DE557771C - Filling for reaction fire extinguishers - Google Patents

Filling for reaction fire extinguishers

Info

Publication number
DE557771C
DE557771C DEF65817D DEF0065817D DE557771C DE 557771 C DE557771 C DE 557771C DE F65817 D DEF65817 D DE F65817D DE F0065817 D DEF0065817 D DE F0065817D DE 557771 C DE557771 C DE 557771C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
filling
carbonate
solution
ethylene glycol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF65817D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fyr Fyter Co
Original Assignee
Fyr Fyter Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fyr Fyter Co filed Critical Fyr Fyter Co
Priority to DEF65817D priority Critical patent/DE557771C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE557771C publication Critical patent/DE557771C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D1/00Fire-extinguishing compositions; Use of chemical substances in extinguishing fires
    • A62D1/06Fire-extinguishing compositions; Use of chemical substances in extinguishing fires containing gas-producing, chemically-reactive components

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Fire-Extinguishing Compositions (AREA)

Description

Füllung für Reaktionsfeuerlöscher Die Erfindung betrifft Füllungen für Reaktionsfeuerlöscher mit einem Säurebestandteil und einem gaserzeugenden Bestandteil. Diese Bestandteile sind getrennt in dem Feuerlöscher so untergebracht, daß bei Verwendung des Feuerlöschers der Säurebestandteil in den gaserzeugenden Bestandteil austritt und mit ihm reagiert, so daß die dabei entstehende Kohlensäure die Feuerlöschlösung aus dem Behälter ,austreibt.Filling for reaction fire extinguishers The invention relates to fills for reaction fire extinguishers with an acid component and a gas-generating component. These components are housed separately in the fire extinguisher so that when used of the fire extinguisher, the acid component leaks into the gas-generating component and reacts with it, so that the resulting carbon dioxide is the fire extinguishing solution from the container.

Bei derartigen Feuerlöschern wurde bisher Schwefelsäure oder Salzsäure als Säurebestandteil verwendet. Hierbei hat es sich aber gezeigt, daß diese Säuren, auch wenn ihr Gefrierpunkt weit unter o° C liegt, bei tiefen Temperaturen, wie o bis 40°, hinsichtlich ihrer chemischen Reaktivität mit dem gaserzeugenden Bestandteil so träge werden, daß der Feuerlöscher bei tiefen Temperaturen praktisch unwirksam wird.In fire extinguishers of this type, sulfuric acid or hydrochloric acid was previously used used as an acid component. But it has been shown that these acids, even if their freezing point is far below 0 ° C, at low temperatures, such as above up to 40 °, in terms of their chemical reactivity with the gas-generating component become so sluggish that the fire extinguisher is practically ineffective at low temperatures will.

Erfindungsgemäß ist der Säurebestandteil der Füllung eine anorganische Sulfosäure. Diese Säuren gefrieren nicht bei sehr tiefen Temperaturen, z. B. bis -8o°, und reagieren mit voller Wirksamkeit mit dem gaserzeugenden Bestandteil auch bei Temperaturen von -4o° ünd tiefer. Ein Feuerlöscher mit einem derartigen Säurebestandteil kann daher selbst in kalten Zonen verwendet werden und kann im Freien angebracht werden. Vorzugsweise wird als Säure eine Halogensulfosäure, beispielsweise Chlorsulfonsäure, verwendet. Bei Vergleichsversuchen mit Chlorsulfonsäure, Salzsäure und Schwefelsäure unter gleichen Bedingungen und bei -40° reagiert nur die Chlorsulfonsäure mit voller Wirksamkeit augenblicklich bei zufriedenstellendem Austritt der gesamten Feuerlöschflüssigkeit.According to the invention, the acid component of the filling is an inorganic one Sulfonic acid. These acids do not freeze at very low temperatures, e.g. B. to -8o °, and react with full effectiveness with the gas-generating component as well at temperatures of -4o ° and lower. A fire extinguisher with such an acid component can therefore be used even in cold areas and can be installed outdoors will. The preferred acid is a halogen sulfonic acid, for example chlorosulfonic acid, used. In comparative tests with chlorosulfonic acid, hydrochloric acid and sulfuric acid under the same conditions and at -40 ° only the chlorosulfonic acid reacts with full Immediate effectiveness with satisfactory discharge of all fire extinguishing fluid.

