DE540868C - Device for cleaning and drying razor blades - Google Patents

Device for cleaning and drying razor blades

Info

Publication number
DE540868C
DE540868C DE1930540868D DE540868DD DE540868C DE 540868 C DE540868 C DE 540868C DE 1930540868 D DE1930540868 D DE 1930540868D DE 540868D D DE540868D D DE 540868DD DE 540868 C DE540868 C DE 540868C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
razor
basket
bent
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930540868D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE540868C publication Critical patent/DE540868C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D27/00Shaving accessories
    • A45D27/46Devices specially adapted for cleaning or disinfecting shavers or razors
    • A45D27/48Drying devices therefor

Description

Die Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung des im Patent 540 270 geschützten Gerätes zum Reinigen und Trocknen von Rasierapparaten. The invention relates to a further embodiment of the device protected in patent 540,270 for cleaning and drying razors.

Es hat sich bei dem bekannten Gegenstand der Nachteil gezeigt, daß das Auseinandernehmen des Rasierapparates umständlich und zeitraubend ist. Außerdem werden die hochkant gestellten Teile beim Drehen des Korbes nicht genügend gereinigt und getrocknet.It has been found in the known object, the disadvantage that dismantling of the razor is cumbersome and time consuming. Also be the upright parts are not cleaned sufficiently when the basket is turned and dried.

Dieser Nachteil wird der Erfindung gemäß dadurch behoben, daß der Korb derart umgestaltet wird, daß er den ganzen Rasierapparat stehend im Gerät aufnehmen kann und die durch etwas Abschrauben gelüfteten Teile des Rasierapparates, Kopf, Klinge und Kammplatte, also in nicht aneinanderhaftendem Zustande, in waagerechter Lage in Drehung versetzt werden. Dies wird der Erfindung gemäß dadurch erreicht, daß zum Halten der Welle sowie zur Aufnahme des Korbes für den zu spülenden Rasierapparat innerhalb des festen Rahmens ein weiterer, drehbarer Rahmen angebracht ist, der oben eingezogen und mit einem festen Blechgürtel zum Halten des Rasierapparatgrifres und unten mit einem Drehzapfen sowie zwei nach innen ragenden Auflageflächen zur Aufnahme der weiteren Rasierapparatteile versehen ist, so daß der ganze Rasierapparat in gelockertem Zustande in dem Gerät Aufnahme findet. Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß ein Drehzapfen mit einem Fußende in den Boden des Rahmens und mitThis disadvantage is remedied according to the invention in that the basket is redesigned in this way is that he can take the whole razor upright in the device and the ventilated by unscrewing a little Parts of the razor, head, blade and comb plate, i.e. not sticking together States, can be set in rotation in a horizontal position. This becomes the invention achieved in that for holding the shaft and for receiving the basket for the razor to be rinsed within the fixed frame another rotatable frame is attached, the above retracted and with a solid sheet metal belt to hold the razor handle and with a pivot pin at the bottom and two inwardly protruding support surfaces for mounting the other parts of the razor is provided so that the whole razor is loosened States in the device takes up. Another feature of the invention is in that a pivot with a foot end in the bottom of the frame and with

seinem Kopf in einem I I-förmigen Einsatzhis head in an I-shaped insert

sitzt, dessen Schenkelenden rechtwinklig nach innen umgebogen sind, über denen aus den Rahmenseiten ausgestanzte Zungen abgebogen sind, so daß sie zwischen sich die Rasierklinge, darüber den Kammteil und unter sich den Kopf des etwas gelockerten Rasierapparates aufnehmen können. Schließlich ist der mit offenem Boden und mit Leitschaufeln versehene Korb zwecks Einsetzens des Rasierapparates auf dem Innenrahmen gleitbar angeordnet und ruht in der Tiefstellung bei Gebrauch auf Schultern des unten in der Höhe der eingebogenen Zungen erweiterten Rahmens.sits, whose leg ends are bent inwards at right angles, over those from the Tongues punched out of the frame are bent so that they hold the razor blade between them, over it the comb part and under it the head of the somewhat loosened razor be able to record. Finally, there is the open-bottomed, vaned basket for insertion of the razor slidably mounted on the inner frame and rests on shoulders of the lower in the lower position in use Height of the curved tongues of the extended frame.

Hierdurch wird der Fortschritt erreicht, daß das Wasser glatt durch die Zwischenräume des gelüfteten Apparates gleiten und die anhaftenden Unreinigkeiten wegspülen kann sowie daß beim Trockenschleudern die Wasserteilchen gut abschleudern können.Hereby the progress is achieved that the water smoothly through the gaps of the ventilated apparatus and can wash away the adhering impurities and that when spin dry the Can throw off water particles well.

