine gebracht werden.Another advantage of the invention is that existing flat knitting machines be provided with a device according to the invention without too great a conversion can. It is sufficient to use the device on the front side of the usual knitting machine to be built in front of the deck machine so that when the length is done, the working parts automatically ready for immediate response work on the foot the same machine.

In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es ist Abb. r eine schaubildliche Ansicht der selbsttätigen Aufstoßvorrichtung an der Wirkmaschine, Abb. ra das Mittelteil der Aufstoßnadelbarre, Abb. 2 eine schaubildliche Ansicht der Teile über der Nadelbarre in größerem Maßstab, Abb. 3 eine Teilansicht der Teile in der Stellung, in welcher die Ferse angearbeitet werden soll, Abb. 4 eine Ansicht der Nadeln in der Lage zum Abheben des Längenmittelteiles, Abb. 5 eine Ansicht der auslegbaren Einrichtung, die dazu dient, die Maschen am aufzustoßenden Fersenrande, wie an sich bekannt, größer zu machen.In the drawings is an exemplary embodiment of the subject matter of the invention shown. Fig. R is a perspective view of the automatic pusher device on the knitting machine, fig. ra the middle part of the push-up needle bar, fig. 2 a diagrammatic one View of the parts above the needle bar on a larger scale, Fig. 3 is a partial view the parts in the position in which the heel is to be attached, Fig. 4 a view of the needles in the position for lifting the length center part, Fig. 5 a View of the deployable device that serves to push the meshes on To make the heel edge, as known per se, larger.

Abb. 6 eine Vorderansicht der selbsttätigen Aufstoßnadelbarre mit verschiebbaren Aufstoßnadeln in den äußeren Nadelbarrenteilen, Abb. 7 eine Ansicht von oben, in der die Nadeln in einer geraden Linie liegen, Abb. 8 eine Ansicht der Nadelstellung der Aufstoßnadelbarre, wenn die Ferse fertig aufgestoßen ist, und Abb.9 die selbsttätige Aufstoßbarre mit dem Strumpf in Arbeitslage zum Zurückbringen auf die Stuhlnadeln.Fig. 6 is a front view of the automatic push-up needle bar sliding needles in the outer needle bar parts, Fig. 7 a view from above, in which the needles lie in a straight line, Fig. 8 is a view of the Needle position of the push-up needle bar when the heel has been pushed open, and Fig.9 the automatic push-up bar with the stocking in the working position to be brought back on the chair needles.

Die Vorrichtung ist vor der Deckmaschine angeordnet und an denn Rahmen oder Gestell der Maschine angebaut. Die Lage der Deckmaschine ist an allen Wirkmaschinen fast die gleiche.The device is arranged in front of the deck machine and on the frame or frame of the machine attached. The position of the covering machine is the same on all knitting machines almost the same.

Die Stuhlnadelbarre befindet sich vor dem Platinenkopf, und hinter diesem sind die Schwingen, welche mittels der Platinen den zur Bildung der Maschen erforderlichen Faden der Reihe nach regelmäßig zwischen die Stuhlnadeln verschieben. Die Stuhlnadeln haben eine senkrechte Bewegung, um die neugebildeten Maschen durch die alten zu ziehen, und eine waagerechte, um die Nadelspitze zu pressen, was dann die Möglichkeit gibt, die alte Masche von der Nadel abzuschlagen.The chair needle bar is in front of the sinker head, and behind These are the rockers, which by means of the sinkers are used to form the meshes Move the required thread regularly between the chair needles one after the other. The chair needles move vertically around the newly formed stitches to pull the old one, and a horizontal one to press the needle point, what then gives the opportunity to knock off the old stitch from the needle.

