DE567064C - Middle shot guard - Google Patents

Middle shot guard

Info

Publication number
DE567064C
DE567064C DEM114201D DEM0114201D DE567064C DE 567064 C DE567064 C DE 567064C DE M114201 D DEM114201 D DE M114201D DE M0114201 D DEM0114201 D DE M0114201D DE 567064 C DE567064 C DE 567064C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parking
stop
cam
ram
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM114201D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Masch Fabrik Carl Zangs Akt G
Original Assignee
Masch Fabrik Carl Zangs Akt G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Masch Fabrik Carl Zangs Akt G filed Critical Masch Fabrik Carl Zangs Akt G
Priority to DEM114201D priority Critical patent/DE567064C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE567064C publication Critical patent/DE567064C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D51/00Driving, starting, or stopping arrangements; Automatic stop motions
    • D03D51/18Automatic stop motions
    • D03D51/34Weft stop motions

Description

Mittelschußwächter Die Erfindung betrifft einen Mittelschußwächter für Webstühle mit gesteuertem Abstellstößel und Nadelheber. Infolge der großen, von den `Tadeln zu beeinflussenden Massen war die Wirkung der bekannten Mittelschußwächter dieser Art vor allem bei schnellaufenden Webstühlen nicht zuverlässig. Es fehlte diesen Einrichtungen ferner die Möglichkeit der Ausrückwirkung schon in der hinteren Ladentotpunktstellung zugleich mit der Verhütung der ungewollten Ausrückung bei der Wiederinbetriebsetzung.Center shot monitor The invention relates to a center shot monitor for looms with controlled parking ram and needle lifter. As a result of the great The masses to be influenced by the reprimand was the effect of the well-known center-shot guards this type is not reliable, especially with high-speed looms. It was missing These facilities also have the possibility of disengagement already in the rear Shop dead center position at the same time as preventing unwanted disengagement the recommissioning.

Der Gegenstand der Erfindung vermeidet diese Nachteile dadurch, daß ein Finger des mit dem Abstellstößel starr verbundenen Abstellhebels sich von hinten gegen einen auf der Nadelwelle befestigten Daumen nahe dessen Drehpunkt anlegt, während auf der vorderen Seite desselben Daumens ein gegen diesen zur gegebenen Zeit einwirkender Nadelheber vorgesehen ist, der im Sinne gleichzeitiger Hebung des Abstellstößels und der Fühlernadel bewegt wird.The object of the invention avoids these disadvantages in that one finger of the parking lever rigidly connected to the parking ram extends from behind rests against a thumb attached to the needle shaft near its pivot point, while on the front side of the same thumb one is given against this one Time acting needle lifter is provided in the sense of simultaneous lifting the parking plunger and the feeler needle is moved.

Der von dem Abstellstößel beeinflußte Abstellnocken kann erfindungsgemäß durch die Bewegung der Ausrückeinrichtung beim Ausrücken eine Stellung erhalten, in welcher durch Aufliegen des Ausrückstößels auf diesem Nocken keine Ausrückungsbeeinflussung des Nockens durch den Stößel beim ersten Schuß nach erfolgtem Einrücken des Stuhles erfolgen kann und somit ein sofortiges Wiederausrücken verhindert wird. In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht, und zwar zeigt Abb. i eine Seitenansicht der Lade und Ausrückeinrichtung in Arbeitsstellung, Abb.2 eine Vorderansicht der in der Lade befestigten Schußwächterteile, Abb.3 die der Abb. i entsprechende Seitenansicht der an der Webstuhl-,vand befestigten Ausrückteile nach erfolgter Ausrückung durch den Schußwächter, Abb. q. eine Vorderansicht der an der Weblade befestigten Schußwächterteile mit um 9o° versetzt gezeichneter Antriebseinrichtung, Abb.5 eine schaubildliche Darstellung der Ausrückeinrichtung in Arbeitsstellung entsprechend Abb. i und Abb. 6 dieselbe Ansicht in Ausrückstellung entsprechend Abb. 3.The parking cam influenced by the parking ram can according to the invention obtain a position through the movement of the release device during release, in which the release tappet rests on this cam and does not influence the release of the cam through the ram at the first shot after the chair has moved in can take place and thus an immediate disengagement is prevented. In the drawing An embodiment of the subject invention is illustrated, namely FIG Fig. I a side view of the loading and release device in the working position, Fig.2 a front view of the bullet guard parts fastened in the drawer, Fig.3 that of the Fig. I corresponding side view of the release parts attached to the loom wall after the gunshot guard has disengaged, Fig. q. a front view of the Weft guard parts attached to the sley with drive device drawn offset by 90 °, Fig.5 is a diagrammatic representation of the release mechanism in the working position in accordance with Fig. i and Fig. 6, the same view in the disengaged position accordingly Fig. 3.