Erfindungsgemäß enthält der gaserzeugende Bestandteil der Füllung ferner ein Glykol, z. B. Äthylenglykol. Bisher wurde vielfach Glycerin zur Erniedrigung des Gefrierpunktes des gaserzeugenden Bestandteiles verwendet. Bei Glykol erhält man aber mit der gleichen Menge eine größere Erniedrigung der Gefriertemperatur, außerdem ist die Glykollösung weniger viskos und fließt bei außerordentlich tiefen Temperaturen freier als die Glyeerinlösung. Ferner ist Glykol gegenüber den Bestandteilen der Füllung chemisch inert, so daß der Feuerlöscher Lange Zeit ohne Verwendung stehen kann.According to the invention, the gas-generating component contains the filling also a glycol, e.g. B. ethylene glycol. So far, glycerine has often been used as a means of humiliation the freezing point of the gas generating component is used. When glycol receives but you can reduce the freezing temperature with the same amount, in addition, the glycol solution is less viscous and flows at extremely low levels Temperatures freer than the glycerin solution. Furthermore, glycol is opposite to the ingredients the filling is chemically inert, so that the fire extinguisher will not be used for a long time can.

Als eigentliche Feuerlöschflüssigkeit kann eine wässerige Calciumchloridlösung verwendet werden; aber auch die den gaserzeugenden Bestandteil bildende Carbonatlösung selbst kann als Feuerlöschflüssigkeit dienen, so daß bei Feuerlöschern dieser Art die Verwendung .einer Calciumchloridlösung entfällt.An aqueous calcium chloride solution can be used as the actual fire extinguishing fluid be used; but also the carbonate solution which forms the gas-generating component itself can serve as a fire extinguishing fluid, so that fire extinguishers of this type there is no need to use a calcium chloride solution.

Ein Beispiel einer Halogensulfosäure, die bei äußerst niedriger Temperatur nicht erstarrt und mit einem gaserzeugenden Bestandteil, z. B. Carbonat, im festen, gelösten oder suspendierten Zustand reagiert unter Erzeugung von Kohlensäure, ist die bereits erwähnte Chlorsulfonsäure CISO".OH oder die Fluorsulfonsäure F S 02 O H, die ein Element der Halogengruppe enthalten. Chlorsulfonsäure, die bei äußerst niedrigen Temperaturen nicht erstarrt, ist außerordentlich geeignet, mit einem festen Carbonat, z. B. Natriumbicarbonat, NaHC03, zu reagieren und Kohlendioxyd mit gleicher Wirksamkeit hei Temperaturen erheblich unter -q.o° zu erzeugen. Diese Reaktion kann durch Wasser beschleunigt werden, welchem -ein nichterstarrender Stoff, wie Calciumchlorid, zugesetzt werden kann.An example of a halogen sulfonic acid that works at extremely low temperature not solidified and with a gas-generating component, z. B. carbonate, in the solid, dissolved or suspended state reacts to produce carbonic acid, is the already mentioned chlorosulfonic acid CISO ".OH or the fluorosulfonic acid F S 02 O H containing an element of the halogen group. Chlorosulfonic acid, which is extremely does not solidify at low temperatures, is extremely suitable with a solid Carbonate, e.g. B. sodium bicarbonate, NaHC03, to react and carbon dioxide with the same To produce effectiveness at temperatures considerably below -q.o °. This reaction can accelerated by water, which - a non-solidifying substance such as calcium chloride, can be added.

