DE544745C - Thread cutting stock with device for switching the thread cutting jaws on and off, workpiece centering device and with a thumb plate for adjusting the thread cutting jaws - Google Patents

Thread cutting stock with device for switching the thread cutting jaws on and off, workpiece centering device and with a thumb plate for adjusting the thread cutting jaws

Info

Publication number
DE544745C
DE544745C DEO18254D DEO0018254D DE544745C DE 544745 C DE544745 C DE 544745C DE O18254 D DEO18254 D DE O18254D DE O0018254 D DEO0018254 D DE O0018254D DE 544745 C DE544745 C DE 544745C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread cutting
pin
jaws
cutting jaws
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO18254D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
John Oster Manufacturing Co
Original Assignee
John Oster Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by John Oster Manufacturing Co filed Critical John Oster Manufacturing Co
Priority to DEO18254D priority Critical patent/DE544745C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE544745C publication Critical patent/DE544745C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23GTHREAD CUTTING; WORKING OF SCREWS, BOLT HEADS, OR NUTS, IN CONJUNCTION THEREWITH
    • B23G5/00Thread-cutting tools; Die-heads
    • B23G5/08Thread-cutting tools; Die-heads with means for adjustment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Gewindeschneidkluppen mit Vorrichtung zum Ein- und Ausschalten der Gewindeschneidbacken, Werkstückzentriervorrichtung und mit einer S Daumenplatte zum Einstellen der Gewindeschneidbacken auf Gewindegröße, bei welchen die drehbar angeordnete Daumenscheibe mit einem seitlichen Ansatz versehen ist, der einen bogenförmigen Schlitz besitzt, in den ein mit dem Kluppenkörper in Verbindung stehender Stift eingreift, welcher mittels einer Klemmvorrichtung in seiner Lage eingestellt werden kann.The invention relates to thread cutting brackets with a device for and switching off the thread cutting jaws, workpiece centering device and with a S Thumb plate for adjusting the thread cutting jaws to the thread size, where the rotatably arranged thumb disk is provided with a lateral extension which has an arcuate slot into which one communicates with the clip body engages standing pin, which is set in its position by means of a clamping device can be.

Die bekannten Gewindeschneidkluppen dieser Art weisen den Nachteil auf, daß sie ent-, weder zu umständlich gebaut sind oder mit Federn versehen sind, welche dazu bestimmt sind, die Schneidbacken selbsttätig in die offene Lage zurückzuführen. Federn sind zuThe known thread cutting brackets of this type have the disadvantage that they ent- are neither too cumbersome nor provided with springs, which are intended for this are to automatically return the cutting jaws to the open position. Feathers are closed

ao beanstanden, weil sie ihre Spannung verlieren können, so daß die Vorrichtung zum Zurückbringen der Schneidbacken in die offene Lage unwirksam werden würde. Ferner erfordern die bekannten Gewindeschneidkluppen noch besondere Handgriffe, um das Einstellen der Gewindeschneidbacken zu bewirken.ao objectionable because they can lose their tension, causing the device to return the die would become ineffective in the open position. Also require the well-known thread cutting brackets still have special handles to adjust the To effect thread cutting jaws.

Allen diesen Mängeln wird gemäß der Erfindung dadurch abgeholfen, daß in einem unterhalb der Daumenscheibe angeordneten Ansatz der Kluppe ein Drelizapf en gelagert wird, auf welchem ein Glied sitzt, welches auf seiner Außenfläche mit einer Spiralnut versehen ist, in welche das innere Ende des mit dem Kluppenkörper in Verbindung stehenden Stiftes der Klemmvorrichtung eingreift, so daß bei Drehung des genannten Gliedes um seine Achse mittels eines Handgriffes in dem einen oder anderen Drehsinn die Schneidbacken in bzw. außer Arbeitsstellung gebracht werden.All these deficiencies are remedied according to the invention in that in a below the thumb disc attached approach of the clip is mounted a Drelizapf en, on which a link sits, which is provided with a spiral groove on its outer surface, in which the inner end of the pin communicating with the clip body the clamping device engages so that upon rotation of said member about his Axis by means of a handle in one or the other direction of rotation, the cutting jaws in or taken out of working position.

