DE536556C - Electric cipher machine with writing device - Google Patents

Electric cipher machine with writing device

Info

Publication number
DE536556C
DE536556C DEC43286D DEC0043286D DE536556C DE 536556 C DE536556 C DE 536556C DE C43286 D DEC43286 D DE C43286D DE C0043286 D DEC0043286 D DE C0043286D DE 536556 C DE536556 C DE 536556C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cipher
writing
machine
encryption
magnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC43286D
Other languages
German (de)
Inventor
Willi Korn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHIFFRIERMASCHINEN AKT GES
Original Assignee
CHIFFRIERMASCHINEN AKT GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHIFFRIERMASCHINEN AKT GES filed Critical CHIFFRIERMASCHINEN AKT GES
Priority to DEC43286D priority Critical patent/DE536556C/en
Priority to DE1930595075D priority patent/DE595075C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE536556C publication Critical patent/DE536556C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09CCIPHERING OR DECIPHERING APPARATUS FOR CRYPTOGRAPHIC OR OTHER PURPOSES INVOLVING THE NEED FOR SECRECY
    • G09C3/00Typewriters for ciphering or deciphering cryptographic text
    • G09C3/02Typewriters for ciphering or deciphering cryptographic text with auxiliary keys or keyboards acting on the original keys or keyboards

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Storage Device Security (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

Elektrische Chiffriermaschine mit Schreibvorrichtung Es sind elektrische Chiffriermaschinen bekannt, bei welchen in der Chiffriermaschine eine Schreibvorrichtung angeordnet ist, durch welche beim Handhaben der Chiffriermaschine, z. B. der einzelnen Tasten einer solchen, je nach Stellung der Chiffriervorrichtung und der zugehörigen Schalter das Chiffrat, das Dechiffrat oder Klartext niedergeschrieben wird.Electric cipher machine with writing device. They are electric Cipher machines known in which a writing device in the cipher machine is arranged by which when handling the cipher machine, for. B. the individual Keys of such, depending on the position of the encryption device and the associated Switch the cipher that is written down in decipher or plain text.

Es ist auch eine Bauart einer Chiffriereinrichtung bekannt, bei welcher eine Chiffriervorrichtung mit zwei Schreibmaschinen elektrisch verbunden ist, in der Weise, daß die eine Schreibmaschine zur Bedienung der ganzen Chiffriereinrichtung, also als Sendeschreibmaschine, dient, nämlich Klartext niederschreibt und den Stromfluß durch die Chiffriervorrichtung regelt, während die andere Schreibmaschine nur als Empfänger dient, nämlich das Chiffrat bzw. Dechiffrat niederschreibt.There is also known a type of cipher device in which an encryption device is electrically connected to two typewriters, in the way that the one typewriter to operate the whole cipher device, So as a transmission typewriter, is used, namely writes down plain text and the flow of electricity through the encryption device, while the other typewriter only as The recipient is used, namely writing down the cipher or decipher.

Andererseits sind Chiffriergeräte bekannt, welche keine Möglichkeit bieten, das Chiffrat bzw. Dechiffrat beim Handhaben des Gerätes selbsttätig schriftlich festzulegen, bei denen vielmehr das Chiffrat bzw. Dechiffrat optisch, z. B. durch Aufleuchten von Glühlampen, oder auf andere Weise angezeigt wird und mit der Hand oder einer Schreibmaschine eigens aufgeschrieben werden muß.On the other hand, encryption devices are known which do not have a possibility offer the cipher or decipher automatically in writing when handling the device specify where the cipher or decipher is optically, z. B. by Lighting of incandescent lamps, or otherwise indicated and by hand or specially written down on a typewriter.

