DE596811C - - Google Patents

Info

Publication number
DE596811C
DE596811C DENDAT596811D DE596811DA DE596811C DE 596811 C DE596811 C DE 596811C DE NDAT596811 D DENDAT596811 D DE NDAT596811D DE 596811D A DE596811D A DE 596811DA DE 596811 C DE596811 C DE 596811C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
auxiliary
weights
jacquard
cords
ram
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT596811D
Other languages
German (de)
Publication of DE596811C publication Critical patent/DE596811C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B7/00Flat-bed knitting machines with independently-movable needles
    • D04B7/04Flat-bed knitting machines with independently-movable needles with two sets of needles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

Es sind bereits Jacquard-Flachstrickmaschinen bekanntgeworden, bei denen Pappkarten zur Steuerung der auf die Strickmaschinennadeln wirkenden Harnischschnüre verwendet werden. Diese bekannten Maschinen haben aber alle den Nachteil, daß die Harnischschnüre unmittelbar auf die Stößer oder Hilfsplatinen bzw. Hilfshebel wirken, welche die Strickmaschinennadeln in Ein-Jacquard flat knitting machines have already become known in which cardboard cards can be used to control the harness cords acting on the knitting machine needles. These well-known machines but all have the disadvantage that the harness cords directly on the pusher or auxiliary sinkers or auxiliary levers act, which the knitting machine needles in

to griffstellung bringen. Auch die bei den bekannten Anordnungen verwendeten Ausgleichsgewichte wirken alle derart, daß sie dauernd die Harnischschn.üre mit ihrem Gewicht belasten. Hierdurch besteht der Nachteil, daß einmal die unvermeidliche Dehnung der Harnischschnüre durch Zugbeanspruchung, Feuchtigkeit usw. zu einer Verkleinerung des Hubes der Stößer führt, wodurch häufig Unregelmäßigkeiten im Betrieb der Strickmaschine eintreten. Andermal wird diese unerwünschte Dehnung der Harnischschnüre durch die Gewichtsbelastung erst recht begünstigt, so daß diese Dehnung sich noch viel nachteiliger bemerkbar macht. Diese Nachteile sollen durch die Vorrichtung gemäß der Erfindung beseitigt werden.to bring the grip. Even those with the well-known The balancing weights used in arrangements all act in such a way that they permanently hold the harness cords with their weight burden. This has the disadvantage that once the unavoidable stretching of the harness cords due to tensile stress, Moisture, etc. leads to a reduction in the stroke of the pusher, which often leads to irregularities occur in the operation of the knitting machine. Other times, this becomes undesirable stretching of the harness cords particularly favored by the weight load, so that this stretching is still a lot makes more disadvantageous noticeable. These disadvantages are alleviated by the device according to FIG Invention to be eliminated.

Erfindungsgemäß wird die Auswahl, der. Strickmaschinennadeln oder Stößer bei der. vorliegenden Vorrichtung dadurch bewirkt, daß die Strickmaschinennadeln oder Stößer von Hilfsstößern in Bereitschaftstellung geschoben werden, welche durch den Jacquard mustergemäß in oder außer Eingriffstellung·. zur Druckschiene eines Mitnehmergliedes ge: bracht werden, und zwar mittels durch Gewichte ausgeglichener Hilfshebel mit recht-, winklig zu diesen stehenden Zungen, die sich von unten her gegen die frei beweglich gelagerten Hilf sstößer unter der Einwirkung der vom Jacquard beeinflußten, auf die Gewichte wirkenden Harnischschnüre legen, oder mittels an den Hilfsstößern unmittelbar angreifender, durch Gewichte belasteter biegsamer Glieder, die von den Harnischschnüren des Webjacquards gehoben oder gesenkt werden, wobei infolge Umführung der biegsamen Glieder um eine fest oberhalb der Hilfsstößer angeordnete Stange die ausgewählten Hilfsstößer sowohl vom Zug der Gewichte als auch der Harnischschnüre praktisch entlastet sind.According to the selection, the. Knitting machine needles or pestles at the. present device caused by that the knitting machine needles or pusher pushed by auxiliary pusher in readiness position which by the jacquard pattern in or out of engagement position ·. be brought to the pressure rail of a driver link, namely by means of weights balanced auxiliary lever with right, angled to these standing tongues, which from below against the freely movable auxiliary rams under the action of the Lay harness cords influenced by the jacquard, acting on the weights, or by means of more flexible ones that act directly on the auxiliary rams and that are loaded by weights Limbs that are raised or lowered by the harness cords of the woven jacquard, whereby as a result of bypassing the flexible members around a fixedly arranged above the auxiliary ram Rod the selected auxiliary jacks are practically relieved of both the pull of the weights and the harness cords.

