DE594979C - Electric time switch for stair lighting - Google Patents

Electric time switch for stair lighting

Info

Publication number
DE594979C
DE594979C DEJ46197D DEJ0046197D DE594979C DE 594979 C DE594979 C DE 594979C DE J46197 D DEJ46197 D DE J46197D DE J0046197 D DEJ0046197 D DE J0046197D DE 594979 C DE594979 C DE 594979C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
piston
coil
circuit
stroke
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ46197D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Albrecht Jung GmbH and Co KG
Original Assignee
Albrecht Jung GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albrecht Jung GmbH and Co KG filed Critical Albrecht Jung GmbH and Co KG
Priority to DEJ46197D priority Critical patent/DE594979C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE594979C publication Critical patent/DE594979C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F1/00Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals without driving mechanisms, e.g. egg timers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetic Pumps, Or The Like (AREA)

Description

Elektrischer Zeitfernschalter für Treppenbeleuchtung Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Zeitfernschalter für Treppenbeleuchtung oder ähnliche Zwecke mit einer zum Einlegen des Ein-,und Ausschalters des Verbraucherstromkreises dienenden Magnetspule, deren Eisenkern mit dem Kolben eines beim Rückhub des Magnetkerns wirksamen Bremszylinders gekuppelt ist, und einer zum Öffnen des Schalters dienenden zweiten Magnetspule, die am Ende des verzögerten Hubes des Bremskolbens erregt wird. Von bereits bekannten Zeitfernschaltern dieser Art unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, daß zu der Einschaltspule und dem Bremszylinder gleichachsig auch die Ausschaltspule angeordnet ist und der Bremskolben sowie ein für beide Magnetspulen gemeinsamer Eisenkern auf einer und derselben Stange sitzen, die mit dem Schalthebel des Ein- und Ausschalters mit Leerlauf gekuppelt ist und einen Kontaktring zum Schließen des Stromkreises der Ausschaltspule trägt. Durch diese neue Anordnung ist ein Zeitfernschalter mit Ein- und Ausschaltmagnet und Bremszylinder geschaffen, der sich durch einfachsten Aufbau auszeichnet und deshalb besonders einfach und billig in der Herstellung ist.Electric time switch for staircase lighting The invention refers to an electric time switch for stair lighting or Similar purposes with one for inserting the on and off switch of the consumer circuit Serving solenoid, the iron core of which is connected to the piston during the return stroke of the magnetic core Effective brake cylinder is coupled, and one serving to open the switch second solenoid, which is energized at the end of the delayed stroke of the brake piston. The subject of the invention differs from already known remote time switches of this type in that the opening coil is coaxial with the closing coil and the brake cylinder is arranged and the brake piston and a common for both solenoids Iron core sit on one and the same rod, which is connected to the switching lever of the and circuit breaker is coupled to open circuit and a contact ring for closing of the circuit of the opening coil carries. This new arrangement makes a time remote switch created with on and off solenoid and brake cylinder, which is through the simplest Structure and is therefore particularly simple and cheap to manufacture.

Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in Vorderansicht mit senkrechtem Schnitt durch den Bremszylinder und die Magnetspulen dargestellt. Die Bremspumpe A ist als Saugluftpumpe ausgebildet. Sie besteht aus einem durch Deckel a, b abgeschlossenen Zylinder c, in dem sich ein Kolben d luftdicht führt. Der obere Zylinderdeckel b enthält eine weite Luftauslaßöffnung f, die beim Saughub (Abwärtsgang des Kolbens d) durch ein Rückschlagventil g, das im Beispiel als Kugelventil dargestellt ist, geschlossen wird, sowie eine enge Lufteinlaßöffnung li. Der Durchgangsquerschnitt dieser Öffnung kann in bekannter Weise einstellbar sein, um dadurch die Zeitdauer des verzögerten Kolbenhubes regeln zu können. Der untere Zylinderdeckel a enthält eine oder mehrere weite Öffnungen i, damit unter dem Kolben kein Über- oder Unterdruck entstehen kann. Im Zylindermantel c ist noch eine zusätzliche, weite Lufteinlaßöffnung k vorgesehen. Diese befindet sich in einer solchen Höhe, daß sie vom Kolben d, sobald dieser etwa die erste Hälfte seines Abwärtshubes zurückgelegt hat, an der Kolbenoberseite freigelegt wird.In the drawing, an exemplary embodiment of the subject matter of the invention is shown in a front view with a vertical section through the brake cylinder and the magnet coils. The brake pump A is designed as a suction air pump. It consists of a cylinder c closed by covers a, b , in which a piston d is airtight. The upper cylinder cover b contains a wide air outlet opening f, which is closed during the suction stroke (downward movement of the piston d) by a check valve g, which is shown in the example as a ball valve, and a narrow air inlet opening li. The passage cross-section of this opening can be adjustable in a known manner in order to be able to regulate the duration of the delayed piston stroke. The lower cylinder cover a contains one or more wide openings i so that no overpressure or underpressure can arise under the piston. An additional, wide air inlet opening k is provided in the cylinder jacket c. This is at such a height that it is exposed on the piston top by the piston d as soon as it has covered approximately the first half of its downward stroke.

