DE558597C - Switchover valve blocking on liquid measuring and dispensing devices - Google Patents

Switchover valve blocking on liquid measuring and dispensing devices

Info

Publication number
DE558597C
DE558597C DES91202D DES0091202D DE558597C DE 558597 C DE558597 C DE 558597C DE S91202 D DES91202 D DE S91202D DE S0091202 D DES0091202 D DE S0091202D DE 558597 C DE558597 C DE 558597C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
float
liquid
organ
emptying
controlled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES91202D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe Anonyme pour Tous Appareillages Mecaniques SATAM
Original Assignee
Societe Anonyme pour Tous Appareillages Mecaniques SATAM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe Anonyme pour Tous Appareillages Mecaniques SATAM filed Critical Societe Anonyme pour Tous Appareillages Mecaniques SATAM
Application granted granted Critical
Publication of DE558597C publication Critical patent/DE558597C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F3/00Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow
    • G01F3/36Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with stationary measuring chambers having constant volume during measurement

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Description

Umschalthahnsperrung an Flüssigkeitsmeß- und Abgabevorrichtungen Bei Flüssigkeitsmeß- und Abgabevorrichtungen ist es unerläßlich, daß die Bewegung der Steuerung für die Entleerung und Füllung nur dann möglich ist, wenn der zu entleerende Behälter vollständig leer und der zu füllende Behälter vollständig voll ist.Reversing valve locking on liquid measuring and dispensing devices Liquid measuring and dispensing devices, it is essential that the movement of the Control for emptying and filling is only possible when the one to be emptied The container is completely empty and the container to be filled is completely full.

Zu diesem Zwecke benutzt man in der Hauptsache einen Schwimmer, der in der Ablaufleitung vorgesehen ist und den Steuerhahn so lange sperrt, solange sich noch Flüssigkeit in der Leitung befindet.For this purpose a float is mainly used, the is provided in the drain line and blocks the control valve for as long as there is still liquid in the line.

Neben diesem Schwimmer kann noch ein von dem Überdruck der Flüssigkeit gesteuertes Organ vorgesehen sein, das bei der Füllung des Behälters den Hahn so lange sperrt, solange kein Überdruck vorhanden ist.In addition to this float, there can also be one of the excess pressure of the liquid controlled organ may be provided, which when filling the container so the tap locks for a long time as long as there is no overpressure.

Diese beiden Arten der Verriegelung kann man auf drei verschiedene Weisen kombinieren, und zwar kann i. die Verriegelung durch den Schwimmer und durch das vom Überdruck abhängige Organ erfolgen, so daß beide unabhängig voneinander zur Wirkung kommen.These two types of locking can be used in three different ways Ways to combine, namely i. the lock through the float and through the organ dependent on the overpressure take place, so that both are independent of one another come into effect.

s. Die Verriegelung kann durch das vom Überdruck abhängige Organ nur dann erfolgen, wenn der Schwimmer sich in der Entriegelungsstellung befindet. In diesem Falle ist also das vom Überdruck abhängige Organ auch vom Schwimmer abhängig. 3. Die Verriegelung kann durch den Schwimmer nur dann erfolgen, wenn sich das von dem Überdruck abhängige Organ in seiner Entriegelungsstellung befindet; in diesem Falle ist der Schwimmer also von dem Organ abhängig, das durch den Überdruck gesteuert wird.The locking can only be done by the overpressure-dependent organ take place when the float is in the unlocked position. In in this case the organ that is dependent on the overpressure is also dependent on the swimmer. 3. The float can only lock it if the the overpressure dependent organ is in its unlocked position; in this Trap, the swimmer is dependent on the organ that is controlled by the overpressure will.

Die Erfindung betrifft nun eine Umschalthahnsperrung für Flüssigkeitsmeß- und Abgabevorrichtungen mit sich abwechselnd füllenden und entleerenden Meßgefäßen nach der zuletzt genannten Art, bei welcher die Steuerung des Umschalthahnes oder -schiebers nach Füllung eines Gefäßes durch die durch die Füllung erzeugte Drucksteigerung oder von Hand bewirkt wird und einerseits von einem in der Entriegelungsstellung angeordneten Schwimmer und anderseits von einem durch den Überdruck der Flüssigkeit gesteuerten Organ abhängig ist, und zwar unterscheidet sich die Erfindung von dem Bekannten dadurch, daß nach Entleeren des einen Gefäßes der Schwimmer erst dann seine Entriegelungsstellung" einnehmen kann, wenn zuvor das von dem Überdruck der Flüssigkeit gesteuerte Organ in seine Entriegelungsstellung gelangt.The invention now relates to a switchover valve for liquid measuring and dispensing devices with alternately filling and emptying measuring vessels according to the last-mentioned type, in which the control of the switchover valve or -slide after filling a vessel due to the pressure increase generated by the filling or is effected by hand and on the one hand by one in the unlocked position arranged float and on the other hand by one by the excess pressure of the liquid controlled organ is dependent, and indeed the invention differs from that Acquaintances by the fact that after emptying one of the vessels the swimmer only then its unlocked position "can take, if previously that of the overpressure of the Liquid-controlled organ reaches its unlocked position.