Nach der Erfindung kann die Vorrichtung zweiarmige Hilfshebel besitzen, welche mit-According to the invention, the device can have two-armed auxiliary levers, which with-

tels an jedem Arm sitzender Gewichte ausgeglichen sind, wobei die Harnischschnüre des Webjacquards unmittelbar auf die Ausgleichsgewichte wirken, so daß, wenn der Web-Jacquard mittels der Schnüre die Gewichte hebt, durch das Gegengewicht des anderen Hebelarmes die Hilfsstößer von den Zungen freigegeben werden und durch ihr Eigengewicht in den Bereich der Druckschienebalanced by means of weights sitting on each arm are, with the harness cords of the woven jacquard directly on the balance weights act so that when the weave jacquard by means of the cords the weights lifts the auxiliary pusher from the tongues through the counterweight of the other lever arm released and by their own weight in the area of the pressure rail

ίο kommen.ίο come.

Nach einer anderen Ausführungsart gemäß der Erfindung können statt der auf die Hilfsstößer wirkenden Hilfshebel biegsame, mit Gewichten beschwerte Glieder unmittelbar an einem Ende der im Hilfsbett frei beweglich gelagerten Hilfsstößer angreifen, derart, daß diese Glieder durch die Jacquardschnüre angehoben werden, wodurch die Hilfsstößer herabfallen, so daß letztere von der Druckschiene erfaßt werden. ■According to another embodiment of the invention, instead of the auxiliary ram acting auxiliary lever directly on flexible links weighted down with weights attack one end of the auxiliary ram, which is freely movable in the auxiliary bed, in such a way that these links are raised by the jacquard cords, causing the auxiliary jacks to fall, so that the latter are grasped by the pressure rail. ■

Der Erfindungsgegenstand ist in mehreren Ausführungsbeispielen in der Zeichnung im Schnitt dargestellt. Es zeigt Fig. 1 eine mit der Vorrichtung gemäß der Erfindung vereinigte Strickmaschine, Fig. 2 eine andere ,Ausführungsart des Erfindungsgegenstandes mit an den Hilfsstößern unmittelbar angreifenden Gewichten, Fig. 3 eine Vereinigung der beiden Ausführungsarten nach Fig. 1 und 2 bei Mehrschloßstrickmaschinen. Bei letzteren kann auch die Ausführungsart nur nach Fig. 2, ohne die Anordnung von besonderen Hilfshebeln, Anwendung finden.The subject of the invention is shown in several embodiments in the drawing Section shown. 1 shows a unit combined with the device according to the invention Knitting machine, FIG. 2 shows another embodiment of the subject matter of the invention with directly attacking the auxiliary tappets Weights, FIG. 3 a combination of the two embodiments according to FIGS. 1 and 2 with multi-spline knitting machines. In the case of the latter, the embodiment can only be shown in FIG. 2, find application without the arrangement of special auxiliary levers.

