DE584177C - Inertia starter - Google Patents

Inertia starter

Info

Publication number
DE584177C
DE584177C DEE41618D DEE0041618D DE584177C DE 584177 C DE584177 C DE 584177C DE E41618 D DEE41618 D DE E41618D DE E0041618 D DEE0041618 D DE E0041618D DE 584177 C DE584177 C DE 584177C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flywheel
starter according
internal combustion
combustion engine
starter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE41618D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eclipse Aviation Corp
Original Assignee
Eclipse Aviation Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eclipse Aviation Corp filed Critical Eclipse Aviation Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE584177C publication Critical patent/DE584177C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N19/00Starting aids for combustion engines, not otherwise provided for
    • F02N19/001Arrangements thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Trägheitsanlasser Die Erfindung bezieht sich auf Trägheitsanlasser für Brennkraftmaschinen, und es ist ein Hauptzweck der Erfindung, die Antriebsmittel zur Verbindung des das Trägheitsglied bildenden Schwungrades mit dem in Drehung zu versetzenden Motorteil so auszubilden, daß die aufgespeicherte Energie zu jeder beliebigen Zeit dem Motorteil mitgeteilt werden kann.Inertia Starters The invention relates to inertia starters for internal combustion engines, and it is a main purpose of the invention to provide the drive means for connecting the flywheel forming the inertia member to the one in rotation to be relocated to train engine part so that the stored energy to each can be communicated to the engine part at any time.

Der Trägheitsanlasser nach der Erfindung ist mit einem Getriebe versehen, durch welches die Energie in der Schwungmasse aufgespeichert wird, worauf dann von dieser die Energie durch eine Reibungskupplung auf die Brennkraftmaschine übertragen wird.The inertia starter according to the invention is provided with a gearbox, through which the energy is stored in the flywheel, whereupon from this transfer the energy through a friction clutch to the internal combustion engine will.

Das Hauptmerkmal der Erfindung besteht nun darin, daß die Kupplung aus mehreren ausgeglichenen, von der Schwungmasse angetriebenen Spreizgliedern besteht, die zur Anlage gegen die mit der Brennkraftmaschine verbundene Kupplungstrommel durch Betätigung eines Spreizkeiles gebracht werden können.The main feature of the invention is that the clutch consists of several balanced spreading links driven by the flywheel, the one to rest against the clutch drum connected to the internal combustion engine can be brought by actuating an expanding wedge.

Es wird auf diese Weise möglich, die Energie in der Schwungmasse aufzuspeichern und erst dann, wenn genügend Energie vorhanden ist, die Kupplung in Tätigkeit zu setzen, um die aufgespeicherte Energie der Br ennkraftmaschine mitzuteilen. Im Gegensatz zu den mit Fliehkraftkupplungen arbeitenden Vorrichtungen wird also hier gerade der Vorteil erreicht, daß die Übertragung der Anlaßenergie von der Schwungmasse auf die Brennkraftmaschine nach Belieben des Führers erfolgen kann.In this way it is possible to store the energy in the flywheel and only then, when there is enough energy, the clutch is activated set to communicate the stored energy to the internal combustion engine. In contrast the devices working with centrifugal clutches will be discussed here the advantage achieved that the transfer of the starting energy from the flywheel can be done on the internal combustion engine at the discretion of the guide.

Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß das Getriebe zwischen dem Antrieb und dem Schwungrad aus zwei hintereinandergesc'halteten, zweckmäßig gleichachsig angeordneten Übersetzungsgetrieben besteht, von denen zur Übertragung der Anlaßenergie auf die Brennkraftmaschine nur das zweite Getriebe dient.Another feature of the invention is that the transmission between the drive and the flywheel from two one behind the other, useful coaxially arranged transmission gears consists of those for transmission only the second transmission is used for starting energy on the internal combustion engine.

Die Kraft, die also zur Aufspeicherung der Energie nötig ist, ist demgemäß verhältnismäßig klein, weil sie über zwei Getriebe auf die Schwungmasse ausgeübt wird, während dann zur Übertragung dieser Energie auf die Brennkraftmaschine nur das eine Getriebe Anwendung findet, so daß der Antriebsimpuls stark genug zur Wirkung kommt.The force that is needed to store the energy is accordingly relatively small because they have two gears on the flywheel is exercised while then transferring this energy to the internal combustion engine only one gear is used, so that the drive pulse is strong enough to Effect comes.

Die durch Gewichte ausgeglichenen Glieder sind nach der Erfindung exzentrisch an Zapfen eines Radsternes gelagert, welcher von dem Schwungrad durch das zweite Übersetzungsgetriebe getrieben wird.The links balanced by weights are according to the invention eccentrically mounted on the pin of a wheel spider, which is carried by the flywheel the second transmission gear is driven.

Ferner sind die Spreizglieder bogenförmig ausgebildet und mit den zugehörigen Ausgleichsgewichten durch parallel zueinander angeordnete und an den Zapfen gelagerte Querarme verbunden, derart, daß jedes Spreizglied über dem Gegengewicht des anderen Spreizgliedes liegt.Furthermore, the expansion members are arcuate and with the associated counterweights by arranged parallel to each other and cross arms mounted on the trunnions connected such that each spreader member over the counterweight of the other expansion member is.

