DE564936C - Tracer or incendiary bullet - Google Patents

Tracer or incendiary bullet

Info

Publication number
DE564936C
DE564936C DEC42846D DEC0042846D DE564936C DE 564936 C DE564936 C DE 564936C DE C42846 D DEC42846 D DE C42846D DE C0042846 D DEC0042846 D DE C0042846D DE 564936 C DE564936 C DE 564936C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
incendiary
sleeve
projectile
delay device
powder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC42846D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CESKOSLOVENSKE MUNICNI A KOVOD
Original Assignee
CESKOSLOVENSKE MUNICNI A KOVOD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CESKOSLOVENSKE MUNICNI A KOVOD filed Critical CESKOSLOVENSKE MUNICNI A KOVOD
Application granted granted Critical
Publication of DE564936C publication Critical patent/DE564936C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/36Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information
    • F42B12/38Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information of tracer type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/36Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information
    • F42B12/44Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information of incendiary type

Description

Leuchtspur- oder Brandgeschoß Gegenstand der Erfindung ist ein Leuchtspur-oder Brandgeschoß mit einer vorderen, die Brandmasse aufnehmenden und ihr ungehemmten Durchtritt bietenden Hülse und einer sich an diese anschließenden, eine Verzögerungseinrichtung enthaltenden, die Brandmasse hindurchleitenden hinteren Hülse.Tracer or fire projectile The subject of the invention is a tracer or Incendiary projectile with a front, the incendiary mass absorbing and its uninhibited Passage offering sleeve and adjoining this, a delay device containing the incendiary material through the rear sleeve.

Es sind bereits Brandgeschosse bekannt, die einen Einsatz aufweisen, der die Phosphordämpfe zwingt, innerhalb des Geschosses einen bestimmten Weg zurückzulegen, bevor sie ins Freie ausströmen können. Bei diesen bekannten Brandgeschossen ist die Brandhülse nach unten durch die Verbindungshülse abgeschlossen, die aus einem mit der Deckplatte ein einheitliches Ganzes bildenden Rohrfortsatz besteht, der an seiner Außenseite mit einer schraubenförmig verlaufenden Rille versehen ist, die die Verbindung zwischen der Brandhülse und der Austrittsöffnung herstellt. Diese bekannte Anordnung weist bedeutende Nachteile auf. Insbesondere ist der Schwerpunkt dieser Geschosse zu weit nach dem Boden zu verlegt, so daß Querschläger auftreten. Ferner ist der Aufbau dieses Geschosses für den Schuß nicht genug widerstandsfähig, da beim Abschuß ein Stauchen in der Querrichtung und eine Beschädigung des Mantels leicht eintritt. Endlich liegt die Gefahr des Verstopfens und Verquetschens der Rillen für den Austritt der Brandmasse vor.Incendiary projectiles are already known which have an insert which forces the phosphorus vapors to travel a certain distance within the projectile, before they can flow out into the open. With these known incendiary projectiles the fire sleeve closed down by the connecting sleeve, which consists of a with the cover plate is a uniform whole forming tubular extension, the is provided with a helical groove on its outside, which establishes the connection between the fire sleeve and the outlet opening. These known arrangement has significant disadvantages. In particular, the focus is these projectiles too far to the ground, so that ricochets occur. Furthermore, the structure of this bullet is not robust enough for the shot, because when firing a compression in the transverse direction and damage to the jacket easily occurs. Finally there is the risk of clogging and crushing the Grooves for the exit of the incendiary material.

Bei den bekannten Brandgeschossen wurden die die Brandmasse selbst aufnehmenden Hülsen und die die Verzögerungseinrichtung enthaltenden Hülsen in der Regel in der Weise angeordnet, daß die Verzögerungseinrichtung von den übrigen Wandungsteilen des Geschosses nicht getrennt war. Diese Anordnung hat den Nachteil, daß das Brandgeschoß nach unten nicht sicher abgeschlossen ist, so daß die Brandmasse z. B. bei Überhitzung durch einen Leuchtsatz leicht verlorengehen kann. Außerdem sind bei diesen Anordnungen zwei Fugen zu dichten, um die volle Abdichtung gegen chemische Wirkung und Feuchtigkeit zu erzielen.In the case of the known incendiary projectiles, they were the incendiary material itself receiving sleeves and the sleeves containing the delay device in the Usually arranged in such a way that the delay device from the other wall parts of the projectile was not separated. This arrangement has the disadvantage that the fire projectile down is not safely completed, so that the incendiary compound z. B. in the event of overheating can easily be lost through a flare. Also with these arrangements to seal two joints in order to fully seal against chemical effects and moisture to achieve.