Die Vorrichtung nach der Erfindung besitzt ein Bett aus in untereinander gleichem Abstand und parallel zueinander angeordneten lamellenartigen Teilen 1, zwischen denen die jeder Stricknadel entsprechenden Hilfsstößer 6 angeordnet sind. Die Teile 1 ruhen auf Querträgern 4 und 5 auf. Letztere wieder sind auf einem ortsfesten Rahmengehäuse 2 und 3 gebettet.The device according to the invention has a bed of equidistant from one another and lamellar parts 1 arranged parallel to one another, between which the each knitting needle corresponding auxiliary plunger 6 are arranged. Parts 1 rest on cross members 4 and 5. The latter are in turn on a stationary frame housing 2 and 3 beds.

Nach der Erfindung legen sich Hilfshebel ] 2 mit ihren etwa senkrecht nach oben stehenden Zungen 13 von unten her gegen die frei beweglich gelagerten Stößer 6. Je nach den Schwingbewegungen der Hebel 12 entsprechend der Steuerung des in bekannter Weise angeordneten Web jacquards werden die Hilfsstößer 6 mustergemäß angehoben oder nicht, wodurch die Hilfsstößer 6 außer oder in Eingriffstellung zu einer Druckschiene 8 eines Mitnehmergliedes 8, 9 gebracht werden. In Richtung zur Druckschiene 8 ragen die Hilfsstößer 6 über ihr Bett hinaus, und zwar um einen Betrag, der genügt, um die Stricknadeln in Bereitschaftstellung zu bringen. Bei durch den Webjacquard gezogenen Harnisch-According to the invention, auxiliary levers 2 are placed with their approximately perpendicular upwards Tongues 13 from below against the freely movable pusher 6. Depending on the Oscillating movements of the lever 12 according to the control of the in a known manner arranged web jacquards, the auxiliary pusher 6 is raised according to the pattern or not, whereby the auxiliary ram 6 is out of or in engagement position with a pressure rail 8 of a Driver member 8, 9 are brought. The auxiliary rams protrude in the direction of the pressure rail 8 6 beyond her bed by an amount sufficient to remove the knitting needles to get ready. When harness pulled through the woven jacquard

ύί schnüren ruhen die Hilfsstößer 6 durch ihre eigene Schwere mit ihrem hinteren Ende auf : der Druckschiene 8 auf, während1 die den nicht arbeitenden Stricknadeln entsprechenden Hilfsstößer von den Hilfshebeln 12, aufweiche die Gewichte P wirken, angehoben und von der Druckschiene 8 nicht erfaßt werden. Gemaß dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 greifen die Gewichte P unmittelbar an den Hilfsstößerenden an, wodurch die Hilfsstößer bei frei wirkendem Gewicht P angehoben und mit der Druckschiene 8 außer Eingriff gebracht werden.ύί lace the auxiliary jacks 6 rest by their own gravity with their rear end: on the pressure rail 8, while 1 the auxiliary jacks corresponding to the non-working knitting needles are lifted by the auxiliary levers 12, on which the weights P act, and are not grasped by the pressure rail 8 . According to the embodiment according to FIG. 2, the weights P act directly on the ends of the auxiliary ram, as a result of which the auxiliary rams are raised when the weight P is freely acting and are disengaged from the pressure rail 8.

Das Mitnehmerglied 8, 9 besteht aus einem Rahmen. Bewegt sich letzterer nach vorwärts, so nimmt die Druckschiene 8 die nicht angehobenen Hilfsstößer 6' mit. Geht der Rahmen dagegen zurück, so schiebt die Schiene 9 die Hilfsstößer durch Anschlag gegen deren Enden 7 in die alte Lage wieder zurück. Die Vorwärts- und Rückwärtsbewegung des Mitnehmergliedes 8, 9 kann durch irgendwelche geeignete Mittel bewirkt werden. Beispielsweise kann ein Gewicht 10 dazu dienen, den Rahmen in seine Ursprungslage zurückzuziehen.The driver member 8, 9 consists of a frame. If the latter moves forward, so the pressure rail 8 takes the unsupported auxiliary ram 6 'with it. On the other hand, if the frame goes back, it pushes Rail 9 the auxiliary ram by stopping against their ends 7 in the old position again return. The forward and backward movement of the driver member 8, 9 can by any suitable means can be effected. For example, a weight 10 can be added serve to retract the frame to its original position.

