DE575681C - Process for the operation of absorption refrigerators - Google Patents

Process for the operation of absorption refrigerators

Info

Publication number
DE575681C
DE575681C DEP55686D DEP0055686D DE575681C DE 575681 C DE575681 C DE 575681C DE P55686 D DEP55686 D DE P55686D DE P0055686 D DEP0055686 D DE P0055686D DE 575681 C DE575681 C DE 575681C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
evaporator
gas
line
absorber
auxiliary gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP55686D
Other languages
German (de)
Inventor
Alvar Lenning
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Platen Munters Refrigerating System AB
Original Assignee
Platen Munters Refrigerating System AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Platen Munters Refrigerating System AB filed Critical Platen Munters Refrigerating System AB
Application granted granted Critical
Publication of DE575681C publication Critical patent/DE575681C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B15/00Sorption machines, plants or systems, operating continuously, e.g. absorption type
    • F25B15/10Sorption machines, plants or systems, operating continuously, e.g. absorption type with inert gas
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/27Relating to heating, ventilation or air conditioning [HVAC] technologies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/62Absorption based systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sorption Type Refrigeration Machines (AREA)

Description

Verfahren zum Betriebe von Absorptiönskälteapparaten Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betriebe von Absorptionskälteapparaten mit druckausgleichendem Hilfsgas. Die Erfindung bezweckt, während des Betriebes des Apparates einen Gegenstrom von Hilfsgas und flüssigem Kältemittel im Verdampfer zu erreichen. Sie besteht im wesentlichen darin, daß im Verdampfer nicht verdampfte Kältemittelmengen zweckmäßig über ein Flüssigkeitsschloß einem senkrecht angeordneten Schenkel des Umlaufsystems des Hilfsgases zugeführt werden, wobei die in diesem Hilfsgasschenkel nachverdampfenden Kältemittehnengen das Gewicht des Inhalts des Gasschenkels derart verändern, daß die Schweredifferenz beider Gasschenkel einen Umlauf des Hilfsgases erzeugt ,oder verstärkt, bei dem das Hilfsgas den Verdampfer im Gegenstrom zum flüssigen Kältemittel durchströmt. Zweckmäßig ist es, die Anlage so zu bauen, daß auch die im Absorber zusammentreffenden Mittel in Gegenstrom zueinander geführt werden.Method of operating absorption refrigerators The invention relates to a method for operating absorption chillers with pressure equalizing Auxiliary gas. The invention aims at a countercurrent flow during the operation of the apparatus of auxiliary gas and liquid refrigerant in the evaporator. It consists in essential in the fact that not evaporated refrigerant quantities expedient in the evaporator Via a liquid lock to a vertically arranged leg of the circulation system of the auxiliary gas are supplied, the auxiliary gas legs re-evaporating in this Refrigerant tendons change the weight of the contents of the gas limb in such a way that the difference in gravity of the two gas legs creates a circulation of the auxiliary gas, or reinforced, in which the auxiliary gas the evaporator in countercurrent to the liquid refrigerant flows through. It is useful to build the system in such a way that also the one in the absorber coinciding means are guided in countercurrent to one another.

In den Abb. i und 2 ist je ein Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt.In Figs. I and 2 each an embodiment of the invention is shown.

