DE538710C - Advertising device with rotatable prisms - Google Patents

Advertising device with rotatable prisms

Info

Publication number
DE538710C
DE538710C DEP60727D DEP0060727D DE538710C DE 538710 C DE538710 C DE 538710C DE P60727 D DEP60727 D DE P60727D DE P0060727 D DEP0060727 D DE P0060727D DE 538710 C DE538710 C DE 538710C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
prisms
grooves
advertising device
prism
announcements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP60727D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP60727D priority Critical patent/DE538710C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE538710C publication Critical patent/DE538710C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F11/00Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
    • G09F11/02Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the display elements being secured to rotating members, e.g. drums, spindles
    • G09F11/025Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the display elements being secured to rotating members, e.g. drums, spindles the members being rotated simultaneously, each face of the member carrying a part of the sign

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Description

Reklamevorrichtung mit drehbaren Prismen Gegenstand der Erfindung ist eine Reklamevorrichtung mit Prismen o. dgl., bei der durch leichte Auswechselbarkeit der einzelnen Teile eine große Veränderlichkeit der Ankündigungen in jeder Richtung gewährleistet ist.Advertising device with rotatable prisms is the subject of the invention is an advertising device with prisms o. The like. In which by easy interchangeability of the individual parts a great variability of the announcements in every direction is guaranteed.

Es sind bereits Versuche gemacht worden, bewegliche prismenförmige Längskörper auch in Verbindung mit einer davor befindlichen, mit lichtdurchlässigen Aussparungen versehenen Fläche für Ankündigungszwecke zu verwenden. Der praktischen Einführung stand aber entgegen, daß die bisher bekannt gewordenen Konstruktionen eine leichte Auswechselbarkeit der einzelnen Teile insofern erschwerten, als die feste Lagerung der Prismen ein seitliches Herausziehen der Reklametafeln infolge der seitlich angeordneten Kastenteile nicht ohne weiteres zuließ.Attempts have already been made to create movable prismatic Longitudinal body also in connection with one in front of it, with translucent one Recessed area to be used for announcement purposes. The practical one However, the introduction stood in the way of the previously known constructions an easy interchangeability of the individual parts made difficult as the Fixed storage of the prisms as a result of the billboards being pulled out to the side the laterally arranged box parts did not easily allow.

Das Neue bei der vorliegenden Erfindung besteht nun im wesentlichen darin, daß die Prismen an Achsen mit federndem Bügel schwingbar aufgehängt sind, so daß sie nach vorn aus der Gebrauchslage gedrückt und die Reklametafeln seitlich abgezogen und ausgewechselt werden können. Außerdem ist vor den Prismen eine leicht auswechselbare, mit einer oder mehreren lichtdurchlässigen Aussparungen versehene Fläche mit federndem Rahmen angeordnet, der sich entsprechend derTafelstärke selbsttätig einstellt. Die Haltenuten der Prismen für die Reklametafeln sind so angebracht, daß sie auf der Vorderseite nicht sichtbar sind und die Tafeln unmittelbar g egeneinanderstoßen.The novelty in the present invention now essentially consists in that the prisms are swingably suspended on axes with resilient brackets, so that they are pushed forward out of the position of use and the billboards sideways can be withdrawn and exchanged. There is also one light in front of the prisms exchangeable, provided with one or more translucent recesses Area arranged with a springy frame, which automatically adjusts itself according to the thickness of the board adjusts. The retaining grooves of the prisms for the billboards are attached in such a way that that they are not visible on the front and that the panels directly abut one another.

Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in beispielsweiser Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigen: Abb. z die Vorderansicht eines Teiles zweier prismenförmiger Schwingkörper, Abb. 2 das Profil zweier Tafeln, die zwecks Auswechslung der Ankündigungen in die prismenförmigen Schwingkörper eingeschoben werden können, Abb.3 die Seitenansicht zweier prismenförmiger Schwingkörper, Abb. q. einen prismenförmigen Schwingkörper in nach vorn gedrückter Stellung, um die im Profil in Abb. 2 dargestellte Tafel bequem einschieben zu können, Abb. 5 die Vorderansicht auf einen Teil der -vor den prismenförmigen Schwingkörpern angeordneten, mit mehreren lichtdurchlässigen Aussparungen versehenen Fläche, Abb. 6 das Profil eines Teiles der vor den prismenförmigen Schwingkörpern angeordneten, mit mehreren lichtdurchlässigen Aussparungen versehenen Fläche, an der die Aussparungen zur Aufnahme auswechselbarer Teile der Ankündigungen eingerichtet sind, Abb.7 die Vorderansicht auf einen Teil der vor den prismenförmigen Schwingkörpern angeordneten, mit nur einer lichtdurchlässigen Aussparung versehenen Fläche, Abb. 8 eine Seitenansicht auf den unteren Teil des Kastens mit dem durch eine Feder elastisch mit ihm verbundenen Rahmen, der zugleich die vor den prismenförmigen Schwingkörpern angeordnete Fläche festhält, Abb. 9 einen Schnitt A-B durch Abb. B. Die prismenförmigen Schwingkörper a hängen mit ihren Achsen b an der Außenfront des beliebig-geformten Kastens d und werden durch eine auf der Zeichnung nicht dargestellte Zugstange, die in die Zapfen c eingreift, in der Pfeilrichtung um etwa i2o° und dann wieder zurück bewegt. Vor diesen prismenförmigen Schwingkörpern a ist eine auswechselbare Fläche e aus beliebigem Material angeordnet. Sie ist mit einer, e1, oder mehreren, e=, Aussparungen versehen, die als Umrahmung für die auf den Schwingkörpern befindlichen Ankündigungen dienen. Die Fläche e wird durch einen Rahmen f festgehalten und gegen den Kasten d bzw. gegen die Schwingkörper gedrückt. Damit man beliebig starke Flächen e verwenden kann, wurde erfindungsgemäß die Anordnung getroffen, daß der die Fläche e haltende Rahmen f durch Federn gegen den Kasten d gezogen oder gedrückt wird. Eine Ausführungsform ist beispielsweise aus Abb. 8 und 9 ersichtlich, wobei der Rahmen f durch die Federn i an den Kasten d herangezogen wird. Dadurch gibt der Rahmen f je nach der Stärke der Fläche e elastisch nach, und auch diese wird durch ihn federnd gegen den Kasten bzw. gegen die Schwingkörper gedrückt.In the drawing, the subject matter of the invention is shown in an exemplary embodiment, namely: Fig. Z shows the front view of part of two prism-shaped oscillating bodies, Fig. 2 the profile of two panels that can be inserted into the prism-shaped oscillating bodies for the purpose of exchanging the announcements, Fig. 3 the side view of two prism-shaped oscillating bodies, Fig. q. a prism-shaped oscillating body in a pushed forward position in order to be able to slide in the panel shown in profile in Fig. 2 comfortably, Fig. 5 the front view of part of the surface arranged in front of the prism-shaped oscillating body and provided with several light-permeable recesses, Fig. 6 the profile of a part of the surface, which is arranged in front of the prism-shaped oscillating bodies and is provided with several translucent recesses, on which the recesses are set up to accommodate exchangeable parts of the announcements, Fig. 7 the front view of a part of the arranged in front of the prism-shaped oscillating bodies, with only one translucent Area provided with a recess, Fig. 8 a side view of the lower part of the box with the frame elastically connected to it by a spring, which at the same time holds the surface arranged in front of the prism-shaped oscillating bodies, Fig. 9 a section AB through Fig. B. The prism-shaped Oscillating body a hang en with their axes b on the outer front of the arbitrarily shaped box d and are moved in the direction of the arrow by about i2o ° and then back again by a pull rod, not shown in the drawing, which engages in the pin c. An exchangeable surface e made of any material is arranged in front of these prism-shaped oscillating bodies a. It is provided with one, e1, or more, e =, recesses, which serve as a frame for the announcements on the vibrating bodies. The surface e is held in place by a frame f and pressed against the box d or against the oscillating body. So that surfaces e of any thickness can be used, the arrangement was made according to the invention that the frame f holding the surface e is pulled or pressed against the box d by springs. An embodiment is shown, for example, in Figs. 8 and 9, the frame f being pulled to the box d by the springs i. As a result, the frame f yields elastically, depending on the thickness of the surface e , and this is also pressed by it resiliently against the box or against the oscillating body.

