DE589663C - Liquid shock absorbers - Google Patents

Liquid shock absorbers

Info

Publication number
DE589663C
DE589663C DEH121238D DEH0121238D DE589663C DE 589663 C DE589663 C DE 589663C DE H121238 D DEH121238 D DE H121238D DE H0121238 D DEH0121238 D DE H0121238D DE 589663 C DE589663 C DE 589663C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
valve
lamella
channel
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH121238D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE589663C publication Critical patent/DE589663C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/34Special valve constructions; Shape or construction of throttling passages
    • F16F9/3405Throttling passages in or on piston body, e.g. slots

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

DEUTSCHES REICHGERMAN EMPIRE

AUSGEGEBEN AM 15. DEZEMBER 1933ISSUED ON DECEMBER 15, 1933

REICHSPATENTAMTREICH PATENT OFFICE

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 63 c GRUPPECLASS 63 c GROUP

Patentiert im Deutschen Reiche vom 3. August 1927 abPatented in the German Empire on August 3, 1927

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf • Flüssigkeitsstoßdämpfer vom Drehtyp derjenigen Art, welche beim Nachgeben der Aufhängung mäßig und beim Zurückprallen derselben stark bremsen, d. h. bei welchen die Dämpfwirkung, in der einen Bewegungsrichtung eine wesentlich größere ist als in der anderen, und zwar dadurch, daß die vollständig mit Flüssigkeit gefüllten Kammern durch Kanäle miteinander in. Verbindung stehen, von welchen einer durch ein Ventil, z. B. eine Lamelle, gesteuert wird, welches sich bei Bewegungen des Kolbens in der einen Richtung öffnet und in der anderen schließt.The present invention relates to rotary type liquid shock absorbers of those Kind, which moderately when the suspension gives way and when it rebounds brake hard, d. H. in which the damping effect in one direction of movement one is much larger than the other, in that the complete with fluid-filled chambers are in communication with one another through channels, one of which through a valve, e.g. B. a slat, which is controlled when moving of the piston opens in one direction and closes in the other.

Bei solchen Stoßdämpfern, und lediglich bei solchen, ist festgestellt worden, daß sich beim Nachgeben der Aufhängung stärke-Hammerstöße bemerkbar machen, welche darauf beruhen, daß der Flüssigkeitsfaden, der durch den von dem Ventil gesteuerten Kanal abfließt, einen äußerst starken momentanen Druck einerseits auf das lamellenartige Ventil und andererseits auf die träge, in der Arbeitskammer vorhandene Flüssigkeitsmasse ausübt.Such shock absorbers, and only those, have been found to be when the suspension gives way, you can feel the strength of the hammer blows on it based on that the liquid thread passing through the channel controlled by the valve flows away, an extremely strong momentary pressure on the one hand on the lamellar valve and on the other hand exerts on the inert mass of liquid present in the working chamber.

Die vorliegende Erfindung bezweckt, diesen Nachteil zu vermeiden, und zwar in der Weise, daß der durch das Ventil gesteuerte Kanal sowohl gegenüber dem Kolbenradius als auch dem Ventilkörper in schräger Richtung verläuft.The present invention aims to avoid this disadvantage, namely in the Way that the channel controlled by the valve is opposite both to the piston radius as well as the valve body runs in an oblique direction.

Die Zeichnung veranschaulicht beispielsweise einige Ausführungsformen der Erfindung. For example, the drawing illustrates some embodiments of the invention.

Abb. ι zeigt einen Längsschnitt und
Abb. 2 die Draufsicht zur Abb. 1.
Fig. Ι shows a longitudinal section and
Fig. 2 is the top view of Fig. 1.

Abb. 3 bis S sind Draufsichten weiterer Ausführungsformen.Figures 3 through 5 are top views of further embodiments.

