DE571196C - Device for determining the range and side corrections for indirectly aimed guns and machine guns - Google Patents

Device for determining the range and side corrections for indirectly aimed guns and machine guns

Info

Publication number
DE571196C
DE571196C DEA58756D DEA0058756D DE571196C DE 571196 C DE571196 C DE 571196C DE A58756 D DEA58756 D DE A58756D DE A0058756 D DEA0058756 D DE A0058756D DE 571196 C DE571196 C DE 571196C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ruler
base
line
division
graduation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA58756D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ACTIOVA SPOLECNOST K P GOERZ O
Optische Anstalt CP Goerz AG
Original Assignee
ACTIOVA SPOLECNOST K P GOERZ O
Optische Anstalt CP Goerz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ACTIOVA SPOLECNOST K P GOERZ O, Optische Anstalt CP Goerz AG filed Critical ACTIOVA SPOLECNOST K P GOERZ O
Priority to DEA58756D priority Critical patent/DE571196C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE571196C publication Critical patent/DE571196C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G3/00Aiming or laying means
    • F41G3/14Indirect aiming means

Description

Vorrichtung zur Bestimmung der Schußweiten- und Seitenkorrektur bei indirekt gerichteten Geschützen und Maschinengewehren Beim indirekten Richten vom Geschützen und Maschinengewehren werden bekanntlich die Schußweiten und Geschützseiten für das Leitgeschütz von einem gewöhnlich seitlich aufgestellten Beobachter mittels eines Richtkreises oder sonstigen Gerätes ermittelt. Wenn nun die übrigen Geschütze der Batterie nicht unmittelbar neben diesem Leitgeschütz aufgestellt sind, so ergeben sich für sie um so größere Abweichungen für die Schußweiten und Geschützseiten, je weiter sie vom Leitgeschütz entfernt sind bzw. je kleiner die Entfernung des letzteren vom Ziele ist.Device for determining the range and side correction at indirectly aimed guns and machine guns As is well known, guns and machine guns become the ranges and sides of the gun for the lead gun by an observer who is usually positioned at the side by means of a directional circle or other device. If now the other guns of the battery are not set up directly next to this lead gun for them the greater the deviations for the ranges and sides of the gun, the further away you are from the lead gun or the smaller the distance of the the latter is from the goal.

Um nun auch für größere Entfernungen der einzelnen Geschütze der Batterie von deren Leitgeschütz genaue Schußelemente zu .erhalten, muß für jedes einzelne die für das Leitgeschütz bestimmte Schußweite und Geschützseite berichtigt werden, und zwar zwecks Vermeidung von Rechnungen durch eine mechanische Vorrichtung.To now also for greater distances of the individual guns of the battery to get precise firing elements from their lead gun, must for each individual the range and side of the gun intended for the lead gun are corrected, in order to avoid bills by a mechanical device.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich nun auf eine solche Vorrichtung zur Ermittlung der Schußweiten und Geschützseitenkorrektttr, bei welcher eine mit Parallellinien versehene Kreisscheibe verwendet wird, die in einer mit Horizontalkreisteilung versehenen Grundplatte drehbar und von einem zu ihr konzentrisch drehbaren, mit einer Längsteilung versehenen Lineal überbrückt ist. Gemäß der Erfindung ist das Lineal, welches eine dem Verhältnis entsprechende Teilung aufweist, mit einem im Drehachsenpunkt rechtwinklig angesetzten Radialarm versehen, der eine Basisteilung oder je eine die Basislänge und die Basisseite anzeigende Marke besitzt, so daß bei Einstellung der Kreisscheibe mittels einer auf der Horizontalkreiseinteilung der Grundplatte spielenden Marke in eine solche Lage, daß die Parallellinien senkrecht zur Ziellinie liegen, und darauffolgender Einstellung des Lineals derart, daß der Linealarm mit der durch die Drehachse gehenden Senkrechten zu der Parallellinienteilung einen Winkel einschließt, der gleich ist dem Winkel zwischen Ziellinie vom Leitgeschütz und Basis, die Bezifferung jener Linie auf der Kreisscheibe, welche mit der Basismarke am Radialarm zusammenfällt, die Schußweitenkorrektur und jener Linie, welche mit dem Distanzteilstrich der Linealteilung zusammenfällt, die Seitenkorrektur des Geschützes angibt. Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung in drei beispielsweisen Ausführungsformen dargestellt, und zwar zeigt Abb. i und a die geometrische Grundlage der Vorrichtung, Abb. 3 eine Vorrichtung mit auswechselbarer Rasterscheibe und unveränderlicher Linealteilung in Draufsicht, Abb. q. eine Vorrichtung mit unveränderlicher Rasterscheibe und auswechselbarer Linealteilung in Draufsicht, Abb. 5 desgleichen mit Linealskalentrommel, Abb. 6 eine Vorrichtung nach Abb. i bis q. im Achsenschnitt.The present invention relates to such a device for determining the firing ranges and gun sides correcting, in which a circular disk provided with parallel lines is used, which is rotatable in a base plate provided with horizontal circular graduation and bridged by a ruler which is concentrically rotatable with respect to it and provided with a longitudinal graduation . According to the invention, the ruler, which is one of the ratio has a corresponding division, provided with a radial arm set at right angles at the point of the axis of rotation, which has a base division or a mark indicating the base length and the base side each, so that when the circular disk is set by means of a mark playing on the horizontal circle division of the base plate, it is in such a position that the Parallel lines are perpendicular to the target line, and the subsequent adjustment of the ruler in such a way that the ruler arm forms an angle with the perpendicular to the parallel line division through the axis of rotation which is equal to the angle between the target line of the lead gun and the base, the numbering of that line on the circular disc, which coincides with the base mark on the radial arm, the range correction and the line that coincides with the distance graduation of the ruler, the side correction of the gun. The subject of the invention is shown in the drawing in three exemplary embodiments, namely Fig. I and a shows the geometric basis of the device, Fig. 3 shows a device with an exchangeable raster disc and unchangeable ruler graduation in plan view, Fig. Q. a device with an unchangeable grid disc and exchangeable ruler graduation in plan view, Fig. 5 likewise with a ruler scale drum, Fig. 6 a device according to Fig. i to q. in the axial section.

