DE519302C - System for the transmission of messages with several carrier frequencies and with several transmission lines that are connected to a common transmission line - Google Patents

System for the transmission of messages with several carrier frequencies and with several transmission lines that are connected to a common transmission line

Info

Publication number
DE519302C
DE519302C DEI24332D DEI0024332D DE519302C DE 519302 C DE519302 C DE 519302C DE I24332 D DEI24332 D DE I24332D DE I0024332 D DEI0024332 D DE I0024332D DE 519302 C DE519302 C DE 519302C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impedance
line
transmission
current
button
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI24332D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Western Electric Co Inc
Original Assignee
International Western Electric Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Western Electric Co Inc filed Critical International Western Electric Co Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE519302C publication Critical patent/DE519302C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L5/00Arrangements affording multiple use of the transmission path
    • H04L5/02Channels characterised by the type of signal
    • H04L5/06Channels characterised by the type of signal the signals being represented by different frequencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Cable Transmission Systems, Equalization Of Radio And Reduction Of Echo (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Description

Anlage zur Nachrichtenübermittlung mit mehreren Trägerfrequenzen und mit mehreren Sendezuleitungen, die mit einer gemeinsamen Übertragungsleitung verbunden sind Die Erfindung betrifft Trägerübertragu.ngsanlagen und insbesondere Vielfachübertragungsanlagen, bei welchen ein Signaltaster in Verbindung mit einer Sendestromzuleitung das Aufdrücken und die Ableitung von Trägerstrom nach und von einer gemeinsamen -Cbertragungsleitung steuert, mit welcher mehrere Sendestrornzuleitungen verbunden sind.System for the transmission of messages with several carrier frequencies and with multiple transmission feed lines connected to a common transmission line The invention relates to carrier transmission systems and in particular multiple transmission systems, in which a signal button in connection with a transmission power supply line the pressing and the diversion of carrier current to and from a common transmission line controls with which several transmit power supply lines are connected.

Bei einer derartigen Anlage besitzt jede Zuleitung ein Bandfilter, und mittels des Signaltasters bann die Zuleitung kurzgeschlossen werden, um Strom von der Leitung in Stromstößen: abzuleiten, die je nach der Art .des durch ,die betreffende Zuleitung gesandten Signals verschieden sind. Bei solchen Vielfachanlagen entstehen bei dem Kurzschließen unerwünschte Nebenwirkungen, in-,lem Störungen zwischen den verschiedenen Zuleitungen hervorgerufen werden.In such a system, each supply line has a belt filter, and by means of the signal button, the supply line can be short-circuited to generate electricity of the line in surges: to be diverted depending on the type .des through which respective feed line sent signal are different. With such multiple systems short-circuiting creates undesirable side effects, internal, interfering interferences the various supply lines.

Gemäß der Erfindung wird ein Impe-danzelement in Brückenschaltung über jede Zuleitung gelegt, und jedes Element hat eine Impedanz, die annähernd gleich der Wellenimpedanz des Filters in jeder Zuleitung ist. Hiersdurch wird die Änderung der Trägerstroinmenge, die von Zuleitungen abgeleitet wird, die der kurzgeschlossenen Zuleitung nahe liegen, nicht ausreichen, um Störungen zwischen den Zuleitungen hervorzurufen.According to the invention, an impedance element is used in a bridge circuit placed across each lead, and each element has an impedance that is approximately the same is the wave impedance of the filter in each feed line. This will make the change the amount of carrier current that is derived from leads, that of the short-circuited Supply line are close, not sufficient to cause interference between the supply lines.

Gemäß eines weiteren Merkmales der Erfindung ist ferner zwischen der in Brücke geschalteten Impedanz und dem Bandfilter eine Impedanz in. Reihe in die Zuleitung geschalt' die mit -der Nebenschlußimpedanz zusammen annähernd denselben Wert wie die Wellenimpedanz haben. Hierdurch wird es möglich, den Frequenzabstand zwischen den an eine gemeinsame Leitung angeschlossenen Zuleitungen sehr klein zu halten.According to a further feature of the invention is also between the Impedance connected in bridge and the bandpass filter an impedance in. Series in the Supply line switched 'with the shunt impedance together approximately the same Value like the wave impedance. This makes it possible to adjust the frequency spacing between the supply lines connected to a common line to be very small keep.

Die Erfindung wird durch die nachstehende Beschreibung in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen verständlich gemacht.The invention is linked by the description below made understandable with the accompanying drawings.

Abb. i isst die schematische Darstellung #ler Apparate und Stromkreise einer für eine Vielfächtelegraphieanlage mit Audiofrequenzträgerströmen eingerichteten Endstation.Fig. I is a schematic representation of the apparatus and circuits one set up for a multiple telegraphy system with audio frequency carrier streams Final destination.

Abb. a zeigt einen verbesserten Zeichenstrotnsender, bei dem die Stromdauer der Zeichen genau der Kontaktbildung .des Telegraphentasters entspricht.Fig. A shows an improved character streaming transmitter in which the current duration of the characters corresponds exactly to the contact formation of the telegraph button.

Abb. 3 stellt die Spannun:gskurvc eines Trägerstromgenerators für verschiedene Stromabgabe dar.Fig. 3 shows the voltage curve of a carrier current generator for different current output.

Abb. q. zeigt verschiedene Kurven für die vom Gleichrichter einer Empfangszuleitung an das Empfangsrelais abgegebene Betriebsstromstärke für verschiedene aus der Leitung ankommende Stromstärken.Fig.q. shows different curves for the rectifier one Receiving feed line delivered to the receiving relay for various operating currents incoming currents from the line.

Abb. 5 zeigt die Kurven eines vom Telegraphentaster abgegebenen und vom Zeichensender in Abb. i übertragenen und in das Empfangsrelais sowie in den Telegraphenapparat fließenden Zeichenstromes.Fig. 5 shows the curves of a given by the telegraph button and transmitted by the signal transmitter in Fig. i and into the receiving relay and into the Telegraph apparatus flowing stream of signs.

Abb. 6 zeigt die Kurven eines vom Telegraphentaster abgegebenen und vom Zeichen- Sender in Abb.2 übertragenen und in Glas Empfangsrelais sowie in den Telegraphenapparat fließenden Zeichenstromes.Fig. 6 shows the curves of a and from the sign Transmitter in Fig.2 transmitted and in glass receiving relay as well as the stream of characters flowing into the telegraph apparatus.

In der nachstehender. Beschreibung,der Erfindung werden vielfach Verstärker, Bandfilter, Gruppenfilter, Frequenzbänder, Modulatoren, Demodulatoren, Oszillatoren, Generatoren usw. erwähnt, deren Beschreibung zu weitläufig wäre. Es wird daher auf die Schrift »Carrier Current Telephony and Telegraphy« von Colpitts & Blackwell verwiesen, welche im Jahre 192 i im Band ¢o der »Transactions of Ainerican Institute of Electrical Engineers« erschien und in welcher alle diese Apparate nach Konstruktion, Zweck und Wirkungsweise genau erläutert sind. Eine französische tü,bersetzung dieser Schrift findet sich, soNveit, es sich um Erläuterung dieser Apparate handelt, im Jahrgang 1921, Heft Nr.2 und Nr.3, der in Paris erschienenen Zeitschrift » Annales des Postes, Telegraplies et Telephones«. Sie trägt den Titel »Teleplionie et Telegraphie llultil>lex au Moyen des Courants ä Haute-Frequence par C o 1-pitts et Blackwell«.In the below. Description, the invention is often amplifiers, Band filters, group filters, frequency bands, modulators, demodulators, oscillators, Generators etc. mentioned, the description of which would be too extensive. It is therefore on Colpitts & Blackwell's Carrier Current Telephony and Telegraphy referenced, which in 192 i in volume ¢ o of the Transactions of Ainerican Institute of Electrical Engineers "appeared and in which all these apparatuses according to construction, Purpose and mode of operation are explained in detail. A French translation of this Scripture is to be found, provided that this is an explanation of these apparatuses, in the Born in 1921, issue No. 2 and No. 3, of the Paris magazine »Annales des Postes, Telegraplies et Telephones «. It is entitled »Teleplionie et Telegraphie llultil> lex au Moyen des Courants a Haute-Frequence par C o 1-pitts et Blackwell ".

Die Abb. i zeigt beispielsweise rlie schematische Darstellung einer Ausführungsform der Erfindung, d. 1i. einer für Vielfachtelegraphie mit Audiofrequenzträgerströmen eingerichteten Endstation.Fig. I shows, for example, a schematic representation of a Embodiment of the invention; 1i. one for multiple telegraphy with audio frequency carrier streams established terminus.

jeder in einer solchen Endstation vorhancJene Vielfachsatz oder Apparatensatz für Vielfachtelegraphie erhält eine Hauptleitung F_L für das Senden und eine Hauptleitung lFL für das Empfangen rler Vielfachtelegranime.each in such an end station precedes that multiple sentence or apparatus set for multiple telegraphy receives a main line F_L for sending and a main line lFL for receiving multiple telegranimes.

