DE562393C - Control device for a liquid flow with a number of interconnected pump units - Google Patents

Control device for a liquid flow with a number of interconnected pump units

Info

Publication number
DE562393C
DE562393C DEB145450D DEB0145450D DE562393C DE 562393 C DE562393 C DE 562393C DE B145450 D DEB145450 D DE B145450D DE B0145450 D DEB0145450 D DE B0145450D DE 562393 C DE562393 C DE 562393C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
main pipe
liquid
pump units
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB145450D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elsag Bailey Inc
Original Assignee
Bailey Meter Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bailey Meter Co filed Critical Bailey Meter Co
Priority to DEB145450D priority Critical patent/DE562393C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE562393C publication Critical patent/DE562393C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22DPREHEATING, OR ACCUMULATING PREHEATED, FEED-WATER FOR STEAM GENERATION; FEED-WATER SUPPLY FOR STEAM GENERATION; CONTROLLING WATER LEVEL FOR STEAM GENERATION; AUXILIARY DEVICES FOR PROMOTING WATER CIRCULATION WITHIN STEAM BOILERS
    • F22D11/00Feed-water supply not provided for in other main groups
    • F22D11/02Arrangements of feed-water pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Flow Control (AREA)

Description

Regelvorrichtung für einen Flüssigkeitsstrom mit einer Anzahl miteinander verbundener Pumpeneinheiten Die Erfindung betrifft eine Regelvorrichtung für einen Flüssigkeitsstrom mit einer Anzahl miteinander verbundener, ein gemeinsatnes Hauptrohr durch parallele Zweigleitungen speisender Pumpeneinheiten, von denen jede Pumpeneinheit für irgendeine gewünschte gleichmäßige Flüssigkeitsmenge einstellbar ist.Control device for a liquid flow with a number with each other connected pump units The invention relates to a control device for a Liquid flow with a number of interconnected, one common main pipe by parallel branches of feeding pump units, each of which is pump unit is adjustable for any desired uniform amount of liquid.

Erfindungsgemäß ist eine solche Regelvorrichtung mit einer an das Hauptrohr angeschlossenen Regeleinrichtung versehen, die in Abhängigkeit von der Durchflußmenge durch das Hauptrohr die gemeinsame, gleichzeitige Einstellung der Regeleinrichtungen für die Flüssigkeitsmenge der auf das Hauptrohr arbeitenden Pumpeneinheiten veranlaßt. Hierdurch wird ermöglicht, daß die Leistung der einzelnen Pumpeneinheiten, die bei einer Belastung der Gesamtlage für Lieferung verhältnisgleicher Flüssigkeitsmengen eingestellt sind, bei Steigen oder Fallen der Gesamtbelastung der Anlage unter Wahrung der verhältnisgleichen Belastung der einzelnen Pumpeneinheit erhöht oder verringert wird.According to the invention, such a control device with a to the Main pipe connected control device provided, which depends on the Flow rate through the main pipe the common, simultaneous adjustment of the Control devices for the amount of liquid in the pump units working on the main pipe caused. This enables the performance of the individual pump units, the case of a load on the overall situation for the delivery of proportionate amounts of liquid are set, if the total load of the system rises or falls, while maintaining the relative load on the individual pump unit increased or decreased will.

In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel derErfindung schematisch dargestellt. Abb. i zeigt die vollständige Anlage, Abb. z einen Schnitt durch eine Regeleinrichtung für die Pumpeneinheit, Abb. 3 eine teilweise geschnittene Ansicht der Regeleinrichtung einer Gruppe, Abb. d. einen Schnitt durch ein Ventil und seine Betätigung und - .In the drawings, an embodiment of the invention is schematic shown. Fig. I shows the complete system, Fig. Z a section through a Control device for the pump unit, Fig. 3 is a partially sectioned view the control device of a group, Fig. d. a section through a valve and its Operation and -.

Abb. 5 einen Schnitt durch eine der Drosselscheiben.Fig. 5 is a section through one of the throttle discs.