Der Spreizkeil, welcher zur Steuerung der Spreizglieder dient, besteht aus einer axial angeordneten, von Hand zu betätigenden Stange mit konischem Ende. Durch die zentrische Anordnung wird es möglich, das ganze Getriebe bzw. die gesamte Vorrichtung symmetrisch zu gestalten und auf diese Weise ferner eine kräftige, wenig - Raum beanspruchende Vorrichtung zu schaffen.The expanding wedge, which is used to control the expanding members, exists from an axially arranged, manually operated rod with a conical end. The central arrangement makes it possible to use the entire gear or the entire To make the device symmetrical and in this way also a powerful, little - To create space-consuming device.

Zweckmäßig wird dabei die Spreizkeilstange mit einem Hebel an der Kurbel verbunden, welche benutzt wird, um die Energie in der Schwungmasse aufzuspeichern. Das freie Ende kann dann zusammen mit der Kurbel bedient werden.Appropriately, the expanding wedge bar with a lever on the Connected to the crank, which is used to store the energy in the flywheel. The free end can then be operated together with the crank.

Ein solcher Anlasser kann insbesondere auch - ohne daß hierdurch jedoch irgendeine Beschränkung zum Ausdruck gebracht werden soll - für Außenbordmotore verwendet werden, da es möglich ist, ihn bei kleinsten Abmessungen für diesen Zwegk genügend kräftig auszubilden.Such a starter can in particular also - but without this any limitation to be expressed - for outboard motors be used because it is possible to use it with the smallest dimensions for this Zwegk to train sufficiently vigorously.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt Fig. i eine Vorrichtung nach der Erfindung in einem lotrechten mittleren Schnitt, Fig.2 einen der in der Vorrichtung nach Fig. i zur Anwendung gelangenden Antriebsschuhe in schaubildlicher Darstellung, Fig. 3 einen Querschnitt nach der Linie 3-3 in der Fig. i und Fig. 4 einen Querschnitt nach der Linie 4-4 in der Fig.i.An exemplary embodiment is shown in the drawing. It shows Fig. I a device according to the invention in a vertical middle section, FIG. 2 shows one of the drive shoes used in the device according to FIG in a perspective view, FIG. 3 shows a cross section along the line 3-3 in FIG Fig. I and Fig. 4 show a cross section along the line 4-4 in Fig.i.

Aus der Zeichnung und insbesondere aus Fig. i ist ersichtlich, daß der anzulassende Motor mit einer drehbaren Welle 5 versehen ist, die mit der Kurbelwelle des Motors bzw. mit einem mit dieser Welle auf Antrieb verbundenen Teil aus einem Stück bestehen oder an denselben befestigt sein kann.From the drawing and in particular from Fig. I it can be seen that the engine to be started is provided with a rotatable shaft 5 connected to the crankshaft of the motor or with a part connected to this shaft on drive from a Pieces exist or can be attached to the same.

In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel der Erfindung eine Anlaß- oder Andrehv orrichtundargestellt, die mit dem drehbaren Teil"-5 verbunden ist und durch welche ein Anlaßdrehmoment erzeugt und auf genannten Teil 5 übertragen wird, um den Motor anzulassen. Diese Vorrichtung besteht aus einem den Motorteil s umgebenden und sich nach oben erstreckenden Gehäuse 6. Das Gehäuse 6 besitzt einen oberen Teil 8 mit einem nach außen gerichteten Randflansch 9, der mit dem Teil 6 zusammenfällt und von einem nach innen gerichteten Flansch io des Teiles 6 getragen werden kann, wobei Schrauben 12 vorgesehen sind, um den Flansch 9 des Teiles 8 mit dem Flansch io des Teiles 6 zu verbinden. Oben ist der Teil 8 zweckmäßig mit einer in der Mitte angeordneten Nabe 13 versehen, die selbst eine mittlere Öffnung aufweist, die zur Aufnahme der zylindrischen Nabe 14 eines Joches oder Radsternes 15 dient, der zu einem Zweck vorgesehen ist, der jetzt beschrieben werden soll.In the drawing, as an embodiment of the invention, an occasion or Andrehv orrichtundarförm, which is connected to the rotatable part "-5 and by means of which a starting torque is generated and transmitted to said part 5, to start the engine. This device consists of a surrounding the motor part s and housing 6 extending upward. The housing 6 has an upper part 8 with an outwardly directed edge flange 9 which coincides with part 6 and can be carried by an inwardly directed flange io of part 6, wherein screws 12 are provided to the flange 9 of the part 8 with the flange io of part 6 to connect. At the top, part 8 is useful with one in the middle arranged hub 13 is provided, which itself has a central opening leading to Receiving the cylindrical hub 14 of a yoke or wheel spider 15 is used to for a purpose now to be described.