In Abb. i ist L das Leitgeschütz, für das die Schußweite LZ --- e und der Batterieseitenwinkel ß gegen eine beliebige Orientierungsrichtung LObekannt sind. G sei jenes Geschütz, das von L in bekannter Entfernung LG= b unterbekanntem GeschützseitenwinkelZLG=y liegende Geschütz, für das die Entfernungskorrektur d e und die Seitenkorrektur d y bestimmt werden soll. Schlägt man um Z den Kreisbogen GK mit dem RadiusZG, so kann man diesen für eine relativ zur Zieldistanz e kleine Geschützbasis b durch die Sehne ersetzen, die auf der Strecke ZZ angenähert senkrecht steht. Dann ergibt sich d e=LK- b cosy und ZG sind y =GK= b siny, woraus folgt: =:-- sin und daraus angenähert, für kleine Werte d y und d e, die Beziehung Zieht man in L eine zu GL senkrechte Gerade und trägt die Strecke in einem beliebigen Maßstabe auf und fällt aus diesem Punkte die Senkrechte MN auf ZZ, so ist Winkel LMN #= y, und es ergibt sich das gesuchte Maß der Seitenkorrektur GK, aber in einem anderen, nämlich dem gewählten Maßstabe von Da in praktischen Fällen verschieden große Basislängen vorkommen und zu jeder Basis ein besonderer, nach e bezifferter Maßstab gehört, so wird man für die Basis nur eine beschränkte Anzahl von 5o zu 5o m abgestuften Strecken bis zu etwa 8oo m wählen und entweder den Maßstab auswechselbar einrichten oder bei unveränderlichem Maßstab und ebenfalls unveränderlicher b-Strecke als die in verschiedenen Maßstäben dargestellte Basis die Rasterscheiben mit verschiedenen Rasterteilungen undBezifferungen austauschbar anordnen. Das auf dieser geometrischen Grundlage beruhende Konstruktionsprinzip ist in Abb. 2 schematisch dargestellt, wobei die Bezeichnungen dieselbe Bedeutung haben wie in Abb. i.In Fig. I, L is the lead gun, for which the firing range LZ --- e and the battery lateral angle ß against any orientation direction LO are known. Let G be the gun that lies from L at a known distance LG = b below the known gun side angle ZLG = y, for which the distance correction de and the side correction dy are to be determined. If the arc GK with the radius ZG is drawn around Z, this can be replaced by the chord for a small gun base b relative to the target distance e, which is approximately perpendicular to the line ZZ. Then d e = LK- b cozy and ZG are y = GK = b siny, from which it follows: =: - sin and from this approximated, for small values dy and de, the relationship If you draw a straight line perpendicular to GL in L and carry the line on any scale and the perpendicular MN falls from this point to ZZ, then the angle LMN # = y, and the result is the desired degree of the side correction GK, but in a different, namely the selected scale of Since in practical cases there are different base lengths and for each base a special one, numbered after e If you have a yardstick, you will only choose a limited number of 5o to 5o m graded stretches up to about 8oo m and either the Set up the scale to be interchangeable or unchangeable Scale and also unchangeable b-segment than the base shown in different scales, arrange the grid disks with different grid divisions and numbering interchangeably. The construction principle based on this geometric basis is shown schematically in Fig. 2, whereby the designations have the same meaning as in Fig. I.