Es wurde festgestellt, daß i Mol Chlorsulfonsäure mit 3 Mol Natriumbicarbon-ut reagiert und 3 Mol Kohlendioxyd erzeugt.It was found that 1 mole of chlorosulfonic acid with 3 moles of sodium bicarbonate reacts and produces 3 moles of carbon dioxide.

Eine Füllug mit diesen Stoffen, welche 5,68 1 einer Feuerlöschflüssigkeit austreiben soll, besteht aus z4,8 g Natriumhicarbonat und 7,79 Chlorsulfonsäure.A filling with these substances, which is supposed to expel 5.68 l of a fire extinguishing liquid, consists of 4.8 g sodium bicarbonate and 7.79 chlorosulfonic acid.

Es hat sich gezeigt, daß Natriumbicarbonat ein wirksames Carbonat ist, um mit Chlorsulfonsäure zu reagieren und bei äußerst niedrigen Temperaturen Kohlendioxyd zu erzeugen. Es kann aber auch ein anderes Carbonat, z. B. Natriumcarbonat, Magnesiumcarbonat, Kaliumcarbonat und Ammoniumcarbonat, für diesen Zweck verwendet werden.Sodium bicarbonate has been shown to be an effective carbonate is to react with chlorosulfonic acid and at extremely low temperatures To generate carbon dioxide. But it can also be another carbonate, e.g. B. sodium carbonate, Magnesium carbonate, potassium carbonate and ammonium carbonate, used for this purpose will.

Außer den genannten Halogensulfosäuren können auch andere ein Sulfosäureradikal enthaltende Verbindungen verwendet werden, vorausgesetzt, daß diese Verbindungen wasserfrei und reaktionsfähig sind, wenn sie mit Wasser in Berührung gebracht werden, bei Temperaturen, die unterhalb o° liegen. Z. B. sind für den in Frage kommenden Zweck die aromatischen Sulfosäuren ungeeignet, da sie in Gegenwart von Wasser nicht reagieren.In addition to the halosulfonic acids mentioned, others can also contain a sulfonic acid radical containing compounds can be used provided that these compounds are anhydrous and reactive when brought into contact with water, at temperatures below 0 °. E.g. are for the candidate Purpose the aromatic sulfonic acids are unsuitable as they do not work in the presence of water react.

Auch mit festen Carbonaten reagieren die anorganischen Sulfosäuren hinreichend schnell - b-ei wesentlich unter -q.o° liegenden Temperaturen. Die Verwendung eines festen oder nicht in Lösung befindlichen Stoffes zur Erzeugung des Kohlendioxyds ist aber von Nachteil. Dies rührt daher, daß in diesem Falle die Reaktion zwischen der Säure und dem festen Carbonat nicht gleichförmig vor sich geht und infolgedessen kein fortlaufender Gasdruck erzeugt wird, welcher die Feuerlöschflüssigkeit gleichmäßig austreibt. Ferner neigt das feste Carbonat zur Bildung von schlecht reaktionsfähigen Klumpen mit harter Außenfläche. Aus diesem Grunde ist gelöstes Carbonat vorzuziehen.The inorganic sulfonic acids also react with solid carbonates Sufficiently fast - b-ei temperatures that are significantly below -q.o °. The usage a solid or not in solution substance for the production of carbon dioxide but is a disadvantage. This is because in this case the reaction between of the acid and the solid carbonate does not proceed uniformly and consequently no continuous gas pressure is generated, which the fire extinguishing liquid evenly drives out. Furthermore, the solid carbonate tends to form poorly reactive ones Lump with a hard outer surface. For this reason, dissolved carbonate is preferable.