14it EL sind durch rlen @Cl@bertrage r 16 mehrere Sendezuleitungen TL,, TL,. TI_; usw. und mit WL durch den- übertrager 17 mehrere Enipfangszuleittingen RL"RL,,RLRusw. verbunden. Je eine Sendezuleitung, z. B. TL, und eine Ernpfangszuleitung, z. B. RL,, bilden miteinander ein Zuleitungspaar. Jeder Vielfachsatz tinifaßt je nach Verkehrsbedürfnis zehn o-ler mehr solche Zuleitungspaare. In Abb. i sind jedoch der Einfachheit wegen nur divorerwähnten drei Paare angedeutet und hiervon nur die zwei erstgenannten mit zugehFirigen Apparaten ausgerüstet. Für einen zweiten Vielfachsatz sind die Sendezuleitungen TL,', TL.,' TL;' angedeutet.14it EL are through rlen @ Cl @ bertrage r 16 several transmission lines TL ,, TL ,. TI_; etc. and WL through nevertheless transformer 17, a plurality Enipfangszuleittingen RL "RL ,, RLRusw., respectively. Depending on a transmission feed line, for. example, TL, and a Ernpfangszuleitung, z. ,, B. RL together form a pair of lead wires. Each multiple set tinifaßt depending on traffic needs ten o-ler more such feed pairs. In Fig. However i are for simplicity only divorerwähnten three pairs indicated and of these only the two former equipped with zugehFirigen apparatus. For a second multiple set the transmission leads TL ', TL., 'TL;' indicated.

Für jede Sendezuleitung ist nur je ein einziger Trägerstrom bestimmter Frequenz zu verwenden, so z. B. für TL, ein vom Generator G, erzeugter Wechselstrom. von bestimmter Periodenzahl; für TL, liefert ein zweiter Generator G., Wechselstrom von höherer Per iodenzahs, und für TL, liefert ein dritter Generator G, Wechselstrom von noch höherer Periodenzahl usw.Only a single carrier current is determined for each transmission feed line To use frequency, e.g. B. for TL, an alternating current generated by the generator G. of a certain number of periods; for TL, a second generator supplies G., alternating current of a higher number of periods, and for TL, a third generator G supplies alternating current of an even higher number of periods, etc.

Wenn für ein Vielfachrretz eine besondere Sendeleitung EL und eine besondere Empfangsleitung WL nach dem Vielfachsatze der anderen Endstation vorhanden ist, so kann je ein Zuleitungspaar TL, und RLl mit Trägerstrom gleicher Frequenz betrieben werden. Der Trägerstrom in TL, fließt von der einen Endstation zur anderen über die Leitung EL, während der andere in umgekehrter Richtung von der zweiten Endstation über WL zur ersten Endstation und hier in die Empfangszuleitung RL, fließt. In analoger Weise kann auf jeder der beiden Endstationen auch noch das Zuleitungspaar TL, Lind RL= mit dem Trägerstrom von G, und das Zuleitungspaar TL, und RL3 mit dem Trägerstrom von G; betrieben wenden us.w.If a special transmit line EL and a special receive line WL are available for a multiple set after the multiple set of the other end station, a pair of supply lines TL and RL1 can be operated with carrier current of the same frequency. The carrier current in TL flows from one end station to the other via the line EL, while the other flows in the opposite direction from the second end station via WL to the first end station and here into the receiving feed line RL. In an analogous manner, the supply line pair TL, Lind RL = with the carrier current from G, and the supply line pair TL, and RL3 with the carrier current from G; operated etc.

Sind auf einer Endstation mehrere Vielfachsätze vorhanden. so kann auf jedem Vielfachsatze je eine Sendezuleitung mit dem gleichen Trägerstrom betrieben werden, so z. B. TL, und TL,' mit Trägerstrom von G,, ferner TL, .und TL..: mit Trägerstrom von G_ usw.If there are several multiple sentences on one end station. in this way, one transmission line can be operated with the same carrier current on each multiple sets . B. TL, and TL, 'with carrier current from G ,, further TL,. And TL ..: with carrier current from G_ etc.

Bei solchen Vielfachtelegraphenanlagen können zwischen den verschiedenen Sendezuleitungen der nämlichenEndstation störende Nebenwirkungen auftreten, welche auf den Empfangszuleitungen der anderen Station bemerkbar werden. Man unterscheidet zwei Arten solcher \Tebemvirkungen, nämlich i. Nebenwirkungen zwischen Sendezuleitungen, welche mit Trägerstrom gleicher Frequenz betrieben werden, aber verschiedenen Vielfachsätzen angehören.With such multiple telegraph systems you can choose between the different Transmission feed lines of the same end station, disturbing side effects occur become noticeable on the receiving lines of the other station. One distinguishes two kinds of such effects, namely i. Side effects between transmission lines, which are operated with a carrier current of the same frequency, but with different multiples belong.

2. Nebenwirkungen. zwischen Sendezuleitungen, welche mit Trägerströmen verschiedener Frequenzen betrieben werden, aber dem gleichen Vielfachsatze angehören.2. Side effects. between transmission feed lines which carry carrier currents operate at different frequencies, but belong to the same multiple clauses.

Um solche störenden Nebenwirkungen . sowie auch störende Induktionswirkungen anderer Leitungen auf die Leitung EL und WL möglichst abzuschwäcl-ien und unwirksam zu machen, «-enden in den Empfangszuleiitungen Trennungs- und Verstärkungsapparate eingeschaltet, welche die wirklichen Betriebsströme von den StÖrungsströmen trennen und verstärken und sie in verstärktem Maße den absichtlich etwas unempfindlich einregulierten und daher auf die nicht verstärkten Störungsströme nicht ansprechenden Empfangsapparate zu leiten.To such annoying side effects. as well as disruptive induction effects of other lines on the line EL and WL as possible to weaken and render ineffective, "-end separating and amplifying devices switched on in the receiving lines, which separate the actual operating currents from the interference currents and amplify them to a greater extent deliberately somewhat insensitively regulated and therefore not responding to the non-amplified interference currents.

Da alle Sendezuleitungen ähnlich erstellt und ausgerüstet sind, so dürfte die Beschreibung einer einzigen solchen Zuleitung genügen. Die Sendezuleitung TL, enthält den zum Senden der Telegraphenzeichen bestimmten sogenannten Modulator i'l'll und den Bandfilter TBhl.Since all transmission lines are created and equipped similarly, so the description of a single such lead should suffice. The transmission line TL, contains the so-called modulator intended for sending the telegraph characters i'l'll and the band filter TBhl.

Der Zeichensender 11, im engeren Sinn besteht aus den zwei auf dem einen. Drahte von TLi in Serie geschalteten Impedanzelementen (o_ler entsprechenden induktionsfreien Widerständen) i und 2, ferner aus der zur Zuleitung TL, in Brücke geschalteten Impedanz (oder einem entsprechenden induktionsfreien Widerstande) 3 und aus dem Anker .1 des Senderelais 6. Zum Zeichensender im weiteren Sinne gehört noch das Senderelais 6, der Taster 7, der Aasschalter 8 und eine Lokalbatterie. Die Bewegungen des Ankers 4 sind einerseits durch den zum Senden ;ll-r Telegraphenzeichen bestimmten Zeich°nkontakt 1.I und arider erseits durch den zum Kurzschließen von TL, bestimmten Kurzschlußkontakt S begrenzt.The signal transmitter 11, in the narrower sense, consists of the two on the one. Wires from TLi series-connected impedance elements (o_ler corresponding induction-free resistors) i and 2, furthermore from the impedance connected in a bridge to the supply line TL (or a corresponding induction-free resistor) 3 and from the armature .1 of the transmitter relay 6 The transmitter relay 6, the button 7, the Aasschalter 8 and a local battery also belong to the sense. The movements of the armature 4 are limited on the one hand by the character contact 1.I intended for sending; ll-r telegraph characters and, on the other hand, by the short-circuit contact S intended for short-circuiting TL.

Die Impedanz i ist so einregaliert, daß bei der Bewegung ;les Ankers ..1. .die Impedanzänderungen in den Zeichensendern ebenfalls von G, aus betriebenen Sendezuleitungen anderer Vielfachsätze, so z. B. von TLnicht so groß ausfallen, ;laß sie bemerkbare Störungen verursachen können. Dies heißt mit an-leren Worten: Die Impedanz i, womit der in den Zeichensender 1.1, -fließende Trägerstrom der Frequenz von G, reguliert wird, ist so eingestellt und bemessen, daß die Stimme aller vom Generator G, in andere Sendezuleitungen gelieferten Trägerströme eine bestimmte, später noch zu erläuternde Grenze nicht übersteigt.The impedance i is regulated in such a way that during the movement; les anchor ..1. .the impedance changes in the character transmitters also from G, from operated transmission lines of other multiple sentences, so z. B. of TL are not so large, let them cause noticeable disturbances. In other words: the impedance i, with which the carrier current flowing in the signal transmitter 1.1, -current of the frequency of G, is regulated, is set and dimensioned in such a way that the voice of all the carrier currents supplied by the generator G to other transmission lines is one does not exceed a certain limit to be explained later.