Die in Fig. 1 angewendeten Hilfshebel 12 sind zweiarmige Hebel, die auf einer feststehenden Achse 11 drehbar gelagert sind:. Die Hebel besitzen eine etwa senkrecht nach oben stehende Zunge 13, womit sie die Hilfsstößer von unten her anheben. Die Hebel 12 sind durch an ihren Armen angehängte Gewichte p und P ausgeglichen. An den die Gewichte P tragenden Schnüren greifen die Harnischschnüre 14 des Web jacquards an.The auxiliary levers 12 used in FIG. 1 are two-armed levers which are rotatably mounted on a stationary shaft 11: The levers have an approximately vertically upward tongue 13, with which they lift the auxiliary ram from below. The levers 12 are balanced by weights p and P suspended from their arms. The harness cords 14 of the woven jacquard engage the cords carrying the weights P.

Die Wirkungsweise der Anordnung gemäß der Erfindung ist folgende:The mode of operation of the arrangement according to the invention is as follows:

Der Web Jacquard arbeitet in bekannter Weise, gesteuert durch die das Muster als Löcher enthaltenden Pappkarten. Treffen die Jacquardplatinen auf eine Durchbrechung in der Karte, so werden alle Gewichte P, die diesen angehobenen Jacquardkarten entsprechen, hochgehoben. Die Gewichte p wirken infolgedessen beim Ausführungsbeispiel nach Fig. ι allein auf die Hilfshebel 12. Letztere nehmen die Stellung 12' ein, so daß die Zungen 13 in die Stellung 13' gelangen und die Hilfsstößer freigeben, welche durch ihre eigene Schwerkraft auf die Querträger 4, 5 fallen und vom Mitnehmerglied 8, 9 erfaßt werden.The Web Jacquard works in a known manner, controlled by the cardboard cards containing the pattern as holes. If the jacquard sinkers hit an opening in the card, then all weights P corresponding to these raised jacquard cards are raised. The weights act p consequently the embodiment of Figure ι solely on the auxiliary lever 12. The latter, assume the position 12 ', so that the tongues 13 in the position 13' reach and release the Hilfsstößer which by their own gravity on the cross member 4 , 5 fall and are detected by the driver member 8, 9.

Aus der schematischen Darstellung der Fig. ι der Zeichnung ist ersichtlich, daß alle angehobenen Hilfsstößer 6 vom Mitnehmerglied 8, 9 nicht mitgenommen werden, wenn letzteres seine Vorwärtsbewegung ausführt, dagegen werden alle herabgefallenen1 Hilfsstößer 6' mit in die Vorwärtsbewegung hineinbezogen. From the schematic representation of Fig. Ι of the drawing it can be seen that all raised auxiliary rams 6 are not carried along by the driver member 8, 9 when the latter executes its forward movement, on the other hand, all fallen 1 auxiliary rams 6 'are included in the forward movement.

Auf die vorstehend beschriebene Weise werden alle ausgewählten Hilfsstößer 6' vorwärts gestoßen. Letztere wirken ihrerseits auf dieIn the manner described above, all of the selected auxiliary rams 6 'move forward encountered. The latter, in turn, have an effect on them

Stößer ιό', welche die Stricknadeln 16 in der hochgeschobenen Stellung festhalten, bis das Schloß die Nadeln erfaßt hat.Stößer ιό ', which the knitting needles 16 in the Hold the raised position until the lock has caught the needles.