Der formgerecht gearbeitete Strumpflängen wird auf der Längenmaschine und der Fuß auf der Fußmaschine hergestellt. Die mechanische Aufstoßvorrichtung (Abb. 6 and 7) besteht aus zwei Seitenbarren 2o, 22 und einem Mittelstück 24. Die Seitenbarren tragen Nadeln 26, 28, die ähnlich wie Decknadeln ausgeführt sind, eine gerade Spitze und einen langen geschliffenen Schaft besitzen und ein rechtwinklig gebogenes Kopfenrde zum Aufundabwärtsbewegen derselben.The properly shaped stocking length is processed on the length machine and the foot is made on the pedal. The mechanical pusher (Fig. 6 and 7) consists of two side bars 2o, 22 and a middle piece 24. The Side bars carry needles 26, 28, which are designed similar to cover needles, a have a straight tip and a long, sharpened shaft and a right-angled curved head earth to move the same up and down.

Nachdem der Längen bis zum Anfang der Ferse fertiggestellt ist, geht die Aufstoßbarre 20, 22 und 24 nieder, und die Decknadeln 30 der Mittelbarre 24 decken den Mittelteil des Längen ab, indem sie mit der Spitze in die Zasche der Stuhlnadeln gepreßt werden. In dieser Stellung .gehen die Nadeln so tief, bis der mittlere -Teil des Strumpfes auf die Nadeln 30 geschlüpft ist. Während die Stuhlnadeln 32 in der tiefsten Stellung verharren, -,vird die Aufstoßbarre mit dem Mittelteil des Strumpfes hoch und frei über die Stuhlnadellcöpfe gehoben und nach vorn vor den Stuhlnadeln niedergelassen, so daß der Strumpfmittelteil regelrecht auf dem nicht dargestellten Abschlagkämmchen ruht und die Nadeln 3o denselben in gewöhnlicher Lage bis zur Fertigstellung der Ferse halten.After the length to the beginning of the heel is completed, the push bar 20, 22 and 24 goes down, and the top needles 30 of the central bar 24 cover the middle portion of the length by being pressed with the tip into the mesh of the chair needles. In this position, the needles go so deep that the middle part of the stocking has slipped onto the needles 30 . While the chair needles 32 remain in the lowest position, the push bar with the middle part of the stocking is lifted up and freely over the chair needle heads and lowered forward in front of the chair needles so that the middle part of the stocking rests properly on the knock-off comb, not shown, and the needles 3o hold it in its usual position until the heel is complete.

