DE531076C - Washing machine - Google Patents

Washing machine

Info

Publication number
DE531076C
DE531076C DESCH92515D DESC092515D DE531076C DE 531076 C DE531076 C DE 531076C DE SCH92515 D DESCH92515 D DE SCH92515D DE SC092515 D DESC092515 D DE SC092515D DE 531076 C DE531076 C DE 531076C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
vacuum
washing
washing machine
suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH92515D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMISSIONSINSTITUTET AB
Original Assignee
EMISSIONSINSTITUTET AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMISSIONSINSTITUTET AB filed Critical EMISSIONSINSTITUTET AB
Application granted granted Critical
Publication of DE531076C publication Critical patent/DE531076C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F15/00Washing machines having beating, rubbing or squeezing means in receptacles stationary for washing purposes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Description

Waschmaschine Zum Antrieb der im Haushalte zu benutzenden Waschmaschinen kommt in erster Linie die elektrische Energie in Frage. Elektrische Kleinmotoren besitzen indessen eine hohe Drehzahl, während die Bewegungen des Waschwerkzeuges verhältnismäßig langsam sein müssen; infolgedessen ist eine starke Übersetzung zwischen dem elektrischen Motor und dem Waschwerkzeug erforderlich.Washing machine To drive the washing machines to be used in the household electrical energy is primarily used. Small electric motors meanwhile have a high speed during the movements of the washing tool have to be relatively slow; as a result, there is a strong translation between the electric motor and the washing tool required.

Es ist schon bekannt, bei Waschmaschinen statt der gewöhnlichen Zahnradübersetzungen eine hydraulische Übersetzung derart zu benutzen, daß der Elektromotor eine Flüssigkeitsschleuderpumpe antreibt, die durch Rohrleitungen mit einem umlaufenden Kolbenmotor zu einem geschlossenen System verbunden ist, wobei der Kolbenmotor zum unmittelbaren Antrieb einer umlaufenden Waschtrommel dient. Eine solche Einrichtung stellt sich indessen bei einer Waschmaschine für Haushaltzwecke verhältnismäßig teuer, und ihre Wartung ist auch für einen solchen Fall zu umständlich.It is already known to use washing machines instead of the usual gear ratios to use a hydraulic translation in such a way that the electric motor is a centrifugal liquid pump drives that through pipelines with a rotating piston engine to a closed System is connected, the piston engine for the direct drive of a rotating Washing drum is used. Such a device is, however, found in a washing machine relatively expensive for household purposes and their maintenance is also for such Case too awkward.

Es ist ferner bei Haushaltwaschmaschinen mit auf und ab beweglichem Naschwerkzeug bekannt, dieses durch einen Kolbenmotor mit hin und her gehendem Kolben anzutreiben,, für den Wasserleitungsdruckwasser als Betriebsmittel verwendet wird.It is also movable up and down in household washing machines Naschwerkzeug known, this by a piston engine with reciprocating piston to drive ,, for the water mains pressure water is used as operating medium.

