DE584773C - Method and device for treating textile goods, in particular for milling, felting, pressing, stretching o. - Google Patents

Method and device for treating textile goods, in particular for milling, felting, pressing, stretching o.

Info

Publication number
DE584773C
DE584773C DEG83122D DEG0083122D DE584773C DE 584773 C DE584773 C DE 584773C DE G83122 D DEG83122 D DE G83122D DE G0083122 D DEG0083122 D DE G0083122D DE 584773 C DE584773 C DE 584773C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strips
bars
cranks
groups
goods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG83122D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG83122D priority Critical patent/DE584773C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE584773C publication Critical patent/DE584773C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C17/00Fulling
    • D06C17/04Fulling by hammers or beaters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

■ Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Behandeln von Textilgut, insbesondere zum Walken, Filzen, Pressen, Strecken o. dgl. von Tuchen, Hutfachen usw., und besteht darin, daß das Behandlungsgut in der Weise zwischen paarig gegeneinander wirkenden Trag- und Preßleisten behandelt wird, daß sämtliche Leisten gleichzeitig Schwingbewegungen ausführen, durch die das Gut sowohl in der gegenseitigen Lage seiner Teile verändert als auch weitergefördert wird. In der Vorrichtung sind alle oberen und unteren Leisten, die den Förderkanal bilden, in symmetrischen Grup-The invention relates to a method and a device for treatment of textile goods, in particular for fulling, felting, pressing, stretching or the like of cloths, Hat compartments, etc., and consists in the fact that the material to be treated in the way between paired counteracting supporting and pressure bars is treated that all bars at the same time perform oscillating movements, through which the good both in the mutual The location of its parts is changed and further promoted. In the device are all the upper and lower bars that the Form conveying channel, in symmetrical groups

tg pen an Kurbeln o. dgl. versetzt zueinander angelenkt.tg pen hinged to cranks or the like offset to one another.

Maschinen zum Behandeln von Textilgut, insbesondere Waschmaschinen, sind bereits bekannt, bei denen das Gut zwischen Trag- und Preßleisten gefördert wird. Bei diesen bekannten Maschinen wird jedoch immer nur jede zweite Leiste angetrieben, und außerdem kann ein Walken oder Strecken nicht eintreten, weil der Hub der Leisten an allen Stellen gleich ist. Ferner ist die Behandlung von Textilgut in den bekannten Maschinen deshalb nachteilig, weil die Bearbeitung nur auf den Stellen erfolgt, die mit den beweglichen Leisten in Berührung kommen.Machines for treating textile goods, in particular washing machines, are already there known, in which the good is promoted between the support and pressure strips. With these known machines, however, only every second bar is driven, and moreover walking or stretching cannot occur because of the stroke of the ledges at all Places is the same. Furthermore, the treatment of textile goods in the known machines therefore disadvantageous because the processing takes place only on the places with the movable Last come into contact.

Es ist auch bekannt, zum Fördern von Material Tragleisten zu verwenden, die Schwingbewegungen ausführen. Das Material liegt aber nur auf diesen Leisten und wird gefördert; es wird jedoch nicht gleichzeitig durch von oben wirkende Leisten bearbeitet. Wesentlich für die Erfindung ist also' die Bearbeitung zwischen paarig gegeneinander wirkenden Trag- und Preßleisten, durch die das Gut sowohl gestreckt als auch gestaucht werden kann, wobei sämtliche Teile des Gutes mit beweglichen Leisten in Berührung kommen.It is also known to use support strips for conveying material that Perform oscillating movements. However, the material only lies on these strips and will promoted; however, it is not processed at the same time by bars acting from above. What is essential for the invention is therefore the processing between pairs against one another acting support and pressure strips, through which the material is both stretched and compressed can be, with all parts of the goods in contact with movable strips come.