Hierbei ist es zweckmäßig, daß das durch den Überdruck der Flüssigkeit gesteuerte Organ unter einer dem Flüssigkeitsdruck zwar entgegenstehenden, diesen jedoch nicht aufhebenden Wirkung einer Zugfeder steht, welche die zum Zwecke der Verriegelung auf Anheben des Schwimmers gerichtete Wirkung der in der Ablaufleitung sich stauenden Flüssigkeit unterstützt.It is useful here that this is caused by the excess pressure of the liquid controlled organ under one of the fluid pressure contrary to this however not void Effect of a tension spring, which the for the purpose of locking on lifting of the float, action of the in the drainage line supports accumulating liquid.

Dies bietet gegenüber bekannten Einrichtungen den Vorteil, daß, wenn der Schwimmer durch irgendeine Ursache in seiner unteren Stellung bzw. Entriegelungslage festgehalten wird und der Auftrieb der Flüssigkeit nicht genügt, um ihn anzuheben und in seine Verriegelungslage zu bringen, die Kraft der Feder den Auftrieb der Flüssigkeit unterstützt und dadurch den Schwimmer in seine Verriegelungsstellung bringt.This has the advantage over known devices that if the float is in its lower position or unlocked position for whatever reason is held and the buoyancy of the liquid is insufficient to lift it and to bring it into its locking position, the force of the spring increases the buoyancy of the Liquid supports and thereby the float in its locking position brings.

Hierdurch wird eine zusätzliche Sicherheit in der Wirkung der Vorrichtung geschaffen.This provides additional security in the operation of the device created.

In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung -in mehreren Ausführungsformen beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt im schematischen Schnitt Abb. z eine Flüssigkeitsmeß- und Abgabevorrichtung mit zwei Meßgefäßen mit selbsttätiger Steuerung, Abb. 2 eine abgeänderte Form der Vorrichtung nach Abb. i, Abb. 3 eine von Hand zu steuernde Vorrichtung und Abb.4 und 5 zwei verschiedene Stellungen einer Vorrichtung mit einem Meßgefäß.In the drawing, the subject of the invention is in several embodiments shown for example, namely shows in a schematic section Fig. Z a Liquid measuring and dispensing device with two measuring vessels with automatic control, Fig. 2 shows a modified form of the device according to Fig. I, Fig. 3 a hand closed controlling device and Fig. 4 and 5 two different positions of a device with a measuring vessel.

Nach Abb. i, 2 und 3 besteht die Vorrichtung aus zwei Behältern x und 6, die abwechselnd mit einer Zuleitung 4 und einer Ableitung 5 durch einen Verteiler 2 in Verbindung gebracht werden können. Die Zuleitung 4 ist an eine nicht dargestellte Speisepumpe angeschlossen.According to Fig. I, 2 and 3, the device consists of two containers x and 6, which alternate with a supply line 4 and a discharge line 5 through a distributor 2 can be related. The lead 4 is connected to a not shown Feed pump connected.

In der Ableitung 5 ist eine Kammer 7 vorgesehen, die einen Schwimmer 8 aufnimmt, der von einem Arm g eines um eine Achse =o schwingenden Winkelhebels getragen wird. Der andere Arm =i des Winkelhebels ist mit einem Zapfen 12 versehen, um den ein eine Kugel 14 tragender Hebel 13 schwingen kann. Die Kugel 14 ruht auf einer Fläche i5 und ermöglicht bei niedrigster Stellung des Schwimmers die Bewegung des Schiebers :z (Abb. i), die durch Vermittlung einer mittels Kolben 28 entsprechend den Druckunterschieden in den beiden Behältern i und 6 gesteuerten Umschaltvorrichtung 27 erfolgt.In the discharge line 5, a chamber 7 is provided which has a float 8 receives, of an arm g of an angle lever swinging about an axis = o will be carried. The other arm = i of the angle lever is provided with a pin 12, around which a lever 13 carrying a ball 14 can swing. The ball 14 rests an area i5 and allows movement when the swimmer is in the lowest position of the slide: z (Fig. i), which by means of a piston 28 correspondingly the pressure differences in the two containers i and 6 controlled switching device 27 takes place.