Die Schwingkörper a sind erfindungsgemäß derart ausgebildet, daß sie aus einem prismenförmigen Grundkörper bestehen, auf dessen dem Beschauer jeweilig zugekehrten Anzeigefläche die Ankündigungen für sich auswechselbar und festgehalten durch eine beliebige Vorrichtung angebracht werden können. So. können beispielsweise die Schwingkörper a in an sich bekannter Weise mit Rillen a1 versehen werden, da die jeweiligen Ankündigungen dann sehr billig, eventuell nur auf Papierstreifen befindlich, und schnell durch einfaches Einschieben in die Rillen a1 ausgewechselt werden können. Erfolgt die Auswechslung auf diese Weise, so werden die Rillen a1 und die Zwischenräume zwischen den Schwingkörpern durch die vor ihnen angeordnete Fläche e verdeckt. Dies ist beispielsweise in Abb. 5 dargestellt. Die teilweise dargestellte Fläche e läßt durch ihre beiden Aussparungen e2 nur die auf den beiden Schwingkörpern befindlichen, hier nicht mit dargestellten Ankündigungen sehen, verdeckt aber die Rillen, in Abb. 5 punktiert dargestellt, und auch die Zwischenräume zwischen den Schwingkörpern a. Die Fläche e kann erfindungsgemäß auch so eingerichtet werden, daß ihre Aussparungen mit Vorrichtungen versehen werden, die selbst für sich wieder Teile der Ankündigungen auswechselbar aufnehmen. Beispielsweise kann die Fläche e auf der Rückseite mit Rillen versehen sein, in die dann Teile der Ankündigung, z. B. Buchstaben, eingeschoben werden können. Abb.6 zeigt diese Fläche e im Profil mit den Rillen h beispielsweise. Soll die Ankündigung zusammenhängend, z. B. als Bild, möglichst ohne sichtbare Zwischenräume erscheinen und werden als Festhaltevorrichtung für die auf den An-. zeigeflächen der Schwingkörper auszuwechselnden Ankündigungen Rillen a1 verwandt, so werden die in die Rillen einzuschiebenden Streifen g erfindungsgemäß das in Abb.2 dargestellte Profil aufweisen. Diese Streifen g weisen auf der Rückseite. Rillen g1 auf, die in die Rillen a1 der Schwingkörper gleitend hineinpassen. Die Vorderseiten der Streifen g sind breiter ausgebildet und verdecken dadurch die Grundkörper der Schwingkörper a vollständig und auch die Zwischenräume zwischen ihnen, so daß sich dem Auge eine zusammenhängende Fläche darbietet. An Stelle der Rillen a1 können auch die anderen bekannten Festhaltevorrichtungen für die auswechselbaren Ankündigungen treten, wie z. B. Schrauben, Schlitze usw.According to the invention, the oscillating bodies a are designed in such a way that they consist of a prism-shaped base body, on whose display surface facing the viewer the announcements can be exchanged and held by any device. For example, the vibrating bodies a can be provided with grooves a1 in a manner known per se, since the respective announcements can then be exchanged very cheaply, possibly only on paper strips, and quickly by simply pushing them into the grooves a1. If the replacement takes place in this way, the grooves a1 and the spaces between the oscillating bodies are covered by the surface e arranged in front of them. This is shown in Fig. 5, for example. The partially shown surface e allows only the announcements located on the two oscillating bodies, not shown here, to be seen through its two recesses e2, but covers the grooves, shown in dotted lines in Fig. 5, and also the spaces between the oscillating bodies a. According to the invention, the area e can also be set up in such a way that its recesses are provided with devices which themselves can take up parts of the announcements in an exchangeable manner. For example, the surface e can be provided with grooves on the back, into which parts of the announcement, e.g. B. letters can be inserted. Figure 6 shows this surface e in profile with the grooves h for example. Should the announcement be coherent, e.g. B. appear as a picture, if possible without visible gaps and are used as a holding device for the on. Display surfaces of the oscillating body used announcements grooves a1 to be replaced, the strips g to be pushed into the grooves will, according to the invention, have the profile shown in FIG. These strips g point to the back. Grooves g1 which slide into the grooves a1 of the vibrating body. The front sides of the strips g are made wider and thereby completely cover the basic bodies of the oscillating bodies a and also the spaces between them, so that a coherent surface is presented to the eye. Instead of the grooves a1, the other known retaining devices for the exchangeable announcements can also occur, such as. B. Screws, slots, etc.