Ferner wird erreicht, daß das Gerät Rasierapparate beider Hauptbauarten aufnehmen kann. Beim Herausnehmen ist der Rasierapparat fertig zum weiteren Gebrauch; er braucht nur wieder festgeschraubt zu werden, wodurch Zeit gespart wird.It is also achieved that the device can accommodate razors of both main types can. When you take it out, the shaver is ready for further use; it just needs to be screwed back on, saving time.

In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt ihn
ίο Abb. ι in Seitenansicht;
In the drawing, the subject matter of the invention is shown in one embodiment, namely shows it
ίο Fig. ι in side view;

Abb. 2 ist der innere Rahmen im Längsschnitt undFig. 2 is the inner frame in longitudinal section and

Abb. 3 in Seitenansicht,
Abb. 4 eine Seitenansicht des unteren Rahmenteiles;
Fig. 3 in side view,
Fig. 4 is a side view of the lower frame part;

Abb. 5 ist der Grundriß des Korbschiebers, Abb. 6 der Einsatz unten in den Rahmen im Grundriß;Fig. 5 is the plan view of the basket slide, Fig. 6 the insert in the bottom of the frame in plan;

Abb. 7 stellt den Fußzapfen in Seitenansicht undFig. 7 shows the pedestal in side view and

Abb. 8 in Vorderansicht dar; Abb. 9 zeigt den unteren Rahmensteg im Grundriß.Fig. 8 is a front view; Fig. 9 shows the lower frame web in the Layout.

Das Gerät besteht erfindungsgemäß aus einem im wesentlichen rechteckigen Rahmen v1 mit dem unteren Steg v10 und dem oberen Querhaupt vs. Dieses ist absatzweise w4, v5 nach oben verlängert und nimmt zwischen sich die Welle auf, die gegenüber dem Gegenstand des Patents 540 270 wesentlich verkürzt ist, und zwar dergestalt, daß die Welle mit diesem Rahmen vermittels zweier Schrauben mit Muttern ds und d" verbunden wird, so daß die Welle zugleich auch den Rahmen v1 mitbewegt. Der Rahmenabsatz v* wird mit einem Blechgürtel zfl umgeben, der vermittels einer Niete v11 befestigt ist und zur Aufnahme des Kopfes des Rasierapparatstieles dient. Der untere Teil va des Rahmens v1 ist breiter gehalten, so daß er an beiden Seiten schulterähnliche Absätze 18 aufweist (Abb. 3), welche bestimmt sind, den Schiebekorb ee, der längs den Seiten w1 des Korbes gleitet, aufzunehmen. Unterhalb dieser Schultern 18 ragt nach innen je eine aus beiden Rahmenteilen ve ausgestanzte Zunge ζ/12 (Abb. 2 und 3), die zur Aufnahme unterhalb der Klinge f und oberhalb des Kammteiles 5 bestimmt ist, gemäß Abb. ι und 4. Der untere Rahmensteg v10 (Abb. 9) hat zur Auf nähme des schmalen Teiles 13 des Drehzapfens 12 eine längliche öffnung vis. Ferner nimmt der untere Teil vä des Rahmens vx im Innern einen Einsatz 8 auf, der vermittels nach unten umzubiegender Fortsätze 10 durch Umfassung des Rahmensteges v10 mit diesem befestigt wird. Dieser Einsatz 8, der Γ "I-förmig gebildet ist, gemäß Abb. 2 und 6, dient zugleich zur Aufnahme der runden Kopfplatte 12 des Drehzapfens und des Kopfteiles 4 des Rasierapparates (Abb. ι und 4); seine nach innen umgebogenen Schenkelenden 9 (Abb. 2 und 6) dienen gemeinsam mit der aus dem Rahmen ausgestanzten Zunge v1!t zur Aufnahme der Klinge /.According to the invention, the device consists of a substantially rectangular frame v 1 with the lower web v 10 and the upper crosshead v s . This is intermittently w 4 , v 5 extended upwards and takes the shaft d ° between it, which is significantly shortened compared to the subject of patent 540 270, in such a way that the shaft with this frame by means of two screws with nuts d s and d "is connected so that the shaft also moves the frame v 1 at the same time. The frame shoulder v * is surrounded by a sheet metal belt z fl , which is fastened by means of a rivet v 11 and serves to hold the head of the razor handle. The lower part v a of the frame v 1 is made wider so that it has shoulder-like shoulders 18 on both sides (Fig. 3) which are intended to accommodate the sliding basket e e which slides along the sides w 1 of the basket, below these shoulders 18 protrudes inward from each of the two frame parts v e punched out tongue ζ / 12 (Fig. 2 and 3), which is intended to receive below the blade f and above the comb part 5, according to Fig. Ι and 4. The lower frame web v 1 0 (fig. 9) has an elongated opening v is to take on the narrow part 13 of the pivot pin 12 . Furthermore, the lower part v ä of the frame v x accommodates an insert 8 in the interior, which is fastened to the frame web v 10 by means of extensions 10 to be bent downwards by enclosing the frame web v 10 . This insert 8, which is Γ "I- shaped, according to Figs. 2 and 6, also serves to accommodate the round head plate 12 of the pivot pin and the head part 4 of the razor (Fig. 1 and 4); its inwardly bent leg ends 9 (Fig. 2 and 6) serve together with the tongue v 1! T punched out of the frame to hold the blade /.

