DE531073C - Device for arranging lids, especially for bottles - Google Patents

Device for arranging lids, especially for bottles

Info

Publication number
DE531073C
DE531073C DEM112948D DEM0112948D DE531073C DE 531073 C DE531073 C DE 531073C DE M112948 D DEM112948 D DE M112948D DE M0112948 D DEM0112948 D DE M0112948D DE 531073 C DE531073 C DE 531073C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
channel
cover
lids
conveyor belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM112948D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUG SEUTHE MASCHF
Original Assignee
AUG SEUTHE MASCHF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUG SEUTHE MASCHF filed Critical AUG SEUTHE MASCHF
Priority to DEM112948D priority Critical patent/DE531073C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE531073C publication Critical patent/DE531073C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B3/00Closing bottles, jars or similar containers by applying caps
    • B67B3/02Closing bottles, jars or similar containers by applying caps by applying flanged caps, e.g. crown caps, and securing by deformation of flanges
    • B67B3/06Feeding caps to capping heads
    • B67B3/064Feeding caps to capping heads from a hopper

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)

Description

Vorrichtung zum Ordnen von Deckelverschlüssen, insbesondere für Flaschen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ordnen von Deckelverschlüssen, insbesondere für Flaschen, und deren geregelten Transport bis zu einer gewissen Abnahmestelle vor einem Verschließaggregat und eignet sich namentlich für solche Deckelverschlüsse, die für Milchflaschen bestimmt sind. In Großmolkereien und ähnlichen Betrieben wird die Milch durch automatische Vorrichtungen auf Flaschen gefüllt und mit kapselartigen Deckeln verschlossen. Diese Deckel bestehen entweder aus Papier, Pappe, Aluminium oder auch einem sonstigen Material oder aus einer Kombination dieser Stoffe. Durch einen maschinell angetriebenen Verschließkopf werden diese Deckel auf die Flaschen aufgesetzt, wobei der Deckelrand in eine Rille des Flaschenhalses eingedrückt oder angepreßt wird. Um eine ordnungsmäßige Arbeitsweise der Verschließvorrichtung zu gewährleisten, müssen die Deckel in geordnetem Zustande, also sämtlich in gleicher Lage, der Vorrichtung zugeführt werden. Da es bislang an geeigneten selbsttätigen Vorrichtungen für das Ordnen und Zubringen derartiger Verschlüsse fehlte, war man gezwungen, die Deckel, die regellos in einem Vorratsbehälter untergebracht sind, einzeln von Hand auf die Flaschen aufzubringen, eine Arbeitsweise, die nicht nur langwierig und teuer ist, sondern auch wichtige hygienische Grundsätze durch das Berühren der Verschlüsse mit der Hand verletzt, und die gerade in solchen Betrieben, wo eine hohe Leistung verlangt wird, nicht angängig ist, weil nur eine verhältnismäßig kurze Zeit für das Auffüllen der Flaschen zur Verfügung steht.Device for arranging lid closures, in particular for bottles The invention relates to a device for arranging lid closures, in particular for bottles and their regulated transport to a certain delivery point in front of a closing unit and is particularly suitable for such lid closures, intended for milk bottles. In large dairies and similar businesses the milk is bottled by automatic devices and with capsule-like Lids closed. These lids are made of either paper, cardboard, or aluminum or any other material or a combination of these substances. By A machine-driven capping head places these lids on the bottles placed, with the edge of the lid pressed into a groove in the neck of the bottle or is pressed. To ensure proper operation of the locking device guarantee, the lids must be in an orderly condition, i.e. all in the same condition Able to be fed to the device. Since it has so far been on suitable automatic There was a lack of devices for arranging and applying such closures forced to remove the lids, which are randomly housed in a storage container, to be applied individually by hand to the bottles, a working method that is not only lengthy and expensive, but also important hygienic principles through the Touching the closures with the hand injured, and especially in such establishments, where high performance is required is not acceptable because only one is proportionate a short time is available for filling the bottles.