In das Hauptrohr i wird Wasser aus mehreren Zweigleitungen z, za, ab USW. gespeist, von denen einige in Benutzung und einige in oder außer Betrieb sein- können. Zum Zwecke der Beschreibung sind nur drei Zlveigrohre dargestellt. Jede Zweigleitung erhält aus einer Fördereinrichtung Wasser, die im folgenden als Pumpeneinheit bezeichnet ist. Die Fördereinrichtung kann beispielsweise auch ein Behälter mit hinreichendem Gefälle sein, in der Zeichnung sind jedoch drei verschiedene Arten von Pumpeneinheiten dargestellt, die selbstverständlich durch andere Arten oder zusammengesetzte Einheiten ersetzt werden können. Bei A befindet sich eine durch einen Elektromotor mit gleichbleibender Geschwindigkeit angetriebene Kreiselpumpe 3 mit einer Speiseleitung 5. Die Pumpeneinheit A besitzt eine Regeleinrichtung für den Wasserzufluß zu ihrer Druckleitung 2a, z. B. das regelbare entlastete Ventil 6 am Pumpenauslaß.In the main pipe i is water from several branch lines z, za, from USW. some of which may be in use and some in or out of operation. For the purpose of description, only three Zlveigrohre are shown. Each branch line receives water from a delivery device, which is referred to below as a pump unit. The conveying device can, for example, also be a container with a sufficient gradient, but three different types of pump units are shown in the drawing, which of course can be replaced by other types or composite units. At A there is a centrifugal pump 3 with a feed line 5 driven by an electric motor at a constant speed. B. the adjustable relieved valve 6 at the pump outlet.

In B befindet sich eine durch ein Rohr 8 gespeiste, von einem Elektromotor 7 mit veränderlicher Geschwindigkeit angetriebene Kreiselpumpe 3. Der Wasserabfluß aus dieser Pumpe nach ihrer Rohrleitung 26 wird durch Änderung der Geschwindigkeit des Motors geregelt, beispielsweise mittels des zur Pumpeneinheit gehörenden Widerstandes 9.In B there is one fed through a pipe 8 by an electric motor 7 variable speed centrifugal pump 3. The water drain from this pump to its pipeline 26 is changed by changing the speed of the motor controlled, for example by means of the resistor belonging to the pump unit 9.

In C befindet sich eine durch eine Dampfturbine ii angetriebene Kreiselpumpe io, die durch eine Leitung 12 gespeist wird. Der Wasserzufluß aus der Pumpe io in ihre Leitung 2e wird hier durch Änderung der Dampfzufuhr zur Turbine i i, beispielsweise durch das entlastete Dampfventil 13 der Pumpeneinheit, geregelt.In C there is a centrifugal pump driven by a steam turbine ii io, which is fed by a line 12. The water inflow from the pump io in their line 2e is here by changing the steam supply to the turbine i i, for example regulated by the unloaded steam valve 13 of the pump unit.

Um die Belastung bzw. die Speisewasser-. zufuhr zu dem Hauptrohr i auf die verschiedenen Speisepumpen in bestimmter Weise zu verteilen, ist jede Pumpeneinheit bzw. jede Zweigleitung 2a, 2b oder 2c mit Regeleinrichtungen versehen, um den bestimmten anteiligen Wasserzufluß unvermindert und ohne anderen Pumpeneinheiten einen Teil ihrer zu liefernden Leistung zu entziehen, bei unveränderter Belastung des Hauptrohres aufrechtzuerhalten.To the load or the feedwater. supply to the main pipe i Each pump unit is to be distributed in a certain way to the various feed pumps or each branch line 2a, 2b or 2c provided with control devices to the specific proportional water flow undiminished and without other pump units a part to be withdrawn from the power to be delivered, with the load on the main pipe unchanged maintain.

Diese Regeleinrichtungen können auf verschiedene Art betätigt werden, vorzugsweise aber sind sie von der Größe des Wasserzuflusses durch die besondere Zweigleitung bzw. von einer Größe abhängig, die im Verhältnis zu derselben sich ändert. Da die Rohrabmessung bei einer Zweigleitung unverändert bleibt, so ändert sich die Geschwindigkeitsdruckhöhe des fließenden Wassers im-Verhältnis zu dem Fluß oder, mit anderen Worten, zu der durch das Rohr hindurchgehenden Wassermenge. Daher ist ein von der Geschwindigkeitsdruckhöhe abhängiges Regelglied dafür geeignet, den Fluß gleichbleibend zu halten.These control devices can be operated in different ways, but they are preferably of the size of the inflow of water through the particular Branch line or dependent on a size that is in relation to the same changes. Since the pipe dimension remains unchanged in a branch line, so changes the velocity head of the flowing water in relation to the river or, in other words, the amount of water passing through the pipe. Therefore a control element dependent on the speed pressure level is suitable for to keep the flow steady.

