DE527853C - Stapling device, especially for attaching address labels to box lids - Google Patents

Stapling device, especially for attaching address labels to box lids

Info

Publication number
DE527853C
DE527853C DEV26147D DEV0026147D DE527853C DE 527853 C DE527853 C DE 527853C DE V26147 D DEV26147 D DE V26147D DE V0026147 D DEV0026147 D DE V0026147D DE 527853 C DE527853 C DE 527853C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg
staple
stapling device
weight
stapler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV26147D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEV26147D priority Critical patent/DE527853C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE527853C publication Critical patent/DE527853C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C5/00Manually operated portable stapling tools; Hand-held power-operated stapling tools; Staple feeding devices therefor
    • B25C5/10Driving means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C5/00Manually operated portable stapling tools; Hand-held power-operated stapling tools; Staple feeding devices therefor
    • B25C5/06Manually operated portable stapling tools; Hand-held power-operated stapling tools; Staple feeding devices therefor without provision for bending the ends of the staples on to the work

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

Klammernheftgerät, insbesondere zum Befestigen von Anschriftenschildern auf Kistendeckel Die Erfindung betrifft ein Klammernheftgerät mit einem als Vorratsbehälter für die selbsttätig vorschiebbaren Klammern dienenden Schenkel, das die Aufgabe lösen soll, die Klammern durch Schleuderwirkung einzutreiben. Insbesondere soll das Gerät dazu dienen, einen beispielsweise dünnen, flachen Gegenstand auf einer Unterlage zu befestigen, wobei die Befestigungsstelle selbst nicht genau festgelegt zu sein braucht. So ist etwa. daran gedacht, auf einem Kistendeckel einen Karton (z. B. ein Anschriftenschild) mit dem Gerät anzuklammern.Staple stapler, in particular for attaching address plates on box lid The invention relates to a stapling device with a storage container for the automatically advancing brackets serving legs that do the job should solve, drive in the clamps by centrifugal action. In particular, should the device is used to place a thin, flat object, for example, on a To attach the base, whereby the attachment point itself is not precisely defined needs to be. So is about. thought of putting a cardboard box on a box lid (e.g. an address plate) to be clipped to the device.

Hierzu ist das Heftgerät erfindungsgemäß in Art eines Hammers ausgebildet, mit einem Hangriff am einen Ende des Schenkels und einem den Klammernstößer beeinflussenden Schleudergewicht am anderen Ende versehen. Die hammerartige Schwingbewegung des Heftgerätes löst eine Schleuderkraft aus, durch die die Klammern mit Gewalt in den zu v erheftenden Gegenstand eingetrieben werden, ohne daß hierzu ein Amboß vorhanden sein tnüßte, da das Aufschlagen des Gerätes mittelbar oder unmittelbar auf die ein starres Widerlager bildende Unterlage (Kistendeckel o. dgl.) erfolgt.For this purpose, the stapler is designed according to the invention in the manner of a hammer, with a handle at one end of the leg and one influencing the staple pusher Attach the centrifugal weight at the other end. The hammer-like swinging movement of the The stapler triggers a centrifugal force through which the staples are forced into the The object to be stapled can be driven in without the need for an anvil It would be necessary because the device would directly or indirectly impact the one Rigid support forming base (box lid or the like) takes place.

Das Schleudergewicht oder dessen Tragarm stützt sich mit einer Spreizfeder gegen den Schenkel ab. Der Tragarm kann aber auch einen rückwärtigen Handgriff über dem Schenkel aufweisen. Der Schenkel selbst hat vorteilhaft rohrförmigen Querschnitt und nimmt im Innern in an sich bekannter Weise den Klammernstapel und die Vorschubglieder auf. An seinem rückwärtigen Ende sitzt eine gegebenenfalls als Handgriff ausgebildete Verschlußkappe. Die Vorschubglieder für die Klammern sind auf oder in deren Gleitbahn untergebracht.The sling weight or its support arm is supported by a spreading spring against the thigh. The support arm can also use a rear handle have the leg. The leg itself advantageously has a tubular cross section and takes the staple stack and the feed members inside in a manner known per se on. At its rear end sits a possibly designed as a handle Sealing cap. The feed members for the clamps are on or in their slideway housed.