Der Kolben d trägt eine durch den unteren Zylinderdeckel herausgeführte Kolbenstange m. Unterhalb der Pumpe A sind übereinander gleichachsig zwei Magnetspulen B und C angeordnet, durch deren Höhlungen die Kolbenstange m hindurchgeht. Die aus unmagnetisierbarem Stoff bestehende Kolbenstange trägt einen Weicheisenkern n, der wechselweise in die eine und andere Magnetspule hereingezogen wird. Zwischen Kolben d und Eisenkern it weist die Kolbenstange rtt einen Längsschlitz o auf, dessen Länge etwa gleich dein halben Hub des Pumpenkolbens d ist. In diesen Schlitz greift der Antriebsarm p eines einfachen Hebelschalters d ein, der einen messerartigen Schalthebel q und zwei ortsfeste, federnde Kontakter besitzt. In der Ruhestellung des Kolbens d ist der Hebelschalter D geöffnet. Bewegt sich der Kolben d nach oben, dann nimmt er nach Zurücklegüng seines halben Hubes den Schalter mit und bewegt ihn in seine strichpunktiert gezeichnete Einschaltstellung. Der Hebelschalter D dient in erster Linie zum Ein- und Ausschalten des Hauptstromkreises, z. B. des Lampenstromkreises einer Treppenbeleuchtung. Daneben hat er noch die Aufgabe, denStromkreis der unteren Magnetspule C vorzubereiten und zu unterbrechen.The piston d carries a piston rod m which is led out through the lower cylinder cover. Below the pump A, two coaxially arranged magnetic coils B and C are arranged one above the other, through the cavities of which the piston rod m passes. The piston rod, which is made of non-magnetizable material, has a soft iron core n, which is drawn alternately into one and the other magnetic coil. Between the piston d and the iron core it, the piston rod rtt has a longitudinal slot o, the length of which is approximately equal to half the stroke of the pump piston d. The drive arm p of a simple lever switch d engages in this slot, which has a knife-like switch lever q and two stationary, resilient contacts. In the rest position of the piston d , the lever switch D is open. If the piston d moves upwards, it takes the switch with it after returning its half stroke and moves it into its switched-on position, shown in dash-dotted lines. The lever switch D is primarily used to turn the main circuit on and off, e.g. B. the lamp circuit of a staircase lighting. He also has the task of preparing and interrupting the circuit of the lower magnet coil C.

Unterhalb der beiden Magnetspulen B, C ist ein Durchgangsschalter E angeordnet. Dieser besteht aus zwei ortsfesten Kontakten s- und einem an der Kolbenstange isoliert befestigten Kontaktring t, der beim Hub des Pumpenkolbens d zwischen den beiden Kontakten s hindurchgeht und diese vorübergehend verbindet. Der Durchgangsschalter E liegt mit dem Hebelschalter D in Reihe im Stromkreis der unteren Magnetspule C.Below the two magnetic coils B, C is a through switch E arranged. This consists of two stationary contacts and one on the piston rod insulated fixed contact ring t, which during the stroke of the pump piston d between the passes through both contacts and temporarily connects them. The pass-through switch E is in series with lever switch D in the circuit of lower solenoid C.

Für die Auslösung des Zeitfernschalters kann eine beliebig große Zahl von Druckknopf- oder sonstigen Handschaltern an entfernten Stellen angebracht werden. Diese Schalter, von welchen auf der Zeichnung nur einer, F, dargestellt ist, dienen zum Einschalten der oberen Magnetspule B. Sie besitzen zwei in der Ruhestellung des Schalters voneinander getrennte feste Kontakte w und ein bewegliches Schaltglied u, das bei Druck auf den Schalterknopf die festen Kontakte vi miteinander verbindet.Any number can be used to trigger the timer switch by push-button or other hand switches at remote locations. These switches, of which only one, F, is shown in the drawing, are used to switch on the upper solenoid B. You have two in the rest position of the switch separate fixed contacts w and a movable switching element u, which connects the fixed contacts vi to one another when the switch button is pressed.