Die senkrechte Bewegung beim Aufdecken erfolgt durch ein Exzenter 34 auf der Exzenterwelle 36 über eine Rolle 38 mit Bolzen 40 im Verbindungsstück 42 mit auf- und abwärts beweglichen Schäften 44, 46 und einem teleskopartig ausziehbaren Schaft 48, eine Welle 5o, Schienen 52, 54 und eine Tragwelle 56. Um das Auf- und Abdecken mittels der genannten Vorrichtung zu bewerkstelligen, hat der Wirker einen Hebel 58 zu betätigen, der die Rolle 38 vom Rundlauf 62 auf das Exzenter 34 mittels eines Gabelarmes 6o schiebt. Die schiebbaren Aufstoßnadeln 26 und, 28 befinden sich während des Aufdeckens des Strumpfmittelteiles in hochgezogener Stellung. Die Aufstoßbarre wandert in dieser Stellung während des Anarbeitens der Fersen mit nach vorn heraus. Die waagerecht schwenkbaren seitlichen Barrenteile 2o, 22 werden im rechten Winkel zum Mittelstück 24 nach rückwärts gedreht, und zwar mit Hilfe der Schienen 52, 54 und der Zwischenglieder 64, 66, 68 und 70. Darauf beginnt das Anarbeiten der Ferse. Der Strumpfmittelteil wird abgehoben und vor die Stuhlnadeln gebracht. Die Vor- und Rückwärtsbewegung des Strumpfes, die durch die Arbeitsbewegung der Stuhlnadeln hervorgerufen ist, wird auf folgende Weise von der mechanischen Aufstoßvorrichtung innegehalten. Ein Exzenter 72 an der Exzenterwelle 36 bewegt einen Arm 74, eine .Stange 76 und einen hin und her schwingenden Hebel 78. Dieser bewegt einen gezahnten Einleger 8o, welcher beweglich durch Bolzen mit dem Hebel 7 8 verbunden ist. Der gezahnte Einleger 8o überträgt die Bewegung auf ein auf der Welle 84 umlaufendes Zahnrad 82. Der Hebel 8o wird durch eine Feder 86 in die Zähne des Zahnrades 82 gezogen. Mit dem Zahnrad 82 ist ein Kegelrad 88 direkt auf derselben Welle verbunden.The vertical movement when uncovering is carried out by an eccentric 34 on the eccentric shaft 36 via a roller 38 with a bolt 40 in the connecting piece 42 with shafts 44, 46 that can be moved up and down and one telescopically extendable Shank 48, a shaft 5o, rails 52, 54 and a support shaft 56. To the up and To accomplish covering by means of the device mentioned, the knitter has one Actuate lever 58, which the roller 38 of the concentricity 62 on the eccentric 34 by means a fork arm 6o pushes. The sliding needles 26 and 28 are located while uncovering the middle part of the stocking in the raised position. The push bar in this position moves forward while working on the heels. The horizontally pivotable side bar parts 2o, 22 are at right angles rotated backwards to the center piece 24, with the aid of the rails 52, 54 and the intermediate links 64, 66, 68 and 70. The heel work then begins. The mid-section of the stocking is lifted off and placed in front of the chair needles. The pre and backward movement of the stocking caused by the working movement of the chair needles is caused by the mechanical pusher in the following manner paused. An eccentric 72 on the eccentric shaft 36 moves an arm 74, one . Rod 76 and a lever 78 swinging back and forth. This moves a toothed Insert 8o, which is movably connected to the lever 7 8 by bolts. Of the Toothed insert 8o transfers the movement to a rotating on the shaft 84 Gear 82. The lever 8o is engaged by a spring 86 in the teeth of the gear 82 drawn. A bevel gear 88 is connected directly to the gear 82 on the same shaft.

Die Bewegungen des Kegelgetriebes 88, 9o werden durch den teleskopartig ausziehbaren Schaft 48 einem weiteren Winkel- oder Schnecl,#engetriebe 92, 94 übertragen. Das Schneckenrad 94 hat inwendig Gewinde und treibt infolgedessen die durch das Rad hindurchgehende Gewindespindel 96; 5o, an welcher die Tragwelle 56 befestigt ist, hin und her. Ein auf der hinteren Seite des Zahnrades 82 liegender gezahnter Einleger 98 berührt die Zähne des Rades 82 nicht, solange der Einleger So eingelegt ist.The movements of the bevel gear 88, 9o are telescopic by the extendable shaft 48 a further angle or Schnecl, # engetriebe 92, 94 transferred. The worm wheel 94 is internally threaded and consequently drives the threaded spindle 96 passing through the wheel; 5o, on which the support shaft 56 is attached, back and forth. One lying on the rear side of the gear 82 Toothed insert 98 does not touch the teeth of wheel 82 while the insert is So is inserted.