An der 'Weblade i ist die Nadelwelle :2 in bekannter Weise in Spitzen gelagert. Sie trägt den Nadelhalter 3 mit den Fühlernadeln 3d. Am Ende der Fühlerwelle 2 sitzt ein Daumen q., gegen welchen der Nadelheber 5 wirkt. Dieser ist auf der an der Lade gelagerten Welle 6 befestigt, die durch Hebel 7, Zugstange 8, Hubdaumenhebel 9 und Hubdaumenscheibe io im Takte der Ladenbewegung in schwingende Bewegung versetzt wird.On the sley i is the needle shaft: 2 in a known manner in points stored. It carries the needle holder 3 with the feeler needles 3d. At the end of the sensor shaft 2 sits a thumb q., Against which the needle lifter 5 acts. This one is on the attached to the loading shaft 6 supported by lever 7, pull rod 8, lifting thumb lever 9 and lifting thumb disk set in oscillating motion in time with the shop movement will.

Hinter den Daumen .4, nahe dessen Drehpunkt, legt sich der Abstellhebel i i mit seinem Finger i i'. Er ist mit dem Abstellstößel i2 fest verbunden, so daß eine diesen abwärts ziehende Feder 13 die Nase i i' an Daumen 4 andrückt. Unterhalb des Ausrücktisches 14, in dessen Rast in bekannter Weise der Ausrücker 15 geführt ist, sind an Auslegern 16, 16' der Abstellnocken 17 sowie der Ausrückhebel 18 drehbar gelagert.The stop lever lies behind the thumb .4, near its pivot point i i with his finger i i '. It is firmly connected to the parking ram i2 so that a spring 13 pulling this downward presses the nose i i 'on the thumb 4. Below of the disengaging table 14, in the detent of which the releaser 15 is guided in a known manner is, the parking cams 17 and the release lever 18 are rotatable on arms 16, 16 ' stored.

Bei normalem Arbeitsgang (Abb. i und 5) liegt der Ausrückhebel 18 mit seiner Rolle 18' in der Rast 17' des Abstellnockens 17, während nach erfolgter Ausrückung (Abb. 3 und 6) der Ausrückhebel 18 durch den Ausrücker 15 ausgeschwenkt worden ist und der AbstellnOcken 17 sich unter Wirkung der Feder i9 verdrehen konnte. Diese Feder i9 ist mit ihrem oberen Ende an einen festen Webstuhlteil eingehakt, mit ihrem unteren Ende an einem Zapfen 17" einer auf gleicher Welle wie der Abstellnocken sitzenden Daumenscheibe.During normal operation (Fig. I and 5) the release lever 18 with its roller 18 'is in the detent 17' of the parking cam 17, while after the release (Fig. 3 and 6) the release lever 18 has been swung out by the release device 15 and the AbstellnOcken 17 could twist under the action of the spring i9. This spring 19 is hooked with its upper end on a fixed loom part, with its lower end on a pin 17 ″ of a thumb disk seated on the same shaft as the parking cam.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Die Nadelwelle 2 wird von der auf der Unterwelle 2o sitzenden Hubdaumenscheibe 1o beim Rückgange der Lade i unter Vermittlung des Hubdaumenhebels 9, der Zugstange 8, des Hebels ; und des auf der Welle 6 sitzenden Nadelhebers 5 so gedreht, daß der Schützen bei seinem Flug unter den Fühlernadeln 311 hinweggleiten kann. Darauf senken sich die Fühlernadeln entsprechend der Form der Hubkurve io unter Wirkung der am Abstellhebel i i, 12 angreifenden Feder 13. Liegt ein Schußfaden im Fach, so legen sich die Fühlernadeln 3a auf den Schußfaden und können nicht in ihre tiefste Lage fallen. Infolgedessen kann auch der Absteller i2 sich nicht vollständig senken und gleitet beim Vorwärtsgang der Weblade über die Rast des Abstellnockens 17 hinweg.The operation of the device is as follows: The needle shaft 2 is of the lifting thumb disk 1o sitting on the lower shaft 2o when the drawer is going back i with the intermediary of the lifting thumb lever 9, the pull rod 8, the lever; and des on the shaft 6 seated needle lifter 5 rotated so that the shooter at his Flight can slide away under the feeler needles 311. The antenna needles then lower corresponding to the shape of the lift curve io under the action of the stop lever i i, 12 attacking spring 13. If there is a weft thread in the shed, the feeler needles lay down 3a on the weft thread and cannot fall into their lowest position. Consequently the storage compartment i2 cannot lower itself completely either and slides when moving forward the sley over the detent of the parking cam 17 away.

