DE568070C - Compensator - Google Patents
CompensatorInfo
- Publication number
- DE568070C DE568070C DEA63821D DEA0063821D DE568070C DE 568070 C DE568070 C DE 568070C DE A63821 D DEA63821 D DE A63821D DE A0063821 D DEA0063821 D DE A0063821D DE 568070 C DE568070 C DE 568070C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- receivers
- chains
- chain
- slide
- receiver
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S1/00—Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith
- G01S1/72—Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Telephone Set Structure (AREA)
Description
Kompensator In dem Hauptpatent 566 130 ist eine Einrichtung beschrieben, mit der man bei der Richtungsbestimmung von Wellenenergie unter Benutzung einer :Mehrzahl von Empfängern elektrische Verzögerungsketten von einstellbarer Länge zwischen die Empfänger und das Anzeigegerät einschalten kann, um auf diese Weise Phasengleichheit in dem Anzeigegerät herbeizuführen. Es werden bei dieser Einrichtung die einzelnen Glieder der Verzögerungsketten mit kreisförmig angeordneten Kontakten verbunden, deren Länge, auf der Schleifbahn gemessen, gesetzmäßig mit dem Drehwinkel zu-bzw. abnimmt.Compensator In the main patent 566 130 a device is described, with which one can determine the direction of wave energy using a : Plurality of receivers electrical delay chains of adjustable length between the receiver and the display device can switch to this way Bring about phase equality in the display device. It will be at this facility the individual links of the delay chains with contacts arranged in a circle connected, the length of which, measured on the sliding track, is lawfully related to the angle of rotation to or. decreases.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist es, für eine Mehrzahl von Empfängern in gleichmäßigen Abständen auf einer Kreislinie eine solche Einrichtung in der Weise auszubilden, daß eine Richtungsbestimmung auch nach der Binaural-Methode unter Verwendung einer möglichst geringen Länge der Verzögerungsketten ermöglicht wird. Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß zwei elektrische Verzögerungsketten vorgesehen sind, deren einzelne Glieder mit zwei sich zu einem Vollkreise ergänzenden Halbkreisen von Kontakten im Sinne des Hauptpatentes verbunden sind, auf denen Schleifkontakte, die im nachstehenden stets als Schleiffedern bezeichnet werden, gleiten. Die Schleiffedern sind entsprechend der Anordnung der Empfänger auf den Kreisen gegeneinander versetzt auf einem gemeinsamen drehbaren Träger angeordnet und führen die von den Empfängern aufgenommene Schwingungsenergie den entsprechenden Kettengliedern zu. Die Einrichtung ist dabei in der Weise getroffen, daß immer die eine Hälfte der Empfänger mit der einen Kette, die andere Hälfte mit der anderen Kette verbunden ist. Am Ende der einen Kette ist der Telephonhörer für das eine Ohr, am Ende der anderen Kette der Telephonhörer für das andere Ohr zum Zwecke der Ausübung der binauralen Hörmethode angeschlossen.The present invention is for a plurality of Receivers at regular intervals on a circular line such a device to train in such a way that a direction determination also by the binaural method using the shortest possible length of the delay chains will. The essence of the invention is that two electrical delay chains are provided whose individual links with two complement each other to form a full circle Semicircles of contacts in the sense of the main patent are connected, on which sliding contacts, which are always referred to below as slide springs slide. The slide feathers are offset from one another according to the arrangement of the receivers on the circles arranged on a common rotatable support and guide the receivers absorbed vibration energy to the corresponding chain links. The establishment is done in such a way that half of the recipients always agree with the one chain, the other half connected to the other chain. At the end of one chain is the telephone receiver for one ear, at the end of the other chain the Telephone receiver for the other ear for the purpose of practicing the binaural listening method connected.
Die Erfindung ist beispielsweise und schematisch in den beiliegenden Zeichnungen veranschaulicht, und es stellt dar: Abb. i einen Kompensator mit Schaltungsschema nach der Erfindung für sechs im Kreis angeordnete Empfänger, Abb. 2 einen Kompensator mit Schaltungsschema für acht in zwei konzentrischen Kreisen angeordnete Empfänger.The invention is illustrated by way of example and schematically in the enclosed Drawings illustrates, and it shows: Fig. I a compensator with circuit diagram according to the invention for six receivers arranged in a circle, Fig. 2 a compensator with a circuit diagram for eight receivers arranged in two concentric circles.