Abb. 6 ist ein Längsschnitt zu Abb. 3.
Gemäß Abb. 1 und 2 besteht der Ventilkörper eines nicht dargestellten Stoßdämpfers vom Drehtyp z. B. des im Paten 503 876 beschriebenen aus einer federnden Lamelle 1, welche bei 2 an ihrem einem Ende am Kolben befestigt, z. B. angenietet ist. Der Kolben ist mit dem Fahrgestell und der Kolbenzylinder mit der Radachse verbunden. Die beiden Kämmern oberhalb und unterhalb des Kolbens sind mit der Flüssigkeit vollständig ausgefüllt. In dem Kolben ist ein Kanal 4 für den Zutritt der Flüssigkeit zum Ventil in schräger Richtung sowohl dem Kolbenradius als auch der Lamelle 1 gegenüber angeordnet. Das bewegliche Ende der Lamelle legt sich dicht an die Öffnung des Kanals 4 an. Ein zweiter Kanal im Kolben liegt frei, so daß beim Nachgeben des Stoßdämpfers die Flüssigkeit gleichzeitig durch die beiden Kanäle durchtritt, wodurch eine geringere Bremsung entsteht, während beim Zurückprallen, d. h. beim Aufsteigen des Kolbens, das Ventil 5 sich an den Kolben "anlegt und die Flüssigkeit nur durch den zweiten Kanal abfließen kann,
Fig. 6 is a longitudinal section of Fig. 3.
According to Fig. 1 and 2, the valve body of a shock absorber, not shown, of the rotary type z. B. the one described in Patent 503 876 from a resilient lamella 1, which is attached at 2 at one end to the piston, z. B. is riveted. The piston is connected to the chassis and the piston cylinder is connected to the wheel axle. The two combs above and below the piston are completely filled with the liquid. In the piston, a channel 4 for the entry of the liquid to the valve is arranged in an oblique direction opposite both the piston radius and the lamella 1. The movable end of the lamella lies close to the opening of the channel 4. A second channel in the piston is exposed, so that when the shock absorber gives way, the liquid passes through the two channels at the same time, which results in less braking, while when bouncing back, ie when the piston rises, the valve 5 rests against the piston and the Liquid can only flow out through the second channel,

welcher einen sehr geringen Durchmesser besitzt, so daß eine sehr starke Bremsung entsteht. Die Verwendung derartiger Stoßdämpfer hat, wie bereits erwähnt, einen wichtigen Nachteil. Es zeigt sich nämlich, daß bei jedem Nachgeben ein heftiges Geräusch entsteht, welches besonders unangenehm ist, wenn dieser Stoßdämpfer für geschlossene Fahrzeuge mit eingebautem Führersitz verwendet wird. Es ist festgestellt worden, daß das hammerschlagähnliche Geräusch durch wiederholte Stöße der einen Flüssigkeitsmasse auf die andere entstand, und zwar deswegen, weil bei jedem Nächgeben der Aufhängung eine Flüssigkeitssäule mit sehr großer Geschwindigkeit durch den ventilgesteuerten Kanal fließt und starke, plötzliche Stöße ausübt, welche sich auf das Ventil übertragen und dann auf die träge Flüssigkeitsmasse inwhich has a very small diameter, so that a very strong braking occurs. As already mentioned, the use of such shock absorbers has an important disadvantage. It turns out that every time a violent noise is produced, which is particularly unpleasant, when this shock absorber is used for closed vehicles with a built-in driver's seat will. It has been found that the hammer-pounding sound comes through repeated impacts of one mass of liquid on the other occurred because of because every time the suspension is given, a column of liquid moves at a very high speed flows through the valve-controlled channel and exerts strong, sudden shocks which are transmitted to the valve and then on the inert mass of liquid in

so der Kammer zur Einwirkung kommen. Diese Erscheinung wird verständlich, wenn man in Betracht zieht, daß die Geschwindigkeit des durch den Kanal fließenden Fluidums eine außerordentlich große ist, weil sie im wesent-so the Chamber can take effect. These Appearance becomes understandable when one takes into account that the speed of the fluid flowing through the canal is extraordinarily large, because it is essentially

ä5 liehen gleich V =V — ist, wobei V die Be- ä5 borrowed equal to V = V -, where V is the

wegungsgeschwindigkeit des Kolbens, 6" der Querschnitt des Kolbens und j derjenige des ventilgesteuerten Kanals ist. Das Verhält-speed of movement of the piston, 6 "the Cross-section of the piston and j is that of the valve-controlled channel. The relationship

nis— ist um so größer, je geringeren Durch-nis— is the greater, the smaller the diameter

messer der Kanal in bezug auf den Durchmesser des Kolbens hat.diameter of the channel in relation to the diameter of the piston.