Ein Flüssigkeitsmesser, z. B. ein Venturirohr, eine flache Lochplatte, eine Staudüse o. dgl., die mehr, oder minder einander gleichwertig sind, kann .für diesen Zweck verwendet -werden. Die Zeichnung stellt (Abb. 5) eine flache Lochplatte oder Drosselplatte 42 mit Regelrohren 14, 15 dar, die entsprechend mit der Zuführungs- und Auslaßseite der Drosselöffnung verbunden sind, und zwar ist das Rohr 15 an die Seite des zusammengezogenen Strahls angeschlossen. Nach bekannten Grundsätzen ist der Druckunterschied zwischen den beiden Rohren gleich der GeschWindigkeitsdruckhöhe an der Öffnung,. er ist also ein Maß der durch das Rohr fließenden Flüssigkeitsmenge. Die beiden Drücke werden auf die gegenüberliegenden Seiten einer beweglichen Membran 16, z. B. eines dehnbaren Wellrohrbalges, in einem Gehäuse 17 geführt. Der Überschuß der Druckhöhe im Rohr 14 gegenüber der im Rohr 15 wird durch eine mittels einer Schraube i9 einstellbare Feder 18 ausgeglichen. Eine Drehung der Schraube mittels eines Handrades 41 bewegt den Federsitz 2o nach dem Ende der beweglichen Membran 16. Die Spannung dieser Feder kann durch Einstellung auf einen solchen Wert gebracht werden, daß ein gewünschter Druckunterschied an der Öffnung aufrechterhalten wird.A liquid meter, e.g. B. a venturi tube, a flat perforated plate, a nozzle or the like, which are more or less equivalent to each other, can .for used for this purpose. The drawing represents (Fig. 5) a flat perforated plate or throttle plate 42 with regulating tubes 14, 15, which correspond to the supply and outlet side of the throttle opening are connected, namely the pipe 15 to the Side of the contracted beam connected. According to known principles is the pressure difference between the two pipes is equal to the velocity head at the opening ,. it is therefore a measure of the amount of liquid flowing through the pipe. The two pressures are on opposite sides of a moving diaphragm 16, e.g. B. an expandable corrugated tubular bellows, guided in a housing 17. The excess the pressure head in the pipe 14 compared to that in the pipe 15 is determined by a means of a Screw i9 adjustable spring 18 balanced. One rotation of the screw by means of a hand wheel 41 moves the spring seat 2o after the end of the movable membrane 16. The tension of this spring can be adjusted to such a value that a desired pressure differential is maintained at the opening.

An der beweglichen Membran 16 ist die Stange eines Knopfventils 2i befestigt, das sich als Doppelkegelventil auf den einen von zwei entgegengesetzt angeordneten Sitzen 22, 23 legt. Durch den Sitz 22 geht die Ventilstange hindurch; dieser Sitz bildet ferner eine Verbindung zwischen der mit Rohr 14 verbundenen Kammer 24 -und der Steuerkammer 25. Der zweite Sitz regelt die Verbindung zwischen der Steuerkammer 25 und einem Auslaßkanal 26. Die Steuerkammer 25 ist durch ein Rohr 27 mit der Kammer 28 einer Ventilanordnung verbunden, die von einem beweglichen Widerlager, z. B. der Membran 29, begrenzt wird (Abb.4). Dem Drucke in der Kammer wirkt eine einstellbare Feder 30 entgegen. Die bewegliche Membran 29 ist mit einer Spindel 31 verbunden und betätigt eine Vorrichtung zur Regelung der Wassermenge durch ihre besondere Zweigleitung 2a o. dgl. Die Art der Verbindung der Spindel mit dem Ventil ist natürlich der Art angepaßt, in welcher der Flüssigkeitsstrom geregelt wird.On the movable membrane 16 is the rod of a button valve 2i attached, which acts as a double cone valve on the opposite of one of two arranged seats 22, 23 sets. The valve rod passes through the seat 22; this seat also forms a connection between the chamber connected to tube 14 24 and the control chamber 25. The second seat regulates the connection between the Control chamber 25 and an outlet channel 26. The control chamber 25 is through a pipe 27 connected to the chamber 28 of a valve arrangement, which is controlled by a movable Abutment, e.g. B. the membrane 29, is limited (Fig.4). The pressure in the chamber an adjustable spring 30 counteracts this. The movable membrane 29 is provided with a Connected spindle 31 and actuates a device for regulating the amount of water by their special branch line 2a or the like. The type of connection of the spindle with the valve is of course adapted to the manner in which the flow of liquid is regulated.

So betätigt z. B. die Spindel 31 bei der Pumpeneinheit A das entlastete Ventil 6 in der Rohrleitung 2a. Bei der Einheit B bewegt die Spindel 31 eine Zahnstange 32 und dreht dadurch ein Zahnrad 33, um den Widerstand 9 zu regeln. Bei der Einheit C betätigt die Spindel 31 das entlastete Ventil 13 in der Turbinenfrischdampfleitung.So operated z. B. the spindle 31 in the pump unit A, the relieved valve 6 in the pipeline 2a. In the unit B , the spindle 31 moves a rack 32 and thereby rotates a gear 33 to regulate the resistor 9. In the unit C, the spindle 31 actuates the relieved valve 13 in the turbine fresh steam line.