Die -auf anderen Gebieten der Technik bekannten Sortiervorrichtungen sind hier nicht anwendbar, weil die Deckel außerordentlich leicht (Bruchteil eines Grammes) und sehr empfindlich sind. Aus diesem Grunde sind z. B. Sortiervorrichtungen mit rotierenden Sortierstiften nicht verwendbar.The sorting devices known in other fields of technology are not applicable here because the lids are extremely light (fraction of a Grammes) and are very sensitive. For this reason z. B. Sorting devices Cannot be used with rotating sorting pins.

Es sind ferner Vorrichtungen zum Sortieren von Deckeln bekannt, bei welchen die Deckel in einem Vorratsbehälter untergebracht sind, welcher im unteren Teil mit einer in dein Gehäuse rotierenden kegeligen Trommel eine ringförmige Rinne bildet, in welcher zwei Öffnungen angebracht sind, durch welche die Deckel in sortierter Weise hindurchfallen und weiteren Transportrinnen zugeführt werden. Diese Vorrichtung hat aber den Nachteil, daß sie bei Deckeln mit rechteckigem Querschnitt nicht anwendbar ist, sondern voraussetzt, daß die Deckel einen anderen, beispielsweise trapezartigen Querschnitt besitzen. Bei einer anderen Vorrichtung, die allerdings nur zum Prüfen der Beschaffenheit der Deckel dient, läßt man die mit einer eingekitteten Korkeinlage versehenen Metalldeckel von einem Transportband auf ein zweites Transportband fallen, wodurch die Deckel sämtlich in eine gleiche Lage, d. h. mit der Öffnung nach oben, gebracht werden sollen. Diese Vorrichtung kann aber nur .dann ordnungsgemäß arbeiten, wenn die Deckel ein größeres Gewicht haben. Bei sehr leichten Deckeln, wie sie bei Milchflaschenv erschlössen Anwendung finden, ist dieses Verfahrei unbrauchbar. Gemäß der Erfindung wird nun eine Vorrichtung geschaffen, bei welcher auch sehr leichte Deckel in einwandfreier Weise sortiert werden können, und zwar geschieht dies dadurch, daß die Deckel, auf ihrer schmalen Randfläche stehend, einer entsprechend schmalen Transportrinne zugeführt werden, welche an oder vor der Stelle einer Gabelung eine geringe Verbreiterung besitzt, derart, daß die Deckel infolge des auftretenden Kippmoments eine Neigung zur Seite der Deckelstirnfläche erhalten und sich mit dieser Fläche gegen die derselben zugekehrte Begrenzungswand der Rinne anlegen, so daß jedem Zweig der gegabelten Rinne nur gleichgeordnete Deckel zugeführt werden. Das Kippmoment bei Verbreiterung der Rinne tritt dadurch auf, daß der Schwerpunkt des auf seinem schmalen Rand stehenden Deckels, welcher in der Stirnfläche selber liegt, nicht unterstützt ist.There are also devices for sorting lids are known at which the lids are housed in a storage container, which in the lower Part an annular groove with a conical drum rotating in your housing forms, in which two openings are attached, through which the lid in sorted Way fall through and be fed to further transport channels. This device but has the disadvantage that it cannot be used for lids with a rectangular cross-section is, but assumes that the lid is another, for example trapezoidal Own cross-section. With another device, but only for testing the nature of the lid is used, one leaves the with a cemented cork insert the provided metal lid fall from one conveyor belt onto a second conveyor belt, whereby the lids are all in the same position, i.e. H. with the opening upwards, should be brought. However, this device can only work properly when the lids are heavier. With very light lids, like those with Milk bottle capping application find this procedure unusable. According to the invention, an apparatus is now provided in which even very light lids can be sorted properly, namely this happens because the cover, standing on its narrow edge surface, one correspondingly narrow transport channel are fed, which at or in front of the location a fork has a slight broadening, so that the lid as a result of the overturning moment that occurs, an inclination to the side of the lid face is obtained and with this surface against the boundary wall of the channel facing the same create so that each branch of the bifurcated gutter is only supplied with covers of the same order will. The overturning moment when the channel is widened occurs because the center of gravity of the lid standing on its narrow edge, which in the face itself is not supported.