Vorteilhaft verlaufen die dem Gute zugekehrten Flächen der Leisten nicht in Ebenen, sondern sie sind z. B. gewellt oder ah den Enden abgebogen, wobei der den Leisten durch die Kurbeln o. dgl. in der einen Richtung erteilte Hub größer oder kleiner ist als der Hub in der Richtung senkrecht zu der ersten. Wegen der Verschiedenheit des Hubes tritt entweder eine Stauchung oder eine Streckung des Materials ein, worauf es in erster Linie ankommt. Man kann jedoch auch die oberen und unteren Leisten' nur an den einen Enden an Kurbeln o. dgl. anordnen und ihre anderen Enden geradlinig führen. Auch in diesem Falle tritt eine Veränderung der Fördergeschwindigkeit und somit ein Stauchen oder Strecken ein.Advantageously, the surfaces of the strips facing the good do not run in planes, but they are z. B. wavy or bent ah the ends, the strips by the cranks or the like. In one direction issued stroke is larger or smaller than the stroke in the direction perpendicular to the first. Because of the diversity of the Stroke occurs either a compression or a stretching of the material, whereupon it first and foremost matters. However, you can also use the top and bottom bars' only Arrange at the one ends on cranks or the like and their other ends in a straight line to lead. In this case, too, there is a change in the conveying speed and thus compressing or stretching.

Der Erfindung gemäß können weiter die oberen und unteren Gruppen der Leisten gegeneinanderdrückbar (vorteilhaft unter Zwischenschaltung elastischer Mittel) gelagert sein. In diesem Falle kann man den HubAccording to the invention, the upper and lower groups of the strips can further mounted so that they can be pressed against each other (advantageously with the interposition of elastic means) be. In this case you can use the hub

an allen Stellen der Leisten gleich machen. Es tritt in diesem Falle lediglich ein Pressen des Materials ein, das nicht nur durch den Hub der Leisten, sondern auch durch den auf. die Leisten ausgeübten nachgiebigen Druck bedingt ist. Will man 'ein möglichst vorteilhaftes Walken des Gutes erreichen, so kann man die oberen oder unteren oder die oberen und unteren Leisten mit einem ίο Rüttelwerk versehen, durch das also das Material noch besonders verfilzt wird.make the same at all points of the strips. In this case, only pressing occurs of the material, not only through the stroke of the strips, but also through the on. yielding pressure exerted on the ledges. Do you want one as possible To achieve advantageous fulling of the goods, you can use the upper or lower or the upper and lower bars are provided with a ίο vibrator, through which the Material is still particularly matted.

Auf der Zeichnung sind Äusführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes wiedergegeben, und zwar zeigenThe drawing shows exemplary embodiments of the subject matter of the invention, namely show

Abb. ι einen Längsschnitt durch eine Vorrichtung mit an den Enden abgebogenen Leisten,Fig. Ι a longitudinal section through a device with bars bent at the ends,

Abb. 2 einen Schnitt nach der Linie A-B der Abb. 1,Fig. 2 a section along the line AB in Fig. 1,

Abb. 3 einen Schnitt nach der Linie C-D der Abb. 1,Fig. 3 is a section along the line CD in Fig. 1,

Abb. 4 einen Längsschnitt einer Vorrichtung mit quer zur Förderrichtung liegenden Leisten,Fig. 4 is a longitudinal section of a device with transverse to the conveying direction Afford,

Abb. 5 eine Ansicht auf schräg zur Förderrichtung liegende Leisten,Fig. 5 is a view at an angle to the conveying direction lying ledges,

Abb. 6 eine Ansicht auf pfeilförmig gestellte Leisten,Fig. 6 a view of arrow-shaped strips,

Abb. 7 einen Längsschnitt durch eine Vorrichtung, bei der die Leisten nur mit den einen Enden an Kurbeln angeschlossen und an den anderen Enden geradlinig geführt sind,Fig. 7 is a longitudinal section through a device in which the strips only with the one end connected to cranks and guided in a straight line at the other ends are,

Abb. 8 einen Querschnitt durch die Vorrichtung, Fig. 8 a cross section through the device,

Abb. 9 einen Schnitt nach der Linie B-F der Abb. 7,Fig. 9 is a section along the line BF in Fig. 7,

Abb. 10 einen Längsschnitt durch eine Vorrichtung, bei der die Leisten gegeneinanderdrückbar gelagert sind,Fig. 10 is a longitudinal section through a device in which the strips can be pressed against one another are stored

Abb. 11 einen Schnitt nach der Linie G-H der Abb. 10,Fig. 11 a section along the line GH in Fig. 10,

Abb. 12 eine Ansicht auf keilförmig ausgestaltete Leisten.Fig. 12 a view of wedge-shaped strips.