Die Bewegung des Hebels g wird von einem hakenförmigen Anschlag 2o beeinflußt, der eine zusätzliche Verriegelung des Winkelhebelarmes ermöglicht. Dieser hakenartige Anschlag 2o ist mit einer Platte 21 verbunden, die von einer nachgiebigen Membran 22 gehalten wird. Das Innere dieser Membran steht mit der Zuleitung 4 der Pumpe in Verbindung und ist somit dem Druck dieser Leitung unterworfen. Eine Feder 23 hält die Platte a= und die Membran 22 in ihrer in Abb. i gezeigten Normalstellung.The movement of the lever g is controlled by a hook-shaped stop 2o affects, which allows an additional locking of the angle lever arm. This hook-like stop 2o is connected to a plate 21, which is of a flexible Membrane 22 is held. The interior of this membrane is connected to the supply line 4 of the Pump in connection and is therefore subject to the pressure of this line. A feather 23 holds the plate a = and the membrane 22 in their normal position shown in Fig. I.

Außerdem ist im Kopfe der Behälter i und 6 je ein Schwimmer 24 vorgesehen, der ein Ventil 25 trägt, das in der Höchststellung der Schwimmer die obere Öffnung des jeweiligen Behälters verschließt.In addition, a float 24 is provided in the head of the container i and 6, which carries a valve 25, which in the highest position of the float the upper opening of the respective container closes.

Endlich ist noch ein Fenster 26 vorgesehen, um die Bewegung des Schwimmers 8 verfolgen zu können.Finally, a window 26 is provided to allow the swimmer to move 8 to be able to track.

DieWirkungsweise derVorrichtungistfolgende In der in Abb. i dargestellten Stellung entleert sich der Behälter i, wogegen sich der Behälter 6 füllt. Der Schwimmer 8 ist angehoben. In der Zuleitung 4 herrscht keinerlei Überdruck. Die Kugel 14 ruht in diesem Falle auf ihrem Sitz, und infolgedessen ist eine Bewegung des Gestänges i6 und 17 deswegen nicht möglich, weil es durch die Kugel in der Höchststellung gehalten wird. Infolgedessen ist auch eine Bewegung des Schiebers 2 unmöglich.The operation of the device is as follows in that shown in Fig. I In the 1st position, the container i is emptied, whereas the container 6 is filled. The swimmer 8 is raised. There is no excess pressure in the supply line 4. The ball 14 is at rest in this case on their seat, and as a result there is movement of the linkage i6 and 17 not possible because the ball is in the highest position is held. As a result, movement of the slide 2 is also impossible.

Bei vollständiger Füllung des Behälters 6 wird der entstehende Druck nicht nur -auf den Kolben 28 übertragen, sondern er verschiebt auch noch die Kugel 14, da sich infolge vollkommener Entleerung des Behälters i der Schwimmer senkt und durch den Pumpvorgang in der Leitung 4 ein Überdruck auftritt, der sich auf die Druckplatte 21 entgegengesetzt zurWirkung der Zugfeder 23 überträgt. Hierdurch bewegt sich der hakenförmige Anschlag 2o nach links, so daß der Winkelhebelarm =i infolge des Gewichtes des Schwimmers 8 um seine Achse schwingen kann. Gleichzeitig verschiebt sich die Kugel 14 nach links und nimmt die in Abb. 5 gezeigte Stellung ein, wodurch das Gestänge 16, 17 freigegeben wird. Wenn also die Entleerung des Behälters i beendet ist, kann sich der Schieber 2 bewegen.When the container 6 is completely filled, the resulting pressure not only transferred to the piston 28, but it also moves the ball 14, as the float drops when the container i is completely emptied and due to the pumping process in the line 4, an overpressure occurs, which increases the pressure plate 21 opposite to the action of the tension spring 23 transmits. Through this the hook-shaped stop 2o moves to the left, so that the angle lever arm = i can oscillate about its axis due to the weight of the float 8. Simultaneously the ball 14 moves to the left and takes the position shown in Fig. 5 a, whereby the linkage 16, 17 is released. So if the emptying of the Container i is finished, the slide 2 can move.