Die sich später wieder vereinigenden Gabelzweige der Rinne sind derart im Bogengeführt, daß die an der Vereinigungsstelle anlangenden Deckel auf ihrem Wege in den Gabelzweigen eine Drehung um etwa 9o° aus ihrer Bewegungsrichtung erfahren haben. Alsdann werden die Deckel der beiden Zweige in gleicher Stellung durch eine an der Vereinigungsstelle vorhandene öf-tnung in eine weitere Rinne oder ein sonstiges Transportmittel abgeführt, welche die Deckel der Verschlußvorrichtung zuleitet. Die regellos liegenden Deckel befinden sich zunächst in einem Vorratsbehälter, dessen Gehäuse in an sich bekannter Weise im unteren Teil mit einer in demselben rotierenden Trommel mit kegeligen Wänden eine ringförmige Rinne bilden, in welcher die Deckel hineingleiten, so daß sie auf ihrer schmalen Randfläche stehen; aus dieser Rinne werden sie dann durch eine schmale Austragrinne, ohne ihre Stellung zu verändern, entweder mittelbar oder unmittelbar durch ein Transportband der gegabelten Rinne zugeführt.The fork branches of the gutter, which later reunite, are like this guided in the arch that the lids arriving at the union point on their Paths in the fork branches experience a rotation of about 9o ° from their direction of movement to have. Then the lids of the two branches are in the same position by a Opening in another channel or something else that is available at the merging point Transport means discharged, which feeds the lid of the closure device. The randomly lying lids are initially in a storage container whose Housing in a manner known per se in the lower part with a rotating in the same Drum with conical walls form an annular groove in which the lid slide in so that they stand on their narrow edge surface; out of this gutter they are then passed through a narrow discharge chute without changing their position, either indirectly or directly through a conveyor belt of the forked channel fed.

Das Transportband ist mit in Abständen angeordneten Mitnehmern versehen, welche die Deckel der gegabelten Rinne zuleiten und welche gleichzeitig auf dem Wege vom Vorratsbehälter zur Gabelungsstelle angeordnete Sperrvorrichtungen steuern, die zur Erzielung eines gleichmäßigen, absatzweise erfolgenden Deckelvorschubes jeweils nur einem Deckel den Durchtritt freigeben. Es ist hierbei an sich bekannt, einen solchen absatzweisen Vorschub durch Sperrvorrichtungen zu erzielen; doch handelt es sich hierbei um verhältnismäßig komplizierte, durch Hebelgestänge besonders gesteuerte Mechanismen, während gemäß der Erfindung sämtliche Sperrvorrichtungen durch die Mitnehmer des Förderbandes selbst gesteuert werden. Die empfindlichen, leichten Deckel erfahren hierbei eine sehr schonende Behandlung.The conveyor belt is provided with drivers arranged at intervals, which feed the lid of the forked gutter and which at the same time on the Control the way from the storage container to the fork point arranged locking devices, those to achieve an even, intermittent cover feed Allow only one cover to pass through. It is known per se to achieve such intermittent feed by locking devices; but acts these are relatively complicated, specially controlled by lever linkages Mechanisms, while according to the invention all locking devices by the Driver of the conveyor belt can be controlled by yourself. The sensitive, light ones Lids are treated very gently.

In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.In the drawing, the invention is shown in one embodiment.

Abb. i ist ein Aufriß.Fig. I is an elevation.

Abb. 2 zeigt einen Schnitt durch den -Sammelbehälter mit seinem Austrag.Fig. 2 shows a section through the collecting container with its discharge.