Der Nachteil der vorbeschriebenen Chiffriermaschine mit zwei Schreibvorrichtungen besteht darin, daß die erforderlichen Schreibmaschinen Spezialschreibvorrichtungen sein müssen, von denen die eine Schreibvorrichtung mit entsprechenden Kontakten und die andere Schreibvorrichtung mit entsprechenden Magneten oder einem Motor und einem Typenrad ausgerüstet sein muß. Eine solche Einrichtung ist deshalb in der räumlichen Ausdehnung verhältnismäßig groß, schwer, schlecht zu transportieren und selbstverständlich teuer, während die Chiffriergeräte eben den Nachteil haben, daß das Chiffrat bzw. Dechiffrat nicht schriftlich festgelegt wird und durch falsches Ablesen Fehler entstehen können, das Gerät also von der Geschicklichkeit und der Aufmerksamkeit der Bedienungsperson in hohem Maße abhängig ist.The disadvantage of the above-described cipher machine with two writing devices is that the required typewriters special writing devices must be, of which a writing device with appropriate contacts and the other writing device with respective magnets or a motor and must be equipped with a character wheel. Such a facility is therefore in the spatial expansion relatively large, heavy, difficult to transport and expensive, of course, while encryption devices have the disadvantage that the cipher or decipher is not specified in writing and by wrong Reading errors can arise from the device so from the skill and the The operator's attention is highly dependent.

Diese Nachteile werden durch die Erfindung überwunden, und es wird die Möglichkeit gegeben, ein vorhandenes, verhältnism i I äß - einfaches und billiges Chiffriergerät zum Herstellen eines geschriebenen Chiffrats bzw. Dechiffrats zu verwenden. Dies geschieht erfindungsgemäß dadurch, daß eine eine Schreibvorrichtung enthaltende elektrische Chiffriermaschine und ein weiteres nichtschreibendes Chiffriergerät elektrisch gekuppelt und mit Schaltern und Verbindungsleitungen versehen sind, welche die Chiffriervorrichtung der schreibenden Chiffriermaschine abschalten und die Schreibvorrichtung dieser Chiffriermaschine bei Bedienung des damit gekuppelten Chiffriergerätes die Niederschrift des Chiffrats oder Dechiffrats ausführen lassen.These disadvantages are overcome by the invention, and it is given the possibility of an existing, ratio m i I AESS - to use simple and inexpensive encryption device for producing a cipher written or Dechiffrats. This is done according to the invention in that an electrical cipher machine containing a writing device and another non-writing cipher device are electrically coupled and provided with switches and connecting lines which switch off the cipher device of the writing cipher machine and the writing device of this cipher machine when operating the cipher device coupled to it, the writing of the cipher or Have the decipher carried out.

Ein Vorteil des Erfindungsgegenstandes besteht z. B. darin, daß nunmehr der Besitzer einer schreibenden elektrischen Chiffriermaschine -mit besonders hochwertiger Chiffriervorrichtung diese durch die Kupplung mit dem Chiffriergerät zum Verkehr mit Unterstationen, welche nur das Chiffriergerät mit weniger kompliziertem Chiffriersystem besitzen, verwenden kann.One advantage of the subject matter of the invention is z. B. is that now the owner of a writing electric cipher machine - with a particularly high quality Encryption device this through the coupling with the encryption device to the traffic with substations that only use the cipher device with a less complicated cipher system own, can use.

Die Erfindung ist in den beiliegenden Zeichnungen beispielsweise veranschaulicht, und es stellt dar: Fig. i eine schaubildliche Darstellung des Erfindungsgegenstandes, Fig. 2 ein Schaltbild des Gegenstandes der Fig. i, Fig.3 ein stark schematisches Schaltbild des Erfindungsgegenstandes in einer etwas anderen Ausführungsform in der Stellung für Chiffrieren und Klarschrift, Fig. q. das Schaltbild für den Gegenstand der Fig. 3 in der Stellung Dechiffrieren und Klarschrift.The invention is illustrated in the accompanying drawings, for example, and it shows: FIG. i a diagrammatic representation of the subject matter of the invention, FIG. 2 is a circuit diagram of the object of FIG. 1, FIG. 3 is a highly schematic one Circuit diagram of the subject matter of the invention in a slightly different embodiment in the position for encryption and plain text, Fig. q. the schematic for the item 3 in the position deciphering and plain text.

