DE554132C - Device for handling the anchor rope from buoys and sea mines - Google Patents

Device for handling the anchor rope from buoys and sea mines

Info

Publication number
DE554132C
DE554132C DES99578D DES0099578D DE554132C DE 554132 C DE554132 C DE 554132C DE S99578 D DES99578 D DE S99578D DE S0099578 D DES0099578 D DE S0099578D DE 554132 C DE554132 C DE 554132C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anchor
rope
mine
crossbar
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES99578D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUIDO SANTAGOSTINO
Original Assignee
GUIDO SANTAGOSTINO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUIDO SANTAGOSTINO filed Critical GUIDO SANTAGOSTINO
Application granted granted Critical
Publication of DE554132C publication Critical patent/DE554132C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B22/00Marine mines, e.g. launched by surface vessels or submarines
    • F42B22/10Moored mines
    • F42B22/14Moored mines at a variable depth setting
    • F42B22/16Moored mines at a variable depth setting using mechanical means, e.g. plummet and float
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B22/00Marine mines, e.g. launched by surface vessels or submarines
    • F42B22/10Moored mines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zur selbsttätigen Verankerung von Bojen, Minen u. dgl., auch unter dem Wasserspiegel verwendeten Apparaten oder Geräten. Die Zeichnung veranschaulicht eine beispielsweise Ausführung des Erfindungsgegenstandes. The invention relates to a device for the automatic anchoring of Buoys, mines and the like, including apparatus or devices used below the water level. The drawing illustrates an example of an embodiment of the subject matter of the invention.

Fig. ι ist ein senkrechter Mittelquerschnitt. Fig. 2 zeigt eine Einzelheit im Grundriß. ίο Der Apparat arbeitet nach demselben Prinzip wie viele mit selbsttätiger Verankerung ausgerüstete schon bekannte Minen und Bojen.Fig. Ι is a vertical central cross-section. Fig. 2 shows a detail in plan. ίο The device works on the same principle as many with automatic anchoring equipped already known mines and buoys.

Der Körper t ist ein dichtes, in getauchtem Zustand einen starken Auftrieb besitzendes Gehäuse. Bei Minen ist der Körper t. mit Sprengladungen, Detonatoren, Zündrelais und mit dem sonstigen Zubehör einer Mine ausgerüstet. Im folgenden wird der Körper t als Mine bezeichnet werden.The body t is a tight housing that has a strong buoyancy when submerged. In the case of mines, the body is t. equipped with explosive charges, detonators, ignition relays and the other accessories of a mine. In the following the body t will be referred to as mine.

Es sind ferner α der zur Stabilisierung am Meeresboden bestimmte Anker, / das Ankertau, mit dem der Anker die eigentliche Mine festhält^ s das mit dem Anker verbundene und demselben bei der Sinkbewegung um eine gewisse Länge vorauseilende Lot.There are also α the anchor intended for stabilization on the seabed, / the anchor rope with which the anchor holds the actual mine, s the perpendicular connected to the anchor and leading it by a certain length during the sinking movement.

Im Augenblick des Auswerfens der Mine bilden die genannten vier Teile ein einziges Ganze.At the moment the mine is ejected, the four parts mentioned form a single one Whole.