In den Abb. 1, 2 und 3 sind die beiden unteren Leistengruppen mit 1 und 2 bezeichnet, deren Leisten durch die Querstäbe 3, 4, 5 und 6 miteinander verbunden sind. 7 und 8 sind die beiden oberen Leistengruppen. Sie sind durch Ouerstäbeo., 10, 11, 12 verbunden. Die Querstäbe 5, 6 sowie 9, 10 greifen an Stoßstangen an, die mit den viermal gekröpften Kurbeln 13, 14 verbunden und die wiederum durch ein Zahnradpaar gekuppelt sind. An den Querstäben 3 bis 6 und 9 bis 12 greifen aber auch die Stoßstangen der viermal gekröpften Kurbelwellen 15, 16, 17, 18 an, von denen 15, 16 mit der Kurbelwelle 14 und 17, 18 mit der Kurbelwelle 13 zwangsläufig durch Kettentriebe angetrieben werden. Die Kurbelwellen 13 bis 18 werden in Drehung versetzt, und zwar die oberen drei linksherum, die unteren drei rechtsherum. Durch die Drehung der Kurbelwellen werden die Leistengruppen in Schwingungen versetzt, die im vorliegenden Falle angenäherte Ellipsen bilden, weil die Kurbelradien von 13 und 14 größer als die Radien von 17 und 18 und 15 und 16 sind. 20 stellt die Schwingungsellipse dar, deren große Achse dem Durchmesser der Kurbeln 13, 14 und deren kleine Achse den Durchmessern der Kurbeln 17 und 18 und 15 und 16 entspricht. In Figs. 1, 2 and 3, the two lower groups of strips are labeled 1 and 2, the bars of which are connected to one another by the cross bars 3, 4, 5 and 6. 7 and 8 are the two upper groin groups. They are connected by Ouerstäbo., 10, 11, 12. The cross bars 5, 6 and 9, 10 attack the bumpers with the four cranked Cranks 13, 14 connected and coupled in turn by a pair of gears are. On the cross bars 3 to 6 and 9 to 12, the bumpers also engage four cranked crankshafts 15, 16, 17, 18 to, of which 15, 16 with the crankshaft 14 and 17, 18 with the crankshaft 13 are inevitably driven by chain drives. The crankshafts 13 to 18 are set in rotation, namely the top three to the left, the bottom three to the right. The rotation of the crankshaft causes the groups of strips to vibrate offset, which in the present case form approximated ellipses because the crank radii of 13 and 14 are larger than the radii of 17 and 18 and 15 and 16. 20 places represents the oscillation ellipse, the major axis of which corresponds to the diameter of the cranks 13, 14 and the minor axis of which corresponds to the diameters of the cranks 17 and 18 and 15 and 16.

Wie leicht zu erkennen ist, nähern und entfernen sich die gegenüberliegenden Leistengruppen. In genäherter Lage verschieben sie sich nach rechts in der gewollten Förderrichtung. Die sich voneinander entfernenden Leistengruppen machen zu gleicher Zeit eine Bewegung entgegen der Förderrichtung, schwingen also zurück. Jeder Teil der Leisten führt die gleiche Schwingung auch dort aus, wo die Leisten senkrecht oder schräg stehen.As can be easily seen, the opposite groups of groins are approaching and receding. In the approximate position, they move to the right in the desired conveying direction. At the same time, the groups of strips moving away from each other make a movement against the conveying direction, so swing back. Each part of the strips also carries out the same vibration where the strips are perpendicular or stand at an angle.