In den Fig. i und 2 bedeutet i eine elektrische Chiffriermaschine mit Schreibvorrichtung 2; 3 ist ein einfaches Chiffriergerät, bei diesem Ausführungsbeispiel ein nichtschreibendes Chiffriergerät, welches z. B. durch Drücken der Taste q. eine Chiffriereinrichtung 5 auslöst und das Chiffrat in öffnungen 6 optisch anzeigt. Bei der schreibenden Chiffriermaschine i ist bei 7 die Chiffriervorrichtung und bei 8 die Tastatur zur Bedienung der Chiffriermaschine angedeutet. o zeigt das Papierblatt, auf welchem das Chiffrat bzw. Dechiffrat niedergeschrieben wird. Bei io ist ein Hebel zu sehen, mittels welchem die Chiffriermaschine entweder auf Chiffrieren oder Klarschrift oder Dechiffrieren eingestellt werden kann.In Figs. I and 2, i denotes an electric cipher machine with writing device 2; 3 is a simple encryption device, in this embodiment a non-writing encryption device, which z. B. by pressing the q key. one Encryption device 5 triggers and the cipher in openings 6 optically displays. In the case of the writing cipher machine i, the cipher device is at 7 and at 8 the keyboard for operating the cipher machine is indicated. o shows the sheet of paper, on which the cipher or decipher is written. Io has a Lever to see by means of which the cipher machine either to cipher or Plain text or deciphering can be set.

Erfindungsgemäß ist die Chiffriermaschine i mit dem Chiffriergerät 3 elektrisch, beim gezeichneten Ausführungsbeispiel durch ein Kabel i i mit Steckern 12 und 13 lösbar verbunden. Das Kabel besteht aus so viel Adern, wie den Zeichen des Chiffriergerätes entspricht, z. B. ist es 28adrig. Die Stecker sind dementsprechend mit ebensoviel Kontakten ausgerüstet.According to the invention, the encryption machine i with the encryption device 3 electrical, in the illustrated embodiment by a cable i i with plugs 12 and 13 releasably connected. The cable consists of as many wires as the symbols of the encryption device, e.g. B. it is 28-core. The plugs are accordingly Equipped with as many contacts.

An der Chiffriermaschine i ist ferner ein Schalter 1q. angebracht, welcher in zwei Stellungen, kleine Maschine - große Maschine, eingestellt werden kann und bei seiner Stellung auf kleine Maschine die Chiffriervorrichtung 7 abschaltet. Solche Chiffriermaschinen sind zweckmäßig mit einen Doppelschalter 15 ausgerüstet, welcher bei jedem Tastendruck durch einen der Typenmagnete 16 der Schreibvorrichtung .2 geschlossen wird. Dadurch wird einmal ein Magnet 17 für den Schreibwagen und gleichzeitig ein Magnet 18 für die selbsttätige Änderung der Chiffriervorrichtung 7 zum Ansprechen -gebracht. In dem Schaltbild der Fig.2 bezeichnet a die Stellung des Schalters 1q. auf kleine Maschine, b die Stellung des Schalters auf große Maschine. Aus diesem Schaltbild ist ohne weiteres zu ersehen, daß bei Stellung a, also wenn die Chiffriermaschine i mit dem Chiffriergerät 3 elektrisch gekuppelt und der Schalter richtig eingestellt ist, der Stromverlauf im Stromkreis des Magneten 17 für die Papierschlittenschaltung nicht verändertwird, dagegen die Stromleitung zu dem Magneten 18 für die selbsttätige Änderung der Chiffriervorrichtung 7 bei i9 unterbrochen ist. Auf diese Weise wird also beim Niederdrücken einer Taste q. des Chiffriergerätes 3 zwar die Chiffriervorrichtung 5 dieses Gerätes ausgelöst, nicht aber die Chiffriervorrichtung 7 der Chiffriermaschine, sondern lediglich deren Schreibvorrichtung 2.There is also a switch 1q on the cipher machine i. appropriate, which can be set in two positions, small machine - big machine can and switches off the encryption device 7 when it is placed on a small machine. Such encryption machines are expediently equipped with a double switch 15, which with each keystroke by one of the type magnets 16 of the writing device .2 is closed. This once a magnet 17 for the carriage and at the same time a magnet 18 for the automatic change of the encryption device 7 made to respond. In the circuit diagram of FIG. 2, a denotes the position of switch 1q. on small machine, b the position of the switch on large machine. From this circuit diagram it can be seen without further ado that in position a, that is, if the cipher machine i is electrically coupled to the cipher device 3 and the switch is set correctly, the current curve in the circuit of the magnet 17 for the Paper carriage circuit is not changed, but the power line to the magnet 18 interrupted for the automatic change of the encryption device 7 at i9 is. In this way, when you press a key q. of the encryption device 3 triggers the encryption device 5 of this device, but not the encryption device 7 of the cipher machine, but only its writing device 2.