Kurz nach dem Auswerfen beginnt das Lot als erstes nach dem Meeresgrund zu zu sinken; es folgt in bestimmtem Abstand der mit dem Lot durch das Lotkabel f-s verbundene Anker. Die Länge des Lottaues ist einstellbar. Der Anker enthält eine Trommel, von der sich das den Anker mit der eigentlichen Mine t verbindende Tau / nach Maßgabe des Ankerniedergangs abwickelt; dabei bleibt die eigentliche Mine t an der Wasseroberfläche. Sobald das Lot den Meeresboden berührt, hört die Abwicklung des Taues f auf; der Anker sinkt jedoch weiter, bis er auf den Meeresboden trifft, und bei dieser letzten Bewegung zieht er die Mine um ein gewisses Maß unter den Wasserspiegel in die Tiefe. Das Maß dieser Tiefe entspricht demjenigen, um das das Lot bei seinem Niedergang dem Anker vorauseilte. Bei den bisherigen Minen muß die schon genannte Ankertrommel, auf die das Tau / aufgewikkelt ist, um ihre Achse laufen, um die Abwicklung des Taues / nach Maßgabe des Ankerniedergangs zu gestatten. Gemäß der vorliegenden Erfindung dagegen ist an dem Anker eine Vorrichtung vorgesehen, die gestattet, die genannte Trommel dem Anker gegenüber festzuhalten. Eine solche Anordnung bedeutet sowohl eine Verbilligung in der Herstellung als auch eine Verbesserung der Apparate wegen der Verminderung der sich drehenden Massen. Letzteres ist für in sehr tiefen Wassern zu verankernde BojenShortly after being ejected, the plumb bob begins to sink first towards the bottom of the sea; the anchor connected to the solder by the solder cable fs follows at a certain distance. The length of the lottery rope is adjustable. The anchor contains a drum from which the rope connecting the anchor to the actual mine t unwinds according to the anchor passage; the actual mine t remains on the surface of the water. As soon as the plumb bob touches the seabed, the unwinding of the rope f stops; however, the anchor continues to sink until it hits the seabed, and on this final movement it pulls the mine down a certain amount below the surface of the water. The extent of this depth corresponds to that by which the plumb bob ran ahead of the anchor when it went down. In the previous mines, the previously mentioned anchor drum on which the rope / is wound must run around its axis in order to allow the rope / to be unwound in accordance with the anchor drop. According to the present invention, however, a device is provided on the armature which allows the said drum to be held in relation to the armature. Such an arrangement means both cheaper production and an improvement in the apparatus because of the reduction in the rotating masses. The latter is for buoys to be anchored in very deep water

und Minen von besonderer Bedeutung. Die besagte Tautrommel b ist an dem Ankerboden montiert, und zwar mit stehender Trommelachse. Am oberen Trommelende ist quer zu der Trommel eine um die Trommelachse drehbare und an ihrem Ende eine Seilscheibe ca tragende Stange tr angeordnet. Die Rille dieser Scheibe ist tief, mit V-förmigem Querschnitt. Die Scheibe weist eine ίο zu der Vertikalen entsprechend' geneigte Achse auf. Das Außenende des Ankertaues ist über die Rillenscheibe ca und über eine zweite in der Mitte der Stange tr angeordnete Rillenscheibe er geführt und geht von hier aus nach oben, wo sie an der Mine befestigt ist. Während des Senkungsvorgangs des Ankers übt die an der Wasseroberfläche befindliche Mine t eine gewisse Spannwirkung auf die Länge des Taues f zwischen Befestigungsstelle an der Mine und Trommel aus. Die auf diese Taustrecke ausgeübte Spannwirkung wird durch die Scheibe ca auf die Querstange tr übertragen, und die Spannungskomponente in der Richtung der Tangente des Kreises, den die Scheibe ca um die Trommel beschreiben kann, versetzt die Querstange tr in Umdrehung, solange die Querstange frei umlaufen kann; dadurch wird das Tau aus der Trommel b in dem zur Senkung des Ankers erforderlichen Maße abgewickelt.and mines of particular importance. Said dew drum b is mounted on the anchor base with the drum axis upright. At the upper end of the drum, a rod tr rotatable about the drum axis and at its end carrying a pulley ca is arranged transversely to the drum. The groove of this disk is deep, with a V-shaped cross-section. The disk has an axis which is inclined correspondingly to the vertical. The outer end of the hawser is connected via the pulley ca and a second in the middle of the rod tr arranged pulley it out and goes from here to the top where it is attached to the mine. During the lowering process of the anchor, the mine t on the water surface exerts a certain tensioning effect on the length of the rope f between the fastening point on the mine and the drum. The tensioning effect exerted on this thawing section is transmitted through the disk ca to the cross bar tr , and the tension component in the direction of the tangent of the circle that the disk ca can describe around the drum causes the cross bar tr to rotate as long as the cross bar rotates freely can; as a result, the rope is unwound from the drum b to the extent necessary to lower the anchor.

