DE570224C - Compressed air sheet holder for drawing presses - Google Patents

Compressed air sheet holder for drawing presses

Info

Publication number
DE570224C
DE570224C DESCH85706D DESC085706D DE570224C DE 570224 C DE570224 C DE 570224C DE SCH85706 D DESCH85706 D DE SCH85706D DE SC085706 D DESC085706 D DE SC085706D DE 570224 C DE570224 C DE 570224C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
piston
compressor
common
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH85706D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HELMUTH SPOERL
Original Assignee
HELMUTH SPOERL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HELMUTH SPOERL filed Critical HELMUTH SPOERL
Priority to DESCH85706D priority Critical patent/DE570224C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE570224C publication Critical patent/DE570224C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D24/00Special deep-drawing arrangements in, or in connection with, presses
    • B21D24/04Blank holders; Mounting means therefor
    • B21D24/08Pneumatically or hydraulically loaded blank holders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Druckluftblechhalter für Ziehpressen mit gemeinsam betätigtem Druck- und Verdichterkolben und besteht darin, daß der Druckkolben mit dem Yerdichterkolben zu einem einzigen Kolben verschmolzen ist, der auf der einen ,Stirnseite atmosphärische Luft ansaugt und durch ein in ihn eingebautes Ventil nach der anderen Kolbenstirnseite überdrückt.The invention relates to a compressed air sheet holder for drawing presses with together actuated pressure and compressor piston and consists in that the pressure piston with the Yerdichterkolben is fused into a single piston, which is on the one end face sucks in atmospheric air and one after the other through a built-in valve Piston face overpressed.

Ziel dieser Bauart ist die selbsttätige Erzeugung der für die Blechfesthaltung erforderlichen Druckluft aus atmosphärischer Luft, und zwar mittels einer besonders einfachen Gestaltung. Die Selbsterzeugung der Druckluft bei Druckliiftblechhaltern von Ziehpressen ist bisher nur bekannt mittels eines besonderen, getrennt vom Druckkolben in verwickelter Weise angetriebenen Verdichterkolbens und zugehörigen besonderen Zylinders.The aim of this type of construction is the automatic generation of what is required for holding the sheet metal Compressed air from atmospheric air by means of a particularly simple design. The self-generation of compressed air in the case of pressure lift plate holders in drawing presses is so far only known by means of a special, separate from the plunger in tangled Way driven compressor piston and associated special cylinder.

An sich ist es zwar ebenfalls schon bekannt, nämlich bei kraftangetriebenen Gas- oder Luftpumpen oder Kompressoren, einen Druckkolben mit einem Verdichterkolben zu einem einzigen Kolben zu verschmelzen, der auf der einen Stirnseite Gas oder atmosphärische Luft ansaugt und durch ein in ihn eingebautes Ventil nach der anderen Kolbenstirnseite überdrückt, um so das Gas oder die Luft zu verdichten. Diese bekannten Gestaltungen lösen aber keineswegs das vorliegende Problem, für Ziehpressen einen Druckluftblechhalter zu schaffen, dessen den Blechhalterdruck erzeugender, ständig unter Druckluft stehender Druckkolben zugleich, unter Entfall jedes besonderen Kraftantriebes und unter erheblicher Vereinfachung des Baues gegenüber bekannten Druckluftblechhaltern, als Verdichterkolben für atmosphärische Luft ausgebildet ist, so daß er die zur Blechfesüialtung erforderliche Druckluft selbsttätig erzeugt.In itself it is also already known, namely with power-driven gas or gas Air pumps or compressors, a pressure piston with a compressor piston to one single flask to fuse, the gas or atmospheric air on one end face sucks in and through a valve built into it to the other piston face overpressured in order to compress the gas or the air. These known designs but by no means solve the problem at hand, a compressed air sheet holder for drawing presses to create, whose pressure piston generating the blank holder pressure, constantly under compressed air, at the same time, with omission each special power drive and with considerable simplification of the construction known compressed air sheet metal holders, designed as a compressor piston for atmospheric air is so that he is used for Blechfesüialtung required compressed air generated automatically.