Diese Nachteile werden gemäß der Erfindurg dadurch vermieden, daß die Verzögerungseinrichtung durch die Wandung der hinteren Hülse von den übrigen Wandungsteilen des Geschosses getrennt ist. Hierdurch wird in einfacher Weise eine vollkommen einwandfreie Abdichtung der Brandmasse undVerzögerungseinrichtunggegenüber den übrigen Wandungsteilen des Geschosses erzielt und auch gleichzeitig die Stoßfestigkeit und Abschußfestigkeit des Geschosses erhöht.These disadvantages are avoided according to the invention in that the delay device through the wall of the rear sleeve from the rest Wall parts of the storey is separated. This is a simple way perfectly perfect sealing of the incendiary material and the delay device against it the other wall parts of the projectile achieved and at the same time the shock resistance and the projectile's resistance to firing is increased.

Zweckmäßigerweise besteht die Verzögerungseinrichtung aus einem Pulversatz, der erst nach völligem Abbrand die Austrittsöffnung und den von ihm innegehabten Raum für den Brandsatz freigibt. Hierbei kann der dem Brandsatz gegenüberliegende, die Austrittsöffnung abschließende Teil des Pulversatzes gleichen Durchmesser wie der Brandsatz besitzen und der übrige Teil kleiner im Durchmesser gehalten sein, derart, daß die den Pulversatz aufnehmende Hülse im Innern abgestuft ist.The delay device expediently consists of a powder set, the only after complete burn-off the outlet opening and that of gives him the space he occupies for the incendiary device. Here the incendiary device the opposite part of the powder set which closes the outlet opening is the same Have the same diameter as the incendiary device and the remaining part smaller in diameter be held in such a way that the sleeve receiving the powder batch is stepped inside is.

Eine andere zweckmäßige Ausführung wird in der Weise vorgenommen, daß der Gewindegang durch einen in die Hinterhülse satt passenden Schraubkörper mit scharfen Gängen und einem in axialer Verlängerung angeordneten Bolzen kleineren Durchmessers gebildet wird, die Gesamtlänge von Schraubkörper und Bolzen der inneren Hülsenlänge entspricht und der den Bolzen umgebende Raum als Sammelraum für die aus ihm austretende Brandmasse dient.Another expedient execution is carried out in the manner that the thread turn through a screw body that fits snugly into the rear sleeve with sharp threads and a smaller bolt arranged in an axial extension Diameter is formed, the total length of screw body and bolt of the inner Sleeve length corresponds and the space surrounding the bolt as a collecting space for the incendiary material emerging from it is used.

In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in zwei verschiedenen- Ausführungsbeispielen veranschaulicht.In the drawing, the subject of the invention is shown in two different Exemplary embodiments illustrated.

Abb. i zeigt ein Brandgeschoß gemäß der Erfindung mit einer als Schraubenkörper ausgebildeten Verzögerungseinrichtung. Abb. 2 stellt ein Brandgeschoß dar, bei welchem die Verzögerungseinrichtung in einem Pulversatz besteht. In den beiden Abbildungen sind die einander entsprechenden Teile mit gleichen Bezugsbuchstaben bezeichnet.Fig. I shows a fire projectile according to the invention with a screw body trained delay device. Fig. 2 shows a fire projectile in which the delay device consists of a powder pack. In the two pictures the corresponding parts are denoted by the same reference letters.

In Abb. i ist mit X eine die Brandmasse i aufnehmende Hülse und mit Y eine die Verzögerungseinrichtung V aufnehmende Hülse bezeichnet. Die beiden Hülsen X, Y sind derart angeordnet, daß die offenen Endquerschnitte einander zugekehrt sind, und im vorliegenden Ausführungsbeispiel als Hohlkörper mit zylindrischer Umfläche ausgebildet, wobei der dichte Abschluß der Brandmasse i durch eine Metallfolie 2 (z. B. Stanniol) erfolgt. Der Abschluß der Brandmasse gegen Luftzutritt kann erfindungsgemäß auch durch Kunst- oder Naturharz (Schellack) geschehen.In FIG. The two sleeves X, Y are arranged in such a way that the open end cross-sections face each other, and in the present exemplary embodiment are designed as a hollow body with a cylindrical outer surface, the incendiary compound i being sealed off by a metal foil 2 (e.g. tinfoil). According to the invention, the incendiary compound can also be sealed against the ingress of air by means of synthetic or natural resin (shellac).