Wenn ,das Exzenter 72 sich dreht, treibt es den Arm 74, die Stange 76, :den Hebel 78 und den gezahnten Hebel So mit dem Zahnrad 82 hin und her. Ein Ansatz ioo an einer Scheibe io2 zieht eine Rolle 104, die auf einem Arm io6 drehbar an einem Bolzen befestigt ist, nach innen und bewegt dadurch ein Glied io8 und einen Schlitten i io rückwärts. Eine Sperrklinke 98 befindet sich gewöhnlich in solcher Stellung, daß sie nicht mit dem Zahnrad 82 in Eingriff steht, während der gezahnte Hebel So in das Zahnrad 82 eingreift. Der Sperrhebel 98 tritt nur in das Zahnrad ein, um eine Drehbewegung desselben zu verhindern, -wenn der Hebel So seine Stellung ändert, um mit anderen Zähnen des Rades 82 in Eingriff zu kommen. Das Exzenter 72 ist so geformt, daß es durch die Bewegung des Hebels So den Umfang des Rades 82 so -weit fortschaltet, daß nach jeder Maschenreihe durch das Zahnrad 82, das Kegelgetriebe 9o und das Schneckengetriebe 92, 94, 96 der Schaft 5o und dadurch die Aufstoßbarre 20, 24, 22 um die jeweilige Länge einer Maschenreihe vorgerückt -wird.When the eccentric 72 rotates, it drives the arm 74, the rod 76,: the lever 78 and the toothed lever So with the gear wheel 82 back and forth. A Approach ioo on a disk io2 pulls a roller 104 which is rotatable on an arm io6 is attached to a bolt, inward and thereby moves a link io8 and a Slide i io backwards. A pawl 98 is usually located in such Position that it is not engaged with the gear 82, while the toothed Lever so engages gear 82. The lock lever 98 only enters the gear one to prevent the same from rotating, -when the lever is in its position changes to mesh with other teeth of wheel 82. The eccentric 72 is shaped so that by the movement of the lever so it extends the circumference of the wheel 82 so far advances that after each row of stitches through the gear wheel 82, the bevel gear 9o and the worm gear 92, 94, 96 the shaft 5o and thereby the push bar 20, 24, 22 is advanced by the respective length of a row of stitches.

Eine Feder 116 zieht den Hebel io6 in die frühere Lage, so daß der Einleger 98 ausgehoben wird und der gezahnte Einleger So -wieder in das Zahnrad 82 greift.A spring 116 pulls the lever io6 to the earlier position, so that the Insert 98 is lifted and the toothed insert So -back into the gear 82 takes effect.

Um das Herausrücken der Aufstoßbarre nach vorn nach der jeweiligen Maschenlänge zu regeln, schiebt sich eine verstellbare Unterlage oder Stütze unter den Hebel 78, so daß letzterer das Zahnrad 82 und somit die Aufstoßbarre nur um das erforderliche Maß bewegt.To move out the push-up bar forwards according to the respective To regulate the mesh length, an adjustable pad or support slides underneath the lever 78 so that the latter only moves the gear 82 and thus the push bar moves the required amount.

Mit den außenseitigen Aufstoßbarrenteilen 20, 22 ,in ihrer rückwärtigen Stellung werden eine oder zwei Nadeln 26, 28 in den außenseitigen Teilen 2o, 22 nach jeder zweiten Reihe mittels eines Hebels 12o, einer Zugstange 122 und eines Exzenters 124 auf einer Welle 126 herab und durch die am inneren Fersenrande fortlaufend gebildete größere Masche (Abb. 5) gestoßen. Die Anzahl der Reihen zwischen je zwei niederzustoßenden Nadeln 26, 28 kann auch durch eine Kette oder andere Einrichtung geregelt werden.With the outside Aufschlagbarrentteile 20, 22, in their rearward position, one or two needles 26, 28 in the outside parts 2o, 22 after every other row by means of a lever 12o, a pull rod 122 and an eccentric 124 on a shaft 126 down and through butt the larger mesh continuously formed on the inner edge of the heel (Fig. 5). The number of rows between two needles 26, 28 to be pushed down can also be regulated by a chain or other device.

Sobald die Ferse fertig ist, die letzten Nadeln durch die Spurreihe gestoßen und die nötigen Draufreihen gemacht sind und das Mittelstück 24 der Auf stoßbarre somit um eine volle Länge der Ferse vorausgerückt ist, werden die Fersenteile von den Stuhlnadeln in üblicher Weise abgeworfen.Once the heel is done, put the last needles through the row of tracks butted and the necessary rows are made and the middle piece 24 of the on If the heel is pushed forward by a full length, the heel parts become thrown off the fecal needles in the usual way.

