DE530404C - Paper carriage switching device for typewriters - Google Patents

Paper carriage switching device for typewriters

Info

Publication number
DE530404C
DE530404C DESCH90046D DESC090046D DE530404C DE 530404 C DE530404 C DE 530404C DE SCH90046 D DESCH90046 D DE SCH90046D DE SC090046 D DESC090046 D DE SC090046D DE 530404 C DE530404 C DE 530404C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pawl
switching device
space bar
ratchet wheel
paper carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH90046D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schilling & Kraemer
Original Assignee
Schilling & Kraemer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schilling & Kraemer filed Critical Schilling & Kraemer
Priority to DESCH90046D priority Critical patent/DE530404C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE530404C publication Critical patent/DE530404C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Handcart (AREA)

Description

Papierschlittenschaltvorrichtung für Schreibmaschinen Die Erfindung betrifft eine Papierschlittenschaltvorrichtung für Schreibmaschinen, bei der .der Schaltklinkenträger, der eine lose und eine zur Erzielung einer beschleunigten Schaltung abgeschrägte feste Schaltklinke trägt, von der Leertaste aus durch ein von der Universalschiene unabhängiges Gestänge verschwenkt wird. Dem Bekannten gegenüber besteht die Erfindung darin, daß zwischen das Antriebsgestänge und den Klinkenträger ein Zwischenglied einbeschaltet ist, das gleichzeitig den Klinkenträger verschwenkt und das Hemmrad festhält, wenn der lose Schaltzahn aus ihm austritt. In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt.Paper carriage switching device for typewriters The invention relates to a paper carriage switching device for typewriters in which .der Ratchet carrier, one loose and one to achieve an accelerated shift beveled fixed pawl carries, from the space bar through one of the universal rail independent linkage is pivoted. The invention exists in relation to the known in that between the drive linkage and the pawl carrier an intermediate link is switched on, which simultaneously pivots the pawl carrier and the ratchet wheel holds when the loose gear tooth emerges from it. In the drawing is the invention for example shown.

Abb. r zeigt schematisch eine Gesamtansicht der Schaltvorrichtung.Fig. R shows schematically an overall view of the switching device.

Abb. 2 ist eine Ansicht auf die wesentlichen Teile derSchaltvorrichtung bei niedergedrückter Leertaste.Fig. 2 is a view of the essential parts of the switching device while holding down the space bar.

Abb.3 ist eine Vorderansicht von Abb. 2 unter Weglassung -der Universalschiene. Abb. 4 zeigt eine Draufsicht auf die beiden Schaltklinken in der Stellung gemäß Abb. 3. Abb. 5 zeigt das Schaltwerk in,schaubildlicher Darstellung.Fig.3 is a front view of Fig. 2 with the omission of the universal rail. Fig. 4 shows a top view of the two ratchets in the position according to Fig. 3. Fig. 5 shows the switchgear in a diagrammatic representation.