In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt.Several exemplary embodiments of the subject matter of the invention are shown in the drawing shown.

Fig. i zeigt die Seitenansicht und Fig. z die Vorderansicht (Pfeilrichtung A) des Klammernheftgerätes.FIG. I shows the side view and FIG. Z shows the front view (arrow direction A) of the stapler.

Fig. 3 ist ein Schnitt nach der Linie III-III der Fig.i.Fig. 3 is a section along the line III-III of Fig.i.

Fig. q. stellt eine zweite Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes in Seitenansicht dar.Fig. Q. represents a second embodiment of the subject invention in side view.

Fig. 5 ist ein Schnitt nach der Linie V-V der Fig. q..Fig. 5 is a section along the line V-V of Fig. Q ..

Fig. 6 und 7 zeigen eine dritte Ausführungsform in Seitenansicht und Grundriß. Fig.8 ist die Teilansicht einer weiteren Ausführungsform.6 and 7 show a third embodiment in side view and Layout. Fig. 8 is a partial view of another embodiment.

Das in den Fig. i bis 3 dargestellte Klammernheftgerät besteht aus einem Schenkel i, der auf einer Führungsstange :2 den unter der Wirkung einer Wickelfeder 3 stehenden Schieber q. für den auf der Gleitbahn 5 (Fig. 3) sitzenden Klammernstapel 6 trägt. Das Vorderende des Schenkels i nimmt in einer Führung 7 den Klammernstößer 8 auf. Dieser sitzt mit einer Bohrung 8a (Fig.2) auf einem am Schenkel i angelenkten Tragarm 9, der an seinem vorderen Ende ein Schleudergewicht io trägt und an seinem rückwärtigen Ende eine über die Anlenkungsstelle hinausragende Verlängerung 12 besitzt.The stapler shown in Figs. I to 3 consists of a leg i, which is on a guide rod: 2 den under the action of a clock spring 3 vertical slide q. for the staple stack sitting on the slide 5 (Fig. 3) 6 carries. The front end of the leg i takes the staple pusher in a guide 7 8 on. This sits with a bore 8a (Figure 2) on a hinged to the leg i Support arm 9, at its front end a Centrifugal weight io carries and at its rear end an extension projecting beyond the articulation point 12 owns.

Die Klammern 6 werden in bekannter Weise vom rückwärtigen Ende des Schenkels aus eingeschoben.The brackets 6 are in a known manner from the rear end of the Leg pushed out.

