DE585944C - Device for the automatic production of wire links with attached beads - Google Patents

Device for the automatic production of wire links with attached beads

Info

Publication number
DE585944C
DE585944C DEL78301D DEL0078301D DE585944C DE 585944 C DE585944 C DE 585944C DE L78301 D DEL78301 D DE L78301D DE L0078301 D DEL0078301 D DE L0078301D DE 585944 C DE585944 C DE 585944C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
drum
attached
rocker
conveyor drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL78301D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL78301D priority Critical patent/DE585944C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE585944C publication Critical patent/DE585944C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21LMAKING METAL CHAINS
    • B21L11/00Making chains or chain links of special shape
    • B21L11/005Making ornamental chains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Description

Vorrichtung zur selbsttätigen Herstellung von Drahtgliedern mit aufgesteckten Perlen Zur Herstellung von Ketten, Armbändern, ornamentalem Schmuck usw. aus Drahtgliedern mit aufgesteckten Perlen o. dgl. wurden bisher die Perlen von Hand auf Drahtstücke aufgefädelt, die Drähte sodann zu Ösen gebogen und die Ösen ineinandergehängt. Dieses Verfahren war umständlich und teuer und lieferte außerdem keine gleichmäßige Ware.Device for the automatic production of wire links with attached Beads For making chains, bracelets, ornamental jewelry, etc. from wire links with attached pearls or the like. So far the pearls have been placed by hand on pieces of wire threaded on, the wires then bent to eyelets and the eyelets hooked into one another. This The process was cumbersome and expensive and also did not deliver uniform goods.

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung, die Drahtglieder mit aufgesteckten Perlen vollkommen selbsttätig herstellt, wodurch die Herstellungsdauer gekürzt, die Erzeugung verbilligt und auch eine gleichmäßige Ware erzielt wird. Bei der Vorrichtung gemäß der Erfindung werden die auf einem Draht aufgereihten Perlen aus einem Zuführungsrohr vermittels eines Greifers einer Fördertrommel zugeführt, um die eine mit Werkzeugen zum Abschneiden des Drahtes sowie zum Biegen der Drahtösen versehene Werkzeugschwinge sowie eine das Gesenk zum Osenbiegen enthaltende Gesenkschwinge schwingbar gelagert sind. Die in entsprechendenLängen abgeschnittenenDrahtstücke mit aufgesteckten Perlen werden durch die Fördertrommel von der Drahtabschneidestelle der Stelle zugeführt, an der das Ösenbiegen vor sich geht.The present invention relates to a device containing wire links Manufactures completely automatically with attached pearls, which reduces the production time shortened, the production cheaper and a uniform product is achieved. In the device according to the invention, they are lined up on a wire Beads are fed from a feed tube to a conveyor drum by means of a gripper, one with tools for cutting the wire and for bending the wire eyelets provided tool rocker as well as a die rocker containing the die for eyebending are pivotably mounted. The pieces of wire cut in appropriate lengths with attached pearls are removed from the wire cutting point by the conveyor drum fed to the point where the eyelet bending takes place.

In den Zeichnungen ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigen: Abb. r eine schaubildliche Ansicht der Vorrichtung, Abb. -9 eine Seitenansicht, Abb.3 einen Schnitt durch die Fördertrommel sowie den Greifer, der die Drahtstücke aus dem Zuführungsrohr entnimmt, Abb. 3 a einen Schnitt durch den oberen Teil der Fördertrommel bei einer anderen Arbeitsstellung, Abb.3b eine Seitenansicht der Fördertrommel, Abb..4 ein Schaubild des Speiselöffels, durch den der Draht mit den aufgereihten Perlen zugeführt wird, Abb. j eine Draufsicht auf die Gabel des Greifers der Abb. 3, Abb. 5 a eine .Seitenansicht der Gabel des Greifers der Abb. 3, Abb. 6, 7 und 8 ein Drahtstück mit aufgesteckter Perle, in den Schlitzen der Fördertrommel liegend, beim Abschneiden des Drahtes, Abb.9 bis 14 die Fördertrommel in verschiedenen Arbeitsstellungen, Abb. 15 eine schematische Draufsicht auf je einen Teil der Gesenkschwinge sowie der Werkzeugschwinge, Abb. 15 a eine Einzelheit der Abb. 15 im Auf riß, Abb. 16, 17, 18, 19 und 2o das Biegen der Drahtenden zu vollen Ösen, Abb. 16a, 17a, 18a, rga, 2oa und tob Einzelheiten der Gesenkschwinge, Abb. 21, 22 und 23 Einzelheiten der Werkzeugschwinge, Abb. a4 und 24a Einzelheiten des Greifers, Abb.25 ein fertiges Erzeugnis der Maschine.In the drawings, the subject matter of the invention is shown as an example, namely: Fig. R is a perspective view of the device, Fig. -9 is a side view, Fig. 3 is a section through the conveyor drum and the gripper that removes the pieces of wire from the feed tube , Fig. 3a a section through the upper part of the conveyor drum in a different working position, Fig.3b a side view of the conveyor drum, Fig..4 a diagram of the dining spoon through which the wire with the strung pearls is fed, Fig Top view of the fork of the gripper of Fig. 3, Fig. 5 a a. Side view of the fork of the gripper of Fig. 3, Fig. 6, 7 and 8 a piece of wire with an attached bead, lying in the slots of the conveyor drum when cutting the Wire, Fig. 9 to 14 the conveyor drum in different working positions, Fig. 15 a schematic top view of each part of the die rocker and the tool rocker, Fig. 1 5 a a detail of Fig. 1 5 in elevation, Fig. 1 6, 1 7, 18, 19 and 2o the bending of the wire ends to full loops, Fig. 16a, 17a, 18a, rga, 2oa and tob details of the swivel arm, Fig. 21, 22 and 23 Details of the tool rocker, Fig. A4 and 24a Details of the gripper, Fig. 25 a finished product of the machine.