Die in Abb. 3 bis 6 ersichtliche Lagerplatte x ist auf ihrem ringförmigen Rand =a mit einer Horizontalkreisteilung ausgestattet und dient als Lager für eine darin drehbare Rasterscheibe 2 mit einer Zeigermarke 2., zur Einstellung des Batterieseitenwinkels ß sowie für ein diese diametral überbrückendes Lineal 3, an dem ein bis an die Kreisteilung =a heranreichender Radialarm q. angesetzt ist, der zwecks Einstellen des Basisseitenwinkels ß -j- y eine Zeigermarke q. trägt. Außerdem weist er eine Ablesemarke q.b in einer entsprechenden Mittelpunktsentfernung LG (Abb. 3) auf oder anstatt dieser eine Radialteilung q.,, (Abb. q., 5) für den Basismaßstab auf. Das die Rasterscheibe 2 überbrückende Lineal, trägt eine unveränderliche Teilung 31, wenn die Basis laut Abb. 3 durch die Zeigermarke 4" als unveränderliche Strecke LG dargestellt ist, in welchem Falle jedoch die Rasterplatte auswechselbar sein muß, da deren Strichteilung und Bezifferung entsprechend der jeweiligen Basislänge gewählt sein muß.The bearing plate x shown in Fig. 3 to 6 is equipped with a horizontal circular graduation on its ring-shaped edge = a and serves as a bearing for a raster disc 2 rotatable therein with a pointer mark 2, for setting the battery lateral angle ß and for a diametrically bridging ruler 3 on which a radial arm q reaching up to the circle division = a. is set, the purpose of setting the base side angle ß -j- y a pointer mark q. wearing. It also has a reading mark qb at a corresponding distance from the center point LG (Fig. 3) or, instead of this, a radial graduation q 1, (Fig. Q, 5) for the basic scale. The ruler bridging the raster disk 2 carries an invariable one Graduation 31, if the base according to Fig. 3 by the pointer mark 4 "is shown as an unchangeable line LG, in which case, however, the grid plate must be exchangeable, since its line division and numbering must be selected according to the respective base length.

Bei nicht auswechselbarer Rasterplatte (Abb. q., 5) muß zwecks Verwendung verschiedener Basislängen der Radialarm q. eine radiale Basisteilung aufweisen, gleichzeitig muß aber auch die Teilung 3b der jeweilig gewählten Basis auswechselbar sein.If the grid plate (Fig. Q., 5) is not exchangeable, the radial arm q. have a radial base division, but at the same time must also have the Division 3b of the base chosen in each case be exchangeable.

Dies kann dadurch erzielt werden, daß auf der Brücke 3 Führungsleisten vorgesehen sind, die zum Aufnehmen und Festhalten eines Brei-oder mehrkantigen prismatischen Maßstabes geeignet sind. Auf jeder der Prismenflächen können zwei Maßstäbe aufgerissen sein, so daß z. B. ein Dreikantmaßstab 3b (Abb. q.) für sechs verschiedene Basislängen benutzt werden kann. An Stelle dieser ein-und ausschiebbaren Prismenmaßstäbe kann natürlich auch eine auf der Brücke 3 parallel zur Ablesekante LM drehbar gelagerte Trommel 5 (in Abb. 5 gestrichelt) benutzt werden, auf deren zylindrischer Mantelfläche als Erzeugende beliebig viele den jeweils benutzten Basislängen entsprechende Teilungen aufgerissen sind. Diese Trommel ist zweckmäßig mit einer Verschalung 6 versehen, die durch einen achsenparallelen Schlitz 6,, nur die jeweils benutzte Teilung 5" sichtbar werden läßt. Der nach der Zielentfernung e eingestellte AblesepunktM wird durch eine genau radial geführte Spitze M eines Zeigers 7 markiert, der auf einem im Schlitz der Trommelverschalung geradegeführten Gleitstück 8 sitzt, wobei dieses letztere mittels eines Ablesestriches auf der jeweils eingeschalteten Teilung 5, eingestellt werden kann.This can be achieved in that 3 guide strips are provided on the bridge, which are suitable for receiving and holding a pulpy or polygonal prismatic scale. On each of the prismatic surfaces, two scales can be torn, so that, for. B. a triangular scale 3b (Fig. Q.) Can be used for six different base lengths. Instead of these retractable and extendable prism rulers, a drum 5 (dashed in Fig. 5) rotatably mounted on the bridge 3 parallel to the reading edge LM can of course also be used, on the cylindrical surface of which as generators any number corresponding to the base lengths used Divisions are torn. This drum is expediently provided with a casing 6 which, through a slit 6 parallel to the axis, allows "only the division 5" used to become visible seated on a slider 8 guided straight in the slot of the drum casing, the latter by means of a reading line on the respectively switched on Division 5, can be set.