Die seitlichen Barrenteile 20, 22 mit :den mechanisch aufgestoßenen Fersen daran (Alb. 8) werden nun mittels der Schienen 52, 54, der Glieder 64, 66, 68 und 7o bis in eine Linie mit der Mittelbarre vorgescihwenkt (Abb. 7 und 9). Die Aufstoßbarre 20, 22, 24 wird dann mit Hilfe von in den Abbildungen nicht dargestellten Handd-zurbeln durch Abheben des gezahnten Einlegers So, Drehen der Welle 84 und des Zahnrades 82 zurück hinter die Nadelbarre gebracht, um sie mit dem aufgestoßenen Strumpf in die Stellung für das Abdecken zu bringen. Der Strumpf wird dann durch regelrechtes Abdecken mittels der Hebel 58, 6o des Exzenters 34, der Rolle 38, der Schäfte 42, 44 und 46, der Gewindespindel 96, 5o und .der Tragwelle 56 zurück auf die Stuhlnadeln gebracht. Nötigenfalls kann auch das Zurückbringen ebenso erfolgen, wie bisher die Längen von dem Aufstoßbarren auf die Stuhlnadeln gebracht wurden, nämlich durch Hochbringen der Stuhlnadeln, wobei die Maschen der Längen auf die StuhlnadeLl gleiten.The lateral bar parts 20, 22 with: the mechanically pushed open Heels on it (Alb. 8) are now by means of the rails 52, 54, the links 64, 66, 68 and 7o pivoted forwards into a line with the central bar (Figs. 7 and 9). the Push bar 20, 22, 24 is then not shown in the figures with the aid of Hand fiddling by lifting the toothed insert So, rotating the shaft 84 and of the gear 82 brought back behind the needle bar to connect it with the abuted Bring stocking into position for covering. The stocking is then through proper covering by means of the lever 58, 6o of the eccentric 34, the roller 38, the Shafts 42, 44 and 46, the threaded spindle 96, 5o and .the support shaft 56 back on brought the chair needles. If necessary, the return can also be carried out, as previously the lengths were brought from the push-up bars to the chair needles, namely by bringing up the chair needles, the meshes of the lengths on the Chair needle slide.

Nachdem die Längen auf die Stuhlnadeln zurückgebracht worden sind und solange sich die Aufstoßbarre noch in gerader Linie befindet, wird sie hoch und rückwärts in Stellung gedreht, so daß Rückzugplatten 128 an Schienen 130 und 132 unter den Winkel der L-förmigen Nadeln 26, 28 greifen und durch Niederlassen der Vorrichtung diese Nadeln für den nächsten Gebrauch wieder hochziehen. Die mechanische Aufstoßvorrichtung wird dann aus dem Arbeitsfeld nach oben entfernt, um das Anfertigen des Fußes zu ermöglichen.After the lengths have been returned to the chair needles and as long as the push bar is still in a straight line, it will go high and rotated backward into position so that retraction plates 128 on rails 130 and 132 reach under the angle of the L-shaped needles 26, 28 and by lowering The device pull these needles up again for the next use. The mechanical The pusher is then removed up from the work area to complete the fabrication of the foot.

Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist folgende: Der Längen wird auf der Stuhlnadelbarre gearbeitet. Sobald die Hochferse fertig ist, wird das Mittelstück der Auf stoßbarre gesenkt, um .den Mittelteil des Strumpfes mit Hilfe .des Exzenters 34, der Rolle 38 und ,der übrigen oben beschriebenen Teile abzuheben. Die seitlichen Barrenteile 2o. 22 werden mit hochgezogenen Nadeln 26, 28 dann im rechten Winkel zur Mittelbarre 24 rückwärts gedreht; die Vorrichtung wird eingelegt, und es werden die Fersenteile hergestellt. Nach je zwei Reihen werden eine oder zwei der Nadeln 26, 28 durch den innenseitigen Rand der Ferse niedergestoßen, und zwar mit Hilfe des Teiles i24, der Stange 122, des Armes 120 und des Schiebers 118. Die Anzahl der Reihen zwischen den niederzustoßenden Nadeln kann durch eine Kette oder ähnliche Einrichtung geregelt werden. Nach der Bildung jeder Reihe rückt .die A.ufstoßbarre um die Länge einer Reihe nach vorn heraus, und zwar durch Bewegung der Teile 74, 76 durch das Exzenter 72, bis die Ferse fertig ist. Nach Fertigstellung der Ferse ist die Aufstoßbarre um die Länge eines Fersenteiles nach vorn gerückt. Die Ränder der Ferse sind dann aufg - e stoßen. Die seitlichen Barrenteile 20, :22 mit den Nadeln 26, 28 itn Fersenrande werden zurückgedreht, um mit dem Mittelstück 24 eine geschlossene Barrenfront zu bilden. Als Drehpunkt dienen dabei die Gelenke i8o und 182 (Abb.2). Die geschlossene gerade Barre mit dem aufgestoßenen Strumpf wird zurück auf die Stuhlnadeln gebracht, und der Strumpf wird mit Hilfe des Exzenters 34, der Rolle 38 und der übrigen hiermit zusammenarbeitenden Teile abgedeckt.The operation of the device is as follows: The length is worked on the chair needle bar. As soon as the high heel is ready, the middle piece of the push bar is lowered in order to lift off the middle part of the stocking with the help of the eccentric 34, the roller 38 and the other parts described above. The side bars 2o. 22 are then rotated backwards at right angles to the central bar 24 with the needles 26, 28 raised; the device is inserted and the heel pieces are made. After every two rows, one or two of the needles 26, 28 are pushed down through the inside edge of the heel with the help of the part 24, the rod 122, the arm 120 and the slide 118. The number of rows between the needles to be pushed down can can be regulated by a chain or similar device. After each row has been formed, the bumper bar moves forward by the length of a row by moving the parts 74, 76 through the eccentric 72 until the heel is finished. After the heel has been completed, the push bar is moved forward by the length of one part of the heel. The edges of the heel are then aufg - push e. The lateral billet parts 20,: 22 with the needles 26, 28 in the heel edge are turned back in order to form a closed billet front with the middle piece 24. The joints i8o and 182 serve as the pivot point (Fig. 2). The closed straight bar with the open stocking is brought back onto the chair needles, and the stocking is covered with the aid of the eccentric 34, the roller 38 and the other cooperating parts.

Nach dem Übertragen wird die Aufstoßbarre hoch und zurück an die Rückzugsplatten 128 gebracht, und die verschiebbaren Nadeln werden für die nächste Arbeit hochgezogen. Hieraluf wird die Vorrichtung aus dem Arbeitsfeld gerückt und der Fuß angearbeitet.Once transferred, the push bar goes up and back onto the retreat plates 128 and the sliding needles are pulled up for the next job. The device is then moved out of the working area and the foot is attached.

Um am innenseitigen Fersenrande für das Aufstoßen und leichtere Übertragen, wie an sich bekannt, eine größere Masche zu bilden, ist eine Feder 134 vorgesehen, die an der Stuhlnadel liegt, welche die aufzustoßende Masche am Fersenrand bildet. Diese Feder besitzt einen Anschlaghebel 138, welcher, wenn die Stuhlnadelbarre sich nach oben bewegt, gegen einen verstell- und auslegbaren Anschlag 14o schlägt; dadurch wird die betreffende Stuhlnadel 32 nach rückwärts gedrückt, so daß sie mehr Faden bekommt und eine größere Masche formt. Nur eine Feder 134 ist für jeden innenseitigen Fersenrand erforderlich.At the inside of the heel edge for belching and easier transfer, as is known per se to form a larger mesh, a spring 134 is provided, which lies on the chair needle that forms the stitch to be opened on the edge of the heel. This spring has a stop lever 138 which, when the chair needle bar is moved upwards, strikes against an adjustable and interpretable stop 14o; through this the chair needle 32 in question is pushed backwards so that it has more thread gets and forms a larger mesh. Only one spring 134 is for each inside Heel edge required.