Weiterhin enthält die Anlage Einrichtungen, die von den Veränderungen im Gesamtfluß durch das gemeinsame Hauptrohr i abhängig sind, wenn sich die gesamte Menge des Flusses durch die Verbrauchsanlage ändert. Es kommt häufig vor, daß große Leistungsänderungen Unterschiede in dem Betrieb der getrennten Pumpeneinheiten hervorrufen. Während verschiedene Pumpen bei einer richtigen Verteilung zwischen ihnen bei einer Leistung normal arbeiten- können, sind sie bei einer anderen Leistung vollkommen außer Gleichgewicht. Zu diesem Zwecke ist eine Einrichtung vorgesehen, durch die die Regeleinrichtungen für die Zuflüsse durch alle Zweigleitungen gleichzeitig eingestellt werden, um Änderungen in der Leistung zu begegnen. Diese Einrichtung ist vom Gesamtfluß abhängig und kann von der Geschwindigkeit in dem Hauptrohr i oder von einer im Verhältnis hierzu veränderlichen Größe abhängig sein. In der Zeichnung ist ein Rohr 32 und ein Rohr 33 dargestellt, bei denen im Rohr 32 der Strömungsdruck und im Rohr 33 der statische Druck herrscht. Diese beiden Drücke wirken auf die gegenüberliegenden Seiten eines beweglichen Kolbens 34. Das Gleichgewicht wird durch eine einstellbare Feder 35 gehalten, deren Spannung gleich dem Druckunterschied entspricht. Der Kolben 34 und die Feder 35 sind in einander ähnlicher Weise durch ein Kabel 36 mit Trommeln 37 verbunden, auf denen die Kabel derart befestigt sind, daß das eine sich aufwindet, während das andere sich abwindet. Mithin ruft die hin und her gehende Bewegung des Kolbens 34 bei Geschwindigkeitsänderungen in dem Hauptrohr i eine Drehung der Trommelwelle 38 hervor. Diese Welle trägt eine Reihe Nocken 39, und zwar je einen gegenüber dem Ende jedes Schraubenschaftes i9. Letztere tragen Rollanschläge 4o, die sich auf den Nocken bewegen, aber die Drehung einer jeden Schraube unabhängig von allen anderen mittels ihres Handrades 41 gestatten.Furthermore, the system contains devices which are dependent on the changes in the total flow through the common main pipe i when the total amount of the flow through the consumption system changes. It often happens that large changes in performance create differences in the operation of the separate pump units. While different pumps, if properly distributed between them, can operate normally on one power, they are completely out of balance on another. To this end, a facility is provided by which the controls for the inflows through all of the branches are adjusted simultaneously to accommodate changes in performance. This device is dependent on the total flow and can be dependent on the speed in the main pipe i or on a variable in relation thereto. The drawing shows a pipe 32 and a pipe 33, in which the flow pressure prevails in the pipe 32 and the static pressure prevails in the pipe 33. These two pressures act on opposite sides of a movable piston 34. The equilibrium is maintained by an adjustable spring 35, the tension of which is equal to the pressure difference. The piston 34 and the spring 35 are connected in a similar manner to each other by a cable 36 to drums 37 on which the cables are fastened in such a way that one winds up while the other winds down. The reciprocating movement of the piston 34 therefore causes the drum shaft 38 to rotate when the speed in the main pipe i changes. This shaft carries a number of cams 39, one opposite the end of each screw shank i9. The latter carry roller stops 40, which move on the cam, but allow the rotation of each screw independently of all others by means of their handwheel 41.