Mit den Ziffern i bis 6 sind sechs Empfänger bezeichnet, die in gleichmäßigen Abständen auf einer Kreislinie angeordnet sind. Alle Empfänger haben eine gemeinsame Leitung 7. Zur wahlweisen Einschaltung von Verzögerungswerten für die von den Empfängern aufgenommenen Schwingungen sind zwei elektrische Verzögerungsketten 8 und 9 vorgesehen, die aus in Serie geschalteten Drosselspulen und dazu parallel liegenden Kondensatoren bestehen. Die einzelnen Glieder dieser Ketten sind zu Kontakten io geführt, welche auf einem Kreis angeordnet sind, und zwar bilden die Kontakte für je eine Kette einen Halbkreis. Die Länge der Kontakte, auf den Kreisen betue 2,sen, nimmt von der Mitte nach den Enden des Halbkreises hin gesetzmäßig, z. B. einem Sinusgesetz folgend, zu. Innerhalb dieser Kontaktbahn sind sechs Schleifringe ii bis 16 konzentrisch angeordnet, die, von innen nach außen gerechnet, mit den freien Leitungen der Empfänger i bis 6 verbunden sind. Auf der kreisförmigen Kontaktbahn gleiten sechs Schleiffedern 17 bis 22 mit ihrem äußeren Ende, während ihr inneres Ende auf je einem der Schleifringe ii bis 16 gleitet. Die Schleiffeder x7 stellt die Verbindung von der inneren Gleitbahn ii des Empfängers i zu den Kontakten der Ketten her. Entsprechend stellt die Schleiffeder 18 die Verbindung mit der Gleitbahn 12 des Empfängers 2 zu den Kontakten der Ketten her und so fort. Die Schleiffedern sind an einem gemeinsamen, um die Achse 23 drehbaren Träger angeordnet, und zwar um dieselben Winkel gegeneinander versetzt wie die Empfänger auf dem Kreise, in dem gezeichneten Falle also um 6o'. Bei der stark ausgezeichneten Stellung der Schleiffedern 17 bis 22 sind die Empfänger 2, 3 und 4 mit der rechten Kette 9 verbunden, während die Empfänger 1, 6 und 5 mit # der linken Kette 8 verbunden sind. Die von den Empfängern auf diese beiden Ketten geleiteten Schwingungen können mit Hilfe zweier an den Kettenenden angeschlossener Telephonhörer 24 und 25, die mit dem linken bzw. rechten Ohr verbunden werden, abgehört werden. Bei der genannten Stellung der Schleiffedern werden die Schwingungen, die aus der Pfeilrichtung 26 kommen und die einzelnen Empfänger nacheinander erregen, derart durch die eingeschalteten Kettenglieder verzögert, daß sie in dem Telephon 24 bzw. 25 in Phase ankommen und beim binauralen Hören Mitteneindruck ergeben. Die Stellung der Schleiffedern in bezug auf eine Nullrichtung kann an einer Skala abgelesen und die Richtung der einfallenden Wellenenergie daraus ersehen werden.With the digits i to 6 six recipients are designated, which in uniform Distances are arranged on a circular line. All Have recipients a common line 7. For the optional activation of delay values for the vibrations picked up by the receivers are two electrical delay chains 8 and 9 are provided, the series-connected inductors and parallel thereto lying capacitors exist. The individual links of these chains are to be contacts io out, which are arranged on a circle, namely form the contacts a semicircle for each chain. The length of the contacts on the circles 2, sen, takes from the center to the ends of the semicircle according to law, z. B. following a sine law. There are six slip rings within this contact path ii to 16 arranged concentrically, which, counted from the inside out, with the free lines of the receivers i to 6 are connected. On the circular contact track slide six slip springs 17 to 22 with their outer end, while their inner End slides on each of the slip rings ii to 16. The slide spring x7 represents the connection from the inner slide ii of the receiver i to the contacts of the Chains. Accordingly, the slide spring 18 provides the connection with the slide 12 of the receiver 2 to the contacts of the chains and so on. The slide feathers are arranged on a common, rotatable about the axis 23 support, namely offset from one another by the same angles as the receivers on the circle, in in the case drawn, therefore, by 6o '. With the excellent position of the slide springs 17 to 22, the receivers 2, 3 and 4 are connected to the right chain 9 while the receivers 1, 6 and 5 are connected to # of the left chain 8. The ones from the recipients Vibrations transmitted to these two chains can be controlled with the help of two vibrations at the chain ends connected telephone handsets 24 and 25 connected to the left and right ears, respectively be listened to. In the above-mentioned position of the slide springs Vibrations that come from the direction of arrow 26 and the individual receivers one after the other excite, so delayed by the switched-on chain links that they are in the Telephones 24 or 25 arrive in phase and result in the middle impression during binaural listening. The position of the slide springs with respect to a zero direction can be on a scale read and the direction of the incident wave energy can be seen from it.