Die Zeichnung veranschaulicht drei Ausführungsbeispiele in jeweils senkrechtem Schnitt und in Beschränkung auf die wesentlichen Teile.The drawing illustrates three exemplary embodiments, each in a vertical position Section and limited to the essential parts.

Gemäß Abb. 1 ist der zugleich als Verdichterkolben ausgebildete Druckkolben 1 mittels des Oberendes seiner Stange 3 fest im Pressentisch verschraubt, das Kolbengehäuse 2, 4 ist längs des Kolbens und der Kolbenstange beweglich. Mit 18 ist der 5" Stößel, mit 19 der von ihm getragene Ziehring, mit 20 der im Blechhaltergehäuse 21 feststehend angeordnete Ziehstempel, mit 22 der nach unten bewegliche Blechhalterring bezeichnet, der seine Niedergangsbewegung über Stangen 23, eine Platte 24 und Stangen 25 auf das Kolbengehäuse 2. 4 überträgt. Beim eigentlichen Ziehvorgang geht somit letzteres nieder und bringt die in dem an den Windkessel angeschlossenen Druckraume A stehende Luft den erforderlichen Blechhalterdruck hervor. Gleichzeitig entsteht zwischen dem Kolben 1 und dem Zylinderunterteil 4 ein Hohlraum, welcher das Einsaugen atmosphärischer Luft durch ein im Gehäuse angeordnetes Ventil 7 bewirkt. Geht das Gehäuse beim Wiederhochgang des Stößels unter dem Einfluß des Druckes im Raum A wieder in die Höhe, so wird aus dem obengenannten Hohlraum die Luft über ein in denAccording to Fig. 1, the pressure piston 1, which is also designed as a compressor piston, is firmly screwed into the press table by means of the upper end of its rod 3, the piston housing 2, 4 is movable along the piston and the piston rod. With 18 the 5 "plunger, with 19 the drawing ring carried by it, with 20 the drawing punch fixedly arranged in the sheet metal holder housing 21, with 22 the downward movable sheet metal holder ring, which its downward movement over rods 23, a plate 24 and rods 25 on the During the actual drawing process, the latter goes down and produces the required sheet metal holder pressure in the air in the pressure chamber A connected to the air chamber a valve disposed in the housing 7 causes. is the housing during re-high transition of the tappet under the influence of the pressure in chamber a again in the air, so the air is out of the above-mentioned cavity through into the