Die Erfindung bezieht sich auf Waschmaschinen, die aus einem stillstehenden Be-Kälter für die Waschflüssigkeit und die Wäsche sowie einem in ihm auf und ab beweglichen Waschwerkzeug zur Herbeiführung der für das Waschen erforderlichen Bewegungen der Waschflüssigkeit besteht, und bezweckt, unter Benutzung eines elektrischen Motors als Kraftquelle, einen einfachen und betriebssicheren Antrieb des Waschwerkzeuges zu schaffen. Gemäß der Erfindung ist das Waschwerkzeug mit dem auf und ab beweglichen Kolben eines Vakuumkolbenmotors gekuppelt, der an eine Luftsaugleitung angeschlossen wird, in der das erforderliche Vakuum mittels eines elektrisch betriebenen Saugventilators erzeugt wird. Vorzugsweise wird zu diesem Zwecke ein allgemein gebräuchlicher Staubsauger benutzt, dessen elektrisch betriebener Ventilator imstande ist, das zum Antrieb der Waschmaschine erforderliche Vakuum zu erzeugen. Der Saugventilator, die Vakuumleitung und der Vakuumkolbenmotor bilden dabei eine sehr einfache und betriebssichere KraftÜbertragungs- und Übersetzungsvorrichtung zwischen dem elektrischen Motor und dem Waschwerkzeug. Durch die Möglichkeit, den im Haushalt schon vorhandenen Staubsauger für den Antrieb der Waschmaschine zu benutzen, fallen meistens die Kosten eines besonderen Primärmotors für die Waschmaschine fort. Da der Saugventilator des Staubsaugers nur eine verhältnismäßig beschränkte Leistung hat, muß das Hubvolumen des VakuumlzolbenuioLors verhältnismä(iig groß gewählt werden. damit er das Waschwerkzeug mit der nötigen Kraft betätigen kann. Da ferner seine Koibengeschwindigl:eit demzufolge auch verhältnismäßig niedrig wird. wird dadurch die erforderliche Herabsetzung der Geschwindigkeit des Waschwerkzeuges gegenüber d,-r Geschwindigkeit des Primärmotors in einfacher Weise erreicht.The invention relates to washing machines that consist of a stationary Be colder for the washing liquid and the laundry as well as an up and down in it Movable washing tool to bring about the movements required for washing consists of the washing liquid, and is intended to use an electric motor as a power source, a simple and reliable drive for the washing tool to accomplish. According to the invention, the washing tool is movable with the up and down Piston of a vacuum piston engine connected to an air suction line in which the required vacuum is achieved by means of an electrically operated suction fan is produced. A commonly used vacuum cleaner is preferred for this purpose used, whose electrically operated fan is capable of driving the washing machine to generate the required vacuum. The suction fan, the vacuum line and the vacuum piston motor form a very simple and reliable power transmission and transmission device between the electric motor and the washing tool. With the option of using the vacuum cleaner already in the household for the drive Using the washing machine usually incurs the cost of a special primary motor for the washing machine. Because the suction fan of the vacuum cleaner only has a relatively limited performance, the stroke volume of the vacuum piston must should be chosen to be relatively large Force can operate. Since, furthermore, its Koibengeschwindigl: eit accordingly also proportionate becomes low. this will reduce the speed of the Washing tool compared to d, -r speed of the primary motor in a simple manner achieved.

Die Erfindung ist auf der Zeichnung näher veranschaulicht, die eine Ausführung der neuen @Vaschrnaschine in senkrechtem Schnitt darstellt. -i bezeichnet einen Behälter zur Aufnahme der Waschflüssigkeit sowie der Wäsche und 2 einen auf dem Behälter allgebrachten Dekkel. Auf diesem Deckel ist mittels Ständern 3 ein Zylinder 4 befestigt, der unten durch Löcher 21 in ständiger Verbindung mit der Außenluft steht und in dem ein _ Kolben 5 vorgesehen ist, der mittels Ständern 6 ein Waschwerkzeug 7 trägt. In dem Kolben ist eine Ventilöffnung S mit einem durch eine Druckfeder 9 betätigten Steuerventil io vorgesehen. Die Spannung der Feder ist derart bemessen. daß sie in der geschlossenen Stellung des Ventils nicht imstande ist, den auf das Ventil wirkenden Luftdruck zu überwinden. Die Spindel i i des Ventils wirkt in der oberen Grenzlage des Kolbens mit einem festen Anschlag 12 derart zusammen, daß das Ventil durch den Stoß seiner Spindel gegen den Anschlag zunächst teilweise geöffnet wird, wonach das vollständige Offnen durch das Zusammenwirken der Feder 9 und der Schwere des Ventilkörpers erfolgt. In der unteren Grenzlage des Kolbens wirkt das Ventil mit einem zweiten festen Anschlag 13 zusammen, so daß das Ventil in dieser Lage entgegen der jlrirkuttg der Feder 9 geschlossen wird.The invention is illustrated in more detail on the drawing, which represents an embodiment of the new @Vaschrnaschine in vertical section. -i denotes a container for receiving the washing liquid as well as the laundry and 2 a cover that is generally placed on the container. A cylinder 4 is attached to this cover by means of stands 3, which is in constant contact with the outside air at the bottom through holes 21 and in which a piston 5 is provided which carries a washing tool 7 by means of stands 6. A valve opening S with a control valve 10 actuated by a compression spring 9 is provided in the piston. The tension of the spring is dimensioned in this way. that in the closed position of the valve it is unable to overcome the air pressure acting on the valve. The spindle ii of the valve cooperates in the upper limit position of the piston with a fixed stop 12 in such a way that the valve is initially partially opened by the impact of its spindle against the stop, after which the complete opening by the interaction of the spring 9 and the gravity of the Valve body takes place. In the lower limit position of the piston, the valve interacts with a second fixed stop 13, so that the valve is closed in this position against the jlrirkuttg of the spring 9.