Sobald die Stricknadeln an ihren Platz gebracht worden sind, führt das Mitnehmerglied 8, 9 seine Rückwärtsbewegung aus, so daß die Hilfsstößer 6' sofort wieder durch die Schiene 9 nach rückwärts in ihre Ausgangsstellung gebracht werden. Diese Bewegung erfolgt also immer nur dann, wenn der Webjacquard stillsteht und sich das Schloß über dem nicht gefrästen Teil des Bettes bewegt. Die Auswahl der Hilfsstößer dagegen durch den Web Jacquard geht bei der Vorrichtung nach der Erfindung auch dann vor sich, wenn die Stricknadeln selbst arbeiten und sich das Schloß über die gefräste Bettenlänge bewegt. Diesen Vorteil weisen alle anderen bekannten Vorrichtungen nicht auf.Once the knitting needles have been put in place, the driver link leads 8, 9 from its backward movement, so that the auxiliary ram 6 'immediately through the Rail 9 can be brought backwards into its starting position. This movement so only takes place when the web jacquard has come to a standstill and the lock is over the non-milled part of the bed. The selection of the auxiliary ram, however, through the web jacquard goes on in the device according to the invention even if work the knitting needles yourself and the lock moves over the milled length of the bed. None of the other known devices have this advantage.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in Fig. 2 dargestellt. Es stellt zum Unterschied der Ausführungsart nach Fig. 1 eine andere Anordnung für die selbsttätige Auswahl der Hilfsstößer 6 dar. Wie Fig. 2 erkennen läßt, fehlt der Hilfshebel 12 gänzlich. Dafür wirken die Harnischschnüre des Webjacquards auf mit Gewichten P belastete Schnüre 14', die an den Hilfsstößerenden unmittelbar befestigt sind. Die Wirkungsweise ist im übrigen die gleiche wie beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1.Another exemplary embodiment of the subject matter of the invention is shown in FIG. In contrast to the embodiment according to FIG. 1, it represents a different arrangement for the automatic selection of the auxiliary rams 6. As shown in FIG. 2, the auxiliary lever 12 is completely absent. For this, the harness cords of the woven jacquard act on cords 14 'loaded with weights P , which are attached directly to the ends of the auxiliary jack. The mode of operation is otherwise the same as in the exemplary embodiment according to FIG. 1.

Die Zahl der Gewichte P entspricht der Hilfsstößerzahl, ebenso die Zahl der Harnischschnüre 14, welche an den Schnüren 14' der Gewichte P angreifen.The number of weights P corresponds to the number of auxiliary jacks, as does the number of harness cords 14 which engage the cords 14 'of the weights P.

Wirkt der Web jacquard nicht auf das Gewicht P, so befindet sich der entsprechende Stößer, wie die Fig. 2 zeigt, in der Stellung 6. Er wird also durch das Mitnehmerglied 8, 9 bei dessen Vorwärts- und Rückwärtsbewegung nicht mitgenommen. Infolgedessen bleibt die zu diesem Hilfsstößer gehörende Stricknadel in Ruhe.If the Web jacquard does not act on the weight P, the corresponding pusher is in position 6, as shown in FIG. As a result, the knitting needle belonging to this auxiliary ram remains at rest.

Wenn dagegen der Web jacquard auf die Gewichte P einwirkt, d. h. wenn durch Zugwirkung auf die Harnischschnüre 14 die entsprechenden Gewichte angehoben werden, so fallen die zu diesen Gewichten gehörenden Hilfsstößer durch ihre eigene Schwere ins Innere des Bettes zurück und nehmen die Stellung 6' ein. In dieser Lage werden sie genau wie beim Ausführungsbeispiel der Fig. ι bei der Vorwärtsbewegung des Mitnehmergliedes 8, 9 durch dessen Druckschiene 8 mitgenommen. Bei der Rückwärtsbewegung des Gliedes 8, 9 schlägt die Schiene 9 gegen die Ansätze 7 der Hilfsstößer und führt diese in ihre Ausgangsstellung zurück.If, on the other hand, the web jacquard acts on the weights P , ie if the corresponding weights are lifted by pulling the harness cords 14, the auxiliary pusher belonging to these weights fall back into the interior of the bed due to their own weight and assume the position 6 '. In this position, exactly as in the embodiment of FIG. During the backward movement of the link 8, 9, the rail 9 strikes against the lugs 7 of the auxiliary rams and guides them back into their starting position.