Kolben eingebautes Rückschlagventil 8 und eine entsprechende Kolbenstangenbohrung 16 in den Druckraum A übergepreßt, infolge nämlich des nach oben wirkenden Überdruckes, der durch den Flächenunterschied der beiden Zylinderböden 26 und 27 entsteht Mit 12 sind oben an den Stößel angeschlossene Mitnehmerstangen bezeichnet, die durch Ansatzaugen 28 des Gehäuses 2, 4 frei to hindurchgehen, also die freie Niedergangsbewegung des Stößels nicht behindern. Diese Stangen können zu dem Zweck eingebaut werden, bei den ersten Stößelspielen, solange nämlich der Kolben 1 noch nicht eine genügend große Druckluftspannung erzeugt hat, den Blechhalter zwangsläufig wieder in der für den nächsten Ziehvorgang erforderlichen Weise in seine Anfangslage zurückzuführen. Ist später beim Betrieb ein genügender Luftdruck in dem Räumet vorhanden, so läuft das Gestänge 12 beim Arbeiten der Presse leer mit bzw. unterstützt die Wiederaufwärtsbewegung des Blechhalters. An Stelle dieser Stangen (Ketten, Seile o. dgl.) kann eine Feder 29 treten, die sich beim Kolbenniedergang zusammendrückt und diesen beim Wiederhochgang unterstützt. Die Feder kann allenfalls auch durch ein gleichwirkendes Gewicht ersetzt werden. Unter Umständen kann der erforderliche Anfangsdruck einer Druckluftflasche oder dem noch vom vorhergehenden Tag mit Druckluft gefüllten Windkessel entnommen werden; auch kann man den geringen Anfangsdruck mit Hilfe einer kleinen Handpumpe erzeugen.Piston built-in check valve 8 and a corresponding piston rod bore 16 pressed over into the pressure chamber A , namely due to the upward pressure, which is created by the difference in area between the two cylinder bottoms 26 and 27 Housing 2, 4 to go through freely, so do not hinder the free downward movement of the plunger. These rods can be installed for the purpose of inevitably returning the blank holder to its initial position in the manner required for the next drawing process during the first ram play, as long as the piston 1 has not yet generated a sufficiently high compressed air tension. If there is sufficient air pressure in the broach later during operation, then the rod 12 runs empty with the press or supports the upward movement of the blank holder. Instead of these rods (chains, ropes or the like), a spring 29 can occur, which compresses when the piston descends and supports it when the piston descends again. If necessary, the spring can also be replaced by an equivalent weight. Under certain circumstances, the required initial pressure can be taken from a compressed air cylinder or from the air tank filled with compressed air from the previous day; you can also generate the low initial pressure with the help of a small hand pump.

Die Gestaltung nach Abb. 2 entspricht der der Abb. 1, der gemeinschaftliche Druck- und Verdichterkolben 1 hat jetzt aber gleichgroße Ober- und Unterfläche, was ebenso zur Vereinfachung beiträgt wie der Umstand, daß das Gehäuse 2 nun nur noch einer einheitlich großen Bohrung bedarf. Angesichts der gleich großen Kolbenober- und -unterfläche würde das Gehäuse beim Wiederhochgehen, sobald; sich unter dem Kolben gleicher Druck gebildet hat wie über ihm, zum Stillstand kommen, wenn es nicht von den Mitnehmerstangen 12 zwangsläufig mitgenommen würde. Bei der vorliegenden Bauart sind diese Stangen deshalb nicht nur beim Ziehen der ersten Werkstücke, sondern dauernd nötig. Der Stößel beteiligt sich also hier dauernd an der Pumparbeit.The design according to Fig. 2 corresponds to that of Fig. 1, the common printing and Compressor piston 1 now has the same size upper and lower surface, which is also for the sake of simplification contributes like the fact that the housing 2 now only requires a uniformly large bore. Given the the same size piston top and bottom surface would be the case when going up again, as soon as; the same pressure has built up under the piston as above it, to a standstill come if it would not necessarily be taken along by the drive rods 12. In the present design, these rods are therefore not only used when pulling the first one Work pieces, but constantly necessary. The plunger thus participates permanently in the Pumping work.