Die Vorrichtung wird von einer vorderen Säule 25 und einer hinteren Säule 26 getragen, deren Köpfe als Lager ausgebildet sind, in, welchen eine waagerechte Achse 27 gelagert ist, die die Fördertrommel 32 trägt (Abb. i). Diese besteht aus zwei Scheiben 32d und 32b mit je einer Anzahl von beispielsweise zehn radialen Schlitzen 35, die am Grunde etwas breiter als der Durchmesser des zu verarbeitenden Drahtes sind (Abo. r, 2, 3). Die Schlitze 35 erweitern sich gegen den Rand der Scheiben hin, damit sie den Draht leichter aufnehmen können, wenn er in der später beschriebenen Weise abgeschnitten wird.The device is carried by a front column 25 and a rear column 26, the heads of which are designed as bearings in which a horizontal axis 27 is mounted, which carries the conveyor drum 32 (Fig. I). This consists of two disks 32d and 32b each with a number of, for example, ten radial slots 35, which are slightly wider at the bottom than the diameter of the wire to be processed (subscription r, 2, 3). The slots 35 widen towards the edge of the discs to make it easier for them to receive the wire when it is cut in the manner described below.

Zwischen den beiden Scheiben 32a und 32b liegt eine mittlere Scheibe 34 von etwas kleinerem Durchmesser, wodurch eine Art Ringnut 34a gebildet wird.A middle disk is located between the two disks 32a and 32b 34 of a slightly smaller diameter, whereby a kind of annular groove 34a is formed.

Der Kopf der hinteren Säule a6 umgreift mit den beiden Gabelwangen 37a und 37v den an seinem vorderen Ende als Gabel ausgebildeten waagerechten Tragearm 36 (Abo. 1, z, 3 und 3b) derart, daß er um die Achse a7 schwingbar ist. Das hintere Ende des Tragearmes 36 ist als Block 38 ausgebildet und trägt in einer in der =Zeichnung nicht sichtbaren Bohrung die in der Zeichnung gleichfalls nicht sichtbare Welle des Schwungrades 39 und der Kurbelscheibe 4o mit dem Kurbelzapfen 41.The head of the rear column a6 engages with the two fork cheeks 37a and 37v the horizontal support arm designed as a fork at its front end 36 (Abo. 1, z, 3 and 3b) in such a way that it can be pivoted about the axis a7. The rear The end of the support arm 36 is designed as a block 38 and carries in one in the = drawing not visible hole the shaft, which is also not visible in the drawing of the flywheel 39 and the crank disk 4o with the crank pin 41.

Der Tragearm 36 (Abo. z) ist an seinem hinteren Ende auf einem Stehbolzen 43 zwischen zwei Muttern 45 derart abgestützt, daß seine Höhenlage durch die Muttern 45 eingestellt werden kann (Abb.2).The support arm 36 (Abo. Z) is on a stud bolt at its rear end 43 supported between two nuts 45 such that its height is supported by the nuts 45 can be set (Fig.2).

