DE567170C - Emptying and ventilation device for passages - Google Patents

Emptying and ventilation device for passages

Info

Publication number
DE567170C
DE567170C DEP62855D DEP0062855D DE567170C DE 567170 C DE567170 C DE 567170C DE P62855 D DEP62855 D DE P62855D DE P0062855 D DEP0062855 D DE P0062855D DE 567170 C DE567170 C DE 567170C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
fan
basin
emptying
compressed air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP62855D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE567170C publication Critical patent/DE567170C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • E03D9/04Special arrangement or operation of ventilating devices
    • E03D9/05Special arrangement or operation of ventilating devices ventilating the bowl
    • E03D9/052Special arrangement or operation of ventilating devices ventilating the bowl using incorporated fans

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Description

Entleerungs- und Lüftungsvorrichtung für Abtritte Bis jetzt geschieht die Entleerung der Abtrittbecken mittels sogenannter Wasserspülungseinrichtungen, welchen der Nachteil des unangenehmen Geräusches und häufig einer unzuverlässigen Spülung anhaftet. Diese Einrichtungen benötigen außerdem besondere Lüftungsvorrichtungen, da sie selbst zur Lüftung des Abtrittraumes nichts beitragen.Emptying and ventilating device for drains Happened so far the emptying of the drainage basins by means of so-called water flushing devices, which the disadvantage of the unpleasant noise and often an unreliable one The conditioner adheres. These facilities also require special ventilation devices, since they do not contribute anything to the ventilation of the drainage room.

Gelüftet wird meistens mittels Fenster oder mittels besonderer Lüftungsschachte, die manchmal in großen Gebäuden schwierig anzubringen sind.Ventilation is mostly done by means of windows or special ventilation shafts, which are sometimes difficult to install in large buildings.

Es wurde zwar schon vorgeschlagen, in der Weise zu lüften, daß dem Abtrittraum entnommene Luft in die Abtrittleitung geführt wird, und zwar unmittelbar hinter dem Wasserv erschluß, der stets unten am Becken befindlich ist.It has already been proposed to ventilate in such a way that the Air removed from the discharge space is fed into the discharge line, directly behind the water lock, which is always located at the bottom of the pool.

Erfindungsgemäß werden Entleerung und Lüftung derart verbunden, daß der Lüftungsluftstrom zugleich durch pneumatische Förderung das Entleeren des Beckens besorgt, wobei das Spülwasser nur noch das Reinigen der Beckenwände und das Wiederauffüllen des Wasserverschlusses vornimmt. Zu diesem Zweck ist zur Einführung von Druckluft in das Einlaßende des am Becken befindlichen Wasserverschlusses eine Einrichtung, z. B. ein Ventilator, vorgesehen. Die Zeichnung zeigt eine beispielsweise Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Abtrittes, und zwar: In Fig. z im; lotrechten Schnitt, in Fig. a in der Draufsicht.According to the invention, drainage and ventilation are connected in such a way that the ventilation air flow at the same time by pneumatic conveying the emptying of the basin concerned, with the flushing water only cleaning the pool walls and refilling of the water seal. For this purpose is to introduce compressed air a device in the inlet end of the water seal located at the pool, z. B. a fan is provided. The drawing shows an exemplary embodiment an outlet according to the invention, namely: In Fig. z in; perpendicular cut, in Fig. A in plan view.

Die Fig. 3 und 4 zeigen außerdem die zur dargestellten Ausführungsform gehörenden Schalteinrichtungen.3 and 4 also show the embodiment shown associated switchgear.

Ein auf einem Porzellankörper b angeordnetes Becken a mit darauf befindlichem Sitz u trägt im Oberteil eine Spülrinne z, in. die zur Spülung des Beckens ein Druckwasserkanal einmündet. A basin a arranged on a porcelain body b with a seat u thereon has a rinsing channel z in the upper part, into which a pressurized water channel opens for rinsing the basin.

Das Becken ist im Unterteil mit einer rechteckigen Öffnung j versehen, die in den den Luftabschluß bewirkenden Siphon f einmündet. Die Öffnung bildet mit dem Siphoneinlaßende eine scharfe vordere Kante, die mit senkrechten Rillen v versehen ist. Im rückwärtigen Teil des Beckens der rechteckigen Öffnung j gegenüberliegend befindet sich eine ebenfalls in eine rechteckige üffnung g auslaufende Nebenleitung, die den Auslaß oder das Blasrohr k eines elektrisch betriebenen Ventilators bildet. An der Scheitelstelle, an der die rechteckige Auslaßöffnung j und die Zuführungsöffnung vom Ventilator g zusammentreffen, ist eine dünne Klappe 1a aus Leichtmetall, z. B. Aluminium, angelenkt, so daß dieselbe abwechselnd eine der beiden Öffnungen abdecken bzw. verschließen kann. Bei Nichtbenutzung, d. h. in Ruhestellung, hängt die Klappe nach unten und liegt an der Öffnung g an.The basin has a rectangular opening j in the lower part, which opens into the siphon f causing the air exclusion. The opening forms with the siphon inlet end has a sharp front edge which is provided with vertical grooves v is. In the rear part of the basin opposite the rectangular opening j there is a secondary line that also ends in a rectangular opening g, which forms the outlet or the blow pipe k of an electrically operated fan. At the apex where the rectangular outlet opening j and the feed opening meet from the fan g is a thin flap 1a made of light metal, z. B. aluminum, so that the same alternately one of both Can cover or close openings. When not in use, d. H. in rest position, the flap hangs down and rests against the opening g.

Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. i ist der Ventilator selbst in dem Porzellankörper b des Beckens angeordnet, so daß das \'entilatorgehäuse nz vom Beckenkörper gebildet wird. Die in dem Beckenkörper vorhandene Öffnung zum Einführen des Ventilators ist mittels eines Deckels o verschlossen, auf dem sich der den Ventilator antreibende Elektromotor p befindet.In the embodiment of Fig. I, the fan itself is in the porcelain body b of the basin arranged so that the \ 'ventilator housing nz from Pelvic body is formed. The opening in the pelvic body for insertion the fan is closed by means of a cover o on which the fan is located driving electric motor p is located.

Die Zuführung von Spülwasser durch eine Wasserleitung c erfolgt von der Oberseite des Beckens aus. Zur Regelung der Spülung und Entleerung des Beckens dient ein Hahn d mit einer auf einer Spindel angeordneten Trommel w, die aus drei Teilen besteht. In dem einen Teil t der Trommel befindet sich eine Spiralfeder, im zweiten Teil x eine pneumatische Bremse, die der Feder entgegenwirkt, während im dritten Teil y ein Quecksilberstromunterbrecher s zur Steuerung des Elektromotors p angeordnet ist.The supply of rinsing water through a water line c takes place from the top of the pool. To regulate the flushing and emptying of the basin serves a tap d with a drum w arranged on a spindle, consisting of three Sharing consists. In one part t of the drum there is a spiral spring, in the second part x a pneumatic brake that counteracts the spring while in the third part y a mercury circuit breaker s to control the electric motor p is arranged.

Zur Steuerung des Hahnes dient ein um 9o° verschwenkbarer Hebel e. Zum Antrieb des Elektromotors ist dieser in üblicher Weise mit einem Leiter über eine Leitung q mit dem Stromnetz verbunden, während die andere Leitung mit der einen Klemme eines Unterbrechers verbunden ist und die andere Klemme des Unterbrechers mit dem Netz in Verbindung steht.A lever e which can be pivoted by 90 ° is used to control the tap. To drive the electric motor, this is in the usual way with a conductor one line q is connected to the mains, while the other line is connected to the one Terminal of a breaker is connected and the other terminal of the breaker is connected to the network.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Bei Nichtbenutzung der Einrichtung liegt die Klappe h, wie bereits vorher angegeben, gegen die Ventilatorauslaßöffnung g an, so daß dieselbe gegen das Becken und den Siphonzuführungshanal abgeschlossen ist. In dieser Stellung ist die rechteckige Beckenöffnung j offen und der Hahn d geschlossen sowie der Unterbrecher s geöffnet. Soll eine Entleerung des Beckens a von Schmutzwasser vorgenommen werden, so wird der Hebel e des mit dem Stromunterbrecher verbundenen Hahnes d vollständig umgelegt. Dadurch wird. zuerst der Wasserhahn d geöffnet, wodurch Spülwasser in das Becken strömt. Auf dem halben Wege der Hebelbewegung tritt der Stromunterbrecher s in Tätigkeit, so daß der Elektromotor angetrieben wird und der Ventilator Druckluft erzeugt. Durch diese Druckluft wird, nachdem das Becken a durch das der Leitung c entströmende Wasser gereinigt wurde, die Klappe h von der Ventilatorauslaßöffnung g abgehoben und gegen die Öffnung j des Beckens a angedrückt. Durch Abschluß des Beckens gegen den Siphon f wirkt die Druckluft auf das im Siphon stehende Schmutzwasser, so daß dasselbe in das senkrechte Abflußrohr getrieben wird. Zugleich fließt frisches Spülwasser aus der Leitung über das untere Ende der Abschlußklappe h durch die Rillen v weiter. Wird der Schwenkhebel e losgelassen, so bewirkt die im Innern der Trommel gespannte Spiralfeder f die Zuführung in die ursprüngliche Lage. Diese Zuführung geschieht verlangsamt durch die pneumatische Bremse des Trommelteiles x, so daß der Hahn d langsam geschlossen wird. Auf dem halben Wege der Schwenkbewegung wird der Stromunterbrecher s geöffnet und der Elektromotor stromlos. Der Ventilator L läuft langsam aus, so daß der Druck der Luft allmählich abnimmt. Hierbei gibt die Klappe la die Bekkenauslaßöffnung j frei und sinkt, die Öffnung g neuerdings abdeckend, langsam zurück. Während des Auslaufens des Ventilators L fließt das Spülwasser bis zum vollständigen Rückgang des Hebels e weiter, so daß der Siphon f wieder mit Wasser aufgefüllt und damit der erforderliche Luftabschluß hergestellt wird.The mode of operation of the device is as follows: When the device is not in use, the flap h, as already stated above, rests against the ventilator outlet opening g, so that the same is closed off from the basin and the siphon supply duct. In this position the rectangular basin opening j is open and the cock d is closed and the interrupter s is open. If the basin a is to be emptied of dirty water, the lever e of the tap d connected to the circuit breaker is completely turned over. This will. first the faucet d is opened, causing rinsing water to flow into the basin. Halfway through the lever movement, the circuit breaker s comes into action, so that the electric motor is driven and the fan generates compressed air. By this compressed air, after the basin a has been cleaned by the water flowing out of the line c, the flap h is lifted from the ventilator outlet opening g and pressed against the opening j of the basin a. By closing the basin against the siphon f, the compressed air acts on the dirty water in the siphon, so that the same is driven into the vertical drainage pipe. At the same time, fresh rinse water flows from the line over the lower end of the closure flap h through the grooves v on. If the pivot lever e is released, the spiral spring f tensioned inside the drum causes the feed to the original position. This supply is slowed down by the pneumatic brake of the drum part x, so that the cock d is slowly closed. Halfway through the swivel movement, the circuit breaker s is opened and the electric motor is de-energized. The fan L runs out slowly so that the pressure of the air gradually decreases. Here, the flap la releases the basin outlet opening j and slowly sinks back, recently covering the opening g. While the fan L is running out, the rinsing water continues to flow until the lever e has completely retracted, so that the siphon f is refilled with water and the necessary air seal is thus established.