Die Bewegung der Typenhebel wird auf die Universalschiene 25 übertragen, welche in Gestalt eines Halbkreises hinter dem Segment liegt, in dem die Typenhebel drehbar gelagert sind. Beim Drehen der Typen-'hebel um ,ihren Drehpunkt schlagen.sie mit einer Nase gegen die Universalschiene a.5 und drücken sie nach hinten, wobei diese mit einer Schraube 26 ihrerseits wieder gegen den Klinkenträger 5 der Schaltklinken 2o und 211 drückt und ihn zum Ausschwingen nach hinten bringt. Solange nun die Nasen der Typenhebel gegen die Universalschiene 25 andrükken, wird durch die Schraube 26 der Schaltklinkenträger hinten festgehalten und, wird erst dann wieder nach vorn verschwenkt, wenn die Nasen der Typenhebel die Universalschiene freigegeben haben. Durch das Ausschnvingen des Schaltklinkenträgers 5 nach hinten tritt nun-die lose Schaltklinke 2-1 aus dem Hemmrad 9 aus, wird dadurch frei und springt unter Einwirkung ihrer Feder nach vorn. Das Hemmrad 9 wird in diesem Augenblick von der festen Schaltklinke 2o festgehalten so lange, und zwar von der schrägen Fläche 40 (Abb. 4) derselben, wie der Ty penhebel mit seiner Nase gegen die Universalschiene 25 andrückt. Fällt aber der Typenhebel, wird damit also die Universalschiene freigegeben, so kann der Schaltklinkenträger 5 nach vorn wieder ausschwenken und wird in dieser Bewegung unterstützt durch eine Feder, welche die feste Schaltklinke 2o aus dem Hemmrad wieder herauszuziehen bestimmt ist. In demselben Sinne wie diese Feder wirkt auch die Abschrägung 40 der Schaltklinke 2o, da die Wagenfeder die Zähne des Hemmrades gegen die Schräge 4o der Schaltklinke andrückt und damit dieselben veranlaßt, an der Schräge entlang zu gleiten. Beim Ausschwingen -des Schaltklinkenträgers nach vorn tritt nun die lose Schaltklinke 21 vor den nächsten Zahn des Hemmrades 9, und dieses kann sich, wenn der vorhergehende Zahn nicht mehr an der Fläche q.o der festen Schaltklinkezo anliegt,-so weit drehen, bis der folgende Zahn von der losen Schaltklinke, die von dem Hemmrad 9 unter der Wirkung der Wagenfeder gegen einen festen Anschlag angedrückt wird, gefangen wird.The movement of the type lever is transferred to the universal rail 25, which is in the shape of a semicircle behind the segment in which the type lever are rotatably mounted. When turning the type lever around, hit its fulcrum with a nose against the universal rail a.5 and push it backwards, whereby this in turn with a screw 26 against the pawl carrier 5 of the pawls Presses 2o and 211 and brings it to swing backwards. As long as the noses pressing the type lever against the universal rail 25 is controlled by the screw 26 the pawl carrier is held at the rear and only then moves forward again swiveled when the noses of the type lever have released the universal rail. By cutting out the pawl carrier 5 to the rear, the loosely occurs Switching pawl 2-1 out of the ratchet wheel 9, is thereby free and jumps under the action her pen forward. The ratchet wheel 9 is at this moment of the fixed ratchet 2o held so long, namely by the inclined surface 40 (Fig. 4) of the same, how the type lever presses against the universal rail 25 with its nose. Falls but the type lever, i.e. if the universal rail is released, can Swing ratchet carrier 5 forward again and is in this movement supported by a spring, which pulls the fixed pawl 2o out of the ratchet wheel again is intended to pull out. The bevel acts in the same way as this spring 40 of the pawl 2o, because the carriage spring pushes the teeth of the ratchet wheel against the bevel 4o the pawl presses and thus causes the same, along the slope to slide. When the pawl carrier swings out to the front, the loose pawl 21 in front of the next tooth of the ratchet wheel 9, and this can occur if the preceding tooth is no longer on the surface q.o of the fixed Ratchet is in contact - turn until the next tooth from the loose ratchet, that of the ratchet wheel 9 under the action of the carriage spring against a fixed stop is pressed, is caught.

Die Schwingbewegung des Klinkenträgers von ,der Leertaste aus wird in der Regel durch ein Zwischengestänge bewirkt, das nicht auf die Universalschiene einwirkt, sondern direkt auf den Schaltklinkenträger 5, so daß beim. Anschlagen der Leertaste die Universalschiene ganz fest liegenbleibt und das Zwischengestänge der Leertaste gegen den Schaltklinkenträger drückt und diesen direkt zum Ausschwenken bringt. Das Zwischengestänge der Leertaste tut dann dieselbe Arbeit wie die Schraube 26 der Universalschiene. Die Wirkung auf das Hemmrad und den Wagenlauf ist daher dieselbe wie beim Anschlagen -der Typenhebel.The swinging movement of the pawl bracket from, the space bar is made usually caused by an intermediate linkage that is not on the universal rail acts, but directly on the pawl carrier 5, so that when. Attacks the space bar the universal rail remains firmly in place and the intermediate rod the space bar presses against the ratchet carrier and this directly to swivel out brings. The intermediate linkage of the space bar then does the same job as the screw 26 of the universal rail. The effect on the escape wheel and the carriage run is therefore same as when hitting the type lever.