Neue Mittel sind vorgesehen, um Energie aufzuspeichern, die später nach dem Belieben des Bedienenden verwendet wird, um den Motorteil 5 zu drehen und hierdurch den Motor anzulassen. Diese Mittel bestehen aus einem Trägheitsglied, das zweckmäßig so angeordnet ist, daß es durch ein geeignetes, mit einem Andrehglied auf Antrieb verbundenes Getriebe mit einer hohen Geschwindigkeit gedreht werden kann, wobei genanntes Getriebe zweckmäßig aus zwei oder mehreren Stufen besteht. Zu diesem Zweck ist der obenerwähnte Radstern 15 mit mehreren Tragzapfen 16 versehen, die sich nach unten erstrecken, um einen Ring 17 festzuhalten, in welchem durch Kugellager i9 eine Anzahl von Antriebszahnrädern 2o drehbar gelagert ist, die mit einem Sonnenrad oder Triebrad 21 kämmen können und die ebenfalls in die Verzahnung eines inneren Zahnkranzes 22 eingreifen können, der, wie bei 23 dargestellt, am Gehäuseteil 8 befestigt ist. Die Zahnräder 2o, 21 und 22 bilden ein Planetenrädersystem, dessen Räder sich entsprechend der Drehung des Teiles 14 drehen, um das noch zu beschreibende Trägheitsglied mit einer erhöhten Geschwindigkeit in Drehung zu versetzen, wobei .das Zahnrad 21 zweckmäßig mit einer mittleren Welle 25 aus einem Stück besteht.New funds are provided to store energy later is used to rotate the motor part 5 and at the discretion of the operator thereby starting the engine. These means consist of an inertia link, which is expediently arranged so that it is through a suitable, with a turning member gear connected to the drive can be rotated at a high speed can, said transmission suitably consists of two or more stages. For this purpose, the above-mentioned wheel spider 15 is provided with several support pins 16, which extend down to retain a ring 17 in which through Ball bearing i9 a number of drive gears 2o is rotatably supported with a sun gear or drive gear 21 can mesh and also in the toothing can engage an inner ring gear 22, which, as shown at 23, on Housing part 8 is attached. The gears 2o, 21 and 22 form a planetary gear system, the wheels of which rotate according to the rotation of the part 14 in order to achieve this to set the descriptive inertia member in rotation at an increased speed, where .Das gear 21 is expediently made of one piece with a central shaft 25.

Neue Mittel sind ebenfalls vorgesehen, um die Welle 25 mit dem zweiten Satz von zum Trägheitsglied führenden Zahnrädern auf Antrieb zu verbinden. Wie dargestellt, bestehen diese Mittel zweckmäßig darin, daß am unteren Ende der Welle 25 eine mit einer ausgesparten Öffnung versehene Radsternplatte 26 angeordnet ist, die sich entsprechend der durch die oben beschriebenen Mittel dem Sonnenrad 2i mitgeteilten Drehung dreht. Die Halter für den Radstern 26 können eine beliebige geeignete Form erhalten, jedoch bestehen dieselben darin, daß am unteren Ende der Welle 25 ein abgesetzter, mit Gewinde versehener Teil vorgesehen ist, der zur Aufnahme einer Mutter 27 dient, durch welche der obenerwähnte Radstern 26 mittels einer Sperrscheibe 28 festgehalten wird. In der Nähe des äußeren Umfanges des Radsternes 26 sind mehrere (wie dargestellt zwei) Tragzapfen oder Bolzen 3o angeordnet, die zu einem noch zu beschreibenden Zweck mit unteren Gewindeteilen 31 versehen sind und auf ihren oberen Enden eine entsprechende Anzahl von Zahnrädern 32 festhalten können. Genannte Bolzen sind zweckmäßig in der bei 33 dargestellten Weise verbreitert, um die Zahnräder festzuhalten, und Lager 34 sind. vorgesehen, um die Drehung der genannten Räder zu erleichtern. Die Drehung dieser Zahnräder um ihre eigenen Achsen erfolgt zweckmäßig mit Hilfe einer inneren Verzahnung 36, die, trotzdem sie gegenüber den Zahnrädern 32 fest sitzt, durch die Anordnung einer neuen Vorrichtung, die jetzt beschrieben werden soll, imstande ist, eine begrenzte Winkelbewegung auszuführen.New means are also provided to connect the shaft 25 to the second To connect set of gears leading to the inertia member on drive. As shown, are these means expediently that at the lower end of the shaft 25 with a a recessed opening provided wheel star plate 26 is arranged, which corresponding to that communicated to the sun gear 2i by the means described above Rotation turns. The holders for the wheel spider 26 can be of any suitable shape obtained, but the same are that at the lower end of the shaft 25 a stepped, threaded part is provided for receiving a Nut 27 is used, through which the above-mentioned wheel spider 26 by means of a locking washer 28 is recorded. In the vicinity of the outer periphery of the wheel spider 26 are several (as shown, two) trunnions or bolts 3o arranged to become one descriptive purpose are provided with lower threaded parts 31 and on their upper Ends a corresponding number of gears 32 can hold. Named Bolts are expediently widened in the manner shown at 33 around the gears to be held, and bearings 34 are. provided to the rotation of said wheels to facilitate. The rotation of these gears around their own axes is expedient with the help of an internal toothing 36, which, in spite of it, opposite the gears 32 is firmly seated by the arrangement of a new device now described is to be able to execute a limited angular movement.

Die neue Vorrichtung, durch welche das Trägheitsglied entsprechend der Drehung des Teiles 14 mit einer großen Übersetzung gedreht wird, besteht ferner aus einem zweiten Sonnenrad oder Triebrad 37, dessen Zähne mit den Zähnen der Zahnräder 32 kämmen und infolgedessen durch diese gedreht werden können. Genanntes Triebrad 37 ist an einem Teil 38 starr befestigt, die durch Rillen und Federn 39 gebildet werden, wobei eine Festhaltemutter 4o auf dem unteren Ende des Teiles 38 aufgeschraubt ist. Der Teil 38 ist seinerseits gegenüber der Antriebswelle 25 drehbar gelagert, wobei die gegenseitige Drehung zwischen diesen beiden Teilen durch die Anordnung eines geeigneten Lagers 42 erleichtert wird. Der Teil 38 ist auch am oberen Ende mit einem nach außen gerichteten Flansch 43 versehen, der an einem Trägheitsglied 44 befestigt werden kann, das in dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus mehreren Zapfen oder Nieten 45 besteht, durch welche der Flansch 43 mit einem ringförmigen, sich nach innen erstreckenden, am Trägheitsglied oder Schwungrad 44 vorgesehenen Flansch 46 starr befestigt wird.The new device by which the inertial member accordingly the rotation of the part 14 is rotated with a large translation, there is also from a second sun gear or drive wheel 37, the teeth of which with the teeth of the gears 32 comb and as a result can be rotated through this. Named drive wheel 37 is rigidly attached to a part 38 which is formed by grooves and springs 39 with a retaining nut 4o screwed onto the lower end of part 38 is. The part 38 is in turn rotatably mounted with respect to the drive shaft 25, the mutual rotation between these two parts due to the arrangement a suitable bearing 42 is facilitated. Part 38 is also at the top provided with an outwardly directed flange 43 which is attached to an inertial member 44 can be attached, which in the illustrated embodiment of several Pins or rivets 45, through which the flange 43 with an annular, inwardly extending provided on the inertia link or flywheel 44 Flange 46 is rigidly attached.