Durch das Fenster 26 lassen sich die verschiedenen Bewegungen des Schwimmers verfolgen,- so daß mit Genauigkeit der geeignete Augenblick für die Umsteuerung bestimmt werden kann.Through the window 26, the various movements of the Track float - so that with accuracy the appropriate moment for the reversal can be determined.

Die in Abb. 2 dargestellte Ausführungsform unterscheidet sich von der eben beschriebenen dadurch, daß die Bewegung des Gestänges 16 auf das Küken 18 eines Hahnes übertragen wird und außerdem eine weitere zusätzliche Verriegelungseinrichtung für das Umsteuerorgan vorhanden ist, die zweckmäßig aus einer mit dem Umschaltorgan 18 starr verbundenen Nockenscheibe 35 besteht, die Fortsätze 36, 37 und Rasten 39 aufweist.The embodiment shown in Fig. 2 differs from the one just described in that the movement of the rod 16 is transmitted to the plug 18 of a tap and there is also a further additional locking device for the reversing element, which expediently consists of a rigid with the switching element 18 connected cam 35 is made, the extensions 36, 37 and notches 39 has.

Bei dieser Ausführungsform ist ein um eine Achse 4o schwenkbarer doppelarmiger Hebe132 bestrebt, unter der Wirkung einer Zugfeder 34 im Sinne des Pfeiles f auszuschwingen, wodurch der Sperransatz 33 dauernd gegen die Nockenscheibe 35 gedrückt wird.In this embodiment, a double-armed one that can be pivoted about an axis 4o Hebe132 strives to swing out under the action of a tension spring 34 in the direction of arrow f, whereby the locking projection 33 is constantly pressed against the cam disk 35.

Am anderen Ende des Hebels ist eine Stange 16 befestigt, welche in ihrer höchsten Stellung gehalten wird, sobald die Kugel 14 sich unter das Ende der Stange legt. Um dies zu erreichen, ist es notwendig, daß sich i. der Haken 2o in seiner äußersten Linksstellung befindet, d. h. daß, wie in Abb. 2 dargestellt, der zu füllende Behälter i vollkommen gefüllt ist; 2. der Schwimmer 8 in seiner tiefsten Stellung befindet (was jedoch in der Zeichnung nicht dargestellt wurde), d. h. wenn der zu entleerende Behälter vollkommen entleert ist.At the other end of the lever, a rod 16 is attached, which in its highest position is held as soon as the ball 14 is below the end of the Rod lays. To achieve this it is necessary that i. the hook 2o is in its extreme left position, d. H. that, as in Fig. 2 shows that the container i to be filled is completely filled; 2. the swimmer 8 is in its lowest position (but this is not shown in the drawing was), d. H. when the container to be emptied is completely empty.

Unter diesen Bedingungen kann der Winkelhebel g, 11 um seine Achse io schwingen, wodurch sich die Kugel 14 nach links verschiebt und somit unter die Stange 16 gelangt.Under these conditions, the angle lever g, 11 can about its axis swing io, whereby the ball 14 shifts to the left and thus under the Rod 16 arrives.

Nimmt aber die Stange 16 die in Abb. 2 dargestellte Lage ein, bei welcher das Umschaltorgan blockiert ist, so ist man gezwungen, das Verteilerorgan 18 so weit zurückzubewegen, daß der Fortsatz 33 -auf die Fläche 36 der Nockenscheibe 35 gelangt, wodurch der Hebel 32 entgegen der Wirkung der Feder 34 um seine Achse q0 schwingt und somit die Stange 16 anhebt. Die Kugel 14 kann sich dann unter die Stange 16 legen und die Stellung der Stange sperren.But if the rod 16 assumes the position shown in FIG which the switching device is blocked, you are forced to use the distribution device 18 so far back that the extension 33 -on the surface 36 of the cam 35 arrives, whereby the lever 32 counter to the action of the spring 34 about its axis q0 oscillates and thus lifts the rod 16. The ball 14 can then be under the Place rod 16 and lock the position of the rod.

Der Sperrfortsatz 33 des Hebels 32 .kommt dadurch aus dem Bereich der Nockenscheibe heraus und kann nicht mehr in eine der Ausnehmungen 39 der Nockenscheibe 35 einfallen, die Bewegung des Verteilerorgans 18 ist also möglich.The locking extension 33 of the lever 32. Comes out of the area of the cam disk and can no longer fall into one of the recesses 39 of the cam disk 35, so the movement of the distributor member 18 is possible.