Zwischen je zwei Telegraphenzeichen wird jeweils am Kurzschlußkontakte S des Zeichensenders die Impedanz 3 und der rechts von ihr liegende Teil der Sendezuleitung TL, k-urzgeschlos-sen. Der Generator G, ist dann nur noch durch die Impedanz i belastet und ;la(lurch gegen direkten Kurzschluß geschützt.Between every two telegraph characters, the impedance 3 and the part of the transmission line TL, k lying to the right of it are short-circuited at the short-circuit contacts S of the character transmitter. The generator G, is then only loaded by the impedance i and; la (is protected against a direct short circuit.

Sobald aber der Anker .l seinen Kurzschlußkontakt S wieder verläßt, fließt der Trägerstrom des Generators G, über die Impedanzen 3 und 2 sowie über den Bairafilter TBF, u@sw. nach TT_d und EL. Dabei ändert sich nun die Klemmenspannung des Generators G, entsprechend der Zahl der gleichzeitig von ihm gespeisten Senrle-z_uleitungen bzw. der auf ihnen eingeschalteten Imperlanzen 1, 2 und 3 und der Wellenimpedanz der Bandfilter TRF, usw. Sind die Klemmenspannungsänderungen des Generators beim gleichzeitigen Telegraphieren auf Sendeleitungen mit gleichen Trägerstrornfrequenzen, wie z. B. TL, und TLi , bedeutend, so kann die Neben-virkung zwischen diesen Sendezuleitungen so stark werden, daß der Empfang der Zeichen auf der Empfangsstation gestört wird. Derartige Störungen sind denjenigen ähnlich, «-elche auf gewöhnlichen Telegraphenanlagen durch Nebenschlüsse zwischen gleichzeitig telegraphierenden Leitungen entstehen. Je nachdem dabei die Amplituden der Zeichen zu- oder abnehmen, werden die Telegraphenzeichen der gestörten Leitun- mehr o,ler weniger stark zerrissen. Es ist daher von Wichtigkeit, daß die Nebenwirkungen zwischen Sendezuleitungen gleicher Frequenz ,furch gewisse Maßnahmen auf einen solchen Grad herabgemindert «-erden, daß der Zeichenempfang dadurch nicht gestört wird.But as soon as the armature .l leaves its short-circuit contact S again, the carrier current of the generator G flows through the impedances 3 and 2 and through the Baira filter TBF, u @ sw. according to TT_d and EL. In doing so, the terminal voltage of the generator G changes according to the number of Senrle-z_uleitungen simultaneously fed by it or the imperlances 1, 2 and 3 switched on and the wave impedance of the band filter TRF, etc. Are the terminal voltage changes of the generator when telegraphing at the same time on transmission lines with the same carrier current frequencies, such as B. TL, and TLi , meaning, the side effect between these transmission lines can be so strong that the reception of the characters at the receiving station is disturbed. Such disturbances are similar to those which arise on ordinary telegraph systems through shunts between lines which are telegraphing at the same time. Depending on whether the amplitudes of the characters increase or decrease, the telegraph characters on the disturbed lines are more or less torn apart. It is therefore important that the side effects between transmission lines of the same frequency are reduced by certain measures to such a degree that the reception of signals is not disturbed.

Derartige -Nebenwirkungen erreichen ein 1Taxiinum, wenn in einer Anzahl von Sendezuleitung_°n gleicher Frequenz der Zeichensender einer Zuleitung Zeichen abgibt, während die Zeichensender der übrigen den Zeichenkontakt 1.1 geschlossen halten. Für diesen ungünstigen Fall «-(ti-cle durch Versuche testgestellt, daß die Nebenwirkungen den Zeichenempfang nicht mhr stören, wenn die bei der Zeichenabgabe auftretenden Änderungen.der Klemmenspannung des Generators weniger als i o #'o der Spannung des unbelasteten Generators betragen. Zur Beseitigung von störendenNebenwirkungen ist daher lie Impe:Janz i derart einreguliert, daß die aus 1, 2 und 3 sowie aus der Filterimpedanz zusammengesetzte Totalimpedanz beim l'bergange des Relaisankers 1. aus der Zeichenstellung -11 in die Kurzschlußstellung S und umgekehrt keine größeren Spannungsänderungen des Trägerstromgenerators verursachi als höchstens i o c) f) der unbelasteten Generator spanntuig.Such side effects reach a 1Taxiinum if in a number von Sendezuleitung_ ° n same frequency of the character sender of a supply line characters releases, while the signal transmitter of the rest of the sign contact 1.1 closed keep. For this unfavorable case «- (ti-cle verified by experiments that the Side effects no longer interfere with the reception of characters if they are involved in the delivery of characters Occurring changes. the terminal voltage of the generator less than i o # 'o der Voltage of the unloaded generator. To eliminate disruptive side effects is therefore lie Impe: Janz i adjusted in such a way that the from 1, 2 and 3 as well as from The total impedance of the filter impedance during the transition of the relay armature 1. from the character position -11 to the short-circuit position S and vice versa no larger ones Voltage changes of the carrier current generator caused by a maximum of i o c) f) the unloaded generator energized.

Die Abb.3 stellt die Charakteristik eines Trägerstromgenerators dar. Die Abszissenwerte entsprechen den Stromstärken, die Ordinatenwerte den Klemmenspannungen des Generators. Die Stromstärke. erreicht (len Maximalwert TS, wenn sämtliche an (leii gleichen Generator angeschlossenen Sendezuleitungen gleichzeitig durch ihre Zc@ichensenderkontakte S kurzgeschlossen werden. miesem Maximalstrom T, entspricht der maximale Abfall Z', der Klemmenspannung. Sind sämtliche Zeichenkontakte 11 g@-schlossen, so wird die Stromstärke J, kleiner als J," und demzufolge auch die Klemmenspannung L', kleiner als Die Klemmenspannung cles unbelasteten Generators sei L', Aus diesen den ungünstigsten Verhältnissen entsprechenden Angaben geht hervor, -laß die Spannungsänderungen des Generators nicht mehr VM-V, erreichen könn°n. Sind sie kleiner als so verursachen die zwischen den Sendezuleitungen möglichen -Nebenwirkungen keine Störungen des Zeichenempfanges.Fig.3 shows the characteristics of a carrier current generator. The abscissa values correspond to the current intensities, the ordinate values correspond to the terminal voltages of the generator. The strength of the current. reached (len maximum value TS, if all transmission lines connected to the same generator are short-circuited at the same time by their Zc @ transmitter contacts S. lousy maximum current T, corresponds to the maximum drop Z ', the terminal voltage. If all character contacts 11 g @ -closed, then the current intensity J, smaller than J, "and consequently also the terminal voltage L ', smaller than the terminal voltage of the unloaded generator is L', From these data corresponding to the most unfavorable conditions it follows that the voltage changes of the generator no longer VM-V, can reach. Are they smaller than in this way, the side effects that are possible between the transmission lines do not cause any interference with the reception of signals.

Die aus .den Impedanzen 2 und 3 zusammengesetzte Impedanz soll angenähert der Welleninipeclanz des Bandfilters TBF, für seine Trägerstrom.frequenz entsprechen. Die Impedanz 2 ist -den Frequenzunterschieden der in den verschiedenen Sendeztileitttilgen ver@n-endeten Trägerströme anzupassen und so zu bemessen, d.aß die bei der Zeichensenclung auftretenden kTnterscliiedc der Filterimpedanzen Zn den mit nächstfolgenden Frequenzen arbeitenden Sendezuleitungen nicht so groß werden können, saß Störungen des Zeichenempfanges eintreten.The impedance composed of the impedances 2 and 3 should be approximated correspond to the wave inipeclance of the band filter TBF for its carrier current frequency. The impedance 2 is the frequency differences in the various transmission lines to adjust ver @ n-ended carrier flows and to be measured in such a way that the kTintercliiedc of the filter impedances Zn in the drawing Transmission lines working with the next following frequencies do not become so large can, there were disturbances in the reception of signals.

Werden die Frequenzunterschiede der Trägerströme groß genug gewählt, so kann die Impedanz 2 bis auf Null reduziert und die Impedanz 3 gleich groß wie die Wellenimpedanz des. Bandfilters TBF, bemessen werden.. Umgekehrt muß die Impedanz :2 verinehrt und die Impedanz 3 dementsprechend verkleinert werden, je enger die Trägerstroinfrequenzen beieinanderliegen.If the frequency differences of the carrier currents are chosen large enough, so the impedance 2 can be reduced to zero and the impedance 3 is the same as the wave impedance of the band filter TBF. Conversely, the impedance : 2 verinehrt and the impedance 3 can be reduced accordingly, the narrower the Carrier currents are close together.