Fehlt dagegen der Schußfaden, so fallen die Fühlernadeln 3a in ihre tiefste Lage, der Absteller 12 legt sich beim Vorwärtsgang der Weblade gegen die Nase 17"' des AbstellnOckens 17, dreht diesen aus der Lage Abb. i entgegen der Uhrzeigerbewegung und bringt hierdurch den Ausrückhebel 18 zum Ausschwingen. Dieser drückt den Schalthebel (Ausrücker) 15 aus seiner Rast, wodurch der Stuhl stillgesetzt wird.If, on the other hand, the weft thread is missing, the feeler needles 3a fall into theirs lowest position, the storage 12 lies against the sley when moving forward Nose 17 "'of the AbstellnOckens 17, rotates this from the position Fig. I counterclockwise and thereby brings the release lever 18 to swing out. This presses the gearshift lever (Releaser) 15 from its rest, whereby the chair is stopped.

Beim weiteren Vorgang der Lade gleitet dann der Abstellstößel 12 von der Nase 17"' des Abstellnockens 17 ab und legt sich auf diesen, so daß die Lade weiter vorwärts schwingen kann. Der Schalthebel 15 schwingt so weit aus, daß er durch die beiderseits an seiner Fläche anliegenden Zinken 18" des zweiarmigen Hebels 18 dessen Rolle 18' ganz von dem Abstellnocken 17 abzieht, so daß diese, dem Zuge der Feder i9 folgend, sich so weit drehen kann, bis sich der Federbefestigungspunkt 17" gegen einen festen Anschlag i6" am Ausleger 16 anlegt. Hierbei nimmt der Abstellnocken 17 die in Abb. 3 angegebene Stellung ein. Der Abstellstößel i2 ist so lang zu bemessen, daß auch bei der rückwärtigen Ladenstellung der Abstellstößel in der Stellung Abb.3 auf dem Abstellnocken 17 aufliegt, so daß auch beim Fehlen eines Schußfadens und Wiederinbetriebsetzung des Stuhles der Absteller 12 nicht gegen die Rast 17"' des Abstellnockens 17 treffen kann, so daß bei der ersten Ladenanschlagbewegung nach erfolgter Wiederinbetriebsetzung der Stuhl nicht abgestellt wird.As the loading process continues, the parking ram 12 slides off the nose 17 "'of the Abstellnockens 17 and lies on this, so that the drawer can continue to swing forward. The shift lever 15 swings so far that he by the prongs 18 ″ of the two-armed lever resting on both sides of its surface 18 whose roller 18 'is completely withdrawn from the parking cam 17, so that this, the train following the spring i9, can turn until the spring attachment point 17 "rests against a fixed stop i6" on the boom 16. Here the parking cam takes 17 into the position indicated in Fig. 3. The parking ram i2 is to be dimensioned so long that that even with the rear loading position of the parking ram in the position Fig.3 rests on the parking cam 17, so that even in the absence of a weft thread and Recommissioning of the chair of the storage rack 12 not against the catch 17 '' 'of the Abstellnockens 17 can meet, so that after the first shutter stop movement after restarting the chair is not put down.