Die Einrichtung bei solchen Chiffriermaschinen ist so getroffen, daß bei Ansprechen der beiden Magnete 17 und 18 der Anker dieser Magnete verriegelt und dabei ein Kontakt 2o bzw. 21 in ihrer Leitung unterbrochen wird, so daß die Magnete stromlos werden. Zur Entriegelung der Anker dieser Magnete sind nun weitere Magnete 22 bzw. 23, sogenannte Endmagnete, vorgesehen und in einen besonderen Stromkreis 24 eingeschaltet. In dem Stromkreis 24 der Magnete 22 und 23 befinden sich weitere Kontakte 25, 26. Diese Kontakte werden bei Erregung der Magnete 17 und 18 geschlossen und bleiben so lange geschlossen, bis die Magnete 22 und 23 angesprochen haben. Letzteres erfolgt, wenn eine gedrückte Taste q. bzw. 8 losgelassen wird. In der Leitung 2q. ist erfindungsgemäß ein besonderer Kontakt 27 vorgesehen, und zwar ist dieser Kontakt räumlich in dem Chiffriergerät 3 in Verbindung mit den Tasten q. angebracht. Dieser Kontakt ist bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel als Üffnungskontakt ausgebildet und macht den Magneten 22 stromlos, d. h. verhindert bei Druck einer Taste q. einen Stromfluß in der Leitung 24. so lange, bis die betreffende Taste 4. losgelassen wird und wieder in ihre Anfangsstellung zurückgeht. Nun ist der Kontakt 25 mit dem Magneten 22 so gekuppelt, daß bei Ansprechen des Magneten 22 kurzzeitig danach der Kontakt 25 geöffnet und dadurch der Magnet 22 wieder stromlos gemacht wird.The setup in such encryption machines is such that when the two magnets 17 and 18 respond, the armature of these magnets is locked and thereby a contact 2o or 21 is interrupted in their line, so that the Magnets are de-energized. To unlock the armature of these magnets are now more Magnets 22 and 23, so-called end magnets, are provided and placed in a special circuit 24 switched on. In the circuit 24 of the magnets 22 and 23 there are others Contacts 25, 26. These contacts are closed when the magnets 17 and 18 are excited and remain closed until magnets 22 and 23 have responded. The latter occurs when a pressed key q. or 8 is released. In the Line 2q. a special contact 27 is provided according to the invention, namely is this contact spatially in the cipher device 3 in connection with the keys q. appropriate. In the illustrated embodiment, this contact is an opening contact formed and makes the magnet 22 currentless, i. H. prevents a Q button. a current flow in the line 24 until the relevant key 4. is released and goes back to its starting position. Now is that Contact 25 coupled to the magnet 22 so that when the magnet 22 responds briefly then the contact 25 is opened and the magnet 22 is de-energized again as a result will.

Der Stromverlauf bei Druck einer Taste des Chiffriergerätes 3 ist wie folgt: i. Stromkreis -j-, Schalter i4 (Stellung a), Leitung 28, Taste .t, Leitung 29, in einer Richtung durch die Chiffriervorrichtung 5, in der anderen Richtung zurück, Leitung 30, Leitung 31, Stecker 12, Kabel i i, Stecker 13, Leitung 32, Typenmagnet 16', Leitung 33, Kontakt 20, Leitung 34., -.The current curve when a key of the encryption device 3 is pressed as follows: i. Circuit -j-, switch i4 (position a), line 28, button .t, line 29, in one direction through the encryption device 5, in the other direction back, line 30, line 31, plug 12, cable i i, plug 13, line 32, type magnet 16 ', line 33, contact 20, line 34., -.

2. Stromkreis Durch das Ansprechen des Typenmagneten 16' wird der Doppelkontakt 15' geschlossen, so daß folgender Stromlauf zustande kommt: -E-, Leitung 35, geschlossener Kontakt 15', Leitung 36, Magnet für die Papierschlittenschaltung 17, geschlossener Kontakt 20, Leitung 34, -.2. Circuit When the type magnet 16 'responds, the Double contact 15 'closed, so that the following current flow comes about: -E-, line 35, closed contact 15 ', line 36, magnet for the paper carriage circuit 17, closed contact 20, line 34, -.