Ein Entweichen von Abgasen durch den entleerten Siphon während des Auffüllens mit Wasser findet nicht statt, weil der Ventilator während der Wiederauffüllung mit Wasser noch läuft und Luft in die Abführun.gsleitung fördert. Die Drucklufterzeugung nimmt langsam ab und hört erst dann auf, wenn der vollständige Wasserabschluß wiederhergestellt ist.An escape of exhaust gases through the emptied siphon during the Refilling with water does not take place because the fan is during refilling still running with water and pumping air into the discharge line. The compressed air generation decreases slowly and only stops when the complete water seal is restored is.

Zu bemerken ist noch, daß gleichzeitig mit der Sicherstellung der Entleerung eine Lüftung des umgebenden Raumes stattfindet. Es wird in der Tat durch den Ventilator diesem Raum eine beträchtliche Luftmenge entzogen, so daß die von außen in besagtem Raum nachfolgende Luft eine beinahe vollständige Lüftung bewirkt.It should also be noted that at the same time as ensuring the Emptying a ventilation of the surrounding space takes place. It will indeed go through the fan withdrew a considerable amount of air from this room, so that the The following air outside in said room causes almost complete ventilation.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Entleerungs- und Lüftungsvorrichtung für Abtritte, dadurch gekennzeichnet, daß zur Einführung von Druckluft in das Einlaßende des am Becken befindlichen Wasserverschlusses eine Einrichtung, z. B. ein Ventilator (i), vorgesehen ist. a. Vorrichtung nach dem Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Einlaßende des Wasserverschlusses (f) bzw. das Auslaßende (h) des Abtrittbeckens mit dem Ventilator (L) mittels einer Nebenleitung verbunden ist und ein an deren Einmündung schwenkbar befestigtes Abschlußmittel (h) in seinen beiden Endlagen das A,uslaßende (j) des Beckens (f) oder die Nebenleitung (g) verschließt. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen i und a, dadurch gekennzeichnet, daß der Abtrittbeckenkörper dem Ventilator (l) zugleich als Gehäuse (m) dient. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das \"entilatorgeliäuse (m) zum Einführen des Rotors (n) eine seitliche Öffnung und eine die Öffnung abschließende, einen Elektromotor (p) tragende Deckplatte (o) besitzt. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zur Steuerung des Ventilatormotors (p) ein Quecksilberunterbrecher (s) vorgesehen ist. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen i und 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur gleichzeitigen Steuerung der Wasserspülung und der Stromzuführung für den Ventilatormotor der Stromunterbrecher (s) mit einem Wasserhahn (d) oder Ventil verbunden und zur gleichzeitigen Betätigung eine einzige Handhabe (e) vorgesehen ist. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen i, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei Betätigung der Handhabe zwecks Inbetriebsetzung der Wasserspülung und der Druckluft zuerst der Wasserzulauf geöffnet und darauf der Motorstromkreis geschlossen und nach erfolgter Entleerung zuerst der Stromkreis geöffnet und darauf der Wasserzulauf gesperrt wird. B. Vorrichtung nach den Ansprüchen i und 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zum Zurückstellen der Wassereinlaßvorrichtung in die geschlossene und des Stromunterbrechers in die offene Lage mindestens eine Feder dient. 9. Vorrichtung nach den Ansprüchen i und 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur verlangsamten Zurückführung der Wasser- und Stromsteuerteile eine Bremseinrichtung (x) vorhanden ist.PATENT CLAIMS: i. Emptying and ventilation device for drains, characterized in that for the introduction of compressed air into the inlet end of the am Basin located water seal a facility such. B. a fan (i), is provided. a. Device according to claim i, characterized in that the inlet end of the water seal (f) and the outlet end (h) of the drainage basin is connected to the fan (L) by means of a secondary line and another Confluence with pivotably attached closing means (h) in both of its end positions A, outlet end (j) of the basin (f) or the secondary line (g) closes. 