Die Wirkungsweise der Anlage ist folgendermaßen: Die Feder 18 wird durch das Handrad 41 auf eine bestimmte Spannung eingestellt und stellt hierdurch einen bestimmten Druckunterschied an der Drosselöffnung der Zweigleitung 2a o. dgl. her. Ist die Anlage im Betrieb, so werden die beiden Drücke bzw. Druckhöhen den Kammern auf gegenüberliegende Seiten der beweglichen Membran 16 zugeführt. Das Knopfventil 21 wird eine Stellung zwischen seinen Sitzen in Abhängigkeit von der Einstellung der Feder 18 einnehmen. Bei dieser Lage bildet der Druck der Druckflußmenge aus der Kammer 24 nach der Kammer 25 ein bestimmtes Verhältnis zum Druck der Auslaßmenge von Kammer 25 nach dem Auslaßkanal 26, je nachdem- ob das Knopfventil näher seinem Sitz in der Kammer 24 oder seinem Auslaßsitz steht. Das Ventil 21 regelt daher den Steuerdruck durch das Rohr 27 nach der Kammer 28 und bestimmt die Lage des Reglers für den Wasserfluß durch die zugehörige Zweigleitung. Die Einstellung der Feder 18 einer der Regelvorrichtungen stellt daher einen bestimmten Druckunterschied an ihrer Drosselöffnung oder, falls andere Flüssigkeitsmesser verwendet werden, eine bestimmte Wassergeschwindigkeit durch die Zweigleitung ein, um hierdurch die Druckflußmenge unter den gegebenen Bedingungen zu bestimmen. Eine geeignete Einstellung ermöglicht es, daß eine Reihe von Pumpeneinheiten im Verhältnis zueinander eingestellt werden. Beispielsweise kennen für drei Pumpeneinheiten von gleicher Leistungsfähigkeit ihre Regelvorrichtungen so eingestellt werden, daß sie je ein Drittel der Gesamtmenge liefern. In einer Anlage, die mit ioo Prozent Belastung betrieben wird und 9o ooo 1 Wasser pro Zeiteinheit liefert, kann jede Pumpe zur Lieferung von 30 000 1 Wasser eingestellt werden. Sucht eine Pumpeneinheit von ihrer Normalleistung bzw. normalen Bedingungen abzuweichen, d. h. mehr oder weniger als 30 0001 unter den erwähnten Bedingungen zu liefern, so wird sie selbsttätig richtig eingeregelt.The operation of the system is as follows: The spring 18 is adjusted by the handwheel 41 to a certain voltage and thereby sets a certain pressure difference at the throttle opening of the branch line 2a or the like. here. If the system is in operation, the two pressures or pressure heights are the Chambers on opposite sides of the movable membrane 16 are supplied. The button valve 21 becomes a position between his seats depending on the setting occupy the spring 18. In this position, the pressure forms the amount of pressure flow the chamber 24 after the chamber 25 a certain ratio to the pressure of the outlet quantity from chamber 25 to the outlet channel 26, depending on whether the button valve is closer to his Seat in the chamber 24 or its outlet seat. The valve 21 therefore regulates the Control pressure through the pipe 27 to the chamber 28 and determines the position of the regulator for the flow of water through the associated branch line. Adjusting the spring 18 one of the regulating devices therefore applies a certain pressure difference its orifice or, if other liquid meters are used, a certain water velocity through the branch line to thereby reduce the pressure flow rate to be determined under the given conditions. A suitable setting enables it is that a number of pump units are adjusted in relation to one another. For example, know their three pump units with the same performance Control devices are set so that they each have a third of the total amount deliver. In a plant that is operated with 100 percent load and 9o, ooo Delivering 1 water per unit of time, each pump can deliver 30,000 liters of water can be set. Searches for a pump unit of its normal performance or normal To deviate from conditions, d. H. more or less than 30,0001 among those mentioned To deliver conditions, it is automatically adjusted correctly.

Versucht irgendein besonderer Umstand in der Kraftanlage aus Pumpeneinheit A und Rohrleitungen 2a 2o ooo 1 Wasser und aus Pumpeneinheiten B und C je 35 ooo 1 abzuziehen, so tritt eine sofortige Berichtigung ein, um einer derartigen Änderung zu begegnen und sie zu verhindern. In den zur Pumpe A gehörigen Regeleinrichtungen vermindert die Neigung zur Herabsetzung des Flusses den Druckunterschied an der Drosselöffnung. Die Feder 18 kann daher das Knopfventil anheben, den Auslaß aus der Relaiskammer 25 absperren und die Druckausbildung in der Kammer 28 ermöglichen. Der Druck betätigt die Regelvorrichtung, z. B. das Ventil 6, und vergrößert die Wasserzuführung durch die zugehörige Zweigleitung. In den beiden anderen Zweigleitungen, in denen eine Neigung zur Vergrößerung des Zuflusses besteht, wirken die-Regelvorrichtungen in entgegengesetzter Richtung, nämlich in einer Bewegung des Knopfventils in Richtung der Kammer 2q., d. h. einer Vergrößerung des Auslasses aug. der Steuerkammer 25 und einer Verringerung der Zuführung in dieselbe. Das vermindert den Relaisdruck in der Kammer 28, worauf die den Zufluß regelnden Einrichtungen den Fluß verkleinern und der Neigung einer Vergrößerung entgegenwirken.Tried some special circumstance in the pump unit power plant A and pipes 2a 2o ooo 1 water and from pump units B and C 35,000 each 1, an immediate correction is made to reflect such a change to counter and prevent them. In the control equipment belonging to pump A. the tendency to decrease the flow reduces the pressure differential across the Throttle opening. The spring 18 can therefore raise the button valve, the outlet off shut off the relay chamber 25 and enable pressure to be built up in the chamber 28. The pressure actuates the control device, e.g. B. the valve 6, and increases the Water supply through the associated branch line. In the other two branches, in which there is a tendency to increase the inflow, the control devices act in the opposite direction, namely in a movement of the button valve in the direction the chamber 2q., d. H. an enlargement of the outlet aug. the control chamber 25 and a decrease in feeding into the same. This reduces the relay pressure in the chamber 28, whereupon the devices regulating the flow reduce the flow and counteract the tendency towards enlargement.