Zweckmäßig wird die genannte Spiralnut an ihren beiden Enden mit kugelförmigen Vertiefungen und das innere Ende des Stiftes mit einer axialen Aussparung versehen, in welch letzterer ein mit abgerundetem Ende versehener Zapfen angebracht ist, der durch eine Feder nach auswärts gepreßt wird. Durch diese Anordnung wird die Wirksamkeit der Vorrichtung zum Schließen und Offnen der Schneidbacken wesentlich erhöht.The mentioned spiral groove is expediently spherical at both ends Wells and the inner end of the pin provided with an axial recess, in which latter a rounded-end pin is attached that passes through a spring is pressed outwards. This arrangement increases the effectiveness the device for closing and opening the cutting jaws increased significantly.

Die Zeichnungen stellen eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes beispielsweise dar, und zwar zeigen Abb. 1 die Schneidkluppe in Vorderansicht und Abb. 2 dieselbe im Grundriß. Abb. 3 ist ein Schnitt nach Linie 3-3 der Abb. 1. Abb. 4 zeigt die Schneidkluppe in Rückenansicht, und Abb. 5 und 6 zeigen in vergrößertem Maßstabe Einzelteile im Schnitt.The drawings represent an embodiment of the subject matter of the invention, for example Fig. 1 shows the cutting stock in a front view and Fig. 2 the same in plan. Fig. 3 is a section along line 3-3 of Fig. 1. Fig. 4 shows the Cutting stock in rear view, and Figs. 5 and 6 show individual parts on an enlarged scale on average.

ι ist der Zentrierkörper und 2 der Kluppenkörper. Der Zentrierkörper 1 ist mit einerι is the centering body and 2 is the clip body. The centering body 1 is with a

Bohrung 3 versehen, die von einem sich nach hinten erstreckenden ringförmigen Flansch 4 umfaßt ist, und der Kluppenkörper 2 ist mit einer entsprechenden öffnung 5 versehen. Die Schneidbacken 6 erstrecken sich in die Boh-1 rung S hinein. Die Bohrung 5 ist nahe ihrem äußeren Ende bei 7 etwas erweitert, und eine ringförmige Nut 8 von erheblich größerer Tiefe umgrenzt die Bohrung, so daß ein vorstehender Flansch 9 zwischen der erweiterten Bohrung 7 und der Nut 8 gebildet wird. Ein zweiter schmalerer Flansch 10 bildet die Außenfläche der Vorderplatte 2.Bore 3 is provided, which is surrounded by a rearwardly extending annular flange 4, and the clip body 2 is provided with a corresponding opening 5. The cutting jaws 6 extend into 1 S tion in the borings. The bore 5 is somewhat enlarged near its outer end at 7, and an annular groove 8 of considerably greater depth defines the bore so that a protruding flange 9 is formed between the enlarged bore 7 and the groove 8. A second, narrower flange 10 forms the outer surface of the front panel 2.

Auf den Flansch 9 ist eine Daumenplatte 11 aufgesetzt, die am Flansch 10 anliegt, mit Ansätzen 11' in die Nut 8 hineinreicht und hier mit den Backen 6 in Eingriff tritt. Die Bohrung 12 der Daumenplatte 11 paßt sich dicht dem äußeren Durchmesser des Flansches 9 an und ist nahe ihrem äußeren Ende bei 13 etwas erweitert. Ein Ring 14 ist mit einem außen mit Gewinde versehenen zylindrischen Flansch versehen und tritt mit dem Gewinde im erweiterten Teil 7 der Bohrung 5 in Eingriff, wobei ein ringförmiger FlanschA thumb plate 11 is on the flange 9 placed, which rests on the flange 10, extends with lugs 11 'into the groove 8 and here with the jaws 6 engages. The bore 12 of the thumb plate 11 fits close to the outer diameter of the flange 9 and is near its outer end at 13 somewhat expanded. A ring 14 is externally threaded cylindrical Flanged and engages with the thread in the enlarged part 7 of the bore 5, with an annular flange