Um den Mittelteil des Strumpfes weiter oder enger zu machen, ist das Mittelstück der Aufstoßbarre 24 besonders lang gemacht, d. h. es übergreift die Innenkanten der Seitenteile, um gegebenenfalls mehr Nadeln einsetzen zu können. Auf -der Kopfseite des Mittelstückes sind Zähne 147 eingeschnitten, ebenso wie unten an den Gelenkstücken 146 (Abb. 1a). Es braucht nur eine Schraube gelöst zu werden, um die Ständer 146 mit den schwenkbaren Barrenteilen 2o, 22 nach Wunsch seitlich zu versetzen. Um den Mittelteil entsprechend zu verlängern oder zu erweitern, werden Nadeln eingesetzt oder herausgenommen.To make the middle part of the stocking wider or tighter, this is The middle section of the push bar 24 is made particularly long, d. H. it encompasses them Inner edges of the side parts to be able to use more needles if necessary. Teeth 147 are cut on the head side of the middle piece, as well as below on the joint pieces 146 (Fig. 1a). Only one screw needs to be loosened around the stand 146 with the pivotable bar parts 2o, 22 laterally as desired to move. In order to lengthen or widen the middle section accordingly Needles inserted or removed.

Werden die Fersen gearbeitet und aufgestoßen, so ist es notwendig, die Schienen 130 und 132 mit den daran befestigten Schiebern 118 und Rückzugsplatte 128 in Arbeitslage zu bringen. Dies geschieht durch einen Hebel 148 und Verbindungsglieder 150, 152. Bei Nichtgebrauch werden die Schienen wieder aus dem Arbeitsfeld gebracht.If the heels are worked and pushed open, it is necessary to the rails 130 and 132 with the sliders 118 and retraction plate attached 128 to get into working position. This is done through a lever 148 and connecting links 150, 152. When not in use, the splints are removed from the working area.

Die Welle 126 wird von der Exzenterwelle 36 durch nicht dargestellte Kegelräder getrieben.The shaft 126 is of the eccentric shaft 36 by not shown Bevel gears driven.

Es sei darauf hingewiesen, daß in den 'Zeichnungen einige Teile der Maschine nicht an der richtigen Stelle und nicht in den richtigen Ausmaßen dargestellt sind, um die Zeichnung übersichtlicher zu machen.It should be noted that in the 'drawings some parts of the Machine not shown in the right place and not in the right dimensions to make the drawing clearer.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Flache Kulierwirkmaschine mit ungeteilter Nadelbarre zur Herstellung eines Strumpfes in einem Arbeitsgang, gekennzeichnet durch eine über den Wirknadeln vor der üblichen Deckvorrichtung angeordnete, selbsttätig auf und ab bewegbare Decknadelbarre, bestehend aus zwei schwenkbaren Seitenteilen (20, 22) und einem Mittelstück (24), das nach dein Wirken des Längen des Strumpfes den Mittelteil des Strumpfes von den Stuhlnadeln (32) abnimmt, wonach die beiden Seitenteile nach hinten geschwenkt werden, und in dein Maße, wie die Fersenteile entstehen, die bis dahin oben stehenden Decknadeln (26, 28) der Seitenteile in die Innenränder der Fersenteile gestoßen werden, worauf nach Fertigstellung der Fersenteile die Seitenteile der Deckna,delbarre in die Flucht des Mittelstückes geschwenkt werden und dann sämtliche Decknadeln ihre Maschen an die Wirknadeln abgeben. PATENT CLAIMS: 1. Flat weft knitting machine with undivided needle bar for the production of a stocking in one operation, characterized by a arranged over the knitting needles in front of the usual deck device, automatically and from movable needle bar, consisting of two pivotable side parts (20, 22) and a middle piece (24), which after your knitting of the length of the stocking the The middle part of the stocking is removed from the chair needles (32), after which the two side parts be swiveled backwards, and to your extent, as the heel parts arise, the top needles (26, 28) of the side parts in the inner edges of the heel parts, whereupon after completion of the heel parts the Side parts of the deckna, delbarre are swiveled in line with the middle piece and then all the cover needles give their stitches to the knitting needles. 2. Flache Kulierwirkmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittelstück (24) der Decknadelbarre in der Breite veränderlich ist und die zwei seitlichen Barren (2o, 22) dementsprechend gegeneinander verstellbar sind. 2. Flat weft knitting machine according to claim 1, characterized in that the center piece (24) of the cover needle bar is variable in width and the two lateral bars (2o, 22) are accordingly adjustable with respect to one another. 3. Flache Kulierwirkmaschine nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine von der Exzenterwelle bewegte Klinke (8o), die über ein Kegelrad- und Schneckenradgetriebe die Decknadelbarre bei Bildung jeder Maschenreihe vorschiebt, wobei nach einer bestimmten Anzahl Reihten je eine der Decknadeln (26, 28) in jeder Seitenbarre durch einen Hebel (118) herabgestoßen wird.3. Flat weft knitting machine according to claim i, characterized by a pawl moved by the eccentric shaft (8o), which via a bevel gear and worm gear drive the needle bar when forming each row of stitches advances, with one row after a certain number of rows of the cover pins (26, 28) in each side bar by a lever (118) will.
DEM118123D 1931-12-25 1931-12-25 Flat weft knitting machine with undivided needle bar for the production of a stocking in one operation Expired DE596842C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM118123D DE596842C (en) 1931-12-25 1931-12-25 Flat weft knitting machine with undivided needle bar for the production of a stocking in one operation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM118123D DE596842C (en) 1931-12-25 1931-12-25 Flat weft knitting machine with undivided needle bar for the production of a stocking in one operation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE596842C true DE596842C (en) 1934-05-11