Der Blechhalter nach Abb. 3 entspricht dem der -Abb. 2 insofern, als auch hier der gemeinsame Druck- und Verdichterkolben 1 gleich große Ober- und Unterfläche aufweist. Jetzt ist jedoch das Zylindergehäuse durch Stangen 17 o. dgl. fest am Pressentisch angeordnet und der Kolben beweglich, beim Niedergang saugt dieser Kolben Luft durch ein in die Zylinderwand eingebautes Ventil 7 an und drückt sie beim Wiederhochgang über ein in ihn eingebautes Ventil 8 in den an den Windkessel 1 angeschlossenen, unter ihm stehenden Druckraum A sowie durch eine in seiner Kolbenstange angeordnete Bohrung 16 in einen zweiten, oberen Druckraum B. Wegen seiner gleich großen Ober- und Unterfläche würde der Kolben beim Hochgang stehenbleiben, sobald der Druck über ihm gleich dem Druck unter ihm geworden ist, wenn nicht mit ihm ein zweiter Kolben 5 gekuppelt wäre, der den Druckraum B oben abschließt, von oben her unter Atmosphärendruck und durch die Bohrung 16 von unten her ebenfalls unter Windkesseldruck steht. Durch ihn ist beim Hochgang beider Kolben stets ein nach oben wirkender Überdruck gesichert. Statt nur eines zusätzlichen Druckkolbens können natürlieh auch mehrere solcher, jeweils von einer Seite her unter Atmosphärendruck und von der anderen Seite her durch die entsprechend verlängerte Bohrung 16 unter Windkesseldruck stehende Kolben angeordnet werden. Die Anordnung eines oder mehrerer Zusatzkolben hat auch Bedeutung insofern, als auf gedrängtem Räume ein größerer Blechhalterdruck gewonnen wird als bei Weglassung der zusätzlichen Kolben.The sheet metal holder according to Fig. 3 corresponds to that of the -Fig. 2 insofar as here, too, the common pressure and compressor piston 1 has the same size upper and lower surface. Now, however, the cylinder housing is fixed to the press table by rods 17 o Pressure chamber A connected to the air tank 1 and standing below it, as well as through a bore 16 arranged in its piston rod into a second, upper pressure chamber B. Pressure has become under him if a second piston 5 were not coupled to him, which closes the pressure chamber B at the top, is under atmospheric pressure from above and is also under air pressure from below through the bore 16. It always ensures an overpressure acting upwards when both pistons go up. Instead of just one additional pressure piston, several such pistons, each under atmospheric pressure from one side and under air pressure from the other side through the correspondingly elongated bore 16, can of course also be arranged. The arrangement of one or more additional pistons is also important insofar as a greater blank holder pressure is obtained in the crowded space than if the additional pistons were omitted.

Die Bauart nach Abb. 3 kann entsprechend derjenigen nach Abb. 1 und 2 so abgeändert werden, daß die Kolben feststehen und das Gehäuse beweglich ist. Diese Bauart ergibt sich ohne weiteres, wenn man die Abb. 3 auf den Kopf stellt und nun die Beweglichkeit des Gehäuses sowie die feststehende Anordnung der beiden Kolben annimmt.The design according to Fig. 3 can be modified in accordance with that of Fig. 1 and 2 be that the pistons are fixed and the housing is movable. This type of construction results without further ado, if you turn Fig. 3 upside down and now the mobility of the Housing and the fixed arrangement of the two pistons assumes.

Claims (4)