Durch die Kurbelstange 42 und den Bolzen 46 ist der Kurbelzapfen 41 an die Werkzeugschwinge 31, 33, 47 angelenkt (Abo. 2,:21, 22 und 23). Das halbmondförmige Mittelstück 47 der Werkzeugschwinge bildet zusammen mit der Steuerscheibe 3r und der Messerscheibe 33, mit denen es durch die Schrauben 47a verschraubt ist, eine Art Haube, welche die Fördertrommel 32 umfaßt. Da die Scheiden 31 und 33 mit ihren Naben die Achse 27 umfassen, ist die Werkzeugschwinge 31, 33, 47 um die Achse 27 schwingbar, so daß sie, wenn der Kurbelzapfen 41 sich dreht, durch die Kurbelstange 42 in eine schwingende Bewegung versetzt wird. Der Ausschlag der Schwingbewegung ist von der Lage der Kurbelwelle abhängig und somit von der Höhenlage des Tragearmes 36. Wird der Arm 36 durch Verstellung der Muttern 45 gehoben oder gesenkt, so wird der Schwingungssauschlag der Werkzeugschwinge 31, 33, 47 kleiner oder größer. .The crank pin 41 is secured by the connecting rod 42 and the bolt 46 hinged to the tool rocker 31, 33, 47 (subscription 2,: 21, 22 and 23). The crescent-shaped one Middle piece 47 of the tool rocker forms together with the control disk 3r and of the knife disk 33, with which it is screwed by the screws 47a, a Kind of hood which includes the conveyor drum 32. Since the sheaths 31 and 33 with their Hubs encompass the axis 27, the tool rocker 31, 33, 47 is around the axis 27 swingable so that when the crank pin 41 rotates it is driven by the connecting rod 42 is set in an oscillating motion. The deflection of the swinging movement depends on the position of the crankshaft and thus on the height of the support arm 36. If the arm 36 is raised or lowered by adjusting the nuts 45, then the swing of the tool rocker 31, 33, 47 is smaller or larger. .

Ein Bügel 28, der mit seinen Schenkeln 30 die Welle 27 umfaßt und auf dem Stehbolzen 29 mit zwei Muttern einstellbar ist, trägt einen Bolzen 75, um welchen die Klinke 76 mit dem Hebel 77 eines Sperrwerkes (Abo. 1, 2) schwingt, wobei die Sperrklinke 76 mit ihrer scharfen Kante in die Schlitze 35 der Förderscheibe 32b eingreift. Das Mittelstück 47 der Werkzeugschwinge 3433,47 (Abo. a1, 22, 23) hat an ihrer Innenseite eine Rippe 48, welche in die Ringnut 34a (Abo: 3 a) der Fördertrommel eingreift. Sie läuft oben in einen Keil 51 aus, der mit einem nach rückwärts führenden Schlitz 52 versehen ist, und unten in einen ebenfalls geschlitzten Keil 53, aus dessen Wangen zwei Biegedorne 54 radial austreten. Die Gesenkschwinge 55 (Abo. 1, 2, 16a, 2oa, tob) ist in gleicher Weise wie die Werkzeugschwinge 31, 33, 47 um die Achse z7 schwingbar, und zwar vermittels des Ringes 58, in welchen die Platte 57 ausmündet und welcher die Mittelscheibe 34 der Fördertrommel 32a, 34, 32b umfaßt. Die Gesenkschwinge 55 liegt zwischen den Scheiben 31 und 33 der Werkzeugschwinge (Abo. i) unterhalb der Fördertrommel32. Sie wird von einer Feder 56b bis zum Anschlag an die Stellschraube 56a in die Richtung der Kurbelscheibe 4o gezogen. Die Gesenkschwinge hat zwei senkrechte Wangen 95, einen waagerechten Schlitz zwischen den Flächen 6o und 61 sowie in den Wangen 95 je eine rechtwinkelige Aussparung 63. Die beiden Wangen, der Schlitz und die beiden Aussparungen bilden zusammen das Gesenk, in welches die Enden des beiderseitig aus der Perle herausragenden Drahtstückes zur Formung der Drahtösen durch die an der Werkzeugschwinge angebrachten Biegedorne 54 hineingedrückt werden. In den unteren seitlichen Wangen der Gesenkschwinge sitzen drehbar gelagert zwei Bolzen 65 (Abo. 16a bis iga) mit Köpfen 66, je einem Hebel 67 und der Biegenase 68. Die Hebel 67 hängen mit Zugdrähten 69 derart an Federn 70 und 71, daß die Bolzen 65 sich drehen, wenn die Gesenl:-schwinge 55 eine hin und her gehende Bewegung vollführt. Die Federn 70 und 71 hängen an Querarmen 72 und 73 der Ständer 29 und 74. An der Gabelwange 37a des Tragearmes 36 hängt mit dem Bolzen 8o die Gabel 79 des Lenkhebels 78 für den Greifer 85. Das untere Ende des einen Armes der Gabel 79 hat einen kurzen Querarm 81, der durch einen aus der Nabe 82 der Steuerscheibe 31 herausragenden Stift 83 gesteuert wird. Der Greifer 85 ist mit dem Lenkhebel 78 durch das Gelenk 98 verbunden. Er ist so ausgebildet, daß seine Klauen 87a und 87b normalerweise geöffnet sind. Sie schließen sich, wenn auf die Nase 97 ein Druck ausgeübt wird. Eine Feder 86 am Lenkhebel 78 drückt den Greifer 85 nach unten, .eine Feder 86a den Lenkhebel 78 nach vorn.A bracket 28, which with its legs 30 includes the shaft 27 and is adjustable on the stud bolt 29 with two nuts, carries a bolt 75 around which the pawl 76 with the lever 77 of a locking mechanism (subscription. 1, 2) swings, wherein the pawl 76 engages with its sharp edge in the slots 35 of the conveyor disk 32b. The center piece 47 of the tool rocker 3433, 47 (subscription a1, 22, 23) has a rib 48 on its inside which engages in the annular groove 34a (subscription: 3a) of the conveyor drum. It runs out at the top into a wedge 51, which is provided with a rearwardly leading slot 52, and at the bottom into a likewise slotted wedge 53, from whose cheeks two bending mandrels 54 radially emerge. The die rocker 55 (Abo. 1, 2, 16a, 2oa, tob) is in the same way as the tool rocker 31, 33, 47 swingable about the axis z7, by means of the ring 58, in which the plate 57 opens and which the Middle disk 34 of the conveyor drum 32a, 34, 32b. The swivel arm 55 lies between the disks 31 and 33 of the tool rocker (subscription i) below the conveyor drum 32. It is pulled by a spring 56b up to the stop on the adjusting screw 56a in the direction of the crank disk 4o. The swivel arm has two vertical cheeks 95, a horizontal slot between the surfaces 6o and 61 and in each of the cheeks 95 a right-angled recess 63. The two cheeks, the slot and the two recesses together form the die into which the ends of the two sides The bead protruding piece of wire to form the wire eyelets are pressed in by the bending mandrels 54 attached to the tool rocker. In the lower side cheeks of the swivel arm sit rotatably mounted two bolts 65 (Abo. 16a to iga) with heads 66, each with a lever 67 and the bending nose 68. The levers 67 hang with tension wires 69 on springs 70 and 71 in such a way that the bolts 65 rotate when the Gesenl: -schwinge 55 performs a back and forth movement. The springs 70 and 71 hang on transverse arms 72 and 73 of the stands 29 and 74. The fork 79 of the steering lever 78 for the gripper 85 hangs on the fork cheek 37a of the support arm 36 with the bolt 8o. The lower end of one arm of the fork 79 has a short transverse arm 81 which is controlled by a pin 83 protruding from the hub 82 of the control disk 31. The gripper 85 is connected to the steering lever 78 by the joint 98 . It is designed so that its claws 87a and 87b are normally open. They close when pressure is applied to the nose 97. A spring 86 on the steering lever 78 presses the gripper 85 downwards, and a spring 86a the steering lever 78 forwards.