Wenn die Schwingungen aus der Pfeilrichtung 26 auf die Kreisanordnung der Empfänger auftreffen, so wird zuerst der Empfänger i, dann der Empfänger 2, dann der Empfänger 6 usw., zuletzt der Empfänger 4 erregt. Um Phasengleichheit herbeizuführen, muß also der Empfänger z die größte Verzögerung, der Empfänger 4 die kleinste Verzögerung erhalten. Dies wird beim Drehen der Schleiffedern des Kompensators zwangläufig für alle Empfänger gleichzeitig herbeigeführt. Man erkennt, daß in der gezeichneten Stellung der Schleiffedern 17 bis 22 die vom Empfänger i kommenden Schwingungen über die Gleitbahn ii, die Schleiffeder 17, die Leitung 27 zu dem oberen Ende der Kette 8 geführt werden. Die Schwingungen haben dann die ganze Kette 8 zu durchlaufen, ehe sie auf das Telephon 24 einwirken können. Die vom Empfänger 6 kommenden Schwingungen werden über die Gleitbahn 16 und die Schleiffeder 22 zum Punkt 29 der Kette 8 geleitet und haben nun etwa nur noch die halbe Kette zu durchlaufen, ehe sie auf das Telephon einwirken. Die vom Empfänger 5 kommenden Schwingungen werden über die Gleitbahn 15, die Schleiffeder 21 zum Punkt 3o der Kette 8 ge= führt und haben nur noch ein Glied dieser Kette zu durchlaufen, ehe sie auf das Telephon 24 zur Einwirkung kommen. Das entsprechende gilt für die Empfänger 2 bis 4, die zu der Kette 9 geleitet werden. Durch die Anordnungsform der Kettenkontakte io auf einem Kreisring und durch die Versetzung der Schleiffedern 17 bis 22 entsprechend der Verteilung der Empfänger auf dem Kreis ist erreicht, daß bei einer bestimmten' Stellung der Schleiffedern Phasengleichheit für alle Empfänger eintritt und als Mitteneindruck bei dem Abhören beobachtet werden kann.If the vibrations from the direction of arrow 26 on the circular arrangement the recipient hits, first the recipient i, then the recipient 2, then the receiver 6 and so on, last the receiver 4 energized. To bring about phase equality, So the receiver z must have the greatest delay, the receiver 4 the smallest delay obtain. This is inevitable for turning the sliding springs of the compensator all recipients brought about at the same time. One recognizes that in the drawn Position of the slide springs 17 to 22 the vibrations coming from the receiver i via the slideway ii, the slide spring 17, the line 27 to the upper end of the Chain 8 are guided. The vibrations then have to run through the entire chain 8, before they can act on telephone 24. The vibrations coming from the receiver 6 are guided via the slide 16 and the slide spring 22 to point 29 of the chain 8 and now only have to go through half the chain before they get on the phone act. The vibrations coming from the receiver 5 are transmitted via the slide 15, the slide spring 21 to point 3o of the chain 8 ge = and have only one Link of this chain to go through before they come to the telephone 24 to act. The same applies to receivers 2 to 4 that are routed to chain 9. By the arrangement of the chain contacts io on a circular ring and by the Relocation of the slide springs 17 to 22 according to the distribution of the recipients on the circle is reached that at a certain 'position of the slide springs Phase equality occurs for all receivers and as a middle impression during eavesdropping can be observed.