Der Magnet 17 bereitet das Weiterschalten des Papierschlittens der Schreibvorrichtung 2 vor, und dieses Weiterschalten tritt nach Anschlagen der Type bzw. nach dem Loslassen einer vorher gedrückten Taste ein.The magnet 17 prepares the indexing of the paper carriage Writing device 2 in front, and this switching occurs after the type has been struck or after releasing a previously pressed key.

Durch das Ansprechen des Magneten 17 wird der Kontakt 2o geöffnet, so daß der Magnet 17 stromlos wird. Sein Anker ist in der angezogenen Stellung durch den Magneten 22 verriegelt.When the magnet 17 responds, the contact 2o is opened, so that the magnet 17 is de-energized. Its anchor is through in the tightened position the magnet 22 locked.

Gleichzeitig ist der Kontakt 25 geschlossen worden.At the same time, contact 25 has been closed.

3. Stromkreis Wenn die gedrückte Taste d. losgelassen wird und in ihre Ausgangstellung zurückkehrt, so wird dadurch der bis dahin geöffnete Kontakt 27 geschlossen, und der Stromverlauf ist wie folgt: -3 -, Schalter 14 (Stellung a), Leitung 24, Kontakt 27, Magnet 22, geschlossener Kontakt 25, Leitung 34., -.3. Circuit If the pressed key d. is released and in when it returns to its original position, the contact that was open up to that point is thereby opened 27 closed, and the current curve is as follows: -3 -, switch 14 (position a), line 24, contact 27, magnet 22, closed contact 25, line 34., -.

Der Magnet 22 spricht an, entriegelt den Anker des Magneten 17, und das Chiffriergerät ist wieder zum Schreiben für das nächste Zeichen bereit.The magnet 22 responds, unlocks the armature of the magnet 17, and the cipher is again ready to write for the next character.

In den Fig. 3 und q. ist der Stromverlauf veranschaulicht, wenn zwei Chiffriermaschinen mit Schreibvorrichtung zusammengekuppelt sind. In den Zeichnungen deutet 37 die Chiffriervorrrichtung der einen Chiffrierrnaschine, 38 die Chiffriervorrichtung der anderen Chiffriermaschine an. 39 ist eine Taste der einen Chiffriervorrichtung, welche als Gebechiffriermaschine dienen soll. q0, 44 42 und 43 sind je ein vielteiliger, z. B. 26teiliger Umschalter. Die Umschalter können in die Stellungen c, d und e gebracht werden, wobei c die Chiffrierstellung, d die Dechiffrierstellung und e die Klarschriftstellung bedeuten. .4:f ist das elektrische Verbindungskabel, welches die beiden Chiffriermaschinen miteinander kuppelt. Bei .I5 und 46 ist je ein Typenmagnet veranschaulicht. Fig. 3 veranschaulicht die Stellung der Einzelteile für die Chiffrierstellung, wobei die Chiffriervorrichtung 37 auf Chiffrieren eingestellt und in Tätigkeit ist, während die Chiffriervorrichtung 38 ausgeschaltet ist. Die Chiffriermaschine der Chiffriervorrichtung 38 schreibt demgemäß beim Drücken einer Taste 39 Klartext, während gleichzeitig auf der Chiffriermaschine der Chiffriervorrichtung 37 das Chiffrat niedergeschrieben wird. In Fig. q. ist die entsprechende Stellung für Dechiffrieren gezeigt.In Figs. 3 and q. the current flow is illustrated when two Encryption machines are coupled together with writing devices. In the drawings 37 indicates the cipher device of one cipher machine, 38 the cipher device the other cipher machine. 39 is a key of the one encryption device, which is to serve as a Gebechiffriermaschine. q0, 44 42 and 43 are each a multi-part, z. B. 26-part switch. The switches can be in positions c, d and e where c is the encryption position, d the decryption position and e mean the plain text. .4: f is the electrical connection cable which couples the two encryption machines together. With .I5 and 46 there is one type magnet each illustrated. Fig. 3 illustrates the position of the individual parts for the encryption position, the cipher device 37 being set to cipher and operating, while the cipher 38 is turned off. The encryption machine of the Encryption device 38 accordingly writes plain text when a key 39 is pressed, while at the same time on the cipher machine of the cipher device 37 the cipher is written down. In Fig. Q. is the corresponding position for deciphering shown.