In Lösung befindliches Natriumbicarbonat ist bei einer erheblich oberhalb -q.0° liegenden Temperatur nicht verwendbar, da die Lösung hierbei erstarrt. Es wurde gefunden, daß Äthylenglykol (CH.)2(OH)2 für diesen Fall vorteilhaft verwendet werden kann, da es die Erstarrungstemperatur einer wässerigen Carbonatlösung erheblich herabsetzt, schwer verbrennbar ist und im übrigen chemisch für den vorliegenden Fall inert ist.Sodium bicarbonate in solution is significantly above at one -q.0 ° C cannot be used because the solution solidifies. It it has been found that ethylene glycol (CH.) 2 (OH) 2 is advantageously used in this case as it increases the solidification temperature of an aqueous carbonate solution considerably reduces, is difficult to burn and otherwise chemically for the present Case is inert.

Eine Natriumbicarbonat oder ein anderes Carbonat enthaltende Lösung, der Äthylenglykol zugemischt ist, ist nicht mit Vorteil in einem Feuerlöscher zu verwenden, wenn sie in einem Behälter gesondert von der Feuerlöschflüssigkeit verwendet wird. Denn obwohl ihre Gefriertemperatur in geeigneter Weise herabgesetzt werden kann, ist das Volumen der sich ergebenden Füllung so groß, daß es einen unerwünscht großen Teil des gesamten innerhalb des Feuerlöschers verwendbaren Raumes einnimmt. Zweckmäßig müßte man daher den Behälter mit einer geeigneten Feuerlöschflüssigkeit füllen, z. B. einer wässerigen Lösung von Carbonat, der hinreichend Äthylenglykol zugemischt ist, um die erwünschte Erniedrigung des Gefrierpunktes zu erreichen. Zur Zeit ist dies für gewöhnliche Zwecke wegen des verhältnismäßig hohen Preises des Äthylenglykols nicht immer möglich. Bei den in diesem Falle für eine hinreichende Senkung des Gefrierpunktes einer- derart großen-Menge Carbonatlösung, die den wesentlichen Teil der Feuerlöschflüssigkeit bilden würde, erforderlichen großen Mengen an Äthylenglykol würden die Kosten für die zur Füllung des Feuerlöschers benutzten Materialien sehr hoch sein. Will man ,aber Äthylenglykol- als Gefrierpunktserniedriger in der Feuerlöschhauptflüssigkeit bei sehr tiefen Temperaturen benutzen, so arbeitet der Feuerlöscher zufriedenstellend, wenn man die sonst in Soda- und Säurefeuerlöschern verwendete Schwefelsäure gleichzeitig durch Chlorsulfonsäureoder eine analoge Verbindung ersetzt.A solution containing sodium bicarbonate or another carbonate, The ethylene glycol that is mixed in is not beneficial in a fire extinguisher either use when used in a container separate from the fire extinguishing liquid will. Because although their freezing temperature can be lowered in a suitable manner can, the volume of the resulting filling is so great that it is undesirable takes up a large part of the total usable space inside the fire extinguisher. It would therefore be expedient to fill the container with a suitable fire extinguishing liquid fill, e.g. B. an aqueous solution of carbonate containing sufficient ethylene glycol is admixed in order to achieve the desired lowering of the freezing point. At the moment this is for common purposes because of the relatively high price of ethylene glycol is not always possible. In this case for a sufficient Lowering the freezing point of such a large amount of carbonate solution that the essential Part of the fire extinguishing fluid would require large amounts of ethylene glycol the cost of the materials used to fill the fire extinguisher would be very high be high. You want, but ethylene glycol as a freezing point depressant in the main fire extinguishing fluid use at very low temperatures, the fire extinguisher will work satisfactorily, if you use the sulfuric acid otherwise used in soda and acid fire extinguishers at the same time replaced by chlorosulfonic acid or an analogous compound.