Bei der gestrichelt eingezeichneten Stellung der Schleiffedern 17' bis 22', die durch Weiterdrehen der Schleiffedern im Uhrzeigersinne erreicht worden ist, sind die Empfänger i bis 3 mit der rechten Kette 9 verbunden, während die Empfänger 4 bis 6 mit der linken Kette 8 verbunden sind. Diese Stellung entspricht der Pfeilrichtung 31 für die eintreffende Wellenenergie. Die Basis des binauralen Hörens, die für die Stellung des Pfeiles 26 durch die Linie 32 angedeutet ist, ist durch das Drehen der Schleiffedern 17 in die Stellung 17' usw. in die Lage 33 gedreht, die senkrecht zur Pfeilrichtung 31 liegt.In the position of the slide springs 17 'shown in dashed lines to 22 ', which has been reached by turning the slide springs clockwise is, the receivers i to 3 are connected to the right chain 9, while the receivers 4 to 6 are connected to the left chain 8. This position corresponds to the direction of the arrow 31 for the incoming wave energy. The basis of binaural hearing used for the position of arrow 26 indicated by line 32 is by turning the slide springs 17 in the position 17 'etc. rotated in the position 33, the perpendicular to the direction of arrow 31 lies.
Die Länge der binauralen Basis ändert sich bei diesem Verfahren während der Drehung der Kompensatorschleiffedern innerhalb gewisser Grenzen. Für die verschiedenen Schallrichtungen können jeweils die Empfänger auf den Durchmesser senkrecht zur Schallrichtung projiziert gedacht werden, und diese Projektionspunkte liegen je nach der Schallrichtung mehr oder weniger eng beieinander. je drei Empfänger jeder Seite sind für das binaurale Hören als ein Empfänger im Schwerpunkt dieser Projektion aufzufassen, und dieser Schwerpunkt liegt, abhängig von der Schallrichtung, teils näher, teils weiter entfernt vom Mittelpunkt des Kreises. Um für die Schallrichtungen, bei denen die Projektionspunkte zweier gegenüberliegender Empfänger nahe an den Mittelpunkt heran zu liegen kommen, eine möglichst große Basis für das binaurale Höre zu erhalten, ist die Einrichtung erfindur_gsgemäß so getroffen, daß beim Übergang einer Schleiffeder von einer Kette zur anderen diese Empfänger zeitweilig unwirksam werden. Dies kann z. B. erreicht werden dadurch, daß die Zuleitungen zu den Endgliedern der Ketten unterbrochen «erden. In diesem Falle wirken dann nur je zwei Empfänger auf das Telephon 24 bzw. 25. Die Richtungsbestimmung ist dann aber trotzdem mit größerer Genauigkeit möglich, weil die Basis des binauralen Hörens größer ist, als wenn. alle drei Empfänger auf jeder Seite benutzt werden.The length of the binaural base changes during this procedure the rotation of the compensator slip springs within certain limits. For the different Sound directions can each have the receiver on the diameter perpendicular to the Sound direction are thought to be projected, and these projection points lie depending more or less close together according to the direction of sound. three recipients each Page are for binaural hearing as a receiver in the focus of this projection and this focus is, depending on the direction of sound, part closer, sometimes further away from the center of the circle. In order for the sound directions, where the projection points of two opposing receivers are close to the Come to the center point, as large a base as possible for the binaural To receive hear, the device according to the invention is made so that during the transition a slide spring from one chain to the other, these receivers are temporarily ineffective will. This can e.g. B. can be achieved in that the leads to the end links the chains interrupted. In this case, only two recipients act on the telephone 24 or 25. The direction determination is then nevertheless with greater accuracy possible because the base of binaural hearing is greater than if. all three receivers on each side can be used.
Der Kompensator kann natürlich nicht nur für die Binaural-Methode, sondern auch für die Maximalmethode benutzt werden. Man hat zu diesem Zweck nur einen Schalter 34 in der Zuleitung zu den Telephonen zu schließen und dadurch die beiden Hörseiten zu verbinden.The compensator can of course not only be used for the binaural method, but can also be used for the maximal method. One has for this purpose only to close a switch 34 in the feed line to the telephones and thereby the to connect both listening sides.
Die Unterbrechung der Stromzuleitungen zu den Endgliedern der Ketten wird hierbei zweckmäßiger wieder aufgehoben. Zu diesem Zweck sind mit dem Schalter 34 Schalter 35 bis 38 gekuppelt, welche die Leitungen zu den Endkontakten der Ketten herstellen. Auf diese Weise kann für das Maximalverfahren stets die gesamte Anzahl der Empfänger verwendet werden, während für das Binauralhören in gewissen Sektoren nur je zwei Empfänger auf jeder Seite mit dem Telephon verbunden sind.The interruption of the power supply lines to the end links of the chains is hereby repealed more expediently. For this purpose are using the switch 34 switches 35 to 38 are coupled, which connect the lines to the end contacts of the chains produce. In this way, the entire number can always be used for the maximum procedure the receiver can be used while for binaural listening in certain sectors only two receivers on each side are connected to the telephone.