In der Abb. i bezeichnet io einen Entgaser, der durch eine Wand i1 in zwei Kammern 12 und 13 geteilt ist. Im Innern des Entgasers 1o läuft ein Schornstein 1q., in- dessen unterem Teil eine geeignete Wärmequelle, z.- B. ein Gasbrenner 15, eingesetzt ist. Die- Kammern 13 und 12 stehen durch eine Leitung 16 miteinander in Verbindung. Vom oberen Teil der Kammer 12 führt aus dem Entgaser io eine Leitung 17, die zum Teil durch den Kühlwassermantel 18 läuft und dann weiter innerhalb des .Rohres ig zu dem oberen Teil des Verdampfers 2o, der die Kälte erzeugt. Der Verdampfer 2o ist im Innern mit Platten 21 versehen, die mit Erhöhungen 23 versehene Durchtrittsöffnungen 22 aufweisen. Die Öffnungen der einzelnen Platten - sind gegeneinander versetzt. Eine Leitung 2q. zweigt vom Verdampfer- 2o an einer Stelle kurz über dessen Boden ab. Diese Leitung 24 führt zu dem äußeren Mantel des Wärmeausgleichers 25, der die Leitung 1g - umgibt. Vom anderen Ende dieses Mantels 25 führt eine Leitung 26 nach dem oberen Teil des Ab- sorbers 27. Der Absorber 27 ist teilweise von dem Kühlmantel 29 umgeben, der durch eine Leitung 3o mit Kühlwasser beschickt wird, das dann durch Leitung 31 zum Kühhnantel@i8 tritt, von wo es durch Leitung 32 abfließt. Der Absorber 27 ist :gleichfalls mit Platten 33, ähnlich den Platten 21 im Verdampfer 2o, versehen. Die Leitung ig steht mit dem Absorber 27 in Verbindung, und zwar an einer Stelle, die etwas über dessen Boden liegt. In den Verdampfer 2o tritt die Leitung ig in der Nähe des obersten Teils ein. Eine Leitung 34 verbindet den Boden des Absorbers 27 unter Durchtritt durch den Wärmeausgleicher 36 mit einem Punkt dicht unter dem obersten Teil der Kammer 13 im Entgaser io. Eine Leitung 35 geht von der Kammer 12 aus in kurzer Entfernung über der Trennungswand ii zum einen Ende des Wärmeausgleichers 36, durch ihn hindurch und als Leitung 37 aus seinem anderen Ende weiter, umgibt in einer Schlingenwindung den Absorber z7 innerhalb des Kühlmantels 29 und endet im oberen Teil des Absorbers 27. Ein kleines Loch 40 ist in der Leitung ig vorgesehen, und zwar an einer Stelle gerade über dem Boden des Mantels 25. Ein Entlüftungsrohr 41 verbindet das Ende des Verflüssigers mit dem Mantel 25. Um die verschiedenen Tendenzen, die für den Gasumlauf wichtig sind, klarzustellen, sind in der Abb. i die verschiedenen wirksamen Gassäulen mit kleinen Buchstaben bezeichnet. Und zwar bezeichnet a die wirksame Gassäule im Verdampfer zwischen den Ein- und Austrittsstellen des Hilfsgases. b bezeichnet den Höhenunterschied zwischen der Leitung 24 und der höchsten Stelle der wirksamen Gassäule des Absorbers. c bezeichnet die wirksame Gassäule des Absorbers und d -j- c die Höhe der Leitung ig, wobei d die Höhe dieser Leitung. vom unteren Absorberteil bis zur Mündung- -der Leitung 38 in die Leitung ig darstellt.In FIG. I, io denotes a degasser which is divided into two chambers 12 and 13 by a wall i1. A chimney 1q runs inside the degasser 1o, in the lower part of which a suitable heat source, for example a gas burner 15, is used. The chambers 13 and 12 are connected to one another by a line 16. From the upper part of the chamber 12, a line 17 leads from the degasser io, which partially runs through the cooling water jacket 18 and then further inside the .Rohres ig to the upper part of the evaporator 2o, which generates the cold. The inside of the evaporator 2o is provided with plates 21 which have passage openings 22 provided with elevations 23. The openings of the individual plates - are offset from one another. One line 2q. branches off from the evaporator 2o at a point just above its bottom. This line 24 leads to the outer jacket of the heat equalizer 25, which surrounds the line 1g -. From the other end of the jacket 25 a line 26 leads to the upper part of the ex sorber 27. The absorber 27 is partially surrounded by the cooling jacket 29, which is charged through a line 3o with cooling water, which then by line 31 to the Kühhnantel @ i8 occurs, from where it flows through line 32. The absorber 27 is also provided with plates 33, similar to the plates 21 in the evaporator 2o. The line ig is connected to the absorber 27, specifically at a point which is slightly above its bottom. The line ig enters the evaporator 2o in the vicinity of the uppermost part. A line 34 connects the bottom of the absorber 27, passing through the heat equalizer 36, with a point just below the uppermost part of the chamber 13 in the degasser io. A line 35 goes from the chamber 12 a short distance above the partition wall ii to one end of the heat equalizer 36, through it and as a line 37 from its other end, surrounds the absorber z7 within the cooling jacket 29 and ends in the upper part of the absorber 27. A small hole 40 is provided in the line ig, at a point just above the bottom of the shell 25. A vent pipe 41 connects the end of the condenser to the shell 25. To the various tendencies that for The gas circulation is important to clarify, the various effective gas columns are indicated in Fig. i with small letters. A denotes the effective gas column in the evaporator between the inlet and outlet points of the auxiliary gas. b denotes the height difference between the line 24 and the highest point of the effective gas column of the absorber. c denotes the effective gas column of the absorber and d -j- c the height of the pipe ig, where d is the height of this pipe. represents from the lower absorber part to the mouth of the line 38 in the line ig.