Wenn ein in einem Feuerlöscher verwendetes Carbonat, z. B. Natriumbicarbonat, in Lösung versetzt und in einem kleineren getrennten Behälter, wie oben beschrieben, verwendet wird, um der Feuerlöschhauptflüssigkeit nicht einen zu großen Raum fortzunehmen, so wird während der Reaktion der Säure mit der Carbonatlösiung nicht schnell genug genügend CO, erzeugt, um aus einem derart kleinen Volumen der Natriumbicarbonatlösung eine hinreichende Gasmenge zum Austreiben der Flüssigkeit zu erhalten. Wenn daher eines der üblichen Carbonate zur Erzeugung des Kohlendioxyds benutzt wird, ist der Anteil der das Kohlendioxyd erzeugenden Lösung in der Füllung ein übermäßig großer. Es hat sich aber gezeigt, daß Natriumkaliumcarbonat sowie auch ähnliche Verbindungen, z. B. Kaliumcarbonat oder Kaliumbicarbonat, eine derartige Beschaffenheit besitzen, daß, wenn sie in Wasser gelöst werden, der C02-Gehalt pro Volumeneinheit ein sehr hoher ist.When a carbonate used in a fire extinguisher, e.g. B. sodium bicarbonate, put into solution and used in a smaller separate container, as described above, in order not to take up too large a space for the main fire extinguishing fluid, so during the reaction of the acid with the carbonate solution, enough CO 2 is not generated quickly enough to to obtain from such a small volume of the sodium bicarbonate solution a sufficient amount of gas to drive off the liquid. Therefore, if one of the conventional carbonates is used to generate the carbon dioxide, the proportion of the carbon dioxide-generating solution in the filling is excessively large. But it has been shown that sodium potassium carbonate and similar compounds such. B. potassium carbonate or potassium bicarbonate, have such a nature that when they are dissolved in water, the CO 2 content per unit volume is very high.

Natriumkaliumcarbonat beispielsweise ist im Vergleich mit anderen allgemein verwendeten Carbonaten, wie Natriumcarbonat, in Wasser sehr löslich. Ungefähr iss Teile Natriumkaliumcarbonat lösen sich in ioo Teilen Wasser bei i5°. Im Vergleich hiermit lösen sich 35 Teile Natriumbicarbonat in i oo Teilen Wasser bei i 5°.Sodium potassium carbonate, for example, is compared to others commonly used carbonates, such as sodium carbonate, are very soluble in water. Approximately Eat parts of sodium potassium carbonate dissolve in 100 parts of water at 15 °. In comparison this dissolves 35 parts of sodium bicarbonate in 100 parts of water at i 5 °.

Wenn Athylenglykol einer wässerigen Lösung von Natriumkaliumcarbonat in einem bestimmten Größenverhältnis zugesetzt wird, so erniedrigt es nicht nur die Gefriertemperatur der Natriumkaliumcarbonatlösung unter -40°, sondern es bildet bei einem Gewichtsverhältnis von 2501o Natriumkaliumcarbonat, 390iö Wassergewicht und 360;o Äthylenglykol eine eutektische Mischung, deren Gefrierpunkt beträchtlich unter -40° liegt. Ferner stellen diese besonderen Verhältnisse das größte Gewicht von Natriumkaliumcarbonat dar, welches mit Äthylenglykol in Wasser bei -40° in Lösung bleibt. Wegen der sogenannten C02-Konzentration der sich ergebenden Lösung ist die zur Erzeugung der erforderlichen C02-Menge :erforderliche Lösungsmenge im Vergleich zu einer Lösung eines gebräuchlichen Carbonats, z. B. Natriumbicarbonats, recht klein. Infolgedessen kann ein im Handel verwendbarer Reaktionsfeuerlöscher erhalten werden, der bei -40° wirksam ist und eine hinreichende Menge an Feuerlöschflüssigkeit im Gehäuse enthält.When ethylene glycol is an aqueous solution of sodium potassium carbonate is added in a certain proportion, it not only lowers it the freezing temperature of the sodium potassium carbonate solution is below -40 °, but it forms at a weight ratio of 2501o sodium potassium carbonate, 390io water weight and 360; o ethylene glycol a eutectic mixture whose freezing point is considerable is below -40 °. Furthermore, it is these special proportions that make the greatest weight of sodium potassium carbonate, which is dissolved with ethylene glycol in water at -40 ° remain. Because of the so-called C02 concentration of the resulting solution, the to generate the required amount of C02: required amount of solution in comparison to a solution of a common carbonate, e.g. B. sodium bicarbonate, right small. As a result, a commercially usable reaction fire extinguisher can be obtained that is effective at -40 ° and a sufficient amount of fire extinguishing liquid contained in the housing.