Die Mitte der Achsen b muß genau im Schnittpunkte der Außenflächen der beiden Anzeigeflächen der prismenförmigenSchwingkörper a liegen, um ihr einwandfreies Arbeiten zu ermöglichen. Werden nun die Schwingkörper zwecks Auswechslung der Ankündigungen mit Rillen versehen, so steht dem seitwärtigen Einschieben der Profilstreifen g in die Rillen a1 der Schwingkörper die gegebene Stärke dieser Achsen zusammen mit derjenigen der Lager entgegen. Erfindungsgemäß sind deshalb die Achsen b mit federndem Bügel b1 versehen. Die Abb. i, 3 und 4 zeigen beispielsweise diese Anordnung. Abb. 4 zeigt, wie die Blattfeder b1 der Achse b es ermöglicht, die Schwingkörper a ganz nach vorn zu drücken, so daß die Streifen g bequem an den Achsen b und ihrem Lager vorbeigehen.The center of the axes b must be exactly at the intersection of the outer surfaces of the two display surfaces of the prism-shaped oscillating body a lie in order to To enable work. Are now the vibrating body for the purpose of changing the announcements provided with grooves, the sideways insertion of the profile strips g in the grooves a1 of the vibrating body the given strength of these axes together with opposed to that of the camps. According to the invention, therefore, the axes b are resilient Provided bracket b1. Figs. I, 3 and 4, for example, show this arrangement. Fig. 4 shows how the leaf spring b1 of the axis b enables the oscillating body a completely to push forward so that the strips g comfortably on the axes b and their bearings pass.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Reklamevorrichtung mit drehbaren Prismen, dadurch gekennzeichnet, daß die Prismen (a) schwingbar an Achsen (b) mit federndem Bügel (b1) befestigt sind, so daß sie zum Auswechseln der Reklametafeln nach vorn aus der Gebrauchslage gedrückt werden könnnen. PATENT CLAIMS: i. Advertising device with rotatable prisms, thereby characterized in that the prisms (a) are swingable on axes (b) with a resilient bracket (b1) are attached so that they can be used to replace the billboards forward the position of use can be pressed. 2. Reklamevorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der die Fläche (e) haltende Rahmen (f) durch Federn gegen den Apparat gezogen oder gedrückt wird, so daß verschieden starke Tafeln Verwendung finden können. 2. Advertising device according to claim i, characterized in that the frame (f) holding the surface (e) is provided by springs pulled against the apparatus or is pressed so that different strong boards can be used. 3. Reklamevorrichtung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung an den Prismen (a) aus Rillen (a1) besteht, in die auf der Rückseite der Tafel angeordnete Abbiegungen so einschiebbar sind, daß der Prismenkörper mit seinem Haltelement auf der Vorderseite nicht sichtbar ist.3. Advertising device according to claim r, characterized characterized in that the holding device on the prisms (a) consists of grooves (a1), into the bends arranged on the back of the panel can be inserted so that that the prism body with its retaining element is not visible on the front is.
DEP60727D 1929-07-11 1929-07-11 Advertising device with rotatable prisms Expired DE538710C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP60727D DE538710C (en) 1929-07-11 1929-07-11 Advertising device with rotatable prisms

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP60727D DE538710C (en) 1929-07-11 1929-07-11 Advertising device with rotatable prisms

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE538710C true DE538710C (en) 1931-11-16

Family

ID=7389510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP60727D Expired DE538710C (en) 1929-07-11 1929-07-11 Advertising device with rotatable prisms

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE538710C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2551302C3 (en) Change frame for pictures
DE2230037C3 (en) Motion pictures
DE1931186C3 (en) Arrangement for a traveling poster font
DE538710C (en) Advertising device with rotatable prisms
DE19621117C2 (en) Mirror arrangement with depth effect
CH532383A (en) Device for hanging an object on a wall
DE2252847C2 (en) Device for generating a temporally continuous, in particular moving image impression by means of a series of stationary image representations
DE669463C (en) Device for the optional visualization of different surface representations
DE8116420U1 (en) graph
DE4301784A1 (en) Apparatus for presenting pieces of information or the like
DE3142072A1 (en) Picture frame having a frame surround for a transparent picture
DE498022C (en) Change frame for tram stop columns for illuminated advertisements, advertising texts, advertising pictures, etc. like
DE683292C (en) Billboard
DE1993513U (en) FRAME FOR PICTURES OD. DGL.
DE19710221C2 (en) Caddies facility
DE8407585U1 (en) Poster pillar
AT405698B (en) PRESENTATION DEVICE FOR A POSTER
DE645208C (en) Optical display device
DE2251269A1 (en) FRAME WITH CONCAVERED PICTURE PAD
DE468435C (en) Advertising device with interchangeable characters and digits
DE825558C (en) Equipment in the railway safety system for the submission of messages by means of symbols, e.g. Letters or numbers
DE583991C (en) Comb roller stand
DE1907899A1 (en) Film support frame
DE689647C (en) Roller shutters, especially transparent shutters, for containers, cupboards, etc. like
DE202004007022U1 (en) Interchangeable frame has flat picture area and display area which can be filled with three dimensional objects