Ferner sind neue Mittel vorgesehen, um eine begrenzte Winkelbewegung der Innenverzahnung 36 gegenüber dem Gehäuse 6 zu ermöglichen, damit Stöße und insbesondere der Stoß beim ersten Antriebseingriff zwischen dem Anlasser und dem Motor aufgenommen werden und andererseits auch das Arbeiten der Planetenräder 32 und der anderen am Andrehvorgang teilnehmenden Teile gleichmäßiger zu gestalten ist. Wie Fig. 3 zeigt, bestehen diese Mittel zweckmäßig aus mehreren Polsterteilen 48 aus einem geeigneten elastischen Material, die in Aussparungen der radialen Vorsprünge 49 des Zahnrades 36 angeordnet sind. Genannte Polsterteile 48 sind ferner durch Bolzen 12 am Gehäuse 6 befestigt. Die Bolzen 12- dienen auch dazu, eine quer angeordnete Platte oder Wand 51 festzuhalten, die zur Aufnahme eines Kugellagers 52 dient, auf welchem das Schwungrad 44. und der Flanschteil 38 drehbar gelagert sein können, wobei das Kugellager 5z zweckmäßig so angeordnet ist, daß es mit seinem äußeren Rand auf der Tragplatte 53 ruhen kann, die, wie bei 54 dargestellt, an der Wand 5 i starr befestigt ist.New means are also provided for limited angular movement to enable the internal toothing 36 relative to the housing 6, thus impacts and in particular the shock absorbed during the first drive engagement between the starter and the engine and on the other hand also the work of the planetary gears 32 and the other on Turning process participating parts is to be designed more evenly. As Fig. 3 shows, these means expediently consist of a plurality of upholstery parts 48 made of a suitable one elastic material in recesses in the radial projections 49 of the gear 36 are arranged. Said cushion parts 48 are furthermore attached to the housing by bolts 12 6 attached. The bolts 12- also serve to secure a transversely arranged plate or To hold wall 51, which serves to hold a ball bearing 52 on which the Flywheel 44. and the flange part 38 can be rotatably mounted, the ball bearing 5z is expediently arranged so that it is with its outer edge on the support plate 53 can rest, which, as shown at 54, is rigidly attached to the wall 5 i.

Außerdem sind neue handangetriebene Mittel vorgesehen, die mit der Nabe 14 in Eingriff gebracht werden, um dieselbe zu drehen und infolgedessen durch das oben beschriebene Übersetzungsgetriebe Energie im Trägheitsglied 44 aufzuspeichern. Wie in Fig. i dargestellt, bestehen diese Mittel zweckmäßig darin, daß der Teil 14 oben mit einem Gewinde versehen ist, das mit einer Innenverzahnung 55 in Eingriff steht, die mit einem quer angeordneten Teil versehen ist, dessen Außenrand sowohl nach oben als auch nach unten umgebördelt ist, um eine Muffe 56 zu bilden, an deren nach unten gerichtetem Teil ein zylindrisches Gehäuse 57 befestigt ist, an dessen oberem Rand sich ein Arm 58 befindet, der sich in nahezu waagerechter Richtung nach außen erstreckt und mit einer Öffnung 59 versehen ist, die für den Durchgäng eines Zapfens 6o dient, der zusammen mit der umgebenden Muffe 61 einen Hand-. griff bildet, durch welchen der Teil 56 und die auf demselben aufgeschraubte Nabe 14 in Drehung versetzt werden.In addition, new hand-operated means are provided which are brought into engagement with the hub 14 in order to rotate the same and consequently to store energy in the inertia member 44 through the transmission gear described above. As shown in Fig. I, these means expediently consist in the fact that the part 14 is provided at the top with a thread which is in engagement with an internal toothing 55 which is provided with a transversely arranged part, the outer edge of which both upwards and downwards is flanged at the bottom to form a sleeve 56, to the downwardly directed part of which a cylindrical housing 57 is attached, at the upper edge of which there is an arm 58 which extends outwards in an almost horizontal direction and is provided with an opening 59 , which serves for the passage of a pin 6o, which together with the surrounding sleeve 61 a hand. handle forms through which the part 56 and the hub 14 screwed onto it are set in rotation.

Der Zapfen 6o kann am äußeren Ende des Kurbelarmes 58 dadurch befestigt werden, daß es in der in Fig. z bei 62 angegebenen Weise verstaucht wird. Die Muffe 61 kann durch einen Halsring 63 festgehalten werden, der in einer kreisförmigen, in der Nähe des oberen Endes des Ständers 6o vorgesehenen Nut angeordnet ist.The pin 6o can thereby be attached to the outer end of the crank arm 58 that it is sprained in the manner indicated at 62 in FIG. The socket 61 can be held in place by a neck ring 63 arranged in a circular, is arranged in the vicinity of the upper end of the stand 6o provided groove.