Beginnt man nun mit der Entleerung des gefüllten Behälters, so wird der Schwimmer angehoben und die Kugel 14 in die in der Zeichnung dargestellte Lage gebracht.If you now start emptying the filled container, then the float is raised and the ball 14 in the position shown in the drawing brought.

Bei Bewegung des Verteilerorgans 18 fällt dann der Sperrfortsatz 33 wieder in die ihm zuerst begegnende Rast 39 der Nockenscheibe 35 ein.When the distributor member 18 moves, the locking extension 33 then falls back into the catch 39 of the cam disk 35 that it encounters first.

r Unter diesen Bedingungen ist es also unmöglich, eine Umschaltung vorzunehmen, bevor die Füllung des zu füllenden Behälters und die Entleerung des zu entleerenden Behälters nicht vollkommen beendet ist, wobei die Kraft der Feder 34 eben ausreichen soll, den Sperrfortsatz 33 in die Rast 39 der Nockenscheibe 35 eintreten zu lassen, wodurch zugleich auch eine Überbeanspruchung der Kugel 14 hintenangehalten wird.r Under these conditions it is therefore impossible to switch over before the filling of the container to be filled and the emptying of the container to be emptied are not completely finished, whereby the force of the spring 34 should be sufficient to move the locking projection 33 into the detent 39 of the To allow the cam disk 35 to enter, which at the same time also prevents overstressing of the ball 14.

Die in Abb. 3 dargestellte Vorrichtung unterscheidet sich von der nach Abb. i beschriebenen dadurch, daß die beiden Behälter i und 6 bzw. deren Leitungen 3 abwechselnd mit der Zuleitung q. und Ableitung 5 durch einen Vierweghahn 2 in Verbindung gebracht werden. Die Zuleitung q. und Ableitung 5 sind auch hier abwechselnd mit einem der Behälter i oder 6 in_ Verbindung. Ein Überdruck in der Zuleiung q. kann daher nur dann entstehen, wenn einer der Behälter vollkommen entleert ist, denn der Schwimmer 8 kann sich nur dann senken, wenn die Entleerung des mit der Ableitung 5 in Verbindung stehenden Behälters vollkommen beendet ist, und kann infolgedessen der Hahn 2 nur dann gesteuert werden, wenn der eine Behälter vollständig voll und der andere vollständig leer ist.The device shown in Fig. 3 differs from that described in Fig. I in that the two containers i and 6 or their lines 3 alternate with the supply line q. and discharge 5 are brought into communication by a four-way cock 2. The lead q. and outlet 5 are alternately i with one of the containers here or 6 in _ compound. An overpressure in the supply line q. can therefore only arise when one of the containers is completely emptied, because the float 8 can only lower when the emptying of the container connected to the discharge line 5 is completely finished, and consequently the tap 2 can only be controlled when one container is completely full and the other completely empty.