Ein drittes Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes zeigt die Fig. 3. Es stellt eine Vereinigung der Ausführungsformen nach den Fig. 1 und 2 dar und dient zur Auswahl der Strickmaschinennad'eln bei Mehrschloßmaschinen. "A third exemplary embodiment of the subject matter of the invention is shown in FIG. 3. It represents represents a combination of the embodiments according to FIGS. 1 and 2 and is used for selection the knitting machine needles in multi-lock machines. "

Fig. 3 zeigt ein solches Ausführungsbeispiel in schematischer Darstellung.Fig. 3 shows such an embodiment in a schematic representation.

Bei den Mehrschloßmaschinen, beispielsweise einer Dreischloßmaschine, müssen die Stricknadeln 16 in Arbeitsstellung auf dem Nadelbett in drei parallelen Gruppen Platz finden. Die erste Stellung nehmen z. B. die Nadeln ein, welche den Grund stricken. Die zweite Stellung ist die in Höhe des mittleren und die dritte die in Höhe des oberen Strick-Schlosses. Jede dieser Stellungen entspricht einer Farbe des Musters, und es ist erforderlich, die Stricknadeln nach Belieben, sei es in die mittlere, sei es in die obere oder untere Stellung, durch Stößer 16' bringen zu können. Auf letztere Anordnungsmöglichkeit der Stricknadeln bezieht sich die .Ausführungsart des Erfindungsgegenstandes nach Fig. 3.In the case of multi-lock machines, for example a three-lock machine, the Place knitting needles 16 in working position on the needle bed in three parallel groups Find. Take the first position z. B. the needles that knit the ground. the The second position is at the level of the middle and the third at the level of the upper knitting lock. Each of these positions corresponds to a color of the pattern and it is necessary to knitting needles as you like, be it in the middle one, be it in the upper or lower one Position to be able to bring through the pusher 16 '. On the latter possible arrangement of the Knitting needles refers to the embodiment of the subject of the invention according to FIG. 3.

Wie die Zeichnung zeigt, ■ nimmt jeder Kanal des Bettes 1, i' zwei übereinander gelagerte Hilfsstößer 6 und 15 auf. Der untere Hilfsstößer wird nun gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 nach vorwärts gestoßen und wieder zurückgeführt und schließlich freigegeben.As the drawing shows, ■ each channel of the bed 1, i 'takes two on top of each other mounted auxiliary rams 6 and 15. The lower auxiliary ram is now according to the embodiment pushed forward according to Fig. 1 and returned again and finally released.

Der obere Hilfsstößer wird' durch die Freigabe seines Gegengewichtes P infolge des Hubes der Jacquardvorrichtung ausgewählt, und zwar nach demselben Prinzip des Ausführungsbeispieles der Fig. 2.The upper auxiliary ram is selected by the release of its counterweight P as a result of the stroke of the jacquard device, namely according to the same principle of the exemplary embodiment in FIG. 2.

Unter der Wirkung des eigenen Gewichtes fällt der Hilfsstößer 15 in seine Tief stellung 15'. Hier wird er durch die Druckschiene 8', wie bereits beim zweiten Ausführungsbeispiel beschrieben worden ist, nach vorwärts gestoßen. Das Mitnehmerglied1 8', 9' wird übrigens selbst wieder durch das untere Glied 8, 9 mitgenommen, wenn letzteres einen bestimmten Weg zurückgelegt hat.Under the effect of its own weight, the auxiliary ram 15 falls into its low position 15 '. Here it is pushed forward by the pressure rail 8 ', as has already been described in the second exemplary embodiment. The driver member 1 8 ', 9' is incidentally taken along again by the lower member 8, 9 when the latter has covered a certain distance.