Die Wirkungsweise des Apparates ist folgende: Es sei zunächst vorausgesetzt, daß der Apparat für längere Zeit abgestellt war und alle seine Teile annähernd die gleiche Temperatur haben und sich keinerlei Zirkulation im Apparat vollzieht.The mode of operation of the apparatus is as follows: It is initially assumed that that the apparatus was switched off for a long time and all of its parts were almost the same have the same temperature and there is no circulation whatsoever in the apparatus.

In den Kammern 12 und 13 des Entgasers io befindet sich eine Lösung, die aus einem Kältemittel, z, B. Ammoniak, besteht, das in einem Absorptionsmittel, z. B. Wasser, gelöst ist: Durch die Beheizung mittels des Brenners 15 wird das Kältemittel aus der Lösung ausgetrieben und tritt in Gasform aus der Kammer 12 durch die Leitung 17 weiter nach oben. Auf diesem Wege zwischen -Entgaser io und Kühlmantel 18 wird etwa mitgerissener Dampf des Absorptionsmittels abgeschieden und läuft in die Kammer 12 zurück. Der getrocknete Ammoniakdampf tritt nun in den Teil der Leitung 17; der innerhalb des Kühlmantels 18 liegt und wird.hier verflüssigt. Das verflüssigte Ammoniak tritt von hier aus weiter durch den letzten Teil der Leitung 17 zum oberen Teil des Verdampfers 2o. Wird der Apparat in Gang gesetzt, so enthalten Verdampfer 2o, Absorber 27, der Mantel des Wärmeausgleichers 25 und die Leitungen 19, 24 und 26 ein druckausgleichendes Gas, das in bezug auf das Kältemittel, Ammoniak, edel ist, z. B. Wasserstoff. Durch die Diffusion des Ammoniaks in den Wasserstoff im Verdampfer 2o wird Ammoniak verdampft und damit Kälte erzeugt. Das Gasgemisch der beiden Stoffe im Verdampfer 2o ist spezifisch schwerer als der Wasserstoff in der Leitung ig. Das Gasgemisch tritt daher im Verdampfer 2o nach unten, weiter über Leitung 24, Wärmeausgleicher "a5, aufwärts in der Leitung 26 und abwärts in den Absorber 27. Hier im Absorber 27 kommt das Gasgemisch in Berührung mit armer Lösung, die das Ammoniak absorbiert, so daß der Wasserstoff wieder frei wird. Die bei dieser Absorption entstehende Wärme wird durch das Kühlwasser im Kühlmantel 29 abgeführt. Der Wasserstoff tritt vom Absorber 27 aufwärts durch Leitung ig zum Verdampfer 2o zurück.In the chambers 12 and 13 of the degasser io there is a solution, which consists of a refrigerant, e.g. ammonia, which is contained in an absorbent, z. B. water, is dissolved: By heating by means of the burner 15, the refrigerant expelled from solution and exits chamber 12 through conduit in gaseous form 17 further up. In this way between degasser io and cooling jacket 18 is about entrained vapor of the absorbent deposited and runs into the chamber 12 back. The dried ammonia vapor now enters the part of the line 17; the lies within the cooling jacket 18 and is liquefied here. The liquefied ammonia continues from here through the last part of the line 17 to the upper part of the evaporator 2o. When the apparatus is started, evaporators contain 2o, Absorber 27, the jacket of the heat equalizer 25 and the lines 19, 24 and 26 a pressure equalizing gas that is noble in terms of the refrigerant, ammonia, z. B. hydrogen. Through the diffusion of the ammonia into the hydrogen in the evaporator 2o ammonia is evaporated and thus cold is generated. The gas mixture of the two substances in the evaporator 2o is specifically heavier than the hydrogen in the line ig. The gas mixture therefore passes down in the evaporator 2o, further via line 24, Heat equalizer ″ a5, upwards in line 26 and downwards into absorber 27. Here in the absorber 27, the gas mixture comes into contact with poor solution, which the Ammonia is absorbed, so that the hydrogen is released again. The one in this absorption The resulting heat is dissipated by the cooling water in the cooling jacket 29. The hydrogen occurs upwards from absorber 27 through line ig back to evaporator 2o.