Abb. 3 ist ein Grundriß zu Abb. i.Fig. 3 is a plan of Fig. I.

Abb. ¢ zeigt den oberen Teil des Transportbandes und einen Teil der Rinne mit einer Sperrvorrichtung in vergrößertem Maßstabe.Fig. ¢ shows the upper part of the conveyor belt and part of the Groove with a locking device on an enlarged scale.

Abb. 5 zeigt eine Einzelheit des Sammelbehälters in vergrößertem Maßstabe.Fig. 5 shows a detail of the collecting container on an enlarged scale.

Abb. 6 und 7 -veranschaulichen eine Sperrvorrichtung.Figures 6 and 7 illustrate a locking device.

Abb. 8 und 9 stellen einen Deckel in Aufriß und Querschnitt dar.Figures 8 and 9 show a lid in elevation and cross-section.

Abb. io zeigt einen Schnitt nach Linie A-B der Abb. i .in vergrößertem Maßstabe.Fig. Io shows a section along line A-B of Fig. I. In an enlarged Scale.

Der Fuß i trägt ein Gehäuse 2, in dem auf der Welle 3 die Trommel 4 mit ihren konischen Wänden rotiert. Der Antrieb erfolgt über .die Welle 5, Riemen oder Kette 6, Welle 7 und Kegelräderpaar B. Auf der Welle 3 ist ferner ein Balken 9 mit Rührarmen io vorgesehen, welcher die in dem Behälter angeordneten, regellos gelagerten Dekkel D in ständiger Bewegung erhält, Diese Deckel gleiten in die ringförmige .Rinne i i, die im unteren Teil des Behälters durch die Wandungen des Gehäuses einerseits, und der Trommel 4 andererseits gebildet wird. Da die Rinne sehr schmal ist, nehmen die Deckel in dem Kanal i i .eine solche Stellung ein, bei welcher sie -auf ihrem schmalen Rand 12 (Abb. 9) stehen, Die Trommel 4 besitzt am Boden der Rinne i i Nocken oder Stifte 13, die bei der Umdrehung der Trommel die Mitnahme der in der Rinne befindlichen Deckel gewährleisten. Aus dieser Rinne werden dann die Deckel unter Beibehaltung ihrer Lage einer tangential in die Rinne i i einmündenden schmalen Austragrinne 14 zugeführt (Abb. i, 2 und 3), welche ihrerseits die Deckel einem Transportband 15 zuleitet, zwischen dessen Begrenzungswänden 16 und 17 die Deckel ihre Hochkantstellung (Abb. i) beibehalten. Das Transportband ist mit Mitnehmern iS versehen. -Von diesem Transportband gleiten die Dekkel Deiner schmalen Rinne i9 zu, welche sich bei 2o etwas verbreitert und dann gabelt. An der Stelle dieser Verbreiterung findet eine Sortierung der Deckel statt, derart, daß infolge des auftretenden Kippmomentes die Deckel eine Neigung erhalten, und zwar so, daß sich die Deckelstirnfläche 2i gegen die dieser Fläche zugekehrte Wand der Rinne anlegt (Abb. io). Je nach der Lage der Deckelstirnfläche werden also an dieser Stelle die in der Rinne i9 befindlichen Deckel in zwei Gruppen geteilt, von denen die eine dem linken Zweig 22, die andere dem rechten Zweig 23 der gegabelten Rinne zugeführt wird. Die Zweige 22 und 23, die sich anschließend wieder vereinigen, sind derart im Bogen geführt (Abb. 3), daß die an der Vereinigungsstelle 24 anlangenden Deckel auf diesem Wege eine Drehung um etwa 9o° aus ihrer Bewegungsrichtung erfahren haben. Alsdann werden die Deckel durch einen Schlitz 25 an der Vereinigungsstelle der Gabelarme einer Rinne 26 zugeführt, welche die Deckel D dem Verschließkopf der Maschine zuleitet. Es ist leicht ersichtlich, daß nunmehr sämtliche Deckel sich in der gleichen Stellung befinden.The foot i carries a housing 2 in which on the shaft 3 the drum 4 rotates with its conical walls. The drive takes place via .die shaft 5, belt or chain 6, shaft 7 and pair of bevel gears B. On shaft 3 there is also a bar 9 provided with agitator arms, which the arranged in the container, random bearing lid D is kept in constant motion, these lids slide into the ring-shaped .Gutter i i, which in the lower part of the container through the walls of the housing on the one hand, and the drum 4, on the other hand, is formed. Since the channel is very narrow, take it the lid in the channel i i .a such a position in which they -on their narrow edge 12 (Fig. 9), the drum 4 has at the bottom of the channel i i cams or pins 13 which, when the drum rotates, take them along in the channel Ensure that the lid is located. From this channel the lids are then underneath Maintaining its position tangentially into the channel i i opening narrow Discharge channel 14 supplied (Fig. I, 2 and 3), which in turn, the cover a Conveyor belt 15 feeds, between the boundary walls 16 and 17, the cover Maintain their upright position (Fig. i). The conveyor belt is with drivers iS provided. -The covers of your narrow channel slide off this conveyor belt i9 closes, which widens a little at 2o and then forks. In the place of this Broadening takes place a sorting of the cover, in such a way that as a result of the occurring Tilting moment the lid received an inclination, in such a way that the lid face 2i against the wall of the channel facing this surface (Fig. Io). Depending on the Position of the lid face at this point the in the Gutter 19 divided into two groups, one of which is the left one Branch 22, the other is fed to the right branch 23 of the forked trough. the Branches 22 and 23, which then unite again, are in this way in the arch out (Fig. 3) that the arriving at the union point 24 cover on this Ways have been rotated about 90 ° from their direction of movement. Then the lids are through a slot 25 at the junction of the fork arms a channel 26, which feeds the cover D to the closing head of the machine. It is easy to see that now all covers are in the same position are located.