Zum Heften wird die Verlängerung 12 des Tragarmes 9 zusammen mit dem Schenkelgriff ja von der Hand umfaßt und damit der Tragarm 9 mit dem Schleudergewicht io vom Schenkel i abgespreizt. Der Klammernstößer 8 ist in Bereitschaftsstellung. Nunmehr wird das Heftgerät gegen die Heftschicht geschlagen, die entweder selbst starr und widerstandsfähig ist - etwa eine mittels der Klammern zu befestigende Auflage -oder die sich, wenn sie von Blättern, Kartons, Karten o. dgl. gebildet wird, auf einer widerstandsfähigen Unterlage befindet. Der Tragarm 9 wird dabei unter der Wirkung des Gewichtes io verschwenkt und treibt durch den von ihm geführten Klammernstößer 8 die äußerste Klammer in die Heftschicht ein bzw. durch diese hindurch. Unter dem Einfluß der Schleuderkraft hat sich gleichzeitig der Handgriff 12 - entgegen der Kraft der umspannenden Hand - von dem Schenkelgriff ja wegbewegt, wird jedoch bei Aufhören der Schleuderkraft durch die Spannkraft der Hand wieder gegen den Griff ja bewegt, so daß der Klammernstößer 8 mit dem Tragarm 9 und dem Schleudergewicht io in die Anfangslage zurückgelangt. Das Klammernheftgerät kann natürlich auch in der Weise Verwendung finden, daß lediglich der Griff 12 von der Hand umspannt wird. Beim Aufschlagen auf die Heftschicht erfolgt auch hierbei die Relativbewegung des Schleudergewichtes gegen den Schenkel i. Da mit dem Austritt der vorderen Klammer der Klammernstapel in bekannter Weise nachgeschoben wird, ist das Klammernheftgerät sofort für den nächsten Heftvorgang bereit.For stapling, the extension 12 of the support arm 9 together with the Thigh grip yes embraced by the hand and thus the support arm 9 with the sling weight io spread apart from the leg i. The staple pusher 8 is in the ready position. Now the stapler is struck against the staple layer, either itself is rigid and resilient - for example one to be fastened by means of the clamps Edition -or when they are made of sheets, cardboard boxes, cards o. The like. Formed is located on a resistant surface. The support arm 9 is thereby pivots under the action of the weight and drifts through the one guided by it Staple pusher 8 insert the outermost staple into or through the staple layer. At the same time, under the influence of the centrifugal force, the handle 12 - opposite the force of the grasping hand - moved away from the thigh grip, however when the centrifugal force ceases, apply the tension of the hand to the handle again yes moved, so that the staple pusher 8 with the support arm 9 and the centrifugal weight io returned to the initial position. The stapler can of course also be used in find the way use that only the handle 12 is spanned by the hand. When hitting the adhesive layer, the relative movement of the takes place here too Throwing weight against the thigh i. As with the exit of the front bracket the stack of staples is pushed in in a known manner, is the stapler immediately ready for the next stapling process.

Gemäß der Ausführung der Fig. q., 5 ist der Schenkel als Führungsrohr 13 ausgebildet. Die darin befindliche und vom Rohrende aus zu bedienende Gleitbahn 14 für den Klammernstapel besitzt U-förmigen Querschnitt und nimmt in ihrer Aussparung die Vorschubglieder für die Klammern auf. Den Abschluß des Rohrschenkels 13 bildet ein aufgeschraubter Handgriff 16. Der an das Rohr angelenkte Tragarm ga für das Schleudergewicht ioa besitzt in diesem Falle keine Verlängerung über die Anlenkungsstelle hinaus. Beim Heften ist somit lediglich der einzige Handgriff 16 des Schenkels 13 zu umfassen. Dafür stützt sich der Tragarm oder das Schleudergewicht mittels einer Blattfeder 17 gegen den Schenkel 13, so daß die Schleuderwirkung entgegen der Kraft dieser Feder erfolgt, die nachBeendigung desReftvorganges den Tragarm mit dem Schleudergewicht und dem Klammernstößer wieder in die anfängliche Bereitschaftslage zurückführt.According to the embodiment of Fig. Q., 5, the leg is as a guide tube 13 formed. The slideway located in it and operated from the end of the pipe 14 for the staple stack has a U-shaped cross-section and takes in its recess the feed members for the clamps. The end of the pipe leg 13 forms a screwed-on handle 16. The support arm ga for the In this case, the centrifugal weight ioa has no extension beyond the articulation point out. Thus, only the single handle 16 of the leg 13 is required during stapling to include. For this, the support arm or the centrifugal weight is supported by means of a Leaf spring 17 against the leg 13, so that the centrifugal effect against the force This spring takes place, which after the end of the reefing process the support arm with the centrifugal weight and returns the staple pusher to the initial ready position.

Die Fig. 6 und 7 zeigen einen als Rohr ausgebildeten und selbst als Handgriff dienenden Schenkel 18, dessen rückwärtigen Abschluß eine Kappe i8a mit Bajonettverschluß bildet. Der Unterschied gegenüber der vorerwähnten Ausführung besteht darin, daß der Tragarm gb über die Führung 7 des Klammernstößers 8 hinaus verlängert ist und das Schleudergewicht lob an diesem äußeren Ende sitzt. Ferner erfolgt die Abspreizung des Tragarmes 9b von dem Schenkel 18 durch eine in einer Führung ig gleitende Wickelfeder 2o. Die Wirkung ist die gleiche wie bei der Ausführung der Fig. q., 5.6 and 7 show one designed as a tube and even as Handle serving leg 18, the rear end of which a cap i8a with Bayonet lock forms. The difference compared to the aforementioned version consists in that the support arm gb on the guide 7 of the staple pusher 8 also is elongated and the sling weight lob sits on this outer end. Further the bracing arm 9b is spread apart from the leg 18 by one in one Guide ig sliding clock spring 2o. The effect is the same as when it is executed of Fig. q., 5.