Auf der Säule 25 (Abo. i und 3) ist parallel zur Achse 27 ein waagerechtes Zuführungsrohr 88 befestigt, dessen Längsachse sich ungefähr in der Höhe der unteren Kante eines Schlitzes 35 befindet. Es ist am vorderen Ende so ausgeschnitten, daß ein bis zwei der auf einem Draht 89 aufgereihten Perlen; die durch das Rohr 88 der Vorrichtung zugeführt werden, offen liegen. Zwischen der Klaue 87 des Greifers 85 und dem vorderen Ende 886 des Rohres 88, das in einem Winkel von ungefähr 45' geneigt ist, hat gerade eine Perle Platz. Der Draht, auf dem die Perlen zuvor von Hand aufgefädelt worden sind, ist mit den aufgefädelten Perlen auf eine Spule aufgewickelt. Diese (nicht gezeichnete) Spule sitzt oberhalb und seitlich der Vorrichtung auf einer waagerechten Achse. Das Ende des Drahtes wird in das Zuführungsrohr eingeführt. Da die Spule höher gelagert ist als das Rohr 88, gleiten die Perlen von selbst den Draht entlang und gelangen in das Rohr.On the column 25 (subscription. I and 3) parallel to the axis 27 is a horizontal one Feed pipe 88 attached, the longitudinal axis of which is approximately at the level of the lower Edge a slot 35 is located. It's cut out at the front end like this that one or two of the pearls strung on a wire 89; those through the pipe 88 are fed to the device are exposed. Between the claw 87 of the gripper 85 and the forward end 886 of tube 88 which is at an angle of approximately 45 ' is inclined, there is just room for a pearl. The wire on which the pearls were previously made by Hand-threaded is wound onto a spool with the threaded beads. This (not shown) coil sits above and to the side of the device a horizontal axis. The end of the wire is inserted into the feed tube. Since the coil is mounted higher than the tube 88, the beads slide by themselves Wire along and get into the pipe.