Hat hierbei die Lade zum ersten Male wieder nahezu ihren vordersten Stand erreicht, so trifft die Stellschraube 21 an dem Ladenklotz gegen den Daumen 22, welcher auf demselben Bolzen wie der Abstellnocken 17 befestigt ist und drückt letzteren zusammen mit der Nockenscheibe 17 zurück, bis der Ausrückdoppelhebel 18 mit seiner Rolle 18' unter Wirkung einer auf der Drehachse des Abstellhebels 18 vorgesehenen Torsionsfeder wieder in die Ausbuchtung 17' des Abstellnockens 17 legen kann (Stellung nach Abb. i).Here, for the first time, the drawer has almost its foremost again Level reached, so hits the adjusting screw 21 on the shop block against the thumb 22, which is attached to the same bolt as the parking cam 17 and presses the latter together with the cam disk 17 until the release double lever 18 with its roller 18 'acting on the axis of rotation of the shut-off lever 18 Put the provided torsion spring back into the bulge 17 'of the parking cam 17 can (position according to Fig. i).

Der Schußwächter befindet sich nunmehr wieder in Arbeitsbereitschaft.The shot guard is now ready to work again.

Diese letztbeschriebene Vorrichtung ist wesentlich, weil der Weber jedesmal, wenn er einen Kettfaden knüpft, die Lade i etwas v orbewegt, wobei die Fühlernadeln 3a vom Schußfaden abgleiten. Der Stuhl würde, da die Lade vom Weber beim Einrücken des Stuhles nach hinten geworfen wird, sonst j edesmal beim ersten Schuß wieder ausrücken.This last-described device is essential because of the weaver every time he knots a warp thread, the ark i moves forward a little, the Feeler needles 3a slide off the weft thread. The chair would, there the ark from the weaver is thrown backwards when the chair is pushed in, otherwise every time the first time Shoot out again.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Mittelschußwächter mit gesteuertem Abstellstößel und Nadelheber, dadurch gekennzeichnet, daß ein Finger (i i') des mit dem Abstellstößel (12) starr verbundenen Abstellhebels (ii) sich von hinten gegen einen auf der Nadelwelle (2) befestigten Daumen (q.) nahe dessen Drehpunkt anlegt und durch den auf der vorderen Seite des Daumens (q.) gegen diesen zur gegebenen Zeit einwirkenden Nadelheber (5) im Sinne gleichzeitiger Hebung des Abstellstößels (12) der Fühlernadel bewegt wird. PATENT CLAIMS: i. Center shot guard with controlled parking ram and needle lifter, characterized in that a finger (i i ') of the with the parking ram (12) rigidly connected shut-off lever (ii) from behind against one on the needle shaft (2) Place the attached thumb (q.) Near its pivot point and through the one on the front Side of the thumb (q.) Against this needle lifter (5) acting at the given time in the sense of simultaneous lifting of the parking plunger (12) the sensor needle is moved. 2. Mittelschußwächter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstellstößel (12) mit einem unterhalb des Abstelltisches drehbar gelagerten, mit einem Anschlag (17 "') für den Abstellstößel und einer Rast (17') für eine Laufrolle (18') des Ausrückhebels (18) versehenen Abstellnocken (17) derart zusammenarbeitet, daß bei störungsfreiem Betriebe der Abstellstößel über den Anschlag des Abstellnockens hinweggeht, dagegen bei fehlendem Schuß gegen den Anschlag am Abstellnocken antrifft und diesen so verschwenkt, daß er nacheinander die Stuhlabstellung durch Einwirken auf den Ausrückhebel (18) einleitet, dann, vor erfolgter Abstellung, unter Wirkung einer Feder in eine durch einen festen Anschlag (16") begrenzte unwirksame Stellung zurückschwingt und endlich bei Wiederinbetriebsetzung des Webstuhles und Vorschwingen der Weblade durch Zusammenwirken eines verstellbaren Anschlages (21) an der Weblade mit einem mit dem Abstellnocken verbundenen Anschlag (22) in Bereitschaftstellung zurückgeführt wird, in welcher der Ausrückhebel (18) und der Abstellnocken (17) durch den Eingriff der Laufrolle (18') am Abstell-Nebel in die Rast (17') am Abstellnocken (17) gesichert werden. 2. center shot monitor according to claim i, characterized in that the parking plunger (12) with a rotatably mounted below the storage table, with a stop (17 "') for the parking ram and a detent (17') for a roller (18 ') of the Release lever (18) provided parking cam (17) cooperates in such a way that at trouble-free operation of the parking ram via the stop of the parking cam goes away on the other hand, if there is no shot against the stop on the parking cam and this pivoted so that he successively the stool by acting on the Release lever (18) initiates, then, before shutdown, under the action of a The spring swings back into an inoperative position limited by a fixed stop (16 ") and finally with restarting the loom and swinging the sley forward by interaction of an adjustable stop (21) on the sley with a with the stop cam connected stop (22) returned to the standby position is, in which the release lever (18) and the parking cam (17) by the engagement the roller (18 ') on the parking fog in the detent (17') on the parking cam (17) will. 3. Mittelschußwächter nach Anspruch i und :2, dadurch gekennzeichnet, daß nach Einleitung der Abstellung durch den unter Federwirkung in die Abstellage schwingenden Handausrückhebel (15) der Abstellhebel (18) mit seiner Rolle vollkommen von dem Abstellnocken (17) abgehoben wird, so daß dieser unter Wirkung einer Feder (i9) bis in eine durch einen Anschlag (16') bestimmte Endlage zurückschwingen kann, in welcher ein zwischen dem Anschlag (17 "') am locken und der Rast (17') liegender Teil des Abstellnockens auch während des Ladenrückganges ständig unter dem entsprechend lang zu bemessenden AbstellstÖßel (12) zu liegen kommt.3. center shot monitor according to claim i and: 2, characterized in that after the parking has been initiated by the swinging spring into the parking position Hand release lever (15) of the parking lever (18) with its role completely from the Parking cam (17) is lifted so that it is under the action of a spring (i9) can swing back into an end position determined by a stop (16 '), in which one between the stop (17 '' ') on the lure and the detent (17') lying Part of the parking cam constantly below the corresponding, even during the decline in the shop long to be measured parking ram (12) comes to rest.
DEM114201D 1931-02-26 1931-02-26 Middle shot guard Expired DE567064C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM114201D DE567064C (en) 1931-02-26 1931-02-26 Middle shot guard