Der Energieverlust in jedein,als Brücke zu einer Sendezuleitung angelegten Filter ist natürlich ebenfalls von Einfluß auf die \ ebenwirkungen zwischen den Sendeleitungen, und zwar nicht etwa bloß zwischen Sendezuleitungen mit nahe liegenden Frequenzen. Es ist daher angezeigt, (lie F-ilteriml)edanzen innerhalb solcher Grenzen zu halten, saß die Nebenwirkungen nicht mehr stören.The loss of energy in each one, created as a bridge to a transmission line Filter naturally also has an impact on the effects between the Transmission lines, and not just between transmission lines with nearby ones Frequencies. It is therefore advisable to (lie filteriml) edanzen within such limits to keep sat, the side effects no longer bother.

Wie schon erwähnt, kann die Impedanz 2 unter gewissen Umständen bis auf Null reduziert werden. Impedanz 3 hat dann einen Wert, der angenähert gleich der Wellenimpedanz des zugehörigen Wellenfilters für dieselbe Sendezuleitung ist. Bei der Bestimmung der Impedanz 3 müssen verschiedene Bedingungen in Betracht gezogen werden..As already mentioned, the impedance 2 can under certain circumstances be up to can be reduced to zero. Impedance 3 then has a value that is approximately the same is the wave impedance of the associated wave filter for the same transmission line. When determining the impedance 3, various conditions must be taken into account will..

Erstens m.uß die Impedanz so hoch sein, claß :die richtige Stromamplitude in die Leitung gesandt werden und am entfernten Ende den Empfangsapparat betätigen kann.First, the impedance has to be high enough for the correct current amplitude be sent on the line and operate the receiving set at the far end can.

Zweitens würde die Imped@airz 3, wenn man sie viel höher als die Wellenimpedanz des Filters machen würde, verhältnismäßig große Schwankungen in :lern Wert der die Leitung TL durchfließenden Ströme beim >_`bergang von Zeichen und Pausen und umgekehrt verursachen. Solche Schwankungen würden aber verhältnismäßig große Schwebunnswellenströme erzeugen, die auf benachbarte Zuleitungen zurückwirken eine gegenseitige Beeinflussung der Zuleitungen mit daraus folgender unrichtiger Wirkungsweise der Apparatur hervorrufen würden.Second, the Imped @ airz would be 3 if you put it much higher than the wave impedance of the filter would make relatively large fluctuations in: learn the value of the Currents flowing through the TL line at the transition from characters to pauses and vice versa cause. Such fluctuations would, however, be relatively large floating wave currents that have a reciprocal influence on neighboring supply lines of the supply lines with consequent incorrect operation of the apparatus would.

Um die zweite Bedingung zu erfüllen und schädliche Störungen. zwischen den Zuleittingcii zu vermeiden, ist es deshalb notwendig. die Impedanz 3 so niedrig zu halten, wie es mit der ersten Bedingung vereinbar ist. -Man hat gefunden, saß beide Bedingungen erfüllt sind, wenn die Impedanz 3 ungefähr gleich der Wellenimpedanz des Filters gemacht wird. In diesem Falle werden die Überführungsverluste herabgesetzt, da beide Impedanzen sich gegenseitig annähernd ausgleichen. Es wurde erwähnt, claß es, durch die V er-«-endung der Reihenimpedanz 2 möglich wird, den Frequenzabstand zwischen den Zuleitungen klein zu machen, so saß man eine große Anzahl Zuleitungen innerhalb eines gegebenen Frequenzbereiches anordnen kann. Ein weiterer Vorteil bei der Verwendung der Reihenimpedanz liegt .darin, saß beim Übergang von Zeichen zu Pausen die Schwankungen der Ströme in den. Sendeleitungen: TL,, TL. usw. verringert werden, wodurch ebenfalls eine Verringerung der gegenseitigen Störungen in den Zuleitungen eintritt.To meet the second condition and harmful interference. between It is therefore necessary to avoid the supply line. the impedance 3 so low hold as is compatible with the first condition. -You found, sat Both conditions are met if the impedance 3 is approximately equal to the wave impedance of the filter is made. In this case the transfer losses are reduced, since both impedances approximately equalize each other. It was mentioned that the frequency spacing becomes possible due to the ending of the series impedance 2 To make it small between the leads, one sat a large number of leads can arrange within a given frequency range. Another advantage when using the series impedance is .therein, sat at the transition of characters to breaks the fluctuations in the currents in the. Transmission lines: TL ,, TL. etc. decreased which also reduces the mutual interference in the supply lines entry.

Der Ausschalter 8 des Zeichensenders .1l, ist geschlossen, das Senderelais 6 erregt und der Kurzschlußkontakt S seines Ankers 4 geöffnet. Soll mit dem Taster 7 telegraphiert werden, so ist zuerst der Ausschalter 8 zu öffnen.The off switch 8 of the character sender .1l is closed, the transmission relay 6 energized and the short-circuit contact S of its armature 4 is opened. Should with the button 7 are telegraphed, the switch 8 must first be opened.

Das Bandfilter TBF, ist von allgemein gebräuchlicher und als bekannt vorausgesetzter Konstruktion und dient dazu, Trägerströme, deren Wechselfrequenz zum Betriebe der Sendezuleitung TL, benutzt werden soll, durchfließen zu lassen, dagegen Ströme anderer Frequenz auf ein Minimum abzudämpfen. Jede Sendezuleitung ist mit einem solchen. für eine bestimmte Trägerstr omfrequenz konstruierten Filter versehen, so z. B. TL, mit TBFl. TL= mit TBF@ usw.The band filter TBF is more commonly used and known as Assumed construction and serves to carry carrier currents, their alternating frequency to operate the transmission line TL, is to be used to allow flow through, on the other hand to attenuate currents of other frequencies to a minimum. Any transmission line is with such. filter designed for a specific carrier current frequency provided, so z. B. TL, with TBFl. TL = with TBF @ etc.

Wie die Sendezuleitungen, so sind auch die Empfangszuleitungen RL" RL, usw. finit ähnlichen Filtern RBF,, RBF= usw. ausgerüstet.Like the transmission lines, the receiving lines are also RL " RL, etc. equipped with finite similar filters RBF ,, RBF = etc.

Um das Empfangen der Zeichen in diesen Zuleitungen leichter zu begreifen, stelle man sich vor, d'aß auf der entfernten Station die gleiche wie in Abb. i dargestellte Einrichtung vorhanden ist. Ferner stelle man. sich vor, saß die Sendeleitung EL der ersten Station mit deni Empfangszuleitungen: der zweiten Station und umgekehrt die Empfangsleitung WL der ersten Station mit .den Sendezuleitungen der zweiten Station. verbunden ist.To make it easier to understand the reception of the characters in these leads, imagine that the same facility as that shown in Fig. 1 is present on the remote station. Furthermore, one poses. In front of him, the transmission line EL of the first station sat with the receiving feed lines: the second station and vice versa the receiving line WL of the first station with the transmission feed lines of the second station. connected is.

Das Bandfilter RBF, hat den Zweck, aus der Sendeleitung TL, :der entfernten Station zufließende Trägerströme durchfließen zu lassen. Der Verstärker A, ist mit ,dein Bandfilter RBF, in(dukt.iv gekoppelt. Er kann ebenso wie der Gleichrichter R, aus einer Dreielektrodenröhre der gebräuchlichen Type bestehen, wie es in A#bb. i angedeutet ist.The purpose of the band filter RBF, is to remove the transmission line TL,: the remote To let the carrier streams flow through the station. The amplifier A is with , your bandpass filter RBF, coupled in (duct.iv. Like the rectifier R, consist of a three-electrode tube of the common type, as shown in A # bb. i is indicated.

Die Stromzuführung zum Verstärker A, erfolgt Tiber ein Potentiometer, diejenige von A, nach dem Gleichrichter R, durch den Übertrager io. Der gleichgerichtete Verstärkerstroin fließt von R, nach dein Relais ii, dessen polarisierter Anker aus der ini Abb. i angedeuteten Ruhestellung in :die Zeichenstellung, d. h. an den Kontakt 15, umgelegt wird und nun dadurch den Strom einer Lokalbatterie in den in A:bb. i nicht angegebenen Telegraphenapparat sendet. Das Relais i i hat drei Wickelungen, von denen ie eine- an rlie Gleichstroinklenimcll des Gleichrichters R, angeschlossen ist. Die zweite Wickelung ist mit der Sekändärshille des Cbertragers 12 in Verbindung und wird gewöhnlich als Stromstoßwickelung be- zeichnet, weil sie das ruhige Funktionieren des polarisierten Relais i i herbeiführen soll. Die dritte Wickelung ist an eine Gleichstromquelle angeschlossen und dient dazu, den Relaisanker nach jedem Zeichen in seine durch Abb. i angedeutete Ruhelage zurückzuführen.Power is supplied to amplifier A via a potentiometer, and that from A, after rectifier R, through transformer io. The rectified amplifier current flows from R, to your relay ii, whose polarized armature is switched from the rest position indicated in Fig. i sends unspecified telegraph set. The relay ii has three windings, one of which is connected to the direct current of the rectifier R 1. The second winding is sawn draws with the Sekändärshille of Cbertragers 12 in conjunction and is commonly an impulse winding, because they should ii bring about the quiet operation of the polarized relay. The third winding is connected to a direct current source and is used to return the relay armature to its rest position indicated by Fig. I after each character.