Family

ID=7328976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM118123D Expired DE596842C (en) 1931-12-25 1931-12-25 Flat weft knitting machine with undivided needle bar for the production of a stocking in one operation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE596842C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE740203C (en) * 1941-09-24 1943-10-14 Gabriele Dietrich Geb Drechsel Process for the production of a stocking with a French foot in one operation on the flat weft knitting machine and device for carrying out this process
DE745760C (en) * 1936-02-28 1944-05-19 Max Curtis Miller Flat weft knitting machine with auxiliary cover needles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE745760C (en) * 1936-02-28 1944-05-19 Max Curtis Miller Flat weft knitting machine with auxiliary cover needles
DE740203C (en) * 1941-09-24 1943-10-14 Gabriele Dietrich Geb Drechsel Process for the production of a stocking with a French foot in one operation on the flat weft knitting machine and device for carrying out this process

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1257345B (en) Flat multi-head weft knitting machine System Cotton
DE596842C (en) Flat weft knitting machine with undivided needle bar for the production of a stocking in one operation
DE607027C (en) Flat weft knitting machine with device for self-tapping of the double edge
DE27686C (en) Cotton knitting chair
DE2826809A1 (en) METHOD OF BENDING A ROD-SHAPED CHAIN LINK BLANK AND BENDING MACHINE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE659895C (en) Circular knitting machine with swiveling pusher or the like.
DE646278C (en) Circular knitting machine with covering tools
DE653734C (en) Flat knitting machine with automatic reduction device
DE683534C (en) Sample knitting machine, in particular circular knitting machine
DE723361C (en) Flat weft knitting machine with device for the production of double frames
DE1013031B (en) Hand knitting machine for household use
DE2130130A1 (en) ROCKING MACHINE WITH SHOT ENTRY
DE632085C (en) Method and flat weft knitting machine for the manufacture of socks
DE233028C (en)
DE680612C (en) Flat weft knitting machine for the production of a stocking in one operation
DE700004C (en) Circular knitting machine for the production of several shaped pieces of goods
DE222542C (en)
DE678697C (en) Circular knitting machine with hook needles
DE664559C (en) Bed twining machine
DE718852C (en) Method and flat weft knitting machine for the production of socks, whereby a coherent length and foot piece are worked and the heel parts are subsequently knitted
DE149352C (en)
DE580236C (en) Pattern device for circular knitting machines
DE664905C (en) Circular knitting machine with pattern device
DE361135C (en) Hook needle knitting machine
DE854985C (en) Knitting machine with a straight needle bar