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM114201D DE567064C (en) 1931-02-26 1931-02-26 Middle shot guard

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE567064C true DE567064C (en) 1932-12-27

Family

ID=7327981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM114201D Expired DE567064C (en) 1931-02-26 1931-02-26 Middle shot guard

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE567064C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE567064C (en) Middle shot guard
DE633507C (en) Weft catching needle
DE680451C (en) Locking device on self-loading pistols
DE415672C (en) Device for tying the weft thread loop for looms with fixed weft spools
DE484164C (en) Device for easing the fabric tree when the loom is parked due to weft breakage
DE499292C (en) Weft cutting device for looms with automatic shuttle replacement
DE562976C (en) Middle shot guard
DE502525C (en) Automatic release device for looms with idle sley
DE358589C (en) Device for relieving looms with a set trigger during the shooter strike
AT97550B (en) Shuttle changing device for looms.
DE651508C (en) Middle weft thread guard
DE836179C (en) Device for cutting off the weft thread end when the weft thread is torn and for pulling the cut end out of the area of the warp threads
DE569840C (en) Automatic weft bobbin replacement device for looms
AT50720B (en) Weft yarn replacement device for looms with shuttle change.
DE561044C (en) Shuttle replacement device for looms
DE593487C (en) Device for the automatic exchange of weft bobbins for multi-shot looms
DE870980C (en) Device for the automatic removal and cutting of the remains of the cops from the shuttle in looms with automatic replacement device for hose heads
DE817876C (en) Shuttle replacement device for automatic looms
DE164104C (en)
DE627115C (en) Automatic contactor replacement device
DE651290C (en) Chain boom brake
DE616319C (en) Middle shot guard
DE92189C (en)
DE655968C (en) Schlaeger and driver retraction device on interchangeable looms
DE606537C (en) Weft wire jig