Da nun aber der Druck des Zwischengestänges der Leertaste gegen den Schaltklinkenträger nur kurz sein kann und die Leertaste nur eine schwache Feder haben darf, damit sie sich leicht niederdrückt, wird bei scharfem und kurzem Schlag auf die Leertaste diese leicht vibrieren und geringe Bewegungen auf und nieder machen können, die kaum sichtbar sind, aber die Folge haben, daß das Zwischengestänge der Leertaste kurz hintereinander gegen den Schältklinkenträger drückt. Dadurch wird dieser leicht zum Ausschwingen gebracht, und es wird die lose Schaltklinke, wenn sie gerade mit ihrer Kante das Hemmradg gefaßt hat, wieder aus demselben herausgedrückt werden. Wenn diese Bewegung auch kurz ist, so genügt sie doch, um eine Drehung des Hemmrades so weit zuzulassen, daß die wieder vorgehende lose Schaltklinke bereits den folgenden Zahn des Hemmrades faßt. Dadurch aber kann der Wagen beim Anschlag der Leertaste um mehr als eine Buchstabenentfernung vorgehen; und es entsteht ein doppelter Zwischenraum zwischen den Worten. Dieser übelstand wird aber um so leichter eintreten, je schräger die Anlagefläche q.o der festen Schaltklinke 2o ist, d. h. je schneller das Schaltwerk arbeitet.But since now the pressure of the intermediate linkage of the space bar against the The pawl carrier can only be short and the space bar only a weak spring may have, so that it can be easily pressed down, becomes with a sharp and short blow on the space bar these vibrate slightly and make small movements up and down can, which are hardly visible, but have the consequence that the intermediate linkage of the Press the space bar against the pawl carrier in quick succession. This will this is easily swayed, and it gets the loose pawl when she has just gripped the locking wheel with her edge, pushed it out again will. Even if this movement is short, it is sufficient to rotate the To allow the escape wheel so far that the ratchet pawl already proceeding again the next tooth of the escape wheel grips. As a result, however, the car can at the stop advance the space bar more than one letter distance; and a double space between words. But this evil becomes all the easier occur, the more inclined the contact surface q.o of the fixed pawl 2o, d. H. the faster the rear derailleur works.

Dieser Mangel wird durch die Erfindung beseitigt. Die Leertaste, die sich um Punkt 2 dreht, wirkt unter Vermittlung eines Lenkers 3 auf ein Zwischenglied 4 ein, das mit einem von .ihm abgebogenen Lappen 6 unmittelbar gegen den Träger 5 der Schaltklinken 2o, 2 1 drückt. Das Zwischenglied q. schwingt dabei um den Punkt 7 und hat einen Ansatz 8, der zugleich mit dem Andrücken des Lappens 6 gegen den Klinkenträger 5 zwischen die Zähne des Hemmrades 9 eintritt und dieses Rad hindert, sich zu drehen oder auch nur wenig um seine Achse zu schwingen. Der Ansatz 8 bewirkt, daß das Hemmrad 9 beim Gebrauch der Leertaste nicht mehr von der abgeschrägten festen Schaltklinke2o gehalten wird, wenn der Schaltklinkenträger nach vorn ausschwingt, sondern durch die Anlagefläche des Ansatzes 8, so daß auch bei einem mehrmaligen Hinundherschwingen des Schaltklinkenträgers 5 das Hemmrad festgehalten wird und der lose Zahn sich daher stets wieder vor den gleichen Zahn des Hemmrades legt. Hierdurch wird der Vorteil erreicht, daß beim Gebrauch der Leertaste ein Weitergehen des Wagens um mehr als eine Buchstabenentfernung auch bei solchen Schaltvorrichtungen, bei denen infolge der Abschrägung des festen Schaltzahnes ein sehr schnelles Schalten beim Anschlag der Typentasten eintritt, ausgeschlossen ist.This deficiency is eliminated by the invention. The space bar that rotates around point 2, acts with the mediation of a link 3 on an intermediate link 4 a, with a flap 6 bent by .ihm directly against the carrier 5 of the ratchets 2o, 2 1 presses. The intermediate link q. swings around the point 7 and has an approach 8, which at the same time with the pressing of the flap 6 against the Pawl carrier 5 enters between the teeth of the ratchet wheel 9 and prevents this wheel, to turn or to swing only a little about its axis. Approach 8 causes that the ratchet wheel 9 when using the space bar is no longer fixed from the beveled Pawl2o is held when the pawl carrier swings forward, but by the contact surface of the approach 8, so that even with a multiple Swinging back and forth of the ratchet carrier 5, the ratchet wheel is held and the loose tooth therefore always lies in front of the same tooth of the ratchet wheel. This has the advantage that when you use the space bar you can move on of the car by more than a letter distance even with such switching devices, in which a very fast switching due to the bevel of the fixed switching tooth occurs when the type keys are pressed, is excluded.