Bei Mehrschloßmaschinen können auch entsprechend viele Hilfsstößer 6 in demselben Nadelbett senkrecht in derselben Ebene übereinander angeordnet sein, an deren Enden die mit Gewichten P belasteten Schnüre angreifen, so daß besondere, auf die Stößer wir- no kende Hilfshebel 12 nicht erforderlich sind.In multi-lock machines, a corresponding number of auxiliary plungers 6 can be arranged in the same needle bed vertically one above the other in the same plane, at the ends of which the cords loaded with weights P engage, so that special auxiliary levers 12 acting on the pusher are not required.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: i. Vorrichtung für die Auswahl von Strickmaschinennadeln oder Stößern von Jacquard - Flachstrickmaschinen mittels Webjacquards, dadurch gekennzeichnet, daß die Strickmaschinennadeln oder Stößer von Hilfsstößern (6) in Bereitschaftstellung geschoben werden, welche durch iao den Jacquard mustergemäß in oder außer Eingriffsstellung zur Druckschiene (8)i. Device for the selection of knitting machine needles or pusher from Jacquard flat knitting machines by means of weaving jacquards, characterized in that the knitting machine needles or pusher of auxiliary rams (6) in readiness be pushed, which by iao the jacquard according to the pattern in or out Position of engagement with the pressure rail (8) eines Mitnehmergliedes (8, 9) gebracht werden, und zwar mittels durch Gewichte (p, P) ausgeglichener Hilfshebel (12) mit rechtwinklig zu diesen stehenden Zungen (13), die sich von unten her gegen die frei beweglich gelagerten Hilfsstößer (6) unter der Einwirkung der vom Jacquard beeinflußten, auf die Gewichte (P) wirkenden Harnischschnüre (14) legen, oder mittels an den Hilfsstößern (6) unmittelbar angreifender, durch Gewichte (P) belasteter biegsamer Glieder (14')». die von den Harnischschnüren (14) des Web jacquards gehoben oder gesenkt werden, wobei infolge Umführung der biegsamen Glieder um eine fest oberhalb der Hilfsstößer angeordnete Stange die ausgewählten Hilfsstößer sowohl vom Zug der Gewichte (P) als auch der Harnischschnüre praktisch entlastet sind.a driver member (8, 9) are brought, by means of weights (p, P) balanced auxiliary lever (12) with at right angles to these standing tongues (13), which from below against the freely movable auxiliary ram (6) below the action of the jacquard-influenced harness cords (14) acting on the weights (P), or by means of flexible links (14 ') which act directly on the auxiliary pushers (6) and are loaded by weights (P) ». which are raised or lowered by the harness cords (14) of the web jacquards, with the selected auxiliary jacks being practically relieved of both the pull of the weights (P) and the harness cords as a result of the flexible links being moved around a rod fixed above the auxiliary jacks. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiarmigen Hilfshebel (12) mittels an jedem Arm sitzender Gewichte (p bzw. P) ausgeglichen sind und die Harnischschnüre des Web Jacquards unmittelbar auf die Aus-2. Device according to claim 1, characterized in that the two-armed auxiliary levers (12) are balanced by means of weights (p or P) seated on each arm and the harness cords of the web jacquards are directly : gleichgewichte (P) wirken, so daß, wenn der Webjacquard mittels der Schnüre (14) die Gewichte (P) des einen Hebelarmes hebt, durch das Gegengewicht (p) des anderen Hebelarmes die Hilfsstößer (6) von den Zungen (13) des Hilfshebels freigegeben werden und durch ihr Eigengewicht in den Bereich der Druckschiene (8) kommen.: Equal weights (P) act, so that when the Webjacquard of lifts a lever arm by means of the cords (14), the weights (P), through the counterweight (p) of the other lever arm the Hilfsstößer (6) of the tongues (13) of the Auxiliary lever are released and come under their own weight in the area of the pressure rail (8). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß statt der auf die Hilfsstößer (6) wirkenden Hilfshebel (12) biegsame, mit Gewichten (P) beschwerte Glieder (14') unmittelbar an einem Ende der im Hilfsbett (1) frei beweglich gelagerten Hilfsstößer angreifen, derart, daß diese Glieder durch die Jacquardschnüre (14) angehoben werden, wodurch die Hilfsstößer herabfallen, so daß letztere von der Druckschiene (8) erfaßt werden.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that instead of on the auxiliary ram (6) acting auxiliary lever (12) flexible, weighted with weights (P) Links (14 ') can be moved freely directly at one end of the auxiliary bed (1) Attack stored auxiliary pusher in such a way that these links through the jacquard cords (14) are raised, whereby the auxiliary ram drop so that the latter can be detected by the pressure rail (8). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsstößer (6) durch den Web jacquard während des im Nadelbereich wirksamen Hubes des Schlittens ausgewählt werden, während die Vor- und Rückwärtsbewegung des Mitnehmergliedes (8, 9) während des außerhalb des Nadelbereiches erfolgenden Hubes des Schlittens geschieht. 4. Apparatus according to claim 1 to 3, characterized in that the auxiliary ram (6) be selected by the Web jacquard during the stroke of the carriage effective in the needle area, during the forward and backward movement of the driver member (8, 9) during the outside of the needle area occurring stroke of the carriage happens. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei Mehrschloßstrickmaschinen durch Hilfshebel (12) nach Anspruch 1 und 2 und gleichzeitig unmittelbar durch den Webjacquard gesteuerte Hilfsstößergruppen (6, 15) nach Anspruch 3, die in parallel übereinander angeordneten Hilfsbetten (1, 1') liegen, angeordnet sind.5. Apparatus according to claim 1 to 4, characterized in that in multi-lock knitting machines by auxiliary lever (12) according to claim 1 and 2 and simultaneously Groups of auxiliary tappers controlled directly by the web jacquard (6, 15) according to claim 3, which lie in auxiliary beds (1, 1 ') arranged parallel one above the other, are arranged. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei Mehrschloßstrickmaschinen mehrere Hilfsstößergruppen (6, 15) im gleichen Hilfsbett übereinander angeordnet sind, wobei an den Enden der Hilfsstößer die mit Gewichten (P) nach Anspruch 3 belasteten biegsamen Glieder (14') angreifen.6. Apparatus according to claim 1 and 3, characterized in that in multi-lock knitting machines several auxiliary ram groups (6, 15) in the same auxiliary bed are arranged one above the other, with the ends of the auxiliary rams with weights (P) attack loaded flexible members (14 ') according to claim 3. . Hierzu ι Blatt Zeichnungen. For this purpose ι sheet of drawings
DENDAT596811D Active DE596811C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE596811C true DE596811C (en)