16 über das äußere Ende des Flansches 9 greift und in den erweiterten Teil 13 der Bohrung 12 der Daumenplatte 11 eintritt. Die Bohrung 15 des Ringes 14 besitzt einen Durchmesser, der demjenigen der Bohrung 5 entspricht. Der Ring 14 wird durch einen Stift16 engages over the outer end of the flange 9 and into the enlarged part 13 of the bore 12 of the thumb plate 11 occurs. The bore 15 of the ring 14 has a diameter which corresponds to that of the bore 5. The ring 14 is held by a pin

17 festgehalten, der sich durch eine Öffnung im Flansch 16 hindurch und in eine Öffnung im Flansch 9 hinein erstreckt.17 held, which extends through an opening in the flange 16 and into an opening in the flange 9 extends into it.

Die Daumenplatte 11 ist mit einem seitlich vorstehenden Ansatz 18 versehen, der einen bogenförmigen Schlitz 19 besitzt, in welchen ein Stift 20 eingreift. Dieser Stift 20 ist im Schlitz 19 entlang einstellbar und kann in der eingestellten Stellung mittels Klemmplatten 21 und 22 festgeklemmt werden, die gegen einander gegenüberliegende Flächen des Ansatzes 18 stoßen. Die Platte 22 ist mit einem Handgriff 23 versehen. Auf einem sich abwärts erstreckenden Ansatz 24 der Vorderplatte 2 sind ein paar Lager 25 für einen Drehzapfen 26 angebracht, auf welchem ein Antriebsglied 27 sitzt, das mit einem vorstehenden Handgriff 28 versehen ist. In der Außenfläche des Gliedes 27 ist eine Spiralnut 29 vorgesehen, in welche das innere Ende 30 des Stiftes 20 der Klemmvorrichtung eingreift, so daß bei der Drehung des Gliedes 27 um seine Achse mittels eines mit dem Glied 2j fest verbundenen Handgriffes 28 in dem einen und anderen Drehsinn die Schneidbacken 6 in bzw. außer Arbeitsstellung gebracht werden. In den entgegengesetzten Enden der Spiralnut 29 sind halbkugelförmige Vertiefungen 31 und 32 vorgesehen, und das Ende 52 der Nut, in welchem sich die Vertiefung 31 befindet, liegt genau am Umfange des Gliedes 27. Um die Wirkung der Einrichtung zu erhöhen, wird das innere Ende 30 des Stiftes 20 mit einer sich axial erstreckenden Aussparung 33 versehen, in welcher ein mit abgerundetem Ende versehener Zapfen angebracht ist, der durch eine in der Aussparung 33 eingeschlossene Feder 35 nach außen gepreßt wird. Die Arbeitsweise der Einrichtung ist folgende:The thumb plate 11 is provided with a laterally projecting extension 18 which has an arcuate slot 19 in which a pin 20 engages. This pin 20 can be adjusted along the slot 19 and can be clamped in the set position by means of clamping plates 21 and 22 which abut against surfaces of the projection 18 that are opposite one another. The plate 22 is provided with a handle 23. On a downwardly extending extension 24 of the front plate 2 a pair of bearings 25 for a pivot pin 26 on which a drive member 27 is seated, which is provided with a protruding handle 28. In the outer surface of the link 27 a spiral groove 29 is provided in which the inner end 30 of the pin 20 of the clamping device engages so that when the link 27 is rotated about its axis by means of a handle 28 fixedly connected to the link 2j in one and the other other direction of rotation, the cutting jaws 6 are brought into or out of working position. Hemispherical recesses 31 and 32 are provided in the opposite ends of the spiral groove 29, and the end 52 of the groove in which the recess 31 is located lies exactly at the periphery of the link 27. To increase the effectiveness of the device, the inner end 30 of the pin 20 is provided with an axially extending recess 33 in which a pin provided with a rounded end is attached, which pin is pressed outward by a spring 35 enclosed in the recess 33. The operation of the facility is as follows:

Zunächst wird der Griff 23 in entgegengesetztem Uhrsinne gedreht, um die Klemmwirkung der Platten 21, 22 auf den Ansatz 18 aufzuheben und die Einstellung der Daumenplatten zu ermöglichen. Dann wird der Griff 28 im Uhrzeigersinn gedreht, um das Ende 30 des Stiftes 20 in den Teil 52 der Nut 29 zu bringen. Dann wird die Daumenscheibe 11 gedreht, um die Schneidbacken auf die gewünschte Größe zu bringen. Die besondere Ausbildung des Stiftes 20 und die Ausbildung und Anordnung des Zapfens 34 sowie die Anordnung der Feder 35 erleichtert die Arbeitsweise.First of all, the handle 23 is rotated in the opposite clockwise direction in order to achieve the clamping effect of the plates 21, 22 on the approach 18 and allow adjustment of the thumb plates. Then the Handle 28 rotated clockwise to insert end 30 of pin 20 into part 52 of the groove 29 bring. Then the thumb disk 11 is rotated to put the cutting jaws on to bring the size you want. The special training of the pin 20 and the The design and arrangement of the pin 34 and the arrangement of the spring 35 are facilitated the way of working.

Der Zentrierkörper 1 und der Kluppenkörper 2 sind durch ein paar diametral einander gegenüberliegende, verhältnismäßig schmale Stege 36 fest miteinander verbunden. Zwischen diesen Stegen 36 befinden sich verhältnismäßig große Öffnungen 37 (Abb. 2), durch welche man Zutritt zu dem in der Schneidkluppe befindlichen Werkstück hat. Eine Mehrzahl (zweckmäßig drei) Werkstückzentrierbacken 38 sind hin und her beweglich in Führungen 39 des Zentrierkörpers angebracht. Diese Zentrierbacken 38 erstrecken sich in die Bohrung 3 hinein und sind mit Zähnen 40 versehen zum Zusammenarbeiten mit Spiralnuten 41 einer Zentrierplatte 42. Diese Zentrierplatte 42 ist auf dem Flansch 4 gelagert und mit einem Handgriff 43 versehen. Eine verhältnismäßig breite rundum laufende Nut 44 (Abb. 5) ist im Flansch 4 nahe dessen äußerem Ende vorgesehen. Gegen die Platte 42 legt sich eine Scheibe 45, die etwas über die Nut 44 vorragt, wie bei 46 in Abb. 6 ersichtlich. Ein aufgeschnittener federnder Ring 47 ist an seinem einen Ende 48 so gebogen, daß er in eine öffnung 49 nahe dem Umfang der Scheibe 45 eintreten kann, und hält die Scheibe 45 und die Zentrierplatte 42 in ihrer Lage fest. Wie aus den Abb. 5 und 6 ersichtlich, ist der Durchmesser des Ringes 47 etwas geringer als derjenige der Nut 44. Infolge der beschriebenen Anordnung wird der Ring 47 einen Druck nach links (Abb. 3, 5 und 6) auf die Scheibe 45 und die Zentrierplatte 42 ausüben. Dieser Druck ist die Folge des Bestrebens des Ringes 47, sich zusammenzuziehen, wobei er auf die konkave Seitenwandung der Nut 44 einwirkt. DieThe centering body 1 and the clip body 2 are diametrically opposed to one another by a pair opposite, relatively narrow webs 36 firmly connected to one another. Between these webs 36 are relatively large openings 37 (Fig. 2), through which one has access to the workpiece located in the cutting stock. A plurality (expediently three) workpiece centering jaws 38 are mounted so that they can move back and forth in guides 39 of the centering body. These centering jaws 38 extend into the Bore 3 into it and are provided with teeth 40 for cooperating with spiral grooves 41 of a centering plate 42. This centering plate 42 is mounted on the flange 4 and provided with a handle 43. A relatively wide groove running all around 44 (Fig. 5) is provided in flange 4 near its outer end. Against the plate 42 lies a disk 45 which protrudes somewhat over the groove 44, as can be seen at 46 in FIG. 6. A cut open resilient ring 47 is bent at one end 48 so that it is in an opening 49 near the Circumference of the disk 45 can enter, and holds the disk 45 and the centering plate 42 firmly in their position. As can be seen from Figs. 5 and 6, the diameter of the ring is 47 slightly less than that of the groove 44. As a result of the arrangement described, the Ring 47 a pressure to the left (Fig. 3, 5 and 6) on the disc 45 and the centering plate 42 exercise. This pressure is the result of the tendency of the ring 47 to contract, acting on the concave side wall of the groove 44. the