Der Zweck der Feder 9 ist, das öffnen des Ventils io zu erleichtern. Die Spannung der Feder ist derart bemessen, daß sie bei vollem Vakuum im Arbeitsraume des Zylinders nicht imstande ist, den auf das Ventil wirkenden äußeren Luftdruck zu überwinden. Wenn die Ventilspindel i i in der oberen Grenzlage des Kolbens gegen den Allschlag 12 schlägt, wird das Ventil zunächst teilweise geöffnet, so daß das Vakuum in dem Arbeitsraume des Zylinders teilweise aufgehoben wird. Der Druck der Feder q und die Schwere des Ventilkörpers vermögen- dann das Ventil vollständig zu öffnen. In der unteren Grenzlage wird das Ventil durch den Stoß des Ventilkörpers gegen den Anschlag i.-, zunächst so weit geschlossen, daß das Vakuum im Zylinder teilweise wiederhergestellt wird, wonach der Ventilkörper durch die Saugwirkung (den äußeren Luftdruck) entgegen der Federspwnnur:g vollständig geschlossen wird.The purpose of the spring 9 is to facilitate the opening of the valve io. The tension of the spring is such that it is at full vacuum in the working area of the cylinder is unable to withstand the external air pressure acting on the valve to overcome. When the valve spindle i i in the upper limit position of the piston against the Allschlag 12 beats, the valve is first partially opened, so that the Vacuum in the working space of the cylinder is partially canceled. The pressure of Spring q and the weight of the valve body are then capable of the valve completely to open. In the lower limit position, the valve is opened by the impact of the valve body against the stop i.-, initially closed so far that the vacuum in the cylinder is partially restored, after which the valve body by the suction (the external air pressure) against the spring tension only: g is completely closed.

In d m oberen Zylinderboden 1.4 ist eine Regelvc i- ichtung vorgesehen, die aus einem Gehäuse . 6 mit kegeliger Bohrung 17 zum Anschluß der Saugleitung eines Staubsaugers oder einer anderen Saugleitung mittels eines entsprechenden kegeligen Kupplungss.utzens besteht. In der Wand des Gehäuses 16 sind Löcher oder Bohrungen 18 vorgesehen, durch die die Saugleitung mit der Atmosphäre in Verbindung steht, so daß Luft in die Saugleitung zwecks Regelung der .Saugwirkung im Arbeitsraume des Zylinders einströmen kann. Das Gehäuse 16 ist mit einer äußeren Schraubenwindung versehen, auf die eine mit einer Feststellschraube iq versehene Schraubenhülse 2o aufgesetzt ist, mittels derer die. Größe der Löcher 18 durch die Einstellung der Schraubenhülse gegenüber dem Gehäuse geregelt werden kann.A regulating device is provided in the upper cylinder base 1.4, from one housing. 6 with a tapered bore 17 for connecting the suction line a vacuum cleaner or another suction line by means of a corresponding conical Coupling benefit exists. There are holes or bores in the wall of the housing 16 18, through which the suction line is in communication with the atmosphere, so that air enters the suction line for the purpose of regulating the suction effect in the working area can flow into the cylinder. The housing 16 is with an outer helical turn provided, on which a screw sleeve provided with a locking screw iq 2o is set up, by means of which the. Size of the holes 18 by adjusting the Screw sleeve relative to the housing can be regulated.