Zwecks Einstellung der.jeweils zu benutzenden Skala kann die Skalentrommel 5 durch eine auf ihrer Achse befestigte Griffscheibe 5b verdreht und durch die Achsenklemmschraube g festgehalten werden. Die Korrekturen können naturgemäß positive als auch negative Werte haben. Die Trennungslinie muß also durch den Scheibenmittelpunkt (Basis - 0) hindurchgehen.For the purpose of setting the respectively to be used The scale drum 5 can be rotated by a grip disk 5b fastened on its axis and held in place by the axis clamping screw g. The corrections can naturally have positive as well as negative values. The dividing line must therefore pass through the center of the pane (base - 0).

Bei allen diesen Ausführungsformen werden zweckmäßigdieMaßstäbederBasislängen, Teilungen und Rasterscheiben so gewählt, daß die letzteren sowohl für die Seiten- als auch für die Höhenkorrektur eine einheitliche Bezifferung erhalten, die je nach der Bedeutung der Ablesung das eine Mal in Winkeleinheiten, das andere Mal in Längeneinheiten- die Korrekturen liefern.In all of these embodiments, the scales of the base lengths, Graduations and raster disks are chosen so that the latter are given a uniform numbering for both the side and the height correction, which depending on the meaning of the reading, provide the corrections in angular units and in units of length the other.

Die Verwendungsart dieses neuen Gerätes gestaltet sich sehr einfach. Da außer der Schußentfernung e sowohl die Seitenrichtung des Leitgeschützes (Batterieseitenwinkel y) als auch der Basisseitenwinkel (ß -f- y) und die Basislänge b als bekannt vorausgesetzt sind, so ist zunächst die Zeigermarke 2, der Rasterplatte auf ß und die Zeigermarke 4" des Linealarmes auf y auf dem Horizontalkreis =" einzustellen und in dieser Lage durch die beiden Flügelmuttern 2, und 3b (3b') zu klemmen. Die Bezifferung jenes Rasterstriches, der mit der Basismarke G zusammenfällt, gibt die positive oder negative Schußweitenkorrektur, je nachdem die Schußweite (d e) des Geschützes größer oder kleiner ist als die des Leitgeschützes, während die Bezifferung jenes Rasterstriches, der mit dem Distanzteilstrich der Teilung zusammenfällt, den positiven oder negativen Seitenkorrekturwinkel d y des Geschützes angibt, je nachdem, ob die Seite des Geschützes größer oder kleiner ist als jene des Leitgeschützes (ß).The use of this new device is very simple. Since, in addition to the firing distance e, both the side direction of the lead gun (battery side angle y) and the base side angle (ß -f- y) and the base length b are assumed to be known, the pointer mark 2, the grid plate on ß and the pointer mark 4 " of the ruler arm to y on the horizontal circle = "and to clamp in this position with the two wing nuts 2 and 3b (3b '). The numbering of the grid line that coincides with the base mark G gives the positive or negative range correction, depending on whether the range (de) of the gun is greater or smaller than that of the lead gun, while the numbering of the grid line that corresponds to the distance graduation of the Division coincides, indicates the positive or negative side correction angle dy of the gun, depending on whether the side of the gun is larger or smaller than that of the lead gun (ß).