Da man den Durchmesser des Kanals zwecks Verminderung der Abflußgeschwindigkeit nicht vergrößern kann, weil dieser Durchmesser nicht unter eine bestimmte Grenze sinken darf, wenn man eine Stoßdämpfung beim Nachgeben erreichen will, so wird der Erfindungszweck dadurch gelöst, daß man den Durchmesser nicht des Durchtrittskanals, sondern der Ausflußöffnung der Flüssigkeit in die Arbeitskammer vergrößert und zu diesem Zweck den Kanal 4 schräg anordnet, so daß die Querschnittsfläche des beispielsweise zylindrischen Kanals elliptisch anstatt kreisförmig wird und das lamellenartige Ventil an der Austrittsstelle aus dem Kanal durch den ausfließenden Flüssigkeitsfaden schräg getroffen wird. Infolge der größeren Querschnittsfläche wird, wie ersichtlich, die Ausflußgeschwindigkeit im Verhältnis der beiden Flächen vermindert. Da ferner die Lamelle in schräger Richtung durch den Flüssigkeitsfaden getroffen wird, so ist ersichtlich, daß die lotrechte, auf das Lamellenventil zur Einwirkung kommende Druckkomponente um so geringer ist, je schräger der Kanal verläuft. Die Flüssigkeitsschicht kann daher an der Lamelle vorbeigleiten und sich an ihr ausbreiten, wodurch die Bewegungshübe des Ventils geringer werden.Since you can increase the diameter of the canal in order to reduce the flow rate cannot enlarge because this diameter is not below a certain one Limit may sink if you want to achieve shock absorption when giving way, like that the purpose of the invention is achieved by that one does not measure the diameter of the passage channel, but of the outflow opening of the The liquid in the working chamber is enlarged and, for this purpose, the channel 4 is arranged at an angle, so that the cross-sectional area of the for example cylindrical channel becomes elliptical instead of circular and the lamellar Valve at the exit point from the channel through the outflowing liquid thread is hit at an angle. As a result of the larger cross-sectional area, as can be seen, the outflow velocity is reduced in relation to the two areas. Since furthermore the lamella is hit in an oblique direction by the liquid thread, it can be seen that the vertical pressure component acting on the reed valve the lower the sloping the channel. The liquid layer can therefore slide past the lamella and spread out on it, causing the movement strokes of the valve become smaller.

Eine öffnung S ist in gewissem Abstand nach dem der Niete 2 entgegengesetzten Ende der Lamelle zu vorgesehen, durch welche ein 6s gewisser Teil der Flüssigkeit frei hindurchtreten kann; infolgedessen wird die Lamelle 1 weniger gehoben. Die Lage der öffnung 5 in bezug auf den Kanal 4 ist derart, daß nach dem Anheben der Lamelle durch den Flüssigkeitsfaden dieser letztere durch die Öffnung 5 hindurch seinen ursprünglich schrägen Verlauf fortsetzt.An opening S is at a certain distance after the end of the lamella opposite the rivet 2, through which a 6s certain part of the liquid can pass freely; as a result, the sipe becomes 1 less upscale. The position of the opening 5 in relation to the channel 4 is such that after the lifting of the lamella by the liquid thread, the latter through the opening 5 through it continues its originally sloping course.