Family

ID=575887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT596811D Active DE596811C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE596811C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE596811C (en)
DE2344363C3 (en) One-legged, resilient, flexible plate of the harness pull of a double-stroke open-shed jacquard machine
DE553898C (en) Device for the production of a rod fabric
DE2533763C2 (en) Last jacquard machine
DE879977C (en) Mechanical hand loom
DE184559C (en)
DE114692C (en)
DE710953C (en) Pattern device for the needles of circular knitting machines
DE52132C (en) Dobby for mechanical looms
DE2002700A1 (en) Knotting effect yarns into warp knitted or raschel fabrics
DE46439C (en) Dobby
DE115735C (en)
DE68230C (en) Change of shooters
DE3011190C2 (en) Double-stroke open-shed jacquard machine
DE62378C (en) Jacquard machine with two card prisms
DE499579C (en) Circular knitting machine for the production of jacquard goods
DE125266C (en)
DE43419C (en) Chain knitting chair for plush pattern goods
DE175417C (en)
DE9091C (en) Innovations to Petinet knitting chairs
DE1292592B (en) Double lifting jacquard machine with positive sinker pressing
DE65427C (en) Jacquard machine, the sinkers of which are controlled by an auxiliary machine
DE127974C (en)
DE139913C (en)
DE14362C (en) Dobby for high and low shed