Diese Umlaufrichtung des Gases beim Anlassen des Apparates kommt zustande, weil die schwere Kältemitteldämpfe enthaltenden Gassäulen cc, b und c schwerer sind als die nur leichten Wasserstoff enthaltenden Gassäulen d und e.This direction of circulation of the gas when the apparatus is started occurs because the gas columns cc, b and c containing heavy refrigerant vapors are heavier than the gas columns d and e, which contain only light hydrogen.

Die reiche Lösung tritt vom Boden des Absorbers 27 durch die Leitung 34 zur Kammer 13 im Entgaser 1o. Von der Kammer 13 wird sie durch deren Beheizung mittels desThermosiphonsteigrohres 16 in bekannter Weise zur Kammer 12 gepumpt, wo das Ammoniak wieder ausgetrieben wird. Die dadurch wieder arm gewordene Lösung tritt aus der Kammer 12 durch die Leitung 35, den Wärmeausgleicher 36 und die Leitung 37 zum oberen Teil des Absorbers zurück.The rich solution passes from the bottom of absorber 27 through line 34 to chamber 13 in degasser 1o. It is pumped from the chamber 13 by means of the thermosiphon riser pipe 16, in a known manner, to the chamber 12, where the ammonia is expelled again. The solution, which has become poor again as a result, emerges from the chamber 12 through the line 35, the heat equalizer 36 and the line 37 to the upper part of the absorber.

Alle Teile des Systems sind in offener Verbindung miteinander, so daß der gleiche Druck in allen Teilen des Systems herrscht, abgesehen von den kleinen Unterschieden, die etwa durch die Flüssigkeitssäule- oder die Reibungswiderstände im Apparat während des Umlaufes der Mittel erzeugt werden.All parts of the system are in open communication with one another, like that that there is the same pressure in all parts of the system, except for the small ones Differences, for example due to the liquid column or the frictional resistance are generated in the apparatus during the circulation of the means.