Werden Stoffe, Textilien o. dgl. zwischen die Leistengruppen eingeführt, so werden sie von diesen erfaßt und weitergezogen. Der innere Teil der Leistengruppen liegt an dem zu ' fördernden und zu bearbeitenden Stoff fest an. Die andere Leistengruppe befindet sich im abgehobenen Zustande, ist also frei und schwingt wieder nach vorn zurück, um dann den Transport zu übernehmen. Die Vorwärtsbewegung findet ruckweise statt, steigt von Null auf die Umfangsgeschwindigkeit der Kurbeln bei 13 und 14, um dann wieder auf Null zu fallen. Solange die Förderung waagerecht (Schnitt A-B) stattfindet, haben die Kurbelradien 15 bis 18 keinen Einnuß auf die Größe der Fördergeschwindigkeit. Dies ändert sich aber, wenn die zu fördernde Ware zwischen die senkrechten Teile der Leistengruppen gelangt (Schnitt C-D). Hier übernehmen die senkrechten Schwingungsausschläge die Förderung. Da diese Ausschläge durch die kleinen Kurbelradien der Kurbeln 15 bis 18 kleiner sind als in der waagerechten Richtung, wird die Fördergeschwindigkeit entsprechend kleiner. Durch einen sanften, allmählichen Bogen der Leisten aus der waagerechten Richtung in die senkrechte wird auch der Übergang von der großen Fördergeschwindigkeit auf die langsame ganz allmählich stattfinden. Es tritt durch d;ese Anordnung eine ganz neue Wirkung ein, indem sich die Fördergeschwindigkeit ändert. Man hat es in der Hand, diese Fördergeschwindigkeit durch Wahl der Kurbelradien zu beeinflussen, um eine bestimmte Stauch- oder umgekehrt eine Streckwirkung zu erreichen. Wird die Arbeitsbahn wiederIf substances, textiles or the like are introduced between the groups of strips, they are grasped by them and pulled on. The inner part of the strip groups is firmly attached to the material to be conveyed and processed. The other group of strips is in the lifted state, so it is free and swings back forwards again in order to then take over the transport. The forward movement takes place in jerks, increases from zero to the peripheral speed of the cranks at 13 and 14, and then falls back to zero. As long as the conveyance takes place horizontally (section AB) , the crank radii 15 to 18 have no effect on the size of the conveying speed. This changes, however, when the goods to be conveyed get between the vertical parts of the groups of strips (section CD). Here the vertical oscillations take over the promotion. Since these deflections are smaller than in the horizontal direction due to the small crank radii of the cranks 15 to 18, the conveying speed is correspondingly lower. With a gentle, gradual curve of the bars from the horizontal to the vertical, the transition from the high conveying speed to the slow one will also take place very gradually. This arrangement creates a completely new effect in that the conveying speed changes. It is up to you to influence this conveying speed by selecting the crank radii in order to achieve a certain compression or, conversely, a stretching effect. Will the work path again

in die waagerechte Richtung gelenkt, so tritt wieder die ursprüngliche (horizontale) Fördergeschwindigkeit auf.steered in the horizontal direction, the original (horizontal) Conveyor speed.

An Stelle von Kurbeln zur Erzeugung der Schwingungen können auch Hebel u. dgl. angewendet werden; auch kann man die beiden Kurbelwellen ΐγ und 18 in vertikaler Richtung verschiebbar anordnen, damit die oberen Leisten auf die zu fördernde oder -zu bearbeitende Ware aufgepreßt werden können und dem Heben und Senken der -unteren Leisten folgen können.Instead of cranks for generating the vibrations, levers and the like can also be used; The two crankshafts ΐγ and 18 can also be arranged to be displaceable in the vertical direction so that the upper strips can be pressed onto the goods to be conveyed or processed and the lifting and lowering of the lower strips can be followed.

An Stelle von parallelen, in der Förderrichtung liegenden Leisten können diese auch schräg oder pfeilförmig ausgeführt werden, wie dies in Abb. 5 und 6 gezeigt ist. Auch quer zur Förderrichtung stehende Leisten können verwendet werden, wie dies auf Abb. 4 dargestellt ist.Instead of parallel strips lying in the conveying direction, these can also be used be designed obliquely or arrow-shaped, as shown in Fig. 5 and 6. Even Bars perpendicular to the conveying direction can be used, as shown in Fig. 4.