Bei normalem Betrieb arbeitet der Vakuummotor derart, daß das Ventil io geöffnet wird, wenn der Kolben seine oberste Lage erreicht, wodurch das Vakuum im Arbeitsraume des Zylinders im wesentlichen aufgehoben wird und der Kolben infolge seiner eigenen Schwere und der Schwere des mit ihm verbundenen Waschwerkzeuges gegen die unterste Grenzlage sinkt. Wenn diese Lage erreicht wird, wird das Ventil i o durch den Anschlag 13 geschlossen, wodurch das Vakuum im Arbeitsraum des Zylinders wiederhergestellt und der Kolben gegen seine oberste Grenzlage gehoben wird. Wenn indessen die durch die angeschlossene Saugleitung vermittelte Saugwirkung zu stark ist, so arbeitet die Maschine nicht zufriedenstellend, indem besonders das Ventil io in der untersten Lage des Kolbens nicht zuverlässig geschlossen wird, so daß der Kolben in seiner untersten Lage unter heftigem Klappern des Ventils stehenbleibt. Um diesen Übelstand zu beseitigen, .genügt es, die Scliraubenhülse 2o aufwärts zu schrauben, um die Lufteinlaßöffnungen 18 zu vergrößerst, bis gerade die erforderliche Saugwirkung erreicht "vird. Wenn andererseits die Saugwirkung zu schwach ist, sinkt die Hubzahl des Kolbens. In solchem Falle wird die Regelhülse 20 abwärts geschraubt, so daß die Lufteinlaßöfnungen vermindert werden und dadurch. die auf den Kolben ausgeUibte Saugwirkung entsprechend vergrößert wird.During normal operation, the vacuum motor works in such a way that the valve io opens when the piston reaches its uppermost position, creating the vacuum is essentially canceled in the working space of the cylinder and the piston as a result against its own gravity and the gravity of the washing tools associated with it the lowest limit sinks. When this position is reached, the valve i o closed by the stop 13, whereby the vacuum in the working space of the cylinder restored and the piston is raised to its uppermost limit position. if meanwhile the suction effect mediated by the connected suction line is too strong is, the machine does not work satisfactorily, especially the valve io is not reliably closed in the lowest position of the piston, so that the piston stops in its lowest position and the valve rattles violently. In order to remedy this problem, it is sufficient to close the screw sleeve 2o upwards screw to enlarge the air inlet openings 18 until just the required On the other hand, if the suction is too weak, it will decrease the number of strokes of the piston. In such a case the regulating sleeve 20 is screwed downwards, so that the air intake openings are reduced and thereby. those on the piston The suction effect exerted is increased accordingly.

Die Erfindung ist nicht auf die dargestellte Vorrichtung zum Regeln der auf den Kolben ausgeübten Saugwirkung beschränkt, sondern es können zu diesem Zwecke auch andere bekannte Ventilbauarten mit regelbarer Durchströmöffnung verwendet werden.The invention does not apply to the illustrated device for regulating the suction exerted on the piston is limited, but it can lead to this Other known valve types with a controllable throughflow opening are also used for this purpose will.

Claims (1)