Der Beginn der Tauabwicklung kann verhindert oder die weitere Abwicklung im geeigneten Moment angehalten werden, und zwar dadurch, daß eine geeignete, mit dem Ankerkörper fest verbundene Bremse das in Abwicklung begriffene Tau f erfaßt, oder einfacher dadurch, daß die die Scheibe ca tragende Querstange tr verriegelt wird. Diese Verriegelung kann leicht mittels einer Klauenkupplung , oder einer kombinierten Reibungs- und Klauenkupplung erfolgen, indem die Kupplung an geeigneten Stellen der Querstange wirkt. Die Klauen- oder Reibungskupplung kann auf den Drehzapfen der Querstange einwirken, wie in der Zeichnung dargestellt; oder sie kann an den zwei Enden der Querstange wirken und letztere mittels Reibungsschlitten und Zähne mit dem Ankerkranz (in dem die Querstange sich dreht) in Eingriff bringen. Die Anordnung kann auch so getroffen werden, daß die Bremsvorrichtung auf einen als getrenntes Stück hergestellten und an der Querstange konzentrisch angebrachten Kranz einwirkt unter Anwendung derselben Mittel und Einrichtungen, die bei Automobilrädern zur Einwirkung auf die Bremstrommel gebräuchlich sind. Die besagte Bremsstoppvorrichtung wird vom Lot mittels geeigneter Organe betätigt. Eine beispielsweise Anordnung ist zu diesem Zweck in der Zeichnung angegeben. Das Lot ruht bis zu dem Augenblick, in dem es nach dem Auswerfen der Mine in Tätigkeit treten soll, auf dem Deckel co der Kammer, in der es untergebracht ist; das Lotgewicht kann also das über die Rolle bo geführte und an einem geeigneten Punkt des Ankerkörpers befestigte Tau fs nicht spannen. Die darüber befindliche Feder m wirkt auf den Kupplungsteil i ein. Letzterer ist unten mittels eines Bolzens mit der Rolle bo verbunden. Solang© das über die Rolle bo geführte Tau fs nicht mit dem Gewicht des Lots beschwert ist, ist die Feder m imstande, den Kupplungsteil i in das Innere des Drehzapfen ρ der Querstange tr zu drücken und damit deren Drehung zu verhindern; die Querstange müßte nämlich den Kupplungsteil i bei seiner Drehung mitnehmen; das kann er jedoch nicht, weil eine Stange sb, deren Enden in entsprechenden Aussparungen der Innenwand des Zylinders c eingesetzt sind, das verhindert. Wenn das Lot aus seiner Kammer heraustritt und durch das gespannte Tau fs an dem Anker hängt, überwindet das Tau fs an der Rolle bo die entgegengesetzte Wirkung der Feder m und zieht den Kupplungsteil i nach unten; jetzt ist die Querstange tr freigegeben und kann umlaufen, so daß das Tau f sich von der Trommel b abwickelt und der Anker α hinabgelassen wird. Sobald das Lot mit dem Meeresgrund in Berührung kommt, hört die Spannwirkung auf das Tau/.? auf, und die jetzt nicht mehr gehemmte Feder m,\ bringt den Kupplungsteil i in Eingriff mit der Querstange tr; dadurch wird die Bewegung der Querstange tr gesperrt und die Abwicklung des Taues / verhindert.' Die Mine t wird jetzt in dem erforderlichen Maße unter den Wasserspiegel gezogen, da der Anker weiter sinkt und sich auf den Meeresgrund legt. Damit ist die Verankerung der Mine t mit der gewünschten Tauchtiefe unter dem Wasserspiegel vollendet. Damit der Apparat einwandfrei arbeitet, müssen Vorkehrungen getroffen werden, um jedes unzeitige Austreten des Lots aus seiner Kammer zu verhüten. Zu diesem Zweck ist der um Scharniere drehbare Deckel Co durch einen Sicherheitsriegel in Schlußstellung gesperrt. Der Riegel wird erst im Augenblick des Minenauswurfs zurückgeschoben. Nach erfolgtem Auswurf öffnet sich der Deckel Co unter dem auf ihm lastenden Lotgewicht. Das Öffnen des Deckels tritt aber erst mit einer entsprechenden Verzögerung ein, weil bei der Öffnung der Widerstand einer der üblichen Glycerinbremsen überwunden werden muß. Nach der Öffnung des Deckels sinkt das Lot s frei ins Wasser und zieht die freieThe beginning of the rope settlement can be prevented or the further settlement can be stopped at the appropriate moment, in that a suitable brake firmly connected to the anchor body detects the rope f in settlement, or more simply because the crossbar tr carrying the disc ca is locked. This locking can easily take place by means of a claw coupling, or a combined friction and claw coupling, in that the coupling acts at suitable points on the crossbar. The claw or friction clutch can act on the pivot of the crossbar, as shown in the drawing; or it can act on the two ends of the crossbar and bring the latter into engagement with the armature ring (in which the crossbar rotates) by means of friction slides and teeth. The arrangement can also be made so that the braking device acts on a rim manufactured as a separate piece and attached concentrically to the crossbar, using the same means and devices which are used for acting on the brake drum on automobile wheels. Said brake stop device is actuated by the plumb line by means of suitable organs. An example of an arrangement for this purpose is given in the drawing. The solder resting up to the moment in which it is to come into operation after the ejection of the mine on the lid co the chamber in which it is housed; the plumb weight can therefore that the role bo guided and attached to a suitable point of the anchor body Tau not fs tension. The spring m located above it acts on the coupling part i . The latter is connected to the roller bo at the bottom by means of a bolt. As long as © the rope fs passed over the roller bo is not loaded with the weight of the plumb bob, the spring m is able to push the coupling part i into the interior of the pivot ρ of the crossbar tr and thus prevent its rotation; namely, the crossbar would have to take the coupling part i with it as it rotates; He cannot, however, because a rod sb, the ends of which are inserted into corresponding recesses in the inner wall of the cylinder c , prevents this. When the plumb bob comes out of its chamber and hangs on the anchor due to the tensioned rope fs , the rope fs on the roller bo overcomes the opposite action of the spring m and pulls the coupling part i downwards; now the cross bar tr is released and can rotate so that the rope f unwinds from the drum b and the anchor α is lowered. As soon as the solder comes into contact with the seabed, the tensioning effect stops on the rope /.? on, and the now no longer inhibited spring m, \ brings the coupling part i into engagement with the crossbar tr; thereby the movement of the cross bar tr is blocked and the unwinding of the rope / is prevented. ' The mine t will now be pulled below the water level to the extent necessary as the anchor continues to sink and settle on the seabed. This completes the anchoring of the mine t with the desired immersion depth below the water level. In order for the apparatus to work properly, precautions must be taken to prevent any untimely escape of the solder from its chamber. For this purpose, the hinged lid Co is locked in the closed position by a safety bolt. The bolt is only pushed back at the moment the mine is ejected. After the ejection has taken place, the lid Co opens under the weight of the plumb bob on it. The opening of the lid occurs only after a corresponding delay, because the resistance of one of the usual glycerine brakes has to be overcome when it is opened. After opening the lid, the solder s sinks freely into the water and pulls the free one