3. Device according to claims i and a, characterized in that the sink body the fan (l) also serves as the housing (m). 4. Device according to the claims i to 3, characterized in that the \ "entilatorgeliäuse (m) for introducing the Rotor (s) has a side opening and an electric motor that closes the opening (p) has supporting cover plate (o). Device according to claim i, characterized in that that a mercury interrupter (s) is provided to control the fan motor (p) is. 6. Device according to claims i and 5, characterized in that for simultaneous control of the water flush and the power supply for the fan motor the circuit breaker (s) is connected to a tap (d) or valve and used for simultaneous actuation a single handle (s) is provided. 7. Device according to claims i, 5 and 6, characterized in that upon actuation of the handle To start up the water flushing and the compressed air, first the water inlet opened and then the motor circuit closed and after emptying first the circuit is opened and then the water inlet is blocked. B. Device according to claims i and 5 to 7, characterized in that for resetting the water inlet device in the closed and the circuit breaker in the open position at least one spring is used. 9. Device according to claims i and 5 to 8, characterized in that for the slowed return of the water and current control parts a braking device (x) is present.
DEP62855D 1931-03-23 1931-04-19 Emptying and ventilation device for passages Expired DE567170C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH567170X 1931-03-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE567170C true DE567170C (en) 1932-12-29

Family

ID=4520658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP62855D Expired DE567170C (en) 1931-03-23 1931-04-19 Emptying and ventilation device for passages

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE567170C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0219622B1 (en) Device for controlling at least one gas flow
EP0370281B1 (en) Backflow preventer for sanitary systems, especially for installation in a sanitary fitting
DE2010111A1 (en) Water closet with ventilation and flushing device
DE567170C (en) Emptying and ventilation device for passages
DE102015214636A1 (en) Commissioning and decommissioning of a toilet system
AT403071B (en) WATER CLOSET
DE2541547A1 (en) Urinal for use in restricted space - has hinged basin stowed after use into wall and flushed
DE1902751A1 (en) Water closet
AT135625B (en) Drainage and ventilation device for toilets.
DE102004047994A1 (en) Pipe ventilation arrangement for a drain line in a water-conducting household appliance
DE303564C (en)
AT376467B (en) WATER CLEANET WITH A SINK TANK
DE602004002213T2 (en) DEVICE REMOVAL SYSTEM WITH A VALVE CONTAINED IN A LIQUID CONTAINER
DE2648171A1 (en) Toilet with air extraction from bowl - extracts air only on flushing into pipes with non-return valves
DE202015105231U1 (en) Device for connecting a hand shower to a toilet facility
DE202020001171U1 (en) Device for emptying a toilet bowl with a suction valve in the outlet with a holding tank and a vacuum pump
DE19720673A1 (en) Ventilation for WC
DE19752069A1 (en) Flushing tank used with water closet
DE2935942C2 (en) Device for eliminating odors in water closets
DE19903952A1 (en) Toilet bowl ventilation system
DE3006496A1 (en) Flushing toilet odour removal mechanism - has fan with free jet turbine spraying water onto wet filter mesh
DE538901C (en) Ventilation device for waste basin
DE2145726A1 (en) Toilet bowl
DE207221C (en)
DE3934216A1 (en) Single outlet mixer tap - incorporates outlet pipe with transverse holes containing valve