Wenn es die volumetrisehe Kapazität des Feuerlöschers .gestattet, kann :eine geringere Gewichtsmenge an Natriumkaliumcarbonat verwendet werden. Dies würde nur eine Vergrößerung der Menge der Carbonatlösung bedeuten, welche die chemische Füllung bildet. Verändert man die Verhältnisse der verschiedenen Bestandteile in beiderlei Richtung von den obenerwähnten, die @eutektische Mischung bildenden Bestandteilen, so steigt natürlich die Temperatur, bei welcher das Carbonat ausfällt, und die Lösung gefriert. Innerhalb der Grenzen der volumetrischen Kapazität des Feuerlöschers und der niedrigen in Frage kommenden Temperaturbedingungen können die Gehalte des Natriumkaliumcarbonats, Äthylenglykols und Wassers nach Wunsch verändert werden. Beispielsweise geben 2o Gewichtsprozent Natriumkaliumca.rbGnat mit 4o Gewichtsprozent Äthylenglykal und 4o Gewichtsprozent Wasser sehr zufriedenstellende Resultate. Wenn aber der Gehalt an Natriumkaliumcarbonat wesentlich über 250;o, wie oben erwähnt, erhöht wird, dann würde der Gehalt an Wasser und Äthylenglykol entsprechend vermindert, und es würde sich eine Erhöhung des -Gefrierpunktes ergeben.If the volumetric capacity of the fire extinguisher allows, can: a lesser amount by weight of sodium potassium carbonate can be used. this would only mean an increase in the amount of carbonate solution which the chemical Forming filling. If you change the proportions of the various components in both directions of the above-mentioned components forming the @eutectic mixture, so of course the temperature at which the carbonate precipitates rises, and so does the solution freezes. Within the limits of the volumetric capacity of the fire extinguisher and the low temperature conditions in question, the contents of sodium potassium carbonate, Ethylene glycol and water can be changed as desired. For example, give 2o Weight percent sodium potassium ca.rbGnat with 4o weight percent ethylene glycol and 40 percent by weight of water gives very satisfactory results. But if the salary of sodium potassium carbonate is increased significantly above 250; o, as mentioned above, then the water and ethylene glycol content would be reduced accordingly, and it would there is an increase in the freezing point.

Wenn beispielsweise der Gehalt an Natriumkaliumcarbomat auf 3o Gewichtsprozent erhöht wird und von Wasser sowie Äthylenglykol im wesentlichen je 35 Gewichtsprozent vorhanden sind, würde der Gefrierpunkt über -40° liegen. Bei dieser Temperatur wird aber ein Teil des Natriumkaliurncarbonats aus der Äthylenglykol-ZVasser-Lösung ausfallen, worauf diese gefriert.For example, if the content of sodium potassium carbate is reduced to 3o percent by weight is increased and of water and ethylene glycol essentially each 35 percent by weight are present, the freezing point would be above -40 °. At this temperature will but some of the sodium potassium carbonate precipitate from the ethylene glycol-water solution, whereupon this freezes.

Die günstigsten Ergebnisse wurden mit einer Lösung in den Verhältnissen erreicht, welche die obenerwähnte eutektische Lösung ergeben, nämlich mit 25 Gewichtsprozent Natriumkalumcarbonat, 39 Gewichtsprozent Wasser und 36 Gewichtsprozent Athylenglykol.The best results have been obtained with a solution in the proportions achieved, which give the above-mentioned eutectic solution, namely with 25 percent by weight Sodium potassium carbonate, 39 percent by weight water and 36 percent by weight ethylene glycol.