Es werden ferner neuartige Mittel vorgesehen, um das Schwungrad 44, nachdem die gewünschte Energiemenge durch die Betätigung der oben beschriebenen Andrehvorrich= tung in demselben aufgespeichert worden ist, mit .dem Motorteil 5 derart zu verbinden, daß der Motor angedreht und angelassen wird. Diese Mittel bestehen im allgemeinen aus einer zylindrischen Trommel 65, die zweckmäßig an der Welle 5 starr befestigt ist, in Verbindung mit mehreren Teilen, wie z. B. 66 und 67 (siehe Fig. z, 2 und 4), die mit konvex ausgebildeten Reibungsflächen versehen sind, welche durch die Betätigung der noch zu beschreibenden handangetriebenen Eingriffsvorrichtung in radialer Richtung bewegt und mit der Trommel 65 in Eingriff gebracht werden können.There are also novel means are provided to connect the flywheel 44, after the desired amount of energy has been stored in the same by actuating the Andrehvorrich = device described above, with .dem engine part 5 in such a way that the engine is cranked and started. These means generally consist of a cylindrical drum 65 which is suitably rigidly attached to the shaft 5, in connection with several parts, such as. B. 66 and 67 (see Figs. Z, 2 and 4), which are provided with convex friction surfaces which can be moved in the radial direction and brought into engagement with the drum 65 by the actuation of the hand-operated engagement device to be described below.

Diese in radialer Richtung beweglichen Teile 66 und 67 können sich mit der ausgesparten radsternartigen Platte 26. drehen, auf welcher sie durch geeignete Mittel drehbar gelagert sind. Genannte Mittel bestehen z. B. aus Querarmen 69, die mit Öffnungen 70 (Fig. 2) zur Aufnahme von Zapfen 68 versehen sind, welche durch die auf den unteren mit Gewinde versehenen Endep derselben aufgeschraubten Kronenmuttern 7.2 (Fig. z und 4) festgehalten werden. Auf den kreisbogenförmigen konvexen Rändern der Teile 66 und 67 sind entsprechend ausgebildete Bänder 74 aus einem geeigneten Reibungsmaterial angeordnet, deren Krümmung zweckmäßig so gewählt wird, daß die Teile 66 und 67 hierdurch selbst Kräfte ausüben können, d. h. bei ihrer radialen Bewegung aus ihren normalen Stellungen, wie in Fig. z dargestellt, mit der inneren Fläche der Trommel 65 genau zusammenfallen.These parts 66 and 67, which are movable in the radial direction, can become mutually exclusive turn with the recessed wheel star-like plate 26. on which it is by suitable Means are rotatably mounted. Said means exist z. B. from transverse arms 69, the with openings 70 (Fig. 2) for receiving pins 68 are provided, which through those on the lower threaded endep of the same screwed on Castle nuts 7.2 (Fig. Z and 4) are held. On the arc-shaped Convex edges of the parts 66 and 67 are made of correspondingly shaped bands 74 a suitable friction material arranged, the curvature of which is expediently chosen it becomes that the parts 66 and 67 can thereby exert forces themselves, d. H. at their radial movement from their normal positions, as shown in Fig. coincide with the inner surface of the drum 65 exactly.

Eine neuartige Vorrichtung ist auch vorgesehen, um die Teile 66 und 67 trotz ihres Bestrebens, sich unter dem Einfluß der Fliehkraft, die durch die Drehung dieser Teile während des Andrehvorganges erzeugt wird, radial nach außen zu bewegen, außer Eingriff mit der Trommel 65 zu halten. Diese Vorrichtung besteht zunächst aus mehreren federnden Mitteln, die so angeordnet sind, daß sie der Fliehkraft entgegenwirken und zweitens aus einer geeigneten Ausgleichvorrichtung, die ebenfalls bestrebt ist, der Fliehkraft entgegenzuwirken. Die elastischen Mittel bestehen zweckmäßig aus zwei Federn 77 und 78 (Fig. i und 4), von denen die erste mit einem Ende an dem Teil 67 und mit dem anderen Ende am unteren Ende 31 eines der Zapfen 30, während die zweite mit dem einen Ende am Teil 66 und mit dem anderen Ende an einem zweiten Zapfen 31 befestigt ist. Die Befestigungspunkte sind gegenüber den Drehzapfen 68, an welchen die Reibungselemente hängen, und gegenüber der Drehachse dieser Elemente so angeordnet, daß sie eine elastische Kraft ausüben, die der durch die Drehung dieser Teile erzeugten Fliehkraft entgegenwirkt.A novel device is also provided to hold parts 66 and 67 in spite of their efforts to get under the influence of centrifugal force caused by the Rotation of these parts is generated during the turning process, radially outward to move, to keep out of engagement with the drum 65. This device consists initially from several resilient means, which are arranged so that they of the centrifugal force counteract and secondly from a suitable compensation device, which also strives to counteract the centrifugal force. The elastic means are expedient from two springs 77 and 78 (Fig. i and 4), the first of which with one end on the part 67 and with the other end at the lower end 31 of one of the pins 30, while the second with one end on part 66 and with the other end on a second Pin 31 is attached. The attachment points are opposite the pivot pins 68, on which the friction elements hang, and opposite the axis of rotation of these elements arranged to exert an elastic force equal to that caused by rotation these parts counteracts the centrifugal force generated.