Die Verzögerungseinrichtung V ist in der Ausführungsform nach Fig. i derart ausgebildet, daß in der Hülse Y erfindungsgemäß ein besonderer Raum R zur Aufspeicherung von Brandmasse vorgesehen ist.The delay device V is in the embodiment according to FIG. i designed such that in the sleeve Y according to the invention a special space R for Storage of incendiary material is provided.

Mit 0 sind die aus dem genannten Raum R ins Freie führenden Ausströmlöcher für die Brandmasse i bezeichnet. Durch diese Anordnung wird im Gegensatze zu den bekannten Einrichtungen ermöglicht, den Ort für die Ausströmöffnungen 0 und die Größe dieser Öffnungen in weiten Grenzen veränderlich wählen zu können, so daß eine genaue Regulierung der Brandwirkung und des Zeitraumes, innerhalb welchen die Ausströmung stattfindet, erzielbar ist.With 0 are the outflow holes leading from the mentioned space R into the open air for the incendiary mass i. This arrangement is contrary to the known devices allows the location for the outflow openings 0 and the To be able to choose the size of these openings within wide limits, so that one precise regulation of the fire effect and the period of time within which the leakage occurs takes place, is achievable.

Im besonderen ist die Verzögerungsvorrichtung im vorliegenden Falle als Schraube mit angesetztem Bolzen ausgebildet, wobei der äußere Gewindedurchmesser der Schraube mit dem Innendurchmesser der sie aufnehmenden Hülse Y gleich groß gewählt wird und die Längenausdehnung des mit Schraubengewinden versehenen Teiles 3 samt Bolzen 4 praktisch gleich ist der inneren Länge der Hülse Y.In particular, the delay device is in the present case designed as a screw with attached bolt, the outer thread diameter of the screw selected to be the same size as the inner diameter of the sleeve Y receiving it is and the length expansion of the screw-threaded part 3 together Bolt 4 is practically equal to the inner length of the sleeve Y.

5 ist der die beiden Hülsen X, Y umgebende Bleimantel, der die Geschoßspitze mit dem spitzen Teil 6 ausfüllt. Mit 7 ist der das ganze Geschoß umgebende, an seinen Enden bei 8 umbörtelte Geschoßmantel bezeichnet. Wie ersichtlich besteht das neue Brandgeschoß nur aus relativ wenigen Teilen. Infolge des Umstandes, daß der erfindungsgemäß mit scharfen Gewinden versehene Schraubenkörper 3 äußerst präzise hergestellt werden kann, ist für die einzelnen Geschosse gleiche Ausströmung und gleiche Verzögerungslänge bei einfachster und genauester Herstellung gewährleistet. Durch geeignete Wahl des Schraubenprofils und seiner Ganghöhe, wobei die Schrauben auch mehrgängig ausgebildet sein können, ist es möglich, sowohl die Menge der ausströmenden Brandmasse als auch die Verzögerung, mit der die Ausströmung stattfindet, genau und einfach zu regeln.5 is the lead jacket surrounding the two sleeves X, Y , which fills the tip of the bullet with the pointed part 6. With 7 of the whole projectile surrounding, at its ends at 8 umbörtelte projectile jacket is called. As can be seen, the new fire storey consists of relatively few parts. As a result of the fact that the screw body 3 provided with sharp threads according to the invention can be manufactured extremely precisely, the same outflow and the same delay length with the simplest and most precise manufacture is guaranteed for the individual floors. By suitable selection of the screw profile and its pitch, the screws can also be designed with multiple threads, it is possible to precisely and easily regulate both the amount of the outflowing incendiary material and the delay with which the outflow takes place.

Der in der Verzögerungseinrichtung vorgesehene Aufspeicherungsraum R gestattet eine Ansammlung der nach dem Abschuß infolge Schmelzens durch den Gewindegang abströmenden Brandmasse.The storage space provided in the delay device R permits accumulation of post-launch due to melting through the thread outflowing incendiary material.

Die im Raum R befindliche Brandmasse wird durch die bei der ungemein raschen Rotation auftretenden Zentrifugalkraft durch die Ausströmöffnungen 0 heftig ins Freie geschleudert.The incendiary mass in room R is immense by the rapid rotation occurring centrifugal force through the outflow openings 0 violently thrown into the open.