Anstatt einer kreisförmigen öffnung kann man auch einen oder mehrere längliche Schlitze 6 verwenden, wie in Abb. 3 dargestellt ist, oder auch halbkreisförmige Ausnehmungen 7 oder quer verlaufende rechteckige 8, nach Abb. 4 und 5, so daß der Flüssigkeitsfaden nach dem Anheben der Lamelle keinen wesentlichen Widerstand gegen seinen Abfluß findet.Instead of a circular opening, one or more elongated openings can also be used Use slots 6, as shown in Fig. 3, or semicircular recesses 7 or transverse rectangular 8, according to Fig. 4 and 5, so that the liquid thread after lifting the slat there is no substantial resistance to his Finds drain.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Flüssigkeitsstoßdämpfer vom Drehtyp, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bei welchem die Dämpfwirkung in der einen Bewegungsrichtung eine wesentlich größere ist als in der anderen, und zwar dadurch, daß die vollständig mit Flüssigkeit gefüllten Kammern durch Kanäle miteinander in Verbindung stehen, von welchen einer durch ein Ventil, z. B. eine Lamelle, gesteuert wird, welches sich bei Bewegungen des Kolbens in der einen Richtung öffnet und in der anderen schließt, dadurch gekennzeichnet, daß der durch das Ventil (1) gesteuerte Kanal (4) sowohl gegenüber dem Kolbenradius als auch dem Ventilkörper (1) in schräger Richtung verlauf t.1. Rotary type liquid shock absorbers, particularly for automobiles which the damping effect in one direction of movement is much greater than in the other, namely, that the chambers, which are completely filled with liquid, are in communication with one another through channels, of which one through a valve, e.g. B. a slat, which is controlled when moving of the piston opens in one direction and closes in the other, characterized in that the through the valve (1) controlled channel (4) opposite both the piston radius and the valve body (1) runs in an oblique direction. 2. Stoßdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine in der Lamelle vorgesehene öffnung (5) eine solche Lage in bezug auf den Kanal (4) aufweist, daß nach dem Anheben der Lamelle durch den Flüssigkeitsfaden dieser letztere durch die öffnung (5) hindurch seinen ursprünglich schrägen Verlauf fortsetzt.2. Shock absorber according to claim 1, characterized in that one in the lamella provided opening (5) has such a position with respect to the channel (4), that after lifting the lamella through the liquid thread this latter through the opening (5) continues its originally inclined course. 3. Stoßdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß öffnungen (6, 7, 8) in der Ventillamelle, sei es in der Längsrichtung, sei es in der Querrichtung, vorgesehen sind, so daß der Flüssigkeitsfaden nach dem Anheben der Lamelle keinen wesentlichen Widerstand gegen seinen Abfluß findet.3. Shock absorber according to claim 1, characterized in that openings (6, 7, 8) in the valve lamella, be it in the longitudinal direction, be it in the transverse direction, are provided so that the liquid thread after lifting the lamella no finds substantial resistance to its drainage. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEH121238D 1927-06-28 1927-08-03 Liquid shock absorbers Expired DE589663C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR589663X 1927-06-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE589663C true DE589663C (en) 1933-12-15

Family

ID=8962887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH121238D Expired DE589663C (en) 1927-06-28 1927-08-03 Liquid shock absorbers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE589663C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69930708T2 (en) shock absorber
DE2645501C2 (en)
DE2503247A1 (en) SHOCK ABSORBER
DE3523628A1 (en) VALVE SYSTEM FOR CONTROLLABLE, HYDRAULIC VIBRATION DAMPERS
DE2355254A1 (en) HYDRAULIC TELESCOPIC SHOCK ABSORBER AND SUSPENSION ARRANGEMENT WITH SUCH A SHOCK ABSORBER
DE2320913A1 (en) HYDRAULIC SHOCK ABSORBER
DE845453C (en) Air suspension combined with a hydraulic shock absorber, especially for motor vehicles
DE1455823C3 (en) Fluid shock absorbers for road vehicles
DE966497C (en) In both directions working plate valve for fluid shock absorbers
DE716726C (en) Shock absorbers, preferably for motor vehicles
DE7346104U (en) Shock absorbers
DE19945632A1 (en) Device for increasing the damping
DE1142730B (en) Hydropneumatic telescopic shock absorber, especially for motor vehicles
DE3630757C2 (en)
EP0994014A1 (en) Hydraulic damping arrangement for the front and/or rear wheel of a two wheeled vehicle
DE589663C (en) Liquid shock absorbers
DE2314711C3 (en) Energy-consuming bumper for automobiles
DE60110502T2 (en) ASYMMETRIC SHOCK ABSORBER FOR A MOTOR VEHICLE WHEEL SUSPENSION
CH634900A5 (en) DEVICE FOR ADJUSTING THE DAMPING FORCE OF A SHOCK ABSORBER.
DE2413833C3 (en) Valve arrangement for a telescopic vibration damper for the wheel suspension of motor vehicles
DE575162C (en) Air suspension and damping for motorcycles or the like.
DE290202C (en)
DE633747C (en) Control device for fluid shock absorbers, especially for motor vehicles
DE444403C (en) Liquid shock absorbers, especially for motor vehicles
DE834622C (en) Direct acting hydraulic shock absorber