Die Anordnung nach den Fig.3 und 4. weist den Vorteil auf, daß gleichzeitig mit der Niederschrift- des Chiffrats der Klartext festgelegt und demgemäß nach Anfertigung des Chiffrats kontrolliert werden kann. Beim Dechiffrieren wird gleichzeitig mit der Niederschrift des Dechiffrats das Chiffrat niedergeschrieben und kann demgemäß nach Niederschrift des Dechiffrats nachkontrolliert werden.The arrangement according to FIGS. 3 and 4 has the advantage that at the same time with the writing of the cipher the plain text is determined and accordingly after preparation of the cipher can be controlled. When deciphering, is simultaneously with The cipher is written down in the writing of the decipher and can accordingly be checked after the decryption has been written.

Bei sämtlichen Ausführungsformen ist ferner der Vorteil vorhanden, daß die chiffrierende oder dechiffrierende Person das Chiffrat bzw. Dechiffrat nicht zu sehen bekommt, weil die Chiffriermaschine mit der Schreibvorrichtung an einem für die Bedienungsperson des anderen Gerätes nicht zugänglichen Ort aufgestellt werden kann, so daß die geheimzuhaltenden Mitteilungen nur besonderen Personen zur Kenntnis gebracht werden.In all embodiments there is also the advantage that that the ciphering or deciphering person does not use the cipher or decipher to see because the cipher machine with the writing device on one Place inaccessible to the operator of the other device so that the messages to be kept secret are only available to special persons Knowledge.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrische Chiffriermaschine mit Schreibvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß eine schreibende Chiffriermaschine (i) und ein weiteres Chiffriergerät (3) elektrisch gekuppelt und mit Schaltern und Verbindungsleitungen versehen sind, w-zlche die Chiffriervorrichtung (7) der schreibenden Chiffriermaschine (i) abschalten und die Schreibvorrichtung (2) dieser Chiffriermaschine bei Bedienung des damit gekuppelten Chiffriergerätes die Niederschrift des Chiffrats oder Dechiffrats des Chiffriergerätes (3) ausführen lassen. PATENT CLAIMS: i. Electric cipher machine with writing device, characterized in that a writing cipher machine (i) and another Encryption device (3) electrically coupled and with switches and connecting lines are provided, w-zlche the encryption device (7) of the writing encryption machine (i) switch off and the writing device (2) of this cipher machine when operating of the cipher device connected to it, the written down of the cipher or decipher of the encryption device (3). 2. Elektrische Chiffriermaschine nach Anspruch i mit einem Doppelkontakt zum Einschalten eines Magneten für die Papierschlittenschaltung und zum Einschalten eines Magneten für die selbsttätige Änderung der Chiffriervorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß in die Zuleitungen für den Doppelkontakt ein Schalter (i4) so eingebaut ist, daß bei dessen Umschalten der Stromverlauf im Stromkreis des Magneten (i7) für die Papierschlittenschaltung nicht verändert, die Stromleitung zu dem Magneten (i8) für die selbsttätige Änderung der Chiffriervorrichtung dagegen unterbrochen wird. 2. Electric cipher machine after Claim i with a double contact for switching on a magnet for the paper carriage circuit and to turn on a magnet for the automatic modification the encryption device, characterized in that in the supply lines for the Double contact a switch (i4) is installed in such a way that when it is switched the Current flow in the circuit of the magnet (i7) for the paper carriage circuit is not changed the power line to the magnet (i8) for the automatic change of the Encryption device, however, is interrupted. 3. Elektrische Chiffriermaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in dem mit der schreibenden Chiffriermaschine gekuppelten Chiffriergerät ein besonderer Kontakt (27) vorgesehen ist, welcher, z. B. als Öffnungskontakt ausgebildet, beim Niederdrücken einer Taste des Chiffriergerätes einen mit dem Magneten (i7) für die Papierschlittenschaltung der Chiffriermaschine zusammenarbeitenden weiteren Magneten (22) der Chiffriermaschine (Endmagnet) stromlos macht, beim Loslassen der gedrückten Taste diesen Magneten jedoch wieder einschaltet. q.. 3. Electric cipher machine according to claim i, characterized in that in the one with the writing cipher machine coupled encryption device a special contact (27) is provided which, z. B. designed as an opening contact when pressing a key of the encryption device one with the magnet (i7) for the paper slide switch of the cipher machine cooperating further magnets (22) of the encryption machine (end magnet) de-energized makes, but when you release the pressed button this magnet switches on again. q .. Elektrische Chiffriermaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das mit der schreibenden Chiffriermaschine gekuppelte Chiffriergerät ein nichtschreibendes ist und gegebenenfalls eine andere Chiffriervorrichtung als die schreibende Chiffriermaschine hat. Electric encryption machine according to claim i, characterized in that the a non-writing cipher device coupled with the writing cipher machine and possibly a different encryption device than the writing encryption machine Has. 5. Elektrische Chiffriermaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das mit der schreibenden Chiffriermaschine gekuppelte Chiffriergerät ebenfalls aus einer Chiffriermaschine mit Schreibvorrichtung besteht.5. Electrical cipher machine according to claim i, characterized in that the cipher device coupled to the writing cipher machine is also disconnected a cipher machine with a writing device.
DEC43286D 1929-06-22 1929-06-22 Electric cipher machine with writing device Expired DE536556C (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC43286D DE536556C (en) 1929-06-22 1929-06-22 Electric cipher machine with writing device
DE1930595075D DE595075C (en) 1929-06-22 1930-11-04 Electric cipher machine with writing device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC43286D DE536556C (en) 1929-06-22 1929-06-22 Electric cipher machine with writing device
DE595075T 1930-11-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE536556C true DE536556C (en) 1931-10-24