Bei einer derartigen Anordnung ist es daher möglich, jede der verschiedenen Zuführungen zu einem gemeinsamen Hauptrohr derart für sich einzustellen, daß sie ihren gewünschten Anteil zu der Leistung beitragen. Beide Pumpen können je die zweifache Leistungsfähigkeit einer dritten besitzen, und die Einstellung kann so erfolgen, daß sie entsprechend 40, 40 und 20 °1o der Gesamtwassermenge liefern und dieser Zustand aufrechterhalten wird. Werden weitere Pumpeneinheiten in die Anlage eingeschaltet, so können ihre Regelvorrichtungen, insbesondere ihre Schrauben ig, in der beschriebenen Art eingestellt werden, um die Belastung zwischen einer Anzahl im Betriebe befindlicher Pumpen zu verteilen, ohne Rücksicht darauf, wie der Fluß durch eine einzelne Pumpeneinheit geregelt wird. überdies kann für jede Pumpeneinheit die Druckflußmenge des Wassers so geregelt werden, daß sie gegenüber anderen Vorrichtungen, mit denen sie zusammenarbeitet, ausgeglichen werden kann. Speisewassererhitzer wechseln beispielsweise in ihrer Größe, Leistungsfähigkeit und Wirkung. Es ist möglich, eine Reihe von z. B. drei Pumpen mit drei getrennten, in ihrer Leistungsfähigkeit abweichenden Speisewassererhitzern zu kuppeln, so daß jeder Speisewassererhitzer mit der richtigen entsprechenden Wassermenge gespeist wird. Dabei ist die Temperatur des aus allen Erhitzern gelieferten Wassers dieselbe, und die Ströme vereinigen sich unter gleichen Temperaturbedingungen. Das ist gleichfalls der Fall, wenn die Pumpeneinheiten ihren Bedarf aus Erhitzern einer vorangehenden Stufe entnehmen, beispielsweise einem solchen, der das in den Speicher gelieferte Kondensat erhitzt, bevor es die Pumpeneinheit erreicht. Hierdurch wird die Möglichkeit ausgeschlossen, daß das durch einen Erhitzer fließende Kondensat auf eine Temperatur erhitzt wird, bei der es in der Pumpe plötzlich verdampft, so daß letztere ihre Anlaßmöglichkeit verliert. Der Strom durch die Erhitzer kann so eingestellt werden, daß die Möglichkeit der Temperatursteigerung verhindert wird.With such an arrangement, it is therefore possible to use any of the various Adjust feeds to a common main pipe in such a way that they contribute their desired share to the performance. Both pumps can each double Have the capability of a third party, and the setting can be made in such a way that that they deliver 40, 40 and 20 ° 1o of the total amount of water and this State is maintained. If further pump units are switched on in the system, so can their regulating devices, in particular their screws ig, be adjusted in the manner described to the load between a number to distribute pumps in operation regardless of how the river flows is regulated by a single pump unit. moreover can for each pump unit the pressure flow rate of the water can be regulated so that it is compared to other devices, with whom she works can be balanced. Change the feed water heater for example in their size, performance and effect. It is possible to have one Series of z. B. three pumps with three separate, differing in their performance Coupling feed water heaters so that each feed water heater with the correct one corresponding amount of water is fed. The temperature is the same as all The same water supplied to heating, and the currents unite under the same Temperature conditions. This is also the case when the pump units are their Take demand from heaters of a previous stage, for example one, which heats the condensate delivered to the storage tank before it enters the pump unit achieved. This eliminates the possibility of this being caused by a heater flowing condensate is heated to a temperature at which it suddenly enters the pump evaporates, so that the latter loses its opportunity to act. The current through the heater can be set to prevent the possibility of temperature rise will.