Strecke des Haltetaues fs mit sich. Die Länge dieser freien Taustrecke muß einstellbar sein, um die Verankerung der Mine für jede gewünschte Minentauchtiefe zu ermögliehen. Zu diesem Zwecke ist das Tau fs, wie aus der Zeichnung ersichtlich, über mehrere feste Haltezapfen rf und mehrere bewegliche Haltezapfen rm geführt. Dadurch, daß man vor dem Auswurf der Mine den ersten bewegliehen Zapfen rm herausnimmt, gibt man die zwei ersten Taustrecken frei, die von dem betreffenden Zapfen rm nach den zugehörigen festen Zapfen rf gehen. Nimmt man weitere Zapfen rm heraus, so wird eine immer grö-Distance of the holding rope fs with itself. The length of this free dew section must be adjustable in order to enable the anchoring of the mine for any desired mine diving depth. For this purpose, the rope fs, as can be seen from the drawing, is guided over several fixed holding pins rf and several movable holding pins rm . By removing the first movable peg rm before ejecting the mine, the first two thawing sections are released which go from the peg in question rm to the associated fixed peg rf . Taking more pins rm out, it is an ever GroE

• 5 ßere Länge des Taues fs freigegeben.• 5 ßer length of the rope fs released.

Ist eine Regelung zwischen weiteren Grenzen erwünscht, als mit der besagten Methode erreichbar ist, so kann man das Ende des Taues fs auf eine Trommel ία aufwickeln; durch entsprechende Handhabung zweckmäßiger Haltemittel läßt man eine größere oder kleinere Taulänge sich von der besagten Trommel abwickeln, und diese kann noch durch eine zusätzliche Taulänge durch Be-If a regulation between further limits is desired than can be achieved with the aforementioned method, the end of the rope fs can be wound onto a drum ία; by appropriately handling appropriate holding means, a larger or smaller rope length can be unwound from the said drum, and this can still be achieved by an additional rope length by loading

«5 nutzung der oben beschriebenen beweglichen Haltezapfen rm vergrößert werden. Um die Verbindung der Mine t mit dem Anker α bis zu dem Augenblick, in dem der Anker zu sinken anfangen soll, derart zu sichern, daß zwischen der Mine t und dem oberen Rand des Ankers α absolute Dichtheit herrscht, so daß das Minenganze eine genügende Auftriebskraft besitzt, um zu schwimmen, genügt es, dem an der Mine t befestigten Ende des Taues /' durch geeignete Mittel, wie Schraube und Schraubenmutter d, eine passende Spannung zu erteilen. Die Sperrung der Ouerstange tr verhindert das Abwickeln des Taues, und das an der Mine t befestigte, mittels der Mutter d entsprechend gespannte Tauende sichert die dichte Verbindung zwischen Mine t und Anker a. Um die Mine t mit dem Anker α zu verbinden, könnte auch eine besondere Vorrichtung verwendet werden, die sich löst, sobald das Kabel fs durch das Lot unter Spannung gesetzt worden ist. Bei der in der vorliegenden Erfindung vorgeschlagenen Einrichtung zur Abwicklung des Kabels / erhält das Tau eine Drehung für jede sich abwikkelnde Trommelwindung; je nach der Richtung, in der die Querstangeir umläuft, und je nach der Richtung, in der die Taulitzen zusammengeschlagen sind, addiert sich die neu erteilte Drehung zu der Fabrikationstaudrehung oder geht von ihr ab. Infolgedessen steigert oder verringert sich somit die Neigung der Litzen, sich loszudrehen. Mit Rücksicht auf diese Neigung und auf die hinzukommenden besonderen Drehungen sind erfindungsgemäß an dem Ankergehäuse Schaufeln pa angebracht, und zwar sind diese etwa wie ein Schraubenpropeller angeordnet, um dem Ankerkörper während des Niedergangs eine Drehbewegung zu erteilen, die die Losdrehung des Taues in gewissem Sinne ausgleicht. Bei ihrer Drehbewegung im Wasser stößt die Querstange auf einen gewissen Widerstand; erfindungsgemäß kann dieser Widerstand durch eine entsprechend ausgebildete Form der Querstange reguliert werden; gegebenenfalls kann die Querstange als Schraubenpropeller ausgebildet werden, um eine nützliche, auch bremsende Wirkung zu erzielen.