In Abb. 2 ist mit i die in der Hülse X eingebrachte Brandmasse und mit V die in der Hülse Y untergebrachteVerzögerungseinrichtung bezeichnet. Diese Verzögerungseinrichtung ist gemäß der Erfindung in Form eines Pulversatzes 3' gewählt. Der Pulversatz ist erfindungsgemäß in einem Hohlraum derartiger Gestalt untergebracht, daß die gegen die Brandmasse i gekehrte freie Oberfläche des Pulversatzes 3' praktisch gleiche Größe aufweist wie die der Brandmasse, wodurch eine einfache und sicher wirkende Abdichtung der Brandmasse gegen Luftzutritt erreicht wird.In Fig. 2, i is the incendiary material introduced into the sleeve X and with V denotes the delay device accommodated in the sleeve Y. These According to the invention, the delay device is selected in the form of a powder set 3 '. According to the invention, the powder set is accommodated in a cavity of such a shape, that the free surface of the powder batch 3 'turned against the incendiary compound i is practical Same size as that of the incendiary material, making it easy and safe effective sealing of the incendiary material against ingress of air is achieved.

Die Wand der den Pulversatz V aufnehmenden Hülse Y ist an ihrer Innenseite abgestuft, so daß nach Ausbrennen des im obersten Teil der Verzögerungseinrichtung befindlichen Pulvers eine Aufspeicherungskammer R gebildet wird, aus welcher durch die auftretende Zentrifugalkraft die flüssige Brandmasse durch die Öffnungen 0 nach außen geschleudert wird. Die Ausströmöffnungen 0 sind, wie Abb. 2 zeigt, in der Höhe der obersten Abstufung R der Hülse Y angeordnet, und zwar so, daß diese Öffnungen vor Abschuß durch die Wand der Patronenhülse W sicher nach außen abgedichtet sind. Die Regelung des Ausströmens der Brandmasse kann zunächst dadurch erfolgen, daß der Pulversatz unter verschiedener Pressung in die untere Hülse Y eingebracht wird. Ferner können auch wie nach Abb. i durch Wahl der Größe der Öffnungen 0 und durch Veränderung des Ortes der Anbringung dieser Öffnungen die Ausströmungsverhältnisse der Brandmasse beeinflußt werden.The wall of the sleeve Y receiving the powder set V is on its inside graduated so that after the burnout in the uppermost part of the delay device located powder a storage chamber R is formed from which by the occurring centrifugal force the liquid incendiary mass through the openings 0 after is thrown outside. The outflow openings 0 are, as Fig. 2 shows, in the Height of the uppermost gradation R of the sleeve Y arranged, in such a way that these openings before firing through the wall of the cartridge case W are securely sealed to the outside. the Control of the outflow of the incendiary material can initially take place in that the Powder set is introduced into the lower sleeve Y under different pressures. Furthermore, as shown in Fig. I, by choosing the size of the openings 0 and through Change the location of the attachment of these openings, the outflow conditions the fire mass can be influenced.

Durch dieAnbringungderAustrittsöffnungen0 im Bereiche der obersten Stufe R ist ein restloses Entleeren der Brandmasse i gesichert, da die Brandmasse, wie Versuche ergeben haben, ausschließlich und bis zum letzten Rest durch die Öffnungen 0 ins Freie strömt.By attaching the outlet openings 0 in the area of the top Level R ensures complete emptying of the incendiary material i, since the incendiary material, as tests have shown, exclusively through the openings to the last remainder 0 flows into the open.

Diese vollständige Abdichtung der Brandmasse nach außen gewährleistet eine absolute Konstanthaltung der gewählten Verzögerung und verhindert das Ausfließen der durch die Wärme des erhitzten Laufes geschmolzenen Brandmasse, wenn eine Stockung vorgekommen und das Geschoß in der Ladekammer steckengeblieben ist.This complete sealing of the fire compound to the outside is guaranteed an absolute constant of the selected delay and prevents leakage of the incendiary material melted by the heat of the heated barrel when a stall occurred and the projectile got stuck in the loading chamber.