Die Vorrichtung arbeitet wie folgt: Der Antrieb des Schwungrades 39 kann beispielsweise durch einen Elektromotor oder eine andere Antriebsmaschine erfolgen. Wird die Kurbelscheibe 4o in der Pfeilrichtung in Bewegung gesetzt, so erteilt die Kurbelstange 42 der Werkzeugschwinge 31, 332 47 zunächst eine Bewegung nach abwärts und ihrem unteren Teil nach vorwärts. Die Werkzeugschwinge stößt gegen die Gesenkschwinge 55 und schiebt diese vor sich her, bis der Kurbelzapfen 41 seinen vorderen Totpunkt erreicht hat, wonach eine Umkehrung der Bewegung eintritt. Die Gesenkschwinge wird wieder nach aufwärts und mit ihrem oberen Teil nach vorwärts gedreht. Sie nimmt ihre höchste Lage ein, wenn der Kurbelzapfen 41 seinen hinteren Totpunkt erreicht.The device works as follows: The drive of the flywheel 39 can be done for example by an electric motor or another drive machine. If the crank disk 4o is set in motion in the direction of the arrow, the The connecting rod 42 of the tool rocker 31, 332 47 initially moves downwards and its lower part forward. The tool rocker hits the die rocker 55 and pushes it in front of you until the crank pin 41 reaches its front dead center has reached, after which a reversal of the movement occurs. The swing arm will again upwards and with its upper part turned forward. she takes their highest position when the crank pin 41 reaches its rear dead center.

Solange die Werkzeugschwinge die Gesenkschwinge vor sich her schiebt, führen die Bolzen 65 mit ihren Köpfen 66 eine Drehung aus, da die Enden der Hebe1.67 durch die Zugdrähte 69 festgehalten werden. Dieser Vorgang ist in den Abb. 15, 16, 17, 18, 19 und 2o dargestellt. Wenn die Werkzeugschwinge wieder zurückschwingt, wird die Gesenkschwinge 55 von der Feder 566 wieder in ihre Anfangsstellung bis zum Anschlag an die Stellschraube 56a zurückgezogen.As long as the tool swing arm pushes the die swing arm in front of it, the bolts 65 with their heads 66 from a rotation, since the ends of the lifting 1.67 be held in place by the puller wires 69. This process is shown in Figs. 15, 16, 17, 18, 19 and 2o shown. When the tool rocker swings back again, the swivel arm 55 is returned to its starting position by the spring 566 pulled back to the stop on the adjusting screw 56a.

Die zwischen den Scheiben 31 und 33 liegende Fördertrommel 32 würde infolge der Reibung an den Scheiben 31 und 33 die gleichen Bewegungen wie die Werkzeugschwinge ausführen, wenn nicht die Sperrklinke 76 die Bewegung der Fördertromme132 hindern würde. Die Trommel wird aber nur festgehalten, wenn die Werkzeugschwinge nach oben schwingt. Schwingt die Werkzeugschwinge nach unten, so gleitet die Sperrklinke 76 aus dem Schlitz 35 heraus und erlaubt der Fördertrommel. 32 ein Mitdrehen, bis die Sperrklinke 76 in den nächsten Schlitz 35 eingreift. Dort wird die Sperrklinke 76 über den Hebel 77 durch die Erhöhung 94 der Steuerscheibe 31 festgehalten und ein Weiterdrehen der Fördertrommel 32 verhindert, während sich die Werkzeugschwinge noch um einen Teilwinkel a (Abb. i i) weiterbewegt. Dieser Vorgang ist in den Abb.9, io und ii dargestellt.The conveyor drum 32 located between the disks 31 and 33 would perform the same movements as the tool rocker as a result of the friction on the disks 31 and 33 if the pawl 76 did not prevent the movement of the conveyor drum 132. The drum is only held when the tool rocker swings upwards. If the tool rocker swings downwards, the pawl 76 slides out of the slot 35 and allows the conveyor drum. 32 rotates until the pawl 76 engages in the next slot 35. There the pawl 76 is held by the lever 77 through the elevation 94 of the control disk 31 and prevents further rotation of the conveyor drum 32 while the tool rocker is still moving by a partial angle a (Fig. Ii). This process is shown in Figures 9, io and ii.