Nachdem der Apparat in dieser Weise für einige Zeit gelaufen ist, wird sich flüssiges Arnmoniak im Verdampfer 2o am Boden ansammeln, ohne zu verdampfen. Dies tritt ein, weil der Apparat derart gebaut ist, daß eine volle Verdampfung des Kältemittels erst dann eintritt, wenn der Wasserstoff von unten nach oben durch den Verdampfer läuft, wobei die Diffusion erhöht wird. Solange aber der Wasserstoff im Verdampfer von oben nach unten tritt, wird das Kältemittel nicht vollständig verdampft. Das flüssige Ammoniak sammelt sich daher während dieser- Anlaßperiode am Boden des Verdampfers 2o und tritt von hier aus durch eine - Leitung 38 nach der Leitung ig. Die Leitung 38 ist U-förmig gebildet, um einen Flüssigkeitsschluß zu bilden, und dient dazu, während der Anlaßperiode flüssiges Ammoniak aufzuspeichern. In der Leitung ig trifft das flüss ge Ammoniak annähernd reinen Wasserstoff, der hier aufwärts vom Absorber 27 zum Verdampfer 2o strömt. Das Ammoniak verdampft in Gegenwart dieses Wasserstoffs, und das -hier entstehende Gasgemisch ist wieder schwerer -als reiner Wasserstoff und will daher in der Leitung ig abwärts strömen. Zuerst ist diese Tendenz nur gering, da nur wenig Ammoniak durch die Leitung 38 tritt, und die Wirkung besteht zunächst nur in einer Verzögerung oder Hemmung des aufwärts gerichteten Stromes von Wasserstoff als bisher in der Leitung ig. Diese Verzögerung bewirkt jedoch, daß weniger Wasserstoff in den Verdampfer tritt, so daß doch noch weniger Ammoniak verdampft und wiederum infolge dieses Umstandes jetzt noch mehr flüssiges Ammoniak aus dem Verdampfer durch die Leitung 38 zur Leitung ig läuft. Hierdurch erhöht sich die Wirkung des iii der Leitung ig abwärts gerichteten Bewegungsimpulses, der durch die Menge des in die Leitung ig laufenden und dort verdampfenden Ammoniaks hervorgerufen wird. Nach einiger Zeit ist diese- dauernd sich steigernde Wirkung so groß geworden, daß überhaupt kein Wasserstoff mehr durch die Leitung ig nach oben tritt. Die Bewegungsrichtung kehrt sich in der Leitung ig jetzt vielmehr um, da jetzt die Gassäule d schwer geworden ist und wegen des vorübergehenden Aufhörens der Zirkulation die Gassäule c im Absorber leicht geworden ist. Sobald also etwas Ammoniak in der Leitung ig nach oben diffundiert ist, so daß auch die Säule e nicht mehr reinen Wasserstoff enthält,. ist die Drehtendenz in der zur ursprünglichen Bewegungsrichtung entgegengesetzten Richtung überwiegend geworden. Das schwere Gasgemisch fällt in der Leitung ig abwärts nach dem Boden des Absorbers 27. Hier wird das Ammoniak wieder durch die arme Lösung ausgewaschen, und der leichte Wasserstoff tritt nun durch die Leitung 26, den Mantel des Wärmeausgleichers 25 und die Leitung 2q. in den Verdampfer 2o. In diesem läuft er jetzt im Gegenstrom zum Ammoniak, das im Verdampfer abwärts läuft, und so wird eine vollständige Diffusion erhalten. Das Gasgemisch tritt jetzt aus dem Verdampfer 2o durch die Leitung ig zum Boden des Absorbers 27. Es ist also die Bewegungsrichtung des Gasumlaufs zwischen Absorber und Verdampfer umgekehrt worden, und es herrscht auch Gegenstrom zwischen dem Gasgemisch und der Absorptionsflüssigkeit im Absorber. Dieses Gegenstromprinzip ergibtbessereMischung undhöheren Wirkungsgrad als Strömung in der gleichen Richtung.After the machine has been running in this way for some time, Liquid ammonia will collect in the evaporator 2o at the bottom without evaporating. This occurs because the apparatus is built in such a way that full evaporation of the The refrigerant only enters when the hydrogen flows through from the bottom to the top the evaporator is running, increasing the diffusion. As long as the hydrogen occurs in the evaporator from top to bottom, the refrigerant is not complete evaporates. The liquid ammonia therefore accumulates during this tempering period at the bottom of the evaporator 2o and occurs from here through a - line 38 after the management ig. The line 38 is U-shaped to a Liquid closure and serves to store liquid ammonia during the tempering period. In the line ig the liquid ammonia meets almost pure hydrogen, the here flows upwards from the absorber 27 to the evaporator 2o. The ammonia evaporates in Presence of this hydrogen, and the gas mixture produced here is heavier again -as pure hydrogen and therefore wants to flow down the line ig. First this tendency is only slight, since only a little ammonia passes through line 38, and at first the effect consists only in a delay or inhibition of the upward movement directed stream of hydrogen than previously in the line ig. This delay however, causes less hydrogen to enter the evaporator, so that still less ammonia evaporates and, as a result of this fact, now even more liquid ammonia from the evaporator runs through line 38 to line ig. This increases the effect of the movement impulse directed downwards in the line, the amount of ammonia flowing into the line and evaporating there is caused. After a while this effect is steadily increasing so big that no more hydrogen at all through the line ig after steps up. Rather, the direction of movement is reversed in the ig line, since the gas column d has now become heavy and because of the temporary cessation the gas column c in the absorber has become easy for circulation. So as soon as something Ammonia has diffused upward in line ig, so that column e does not contains more pure hydrogen. is the tendency to rotate in relation to the original Direction of movement opposite direction has become predominant. The heavy gas mixture falls in the line ig down to the bottom of the absorber 27. Here the ammonia is washed out again by the poor solution, and the light hydrogen now occurs through the line 26, the jacket of the heat equalizer 25 and the line 2q. in the evaporator 2o. In this it now runs in countercurrent to the ammonia in the evaporator runs downwards and so complete diffusion is obtained. The gas mixture now emerges from the evaporator 2o through the line ig to the bottom of the absorber 27. So it is the direction of movement of the gas circulation between the absorber and the evaporator has been reversed, and there is also countercurrent between the gas mixture and the Absorption liquid in the absorber. This countercurrent principle gives better mixing and higher efficiency than flow in the same direction.

