DE589682C - Calculating device based on nomography - Google Patents

Calculating device based on nomography

Info

Publication number
DE589682C
DE589682C DET31940D DET0031940D DE589682C DE 589682 C DE589682 C DE 589682C DE T31940 D DET31940 D DE T31940D DE T0031940 D DET0031940 D DE T0031940D DE 589682 C DE589682 C DE 589682C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scales
scale
curves
nomography
reading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET31940D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALFRED TROCHE DR ING
Original Assignee
ALFRED TROCHE DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALFRED TROCHE DR ING filed Critical ALFRED TROCHE DR ING
Priority to DET31940D priority Critical patent/DE589682C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE589682C publication Critical patent/DE589682C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06GANALOGUE COMPUTERS
    • G06G1/00Hand manipulated computing devices
    • G06G1/14Hand manipulated computing devices in which a straight or curved line has to be drawn from given points on one or more input scales to one or more points on a result scale

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

Rechenvorrichtung auf nomographischer Grundlage Vorliegende Rechenvorrichtung beruht auf nomographischer Grundlage und bezweckt die mechanische Auswertung einfacher und gekoppelter Nomogramme, derart, daß auch Doppelgleichungen mit zwei Unbekannten nomographisch lösbar *erden.Computing device based on nomography is based on a nomographic basis and aims to simplify the mechanical evaluation and coupled nomograms in such a way that also double equations with two unknowns ground nomographically solvable *.

Die mathematische Grundlage sei nach Abb. i für den einfachsten Sonderfall, nämlich an Hand von Nomogrammen mit nur geraden parallelen Skalen erläutert.According to Fig. I, the mathematical basis for the simplest special case is, namely explained on the basis of nomograms with only straight parallel scales.

Die drei Skalen u, v und w stellen in -Verbindung mit der hier geradlinigen Ableselinie z, ein Nomogramm einfachster Art dar, für das die allgemeine Funktion a = 9P (dic, x" y) (i) gilt. Wenn von den vier Größen a, dic, x1 und y irgendwelche drei; z. B. die drei ersten, bekannt sind, läßt sich die vierte rechnerisch oder zeichnerisch bzw. nomographisch bestimmen. Im vorliegenden Fall wäre durch den Wert d1c die Lage der drei Skalen, durch x1 der Endpunkt El und durch a der Endpunkt A bekannt, und man findet den unbekannten Wert von y auf der y-Skala, dargestellt als Strecke, deren Endpunkt G durch die Verbindungslinie z1 der beiden bekannten Endpunkte El und A markiert wird. Nach dem (hypothetischen) Beispiel der Abb, i wird bei x1- o,8 mit a.= 2io der gesuchte Wert y gefunden zu y = 75.The three scales u, v and w, in connection with the straight reading line z, represent a nomogram of the simplest kind for which the general function a = 9P (dic, x " y) (i) applies. If of the four quantities a, dic, x1 and y are any three; e.g. the first three are known, the fourth can be determined arithmetically or graphically or nomographically.In the present case, the value d1c would be the position of the three scales, x1 the End point El and known through a the end point A , and one finds the unknown value of y on the y-scale, represented as a line whose end point G is marked by the connecting line z1 of the two known end points El and A. After the (hypothetical) Example in Fig. I, at x1- o.8 with a. = 2io, the searched value y is found at y = 75.

Sind aber in der Gleichung i zwei Größen unbekannt, beispielsweise x1 und y, so ist die Aufgabe unlösbar. In der Technik treten oft solche Gleichungen mit zwei Unbekannten auf in der Doppelform a - 99, (dl°= x, y) (2 a) b = T2 (m/ nI x, y) (2b) Jede der beiden Gleichungen 2 a bzw. 2b ist durch ein Nomogramm der erläuterten Art darstellbar, jede ist, für sich genommen, unlösbar, - beide zusammengefaßt werden aber auf folgende Art lösbar: Gleichung?, a sei durch das Nomogramm 2i, v, w mit -i, Gleichung 2b durch das andere Nomogramm u, v, w mit z2 dargestellt. In beiden Gleichungen seien x und y unbekannt, so daß (außer der Lage der Skalen zueinander) nur die Endpunkte A und B bekannt sind, nicht aber Ei, G und E2. Nun wählt man sich einen beliebigen Punkt G und zieht die Geraden z1 - GA und z2 #-- GB. Wäre der gewählte Punkt G der richtige, so müßte bei El derselbe Wert für x angezeigt sein wie bei E2, da j a in beiden Gleichungen 2a und 2b dasselbe x auftritt. Andernfalls wählt man einen anderen Punkt G, zieht wieder die Strahlen GA und GB usw. und probiert so lange, bis derjenige Punkt G gefunden ist, bei welchem gleichzeitig El und E2 bei denselben Skalenwerten liegen. In Abb. i ist dieser Fall eingezeichnet. Hier ist (mit a - 2io und b - 55 ooo) die gesuchte Größe x = o,8 und der gesuchte Wert y = 75.But if two quantities are unknown in equation i, for example x1 and y, the problem is unsolvable. In technology, such equations with two unknowns often appear in the double form a - 99, (dl ° = x, y) (2 a) b = T2 (m / nI x, y) (2b) Each of the two equations 2 a and 2 b can be represented by a nomogram of the type explained, each is, taken by itself, unsolvable - but both can be combined in the following way: Equation ?, A is given by the nomogram 2i, v, w with -i, equation 2b represented by the other nomogram u, v, w with z2. In both equations, x and y are unknown, so that (apart from the position of the scales to each other) only the endpoints A and B are known, but not Ei, G and E2. Now you choose any point G and draw the straight lines z1 - GA and z2 # - GB. If the selected point G were the correct one, the same value for x would have to be displayed for El as for E2, since the same x occurs in both equations 2a and 2b. Otherwise one chooses a different point G, draws the rays GA and GB etc. again and tries until the point G is found at which El and E2 are at the same scale values at the same time. This case is shown in Fig. I. Here (with a - 2io and b - 55,000) the quantity you are looking for is x = 0.8 and the value you are looking for is y = 75.