Ändert sich nun die Gesamtbelastung der Anlage, so hat dies eine Einzeleinstellung der einzelnen Regelvorrichtungen für die einzelnen Pumpeneinheiten zur - Folge, Sind also die drei Pumpeneinheiten so eingestellt, daß jede ihren richtigen Anteil an der Gesamtleistung von go ooo 1 Wasser je Zeiteinheit bei ioo °1a .einstellt, so bedeutet eine Erhöhung der Gesamtbelastung auf Soo °l, einen Fluß von 450 0001 Wasser je Zeiteinheit. Dies ruft einen Druckunterschied auf den gegenüberliegenden Seiten des Kolbens 3.4 hervor, so daß dieser sich bewegt, die Achse 38 dreht und mittels der Nocken 39 die Spannung in jeder Feder 18 ändert und eine neue Differenz an jedem Regler einer Pumpeneinheit einstellt, so daß ihr Wasserventil 6 -in Ausführungsform A, der Widerstand g in Ausführungsform B, das Dampfventil 13 in Ausführungsform C o. dgl. so eingestellt wird, daß die Wasserzufuhr in der Zweigleitung vergrößert und dem neuen Bedarf angepaßt wird. Trotzdem können die Handräder 41 stets eins der Ventile unabhängig von einem andern einstellen, um entweder die Belastung einzustellen oder eine Pumpe in die Regelanlage einzuschalten oder sie -nach Wahl auszuschalten.If the total load on the system now changes, this results in an individual setting of the individual control devices for the individual pump units 1a. Is set, then an increase in the total pollution to Soo ° l, a flow of 450,0001 water per unit of time. This causes a pressure difference on the opposite sides of the piston 3.4, so that it moves, the axis 38 rotates and by means of the cams 39 changes the tension in each spring 18 and sets a new difference on each regulator of a pump unit so that its water valve 6 -in embodiment A, the resistance g in embodiment B, the steam valve 13 in embodiment C or the like. Is adjusted so that the water supply in the branch line is increased and adapted to the new requirements. In spite of this, the handwheels 41 can always set one of the valves independently of another, in order either to set the load or to switch on a pump in the control system or to switch it off as desired.

Das Knopfventil 21 ist sehr empfindlich. Seine Empfindlichkeit hängt von der Größe seiner Bewegung von Sitz zu Sitz ab. Sitzt das Ventil nämlich auf dem Sitz-an Kammer 24., so ist der Druck in dem Rohr 27 Null und das den Fluß regelnde Vetttil o. dgl. vollkommen geschlossen. Ist aber das Knopfventil 21 auf seinem Sitz an dem Auslaßrohr 26, so bildet sich in 27 der Druck zur Höhe des Druckes in Rohr 14 aus, so daß das Regelventil weit geöffnet wird. In der Regel sind einer oder beide Sitze gegeneinander einstellbar, um die Empfindlichkeit dieses Knopfventils verändern zu können. Durch Erteilung einer Gesamtbewegung von nur 3 mm kann es außerordentlich empfindlich gemacht werden. Das Ventil bildet in der Tat einen außerordentlichen Verstärker, weil geringe Änderungen in den Drücken der Leitungen 1q. oder 15 den Druck in der Leitung 27 von Null bis zu einem Höchstwert, der dem Speiseleitungsdruck entspricht, im äußersten Falle ändern können.The button valve 21 is very delicate. Its sensitivity depends on the amount of its movement from seat to seat. If the valve is seated on the seat-on chamber 24, the pressure in the pipe 27 is zero and the valve or the like regulating the flow is completely closed. If, however, the button valve 21 is seated on the outlet pipe 26, the pressure at the level of the pressure in pipe 14 is formed in 27 so that the control valve is opened wide. As a rule, one or both seats can be adjusted in relation to one another in order to be able to change the sensitivity of this button valve. By giving a total movement of only 3 mm, it can be made extremely sensitive. Indeed, the valve constitutes an extraordinary amplifier because of the small changes in the pressures of the lines 1q. or 1 5 the pressure in the line 27 can change from zero to a maximum value which corresponds to the feed line pressure, in the extreme case.