,Bei dieser Ausführung steht der Verdampfer über dem Absorber, und es besteht eine ziemlich, große Fallhöhe' in d& Leitung ig.zwischen der Einmündung der Leitung, 38 und dem Eintritt in den Absorber. Diese Fallhöhe soll- größer sein als die sonstige effektive Fallhöhe zwischen Verdampfer und Absorber im Umlaufsystem. Das Aufspeichern von' flüssigem Ammoniak während der Anlaßperiode ist tatsächlich eine Aufspeicherung von potentieller Energie, die sich beim Austritt der Flüssigkeit aus dem unteren Ende der Leitung 38 in kinetische Energie zurückverwandelt und hierdurch eine Umlaufsrichtung hervorruft, die der ursprünglichen, durch Schwerkraft hervorgerufenen Umlaufsrichtung entgegengesetzt ist. Ist aber der Umlauf in -dieser, neuen umgekehrten Richtung, d. h. aufwärts durch den Verdampfer und auch aufwärts durch denAbsorber, einmal eingetreten, so- bleibt er aufrechterhalten, auch ohne die Hilfe der Leitung 38, nur unter dem Einfluß der Kräfte, die durch das neue verschiedene spezifische Gewicht in den senkrechten Teilen der Anlage bedingt sind. Dies ergibt sich daraus, daß die Gassäulen e und d mit .schwerem Gas gefüllt sind, also Abwärtstendenz haben, während die Gassäule e im Absorber leicht ist und Aufwärtstendenz hat. Da das leichte Gas vom Absorber auch im Bereich der Gassäule b leicht ist, wirken also die Säulen b, c, e und d in -der gleichen Umlaufsrichtung und überwiegen die im Verdampfer abwärts gerichtete Tendenz-der Gassäule a.'In this version, the evaporator is above the absorber, and there is a rather' large head 'in the line ig. Between the confluence of the line 38 and the inlet to the absorber. This head should be greater than the other effective head between the evaporator and absorber in the circulation system. The accumulation of liquid ammonia during the tempering period is actually an accumulation of potential energy, which is converted back into kinetic energy when the liquid emerges from the lower end of the line 38 and thereby causes a direction of rotation which is opposite to the original direction of rotation caused by gravity . But once the circulation in this, new reverse direction, i.e. upwards through the evaporator and also upwards through the absorber, has occurred, it is maintained, even without the help of the line 38, only under the influence of the forces generated by the new different specific gravity in the vertical parts of the plant are caused. This results from the fact that the gas columns e and d are filled with heavy gas, that is, they have a downward tendency, while the gas column e in the absorber is light and has an upward tendency. Since the light gas from the absorber is also light in the area of gas column b, columns b, c, e and d act in the same direction of rotation and outweigh the downward tendency of gas column a in the evaporator.

Ist der. Umlauf einmal in dieser Richtung, d. h. abwärts im Rohr ig, eingetreten und sollte noch flüssiges Ammoniak durch die Leitung 38 treten, so würde es im Rohr ig verdampfen, weil dort höhere Temperatur herrscht als im Verdampfer. Es würde daher dazu dienen, das Gas im Wärmeausgleicher weiter zu kühlen, so daß auch ein IJberschuß an flüssigem Kältemittel ; nicht für den Wirkungsgrad der Anlage verloren ist.Is the. One revolution in this direction, i.e. H. down in the pipe ig, entered and should liquid ammonia still pass through line 38, so would It evaporates in the pipe because the temperature there is higher than in the evaporator. It would therefore serve to further cool the gas in the heat equalizer, so that also an excess of liquid refrigerant; not for the efficiency of the system is lost.

Sollten etwa Flüssigkeit oder Dämpfe des Absorptionsmittels durch die Leitung 26 aus dem Absorber 27 mit austreten, so muß sie sich i am Boden des Mantels 25 des Wärmeausgleichers sammeln. Um diese Flüssigkeit in den Absorber zurücklaufen zu lassen, ist die kleine Öffnung qo in der Leitung ig vorgesehen. Diese Öffnung ist so klein, daß sie gewöhnlich durch i ein dünnes Flüssigkeitshäutchen abgeschlossen ist, das bereits ausreicht, den Durchtritt von Gasen durch die Öffnung zu verhindern.Should liquid or vapors from the absorbent pass through the line 26 exit from the absorber 27 with, it must be i at the bottom of the Collect jacket 25 of the heat equalizer. To run this liquid back into the absorber the small opening qo is provided in the line ig. This opening is so small that it is usually closed off by a thin membrane of fluid that is already sufficient to prevent the passage of gases through the opening.