Damit der Vorschub .der Deckel gleichmäßig und absatzweise geschieht, ohne daß ein Zusammenquetschen eintritt, sind auf dem Wege der Deckel Sperrvorrichtungen vorgesehen. So ist zunächst am Ende der Rinne 14 die in Abb.6 und 7 in größerem Maßstabe dargestellte Sperrung angebracht. Diese besteht aus den waagerechten Sperrstiften 27 und 28, welche die beiden seitlich der Rinne angeordneten dreieckigen Schilder 29 verbinden und von denen der Bolzen 28 durch einen Schlitz am Boden der Rinne 14 hindurchgreifen kann. Im unteren Teil sind,die dreieckigen Schilder durch den Querbolzen 30 mit dem Schwinghebel 31 verbunden, welcher um die Achse 32 schwenkbar ist. In der mit ausgezogenen Linien veranschaulichten Stellung hält der Bolzen 27 den vordersten Deckel fest. Sobald jetzt der Mitnehmer r8 (Abb. 6) :das Ende des Hebels 31 anhebt, werden auch die Schilder mitsamt den Sperrbolzen gehoben, wobei die Schilder in die mit gestrichelten Linien veranschaulichte Stellung gebracht werden. Alsdann wird der unterste Deckel freigegeben, während der folgende Deckel durch den Bolzen 28 arretiert wird. Nach Passieren des Mitnehmers 18 fallen die Schilder, unterstützt durch die Wirkung der Feder 33, wieder in ihre ursprüngliche Stellung zurück, und es kann der zweite Deckel nunmehr die Lage des früheren, ersten Deckels einnehmen. Es wird auf diese Weise erreicht, daß zwischen zwei Mitnehmern des Transportbandes nur jeweils ein Deckel untergebracht ist.So that the feed .der the cover happens evenly and intermittently, without squeezing occurs, locking devices are provided on the way of the cover. So first of all, at the end of the channel 14, the lock shown in Figures 6 and 7 on a larger scale is attached. This consists of the horizontal locking pins 27 and 28, which connect the two triangular signs 29 arranged on the side of the channel and from which the bolt 28 can reach through a slot in the bottom of the channel 14. In the lower part, the triangular signs are connected by the cross bolt 30 to the rocker arm 31, which can be pivoted about the axis 32. In the position illustrated with solid lines, the bolt 27 holds the foremost cover in place. As soon as the driver r8 (Fig. 6): lifts the end of the lever 31, the signs are also lifted together with the locking pins, the signs being brought into the position illustrated with dashed lines. The bottom cover is then released, while the following cover is locked by the bolt 28. After passing the driver 18, the signs fall back into their original position, supported by the action of the spring 33, and the second cover can now assume the position of the previous, first cover. It is achieved in this way that only one cover is accommodated between two drivers of the conveyor belt.