Um Reflexionen an den Punkten der Ketten, an denen die Zuführung der Energie erfolgt, zu vermeiden, müssen an sich bekannte Maßnahmen getroffen «erden, z. B. die Verwendung hochohmischer Empfänger. Um ein Kurzschließen an den Kontakten beim Übergang von einem Glied zum anderen zu vermeiden, kann in ebenfalls bekannter Weise eine aus zwei getrennten Federn bestehende Schleiffeder Verwendung finden, zwischen deren beiden Teilen Widerstände liegen, so daß ein direkter Kurzschluß nicht auftreten kann.To avoid reflections at the points of the chains where the feeding of the Energy takes place, to avoid, measures known per se must be taken «grounding, z. B. the use of high-resistance receivers. To short-circuit the contacts Avoid moving from one limb to another can also be known in Way, a slide spring consisting of two separate springs can be used, there are resistors between the two parts, so that a direct short circuit cannot occur.
Die Erfindung kann sinngemäß auch angewandt werden für solche Fälle, wo die Empfänger nicht alle auf einer Kreislinie liegen, sondern z. B. auf mehreren konzentrischen Kreisen. In diesem Falle kann man für jeden Kreis zwei besondere Ketten mit den dazugehörigen Kontaktbahnen vorsehen. Die Länge jeder einzelnen Verzögerungskette ist so zu bemessen, daß sie einer darüber geleiteten Schwingung dieselbe Verzögerung erteilt, die die Schwingungsenergie zum Durchlaufen des Kreisdurchmessers der Empfängeranordnung benötigt. Bei mehreren konzentrisch liegenden Empfängerkreisen ist also die Länge der Verzögerungsketten proportional dem Durchmesser der Kreise zu wählen. Bevor die auf Phasengleichheit kompensierten Schwingungen der einzelnen Kreise miteinander verbunden werden, sind für die inneren Empfängerkreise noch feste Verzögerungsleitungen von einer Länge dazwischen zu schalten, die der Differenz der Kreisradien entspricht.The invention can analogously also be used for such cases where the recipients are not all on a circular line, but z. B. on several concentric circles. In this case one can have two special ones for each circle Provide chains with the associated contact tracks. The length of each individual delay chain is to be dimensioned in such a way that it has the same delay for an oscillation conducted over it given that the vibration energy to traverse the circle diameter of the receiver assembly needed. If there are several concentric receiver circles, this is the length of the delay chains proportional to the diameter of the circles. Before the oscillations of the individual circles compensated for phase equality with one another are connected, there are still fixed delay lines for the inner receiver circuits of a length between them that corresponds to the difference in the circle radii.