Die neuen Ausgleichmittel, die in Verbindung. mit den oben beschriebenen elastischen Mitteln zusammenwirken und die sich der durch die Drehung der Teile 66 und 67 erzeugten Fliehkraft entgegensetzen und diese Teile während des Andrehvorganges außerhalb ihrer Antriebsstellung halten, bestehen zweckmäßig aus zwei bogenförmigen gewichtsbelasteten Teilen 79 und 8o, die beispielsweise durch Vernietung 81 an den äußeren Enden der Querarme 69 starr befestigt sind. Die Gegengewichte derselben sind zweckmäßig gegenüber den bogenförmigen Antriebsteilen 66 und 67 diametral entgegengesetzt angeordnet, damit sie die größte Ausgleichwirkung ausüben, wobei die Teile 66 und 67 gegenüber den Querarmen 69 (siehe Fig. 2 und 4) zweckmäßig unsymmetrisch angeordnet sind. Diese unsymmetrische Anordnung der Reibungsteile und Gegengewichte 79 bietet ferner den Vorteil, daß es hierdurch möglich ist, die Querarme 69 in der aus Fig. 4 ersichtlichen Weise parallel anzuord= nen. Es ist ferner zu bemerken, daß die Ausgleichsgewichte 79 an den Querarmen 69 derart befestigt sind, daß die Reibungsteile 66 und 67 in der am besten aus Fig. 4 ersichtlichen Weise über genannten Ausgleichsgewichten angeordnet werden können.The new compensation means that in conjunction. with the ones described above elastic means cooperate and which are caused by the rotation of the parts 66 and 67 oppose the centrifugal force generated and these parts during the turning process Hold outside of their drive position, expediently consist of two arc-shaped weight-loaded parts 79 and 8o, for example by riveting 81 to the outer ends of the cross arms 69 are rigidly attached. The counterweights of the same are expediently diametrically opposed to the arcuate drive parts 66 and 67 arranged so that they exert the greatest balancing effect, the parts 66 and 67 with respect to the transverse arms 69 (see FIGS. 2 and 4) expediently arranged asymmetrically are. This asymmetrical arrangement of the friction parts and counterweights 79 offers furthermore the advantage that it is hereby possible, the transverse arms 69 in the from Fig. 4 to be arranged in parallel in an obvious manner. It should also be noted that the Balance weights 79 are attached to the cross arms 69 in such a way that the friction parts 66 and 67 in the manner best shown in FIG. 4 via said counterweights can be arranged.

Neuartige Mittel sind vorgesehen, um die Teile 66 und 67 radial nach außen zu bewegen und mit der Oberfläche der Trommel 65 in antriebsmäßigen Reibungseingriff zu bringen. Genannte Mittel ermöglichen ferner die Fortsetzung der Andrehbewegung von Hand durch die Handkurbel 58. Zu diesem Zweck sind die Querarme 69 zweckmäßig mit geneigten Schultern 8a versehen, die in einem genügenden Abstand voneinander angeordnet sind, damit die mittlere lotrechte Stange 83 mit ihnen in Eingriff kommen kann. Das untere Ende 84 der Stange 83 ist konisch ausgebildet, und der Verjüngungsgrad wird so gewählt, daß er dem Neigungswinkel der Teile 69 entspricht, so daß bei der Abwärtsbewegung der Stange 83 eine Keilwirkung entsteht, durch welche die Querarme 69 voneinander entfernt und hierdurch die Reibungsteile 66 und 67 mit der Trommel 65 in Eingriff gebracht werden.Novel means are provided to move members 66 and 67 radially outwardly and to bring them into driving frictional engagement with the surface of drum 65. Said means also enable the hand crank 58 to continue the cranking movement. For this purpose, the transverse arms 69 are expediently provided with inclined shoulders 8a which are spaced a sufficient distance from one another so that the central vertical rod 83 can come into engagement with them . The lower end 84 of the rod 83 is tapered and the degree of taper is chosen to correspond to the angle of inclination of the parts 69 so that as the rod 83 moves downward, a wedge effect is created which separates the transverse arms 69 from each other and thereby the friction parts 66 and 67 are brought into engagement with the drum 65.

Die Abwärtsbewegung wird der Stange 83 durch die Betätigung von neuartigen Eingriffsgliedern mitgeteilt, die mit der Handkurbel 58 verbunden sind und zweckmäßig aus einem Stift 85 bestehen, an dessen oberem Ende ein Knopf 86 befestigt ist. Der Stift und der Knopf werden für gewöhnlich in der aus Fig. r ersichtlichen Stellung durch eine in einer Aussparung des Zapfens 6o angeordnete Feder 87 gehalten. An dem unteren Ende des Stiftes 85 ist ein Arm 88 drehbar befestigt, der sich unter dem Kurbelarm 58 auf einer geeigneten Länge erstreckt und dann nach oben umgebogen und durch eine im Teil 89 vorgesehene Öffnung hindurchgeführt ist, worauf er über dem oberen Teil des Anlassergehäuses verlängert wird und dann nach unten und nach innen derart umgebogen ist, daß ein hakenförmiges Ende gi entsteht, welches frei in das Gehäuse und auch, wie aus Fig. r deutlich ersichtlich, in den nach oben gerichteten Teil der Muffe 56 eingreift.The downward movement of the rod 83 is through the actuation of novel Engaging members communicated, which are connected to the hand crank 58 and appropriate consist of a pin 85, at the upper end of which a button 86 is attached. Of the The pin and button are usually in the position shown in FIG held by a spring 87 arranged in a recess of the pin 6o. At an arm 88 is rotatably attached to the lower end of the pin 85 and extends below the crank arm 58 extends to a suitable length and then bent upwards and is passed through an opening provided in part 89, whereupon he over the top of the starter housing is extended and then down and gradually is bent inside so that a hook-shaped end gi is formed, which is free in the housing and also, as can be clearly seen from FIG. r, in the upwardly directed Part of the sleeve 56 engages.