Ein weiteres Beispiel zur Erzeugung der Ovalschwingung ist in den Abb. 7, 8 und 9 gezeigt. 21 und 22 sind gegenläufig laufende, durch Zahnräder o. dgl. verbundene, viermal gekröpfte Kurbelwellen; 23, 24 sind die unteren, 25 und 26 die oberen Leistengruppen, die alle vier an die Kurbeln 21 und 22 angelenkt sind. Die Leistengruppe 23^ ist auf der rechten Seite in einer Geradführung 27 geführt, ebenso die Leistengruppen 24, 25 und 26 in den Geradführungen 28, 29, 30. Hierbei verändert sich die Schwingung der Leisten von der vollen Kreisschwingung bis zu einer in sich zurückkehrenden Linie von der Länge des Kurbelhubes. Auch bei diesem System kann die Fördergeschwindigkeit in der vertikalen Richtung verringert werden (siehe Kurve 31), so daß das Material durch das nachdrängende Arbeitsgut mit großer Gewalt gestaucht wird, oder es tritt in umgekehrtem Falle eine Streckung der Ware ein.Another example for generating the oval oscillation is shown in Figs. 7, 8 and 9 shown. 21 and 22 are counter-rotating, connected by gears or the like, four times cranked crankshafts; 23, 24 are the lower, 25 and 26 are the upper groups of groins, all four of which are hinged to the cranks 21 and 22. The last group 23 ^ is on the right side guided in a straight line 27, as well as the strip groups 24, 25 and 26 in the straight guides 28, 29, 30. Here, the oscillation of the bars changes from full circular oscillation to to a returning line the length of the crank stroke. Even with this one System, the conveying speed can be reduced in the vertical direction (see curve 31), so that the material through the pushing work material with large Force is compressed, or in the opposite case there is a stretching of the goods a.

Werden die Leisten einzeln keilförmig ausgeführt und strahlenförmig in der Förderrichtung zusammenlaufend geführt, so tritt auch ein seitliches Zusammendrücken auf.If the bars are individually wedge-shaped and radiate in the direction of conveyance led converging, a lateral compression also occurs.

An Stelle von zwei Leistengruppen können auch drei, vier oder mehr verwendet werden. Die Kurbelanzahl steigt dann entsprechend. Die Leistengruppen können auch in einem z. B. mit kochendem Wasser angefüllten Bottich vorgesehen werden, so daß also die Bearbeitung des Gutes unter Wasser erfolgt.Instead of two groups of bars, three, four or more can be used. The number of cranks then increases accordingly. The bar groups can also be in one z. B. be provided with boiling water filled tub, so that the processing of the goods takes place under water.

Eine weitere Möglichkeit ist bei der Förderung von Stoffen durch das neue System gegeben, wenn man die Leisten nicht in einer Ebene, sonderen auch noch in einer zweiten Ebene schwingen läßt, die senkrecht zur ersten steht.Another possibility is in the promotion of substances through the new system given, if the strips are not in one plane, but also in one second plane can vibrate, which is perpendicular to the first.

Auf Abb. 10, 11 und 12 ist eine Vorrichtung für die durchlaufende Pressung darge- i stellt. 32 und 33 sind die beiden. unteren durch Kettenantrieb verbundenen Parallelkurbeln, an denen die beiden unteren Leistengruppen 34 und 35 angelenkt sind; 32 und 33 sind starr im Gestell der Maschine gelagert. Die beiden oberen Leistengruppen 36 und 37 sind an die beiden Kurbelwellen 38 und 39 angelenkt, die in Schwinghebeln gelagert sind und die durch die Federn 40 und 41! mit Federstangen nach unten gepreßt werden. Ketten und Zahnräder verbinden die Kurbelwellen derartig, daß die oberen linksherum und die unteren rechtsherum laufen. Die Stäbe sind, um Markierungen der Spalte nicht in Erscheinung treten zu lassen, keilförmig gestaltet, so daß die zwischen den Leistengruppen gepreßte Ware überall gleichmäßig gepreßt wird.In figs. 10, 11 and 12 there is a device for the continuous pressing. 32 and 33 are the two. lower parallel cranks connected by chain drive, on which the two lower groups of strips 34 and 35 are hinged; 32 and 33 are rigidly mounted in the frame of the machine. The two upper strip groups 36 and 37 are attached to the two crankshafts 38 and 39 articulated, which are mounted in rocker arms and which by the springs 40 and 41! be pressed down with spring bars. Chains and gears connect the crankshafts such that the upper ones run to the left and the lower ones to the right. the Bars are wedge-shaped in order not to let the markings of the column appear designed so that the goods pressed between the groups of strips evenly everywhere is pressed.