Vorstehend beschriebenes Lösungsverfahren "gilt allgemein, also auch für Nomog ramme mit konvergierenden oder mit gekrümmten Skalen bzw. Ableselinien.Solution method described above "applies in general, also for nomograms with converging or curved scales or reading lines.

Die vorliegende Rechenvorrichtung beseitigt das umständliche Probieren bei der Ausführung obiger Lösung (vgl. Abb.2 und 3). Hier sind die Skalen als Gleitbahnen g mit seitlich herausgerückter Skalenbezifferung ausgebildet. Auf die aus besonderen Gründen anders ausgebildeten Skalen ü und ui wird unten noch näher eingegangen. In den Gleitbahnen g sind die Schieber A, G und B verschieblich und festklemmbar. Seitlich an den Schiebern angebrachte Ablesenasen N ermöglichen die genaue Lagekennzeichnung. Auf den Schiebern A und B ruhen, frei drehbar und durchschieblich angeordnet, die beiden Zeiger Z1 und Z2 auf, die in einem Gelenk auf dem Schieber G sich treffen und dort ebenfalls drehbar aufgelagert sind. Die Zeiger tragen an ihren äußeren Enden die Ableselinien r, die in den Skalen it und 2i die Ablesepunkte El und E2 anzeigen.The present computing device eliminates the cumbersome trial and error when executing the above solution (see Fig. 2 and 3). Here the scales are designed as slideways g with the scale numbering pushed out to the side. The scales ü and ui, which are designed differently for special reasons, will be discussed in more detail below. The slides A, G and B can be moved and clamped in the slideways g. Reading noses N attached to the side of the slides enable the exact position identification. The two pointers Z1 and Z2, which meet in a joint on the slide G and are also rotatably supported there, rest on the slides A and B, freely rotatable and slidable. At their outer ends, the pointers bear the reading lines r, which indicate the reading points E1 and E2 in the scales it and 2i.

Die Lösung obiger Aufgabe mit zwei Unbekannten geht nun mit Hilfe dieser Vorrichtung folgendermaßen vor sich: Man stellt die Schieber A und B mit Hilfe der Ablesenasen N auf die gegebenen Endpunkte des Streckenwertes a (Skala v) und des Streckenwertes b (Skala v') ein, klemmt sie fest und schiebt nun Schieber G die w-Skala entlang. Hierbei drehen und verschieben sich die Zeiger Z1 und Z2 auf den drehbaren Oberteilen der Schieber A und B, und die Ableselinien r, und r2 gleiten dementsprechend über die Skalen u und zi . In dem Augenblick, wo bei Ei (Skala u) ein gleicher Wert erscheint wie bei E2 (Skala u'), hält man inne. Die Lösung ist gefunden. Man liest bei Ei (oder bei E2) den Wert für x ab und bei G den Wert für y.The solution to the above problem with two unknowns proceeds as follows with the help of this device: The sliders A and B are set with the help of the reading lugs N to the given endpoints of the distance value a (scale v) and the distance value b (scale v ') , clamps it tight and now pushes slide G along the w-scale. Here, the pointers Z1 and Z2 rotate and move on the rotatable upper parts of the sliders A and B, and the reading lines r, and r2 slide accordingly over the scales u and zi . At the moment when the same value appears at Ei (scale u) as at E2 (scale u '), one pauses. The solution has been found. You read off the value for x at Ei (or at E2) and the value for y at G.