PATRNTANSI'RÜCIIB: t. Waschmaschine mit einem Behälter und einem in ihm auf und ab beweglichen Waschwerkzeug, dadurch gekennzeichnet, daß das Waschwerkzeug mittels eines Vakuumkolbenmotors mit auf und ab beweglichem Kolben angetrieben wird, der an eine Luftsaugleitung angeschlossen ist, in der das erforderliche Vakuum mittels eines elektrisch betriebenen Saugventilators, z. B. des Ventilators eines elektrischen Staubsaugers, erzeugt wird. a. Waschmaschine nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß der Vakuumkolbenmotor aus einem auf, dem Deckel des Waschbehälters befestigten Zylinder, dessen oberhalb des Kolbens liegender Arbeitsraum in ständig offener Verbindung mit der Saugleitung steh, ein in auf und ab beweglichen, das Waschwc !;zeug tragenden Kolben und einem , --::uerventil besteht, das in der oberen Gren.-lage des Kolbens den Zylinderraum mit der Atmosphäre verbindet und dadurch das Vakuum im Zylinder aufhebt und in der unteren Lage des Kolbens die Verbindung mit der Atmosphäre wieder abschließt und dadurch das Vakuum von neuem herstellt. 3. Waschmaschine nach Anspruch t und z, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Saugseite der Kolbenmaschine bziv. an der Saugleitung ein regelbares Lufteinlaßventil vorgesehen ist, durch das die Saugwirkung im Arbeitsraum der Kolbenmaschine auf den gewünschten Wert eingestellt werden kann.PATRNTANSI'RÜCIIB: t. Washing machine with a container and an in washing tool movable up and down, characterized in that the washing tool is driven by a vacuum piston motor with piston moving up and down, which is connected to an air suction line in which the required vacuum is achieved by means of an electrically operated suction fan, e.g. B. the fan of an electric Vacuum cleaner. a. Washing machine according to claim r, characterized in that that the vacuum piston engine from one attached to the lid of the washing container Cylinder, the working space above the piston in a constantly open connection stand with the suction line, one that can be moved up and down and that supports the washing machine Piston and a, - :: uerventil, which is in the upper limit of the piston connects the cylinder space with the atmosphere and thereby the vacuum in the cylinder removes and in the lower position of the piston the connection with the atmosphere again closes and thereby creates the vacuum again. 3. Washing machine according to claim t and z, characterized in that bziv on the suction side of the piston engine. a controllable air inlet valve is provided on the suction line through which the The suction effect in the working space of the piston machine is set to the desired value can be.
DESCH92515D 1928-12-18 1929-12-17 Washing machine Expired DE531076C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE531076X 1928-12-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE531076C true DE531076C (en) 1931-08-06

Family

ID=20311382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH92515D Expired DE531076C (en) 1928-12-18 1929-12-17 Washing machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE531076C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19645643A1 (en) Pressure relief valve for an oral irrigator
EP0612378B1 (en) Electrohydraulic machine
DE1403953A1 (en) Reciprocating compressors
DE531076C (en) Washing machine
DE3025563A1 (en) Power transmission for windmill - has wind impeller driven hydraulic pump connected in closed circuit with motor at power using point
DE636539C (en) Electrically driven submersible pump set with stuffing boxes intended for use in salt water or other alkalis
EP0286940B1 (en) Device for producing whipped cream
DE696875C (en) Device to facilitate the starting of compression refrigeration machines
DE1958768A1 (en) Hydraulic drive, especially for agricultural machines and equipment, for example for the discharge conveyor of the grain tank of combine harvesters
CH661314A5 (en) DEVICE FOR MIXING, CONVEYING AND SPRAYING A MIXTURE OF POWDERED DRY MORTAR AND A LIQUID.
AT158828B (en) Venting device for centrifugal pumps.
DE3743842A1 (en) Overflow-prevention device with two safety valves for washing machines
DE625721C (en) Sausage filling device operated by liquid means
DE1703266A1 (en) Liquid pump, especially circulation pump for collective heating
DE569212C (en) Wet-dry air pump, especially rotary lobe pump
DE700387C (en) Device for the automatic closure of suction or pressure lines of compressors or vacuum pumps
DE844857C (en) Motor-driven liquid pump
DE1054328B (en) Diaphragm pump with automatic flow control
DE656340C (en) Piston pump
DE654146C (en) Impact tool
DE733678C (en) Electrically driven vacuum cleaner with vertically arranged and spring-mounted motor fan unit
DE900640C (en) Hydrostatic clutch
DE576004C (en) Device for achieving pressure equalization in compressors driven by an electric motor
DE893889C (en) Suction air vessel with water level control for piston pumps
DE843663C (en) Liquid pump with slide control