Die Ausbildung des Schenkels als Rohr, die auch für die bereits bekannten Klammernheftmaschinen zweckmäßig ist, bringt den Vorteil großer Festigkeit des Schenkels mit sich, so daß dieser ein gegenüber den bekannten Ausführungen geringeres Gewicht aufweisen kann. Ferner wird durch diese Ausbildung der sonst übliche Deckel für die auf ihrer Führung sitzenden Klammern entbehrlich, da diese durch das Rohr selbst auf der Führung gehalten werden.The formation of the leg as a tube, which is also used for the already known Stapling machines is useful, has the advantage of great strength of the leg with itself, so that it has a lower weight than the known designs may have. Furthermore, the otherwise usual cover for the brackets sitting on their guide are dispensable, as these are carried out by the pipe itself be kept on the lead.

Gemäß der Ausführung der Fig. 8 entfällt der Tragarm für das Schleudergewicht ioe vollkommnen. Dieses ist unmittelbar mit dem Klammernstößer 8 verbunden und wird, ebenfalls unmittelbar, von einer Feder 21, die sich gegen eine Verlängerung 1b des Schenkels i stützt, von diesem hochgehalten. Die Führung 7 für den Klammernstößer 8 ist dabei so ausgebildet, daß sie auch das Schleudergewicht führt. Bei der Handhabung des Gerätes erfolgt unter der Wirkung des Schleudergewichtes ein Zusammendrücken der Spreizfeder 21 und das Austreiben der Klammer durch den Stößer B. Mit dem Aufhören der Schleuderwirkung wird das Gewicht ioc durch die Feder 2i wieder in die Anfangslage gebracht.According to the embodiment of FIG. 8, the support arm for the centrifugal weight is omitted ioe perfect. This is directly connected to the staple pusher 8 and is also directly, by a spring 21, which is against an extension 1b of the I supported leg, held up by this. The guide 7 for the staple pusher 8 is designed so that it also guides the centrifugal weight. When handling the device is compressed under the effect of the centrifugal weight the expanding spring 21 and the expulsion of the staple by the pusher B. With the cessation the centrifugal effect is the weight ioc by the spring 2i back to the starting position brought.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Klammernheftgerät mit einem als Vorratsbehälter für die selbsttätig vorschiebbaren Klammern dienenden Schenkel, gekennzeichnet durch eine hammerartige Ausbildung des Heftgerätes mit Handgriff am einen Ende des Schenkels und einem den Klammernstößer beeinflussenden Schleudergewicht am anderen Ende. PATENT CLAIMS: i. Staple stapler with a storage container for the brackets that can be automatically advanced, characterized by a hammer-like design of the stapler with a handle at one end of the leg and a sling weight influencing the staple pusher at the other end. 2. Klammernheftgerätnach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen am Schenkel angelenkten und den Klammernstößer (8) führenden Tragarm (9) für das Schleudergewicht (1o). 2. stapling device according to claim i, characterized by an articulated on the leg and the staple pusher (8) leading support arm (9) for the centrifugal weight (1o). 3. Klammernheftgerät nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schleudergewicht oder dessen Tragarm unter der Wirkung einer Gegenfeder (i7, 2o, ri) steht, die das Gewicht mit dem Klammernstößer nach dem Heftschlag wieder in die Ausgangslage zurückbringt. q.. 3. staple stapler according to claim i or 2, characterized in that that the sling weight or its support arm under the action of a counter spring (i7, 2o, ri) stands, the weight with the staple pusher again after the staple hit brings back to the starting position. q .. Klammernheftgerät nach Anspruch i und z, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragarm für das Schleudergewicht einen rückwärtigen Handgriff (1a) über dem Schenkel (ia) aufweist. Stapling device according to claim i and z, characterized characterized in that the support arm for the centrifugal weight has a rear handle (1a) above the leg (ia). 5. Klammernheftgerät nach Anspruch i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schleudergewicht (ioc) gleitend in der Führung (7) des Klammernstößers (8) gelagert ist. 5. stapling device according to claim i and 3, characterized in that the centrifugal weight (ioc) slides in the guide (7) of the staple pusher (8) is mounted. 6. Klammernheftgerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Schenkel (i3) rohrförmigen Querschnitt hat und im Innern in an sich bekannter Weise den Klammernstapel und die Vorschubglieder aufnimmt. 6. stapling device according to claim i, characterized characterized in that the leg (i3) has a tubular cross-section and is inside accommodates the stack of staples and the feed members in a manner known per se. 7. Klammernheftgerät nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch einen gegebenenfalls als Handgriff (i6) ausgebildeten Verschluß oder eine Verschlußl:appe (iSa) am Führungsrohr. B. Klammernheftgerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschubglieder für die Klammern auf oder in deren Gleitbahn untergebracht sind.7. stapling device according to claim 6, characterized by an optionally as a handle (i6) designed lock or a lock: appe (iSa) on the guide tube. B. stapler according to claim i, characterized in that the feed members for the brackets are housed on or in their slideway.
DEV26147D 1929-12-22 1929-12-22 Stapling device, especially for attaching address labels to box lids Expired DE527853C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV26147D DE527853C (en) 1929-12-22 1929-12-22 Stapling device, especially for attaching address labels to box lids