Eine weitere Sperrvorrichtung ist in :der Rinne i9 vorgesehen, um ein Springen der von dem Transportband dieser Rinne zugleitenden Deckel zu verhindern. 'Diese Sperrvorrichtung besteht (Abb. 4) aus eine Klappe 34, welche um die Achse 35 drehbar ist und in der gezeichneten Stellung den darunter befindlichen, in der Rinne stehenden Deckel festhält. Durch, den nächsten niedergehenden Mitnehmer 18 wird der Schwinghebel 36 derart gedreht, daß er die Klappe 34 anhebt und den Deckel freigibt. Nach Passieren des Mitnehmers zieht die Feder 37 den Schwinghebel 36 in seine Ursprungslage zurück, und die Klappe fällt nieder, um den nächsten Dekkel wieder festzuhalten. Es ergibt sich also auch hierdurch ein gleichmäßiger, absatzweiser Transport der Deckel unter Wahrung eines genügenden Abstandes in der Rinne i9.Another locking device is provided in: the gutter i9 to to prevent the cover, which is drawn by the conveyor belt of this channel, from jumping. 'This locking device consists (Fig. 4) of a flap 34, which around the axis 35 is rotatable and in the position shown underneath, in the Trough standing cover. By, the next descending carrier 18 the rocker arm 36 is rotated so that it lifts the flap 34 and the lid releases. After passing the driver, the spring 37 pulls the rocker arm 36 in its original position back, and the flap falls down to the next lid to hold on again. This also results in a more even, intermittent one Transport of the cover while maintaining a sufficient distance in the channel i9.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Ordnen von Deckelverschlüssen, insbesondere für Flaschen, bei welcher die auf ihrer schmalen Randfläche stehenden Deckel einer entsprechend' schmalen Transportrinne zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet,- daß die Transportrinne (i9) an oder vor der Stelle ihrer Gabelung eine geringe Verbreiterung (20) -besitzt, derart, daß die Deckel infolge des auftretenden Kippmomentes eine Neigung zur Seite der Deckelstirnfläche (2i) erhalten und sich mit dieser Fläche gegen die derselben zugekehrte Begrenzungswand der Rinne (i9) anlegen, so daß jedem Zweig (22 und 23) der gegabelten Rinne nur gleichgeordnete Deckel zugeführt werden. PATENT CLAIMS: i. Device for arranging lid closures, especially for bottles in which those standing on their narrow edge surface Lid of a correspondingly 'narrow transport channel, characterized in that - that the transport channel (i9) at or in front of the point of its fork a slight widening (20) -has, in such a way that the lid as a result of the tilting moment that occurs Incline to the side of the lid end face (2i) obtained and deal with this face against the boundary wall of the channel (19) facing the same, so that each Branch (22 and 23) of the bifurcated channel are only supplied to co-ordinated lids. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die sich vereinigenden Zweige (22 und 23) der gegabelten Rinne (i9) derart im Bogen geführt sind, daß die an der Vereinigungsstelle (24) ankommenden Deckel auf ihrem Wege in den Gabelzweigen eine Drehung um 9o0 aus ihrer Bewegungsrichtung erfahren und daß dann die Dekkel beider Zweige in gleicher Stellung durch eine an der Vereinigungsstelle (24) vorgesehene Öffnung (25) o. dgl. abgeführt werden. 2. Apparatus according to claim i, characterized in that the unifying Branches (22 and 23) of the forked channel (i9) are guided in an arc such that the at the junction (24) arriving cover on their way in the fork branches experience a rotation by 90 from their direction of movement and that then the lid both branches in the same position by one provided at the union point (24) Opening (25) or the like. Be discharged. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein in bekannter Weise mit in Abständen angeordneten -Mitnehmern (i8) versehenes und die auf ihrem schmalen Rand (i2) stehenden Dekkel der gegabelten Rinne zuführendes Transportband (i5) mit den Mitnehmern an beiden Enden des Transportbandes angeordnete Sperrungen steuert, die in an sich bekannter Weise zur Erzielung eines gleichmäßigen, absatzweise erfolgenden Deckelvorschubes jeweils nur einem Dekkel den Durchtritt freigeben.3. Device according to claim i, characterized in that that one provided in a known manner with spaced-apart drivers (i8) and the lid, standing on its narrow edge (i2), feeds the forked channel Conveyor belt (i5) arranged with the drivers at both ends of the conveyor belt Controls blockages that are carried out in a manner known per se to achieve a uniform, intermittent cover feed only one cover each time release.
DEM112948D 1929-12-03 1929-12-03 Device for arranging lids, especially for bottles Expired DE531073C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM112948D DE531073C (en) 1929-12-03 1929-12-03 Device for arranging lids, especially for bottles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM112948D DE531073C (en) 1929-12-03 1929-12-03 Device for arranging lids, especially for bottles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE531073C true DE531073C (en) 1931-08-05