Wird' ein gewisser Zeichenstrom aus der Hauptleitung WL über RL,, RBF,, .A, und R, in verstärktem und gleichgerichtetem Zustande in (las Relais i i geleitet, so wird' dessen Anker umgelegt. Werden aber in WL durch irgendwelche Ursachen auch noch andere Ströme induziert, so gelangen auch diese verstärkt und gleichgerichtet in das Relais i i und können alsdann dessen Funletion erheblich -stören.Is the anchor 'a certain character stream from the main line WL through RL ,, RBF ,, .A, and R, conducted in reinforced and rectified state in (las relay i i, then' flipped Will but in WL by any causes, too. If other currents are induced, these also reach relay ii in an amplified and rectified manner and can then considerably disrupt its functionality.

Um derartige Stör:tiogen zu verhindern, wird nach Abb. i in den Gitterstromkreis des Gleichrichters, d. h. zwischen die Batterie rd. und den Übertrager io, eine Impedanz 13 oder ein entsprechend hoher Widerstand zum Abschwächen der Störungsströme eingeschaltet. Die Einschaltung von 13 zwischen Cbertrager to und Gitter von R, würde, wie die durch einschlägige `'ersuche ermittelten und in Abb..l dargestellten Kurven ersehen lassen, ein nicht genügendes Resultat ergeben.In order to prevent such interference, the grid circuit is shown in Fig. I of the rectifier, d. H. between the battery rd. and the transformer io, one Impedance 13 or a correspondingly high resistance to attenuate the interference currents switched on. The insertion of 13 between the carrier to and the grid of R, would, such as those identified by relevant '' requests and shown in Fig.1 Show curves, give an inadequate result.

In Abb..l sind die aus der Hauptleitung WL ankommenden Zeichenströme als Abszissen und .die entsprechenden, aus R, in (las Relais i i hineinfließenden Betriebsströme als Ordinaten eingezeichnet. Der normale und am besten funktionierende Wert des letzteren betrage d. bis j Einheiten. Bei höheren oder geringeren Werten funktioniert das Relais i i nicht mehr ganz zuverlässig.In Fig..l are the character streams arriving from the main line WL as abscissa and .the corresponding, flowing from R, into (las relay i i Operating currents shown as ordinates. The normal and best working one The value of the latter is d. to j units. With higher or lower values the relay i i no longer works completely reliably.

Die Kurve A gilt für ;den Fall, wo die Impe,rlanz 13 nicht eingeschaltet wird. Der normale Betriebsstrom, wird schon bei einem Leitungsstrom von 0,025 Einheiten in WL erreicht. Tritt aber noch Störtingsistrom (z. B. Induktion durch Starkstrom) hinzu, so (laß der Leitungsstrom etwa 0,03o Einliriten erreicht, so übersteigt der Betr iebsstrorn den Normalweri, und die Funktion des Relais i i wird unsicher.Curve A applies to the case where the impedance 13 is not switched on. The normal operating current is achieved with a line current of 0.025 units in WL. If, however, a disturbance current occurs (e.g. induction by high current), then (if the line current reaches about 0.030 inlets, the operating current exceeds the normal value, and the function of the relay i i becomes unsafe.

Die langsam ansteigende Kurve B entspricht der Einschaltung -der Impedanz 13 zwischen deil Übertrager io und da's Gitter von R,. Auch hier übersteigt der Betriebsstrom bei Leitungsströmen über 0,i2 Einheiten seinen \oriinalwert und kann dann Störungen von i i bewirken. Ein großer Nachteil dieser Schaltung besteht darin, daß zur Erreichung des normalen Betriebsstromes sehr starker Leitungsstrom von o,r@ Einheiten (gegenüber 0,02j bei Kurve A) erforderlich ist.The slowly rising curve B corresponds to the switching on of the impedance 13 between the transformer io and the grid of R ,. Here too, the exceeds Operating current at line currents above 0.12 units its original value and can then cause perturbations of i i. A major disadvantage of this circuit is that that to achieve the normal operating current, a very high line current of o, r @ Units (versus 0.02j for curve A) is required.

Die Kurve C gilt für die in Abb. i dargestellte Einschaltung der I#npedanz 13. Der \ormalwert :des Betriebsstromes wird nahezu wie bei A bei geringem Leitungsstrom von o,o j Einheiten erreicht. Durch Vex inehrung des letzteren infolge von Störungsströmen wird der Normalwert nicht überschritten, und es treten daher auch keine Funktionsstörungen des Relais i i ein.Curve C applies to the activation of the impedance shown in Fig. I 13. The original value: the operating current is almost like A with a low line current achieved by o, o j units. By vexing the latter as a result of disturbance currents the normal value is not exceeded and there are therefore no malfunctions of relay i i on.

Die Wirkungsweise der in Abb. i dargestellten Einrichtung ist folgende-. Angenommen, es seien .die :Morsezeichen einer Telegraphenausrüstung über die "Zuleitung TL, in die Hauptleitung zu senden. Der Telegraphist öffnet zunächst den Ausschalter $ und spielt dann mit Hilfe des Tasters ; die 'Morsezeichen ab.The mode of operation of the device shown in Fig. I is as follows. Assume that they are .the: Morse code of a telegraph equipment over the "supply line TL, to send in the main line. The telegraph operator first opens the switch $ and then plays with the help of the button; the 'Morse code.

Das Schließen des Tasterkontaktes 7 erregt das Relais 6 und bewirkt, daß der Anker q vom Kontakte S zum Zeichenkontakte hl übergeht. Der Kurzschluß zur Impedanz 3 wird aufgehoben und der zur Zuleitung TL, gehörige Trägerstrom des Generators G, über den Bandfilter TBF, nach dein Verstärker TT.I gesandt, durch diesen verstärkt und auf die Hauptleitung EL iibertragen. Die Dauer des Stromschlusses des Tasters ; hängt davon ab, ob das zu übersendende Zeichen ein Punkt oder ein Strich sein :oll.Closing the button contact 7 energizes the relay 6 and causes the armature q to pass from the contact S to the character contacts hl. The short circuit to impedance 3 is canceled and the carrier current of the generator G belonging to the supply line TL, is sent via the bandpass filter TBF to your amplifier TT.I, amplified by this and transmitted to the main line EL. The duration of the current connection of the button; depends on whether the character to be sent is a point or a line: oll.

Beim öffnen des Tasterkontaktes 7 geht (ler Relaisanker d. auf seinen Kurzschlußkontakt S zurück; die Impedanz 3 wird wieder kurzgeschlossen und der Trägerstrom von G, verhindert, in den Filter TBF" in rlen Endverstärker TTA und in die Hauptleitung EL zu gelangen. Dein öffnen des Tasterkontaktes 7 entspricht somit eine zwischen Punkten und Strichen liegende Zwischenpause.When the button contact 7 is opened, (ler relay armature d. On his Short-circuit contact S back; the impedance 3 is short-circuited again and the carrier current from G, prevented, in the filter TBF "in rlen power amplifier TTA and in the main line To arrive tbsp. Your opening of the button contact 7 thus corresponds to one between Intermediate pause between dots and lines.

Es ist zu bemerken, daß ein vom Anker d. wiederholtes Zeichen, sei es ein Punkt oder ein Strich, auf der Leitung länger dauert als der Kontakt des Tasters 7. Der Grund hiervon liegt darin, daß nach öffnen des Tasterstromes der Relaisanker .I -zum Cbergange vom Kontakte M nach dem Kontakte S eine gewisse Zeit braucht, während welcher der Trägerstroh noch immer über TPF, und TTA in die Hauptleitung EL fließen kann.It should be noted that an anchor d. repeated character, be it a point or a line, on the line lasts longer than the contact of button 7. The reason for this is that after opening the button current, the relay armature .I -to the transition from contact M to contact S a certain amount Time is needed during which the carrier straw can still flow into the main line EL via TPF and TTA.

Die über die Hauptleitung EL gesandten Zeichen gelangen dann auf der Empfangsstation in eine Ernpfangszulv itung, welche auf die Trägerstromfrequenz 1er Sendezuleitung TL, abgestimmt ist.The characters sent via the main line EL then reach the Receiving station in a receiving feed, which is based on the carrier current frequency 1 transmission lead TL, is matched.