An Hand der Abb. 2 möge ein solcher Kompe.zsator für zwei konzentrisch angeordnete Kreisgruppen von Empfängern näher erläutert werden. Auf einer Kreislinie 40 sind vier Empfänger 41 bis 44. und konzentrisch dazu auf einer Kreislinie 45 weitere vier Empfänger 46 bis 49 angeordnet. Die Empfänger des inneren Kreises sind um 45' gegenüber den Empfängern des äußeren Kreises versetzt angeordnet. Die gemeinsame Leitung aller Empfänger ist mit So bezeichnet. Die freien Leitungen der Empfänger sind zu konzentrisch angeordneten kreisförmigen Gleitbahnen 51 bis 58 geführt. Auf diesen Gleitbahnen sind acht Schleiffedern 59 bis 66 derart angeordnet, daß ihr inneres Ende auf einer der Gleitbahnen schleift. Das äußere Ende der Schleiffedern, die zu den Empfängern 41 bis .44 auf dem äußeren Kreise gehören, schleift auf einer äußeren Bahn von Kontakten 67 bzw. 68, die mit den einzelnen Empfängern der Verzögerungsketten 69 bzw. 70 verbunden sind. Das äußere Ende derjenigen Schleiffedern, die mit den vier Empfängern 46 bis 49 des inneren Kreises verbunden sind, schleift auf einer zweiten Bahn von Kontakten 71 bzw. 72, die mit den Ketten 73 bzw. 74 verbunden sind. Die Kontaktzahl der inneren Kontaktbahn bzw. die Zahl der Glieder der Ketten 73 und 74 ist geringer als die Zahl der Kontakte der äußeren Kontaktbahn bzw. als die Zahl der Glieder der Ketten 69 bzw. 70. Die von den Empfängern 46 bis 49 auf die Ketten 73 bzw. 74 geleiteten Schwingungen müssen noch feste Kettenteile 75 bzw. 76 durchlaufen, ehe sie mit den von den Empfängern 4.r bis 44 auf die Ketten 69 bzw. 70 geleiteten Schwingungen an den Punkten 77 bzw. 78 zusammengeleitet und zur Interferenz gebracht werden. Die sämtlichen Schwingungen werden dann auf ein Telephon 79, welches mit dem linken Ohr und ein Telephon 8o, welches mit dem rechten Ohr verbunden ist, geführt. Die Länge der Verzögerungsketten 75 und 76 ist so bemessen, daß die Schwingungen beim Durchlaufen dieser festen Ketten dieselbe Zeit benötigen, die die Wellenenergie beim Passieren der -Empfängeranordnung braucht, um die Differenz der Radien des Kreises 40 und 45 zu durchlaufen. In der gezeichneten Stellung der Schleiffedern 59 bis 66 sind die Empfänger 42, 43, 46 und 47 mit dem rechten Ohr verbunden, während die Empfänger 41, 44, 48 und 49 auf das linke Ohr einwirken. In der in der Abbildung dargestellten Stellung ist in dem Telephon 79 und 8o Phasengleichheit erreicht für Wellenenergie, die in der Pfeilrichtung 81: auf den Kreis der Empfänger auftritt. Durch Drehen der Schleiffedern um die Achse 82 kann für jede beliebige Richtung Phasengleichheit und damit Mitteneindruck beim binauralen Hören herbeigeführt werden. Die Richtung der einfallenden Wellenenergie kann dann in bekannter Weise an einer Skala abgesehen werden.Such a Kompe.zsator for two concentrically arranged circular groups of receivers should be explained in more detail on the basis of Fig. 2. Four receivers 41 to 44 are arranged on a circular line 40 and a further four receivers 46 to 49 are arranged concentrically thereto on a circular line 45. The receivers in the inner circle are offset by 45 'with respect to the receivers in the outer circle. The common line of all receivers is labeled So. The free lines of the receivers are routed to concentrically arranged circular slideways 51 to 58. Eight slip springs 59 to 66 are arranged on these slideways in such a way that their inner end rubs on one of the slideways. The outer end of the slide springs, which belong to the receivers 41 to 44 on the outer circle, slides on an outer track of contacts 67 and 68, which are connected to the individual receivers of the delay chains 69 and 70 , respectively. The outer end of those slip springs, which are connected to the four receivers 46 to 49 of the inner circle, slides on a second track of contacts 71 and 72, which are connected to the chains 73 and 74, respectively. The number of contacts of the inner contact path or the number of links of the chains 73 and 74 is less than the number of contacts of the outer contact path or than the number of links of the chains 69 and 70. The number of the receivers 46 to 49 on the chains Vibrations conducted through 73 and 74 must still pass through fixed chain parts 75 and 76 before they are brought together with the vibrations conducted from receivers 4.r to 44 to chains 69 and 70 at points 77 and 78 and brought to interference . All the vibrations are then fed to a telephone 79 which is connected to the left ear and a telephone 8o which is connected to the right ear. The length of the delay chains 75 and 76 is dimensioned so that the oscillations when passing through these fixed chains require the same time as the wave energy needs when passing the receiver arrangement in order to traverse the difference in the radii of the circle 40 and 45. In the drawn position of the slide springs 59 to 66, the receivers 42, 43, 46 and 47 are connected to the right ear, while the receivers 41, 44, 48 and 49 act on the left ear. In the position shown in the figure, phase equality is achieved in the telephones 79 and 8o for wave energy which occurs in the direction of the arrow 81 on the circle of the receivers. By rotating the slide springs about the axis 82, phase equality and thus center impression can be brought about in binaural hearing for any direction. The direction of the incident wave energy can then be seen on a scale in a known manner.