Der Schiebekorb e°, dessen Grundriß in der Abb. 5 zu ersehen ist, der bodenlos und auf dem Innenrahmen v1 gleitbar angeordnet ist, ruht in seiner untersten Lage auf den Schultern 18 des Rahmenteiles und ist mit Leitschaufeln 1, 2 ausgestattet. Er besteht aus dem kastenartigen Hauptteil ee und einer niedrigeren Umfassung 20, die mit obigen Leitschaufeln 1, 2 versehen ist.The sliding basket e °, the outline of which can be seen in Fig. 5, which is arranged without a floor and slidable on the inner frame v 1 , rests in its lowest position on the shoulders 18 of the frame part v ° and is equipped with guide vanes 1, 2. It consists of the box-like main part e e and a lower enclosure 20, which is provided with the above guide vanes 1, 2.

Der Drehzapfen (Abb. 7, 8) besitzt an seinem Ende einen runden Ansatz 14, der in den Boden y des äußeren Rahmens υ in entsprechende Öffnung hineinpaßt und sich dort drehen kann. In dieser Ausführung wird der Drehzapfen unterhalb des Rahmensteges v10 vermittels eines Drahtstiftes 15 befestigt.The pivot (Fig. 7, 8) has at its end a round extension 14 which fits into the bottom y of the outer frame υ in the corresponding opening and can rotate there. In this embodiment, the pivot pin is fastened below the frame web v 10 by means of a wire pin 15.