Angenommen, es komme aus der Leitung iVL ein Zeichenstrom gewisser Frequenz. Dieser wird vom Übertrager 17 auf den Verstärker RTA übertrag-#il und darin verstärkt. Er fließt alsdann über d--il seiiler Fr equenz entsprechenden Bandfilter, z. B. RBFI, nach :dem Potentiometer q, von hier über den Verstärker A1 und cl-°ii Gleichrichter R1 in das Empfangsrelais i r, dessen Arbeitskontakt 15 den Lokals'Li-oin eines in _`_bb. i nicht angegebenen Telegraphenapparatus schliert. Sobald der Zeichenstrom in lT'L aufhört, öffnet das Empfangsrelais ii seinen Arbeitskontakt 15 und damit den Lokalstrom wieder.Assume that a stream of characters comes from the line iVL Frequency. This is from the transformer 17 on the amplifier RTA transmis- # il and strengthened in it. It then flows over the corresponding frequency Band filter, e.g. B. RBFI, after: the potentiometer q, from here via the amplifier A1 and cl- ° ii rectifier R1 in the receiving relay i r, its normally open contact 15 the Lokals'Li-oin one in _`_bb. i unspecified telegraph apparatus streaks. As soon as the stream of characters in IT'L ends, the receiving relay ii opens its normally open contact 15 and with it the local current again.

Bei einem gewissen Anwendungsbeispiele der Erfindung sind nach jeder Richtung je zehn Sendezuleitungen TL und zehn Empfangszuleitungen RL über zugehörige Hauptleitungen. EL und WL in Betrieb. Die auf beiden Zuleitungsarten verwendeten Trägerströme haben Frequenzen von 17o, 34o, 51o, 68o, 850, 1020, 1100, 136o, 1530, 1700 Perioden in der Sekunde. Die Frequenzabstände betragen somit je 17o Perioden. Die Schaltungen und Apparateausrüstungen der Zuleitungen TL und RL entsprechen den irr Abb. i .dargestellten Anordnungen. Die Scheinwiderstände der Inipedanzelemente 1, 2 und 3 sind gei- inger als die nachfolgenden Werte, während die Impedanz 13 einen Scheinwiderstand von 2 llegohm aufweist. Bei diesen Wert:#n können Nebenwirkungen zwischen Zuleitungen verschiedener Frequenzen des nämlichen Vielfachsatzes sowie auch Nebenwirkungen zwischen Zuleitungen verschiedener Vielfachsätze, gleichviel ob sie mit den gleichen oder mit verschiedenen Frequenzen betrieben werden, keinen so höhen Grad erreichen, daß sie den Zeiclieneii:pfang stören. Die zulässigen maximalen Werte der Impedanzeleniente sind folgende: Impcclanzelement: Scheinwiderstand: 1 2000 Ohin 2 350 - 3 700 - Die Abb. 2 zeigt eine spezic-I1 für Schnelltelegraphie geeignete Bauart eines Zeichensen:lers 11Y, der anstatt des Zeichensenders 111 an die Sendezuleitungen TL, angeschlossen werden kann. Seine Bestandteile sind so zusaininengestellt, daß die schon besprochene zeitliche Verhingrrung der vorn Telegraphentaster 7 abgespielten Zeichen (Punkte tiirl Striche)- verhindert wird. Derartige Ve,-länge rungen der Zeichengabe durch die 'eiclienseü,ler sind zwar bei langsam arbeitenden Telegraphenapparaten ohne -Nachteil. Bei Schnelltelegraphen können jedoch durch solche Zeichenverlängerungen die Zwischenpausen zwischen aufeinanderfolgenden Zeichen so stark verkürzt m-erden, daß letztere ineinander iibergreifen und das Ablesen der Telegraphenstreifen unmöglich wird.- Dieser i-belstand ist bei der Anordnung des 2g odulators :17Y vermieden Während sich beim üfnen .des Kontaktes 11 des Modulators :l11 im Sendestromkreise nichts ändert, bis der Anker .l. den Kurzschlußkontakt S erreicht, wird beim Zeichensender 11 , das während des Zeichenstromes kurzgeschlossene Impedanzelement 2 dem Filter TBF, vorgeschaltet. Der Scheinwiderstand von 2 ist so gewählt, daß der auf der Empfangsstation ankomtnende Zeichenstrom trotz. Verstärkung durch AI nicht mehr genügt, um den Anker 15 des Relais i i länger in der Zeichenstromstellung festzuhalten, als dem Kontaktschlusse des Tasters 7 entspricht.In a certain application example of the invention, ten transmission feed lines TL and ten reception feed lines RL are in each direction via associated main lines. EL and WL in operation. The carrier currents used on both types of supply lines have frequencies of 17o, 34o, 51o, 68o, 850, 1020, 1100, 136o, 153 0 , 1700 periods per second. The frequency intervals are thus 17o periods each. The circuits and equipment of the supply lines TL and RL correspond to the arrangements shown in Fig. I. The impedances of the impedance elements 1, 2 and 3 are less than the following values, while the impedance 13 has an impedance of 2 llegohm. With this value: #n, side effects between feed lines of different frequencies of the same multiple set as well as side effects between feed lines of different multiple sets, regardless of whether they are operated with the same or different frequencies, cannot reach such a high degree that they interfere with the signal. The maximum permissible values of the impedance elements are as follows: Impedance element: Impedance: 1 2000 Ohin 2,350 - 3 700 - Fig. 2 shows a specific type of character suitable for high-speed telegraphy: lers 11Y, which can be connected to the transmission leads TL instead of the character transmitter 111. Its components are arranged in such a way that the already discussed temporal obscuration of the characters played on the telegraph button 7 (dots and dashes) is prevented. Such extensions of the signaling by the 'eiclienseü, ler are admittedly without disadvantage in slowly working telegraph apparatus. In Quick telegraph, however, the intermediate pauses may so greatly shortened m-ground by such sign extensions between successive characters that the latter iibergreifen one another and reading the Telegraph strip wird.- impossible This i-belstand in the arrangement of 2g odulators: avoided 17Y While in üfnen . of the contact 11 of the modulator: l11 does not change anything in the transmission circuit until the armature .l. When the signal transmitter 11 reaches the short-circuit contact S, the impedance element 2 short-circuited during the signal current is connected upstream of the filter TBF. The impedance of 2 is selected in such a way that the character stream arriving at the receiving station despite. Reinforcement by AI is no longer sufficient to hold the armature 15 of the relay ii in the character current position longer than the contact closure of the button 7 corresponds.

Bei Verwendung des Zeichensenders 1I, gibt also tatsächlich der Anker i 5 des Relais i i kürzere. Zeichen (Punkte und Striche) an den Telegraphenapparat ab als bei Verwendung von 111, d. h. die Dauer der auf dein Telegraphenapparate erschinendt@ii Zeichen entspricht genau der Kontakt.-lauer des Tasters ;.When using the character transmitter 1I, the anchor is actually there i 5 of the relay i i shorter. Characters (dots and dashes) on the telegraph machine from than when using 111, i.e. H. the duration of your telegraph appears @ ii character corresponds exactly to the contact duration of the button;.

\"ersuche mit dem Zeichensender _Il, haben ergeben, daß die Scheinwiderstände der Imperianzelementc.1, 2 und 3 zur Vermeidung von störenden -Nebenwirkungen zwischen den Sendezuleitungen und von Störungen des Zeicheneinpfaii@es auf Relais i i nicht größer sein dürfen als' folgende Werte: Impedanzelement: Scheinwiderstand: 1 2000 Olim 700 - 3 700 - Da das Impedanzelernent 2 gleich dein In-i- peJanzelement 3 ist, so bleibt auch die Inipe- danz des Bandfilters innerhalb der gleichen Grenzen, solange der Anker .l. am Kontakte 1.I oder am Kontakte S anliegt. Befindet er sich in der Zwischenstellung zwischen .l1 und S, so -,wird seine Impedanz tun Elen Wert der Impe,aanz z vermehrt und dadurch die in die Filter benachbart;r Zuleitungen fließende Energie und dementsprechend auch der Zei- chenstrom .dieser Zuleitungen vermehrt. Iin- inerhin wird auch beim Zcicliensenaer :Il., die _'Zebenwirkung zwischen den Sendezuleitun- gen keineswegs einen den Zeichenempfang störenden Grad erreichen. Zur besseren Erläuterung der in den Sem-lestro:nl:reisen durch die Zeichensen- ;Ier _1-I1 und 11., bewirkten Änderungen der Zeichenstromdaner des Tasters 7 ist der Ver- lauf der Zeichenströme in den Abb. 5 und 6 graphisch dargestellt. Die Abb. 5 zeigt den zeitlichen Stro_rnver- lauf für den Zeichensender 1I1, Die darauf bezüglichen Kurven sind zur leichteren-Ver- gleichjung cler Zeichendauer senkrecht übereinander angeordnet.\ "requests with the signal transmitter _Il have shown that the apparent resistances of the imperance elements c.1, 2 and 3 to avoid disruptive side effects between the transmission lines and disturbances of the character input @ it on relay ii must not be greater than 'the following values: Impedance element: Impedance: 1 2000 Olim 700 - 3 700 - Since the impedance element 2 is your In-i- peJanzelement is 3, the input danz of the band filter within the same Limits as long as the anchor .l. on contacts 1.I or at the contact S. Is he located in the intermediate position between .l1 and S, so -, its impedance will do Elen worth the Impe, aanz z increased and thereby the in the Filters adjacent; r supply lines flowing Energy and, accordingly, the time chenstrom .these feed lines increased. Iin- In addition, the Zcicliensenaer also says: Il., die _ 'Side effect between the transmission feed lines in no way do the reception of characters reach a disruptive degree. For a better explanation of the Sem-lestro: nl: travel through the characters- ; Ier _1-I1 and 11., caused changes to the The character stream of button 7 is the the character streams in Figs. 5 and 6 graphically represented. The Fig. 5 shows the temporal Stro_rnver- run for the character sender 1I1, The one on it related curves are for easier equally young of the character duration arranged vertically one above the other.