Mit dem mittleren Teil 92 des Armes 88 wirkt eine Haube 94 zusammen, die mit einem Knopf oder einem sonstigen geeigneten in der Mitte derselben angeordneten Druckstück 95 versehen ist. Der Knopf- 95 ist zweckmäßig, wie bei 96 dargestellt, am oberen Ende 97 der Stange 83 befestigt, wobei die Stange und der Knopf für gewöhnlich durch die Feder 99 nach oben gedrückt werden, die hierdurch die Stange für gewöhnlich in der aus Fig. z ersichtlichen Stellung hält. Die Feder 99 ist mit einem mit der Welle 25 fest verbundenen Sitz ioo versehen. Die Welle 25 ist in einem Lager ioi gelagert, um welches sich die "Welle 14 dreht. Das Lager ioi wird seinerseits vom Halsring zog getragen, der am oberen Ende der Welle 25 vorgesehen ist. Die Welle 25 ist ferner mit einem zweiten Halsring io4 versehen, der auf dem obenerwähnten Lager 43 ruht.A hood 94 cooperates with the middle part 92 of the arm 88, those placed in the middle with a button or some other suitable one Pressure piece 95 is provided. The button 95 is convenient, as shown at 96, attached to the upper end 97 of the rod 83, the rod and button usually upwards by the spring 99, which thereby usually moves the rod in the position shown in Fig. Z holds. The spring 99 is one with the shaft 25 permanently attached seat ioo provided. The shaft 25 is mounted in a bearing ioi, around which the "shaft 14 rotates. The bearing ioi is in turn from the neck ring pulled carried, which is provided at the upper end of the shaft 25. The shaft 25 is also provided with a second neck ring io4 which rests on the bearing 43 mentioned above.

Nachdem die einzelnen Teile der dargestellten Vorrichtung beschrieben worden sind, soll nun die Arbeitsweise dieser Ausführungsform der Erfindung beschrieben werden.After the individual parts of the device shown are described the operation of this embodiment of the invention will now be described will.

Wenn man den Motor 'anlassen will, dreht man die Kurbel 58 mittels des Handgriffes 61, der zweckmäßig niemals abgenommen wird. Durch diese Drehung wird über die oben beschriebene Übersetzung Energie im Schwungrad 44 aufgespeichert. Die Übertragung erfolgt vom Teil 57 nach dem Teil 56, dann nach der Welle 14, dem Radstern 15 und über die Planetenräder 2o nach dem Sonnenrad 2i, ferner über die Welle 25 nach dem Radstern 26 und von hier nach den Planetenrädern 32, dem Sonnenrad 37 und der Nabe 38 und endlich nach dem Schwungrad 44.If you want to start the engine, you turn the crank 58 by means of the handle 61, which is expediently never removed. As a result of this rotation, energy is stored in the flywheel 44 via the transmission ratio described above. The transmission takes place from part 57 to part 56, then to shaft 14, wheel spider 15 and via the planet gears 2o to sun gear 2i, furthermore via shaft 25 to wheel spider 26 and from here to planet gears 32, sun gear 37 and the hub 38 and finally after the flywheel 44.

Wenn das Schwungrad durch die oben beschriebene Vorrichtung eine genügende Geschwindigkeit erhalten hat, um die zum Andrehen des Motors nötige Energie aufzuspeichern, kann der Bedienende auf den Knopf 86 drücken, wodurch der Knopf 95 ebenfalls niedergedrückt wird und die Feder 99 zusammengepreßt, die die Stange 83 derart abwärts bewegt, daß die Teile 66 und 67 mit der Oberfläche der Trommel 65 in Eingriff kommen und hierdurch die Welle 5 in Drehung versetzen, so daß der Motor eine genügende Geschwindigkeit erhält, um- mit eigener Kraft anzuspringen. Es ist übrigens zu bemerken, daß es dem Bedienenden freisteht, währenddessen und gleichzeitig die Kurbel 58 zu drehen, um dem Schwungrad weitere Energie zuzuführen.If the flywheel by the device described above is a sufficient Has received speed in order to store the energy required to crank the motor, the operator can press button 86, whereby button 95 is also depressed is compressed and the spring 99 is compressed, which moves the rod 83 downwards in such a way that that the parts 66 and 67 come into engagement with the surface of the drum 65 and thereby set the shaft 5 in rotation so that the motor has a sufficient speed receives in order to start with its own strength. It should be noted, by the way, that it is the operator is free to turn the crank 58 during and at the same time, to add more energy to the flywheel.