In der Ausführungsform nach der Abb. 2 ist die wirksame wärmeaustauschende Fläche im i Wärmeausgleicher noch vergrößert durch ein besonderes Rohr 39, das in beiden Richtungen gegen den Mantel 25 offen ist und im Innern des Rohres ig verläuft. Da jetzt ein Teil der Gase durch das Rohr ig tritt, der andere Teil das i Rohr ig umspült, tritt eine erhöhte Kühl-, Wirkung ein. -In the embodiment according to FIG. 2, the effective heat-exchanging surface in the heat equalizer is increased by a special tube 39 which is open in both directions towards the jacket 25 and runs inside the tube. Since a part of the gases now passes through the pipe ig, the other part washes around the pipe ig, an increased cooling effect occurs. -

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: z. Verfahren zum Betriebe von Absorptionskälteapparaten mit druckausgleichendem Hilfsgas, wobei das Hilfsgas im Gegenstrom zu den Flüssigkeiten im Verdampfer und Absorber vermittels Schweredifferenzen der Gassäulen umgewälzt wird, dadurch gekennzeichnet, . daß im Verdampfer nicht verdampfte Kältemittehnengen als Bewegungsantriebsmittel für das Hilfsgas benutzt werden. PATENT CLAIMS: e.g. Procedure for operating absorption refrigerators with pressure-equalizing auxiliary gas, the auxiliary gas in countercurrent to the liquids circulated in the evaporator and absorber by means of differences in gravity in the gas columns is characterized by. that in the evaporator not evaporated refrigerant tendons can be used as a movement driving means for the auxiliary gas. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß im Verdampfer nicht verdampfte Kältemittelmenge zweckmäßig über ein Flüssigkeitsschloß in einem vorzugsweise senkrecht verlaufenden Teil des Hilfsgasumlaufsystems eingeführt wird und hierin nachverdampfend das Gewicht des - hier befindlichen Hilfsgases derart erhöht, daß das Absinken des schwerer gewordenen Hilfsgases der gesamten Hilfsgasmenge einen Umlaufsantrieb erteilt, der das Hilfsgas im Verdampfer im Gegenstrom zum flüssigen Kältemittel strömen läßt. 2. The method according to claim i, characterized in that the amount of refrigerant not evaporated in the evaporator is expedient Via a liquid lock in a preferably perpendicular part of the Auxiliary gas circulation system is introduced and the weight of the post-evaporation therein - The auxiliary gas located here increased so that the sinking of the heavier Auxiliary gas the entire amount of auxiliary gas given a rotary drive, which the auxiliary gas can flow in the evaporator in countercurrent to the liquid refrigerant. 3. Verfahren nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Betriebsmittel durch die Beheizung des Apparates in eine Bewegungsrichtung versetzt werden, bei der die Schweredifferenzen der Gassäulen zunächst eine Umwälzung des Hilfsgases durch Verdampfer und Absorber in Mitstrom zu den Flüssigkeiten erzeugt und die Betriebsmittel derart im Apparat geführt werden, daß durch im Verdampfer nicht verdampfte Kältemittelmengen eine Umdrehung des Gasumlaufs durch Veränderung der ursprünglichen Schweredifferenzen der Gassäulen hervorgerufen wird. q.. 3. Procedure according to claim i or 2, characterized in that the operating means by Heating of the apparatus can be moved in a direction of movement in which the difference in gravity of the gas columns, the auxiliary gas is first circulated through the evaporator and absorber generated in entrainment to the liquids and the equipment in such a way in the apparatus be performed that by not evaporated in the evaporator amounts of refrigerant a Rotation of the gas circulation by changing the original gravity differences caused by the gas columns. q .. Absorptionskälteapparat, insbesondere zur Ausführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der obere Teil des Verdampfers mit dem unteren Teil des Absorbers und der untere Verdampferteil mit dem oberen Absorberteil durch Leitungen verbunden sind, gekennzeichnet durch eine Verbindungsleitung vom unteren Verdampferteil zu der Leitung, die den oberen Verdampferteil mit dem unteren Absorberteil verbindet. Absorption chiller, especially for Execution of the method according to any one of the preceding claims, wherein the upper Part of the evaporator with the lower part of the absorber and the lower evaporator part are connected to the upper absorber part by lines, characterized by a connection line from the lower part of the evaporator to the line that carries the upper Connects the evaporator part to the lower absorber part. 5. Absorptionskälteapparat nach Anspruch q., dadurch gekennzeichnet, daß die vom Verdampfer kommende Verbindungsleitung im Wärmeaustauscher der Gase endet. 5. Absorption chiller according to claim q., characterized in that the connecting line coming from the evaporator ends in the heat exchanger of the gases. 6. Mit druckausgleichendem Hilfsgas arbeitender Absorptionskälteapparat zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine Entwässerungsleitung (38), die im Verdampfer nicht verdampfte Kältemittehnengen fortleitet, wobei der Überschuß an Kältemittel verdampft und für weitere Kühlzwecke, beispielsweise zur Kühlung des Gases im Wärmeaustauscher, benutzt wird.6. Working with pressure equalizing auxiliary gas Absorption refrigeration apparatus for carrying out the method according to claim i, characterized through a drainage line (38) that tightens the refrigerant tendons that have not evaporated in the evaporator forwarded, whereby the excess of refrigerant evaporates and is used for further cooling purposes, for example, is used to cool the gas in the heat exchanger.
DEP55686D 1927-01-08 1927-07-22 Process for the operation of absorption refrigerators Expired DE575681C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US575681XA 1927-01-08 1927-01-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE575681C true DE575681C (en) 1933-05-02