In Abb. 5 ist :bei sämtlichen Kurven zuerst ein kurzes Zeichen, d. h. ein Punkt, hier auf ein langes Zeichen, (d. h. ein Strich, und zuletzt der Beginn eines weiteren Zeichens dargestellt.In Fig. 5: for all curves, first a short sign, i. H. a period, here on a long character, (i.e. a dash, and finally the beginning another character shown.

Auf der geraden Linie A bedeuten die dikken Striche einen Punkt, einen Strich und den Anfang eines weiteren Zeichens, und zwar entsprechend dein Stromschlusse des Tasters Die rechteckig gebrochene Linie läßt die Dauer des Kontaktschlusses des Morsetasters 7 sowie die Stärke und die Änderungen des Zeichenstromes erkennen.On the straight line A, the thick lines mean a point, a Line and the beginning of another character, corresponding to your power supply of the push button The broken rectangular line lets the duration of the contact closure of the Morse code button 7 as well as the strength and the changes in the character stream.

Die Kurve C läßt die zeitliche Dauer des in die Sendezul=itung TL, fließenden Trä gerstromes erkennen. Die welletiförinige, dünne Linie veranschaulicht den Trägerstrom hoher Frequenz, während die dicke, rechteckige Umrahmung Dauer und Ainplitu-le #lesselben darstellt. Durch Vergleich mit der Kurve B (Datier des Tasterkontaktes ) erkennt man, daß der Beginn der vom "Leichensender 1T1 wielergegebenen Zeichen zeitlich genau zusainmenf<illt, während der Zeichenschluß (rechte Seite der Rechtecke) erst später erfolgt. Der Zeichenstrom dauert somit länger als der Taster kontakt 7.The curve C shows the duration of the transmission line TL, recognize flowing carrier current. The wavy thin line illustrates the high frequency carrier current, while the thick, rectangular frame duration and Ainplitu-le #less represents the same. By comparison with curve B (dating of the push button contact ) you can see that the beginning of the "corpse transmitter 1T1" was given coincides exactly in time, while the sign closure (right side of the rectangles) only takes place later. The character stream therefore lasts longer than the button contact 7th

Die Kurve D stellt diie Dauer und die Änderung des verstärkten und gleichgerichteten, in .die Betriebswickelung des Empfangsrelais i i hineinfließenden Träg:-r Stromes dar. Auch dieser Strom dauert länger als der Tasterkontakt 7.The curve D represents the duration and the change in the amplified and rectified, flowing into .die operating winding of the receiving relay i i Carrier: -r current. This current also lasts longer than button contact 7.

Die Kurve E zeigt den Verlauf des in die Stromstoßwicklung des Empfangsrelais i i fließenden Sekundärstromes des Übertragers 12. Man erkennt deutlich die Stromstöße, welche in dieser Wicklung beim Beginn: und beim Schlosse der Zeichen auftreten.The curve E shows the course of the in the impulse winding of the receiving relay i i flowing secondary current of the transformer 12. You can clearly see the current surges, which appear in this winding at the beginning and at the closing of the signs.

Die Kurve F veranschaulicht flie aus dein Betriebsstrome (Kurve h ) und aus den Stromstößen (Kurve E ) zusammenkombinierte Stromstärke, welche den Anker 15 (]es Ein.pfangsrelais i i zum Funktionieren brin-t. Seine Umstellung beginnt, sobald di: kombinierte Stromstärke (Kurve F) die durch die punktierte Linie F angedeuteten W:@rte übersteigt. Die Stromdauer von F ist ebenfalls größer als diejenige des Tasterstroines;.Curve F illustrates the flow of the operating currents (curve h) and the current impulses (curve E ) combined current intensity, which brings the armature 15 (] of the input relay ii to function. Its changeover begins as soon as the combined current intensity ( Curve F) exceeds the W: @rte indicated by the dotted line F. The current duration of F is also greater than that of the probe current.

Die Kurve G entspricht .der @m@tellungsclatier des Ankers 15 des Empfangsrelais ii und der Dauer des von ihm geschlossenen Lokalstromes zum Betriebe des Telegraphenapparates.The curve G corresponds to .der @ m @ tellungsclatier of the armature 15 of the receiving relay ii and the duration of the local current closed by it for the operation of the telegraph apparatus.

Die dicken Striche auf der Linie H geben die Dauer des in clen Telegraphenapparat (in Abb. i weggelassen) fließenden Zeichenstromes an. Der Vergleich der vorn Taster 7 erzeugten und durch die Linien A und B dargestellten Zeichenströme mit den durch die Linien C bis H dargestellten und vom Anker d. des Zeichensenders 1l1 in die Sendeleitung TL, sowie in das Empfangsrelais i t der anderen Endstation abgegebenen Lind von :dessen Anker 15 in Lokalstrom umgeformten Zeichenströmen läßt ersehn, daß tatsächlich durch den Zeichensender =111 die Tasterzeicheii verlängert und die Zwischenräume zwischen den Zeichen tun den bleichen Zeitbetrag verkürzt werden.The thick lines on the line H indicate the duration of the telegraph set in the clen (omitted in Fig. i) flowing character stream. The comparison of the front buttons 7 generated and represented by the lines A and B character streams with the by lines C to H shown and from anchor d. of the character sender 1l1 in the Transmission line TL, as well as output in the receiving relay i t of the other end station Lind von: its anchor 15 transformed into local streams of signs shows, that actually by the sender = 111 the Tasterzeicheneii extended and the Gaps between characters do the amount of bleaching time to be shortened.

Die in Ab:b. 6 enthalten:°n Linien und Kurven A bis H gelten für den Sender 1T., (Abb. ) und beziehen sich auf die näinlicheii Stromvorgänge. wie die kurven A bis H der Abb. 5. Die Abstufungen in C .entsprechen der Stroinv eränderting, welche durch den Sender 1-l, beim Obergange :des Ankers .l Von einem Kontakte zum anderen durch die Einschaltung des linpedanzelementes z V Urursacht werden.The in Ab: b. 6 contain: Lines and curves A to H apply to the transmitter 1T., (Fig.) And relate to the similar current processes. Like the curves A to H in Fig. 5. The gradations in C correspond to the Stroinv changes, which are caused by the transmitter 1-l, at the transition: of the armature .l From one contact to the other by the switching on of the linpedance element .

Die punktiertr Linie f der ILUrve F gibt diejenige Stärke des gleichgerichteten Stroines an, bei welcher ".ler Anker 15 des Empfangsrelais i i zu funktionieren beginnt. Der Vergleich tder Kurven <4 bis TI unter sich läßt ersehen, :daß die Dauer der vom Sender 7T, abgegebenen Zeichen und Zwischenr, fast ganz genau der Zeichenabgabe des Tasters 7 entspricht.The dotted line f of the ILUrve F gives the strength of the rectified Stroines at which ".ler armature 15 of the receiving relay i i to function begins. The comparison between the curves <4 to TI shows that: Duration of the characters and intermediate numbers given by the transmitter 7T, almost exactly that Character output of the button 7 corresponds.

Wird anstatt des in Abb. i Barg: stellten Empfangsrelais i i m,it drei Wicklungen ein Relais ohne Stromwicklung verwendet, so fallen für die vom Sender an das Empfangsrelais i i abzugebenden Zeichenströme die Kurven E, F, G und H der Abb. 5 und 6 außer Betracht, und es bleibt mir noch die Kurve D zu berücksichtigen. In beiden Abbildungen entspricht die punktierte Linie d .derjenigen Stärke des gleichgerichteten Stroines, bei welcher der Anker 15 ,des Empfangsrelais ii zu funktionieren beginnt, wahrend die punktierte Linie d' diejenige Stromstärke andeutet, bei welcher er nicht mehr f-Linktioniert.If instead of the receiving relay shown in Fig. I Barg: i i m, it three windings a relay used without a current winding, so covered by the transmitter The character streams to be output to the receiving relay i i show the curves E, F, G and H of the Fig. 5 and 6 out of consideration, and it remains for me to consider curve D. In both figures, the dotted line corresponds to the strength of the rectified one Stroines, at which the armature 15 of the receiving relay ii begins to function, while the dotted line d 'indicates that current intensity at which it does not more f-lined.