Scheibe 45 ist so dick, daß sie den Ring 47 verhindert, den Boden der Nut 44 zu erreichen. Disk 45 is so thick that it prevents ring 47 from reaching the bottom of groove 44.

Die Stege 36 sind mit Ansätzen 50 versehen, in welche Handgriffe 51 eingesetzt werden können, um die Scimeidkluppe zu drehen. Die Handhabung der Schneidkluppe ist folgende: Zunächst wird der Handgriff 23 im umgekehrten Uhrzeigersinne gedreht, um die Klemmwirkung der Platten 21 und 22 auf den Ansatz 18 aufzuheben und die Einstellung der Daumenplatte 11 zu ermöglichen. Der Griff 28 wird dann im Uhrzeigersinne gedreht (Abb. 3), um das Ende 30 des Stiftes 20 in das Ende 52 der Spiralnut 29 zu bringen. Alsdann wird die Daumenplatte 11 gedreht, um die Gewindeschneidbacken 6 auf Gewindedurchmesser einzustellen. Hierauf wird der Handgriff 23 im Uhrzeigersinne gedreht, um die Daumenplatte 11 in ihrer eingestellten Lage mit Bezug auf den Stift 20 zu verriegeln. Die Daumenplatte 11 und der Ring 14 sind, wie üblich, mit Zeichen versehen, um das Einstellen zu erleichtern.The webs 36 are provided with lugs 50 into which handles 51 are inserted can to turn the Scimeid clip. The handling of the die stock is as follows: First, the handle 23 is rotated counterclockwise to the clamping effect of the plates 21 and 22 on the Remove approach 18 and allow adjustment of the thumb plate 11. Of the Handle 28 is then rotated clockwise (Fig. 3) around end 30 of the pin 20 to bring into the end 52 of the spiral groove 29. Then the thumb plate 11 is rotated, to set the thread cutting jaws 6 to the thread diameter. On that the handle 23 is rotated clockwise to the thumb plate 11 in its set Lock position with respect to pin 20. The thumb plate 11 and the Ring 14 are, as usual, provided with characters to facilitate adjustment.