Die in Abb. q. und 5 dargestellte Vorrichtung unterscheidet sich von der eben beschriebenen nur dadurch, daß es sich hier um eine Flüssigkeitsmeßvorrichtung mit einem einzigen Behälter handelt. Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist sinngemäß die gleiche wie bei den vorbeschriebenen Vorrichtungen.The in Fig.q. and FIG. 5 differs from FIG of the just described only in that this is a liquid measuring device deals with a single container. The mode of operation of the device is analogous the same as the devices described above.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE; i. Umschalthahnsperrung an Flüssigkeitsmeß- und Abgabevorrichtungen mit zwei sich abwechselnd füllenden und entleerenden Meßgefäßen, bei welchen die Steuerung des Umschaltorgans nach Füllung eines Gefäßes durch die durch die Füllung erzeugte Drucksteigerung oder von Hand bewirkt wird und einerseits von einem in der Entleerungsleitung angeordneten Schwimmer und anderseits von einem durch den Überdruck der Flüssigkeit gesteuerten Organ abhängig ist, dadurch gekennzeichnet, daß nach Entleerung des einen Gefäßes der Schwimmer (8) erst dann in seine Entriegelungsstellung gelangen kann, wenn zuvor das von dem Überdruck der Flüssigkeit gesteuerte Organ (21) in seine Entriegelungsstellung gelangt ist. PATENT CLAIMS; i. Switching valve blocking on liquid measuring and dispensing devices with two alternately filling and emptying measuring vessels, in which the Control of the switching organ after filling a vessel by the filling generated pressure increase or is effected by hand and on the one hand by an in the emptying line arranged float and on the other hand by a through the Overpressure of the fluid-controlled organ is dependent, characterized that after emptying one vessel, the float (8) only then moves into its unlocked position can reach, if previously the organ controlled by the excess pressure of the liquid (21) has reached its unlocked position. 2. Umschalthahnsperrung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das durch den Überdruck der Flüssigkeit gesteuerte Organ (21) unter einer dem Flüssigkeitsüberdruck zwar entgegenstehenden, diesen jedoch nicht aufhebenden Wirkung einer Zugfeder (23) steht, welche die zum Zwecke der Verriegelung auf Anheben des Schwimmers gerichtete Wirkung der in der Ablaufleitung (5) sich stauenden Flüssigkeit unterstützt. 2. Umschalthahnsperrung according to claim i, characterized in that the controlled by the excess pressure of the liquid Organ (21) under a liquid overpressure opposing this but not canceling the effect of a tension spring (23), which is used for the purpose the locking action on the lifting of the float in the drain line (5) backed up liquid supports. 3. Umschalthahnsperrung nach Anspruch i und 2 mit einem mit dem Schwimmer starr verbundenen Anschlag, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag mit einer Stange (16) zusammenwirkt, die an einem doppelarmigen Hebel (32) angelenkt ist, der einen in Ausnehmungen eines Sektors des Umsteuerorgans eingreifenden Sperrfortsatz trägt.3. Umschalthahnsperrung according to claim i and 2 with a stop rigidly connected to the float, characterized in that that the stop cooperates with a rod (16) on a double-armed Lever (32) is articulated, the one in recesses of a sector of the reversing member engaging locking process carries.
DES91202D 1928-04-27 1929-04-17 Switchover valve blocking on liquid measuring and dispensing devices Expired DE558597C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR558597X 1928-04-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE558597C true DE558597C (en) 1932-09-09

Family

ID=8941684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES91202D Expired DE558597C (en) 1928-04-27 1929-04-17 Switchover valve blocking on liquid measuring and dispensing devices

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE558597C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3010317A (en) * 1958-10-22 1961-11-28 Us Industries Inc Automatic custody transfer meter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3010317A (en) * 1958-10-22 1961-11-28 Us Industries Inc Automatic custody transfer meter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE558597C (en) Switchover valve blocking on liquid measuring and dispensing devices
DE697551C (en) Containers for the storage, especially underground, of low-viscosity fuels
DE573493C (en) Blocking device for the switching element of a measuring and dispensing device with twin measuring vessel
AT125127B (en) Liquid measuring device with one or two alternately filled and emptied measuring containers.
DE504971C (en) Reversing tap lock on a liquid dispenser with twin measuring vessel
DE397077C (en) Safety system for filling, storing and filling of flammable liquids
DE591775C (en) Locking device for the reversing device of liquid dispensing devices with two alternately filling and emptying measuring vessels
DE494544C (en) Device for measuring and distributing liquids
DE488491C (en) Locking device for the switching element on a liquid distributor with twin measuring containers
DE567788C (en) Locking device on double measuring vessels
DE630380C (en) Winding device for watches using a liquid or gaseous pressure medium
DE353466C (en) Device for the automatic control of the liquid inflow in measuring and filling devices equipped with a liquid displacer in the liquid storage container for the purpose of periodic flooding of the measuring vessels
DE564158C (en) Fluid meter
DE71660C (en) Automatic liquid meter
DE392230C (en) Safety system for filling, storing and filling of flammable liquids under the exclusion of air
DE577659C (en) In the filling line arranged valve for liquid measuring and dispensing devices
DE642409C (en) Dispensing system for the separate delivery and registration of two different liquids
DE526677C (en) Lock for the control of a dispensing device for dispensing fluids, especially OEl
DE600833C (en) Piston measuring device with horizontally arranged cylinder and piston driven back and forth by the liquid, which is designed to be emptied for the purpose of being able to be used for different types of fluids
DE608867C (en) Control device for alternately filling and emptying two measuring vessels
AT109367B (en) Reversing device, particularly for control slides of liquid measuring devices with two alternately filled and emptied measuring vessels.
DE529592C (en) Blocking on a liquid dispensing device with displacer
AT124205B (en) Device for measuring, counting and dispensing different amounts of liquid.
DE953150C (en) Toilet flushing device with pressure-free water tank
DE504784C (en) Measuring and dispensing device, especially for flammable liquids