Die Skalen u und ü sind im Beispiel der Abb. 2 und 3 in an sich bekannter Weise als veränderbare Skalen ausgebildet, indem eine bezifferte Kurvenschar h, 1, unter einem Strich (Draht p1 im Rahmen P, gespannt bzw. auf der Glasscheibe P2 eingeritzte Linie p2) beweglich angeordnet ist. Die scheinbaren Kreuzungspunkte des Striches p mit der darunterliegenden Schar l bilden die Skalenpunkte der Skala it bzw. u'. Als Bezifferung der Skalenpunkte gilt die Bezifferung .der betreffenden Kurven. Durch Verschieben der Kurvenschar ändert sich die Lage der Kreuzungspunkte und damit die Skalenteilung, so daß gewissermaßen eine neue Skala an die Stelle der früheren tritt. Da schon die kleinste Verschiebung der Kurven eine entsprechende Skalenänderung bewirkt, stellt solche Kurvenschar bildlich eine (theoretisch unendlich) große Anzahl von Skalen auf kleinster Fläche dar. Die Verschiebung der Kurven geschieht durch Verschiebung der Unterlage, auf der die Kurven aufgezeichnet sind (Blatt Papier, v erschieblicher Schlitten, drehbare Walzen, unendliche Bänder u. dgl.). Je nach den Bedingungen der zu lösenden Aufgabe kann die Verschiebung längs oder quer oder längs und quer zur Skalenachse p, unabhängig oder in zwangsläufiger Abhängigkeit von der Bewegung des Gelenkschiebers G nötig sein und dementsprechend vorgesehen werden. Im einfachen Beispiel der Abb. 2 und 3 - sind die Kurven .der Skalen it und zt' auf Walzen W aufgezeichnet, die unabhängig von G und nur quer zu p gedreht werden, während ihre Längsverschieblichkeit nur der Walzenauswechselung dient. Zur Kennzeichnung der Lagestellung der Walzen und damit zugleich zur Kennzeichnung der eingestellten Skala dient die Einstellskala e in Verbindung mit Marke f.In the example of Figs. 2 and 3, the scales u and ü are designed as variable scales in a manner known per se, in that a numbered set of curves h, 1, under a line (wire p1 in frame P, stretched or scratched on the glass pane P2 Line p2) is movably arranged. The apparent points of intersection of the line p with the group l below form the scale points of the scale it and u '. The numbering of the relevant curves counts as numbering of the points on the scale. By moving the family of curves, the position of the intersection points and thus the scale division changes, so that to a certain extent a new scale takes the place of the previous one. Since even the smallest shift in the curves causes a corresponding change in the scale, such a family of curves visually represents a (theoretically infinite) number of scales on the smallest surface. The curves are shifted by shifting the surface on which the curves are recorded (sheet of paper, movable carriage, rotating rollers, infinite belts, etc.). Depending on the conditions of the task to be solved, the displacement can be necessary along or across or along and across to the scale axis p, independently or inevitably depending on the movement of the articulated slide G and can be provided accordingly. In the simple example of Figs. 2 and 3 - the curves of the scales it and zt 'are recorded on rollers W, which are rotated independently of G and only transversely to p, while their longitudinal displaceability only serves to replace the rollers. The setting scale e in conjunction with mark f is used to identify the position of the rollers and thus at the same time to identify the set scale.

Durch Anwendung solcher veränderlichen Skalen wird der Bereich der lösbaren Aufgaben sehr erweitert. Es können hiermit z. B. auch Aufgaben folgender Art gelöst werden: # a 7-`- ('i (d c, e, x, y) (3 a) b - p.=.(m?ia, e, x, y) (3b) Gegeben a, b, , y. Gesucht x und e. Lösung: Man stellt die Schieber A, G und B an den Punkten fest, die den gegebenen Werten a, y und b entsprechen. Die Zeiger Z liegen somit unbeweglich fest, aber die Endpunkte El und E2 zeigen noch auf verschiedene Werte x. Nun, dreht man beide Walzen, aber so, daß in jedem Augenblick e1 - e2 ist. Damit verschieben sich die Kurven unterhalb Ei und E2. Im Augenblick, wo bei ihnen x, == x2 wird, hält man inne. Man findet die gesuchten Werte x - x1 (- x2), e-el (-e2).By using such variable scales, the range of solvable tasks is greatly expanded. It can hereby z. B. also tasks of the following kind can be solved: # a 7-`- ('i (dc, e, x, y) (3 a) b - p. =. (m? ia, e, x, y) (3b) Given a, b, , y. Wanted x and e. Solution: Find the sliders A, G and B at the points that correspond to the given values a, y and b. The pointers Z are therefore immovable, but the end points E1 and E2 still point to different values x. Well, you turn both reels, but in such a way that every moment e1 - e2. This shifts the curves below Ei and E2. At the moment when they become x == x2, one pauses. One finds the desired values x - x1 (- x2), e-el (-e2).