Werden nun die auf dem Draht 89 aufgereihten Perlen in das Rohr 88 eingeführt und bewegt sich die Werkzeugschwinge nach oben, so stößt der aus der Nahe 82 der Steuerscheibe 31 herausragende Stift 83 (Abb. 5, 5 a) an den Querarm 81 des Gabelarms 79. Hierdurch werden der Hebel 78 und der mit ihm verbundene Greifer 85 zurückbewegt (Abb. 3). Sobald die Nase 97 des Greifers 85 auf den Rand der Steuerscheibe 31 zu liegen kommt, wird der Draht 89 mit einer Perle durch die Klauen 87d, 876 gepackt. Der Draht 89 mit der aufgereihten Perle wird nun durch den Greifer 85 über den Rand der Fördertrommel 32 gehoben. Dort wird er von dem oberen Keil 51 der Werkzeugschwinge aus den Klauen 87d, 876 heraus- und in die Schlitze 35 hineingedrückt. Dann wird er durch die scharfe Kante 9o der Messerscheibe 33 (Abb. 6, 7 und 8) abgeschert. Die Werkzeugschwinge schwingt nun wieder zurück, wodurch auch die Fördertrommel 32 um einen Schlitzabstand weiter gedreht wird und die Feder 86a den Lenkhebel 78 mit dem Greifer 85 wieder nach vorn drückt, worauf sich beim nächsten Ausschlag der Werkzeugschwinge 31, 33, 47 das Spiel wiederholt.If the pearls lined up on the wire 89 are now inserted into the tube 88 and the tool rocker moves upwards, the pin 83 protruding from the vicinity 82 of the control disk 31 strikes the cross arm 81 of the fork arm 79 As a result, the lever 78 and the gripper 85 connected to it are moved back (FIG. 3). As soon as the nose 97 of the gripper 85 comes to rest on the edge of the control disk 31, the wire 89 is packed with a bead through the claws 87d, 876. The wire 89 with the pearl in a row is now lifted over the edge of the conveyor drum 32 by the gripper 85. There it is pushed out of the claws 87d, 876 by the upper wedge 51 of the tool rocker and pushed into the slots 35. Then it is sheared off by the sharp edge 9o of the knife disc 33 (Figs. 6, 7 and 8). The tool rocker now swings back again, as a result of which the conveyor drum 32 is also rotated further by a slot distance and the spring 86a pushes the steering lever 78 with the gripper 85 forward again, whereupon the game repeats itself with the next deflection of the tool rocker 31, 33, 47.