In der in vollen Linien gezeichneten Ruhestellung der Teile befinden sich Pumpenkolben d, Kolbenstange in und Eisenkern it in ihrer unteren Endlage. Der Schalter D für den Lampenstromkreis ist geöffnet. Ebenso sind die Stromkreise der Magnetspulen B und C unterbrochen, und zwar derjenige der oberen Spule B am Druckknopfschalter F, derjenige der unteren Spule C am Hebelschalter D und am Durchgangsschalter E. Bei Druck auf den Schalter F wird der Stromkreis der Spule B geschlossen, was zur Folge hat, daß die Spule den Eisenkern it in seine obere Endlage hebt. Dadurch wird über die Kolbenstange m auch der Pumpenkolben d an das obere Ende des Zylinders C bewegt, wobei die Luft infolge öffnens des Rückschlagventils g durch die Öffnung f leicht aus dem Zylinder entweicht, also der Aufwärtsbewegung des Kolbens keinen Widerstand entgegensetzt. Das untere Ende des Schlitzes o in der Kolbenstange in schlägt nach Zurücklegung etwa des halben Kolbenhubes an den Antriebshebel p des Hebelschalters D und nimmt diesen in die Einschaltstellung mit, wodurch der Lampenstromkreis geschlossen wird. Die Teile befinden sich dann in der strichpunktiert gezeichneten Stellung. Beim Aufwärtsgang der Kolbenstange m wird zwar der Durchgangsschalter E der unteren Magnetspule C vorübergehend geschlossen; das bleibt aber ohne Einfluß auf den Spulenstrornkreis, da dieser beim Durchgang des Kontaktringes t durch die Kontakte s am Hebelschalter D@ noch unterbrochen ist. Beim Loslassen des Handschalters F wird die Magnetspule B wieder stromlos. Kolben d, Kolbenstange in. und Eisenkern yt bewegen sich nun unter Wirkung ihres Eigengewichtes abwärts. Da das Rückschlagventil g sich wieder geschlossen hat, kann die Luft -nur durch die enge Öffnung da in den Zylinderc einströmen, wodurch die Abwärtsbewegung der Teile so stark verzögert wird, daß der Kolben d für die Ausführung seines halben Rückhubes beispielsweise :2 bis 3 Minuten benötigt. Während dieser verzögerten Abwärtsbewegung bleibt der Lampenschalter D wegen der Länge des Schlitzes o in der Kolbenstange unbeeinflußt. Sobald der Kolben d etwa die Mitte seines Abwärtshubes erreicht hat, legt er die im Zylindermantel c vorgesehene weite Einströmungsöffnung k frei, so daß nun der weitere Kolbenhub ohne merklichen Luftwiderstand ausgeführt wird. Gleichzeitig tritt der Ringkontakt t an der Kolbenstange m zwischen die festen Kontakte s, wodurch der am geschlossenen Hebelschalter D vorbereitete Stromkreis der unteren Magnetspule C geschlossen wird. Diese Spule zieht nun den Eisenkern st und damit die Kolbenstange in und den Pumpenkolben d augenblicklich in die untere Endlage. Das obere Ende des Schlitzes o in der Kolbenstange nimmt dabei den Antriebshebel p des Schalters D mit, wodurch dieser Schalter augenblicklich geöffnet wird und somit die Lampen wieder abgeschaltet werden. Zugleich wird auch der Stromkreis der unteren Magnetspule sowohl am Hebelschalter D als auch am Durchgangsschalter E unterbrochen, so daß die Ausgangsstellung wieder erreicht ist.In the rest position of the parts shown in full lines, the pump piston d, piston rod in and iron core it are in their lower end position. The switch D for the lamp circuit is open. The circuits of the magnetic coils B and C are also interrupted, namely that of the upper coil B on the push-button switch F, that of the lower coil C on the lever switch D and on the through switch E. When the switch F is pressed, the circuit of the coil B is closed, which has the consequence that the coil lifts the iron core it into its upper end position. As a result, the pump piston d is also moved via the piston rod m to the upper end of the cylinder C, the air easily escaping from the cylinder through the opening f as a result of the opening of the check valve g, i.e. there is no resistance to the upward movement of the piston. The lower end of the slot o in the piston rod in strikes after covering about half the piston stroke on the drive lever p of the lever switch D and takes it with it into the switched-on position, thereby closing the lamp circuit. The parts are then in the position shown in dash-dotted lines. When the piston rod m goes up, the through switch E of the lower solenoid C is temporarily closed; but this has no effect on the coil circuit, since this is still interrupted when the contact ring t passes through the contacts s on the lever switch D @. When the hand switch F is released, the solenoid B is de-energized again. Piston d, piston rod in. And iron core yt now move downwards under the effect of their own weight. Since the check valve g has closed again, the air can only flow into the cylinder c through the narrow opening da, which delays the downward movement of the parts so much that the piston d for the execution of its half return stroke, for example: 2 to 3 minutes needed. During this delayed downward movement, the lamp switch D remains unaffected because of the length of the slot o in the piston rod. As soon as the piston d has reached approximately the middle of its downward stroke, it exposes the wide inflow opening k provided in the cylinder jacket c, so that the further piston stroke is carried out without any noticeable air resistance. At the same time, the ring contact t on the piston rod m occurs between the fixed contacts s, whereby the circuit of the lower magnet coil C prepared on the closed lever switch D is closed. This coil now pulls the iron core st and thus the piston rod in and the pump piston d instantly into the lower end position. The upper end of the slot o in the piston rod takes the drive lever p of the switch D with it, whereby this switch is opened immediately and thus the lamps are switched off again. At the same time, the circuit of the lower magnet coil is interrupted both at the lever switch D and at the through switch E, so that the starting position is reached again.