Claims (2)

PATrNTANSPRÜCHE:- i. Papierschlittenschaltvorrichtung für Schreibmaschinen, bei der der Schaltklinkenträger, der eine lose und eine zur Erzielung einer beschleunigten Schaltung abgeschrägte feste Schaltklinke trägt, von der Leertaste aus durch ein von der Universalschiene - unabhängiges Gestänge verschwenkt wird, gekennzeichnet durch ein Zwischenglied (4.), das gleichzeitig -den Schaltklinkenträger (5) verschwenkt und das Hemmrad (9) festhält, wenn der lose Schaltzahn (a1) aus ihm austritt. CLAIMS: - i. Paper carriage switching device for typewriters, in which the pawl carrier, which carries a loose and a fixed pawl that is beveled to achieve an accelerated shift, is pivoted from the space bar by a linkage independent of the universal rail, characterized by an intermediate link (4.), which simultaneously - Pivots the pawl carrier (5) and holds the ratchet wheel (9) when the loose gear tooth (a1) emerges from it. 2. Papierschlittenschaltvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenglied (q.) durch einen Hebel gebildet wird, der in dem Schaltschloßrahmen drehbar gelagert ist und einen von :ihm abgebogenen Lappen (6) zum Antrieb des Klinkenträgers, einen beim Verschivenken des Hebels sich vor einen Zahn des Hemmrades .(9) legenden Ansatz (8) sowie einen Arm (q.a) besitzt, an dem ein das Zwischenglied mit dem Leertastenhebel (i) verbindender Lenker (3) eingreiff.2. Paper carriage switching device according to claim i, characterized in that the Intermediate member (q.) Is formed by a lever in the switch lock frame is rotatably mounted and one of: it bent tab (6) for driving the pawl carrier, one lying in front of a tooth of the ratchet wheel (9) when the lever is pivoted Approach (8) and an arm (q.a), on which the intermediate link with the space bar lever (i) connecting handlebar (3) intervened.
DESCH90046D 1929-04-20 1929-04-20 Paper carriage switching device for typewriters Expired DE530404C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH90046D DE530404C (en) 1929-04-20 1929-04-20 Paper carriage switching device for typewriters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH90046D DE530404C (en) 1929-04-20 1929-04-20 Paper carriage switching device for typewriters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE530404C true DE530404C (en) 1931-07-29

Family

ID=7444301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH90046D Expired DE530404C (en) 1929-04-20 1929-04-20 Paper carriage switching device for typewriters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE530404C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE530404C (en) Paper carriage switching device for typewriters
DE923644C (en) Handlebar circuit for motorcycles, motorcycles, etc. like
DE465929C (en) Paper slide switching device for typewriters with Turkish-Arabic script
DE565067C (en) Line switching device for typewriters and similar machines
DE541014C (en) Writing mechanism for registering impulses
DE549008C (en) Adding unit for security printer
DE426868C (en) Paper cart switching device for typewriters
DE547247C (en) Time switch, especially for direction indicators
DE432361C (en) Switching device for the paper trolley
DE687453C (en) Conductor's tongs
AT58043B (en) Device for switching off the actuation of surcharges on fare displays.
DE656543C (en) Holding device for lowered pantographs for electric vehicles
DE487531C (en) Switching device
DE952991C (en) Device for suppressing the character feed of the writing roller of teleprinters
DE229107C (en)
DE384236C (en) Electric pull switch
DE634970C (en) Line break device on typewriters
DE420860C (en) Device for moving the universal rail
DE453094C (en) Ten circuit for the transverse counters of typewriters
DE191196C (en)
DE225581C (en)
AT32540B (en) Electric nameplate typewriter.
DE83192C (en)
DE600060C (en) Rear derailleur to delay switching processes
DE232223C (en)