Da ferner die Messungen der Gesamtmenge unter verschiedenen Betriebsbedingungen sich immer quadratisch ändern, so müssen die Nocken 39 annähernd parabolisch gefräst werden, damit die durch eine Betätigung der Hauptregelvorrichtung erzeugten Regeländerungen eine lineare Änderung der einzelnen Forderungen zur Folge haben.Furthermore, since the measurements of the total amount always change quadratically under different operating conditions, the cams 39 must be milled approximately parabolically so that the control changes generated by actuation of the main control device result in a linear change in the individual requirements.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Regelvorrichtung für einen Flüssigkeitsstrom mit einer Anzahl miteinander verbundener, ein gemeinsames Hauptrohr durch parallele Zweigleitungen speisender Pumpeneinheiten, von denen jede Pumpeneinheit für irgendeine gewünschte gleichmäßige Flüssigkeitsmenge einstellbar ist, gekennzeichnet durch eine an das Hauptrohr angeschlossene Regeleinrichtung, die in Abhängigkeit von der Durchflußmenge durch das Hauptrohr die gemeinsame gleichzeitige Einstellung der Regeleinrichtungen für die Flüssigkeitsmenge der auf das Hauptrohr arbeitenden Pumpeneinheiten veranlaßt. PATENT CLAIMS: i. Control device for a liquid flow with a number of interconnected, a common main pipe through parallel branch lines feeding pump units, of which each pump unit can be adjusted for any desired uniform amount of liquid, characterized by a control device connected to the main pipe which, depending on the flow rate through the main pipe, the caused joint simultaneous adjustment of the regulating devices for the amount of liquid of the pump units working on the main pipe. 2. Regelvorrichtung für einen Flüssigkeitsstrom nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein vom Strömungsdruck und vom statischen Druck des Hauptrohres entgegengesetzt belasteter Kolben (3q.) eine Nockenwelle (38) betätigt, welche gleichzeitig die Regeleinrichtungen der einzelnen Pumpeneinheiten steuert. 2. Control device for a liquid flow according to claim i, characterized characterized in that one of the flow pressure and the static pressure of the main pipe oppositely loaded piston (3q.) actuates a camshaft (38), which simultaneously controls the regulating devices of the individual pump units. 3. Regelvorrichtung für einen Flüssigkeitsstrom nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Regeleinrichtung jeder Pumpeneinheit eine mit einer für jede gewünschte gleichmäßige Flüssigkeitsmenge einstellbaren Feder (ig) versehene Membran (16) aufweist, mit welcher ein die Antriebsvorrichtung oder den Strom in der Zweigleitung regelndes Ventil (21) verbunden ist und zu deren entgegengesetzten Seiten Rohre (14, 15) führen, die mit der Ein- und Austrittsseite der Drosselöffnung (q.2) einer in der entsprechenden Druckleitung (2a, 2v, 2c) jeder Pumpeneinheit angeordneten Drosselscheibe o. dgl. verbunden sind.3. Control device for a liquid flow according to claim i and 2, characterized in that the control device of each pump unit has a diaphragm (16) provided with a spring (ig) adjustable for any desired uniform amount of liquid, with which a drive device or the current in the Branch line regulating valve (21) is connected and on their opposite sides pipes (14, 15) lead, which are arranged with the inlet and outlet side of the throttle opening (q.2) in the corresponding pressure line (2a, 2v, 2c) of each pump unit Throttle disk or the like. Are connected.
DEB145450D 1929-08-31 1929-08-31 Control device for a liquid flow with a number of interconnected pump units Expired DE562393C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB145450D DE562393C (en) 1929-08-31 1929-08-31 Control device for a liquid flow with a number of interconnected pump units

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB145450D DE562393C (en) 1929-08-31 1929-08-31 Control device for a liquid flow with a number of interconnected pump units

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE562393C true DE562393C (en) 1932-10-25

Family

ID=34559106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB145450D Expired DE562393C (en) 1929-08-31 1929-08-31 Control device for a liquid flow with a number of interconnected pump units

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE562393C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1928575A1 (en) Process for regulating heating systems working with liquid heat carriers and heating systems for carrying out the process
EP0149002B1 (en) Process-variable regulating device for a flowing medium
DE562393C (en) Control device for a liquid flow with a number of interconnected pump units
DE3702959A1 (en) PRESSURE REGULATOR WITH ADJUSTABLE OUTLET PRESSURE
DE862413C (en) System for driving vehicles, in particular ships, which has at least one prime mover and one variable-pitch propeller driven by it
DE2423543C2 (en) Fuel control device for a gas turbine plant
DE686483C (en) Liquid water heater with a in the bottle
DE691449C (en) Automatic regulator with power switch
DE380107C (en) Device for keeping the speed of a prime mover constant
DE382348C (en) Control device for prime movers
DE688496C (en) Device for the automatic control of pumps or compressors operated by steam turbines with a rising characteristic, in particular of boiler feed pumps
DE2660937C2 (en)
DE545910C (en) Control device for prime movers
DE560954C (en) Device for thrust compensation in steam turbines in overload operation
DE861641C (en) Method and device for regulating the flow of material to the paper machine
DE525793C (en) Arrangement for speed adjustment of a hydraulic controller
AT141746B (en) Hydraulic regulator.
DE590267C (en) Regulator for power machines with pumping station, flow control valve and pressure valve
DE1751560A1 (en) Fuel control arrangement
AT126217B (en) Automatic control arrangement for steam boiler firing.
AT211678B (en) Proportional air jet regulator
DE430047C (en) Device for regulating the influx of the propellant in steam turbines
DE358951C (en) Method and device for regulating the mixing ratio of several liquids or gases
DE907467C (en) Flow meter
AT86959B (en) Automatic control device for the pressure of gases and liquids.