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV26147D DE527853C (en) 1929-12-22 1929-12-22 Stapling device, especially for attaching address labels to box lids

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE527853C true DE527853C (en) 1931-06-27

Family

ID=7582447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV26147D Expired DE527853C (en) 1929-12-22 1929-12-22 Stapling device, especially for attaching address labels to box lids

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE527853C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3622402A1 (en) * 1985-09-20 1987-04-02 Etona Co Ltd STAPLING MACHINE

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3622402A1 (en) * 1985-09-20 1987-04-02 Etona Co Ltd STAPLING MACHINE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3806625A1 (en) POWDER POWERED SETTING DEVICE
DE527853C (en) Stapling device, especially for attaching address labels to box lids
DE811464C (en) Stapler
DE722402C (en) Stapler
EP0489229B1 (en) Hand-operated stapler
DE7531806U (en) HAND RIVET PLIERS FOR SETTING BLIND RIVETS IN PARTICULAR MADE OF PLASTIC
DE577137C (en) Device for aligning the two walls of box-shaped doors of motor vehicles provided with a window opening when folding
DE584074C (en) Stapling or nailing machine
DE875298C (en) Staple hammer for driving in U-shaped staples for the purpose of stapling cardboard, wood, etc. like
DE947239C (en) Device for closing the strapping of packages of any kind using a propellant set
DE681695C (en) Stapling device with an exposable front plate and spring-loaded feed device for the staples
DE520816C (en) Machine for forming and inserting the necks in boxes, cans, etc. like
DE430426C (en) Stapling device
CH283448A (en) Machine for stapling sheets together.
DE538171C (en) Wire stitching device for closing bags u. like
DE228119C (en)
AT156918B (en) Staple seal, staple, etc. Like. And the method and device for their attachment.
DE914367C (en) Stapling pliers with U-shaped staple saddle
AT154746B (en) Stapler.
CH300042A (en) Staple hammer.
DE1071660B (en) Staple stapler, in particular pocket staple stapler
DE634786C (en) United punching and riveting machine with a U-shaped frame encompassing the workpiece
AT156566B (en) Nail lifter.
DE250412C (en)
DE1778978A1 (en) Device for shooting ice spikes into tires with appropriate holes