Eine weitere neue, überraschende Wirkung der Vorrichtung tritt auf, wenn man die beiden gegeneinanderarbeitenden Leistengruppen nicht genau gleichsinnig fördern läßt, so daß das Maximum der Fördergeschwindigkeit von oben und unten nicht zusammentrifft, sondern mit einem gewissen Winkel vor- oder nacheilt. In diesem Falle tritt Schiebung zwischen den beiden in Förderstellung befindlichen Leistengruppen ein. Diese Wirkung tritt bei jeder vollen Schwingung zweimal auf und erzeugt eine Verfilzung auf der Ware. Die Wirkung ist außerordentlich wichtig, da sie ohne besondere Vorrichtungen stattfindet, leichtverändert werden kann und überall auf die Ware einwirkt. Man kann außerdem die Walkwirkung noch durch ein Rüttelwerk verstärken, welches das gesamte obere und untere Leistensystem hin und her schüttelt.Another new, surprising effect of the device occurs when the does not allow both mutually working groups of strips to be promoted in exactly the same direction, so that the maximum conveying speed from above and below does not coincide, but leads or lags at a certain angle. In this case, there is a shift between the two in the conveying position located groups of bars. This effect occurs with every full vibration twice and creates a matting on the goods. The effect is extremely important as it is without special Devices takes place, can be easily changed and acts anywhere on the goods. You can also increase the flexing effect with a vibrating mechanism that covers the entire upper and lower Last system shakes back and forth.

Claims (9)

100 Patentansprüche: 100 claims: i. Verfahren zum Behandeln von Textilgut, insbesondere zum Walken, Filzen, Pressen, Strecken o. dgl. von Tuchen, Hutfachen usw., dadurch gekennzeichnet, daß das Behandlungsgut in der Weise zwischen paarig gegeneinander wirkenden Trag- und Preßleisten behandelt wird, daß sämtliche Leisten gleichzeitig Schwingbewegungen ausführen, durch die das Gut sowohl in der gegenseitigen Lage seiner Teile verändert als auch weitergefördert wird.i. Process for treating textile goods, in particular for milling, felting, Pressing, stretching or the like of cloths, hat compartments, etc., characterized in that the material to be treated in the manner between pairs of mutually acting support and pressure bars is treated that all bars at the same time Perform oscillating movements through which the goods are both changed in the mutual position of their parts and further conveyed will. 2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle oberen und unteren Leisten (i, 2, 7, 8), die den Förderkanal bilden, in symmetrischen Gruppen an Kurbeln (13 bis 18) o. dgl. versetzt zueinander angelenkt sind.2. Device for carrying out the method according to claim 1, characterized in that that all upper and lower bars (i, 2, 7, 8), which the conveyor channel form, in symmetrical groups of cranks (13 to 18) or the like. Offset to one another are hinged. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Gut3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the the good zugekehrten Flächen der Leisten (i, 2, 7,8) nicht in Ebenen verlaufen, ■ sondern z. B. gewellt oder an den Enden abgebogen sind, wobei der den Leisten (1,2, 7, 8) durch die Kurbeln (13 bis 18) o. dgl. in der einen Richtung erteilte Hub „größer oder kleiner ist als der Hub in der Richtung senkrecht zu der ersten.facing surfaces of the strips (i, 2, 7,8) do not run in planes, but z. B. are corrugated or bent at the ends, wherein the the strips ( 1, 2, 7, 8) by the cranks (13 to 18) o the direction perpendicular to the first. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen und unteren Leisten (23 bis 26) nur an den einen Enden an Kurbeln o. dgl. (21, 22) angeordnet und ihre anderen Enden (27 bis 30) geradlinig geführt sind.4. Apparatus according to claim 2 and 3, characterized in that the upper and lower strips (23 to 26) only at one ends on cranks or the like (21, 22) and their other ends (27 to 30) are straight. 5· Vorrichtung nach Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen und unteren Gruppen der Leisten (34 bis 37) gegeneinanderdrückbar, vorteilhaft unter Zwischenschaltung elastischer Mittel (40,41), gelagert sind.5 · Device according to claim 2 to 4, characterized in that the upper and lower groups of the strips (34 to 37) can be pressed against one another, advantageously with the interposition of elastic means (40,41), are stored. 6. Vorrichtung nach Anspruch 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen oder unteren Leisten oder die oberen und unteren Leisten mit einem Rüttelwerk versehen sind.6. Apparatus according to claim 2 to 5, characterized in that the upper or lower bars or the upper and lower bars are provided with a vibrator. 7· Vorrichtung nach Anspruchs bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen und unteren Leisten strahlenförmig zueinander angeordnet sind.7 device according to claim 6, characterized in that the upper and lower strips radiate to one another are arranged. 8. Vorrichtung nach Anspruch 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Gut zugekehrten Flächen der Leisten (34 bis 37) keilförmig ausgestaltet sind, wobei diese Leisten so angeordnet sind, daß die zwischen ihnen liegenden Schlitze schräg zur Förderrichtung liegen.8. Apparatus according to claim 2 to 7, characterized in that the surfaces of the strips (34 to 37) facing the material are wedge-shaped, these strips being arranged so that the slots lying between them are inclined to the conveying direction. 9. Vorrichtung nach Anspruch 2 bis 7, dadurch, gekennzeichnet, daß die Leisten senkrecht oder in einem spitzen Winkel zur Förderrichtung liegen.9. Apparatus according to claim 2 to 7, characterized in that the strips perpendicular or at an acute angle to the conveying direction. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEG83122D 1932-07-15 1932-07-16 Method and device for treating textile goods, in particular for milling, felting, pressing, stretching o. Expired DE584773C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG83122D DE584773C (en) 1932-07-15 1932-07-16 Method and device for treating textile goods, in particular for milling, felting, pressing, stretching o.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2107607X 1932-07-15
DEG83122D DE584773C (en) 1932-07-15 1932-07-16 Method and device for treating textile goods, in particular for milling, felting, pressing, stretching o.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE584773C true DE584773C (en) 1933-09-27