Nunmehr wird ein mit Gewinde zu versehendes Werkstück durch die Bohrungen 3, 5 und 15 hindurch eingesetzt, und der Arbeiter erfaßt den Griff 43, um die Zentrierplatte 42 zu drehen. Hierbei folgen die Zähne 40 der Zentrierbacken 38 den Spiralnuten 41 der Zentrierplatte 42. Infolgedessen werden die Zentrierbacken 38 gleichmäßig mit Bezug auf den Mittelpunkt der Bohrung 3 eingestellt. Der Arbeiter erfaßt dann die Handgriffe 51 und dreht das ganze Werkzeug mit Bezug auf das Werkstück, um das gewünschte Gewinde zu schneiden. Um nun das Werkzeug von dem Werkstück entfernen zu können, ohne es das geradegeschnittene Gewinde entlang zurückführen zu müssen, erfaßt der Arbeiter den Handgriff 28 und dreht das Glied 27 im umgekehrten Uhrzeigersinne in die in Abb. 3 veranschaulichte Stellung. Hierbei folgt der Stift 20 der Spiralnut 29 nach links (Abb. 2), und da der Stift 20 fest am Ansatz 18 angeklemmt ist, bewirkt die Bewegung des Stiftes 20 eine Drehung der Daumenplatte 11 im Uhrzeigersinne (Abb. 1). Diese Drehung reicht aus, um den Eingriff der Gewindeschneidbacken 6 mit dem Werkstück zu lösen und die Entfernung des Werkzeugs zu ermöglichen, ohne daß dasselbe das geschnittene Gewinde entlang zurückbewegt wird.Now a workpiece to be provided with a thread is inserted through the bores 3, 5 and 15 inserted through, and the worker grasps the handle 43 to the centering plate 42 to turn. Here, the teeth 40 of the centering jaws 38 follow the spiral grooves 41 of the Centering plate 42. As a result, the centering jaws 38 are uniform with respect to FIG the center of the hole 3 is set. The worker then grasps the handles 51 and rotates the entire tool with respect to the workpiece to the desired thread to cut. In order to be able to remove the tool from the workpiece without it along the straight-cut thread To have to return, the worker grasps the handle 28 and rotates the member 27 in the reverse clockwise to the position shown in Fig. 3. Here follows the Pin 20 of the spiral groove 29 to the left (Fig. 2), and since the pin 20 is firmly clamped to the shoulder 18 the movement of the pin 20 causes the thumb plate 11 to rotate in the Clockwise (Fig. 1). This rotation is sufficient to engage the thread cutting jaws 6 to loosen with the workpiece and allow the removal of the tool without the same cutting Thread is moved back along.

Die Länge des Schlitzes 19 bestimmt den Grad der Drehung der Daumenplatte 11, welche dazu dient, die Schneidbacken 6 auf verschiedene Gewindegrößen einzustellen. Befindet sich der Handgriff 28 in der in Abb. 3 veranschaulichten Lage, so liegt der Zapfen in der halbkugeligen Vertiefung 32, so daß eine zufällige Bewegung des Gliedes 2j verhindert wird. In ähnlicher Weise wird, wenn das Glied 2"j in die entgegengesetzte äußerste Lage bewegt wird, der Zapfen 34 in der Vertiefung 31 zu demselben Zweck liegen.The length of the slot 19 determines the degree of rotation of the thumb plate 11, which is used to adjust the cutting jaws 6 to different thread sizes. When the handle 28 is in the position illustrated in FIG. 3, the pin lies in the hemispherical recess 32 so that accidental movement of the link 2j is prevented. Similarly, if the link 2 "j is moved to the opposite extreme position, the pin 34 will lie in the recess 31 for the same purpose.