Das abgeschnittene Drahtstück mit der aufgereihten Perle wird von der Fördertrommel 32 weiterbefördert, bis der Schlitz 35, in dem es liegt, den tiefsten Punkt erreicht. Dort fällt der Draht mit der Perle auf die Flächen 6o der Gesenkschwinge 55 (Abb. 12, 13, 14). Dreht sich die Werkzeugschwinge wieder nach unten, so werden die beiden Enden des Drahtstücks von den Biegedornen 54 erfaßt und gegen die Kanten 99 der Wangen 95 an der Gesenkschwinge gedrückt und zunächst um 9o° umgebogen (Abb.15 bis 17). Bei der weiteren Vorwärtsbewegung der Werkzeugschwinge wird auch die Gesenkschwinge weitergeschoben, wodurch, wie früher beschrieben, die Bolzen 65 gedreht werden. Dadurch werden die Drahtenden durch die Biegenasen 68 der Bolzen 65 um die Biegedorne 54 weiter zu vollen Ösen gebogen (Abb. 18 bis 2o). Beim Zurückschwingen der Werkzeugschwinge folgt die Gesenkschwinge 55 bis zum Anschlag an die Stellschraube 56a nach. Das Drahtstück mit den Ösen und der Perle fällt von den Biegedornen 54 herunter, sobald der Keil 53 von der Fläche 6o zurückweicht, während ein anderes Drahtstück 89 mit aufgesteckter Perle auf die Fläche 6o der Gesenkschwinge fällt.The cut piece of wire with the stringed pearl is made of the conveyor drum 32 is conveyed on until the slot 35 in which it is located is the deepest Point reached. There the wire with the bead falls on the surfaces 6o of the swivel arm 55 (fig. 12, 13, 14). If the tool rocker rotates back down, so will the two ends of the piece of wire are gripped by the bending mandrels 54 and against the edges 99 of the cheeks 95 pressed against the swivel arm and initially bent by 90 ° (Fig. 15 to 17). With the further forward movement of the tool rocker, the die rocker also becomes pushed further, whereby, as described earlier, the bolts 65 are rotated. As a result, the wire ends through the bending lugs 68 of the bolts 65 around the bending mandrels 54 bent further to full eyelets (Figs. 18 to 2o). When the tool swing arm swings back the swivel arm 55 follows up to the stop on the adjusting screw 56a. That The piece of wire with the eyelets and the bead falls off the bending mandrels 54 as soon as the wedge 53 of the surface recedes, while another Piece of wire 89 with attached bead falls onto surface 6o of the swivel arm.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur selbsttätigen Herstellung von Drahtgliedern mit aufgesteckten Perlen u. dgl. für Ketten, Armbänder, ornamentalen Schmuck usw., dadurch gekennzeichnet, daß ein hin und her gehender Greifer (85) aus einem löffelartig ausgebildeten Zuführungsrohr (88), durch welches das laufende Zuführen des mit aufgesteckten Perlen versehenen Drahtes (89) erfolgt, jeweils eine entsprechende Länge Draht mit aufgesteckter Perle herauszieht und einer Fördertrommel (32, 34) zuführt, die zwischen einer den Greifer steuernden Steuerscheibe (3i) und einer Messerscheibe (33) zum Abschneiden des Drahtes angeordnet ist, worauf eine um die Fördertrommel schwingende, mit den beiden Scheiben (3i, 33) verbundene Werkzeugschwinge (3i, 33, 47) mit zwei an ihr angeordneten Biegedornen (54) die Drahtenden in einem Gesenk vorbiegt und schließlich durch weitere in der Gesenkschwinge (55) angeordnete Biegehebel (67) mit Biegenasen (68) die Drahtenden zu vollen Ösen fertiggebogen werden. PATENT CLAIMS: i. Device for the automatic production of Wire links with attached pearls and the like for chains, bracelets, ornamental ones Jewelry etc., characterized in that a reciprocating gripper (85) from a spoon-like feed pipe (88) through which the running The wire (89) provided with attached beads is fed in, one at a time appropriate length of wire with attached bead pulls out and a conveyor drum (32, 34) feeds between a control disc (3i) and controlling the gripper a cutting disc (33) is arranged for cutting the wire, whereupon a tool rocker swinging around the conveyor drum and connected to the two disks (3i, 33) (3i, 33, 47) with two bending mandrels (54) arranged on it, the wire ends in one Pre-bends the die and finally by further arranged in the die rocker (55) Bending lever (67) with bending lugs (68) bent the wire ends into full eyelets will. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördertrommel aus drei Scheiben (32a, 32b und 34) besteht, von denen die beiden äußeren (32a, 32b) größeren Durchmesser haben als die mittlere (34), so daß eine Art Ringnut (34a) gebildet wird, daß ferner die äußeren Scheiben (32a, 32b) an ihrem Umfange in bestimmten Abständen Schlitze (35) zur Aufnahme der Drahtstücke mit den aufgesteckten Perlen aufweisen, daß endlich die Trommel (32,34) sowie die Steuerscheibe (31) und die Messerscheibe (33) frei drehbar auf einer Welle (27) angeordnet sind, aber so in Berührung miteinander stehen, daß bei Drehung der beiden äußeren Scheiben (3433) durch die Reibung zwischen diesen und der Trommel eine Mitnahme der Trommel herbeigeführt wird, solange nicht efn Klinkwerk (76, 77) dies verhindert. 2. Apparatus according to claim i, characterized in that the conveyor drum consists of three disks (32a, 32b and 34), of which the two outer (32a, 32b) have a larger diameter than the central one (34), so that a kind of annular groove (34a) is formed that furthermore the outer disks (32a, 32b) have slots (35) on their circumference at certain intervals for receiving the wire pieces with the attached beads, that finally the drum (32,34) and the control disk (31 ) and the cutter disk (33) are arranged freely rotatable on a shaft (27), but are in contact with one another in such a way that when the two outer disks (3433) rotate, the friction between them and the drum causes the drum to be entrained, as long as a latch mechanism (76, 77) does not prevent this. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das stufenweise Weiterschalten der Fördertrommel (34 32) durch ein Klinkwerk (76, 77) geregelt wird, welches in einem Bügel (28) sitzt, der um die den Scheiben (3i, 33) und der Trommel (32,34) gemeinsame Welle (27) schwingbar angeordnet ist, und welches während der Aufwärtsbewegung der Werkzeugschwinge (3i, 33, 47) in die Schlitze (35) der Trommel (32) eingreift, wobei diese festgehalten wird. 3. Apparatus according to claim i and 2, characterized in that the step-by-step indexing of the conveyor drum (34 32) is regulated by a ratchet mechanism (76, 77) which sits in a bracket (28) around the discs (3i, 33) and the drum (32,34) common shaft (27) is arranged to swing, and which engages in the slots (35) of the drum (32) during the upward movement of the tool rocker (3i, 33, 47), whereby this is held . 4. Vorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkzeugschwinge (3i, 33, 47), deren Antrieb in an sich bekannter Weise durch Kurbel (40, 4 und Kurbelstange (42) erfolgt, an ihrer Innenseite eine erhöhte Rippe (48) trägt, die in die Ringnut (34a) der Fördertrommel (32, 34) eingreift, während die unter der Werkzeugschwinge angebrachte Gesenkschwinge (55) mit ihrem oberen ringförmigen Teil (58) den Mittelteil der Fördertrommel umschließt und ein aus zwei Wangen (95), einem Schlitz (6o, 61) und rechtwinkligen Aussparungen (63) gebildetes Gesenk aufweist, in welches die Enden der von der Fördertrommel (32, 34) herangeführten Drahtstücke durch die an der Werkzeugschwinge angebrachten Biegedorne (54) hineingedrückt und zunächst vorgebogen werden. 4. Apparatus according to claim i to 3, characterized in that that the tool rocker (3i, 33, 47), the drive thereof in a manner known per se by crank (40, 4 and connecting rod (42) takes place, on their inside an increased Carries rib (48) which engages in the annular groove (34a) of the conveyor drum (32, 34), while the die rocker (55) attached under the tool rocker with its upper annular part (58) encloses the central part of the conveyor drum and a consisting of two cheeks (95), a slot (6o, 61) and right-angled recesses (63) has formed die, in which the ends of the conveyor drum (32, 34) pieces of wire brought up through the bending mandrels attached to the tool rocker (54) must be pressed in and first bent in advance. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in den unteren seitlichen Wangen der Gesenkschwinge (55) zwei drehbare Bolzen (65), die senkrecht zu ihrer Längsachse durch Federn (70, 71) festgehaltene Biegehebel (67) aufweisen, derart angeordnet sind, daß sie beim Hinundhergang der Gesenkschwinge.(55) eine Drehbewegung ausführen, wodurch mittels der an den Bolzen (65),sitzenden Biegenasen (68) die Drahtenden um die Biegedorne (54) der Werkzeugschwinge (3i, 33, 47) zu vollen Ösen fertiggebogen werden. 5. Device according to claims i to 4, characterized in that in the lower lateral cheeks of the swivel arm (55) two rotatable bolts (65) which have bending levers (67) held perpendicular to their longitudinal axis by springs (70, 71), are arranged in such a way that they execute a rotary movement when the die swing arm (55) moves back and forth, whereby the wire ends around the bending mandrels (54) of the tool swing arm (3i, 33, 47) by means of the bending lugs (68) seated on the bolts (65) be bent into full loops. 6. Vorrichtung nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß durch einen hin und her gehenden Greifer (78, 79, 87) jeweils eine entsprechende Länge des Drahtes mit einer aufgesteckten Perle aus dem Zuführungsrohr (88) herausgezogen wird, wobei der Greifer an der die Fördertrommel tragenden Welle (27) vermittels eines Bolzens (8o) und eines Gabelhebels (78, 79) angzlenkt ist, seinen Antrieb über einen Querarm (8i) durch einen Stift (83) auf der Nabe (82) der Steuerscheibe (3i) erhält und durch Federn (86, 86a), die am Lenkhebel (78) befestigt sind, in das Zuführungsrohr hineingedrückt wird.6. Apparatus according to claim i to 5, characterized in that by a reciprocating gripper (78, 79, 87) each of a corresponding length of the wire with an attached bead pulled out of the feed tube (88) is, the gripper on the shaft (27) carrying the conveyor drum a bolt (8o) and a fork lever (78, 79) is articulated, its drive Via a transverse arm (8i) through a pin (83) on the hub (82) of the control disk (3i) and by springs (86, 86a) attached to the steering lever (78) in the feed tube is pushed in.
DEL78301D 1931-05-01 1931-05-01 Device for the automatic production of wire links with attached beads Expired DE585944C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL78301D DE585944C (en) 1931-05-01 1931-05-01 Device for the automatic production of wire links with attached beads