Natürlich beschränkt sich die Erfindung nicht auf das dargestellte Beispiel, vielmehr sind mancherlei Abänderungen sowie andere Ausführungen möglich. So könnte für die obere Magnetspule noch ein Unterbrecherschalter vorgesehen sein, welcher den Stromkreis dieser Spule bei oder nach der Aufwärtsbewegung von Eisenkern ,a und Kolben d selbsttätig unterbricht, um zu verhindern, daß die Spule durch anhaltenden Druck auf den Handschalter F für längere Zeit unter Strom bleibt. Insbesondere könnte der Schalter D für den Lampenstromkreis gleichzeitig als Unterbrecherschalter für die Spule B ausgebildet sein, indem sein Schalthebel q in der Stellung bei geöffnetem Lampenstromkreis eine Unterbrecherstelle des Magnetstromkreises geschlossen hält, ähnlich wie dies bei den bekannten Quecksilberkippschaltern der Fall ist. Ferner könnte der Durchgangsschalter E für die untere Magnetspule C so ausgebildet sein, daß er nur beim Abwärtshub der Kolbenstange in vorübergehend geschlossen wird, beim Aufwärtshub dagegen unbeeinflußt bleibt. Z. B. könnte dieser Schalter ein fortlaufend in der gleichen Richtung drehbares Schaltglied besitzen, das beim Abwärtsgang der Kolbenstange in durch zwei an dieser vorgesehene Nocken oder Klinken nacheinander ein- und ausgeschaltet wird, während beim Aufwärtsbewegen der Stange m die Nocken oder Klinken am Schalter wirkungslos vorübergehen. In diesem Falle braucht der Stromkreis der Spule C nicht über den Hebelschalter D geführt zu sein.Of course, the invention is not limited to what is shown Example, on the contrary, many changes and other designs are possible. An interrupter switch could be provided for the upper solenoid, which the circuit this coil during or after the upward movement of iron core, a and piston d interrupts automatically to prevent the The coil is energized for a long time by pressing the hand switch F continuously remain. In particular, the switch D for the lamp circuit could be simultaneous be designed as an interrupter switch for the coil B by its switch lever q in the position with the lamp circuit open, an interrupt point in the magnetic circuit keeps closed, similar to the known mercury toggle switches Case is. Furthermore, the through switch E for the lower solenoid coil C could be so be designed so that it is only temporarily closed during the downward stroke of the piston rod is, on the other hand, remains unaffected on the upstroke. For example, this switch could have a continuously rotatable switching element in the same direction, which when Downward gear of the piston rod in by two cams or pawls provided on this is turned on and off sequentially while moving the bar upwards m the cams or latches on the switch have no effect. In this case the circuit of coil C does not need to be routed via lever switch D.