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Gewindeschneidkluppe mit Vorrichtung zum Ein- und Ausschalten der Gewindeschneidbacken, Werkstückzentriervorrichtung und mit einer Daumenplatte zum Einstellen der Gewindeschneidbacken auf Gewindegröße, bei welcher die drehbar angeordnete Daumenplatte mit einem seitlichen Ansatz versehen ist, der einen bogenförmigen Schlitz besitzt, in den ein mit dem Kluppenkörper in Verbindung stehender Stift eingreift, welcher mittels einer Klemmvorrichtung in seiner Lage eingestellt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß in einem unterhalb der Daumenplatte (11) angeordneten Ansatz (24) der Kluppe ein Drehzapfen (26) gelagert ist, auf dem ein Glied (27) sitzt, auf dessen Außenfläche eine Spiralnut (29) vorgesehen ist, in welche das innere Ende (30) des Stiftes i2o) der Klemmvorrichtung eingreift, derart, daß bei Drehung des Gliedes (27) um seine Ac'hse mittels eines mit dem Gliede (zj) fest verbundenen Handgriffes (28) in dem einen und anderen Drehsinn die Schneidbacken (6) in bzw. außer Arbeitsstellung gebracht werden.1. Thread cutting stock with a device for switching the thread cutting jaws on and off, workpiece centering device and with a thumb plate for setting the thread cutting jaws to thread size, in which the rotatably arranged thumb plate is provided with a lateral shoulder which has an arcuate slot into which one with the clip body engages a related pin which can be adjusted in its position by means of a clamping device, characterized in that a pivot pin (26) on which a member (27 ) sits, on the outer surface of which a spiral groove (29) is provided, in which the inner end (30) of the pin i2o) of the clamping device engages, in such a way that when the member (27) is rotated about its axis by means of a with the member (zj) firmly connected handle (28) in one and the other direction of rotation, the cutting jaws (6) in or out of work position. 2. Gewindeschneidkluppe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Spiralnut (29) an ihren beiden Enden mit kugelförmigen Vertiefungen (31, 32) versehen ist und das innere Ende des Stiftes (20) eine axiale Aussparung (33) besitzt, in welcher ein mit abgerundetem Ende versehener Zapfen (34) angebracht ist, der durch eine Feder (35) nach auswärts gepreßt wird.2. Thread cutting stock according to claim i, characterized in that the Spiral groove (29) is provided with spherical depressions (31, 32) at both ends and the inner end of the pin (20) has an axial recess (33) in which a rounded end provided pin (34) is attached, which is pressed by a spring (35) outward will. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEO18254D 1929-06-07 1929-06-07 Thread cutting stock with device for switching the thread cutting jaws on and off, workpiece centering device and with a thumb plate for adjusting the thread cutting jaws Expired DE544745C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO18254D DE544745C (en) 1929-06-07 1929-06-07 Thread cutting stock with device for switching the thread cutting jaws on and off, workpiece centering device and with a thumb plate for adjusting the thread cutting jaws

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO18254D DE544745C (en) 1929-06-07 1929-06-07 Thread cutting stock with device for switching the thread cutting jaws on and off, workpiece centering device and with a thumb plate for adjusting the thread cutting jaws

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE544745C true DE544745C (en) 1932-02-22

Family

ID=7354674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO18254D Expired DE544745C (en) 1929-06-07 1929-06-07 Thread cutting stock with device for switching the thread cutting jaws on and off, workpiece centering device and with a thumb plate for adjusting the thread cutting jaws

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE544745C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2649208B2 (en) Tool for deburring the edges of through holes on both sides
DE809621C (en) Drilling tool
DE102008046087A1 (en) Deburring tool for boreholes, has swivel rocker raised and lowered against force of screw spring in knife housing of tool, where spring tension of spring is adjusted in torsion direction in controlled manner
DE544745C (en) Thread cutting stock with device for switching the thread cutting jaws on and off, workpiece centering device and with a thumb plate for adjusting the thread cutting jaws
AT139080B (en) Safety razor.
DE1295326B (en) Portable tapping device
DE1162984B (en) Pressure cooker
DE2400986C3 (en) Spiral block and its locking device in a clockwork
DE693449C (en) Thread cutting stock
DE811819C (en) Device for screwing in and unscrewing the cover of watertight watch cases
DE324544C (en) Multiple steel holder for turret bar u. like
DE647801C (en) Mallock for locking rotatable pins
DE323134C (en) Adjustable wrench
DE686666C (en) Pliers for installing and removing piston rings
DE747839C (en) Device on gear shaping machines for lifting the cutting tool from the gear to be machined on the return stroke
DE891784C (en) Beam holder for thread cutting heads
DE672463C (en) Adjustable valve seat cutter with interchangeable cutter blades
AT206723B (en) Die stock or die head
DE2238847A1 (en) INTERMEDIATE PART FOR LIMITING A TORQUE
DE839029C (en) Pliers for handling slotted locking rings
DE466405C (en) Clip with die jaws that can be lifted off the cut work piece
DE822942C (en) Tin opener
DE1502904C (en) Hand lever scissors with a swiveling strap connected between their ends to the scissor carriage
DE621774C (en) Clamping device, especially for drilling machines, for holding several flat workpieces at the same time
DE552695C (en) Push rod lock for mowing machines