Family

ID=7327660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM112948D Expired DE531073C (en) 1929-12-03 1929-12-03 Device for arranging lids, especially for bottles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE531073C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2930129A1 (en) Device for singulating and conveying upright containers
DE2360201A1 (en) DEVICE FOR EMPTYING DISPOSABLE CONTAINERS, IN PARTICULAR COUNTING BOTTLES FOR RADIOACTIVE LIQUIDS
DE2414537C2 (en)
CH416439A (en) Device for aligning eggs with the tip down
DE60108546T2 (en) Device for reordering containers, with automatic means for aligning and ejecting a received container
DE2226035A1 (en) Device for manipulating egg boxes
DE531073C (en) Device for arranging lids, especially for bottles
CH466126A (en) Device for forming groups of flat objects
DE2936988C2 (en) Device for sorting out bottles
DE3826459C2 (en) Method and device for packaging sardines or similar fish in cans
DE2047970C3 (en) Device for feeding and aligning spool tubes
DE377874C (en) Lacquer capsule machine for bottles
DE2913541A1 (en) Optical visual bottle testing device - with revolving retainer turning bottles over in groups of three
DE569866C (en) Machine for the continuous automatic capping and waxing of carbon dolls with pressed-in carbon pen for electric batteries, elements, etc. like
DE468748C (en) Device for sorting and sorting cardboard cases for spinning machines
DE627348C (en) Fish sorting and loading machine
DE2537397C2 (en) Device for aligning objects from a pile
DE2345893C3 (en) Device for removing crown caps from empty bottles
DE446898C (en) Unloading device for row-wise erection and delivery of bottles o.
DE691479C (en) Device for attaching several banderoles around workpieces, such as cigars or the like.
DE465092C (en) Labeling machine
DE2054227B2 (en) Self-seller for rolling goods
DE555020C (en) Leaf feeder for machines for removing flesh from fibrous leaf plants
DE185896C (en)
CH391563A (en) Feeding device for objects on packaging machines