«5 use of the movable retaining pins rm described above can be increased. In order to secure the connection of the mine t with the anchor α up to the moment at which the anchor is to begin to sink in such a way that there is absolute tightness between the mine t and the upper edge of the anchor α , so that the mine as a whole is sufficiently tight Has buoyancy in order to swim, it is sufficient to give the end of the rope / 'attached to the mine t a suitable tension by suitable means, such as a screw and nut d. The locking of the Ouerstange tr prevents the unwinding of the rope, and the rope end attached to the mine t and appropriately tensioned by means of the nut d ensures the tight connection between mine t and anchor a. In order to connect the mine t to the armature α, a special device could also be used which is released as soon as the cable fs has been put under tension by the solder. In the device proposed in the present invention for unwinding the cable / the rope is given one rotation for each unwinding drum turn; depending on the direction in which the crossbar revolves, and depending on the direction in which the rope strands are folded together, the newly granted rotation adds to or decreases from the fabrication rotation. As a result, the tendency for the strands to loosen is increased or decreased. With regard to this inclination and the additional special rotations, blades pa are attached to the anchor housing according to the invention, and these are arranged roughly like a screw propeller in order to give the anchor body a rotary movement during the descent, which in a certain sense compensates for the loosening of the rope . When it rotates in the water, the crossbar encounters a certain resistance; According to the invention, this resistance can be regulated by a correspondingly designed shape of the crossbar; If necessary, the cross rod can be designed as a screw propeller in order to achieve a useful, also braking effect.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Abwickeln des Ankertaues von Bojen und Seeminen, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der gegenüber dem Ankerkörper ortsfest eingebauten Trommel eine mit Rillenscheiben ausgerüstete Querstange oder Scheibe angeordnet ist, die sich um die Trommelachse dreht und das Ankertau abwickelt.1. Device for unwinding the anchor rope from buoys and sea mines, thereby characterized in that above the drum installed in a stationary manner opposite the armature body, one with grooved washers equipped crossbar or disc is arranged, which is around the drum axis turns and unwinds the anchor rope. 2. Vorrichtung nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Querstange zur Sperrung des den Anker mit der Mine verbindenden Taues vor und während des Abwickeins durch Entspannung des Verbindungstaues zwischen Lot und Anker gebremst und verriegelt wird.2. Device according to claim 1, characterized in that the transverse rod to block the rope connecting the anchor to the mine before and during unwinding by relaxing the connection between plumb bob and anchor is braked and locked. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenfläche des Ankergehäuses Rippen vorgesehen sind, die ähnlich den Schaufeln eines Schraubenpropellers arbeiten und dem sinkenden Anker eine Drehbewegung erteilen, um dem Zu- oder Losdrehen des Verankerungstaues während der Abwicklung desselben entgegenzuwirken. 3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that on the Outer surface of the anchor housing ribs are provided which work similar to the blades of a screw propeller and give the sinking anchor a rotary motion to close or loosen the anchoring rope during to counteract the settlement of the same. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Querstange oder die Scheibe mit Schaufein ausgerüstet ist.4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that the Crossbar or the disc is equipped with a shovel. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DES99578D 1931-04-27 1931-07-05 Device for handling the anchor rope from buoys and sea mines Expired DE554132C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT383178X 1931-04-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE554132C true DE554132C (en) 1932-07-05