Eine derartige Lösung liefert einen Feuerlöscher, der all die erwünschten Eigenschaften hat, die vorhanden sind, wenn ein Stoff wie Chlorsulfonsäure mit einem festen Carb-onat verwendet wird. Er hat ferner günstige Eigenschaften, welche nicht vorhanden sind, wenn ein festes Carbonat benutzt wird.One such solution provides a fire extinguisher that does all of the desired Has properties that are present when a substance like chlorosulfonic acid is used with a solid carbonate is used. It also has favorable properties which it does not are present when a solid carbonate is used.

Wenn Chlorsulfonsäure mit Natriumkaliumcarbonat reagieren soll, das mit Äthylenglykol als Gefrierpunktserniedriger gebunden ist, so kann man eine zufriedens.tellende Erzeugung der Kohlensäure erhalten, wenn man etwa 5,2g- Chlorsulfonsäure sich mit einer Lösung von 2 i,7 g Natriumkaliumcarbonat in 43,49 Wasser umsetzen läßt. Äthylenglykol wird in den obenerwähnten Verhältnissen dem festen Natriumkaliumcarbonat zugesetzt, um eine geeignete Erniedrigung des Gefrierpunktes zu .erhalten. Derart gewählte Mengen von Chlorsulfonsäure und Natriumkaliumcarbonatlösung setzen Kohlensäure in hinreichender Menge in Freiheit, um 9,46 1 Feuerlös chflüssigkeit auszutreiben. Um wirksame Mengen .anzugeben, welche sehr zufriedenstellende Ergebnisse zwecks Austreibung von 9,46 1 Feuerlöschflüssigkeit liefern, enthält die zur Erzeugung von Kohlendioxyd dienende Menge der Füllung 43,7 g Wasser, 2 i,7 g N.atriumkaliumcarbonat und 3503 g Äthylenglykol. Diese sind umzusetzen mit 5,332 g Chlorsulfonsäure. Derartige Mengen ergeben einen Gefrierpunkt oberhalb des Gefrierpunktes der oben angegebenen eutektischen Mischung, aber wesentlich unterhalb der vorgeschriebenen Temperatur von -40°.If chlorosulfonic acid is to react with sodium potassium carbonate, that is bound with ethylene glycol as a freezing point lowering agent, one can achieve a satisfaction Generation of carbonic acid is obtained when you use about 5.2g-chlorosulfonic acid a solution of 2 i, 7 g of sodium potassium carbonate in 43.49 water. Ethylene glycol is added to the solid sodium potassium carbonate in the proportions mentioned above, in order to obtain a suitable lowering of the freezing point. So chosen Quantities of chlorosulfonic acid and sodium potassium carbonate solution put carbonic acid in Sufficient quantity in the wild to expel 9.46 liters of fire extinguishing liquid. To give effective amounts that will produce very satisfactory results Expulsion of 9.46 1 fire extinguishing liquid, contains the generation of carbon dioxide serving amount of the filling 43.7 g water, 2 i, 7 g N sodium potassium carbonate and 3503 g of ethylene glycol. These are to be implemented with 5.332 g of chlorosulfonic acid. Such Quantities give a freezing point above the freezing point of those given above eutectic mixture, but well below the prescribed temperature from -40 °.