Gleichgültig, ob die Kurbel 58 nach erfolgtem Eingriff weitergedreht wird oder nicht, wird die im Schwungrad aufgespeicherte Energie nur durch die zweite übersetzungsstufe auf den Motorteil 5 übertragen. Diese zweite Stufe besteht, wie oben erwähnt, aus dem mit 32, 36 und 37 bezeichneten Planetenrädersystem. Dieses bildet insofern einen besonderen Vorteil, als es hierdurch möglich ist, den Motor mit einer Geschwindigkeit zwischen der anfänglichen Andrehgeschwindigkeit und der Geschwindigkeit des Schwungrades weiter anzudrehen. Auf diese Weise ist es möglich, eine entsprechende hohe Drehzahl während einer Zeitdauer zu erhalten, die lang genug ist, um den Motor sicher anzulassen.It does not matter whether the crank 58 continues to turn after the intervention will or not, the energy stored in the flywheel is only used by the second transmission level transferred to the engine part 5. This second stage consists of how mentioned above, from the planetary gear system designated by 32, 36 and 37. This is a particular advantage in that it makes it possible to use the engine at a speed between the initial cranking speed and the Increase the speed of the flywheel further. In this way it is possible obtain a correspondingly high speed for a period of time that is long enough to start the engine safely.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: i. Trägheitsanlasser, bei dem Energie durch ein Getriebe in einer Schwungmasse aufgespeichert und von dieser auf die Brennkraftmaschine durch eine Reibungskupplung übertragen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung aus mehreren ausgeglichenen, von der Schwungmasse (44) angetriebenen Spreizgliedern (66, 67) besteht, die zur Anlage gegen die mit der Brennkraftm.aschine verbundene Kupplungstrommel (65) durch Betätigen eines Spreizkeiles (84) gebracht werden können. PATENT CLAIMS: i. Inertia starter where power is passed through a gearbox stored in a flywheel and from this to the internal combustion engine a friction clutch is transmitted, characterized in that the clutch of several balanced spreading members driven by the flywheel (44) (66, 67) exists, which is used to plant against the one connected to the internal combustion engine Clutch drum (65) can be brought by actuating an expanding wedge (84). 2. Anlasser nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe zwischen dein Antrieb und dem Schwungrad aus zwei hintereinandergeschalteten, zweckmäßig gleichachsig angeordneten Übersetzungsgetrieben besteht, von denen zum Übertragen der Anlaßenergie auf die Brennkraftmaschine nur das zweite dient. 2. Starter according to claim i, characterized in that the transmission between your Drive and the flywheel from two series-connected, expediently coaxial arranged transmission gears, one of which is used to transmit the starting energy only the second serves on the internal combustion engine. 3. Anlasser nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die durch Gewichte ausgeglichenen Glieder (66, 67) exzentrisch an. Zapfen (68) eines Radsternes (26) gelagert sind, der von dem Schwungrad durch das zweite Übersetzungsgetriebe getrieben wird. 3. Starter according to claim 2, characterized characterized in that the weight-balanced members (66, 67) are eccentric at. Pins (68) of a wheel spider (26) are supported by the flywheel the second transmission gear is driven. 4. Anlasser nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die bogenförmig ausgebildeten Glieder mit den Ausgleichgewichten durch parallel zueinander angeordnete und an den Zapfen (68) gelagerte Querarme verbunden sind, so daß jedes Spreizglied über dem Ausgleichsgewicht des anderen Spreizgliedes liegt. 4. Starter according to claim i to 3, characterized in that the arched links with the counterweights by means of transverse arms arranged parallel to one another and mounted on the journals (68) are connected so that each spreader member is above the counterweight of the other Spreader is located. 5. Anlasser nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Spreizkeil aus einer axial angeordneten, von Hand zu betätigenden Stange (83) mit konischem Ende (84) besteht. 5. starter according to claim i to 4, characterized in that that the expanding wedge consists of an axially arranged, manually operated rod (83) with a conical end (84). 6. Anlasser nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Spreizkeilstange mit einem sich mit der Kurbel bewegenden Hebel, dessen freies Ende zusammen mit dem Handgriff der Kurbel bedient werden kann, versehen ist.6. Starter according to claim i to 5, characterized characterized in that the expanding wedge rod with a moving with the crank Lever, the free end of which can be operated together with the handle of the crank, is provided.
DEE41618D 1931-02-13 1931-08-12 Inertia starter Expired DE584177C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US584177XA 1931-02-13 1931-02-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE584177C true DE584177C (en) 1933-09-15

Family

ID=22016683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE41618D Expired DE584177C (en) 1931-02-13 1931-08-12 Inertia starter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE584177C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2205322A1 (en) Continuously adjustable speed conversion device with a control eccentric disc with adjustable eccentricity
DE584177C (en) Inertia starter
DE538241C (en) Starting device for engines, in which a starter motor drives a flywheel by means of an overrunning clutch
DE925443C (en) Synchronizer
DE582797C (en) Internal combustion engine with charge compressor and a friction clutch between the motor and compressor shaft
DE635433C (en) Automatic variable transmission with centrifugal weights, especially for motor vehicles
DE581024C (en) Starters for internal combustion engines
DE910368C (en) Electric flywheel starter for internal combustion engines
DE584179C (en) Inertia starter
DE517636C (en) Device for starting engines
DE592470C (en) Starting device for internal combustion engines with auxiliary machine
DE613586C (en) Inertia starter for internal combustion engines
DE529281C (en) Switching device for mechanical motor vehicle transmissions
DE643486C (en) Self-adjusting planetary gear, especially for motor vehicles
DE915639C (en) Self-shifting epicyclic gearbox in two gear ratios
DE677943C (en) Coupling device for gear change transmissions, especially of motor vehicles
DE2328983A1 (en) Centrifugal rotor drive coupling - has simple positive engagement of detents requiring minimal skill for coupling
DE487211C (en) Starting device for internal combustion engines
DE241296C (en)
DE916866C (en) Gearbox
AT87275B (en) Turning device.
DE507001C (en) Manual starting device, especially for flywheel starters for aircraft engines
DE502494C (en) Change gears, especially for motor vehicles, with rotating or oscillating flywheels
DE502206C (en) Starters for internal combustion engines
AT115550B (en) Starting device for internal combustion engines.