Die verzögerte Bewegung des Pumpenkolbens d in Richtung nach der Ausgamgs- oder Ruhestellung könnte stAtt durch Eigengewichtswirkung gegebenenfalls auch durch eine Feder oder ein anderes elastisches Mittel bewirkt werden, wobei die Vorrichtung statt senkrecht auch, waagerecht angeordnet werden kann. Statt als Saugluftpumpe könnte die Pumpe A auch als Druckpumpe ausgebildet sein. In diesem Falle wird nach'Zurücklegung des verzögerten Teiles des Kolbenhubes in Abhängigkeit von der Kolbenstellung eine weite Ausströmungsöffnung freigelegt, indem beispielsweise der Kolben ein Ventil aufstößt. Statt als Luftpumpe könnte der Bremszylinder schließlich auch als Flüssigkeits-, z. B. Glycerin- oder ölpumpe, ausgebildet sein.The delayed movement of the pump piston d in the direction after the output or rest position could, if necessary, also be carried out by its own weight a spring or other elastic means can be effected, the device can also be arranged horizontally instead of vertically. Instead of a suction air pump the pump A could also be designed as a pressure pump. In this case, after 'retirement of the delayed part of the piston stroke depending on the piston position wide outflow opening exposed, for example by the piston a valve belching. Instead of an air pump, the brake cylinder could finally also be used as a fluid, z. B. glycerine or oil pump may be formed.

Claims (1)

PATE1#TANSPRUCHElektrischer Zeitfernschalter für Treppenbeleuchtung mit einer zum Einlegen des Ein- und Ausschalters des Verbraucherstromkreises dienenden Magnetspule, deren Eisenkern mit dem Kolben eines beim Rückhub des Magnetkerns wirksamen Bremszylinders gekuppelt ist, und einer zum Öffnen des Schalters dienenden zweiten Magnetspule, die am Ende des verzögerten Hubes des Bremskolbens erregt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zu der Einschaltspule (B) und dem Bremszylinder (A) gleichachsig auch die Ausschaltspule (C) angeordnet ist und der Bremskolben (d) sowie ein für beide Magnetspulen (B und C) gemeinsamer Eisenkern (n) auf einer und derselben Stange (na) sitzen, die mit dem Schalthebel (p, q) des Ein- und Ausschalters (D) mit Leerlauf gekuppelt ist und einen Kontaktring (t) zum Schließen des Stromkreises der Ausschaltspule (c) trägt.PATE1 # TANSPRUCHElectric time remote switch for staircase lighting with a magnetic coil serving to insert the on and off switch of the consumer circuit, the iron core of which is coupled to the piston of a brake cylinder that is effective during the return stroke of the magnetic core, and a second magnetic coil serving to open the switch, which at the end of the delayed Stroke of the brake piston is excited, characterized in that the switch-on coil (B) and the brake cylinder (A) are coaxially also the switch-off coil (C) and the brake piston (d) and an iron core (B and C) common to both magnet coils ( n) sit on one and the same rod (na), which is coupled to the switching lever (p, q) of the on and off switch (D) with idling and carries a contact ring (t) for closing the circuit of the opening coil (c).
DEJ46197D 1933-01-01 1933-01-01 Electric time switch for stair lighting Expired DE594979C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ46197D DE594979C (en) 1933-01-01 1933-01-01 Electric time switch for stair lighting

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ46197D DE594979C (en) 1933-01-01 1933-01-01 Electric time switch for stair lighting

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE594979C true DE594979C (en) 1934-03-24

Family

ID=7206393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ46197D Expired DE594979C (en) 1933-01-01 1933-01-01 Electric time switch for stair lighting

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE594979C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE603926C (en) Switch with electrically conductive switching fluid
DE594979C (en) Electric time switch for stair lighting
DE1102253B (en) Multi-phase switch with overcurrent releases in each phase
DE648798C (en) Remote on and off switch with only one actuating coil
DE678744C (en) Electrical switches, in particular installation switches
DE626643C (en) Electromagnetic remote operated switch
DE426807C (en) Electric pump
DE611216C (en) Time switch for manual activation with brake cylinder in air pump form
DE674706C (en) Time switch device with piston damping by air or liquid
DE424741C (en) Electromagnetic overcurrent time relay
DE628854C (en) Heat timer for electrical lighting systems
AT156676B (en) Contactor with switching coil connected to the operating voltage and self-holding contact.
DE467366C (en) Movable room atomizer
DE642258C (en) Mercury time switch with iron float, especially for switching off metal vapor rectifiers
DE674806C (en) Time switch device with piston damping by air or liquid
DE712647C (en) Electromagnetic remote timer switch
DE696729C (en)
DE824514C (en) Time switch
DE421566C (en) Device for tapping the electrodes of an electric gas cleaner
AT144275B (en) Electromagnetic overcurrent switch.
DE336504C (en) Remote timer switch
DE694894C (en) Switch for briefly closing an electrical circuit
DE634336C (en) Time switch
DE717215C (en) Time switch
AT95431B (en) Device for interrupting a manually switched on electric lighting circuit through the door.