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung iurBestimmung der Schußweiten- und Seitenkorrektur bei indirekt gerichteten Geschützen und Maschinengewehren unter Verwendung einer mit Parallellinien versehenen Kreisscheibe, die in einer mit Horizontalkreisteilung versehenen Grundplatte drehbar und von einem zu ihr konzentrisch drehbaren, mit einer Längsteilung versehenen Lineal überbrückt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Lineal (3), welches eine dem Verhältnis entsprechende Teilung (3") aufweist, mit einem im Drehachsenpunkt rechtwinklig angesetzten Radialarm (4) versehen ist, der eine Basisteilung oder je eine die- Basislänge und die Basisseite anzeigende Marke (4b, 4a) besitzt, so daß bei Einstellung der Kreisscheibe (2) mittels einer auf der Horizontalkreiseinteilung der Grundplatte spielenden Marke (2Q) in eine solche Lage, daß die Parallellinien senkrecht zur Ziellinie liegen, und darauffolgender Einstellung des Lineals derart, daß der Linealarm (4) mit der durch die Drehachse gehenden Senkrechten zu der Parallellinienteilung einenWinkeleinschließt, der gleich ist dem Winkel zwischen Ziellinie vom Leitgeschütz und Basis, die Bezifferung jener Linie auf der Kreisscheibe, welche mit derBasismarke am Radialarm zusammenfällt, die Schußweitenkorrektur und jener Linie, welche mit dem Distanzteilstrich der Linealteilung zusammenfällt, die Seitenkorrektur des Geschützes angibt. PATENT CLAIMS: i. Device iurBestetermination of the range and side correction for indirectly directed artillery pieces and machine guns using a circular disk provided with parallel lines, which is rotatable in a base plate provided with horizontal circular graduation and bridged by a ruler provided with a longitudinal graduation and rotatable concentrically to it, characterized in that the Ruler (3), which is one of the proportions has a corresponding division (3 "), is provided with a radial arm (4) set at right angles at the point of the axis of rotation, which has a base division or a mark (4b, 4a) indicating the base length and the base side, so that when the circular disc (2 ) by means of a mark (2Q) playing on the horizontal circle division of the base plate in such a position that the parallel lines are perpendicular to the target line, and then setting the ruler in such a way that the ruler arm (4) encloses an angle with the perpendicular to the parallel line division going through the axis of rotation , which is equal to the angle between the target line of the lead gun and the base, the numbering of the line on the circular disc which coincides with the base mark on the radial arm, the range correction and that line which coincides with the distance graduation of the ruler, the side correction of the gun. 2. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei unveränderlicher Linealteilung (3") die Parallellinienscheibe (2) auswechselbar eingerichtet ist. 2nd embodiment of the Device according to claim i, characterized in that with an unchangeable ruler graduation (3 ") the parallel line disc (2) is set up to be exchangeable. 3. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Verwendung einer einzigen Parallellinienscheibe (2) ein die Linealteilungen (31) tragendes Organ auswechselbar bzw. verstellbar eingerichtet ist. °3rd embodiment the device according to claim i, characterized in that for the purpose of using a single parallel line disk (2) an organ carrying the ruler divisions (31) is interchangeable or adjustable. °
DEA58756D 1929-08-13 1929-08-13 Device for determining the range and side corrections for indirectly aimed guns and machine guns Expired DE571196C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA58756D DE571196C (en) 1929-08-13 1929-08-13 Device for determining the range and side corrections for indirectly aimed guns and machine guns

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA58756D DE571196C (en) 1929-08-13 1929-08-13 Device for determining the range and side corrections for indirectly aimed guns and machine guns

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE571196C true DE571196C (en) 1933-02-24

Family

ID=6941734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA58756D Expired DE571196C (en) 1929-08-13 1929-08-13 Device for determining the range and side corrections for indirectly aimed guns and machine guns

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE571196C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2934243A1 (en) MEASURING DEVICE FOR DETERMINING THE RADIUS OF THE PART OF AN OBJECT WHOSE CYLINDER IS THE BASIC GEOMETRIC SHAPE
DE571196C (en) Device for determining the range and side corrections for indirectly aimed guns and machine guns
DE739515C (en) Arrangement for the production of graduations of dial measuring devices
AT137282B (en) Device for determining the correction of the range and the lateral direction in the case of indirectly directed artillery pieces and machine guns.
DE344256C (en) Spacious measuring device
DE592044C (en) Device for determining the range and side corrections for indirectly aimed guns and machine guns
CH165537A (en) Device for determining the range and side corrections for indirectly aimed guns and machine guns.
DE379042C (en) Measuring table with tilt rule
DE307168C (en)
DE905672C (en) Arrangement for the exact determination of length distances, especially for focusing optical devices
DE341502C (en) Optical rangefinder with measuring threads and measuring rod
DE190823C (en)
DE213243C (en)
DE179099C (en)
DE612775C (en) Procedure for determining changes in shape
DE125355C (en)
DE877672C (en) Compasses for rectifying circular arcs
DE1082744B (en) Method for measuring or controlling movements and device for carrying out the method
DE325510C (en) Rangefinder with two parallel measuring threads in the telescope
DE664193C (en) Apparatus for leveling and measuring angles
DE384520C (en) Device for determining the recording position and direction of measuring chambers according to measuring images by means of image throwing devices (projection chambers)
DE960422C (en) Double ruler
AT90495B (en) Interest meter.
DE55661C (en) Device for determining trigonometric values
DE1032931B (en) Reading device for measuring rods