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL78301D DE585944C (en) 1931-05-01 1931-05-01 Device for the automatic production of wire links with attached beads

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE585944C true DE585944C (en) 1933-10-14

Family

ID=7284386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL78301D Expired DE585944C (en) 1931-05-01 1931-05-01 Device for the automatic production of wire links with attached beads

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE585944C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE930855C (en) Machine for skinning meat
DE585944C (en) Device for the automatic production of wire links with attached beads
AT132355B (en) Device for dividing wires provided with threaded beads and bending eyelets onto the wire ends.
DE257504C (en)
DE263135C (en)
DE217988C (en)
DE249901C (en)
DE498980C (en) Sheet inserter
DE911127C (en) Process and device for the production of spring supports for mattresses, pillows, upholstered furniture or the like.
DE83394C (en)
DE692880C (en) Device for cutting salmon pieces into slices
DE481383C (en) Device for adapting the displacement of the rotating circular knife caused by a parallel crank mechanism to the feed speed of the cigarette rod
DE833465C (en) Overtaking machine
DE417168C (en) Device for the production and fastening of steel wire brackets in cardboard disks or the like.
DE424850C (en) Machine for the continuous production of wire-bound boxes
DE722932C (en) Device for cutting off stumps and cigar rolls
DE226747C (en)
DE67366C (en) Machine for making barrels
DE928523C (en) Device for incrementally advancing the material by means of a ratchet and ratchet wheel
DE267305C (en)
DE523535C (en) Portion dividing machine, especially for butter
DE126916C (en)
DE45308C (en) Cork cutting machine
DE615594C (en) Machine for cutting off pieces of glass tubing
DE143161C (en)