Family

ID=11246016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES99578D Expired DE554132C (en) 1931-04-27 1931-07-05 Device for handling the anchor rope from buoys and sea mines

Country Status (4)

Country Link
US (1) US1910998A (en)
DE (1) DE554132C (en)
FR (1) FR734461A (en)
GB (1) GB383178A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113982685A (en) * 2021-11-24 2022-01-28 安徽理工大学 Method for building wine cellar by utilizing underground space of closed/abandoned mine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2999654A (en) * 1956-10-25 1961-09-12 Mallory & Co Inc P R Unwinding device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113982685A (en) * 2021-11-24 2022-01-28 安徽理工大学 Method for building wine cellar by utilizing underground space of closed/abandoned mine

Also Published As

Publication number Publication date
US1910998A (en) 1933-05-23
GB383178A (en) 1932-11-10
FR734461A (en) 1932-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2430996A1 (en) MOORING BUOY
DE3150066C2 (en)
DE2037918B2 (en) FLOATING DEVICE FOR A CURRENT FISH
DE554132C (en) Device for handling the anchor rope from buoys and sea mines
AT53093B (en) Device for the automatic anchoring of sea mines.
DE271350C (en)
DE1905388A1 (en) Device for mechanical remote control of davit brakes
DE599982C (en) Release and release device for lifebuoys with light buoy
DE345789C (en) Device for defense against enemy air attacks by means of safety wires held by floating bodies
DE267431C (en)
DE628176C (en) Underwater mine with a depth sounder
DE2416415A1 (en) ELEVATION ARRANGEMENT
DE484810C (en) Device for loosening the sea mine from the anchor
DE299146C (en)
DE298559C (en)
DE167664C (en)
DE131797C (en)
AT60345B (en) Sea mine.
DE681258C (en) Device to facilitate the starting of diesel pile drivers
AT54724B (en) Sea mine.
DE303841C (en)
DE324065C (en) Sea mine with two single mines connected by a floating cable
DE2055843C3 (en) Device for cutting steel ropes, cables, chains, cables and the like under the surface of the water
CH261913A (en) Safety device for locking devices hanging on a cable, in particular for overhead doors.
DE135491C (en)