Die Erfindung ist unter Verwendung von Natriumkaliumcarbonat beschrieben worden, es können aber ähnliche Verbindungen, z. B. Kaliumcarbonat oder Kaliumbicarbonat, an seine Stelle treten. Die Ausführungsformen der Erfindung, wie sie oben beschrieben ist, sind zweckmäßige Ausführungsformen. Die Erfindung ist aber naturgemäß nicht auf diese Formen beschränkt.The invention is described using sodium potassium carbonate but there can be similar compounds, e.g. B. potassium carbonate or potassium bicarbonate, take its place. The embodiments of the invention such as they are described above are expedient embodiments. The invention is but of course not restricted to these forms.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Füllung für Reaktionsfeuerlöscher mit einem Säurebestandteil und einem gaserzeugenden Bestandteil, dadurch gekennzeichnet, daß der Säurebiestandfieil der Füllung eine anorganische Sulfosäure ist. z. Füllung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der gaserzeugende Bestandteil der Füllung ein Glykol, beispielsweise Äfihylenglykol, enthält. 3. Füllung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ;als Säure eine Halogensulfosäure, beispielsweise Chlorsulfonsäure, verwendet ist. q.. Füllung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als gaserzeugender Bestandteil Natriumkaliumcarbonat verwendet ist.PATENT CLAIMS: i. Filling for reaction fire extinguishers with an acid component and a gas generating component, characterized in that the acid component the filling is an inorganic sulfonic acid. z. Filling according to claim i, characterized characterized in that the gas-generating component of the filling is a glycol, for example Ethylene glycol. 3. Filling according to claim i, characterized in that A halogen sulfonic acid, for example chlorosulfonic acid, is used as the acid. q .. filling according to claim i, characterized in that as a gas-generating component Sodium potassium carbonate is used.
DEF65817D 1928-04-11 1928-04-11 Filling for reaction fire extinguishers Expired DE557771C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF65817D DE557771C (en) 1928-04-11 1928-04-11 Filling for reaction fire extinguishers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF65817D DE557771C (en) 1928-04-11 1928-04-11 Filling for reaction fire extinguishers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE557771C true DE557771C (en) 1932-08-27

Family

ID=7110289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF65817D Expired DE557771C (en) 1928-04-11 1928-04-11 Filling for reaction fire extinguishers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE557771C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2244944A1 (en) METHOD FOR GENERATING HYDROGEN
DE2933432B2 (en) Foam-like fire extinguishing agent for hydrophilic, flammable liquids
DE2240263A1 (en) IMPROVED FOAM
DE3716304A1 (en) EXTINGUISHING WATER ADDITION
DE557771C (en) Filling for reaction fire extinguishers
DE2419144A1 (en) PREVENTING THE SELF-IGNITION OF COAL DUE TO CALCIUM AND MAGNESIUM CHLORIDE WITH ADDITIVE WETTING AGENT
DE202013011124U1 (en) Dry composition for hydrogen production in local and mobile energy systems using the alloy "ferrosilicon" as reducing agent
DE3134639C2 (en)
DE1218884B (en) Liquid fire extinguishing agent
DE2104061A1 (en) Fire fighting method and composition for use in fire fighting
DE1933729B2 (en) Stocking procedure for combating dust and harmful gases during shooting in mining
DE650194C (en) Production of frost-proof, alkaline, aqueous protein solution as a foam component to generate air foam for fire extinguishing purposes
DE3041675A1 (en) METHOD FOR SOLVING GRANULES FROM POLYACRYLAMIDE GELS IN TURBULENT FLOWS
DE406452C (en) Production of solutions of hypochlorites or free hypochlorous acid
DE531112C (en) Process for detinning tinplate waste or other tin-containing material
AT159217B (en) Alkaline cartridge for oxygen breathing and rescue apparatus.
DE1694334A1 (en) Flame-proofing of natural and plastics
AT265032B (en) Fire extinguishing agent based on completely halogenated fluorobromoalkanes
DE2715635A1 (en) PROCESS FOR PRODUCING A CARBON ABSORPTION AGENT, A DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCESS AND A CARBON ABSORPTION AGENT IN KERNEL FORM PRODUCED WITH IT
DE447274C (en) Process for producing foam for fire extinguishing purposes
DE513654C (en) Process for the production of explosives using calcium nitrate
DE266943C (en)
DE528773C (en) Fire extinguishing process using simultaneous use of carbon tetrachloride and carbonic acid
DE732771C (en) Process for the production of carbonic acid-binding compositions consisting essentially of alkali metal hydroxides
AT28113B (en) Chemical fire extinguisher.