Patentansprüche: 1oo Claims: 1oo ι . Druckluftblechhalter für Ziehpressen mit gemeinsam betätigtem Druck- und Verdichterkolben, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckkolben mit dem Verdichterkolben zu einem einzigen Kolben verschmolzen ist, der auf der einen Stirnseite die atmosphärische Luft ansaugt und durch ein in ihn eingebautes Ventil nach der anderen Kolbenstirnseite überdrückt.ι. Compressed air sheet holder for drawing presses with jointly actuated pressure and compressor pistons, characterized in that the pressure piston with the compressor piston is fused into a single piston that sucks in the atmospheric air on one end and overpressed by a valve built into it to the other piston face. 2. Blechhalter, insbesondere nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der gemeinsame Druck- und Verdichterkolben oder das statt seiner gegen das Druckmittel nieder zu bewegende Kolbengehäuse in an sich bekannter Weise mit dem Pressenstößel durch Mitnehmerstangen o. dgl. gekuppelt ist, so daß letztere den nieder beweglichen Werkzeugteil am Schluß des Stößelhubs mit hochnehmen.2. Sheet metal holder, in particular according to claim i, characterized in that the common pressure and compressor piston or that instead of it against the pressure medium piston housing to be moved down in a manner known per se with the press ram by means of drive rods o. The like. Is coupled, so that the latter take up the downwardly movable tool part at the end of the ram stroke. 3. Blechhalter, insbesondere nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der gemeinsame Druck- und Verdichterkolben3. Sheet metal holder, in particular according to claim i, characterized in that the common pressure and compressor pistons oder das statt seiner gegen das Druckmittel nieder zu bewegende Kolbengehäuse in an sich bekannter Weise unter dem Einfluß von das Wiederhochbewegen des genannten Werkzeugteils bewirkenden Federn o. dgl. steht.or the piston housing to be moved down against the pressure medium instead of it in a manner known per se under the influence of moving the said up again Tool part causing springs or the like. Is. 4. Blechhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der gemeinsame, auf seiner Ober- und Unterseite gleich große Druck- und Verdichterkolben mit einem Druckkolben gekuppelt ist, der ihn beim Stößelhochgang mit hochnimmt, sobald der Druck der angesaugten atmosphärischen Luft auf der einen Seite des gemeinsamen Kolbens gleich dem auf seiner anderen Seite geworden ist.4. Sheet metal holder according to claim 1, characterized in that the common, on its top and bottom equally large pressure and compressor pistons with one Pressure piston is coupled, which takes it up when the ram goes up, as soon as the pressure of the sucked in atmospheric pressure Air on one side of the common piston has become equal to that on its other side. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DESCH85706D 1928-03-03 1928-03-03 Compressed air sheet holder for drawing presses Expired DE570224C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH85706D DE570224C (en) 1928-03-03 1928-03-03 Compressed air sheet holder for drawing presses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH85706D DE570224C (en) 1928-03-03 1928-03-03 Compressed air sheet holder for drawing presses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE570224C true DE570224C (en) 1933-02-13

Family

ID=7443294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH85706D Expired DE570224C (en) 1928-03-03 1928-03-03 Compressed air sheet holder for drawing presses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE570224C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE931706C (en) * 1950-10-22 1955-08-16 Schloemann Ag Drive device for the hold-down device of mechanically driven sheet metal drawing machines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE931706C (en) * 1950-10-22 1955-08-16 Schloemann Ag Drive device for the hold-down device of mechanically driven sheet metal drawing machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2246370B2 (en) COMPRESSED AIR TOOL
DE570224C (en) Compressed air sheet holder for drawing presses
DE539817C (en) Casting machine operated by piston pressure
DE624013C (en) Press for crushing or cutting fruits, meat, etc. like
DE507779C (en) Compressed air sheet holder for double pulls on single-acting presses
DE1246652B (en) Transfer press
DE504086C (en) Lever press for the household
DE654372C (en) Single-acting crank drawing press with sheet metal holder activated by a bounce device
DE609537C (en) Compressed air bounce device for sheet metal drawing presses
DE2922766A1 (en) Punch press assembly for shaping workpiece - includes punch action damper between head plate and pressure pad
DE576854C (en) Single acting single stage piston compressor
DE604561C (en) Mechanically driven press for punching metal blocks
DE578833C (en) Hydraulic puller
DE563400C (en) Device for turning the pressure cylinder on and off in high-speed cylinder presses
DE656397C (en) Jackhammer for the production of small iron parts in the die
DE738939C (en) Electric resistance spot welding machine
DE585929C (en) Machine for corking barrel screws
DE650099C (en) Continuous cardboard drawing and embossing press for the production of compression molded items such as paper plates and the like. like
DE699395C (en) Device to extend the pressing time in briquette presses with a rubber packing housed in the bear
DE188781C (en)
DE501611C (en) Compression and stamping press with an elastic abutment made of rubber or the like
DE379828C (en) Press for the production of pipe fittings Like. Without welding seam through the work pieces comprehensive compression molds and perpendicular to these acting on the work pieces pressing mandrels
DE812397C (en) Drive and control device for sausage fillers and similar acting filling machines
DE711703C (en) Coupling device between the removable support frame and the ram of a lifting platform
DE188053C (en)