Family

ID=62529446

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC43286D Expired DE536556C (en) 1929-06-22 1929-06-22 Electric cipher machine with writing device
DE1930595075D Expired DE595075C (en) 1929-06-22 1930-11-04 Electric cipher machine with writing device

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930595075D Expired DE595075C (en) 1929-06-22 1930-11-04 Electric cipher machine with writing device

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE536556C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE974447C (en) * 1943-05-15 1960-12-29 Normalzeit G M B H Encryption device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE974447C (en) * 1943-05-15 1960-12-29 Normalzeit G M B H Encryption device

Also Published As

Publication number Publication date
DE595075C (en) 1934-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE486145C (en) Combination of a calculator for all four types of invoices with a card punching machine
DE1774467A1 (en) Magnetic customer credit card and device for validation
DE536556C (en) Electric cipher machine with writing device
DE958111C (en) Encryption device for cipher typewriters
DE655164C (en) Calculating machine controlled by punch cards
DE385682C (en) Cipher machine
DE592011C (en) Block device, especially for single-track lines
DE592944C (en) Combination switch
DE767351C (en) Method for encrypting messages that are transmitted according to the principle of telegraph multiple alphabets
DE425566C (en) Electric encryption and decryption machine
DE451358C (en) Arrangement of multiple lines in electric railcars, which consist of railcars and control or trailer cars
DE601153C (en) Device for encryption
DE930530C (en) Key plug-in box for storing keys for turnout and track lock locks, tongue locks, voltage switch etc. like
AT242415B (en) Entry barrier
DE734780C (en) Circuit arrangement to avoid acoustic feedback for paging systems in vehicles
DE320489C (en) Process for the secret transmission of telegraphic messages using typewriter-like keyboards and type wheels
DE1816145A1 (en) Circuit arrangement for a telephone system with switching devices with keys and display means assigned to the keys
DE545665C (en) Theft protection for motor vehicles
DE1537415C1 (en) Method for the transmission of messages secured against unauthorized removal
DE116542C (en)
DE660393C (en) Locking of a plug with a switch, the handle axis of which is coupled to the switching axis by a spring mechanism
DE432736C (en) Device for checking and securing the switch setting on a railway line
DE411126C (en) Cipher machine
DE406087C (en) Device for enciphering and deciphering strings of characters
DE383594C (en) Cipher machine