Gemäß den dargestellten Ausführungsbeispielen nach Abb. i und 2 sind die beiden Hülsen X, Y in einem Bleimantel untergebracht, welcher sie der Länge nach umgibt und bei 6 die Geschoßspitze gänzlich ausfüllt. Dadurch wird erzielt, daß der Schwerpunkt der Hülse X samt Brandmasse mit dem Gesamtschwerpunkt der übrigen Teile des Geschosses zusammenfällt, so daß sich während der Markierung der Flugbahn die ballistischen Eigenschaften des Geschosses nur wenig ändern.According to the illustrated embodiments according to Figs. I and 2, the two sleeves X, Y are housed in a lead jacket which surrounds them lengthways and at 6 completely fills the tip of the bullet. This ensures that the center of gravity of the case X together with the incendiary material coincides with the total center of gravity of the remaining parts of the projectile, so that the ballistic properties of the projectile change only slightly during the marking of the trajectory.

U m die Vorteile des neuen Geschosses bezüglich der Einfachheit der Montage und des absolut dichten Abschlusses nach außen darzutun, sei kurz die Herstellung des Geschosses beschrieben, welche im Wesen bei beiden Ausführungsformen dieselbe ist.U m the advantages of the new floor in terms of the simplicity of the To demonstrate assembly and the absolutely tight seal to the outside, is briefly the production of the projectile described, which in essence is the same in both embodiments is.

Zuerst erfolgt die Einführung derBleifütterung 5, 6 in den Geschoßmantel 7, dann wird der Behälter X mit Brandmasse i, z. B. mit reinem weißem Phosphor unter Wasser, gefüllt. Nach Erstarren der Brandmasse erfolgt der Abschluß derselben nach außen durch Schellack oder eine Lackschicht. Nach eventueller Anbringung einer Zwischenlage, z. B. aus Stanniol bzw. Kunst- oder Naturharz, wird der zweite mit dem Schraubenkörper 3, 4. bzw. dem Pulversatz 3' unter entsprechender Pressung bereits gefüllte Behälter Y in das Geschoß eingeführt, wonach die Lmbörtelung und Zusammendrückung der unteren Ränder 8 des Geschoßes erfolgt. Nach durchgeführter Montage ist daher die Verzögerungseinrichtung V gegen jede Lageveränderung geschützt und wirkt die oben kreisrunde Endfläche des Schraubenkörpers bzw. des Pulversatzes als Stempel gegenüber der Brandmasse, wodurch die Abdichtung noch erhöht wird. Erforderlichenfalls können die Schraubengänge der Ausführungsart nach Abb, i noch mit Wachs ausgefüllt werden, welches nach Abfeuerung des Geschosses ausschmilzt.First, the lead lining 5, 6 is introduced into the bullet jacket 7, then the container X with incendiary material i, e.g. B. with pure white phosphorus below Water, filled. After the incendiary material has solidified, it is closed outside by shellac or a layer of lacquer. After an intermediate layer has been attached, z. B. made of tinfoil or synthetic or natural resin, the second with the screw body 3, 4. or the powder set 3 'with appropriate pressure already filled containers Y inserted into the projectile, after which the Lmbörtelung and compression of the lower Edges 8 of the storey takes place. After the assembly has been carried out, the delay device is therefore V is protected against any change in position and acts on the circular end face of the Screw body or the powder set as a stamp against the incendiary mass, whereby the seal is increased. If necessary, the screw threads of the Execution type according to Fig, i can still be filled with wax, which after firing of the bullet melts out.

Durch die vorgenommene Abdichtung erscheint es ganz ausgeschlossen, daß die Brandmasse mit Luft in Berührung kommt, wodurch die Möglichkeit einer langdauernden Lagerung des Geschosses gegeben ist.Due to the sealing carried out, it seems quite impossible that the incendiary material comes into contact with air, thus creating the possibility of a long-term Storage of the projectile is given.

Claims (3)