Es ist klar, daß für jede beliebige Anordnung von Empfängern in einer Ebene bzw. im Raum die Erfindung angewendet werden kann in der Weise, daß alle die Empfänger, durch die ein gemeinsamer Kreis gelegt werden kann zu einer gemeinsamen Kontaktbahn mit den zugehörigen Ketten geführt werden. Durch Verbindung der für das binaurale Hören notwendigen beiden Verzögerungsketten auf jeder Hörseite kann die Einrichtung in jedem Fall leicht auch für die Ausübung der Maximummethode benutzt werden. Weiter besteht der Vorteil, daß man die beiden Gruppen von Empfängern, die auf das rechte bzw. linke Ohr geschaltet werden, entgegengesetzt gepolt zusammenfassen und dann die Einstellung nach der Minimummethode vornehmen kann.It is clear that for any arrangement of receivers in a Level or in space the invention can be applied in such a way that all of the Recipients through whom a common circle can be laid to become a common one Contact path are guided with the associated chains. By connecting the for binaural listening can use two delay chains on each listening side In any case, the device can easily be used for the practice of the maximum method will. There is also the advantage that the two groups of recipients who are switched to the right or left ear, summarize with opposite polarity and then make the setting using the minimum method.
Die Vorrichtung gemäß der Erfindung kann auch Anwendung finden für das gerichtete Senden von Wellenenergie. Die Empfänger sind hierfür durch Sender und die Anzeigegeräte (Telephone) durch eine Energiequelle zu ersetzen. Die Vorrichtung nach der Erfindung eignet sich besonders für die Zwecke des Unterwasserschalles.The device according to the invention can also be used for the directed sending of wave energy. The receivers are for this through senders and replace the display devices (telephones) with a power source. The device according to the invention is particularly suitable for the purposes of underwater noise.
Claims (3)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA63821D DE568070C (en) | 1931-09-13 | 1931-10-20 | Compensator |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA63392D DE566130C (en) | 1931-09-13 | 1931-09-13 | Compensator with electrical delay chains |
DEA63821D DE568070C (en) | 1931-09-13 | 1931-10-20 | Compensator |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE568070C true DE568070C (en) | 1933-01-13 |
Family
ID=25964544
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA63821D Expired DE568070C (en) | 1931-09-13 | 1931-10-20 | Compensator |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE568070C (en) |
-
1931
- 1931-10-20 DE DEA63821D patent/DE568070C/en not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE568070C (en) | Compensator | |
DE461607C (en) | Device, especially for guiding vehicles by determining the direction of magnetic or electromagnetic fields | |
DE3417711A1 (en) | Device for monitoring and indicating the level of wear of carbon brushes in converter-supplied DC machines | |
DE567875C (en) | Compensator | |
DE566130C (en) | Compensator with electrical delay chains | |
DE896172C (en) | Device for generating pulses, in particular for exciting sound transmitters | |
DE2352381C3 (en) | Impulse generator | |
DE202014100149U1 (en) | Device for monitoring an application structure on a workpiece | |
DE529458C (en) | Electrical compensator | |
DE609470C (en) | Electric compensator | |
DE566823C (en) | Arrangement for spatial direction finding of wave energy | |
DE548336C (en) | Electrical compensator for a group of vibration receivers or transmitters distributed throughout the room | |
DE482929C (en) | Arrangement of static, non-electrolytic rectifiers | |
DE1197922B (en) | Monitoring device for several pulse sources | |
DE609376C (en) | Arrangement for the directional transmission and reception of wave energy | |
DE2701228C2 (en) | Coaxial line system | |
DE463076C (en) | Procedure for measuring the phase or absolute time difference between two electrical oscillations of the same type | |
DE1802235A1 (en) | Delay circuit | |
DE537284C (en) | Receiver for underwater sound signals | |
DE603560C (en) | Telautograph, in which two different frequencies are used to transmit each of the two components of the movement of the transmitter pen, one for forward and backward movement in each component direction | |
DE157841C (en) | ||
DE565669C (en) | Device for the supply or extraction of electrical energy at optionally changeable points of chain ladders | |
DE260016C (en) | ||
DE899053C (en) | Call and signal machine for telephone systems | |
DE754476C (en) | Not self-starting synchronous machine with broken hole winding in the induced part and distributed excitation winding |