Für den Zeicheneinl>fang auf dein Telegraphenapparate fall,-n :daher nur diejenigen Teile der Kurve P in Betracht. welche sich oberhalb der punktierten Linie tl befinden.For the sign in> catch on your telegraph apparatus, -n: hence only those parts of curve P are taken into account. which are above the dotted Line tl are located.

Der genaue Vergleich ler Kurven D und B ergibt für die Abb. 5, daß der Sender 1I1 die Zeichen verlängert und dementsprechend die Pausen zwischen ihnen verkürzt, während der Sender IM. dieselben genau der Dauer der Tasterkontakte entsprechend wiedergibt.The exact comparison of curves D and B shows for Fig. 5 that the transmitter 1I1 lengthens the characters and accordingly shortens the pauses between them, while the transmitter IM. the same reproduces exactly the duration of the push button contacts.

Die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele lassen erkennen, daß die vorliegende Erfindung noch verschiedene andere Anordnungen und Anwendungsformen zuläßt. Die Anlagen gemäß der Erfindung sind besonders geeignet für Vielfachträgersystelne, die mit Audiofrequenzträgern arbeiten; sie können aber auch 1111t den Klemmen eines jedenHochfrequenzträgertelephonsystemso er Niederfrequenztelcphonsysterns verbunden erden. Im letzteren Falle kommt natürlich die entsprechende \ iederfrequenzapparatur zur Verwendung.The exemplary embodiments described above show that the present invention has various other arrangements and forms of application allows. The plants according to the invention are particularly suitable for multiple carrier systems that work with audio frequency carriers; but they can also 1111t the terminals of each high frequency carrier telephone system as well as the low frequency telephone systems connected to ground. In the latter case, of course, the corresponding low-frequency equipment comes into play for use.

Claims (3)

PATENrANsrRÜCHr#_: i. Anlage zur Nachrichtenübermittlung mit mehreren Trägerfrequenzen und mit mehreren Sendezuleitungen, die mit einer gemeinsamen Übertragungsleitung verbunden sind, wobei jede Zuleitung mit Trägerstrom von einer anderen Frequenz arbeitet und mit einem Bandfilter sowie mit einem Signaltaster versehen ist, der ,das Aufdrücken und die Ableitung von Trägerstrom nach und von der Leitung steuert, dadurch gekennzeichnet, daß ein Impedanzelement (3), -dessen Inipedan.z annähernd gleich ,der Wellenimpedanz des Filters derselben Zuleitung ist, jede Zuleitungsdoppelleitung vor dem Filter überbrückt. PATENrANsrRÜCHr # _: i. System for sending messages with several Carrier frequencies and with multiple transmission feed lines that share a common transmission line are connected, each feed line carrying carrier current of a different frequency works and is provided with a band filter and a signal button that , controls the pressurization and discharge of carrier current to and from the line, characterized in that an impedance element (3), whose Inipedan.z approximately equal to the wave impedance of the filter of the same lead, each lead double bridged in front of the filter. 2. Anlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein Impedanzele.ment (2) in Reihe mit jeder Zuleitung zwischen dem in Brücke geschalteten Irnpedanzelenient und dem Bandfilter geschaltet ist und die gesamte Impedanz des in Brücke geschalteten Elementes und der in Reihe geschalteten Elemente einer Zuleitung annähernd gleich ,der Wellenimpedanz des zugehörigen Bandfilters ist. 2. Plant according to claim i, characterized in that an Impedanzele.ment (2) in series with each lead between the bridge connected Impedanzelenient and the band filter is switched and the entire impedance of the in a bridge-connected element and the series-connected elements of a supply line approximately equal to the wave impedance of the associated band filter. 3. Anlage nach Anspruch i, in welcher eine an eine gemeinsame übertragungsleitung angeschlossene Enipfan,gszuleitung eine Elektronenentladungsröhre mit einem Empfangsrelais in ihrem Ausgangsstromkreis enthält, dadurch gekennzeichnet, daß ein Impedän.zelement (13) in den. Eingangsstromkreis der Röhre zwischen eine Gittervorspannungsbatterie (1d.) und der Sekundärwicklung eines vorgeschalteten Kupplungstransformators (io) in solcher Bemessung eingeschaltet ist, daß die Röhre als Amplitudenbegrenzer wirkt. ,4. Anlage nach Anspruch i -Lind 2, in welcher der Signaltaster einen Kontaktteil (d.) aufweist, der zwischen Kontakten (M und S) beweglich ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktteil und die Kontakte auf solche Weise mit dem in Brücke geschalteten Impedanzelement und dem in Reihe geschalteten Impedanzelement verbunden sind, daß bei einer Stellung des Tasters das in Brücke geschaltete Impedanzelement (3) und bei der andren Stellung des Tasters das in Reihe geschaltete Impedanzelement (2) kurzgeschlossen ist.3. System according to claim i, in which a connected to a common transmission line Enipfan, gszuleitung contains an electron discharge tube with a receiving relay in its output circuit, characterized in that an Impedän.zelement (13) in the. The input circuit of the tube between a grid bias battery (1d.) And the secondary winding of an upstream coupling transformer (io) is switched on in such a way that the tube acts as an amplitude limiter. , 4. System according to claim i-Lind 2, in which the signal button has a contact part (d.) Which is movable between contacts (M and S), characterized in that the contact part and the contacts are connected to the bridge-connected impedance element and connected to the impedance element connected in series, so that the impedance element (3) connected in bridge is short-circuited in one position of the button and the impedance element (2) connected in series is short-circuited in the other position of the button.
DEI24332D 1923-03-31 1924-01-20 System for the transmission of messages with several carrier frequencies and with several transmission lines that are connected to a common transmission line Expired DE519302C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US629007A US1615988A (en) 1923-03-31 1923-03-31 Carrier transmission system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE519302C true DE519302C (en) 1931-02-26

Family

ID=10279855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI24332D Expired DE519302C (en) 1923-03-31 1924-01-20 System for the transmission of messages with several carrier frequencies and with several transmission lines that are connected to a common transmission line

Country Status (4)

Country Link
US (1) US1615988A (en)
DE (1) DE519302C (en)
FR (1) FR577527A (en)
GB (1) GB228649A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3617180B2 (en) 1996-04-26 2005-02-02 トヨタ自動車株式会社 Braking force control device

Also Published As

Publication number Publication date
US1615988A (en) 1927-02-01
GB228649A (en) 1925-02-12
FR577527A (en) 1924-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1911267A1 (en) Procedure for fault location for pulse transmission lines
DE1487386C3 (en) Multi-channel carrier frequency telephony transmission system
DE519302C (en) System for the transmission of messages with several carrier frequencies and with several transmission lines that are connected to a common transmission line
DE1119344B (en) Signal receiver for multi-frequency signal systems for selective reception of a frequency or a narrow frequency band
DE2517977C2 (en) Conference call in a time division multiplex switching system
DE882420C (en) Circuit arrangement for feedback locks in loudspeaker systems
DE629262C (en) Process for automatic level control in long, loaded telephone cable lines with intermediate amplifiers
DE543688C (en) Circuit arrangement for telephone systems in which alternating currents of a certain frequency within the speech range are used for signaling
DE967406C (en) Circuit arrangement for signaling by means of alternating current of any frequency
DE857405C (en) Messaging system
DE465039C (en) Circuit arrangement for transmission of telephone and signal currents over double lines equipped with amplifiers
DE603815C (en) Circuit arrangement for the transmission of signals with the help of carrier currents via hybrid circuits
DE290109C (en)
DE3234209C2 (en) Circuit arrangement for the separation of DC and AC components in line-bound signal transmission
DE587300C (en) Transmission system for duplex telegraphy
AT233075B (en) Tone-frequency code touch dialing system with voice-protected receivers in telephone systems
DE397416C (en) Telephone system in which an ordinary telephone line with two-way transmission of telephone currents works together with a high frequency system
AT222707B (en) Circuit arrangement for whistling suppression in two-wire amplifiers
DE3011989C2 (en) Circuit arrangement for telecommunications systems, in particular telephone switching systems with transmitting devices and receiving devices for signals
DE1616787C (en) FM radio relay system for electrical communications equipment
DE394838C (en) Process for reducing the induction effect of telegraph currents
DE688716C (en) Telecommunication system in which the current impulses sent from a transmitting station over a two-wire line in both directions branch out to the current impulse receiving relay of the other stations, which is connected to the line via a direct current source
DE520800C (en) Signal system with a four-wire circuit consisting of two transmission paths
DE722710C (en) Arrangement for regulating the reception level in telegraph equipment operated with alternating current
DE527966C (en) Equipment for high-frequency telephony with two-way communication