Family

ID=25979154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG83122D Expired DE584773C (en) 1932-07-15 1932-07-16 Method and device for treating textile goods, in particular for milling, felting, pressing, stretching o.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE584773C (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1128830B (en) * 1959-09-23 1962-05-03 Johs Girmes & Co Akt Ges Method and device for felting the knobs of pile fabrics
DE2414656A1 (en) * 1974-03-27 1975-10-02 Menzel Maschf Karl Fabric fluid treatment bath process - has an oscillating grid to impel relaxed fabric through fluid in bath
DE2524249A1 (en) * 1975-05-31 1976-12-02 Kuesters Eduard DEVICE FOR DURABILITY TREATMENT OF TEXTILE WEBS

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1128830B (en) * 1959-09-23 1962-05-03 Johs Girmes & Co Akt Ges Method and device for felting the knobs of pile fabrics
DE2414656A1 (en) * 1974-03-27 1975-10-02 Menzel Maschf Karl Fabric fluid treatment bath process - has an oscillating grid to impel relaxed fabric through fluid in bath
DE2524249A1 (en) * 1975-05-31 1976-12-02 Kuesters Eduard DEVICE FOR DURABILITY TREATMENT OF TEXTILE WEBS

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1059393B (en) Apparatus for the continuous production of a multilayer, non-woven fabric web
DE2950497C2 (en) Method and device for the continuous separation of whey from cheese mass
DE1241787B (en) Abwaelzfolding machine
DE584773C (en) Method and device for treating textile goods, in particular for milling, felting, pressing, stretching o.
DE2436223C3 (en) Device for washing eggs
DE1127859B (en) Feeding device for items of laundry to an ironing machine
DE1610909B2 (en) DEVICE FOR TREATMENT OF TEXTILE GOODS
AT142446B (en) Device for treating textile goods.
EP1603418B1 (en) Device for transporting a product section
DE2140891C3 (en) Washing machine
DE618640C (en) Device for treating textile goods, in particular for milling, felting, pressing, stretching, or the like.
DE479034C (en) Panting machine
DE900204C (en) Drawing press
DE1208724B (en) Folding device for longer fabric edges, especially for the underlay of shirt front parts
DE2644849C3 (en) Fulling machine and washing machine for wide textile goods, in particular felt webs
DE60391C (en) Toggle lever drive with a deflectable resilient rod
DE2357975C3 (en) Device for stretching leather
DE152407C (en)
DE687662C (en) Device for forming the bottom square of cross-bottom bags
AT109876B (en) Device for evenly distributing the impregnating agent, such as starch or the like, on items of laundry.
AT47006B (en) Machine for the production of packaging containers from paper or cardboard.
AT77212B (en) Uninterrupted vibrating machine for flax, hemp or the like.
DE516140C (en) Equipment for felting and fulling, in particular felt hat stumps
DE2247936C2 (en) Device for stacking items of laundry
DE703892C (en) Folding press