Family

ID=22011406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP55686D Expired DE575681C (en) 1927-01-08 1927-07-22 Process for the operation of absorption refrigerators

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE575681C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE963691C (en) * 1945-03-26 1957-05-09 Electrolux Ab Continuous absorption refrigeration apparatus
DE970146C (en) * 1952-05-16 1958-08-21 Electrolux Ab Process for the operation of absorption refrigeration apparatus working with auxiliary gas

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE963691C (en) * 1945-03-26 1957-05-09 Electrolux Ab Continuous absorption refrigeration apparatus
DE970146C (en) * 1952-05-16 1958-08-21 Electrolux Ab Process for the operation of absorption refrigeration apparatus working with auxiliary gas

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007034710A1 (en) Two-stage absorption cooler, has high temperature evaporator formed within heating tubes so that evaporator is connected with low temperature evaporator, where refrigerant fluid is conducted from upper section of tubes into each tube
DE1140957B (en) Absorption refrigeration system and method for operating the same
DE575681C (en) Process for the operation of absorption refrigerators
CH712029A1 (en) Low-temperature distillation plant.
DE2938203A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR UTILIZING HEAT AT LOW TEMPERATURE
DE1020997B (en) Process for heat transfer in the direction of higher temperature
EP0849556A2 (en) Condenser for binary /polynary condensation
DE574279C (en) Process for the rectification of the vapors rising in the cooker of absorption refrigerators
DE1517446A1 (en) Multiple evaporator and condenser operating under reduced pressure
DE497332C (en) Absorption machine
DE533948C (en) Absorption refrigerator
EP1136771B1 (en) Rectifier for diffusion absorption system
AT119572B (en) Method of creating and maintaining the cycle of gases and vapors in a closed system in a refrigeration process.
DE600500C (en) Process for operating absorption refrigeration machines
DE3844679C2 (en) Multiple column adsorption cooling system
DE520443C (en) Process for cooling heat-emitting parts of absorption devices, especially refrigeration devices
DE448741C (en) Process for generating cold in which gases, vapors or their mixtures (operating gas) are circulated in closed circuits
DE952175C (en) Method and device for operating an absorption refrigeration system
DE607153C (en) Absorption refrigeration machine
DE478657C (en) Continuously acting absorption machine
DE498055C (en) Periodically acting absorption refrigeration machine
DE19543452A1 (en) Method and device for using the remaining sensible and latent heat of an exhaust gas from a furnace
AT262346B (en) Stationary cooling system working according to the dry absorption principle
DE343938C (en)
DE1965420A1 (en) Two-stage absorption machine with two housings