Um das Gerät zur Aufnahme des etwas gelockerten Rasierapparates bereit zu machen, schiebt man den Korb eG längs den Seiten des inneren Rahmens v1 nach oben bis zum Gürtel v°, wonach dann der Griff des Rasierapparates durch den Korb ins Innere des Gürtels gebracht wird und man das Gerät mit dem unteren Teil nach unten hält, dergestalt, daß der Kopf des Rasierapparates mit der Klinge vor den Vorsprüngen 9 des Einsatzes 8 zu stehen kommt. Jetzt wird der Kopfteil 4 des Rasierapparates etwas über die Vorsprünge 9 hinweggehoben und gleitet in die freie Öffnung des Einsatzes 8, die Klinge f geht in den freien Schlitz zwischen den Zungen v12 und den Vorsprüngen 9; der Kammteil 5 aber kommt über den Zungen v12 zu stehen. Hat man den Rasierapparat mit seinen Kopfteilen so in die zuständigen Gleitflächen gebracht, so schiebt man den Schiebekorb wieder von oben nach unten bis zu den Schultern 18. Somit ist der Rasierapparat in seiner Lage im Gerät gesichert, da inmitten des Korbes sich der Stiel 11 des Apparates befindet; und das Spülen und hernach das Trocknen kann gesichert vor sich gehen.To make the device ready for the slightly loosened razor, one pushes the basket e G along the sides of the inner frame v 1 up to the belt v °, after which the handle of the razor is brought through the basket into the inside of the belt and the device is held with the lower part downwards, in such a way that the head of the razor with the blade comes to stand in front of the projections 9 of the insert 8. Now the head part 4 of the razor is lifted slightly over the projections 9 and slides into the free opening of the insert 8, the blade f goes into the free slot between the tongues v 12 and the projections 9; but the comb part 5 comes to stand over the tongues v 12. Once the head parts of the razor have been brought into the relevant sliding surfaces, the sliding basket e ° is pushed back from top to bottom as far as the shoulders 18. The razor is thus secured in its position in the device, as the handle is in the middle of the basket 11 of the apparatus is located; and the rinsing and then the drying can take place safely.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: r. Gerät zum Reinigen und Trocknen von Rasierapparaten nach Patent 540 270, dadurch gekennzeichnet, daß zum Halten der Welle (d) sowie zur Aufnahme des Korbes (e6) für den zu spülenden Rasierapparat innerhalb des festen Rahmens (v) ein weiterer, drehbarer Rahmen (v1) an gebracht ist, der oben (v*, v*) eingezogen und mit einem festen Blechgürtel (va) zum Halten des Rasierapparatgriffes (11) und unten mit einem Drehzapfen (12) sowie zwei nach innen ragenden Auflageflächen (w12 und 9) zur Aufnahme der weiterenr. Device for cleaning and drying of razors according to Patent 540 270, characterized in that for holding the shaft (d) and for receiving the basket (e 6) for the washload razor within the fixed frame (v) a further, rotatable frame ( v 1 ) is attached, which is drawn in at the top (v *, v *) and with a fixed sheet metal belt (v a ) to hold the razor handle (11) and at the bottom with a pivot pin (12) and two inwardly protruding support surfaces (w 12 and 9) to accommodate the others Rasierapparatteile versehen ist, so daß der ganze Rasierapparat in gelockertem Zustande in dem Gerät Aufnahme findet.Shaver parts is provided so that the whole razor in a loosened state takes place in the device. 2. Gerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehzapfen (13) mit seinem Fußende (14) in dem Boden (v1") des Rahmens (V) und mit seinem 2. Apparatus according to claim i, characterized in that the pivot pin (13) with its foot end (14) in the bottom (v 1 ") of the frame (V) and with his Kopf (12) in einem I I-förmigen EinsatzHead (12) in an I-shaped insert (8) sitzt, dessen Schenkelenden (9) rechtwinklig nach innen umgebogen sind, über die aus den Rahmenseiten (V1') ausgestanzte Zungen (via) abgebogen sind, so daß sie zwischen sich die Rasierklinge (f), darüber den Kammteil (5) und unter sich den Kopf (4) des etwas gelockerten Rasierapparates aufnehmen können.(8) sits, the leg ends (9) of which are bent inwards at right angles, over which tongues (v ia ) punched out of the frame sides (V 1 ') are bent so that they have the razor blade (f) between them and the comb part ( 5) and be able to pick up the head (4) of the slightly loosened razor under you. 3. Gerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der mit offenem Boden und mit den Leitschaufeln (1, 2) versehene Korb (e°) zwecks Einsetzens des Rasierapparates auf dem Innenrahmen (v1) gleitbar angeordnet ist und in der Tiefstellung beim Gebrauch auf Schultern (18, 18) des unten in der Nähe der eingebogenen Zungen (v1-) erweiterten Rahmens (V1) ruht.3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the open bottom and with the guide vanes (1, 2) provided basket (e °) for the purpose of inserting the shaver on the inner frame (v 1 ) is slidably arranged and in the low position when in use, rests on the shoulders (18, 18) of the frame (V 1 ) which is widened at the bottom near the bent tongues (v 1 -). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DE1930540868D 1930-11-30 1930-11-30 Device for cleaning and drying razor blades Expired DE540868C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE540868T 1930-11-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE540868C true DE540868C (en) 1932-01-04

Family

ID=6559078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930540868D Expired DE540868C (en) 1930-11-30 1930-11-30 Device for cleaning and drying razor blades

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE540868C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE540868C (en) Device for cleaning and drying razor blades
DE882748C (en) Method and device for the preparation of freshly spun rayon cakes for post-treatment
DE539122C (en) Device for cleaning and drying razors
DE8300801U1 (en) HOLDER FOR PLANT POTS, IN PARTICULAR CAKE POTS
DE523266C (en) Card file with cards hung on the support frame with undercut slots
DE721162C (en) Line drawing device
DE811513C (en) Harrow for cleaning animals
DE534246C (en) Trial participant
DE547637C (en) Container for a key bar that accepts identification tags
DE451951C (en) Spring mechanism for toys, especially children's talking machines
DE890496C (en) Cleaning device on brushes
DE411089C (en) Card shuffler
DE725204C (en) Brush holder
DE524400C (en) Bone cleaning device
DE734522C (en) Holder for shaving brush
DE578350C (en) Protection device when spraying potted plants in the room
AT248045B (en) Grill device with rotisserie
DE435696C (en) Holder, especially for low shoes during cleaning and plastering, made of mutually adjustable and lockable bar parts
DE409503C (en) Arrangement of kitchen boards or cutting boards or the like.
DE506706C (en) Device for wiping off paint residues from brushes
AT275783B (en) Folding grate
DE2152507A1 (en) Anti-skid device for umbrella tips and umbrella handles
DE1503914C (en) 4nm comb to be inserted into the underside of a vacuum cleaner mouthpiece Wessel, Hans, 5225 Wildbergerhutte
DE522135C (en) Catcher for chips and dust on milling and cleaning machines for shoemakers
DE491577C (en) Jacquard machine with a movable knife box and board base, each articulated to a pivot rod