PATRNTANSPRÜCHR: i. Leuchtspur- oder Brandgeschoß mit einer vorderen, die Brandmasse aufnehmenden und ihr ungehemmten Durchtritt bietenden Hülse und einer sich an diese anschließenden, eine Verzögerungseinrichtung enthaltenden, die Brandmasse hindurchleitenden hinteren Hülse, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzögerungseinrichtung durch die Wandung der hinteren Hülse von den übrigen Wandungsteilen des Geschosses getrennt ist. PATENT CLAIM: i. Tracer or fire projectile with a front, the incendiary material absorbing and offering its uninhibited passage and a sleeve adjoining this, containing a delay device, the incendiary mass rear sleeve passing therethrough, characterized in that the delay device through the wall of the rear sleeve from the other wall parts of the projectile is separated. 2. Geschoß nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzögerungseinrichtung aus einem Pulversatz (V) besteht, der erst nach völligem Abbrand die Austrittsöffnung (0) und den von ihm innegehabten Raum für den Brandsatz freigibt. 2. Projectile according to claim i, characterized in that the delay device consists of a set of powder (V) that only opens the outlet after it is completely burned off (0) and releases the space it occupies for the incendiary device. 3. Geschoß nach Anspruch i mit einem gewindeartig verlaufenden Verzögerungsweg, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindeweg durch einen in die Hinterhülse satt passenden Schraubkörper (3) mit scharfen Gängen und einem in axialer Verlängerung angeordneten Bolzen (q.) kleineren Durcl'tmessers gebildet wird, die Gesamtlänge von Schraubkörper und Bolzen der inneren Hülsenlänge entspricht und der den Bolzen umgebende Raum (R) als Sammelraum für die aus ihm austretende Brandmasse dient. 4.. Geschoß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Brandsatz gegenüberliegende, die Austrittsöffnung (0) abschließende Teil des Pulversatzes (V) gleichen Durchmesser wie der Brandsatz (i) besitzt und der übrige Teil kleiner im Durchmesser gehalten ist, derart, daß die den Pulversatz aufnehmende Hülse im Innern abgestuft ist.3rd floor after Claim i with a thread-like deceleration path, characterized in that that the thread path through a screw body (3) that fits snugly into the rear sleeve with sharp threads and a pin (q.) arranged in an axial extension, smaller Diameter is formed, the total length of screw body and bolt of the inner Sleeve length and the space surrounding the bolt (R) as a collecting space for the incendiary mass emerging from it is used. 4 .. projectile according to claim 2, characterized in that that the opposite to the incendiary, the outlet opening (0) closes Part of the powder charge (V) has the same diameter as the incendiary charge (i) and the remaining part is kept smaller in diameter, so that the powder set receiving sleeve is stepped inside.
DEC42846D 1929-03-04 1929-03-29 Tracer or incendiary bullet Expired DE564936C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS564936X 1929-03-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE564936C true DE564936C (en) 1932-11-24

Family

ID=5453612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC42846D Expired DE564936C (en) 1929-03-04 1929-03-29 Tracer or incendiary bullet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE564936C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3494285A (en) * 1968-03-29 1970-02-10 Us Army Tracer projectile for rifles
FR2693235A1 (en) * 1992-07-01 1994-01-07 Aerojet General Co Heater and rocket engine for lure.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3494285A (en) * 1968-03-29 1970-02-10 Us Army Tracer projectile for rifles
FR2693235A1 (en) * 1992-07-01 1994-01-07 Aerojet General Co Heater and rocket engine for lure.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2242719C3 (en) Ammunition with a cartridge case
DE7022445U (en) AMMUNITION IN THE FORM OF FILLED FRAGILE PROJECTILE
DE2444488A1 (en) FRAGILE TRAINING BULLET MADE OF PLASTIC
DE3635738C2 (en)
DE1578123C3 (en) Ejectable tip for bullets with an axial through-hole
DE1911010A1 (en) Shotgun container for shotgun shells
CH629892A5 (en) FIN-stabilized missile.
DE564936C (en) Tracer or incendiary bullet
DE1453821C3 (en) Morse rubble grenade
EP0270781B1 (en) Training ammunition
DE7926519U1 (en) FILLING SLEEVE FOR THE PRODUCTION OF A CARTRIDGE WITH A SINGLE BULLET
DE1578109A1 (en) Decay bullet
DE4400545A1 (en) Arrangement in a smoke charge container
DE611842C (en) Incendiary bullet
DE1578207A1 (en) Decay bullet for target practice cartridges
EP0377433A1 (en) Practice cartridge for recoilless defence weapons
DE2324397A1 (en) ATTACHMENT FOR A SHOT RIFLE OR A SMOOTH HOLE SHOT
DE3919314A1 (en) Bomblets for shrapnel projectile - with delay monitor plus impact detonator for better security
DE2051574A1 (en) Wing stabilized projectile for throwers, mortars and the like
AT384487B (en) CARRIER WITH AN ADDITIONAL DRIVE CHARGE FOR A BLAST HEAD, IN PARTICULAR FOR A RIFLE Grenade
DE596562C (en) Cartridge case
DE2137138A1 (en) Device for determining the distance covered by a body under acceleration
DE3911115A1 (en) Anti-tank mine
AT86283B (en) Incendiary projectile.
DE2907612C2 (en)