Ordnet man statt der Gleitbahnen g Stangen oder Schienen als Träger der Schieber A, G und B an, auf denen sich die Schieber ebenso verschieben iznd festklemmen lassen wie in -den Bahnen g, so kann man diese Stangen verschieblich auf dem sie tragenden Vorrichtungsgestell lagern und dadurch ihre relative Lage, also die Verhältnisse d[c und inlyt beliebig variieren bzw. die Skalen auch schräg legen. Die gleiche Verschieblichkeit läßt sich für die Skalen u und u' bzw. für die Walzen W oder die Platten P oder für beide vorsehen. Dadurch wird das Anwendungsgebiet der lösbaren Aufgaben weiterhin vergrößert.If instead of the slideways g bars or rails are arranged as girders the sliders A, G and B, on which the sliders also move iznd can be clamped like in the tracks g, so you can move these rods on the device frame that supports them and thereby their relative position, so the ratios d [c and inlyt vary at will or the scales also at an angle place. The same displaceability can be found for the scales u and u 'and for provide the rollers W or the plates P or both. This becomes the area of application the number of solvable tasks continues to increase.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: r. Recljenvorrichtung auf nomographischer Grundlage, dadurch gekennzeichnet, daß zum Lösen zweier Gleichungen mit zwei Unbekannten .zwei Nomogramme in folgender Weise gekoppelt sind: Zwei Lineale sind gelenkig so miteinander verbunden, daß der Gelenkpunkt sich nur längs einer Skala bewegen kann, und durch je einen Reiter geführt, der längs je einer weiteren Skala verschiebbar und feststellbar ist. Außerdem sind noch mindestens eine vierte und fünfte Skala vorhanden, auf denen zusammen mit den ersten Skalen die Ablesung der gesuchten Größen erfolgt. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß einige oder alle Skalen beweglich (verschieblich) angeordnet werden. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Skalen auch solche verwendet werden, die in an sich bekannter Weise durch Verschiebung einer Kurvenschar veränderbar sind.PATENT CLAIMS: r. Reclining device on a nomographic basis, characterized, that to solve two equations with two Unknown .two nomograms are coupled in the following way: Two rulers are articulated so that the hinge point is only along a scale can move, and guided by a tab, each along a further scale is displaceable and lockable. There are also at least a fourth and There is a fifth scale on which, together with the first scales, the reading of the searched sizes takes place. Device according to claim i, characterized in that some or all of the scales can be arranged to be movable (displaceable). 3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that such scales are also used which can be changed in a manner known per se by shifting a family of curves are.
DET31940D 1926-08-03 1926-08-03 Calculating device based on nomography Expired DE589682C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET31940D DE589682C (en) 1926-08-03 1926-08-03 Calculating device based on nomography

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET31940D DE589682C (en) 1926-08-03 1926-08-03 Calculating device based on nomography

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE589682C true DE589682C (en) 1933-12-12

Family

ID=7556657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET31940D Expired DE589682C (en) 1926-08-03 1926-08-03 Calculating device based on nomography

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE589682C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE887420C (en) * 1949-06-03 1953-08-24 Heinrich Gaiser Escape line board with movable tongues
DE1067622B (en) * 1952-07-24 1959-10-22 Faber Castell A W Calculator, especially for calculating with complex numbers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE887420C (en) * 1949-06-03 1953-08-24 Heinrich Gaiser Escape line board with movable tongues
DE1067622B (en) * 1952-07-24 1959-10-22 Faber Castell A W Calculator, especially for calculating with complex numbers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE460914C (en) Angular device for drilling holes for angles and similar edging irons
DE589682C (en) Calculating device based on nomography
DE1232925B (en) Device for the graphical registration of processes
DE619090C (en) Device for displaying angles
DE1043280B (en) Collector sheet for albums, loose-leaf books or the like.
DE278577C (en)
DE610139C (en) Reset device for calculating machines or the like.
DE332076C (en) Tolerance calliper
DE609714C (en) Calculation board for determining the values of stock options
DE434377C (en) Logarithmic calculator
DE320189C (en) Adding machine
DE385681C (en) Slide rule
AT211582B (en) Slide rule for determining the divisibility and division into factors of numbers
DE691231C (en) Disk-shaped copy device
DE541381C (en) Roller slide
DE526194C (en) Device for selecting individual lip maps arranged separately one behind the other
DE345849C (en) Device for drawing angles and triangles
DE638012C (en) Adjustment device for radios
DE416565C (en) Device on calculating machines as an aid for multiplication and division and for recording the results, etc.
AT90738B (en) Slide rule.
DE390754C (en) Multiplier
DE421623C (en) Device for the correct position of the decimal point on calculating machines
DE447780C (en) Computing device
DE617156C (en) Bar for copy devices
DE573847C (en) Device for hatching