DE517420C - Self-acting machine for the production of workpieces similar to bolts - Google Patents

Self-acting machine for the production of workpieces similar to bolts

Info

Publication number
DE517420C
DE517420C DEA55470D DEA0055470D DE517420C DE 517420 C DE517420 C DE 517420C DE A55470 D DEA55470 D DE A55470D DE A0055470 D DEA0055470 D DE A0055470D DE 517420 C DE517420 C DE 517420C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutter head
saw
cam
disk
workpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA55470D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEA55470D priority Critical patent/DE517420C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE517420C publication Critical patent/DE517420C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B5/00Turning-machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor
    • B23B5/14Cutting-off lathes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

Es sind bereits Vorrichtungen zur selbsttätigen Herstellung von Bolzenabschnitten vorbekannt, bei denen zum Abdrehen der Bolzen ein formgebendes, als Messerrad wirkendes Abdrehwerkzeug dient, das unter eigener Abwälzdrehung das undrehbare und fortschreitend vorgeschobene Stangenstück umkreist und bearbeitet. Diese Vorrichtungen gestatten aber nur die Herstellung glatterThere are already devices for the automatic production of bolt sections previously known, in which a shaping, acting as a knife wheel for turning off the bolts The turning tool is used, the unrotatable and progressive under its own generating rotation advanced piece of rod circled and processed. However, these devices only allow the production of smoother ones

j,o Bolzen und lassen in dem gleichen Arbeitsgange ein Gewindeschneiden nicht zu.j, o bolt and let in the same operation a thread cutting is not allowed.

Es sind ferner zur Herstellung schraubenbolzenähnlicher Werkstücke schon Maschinen bekannt, bei denen das unter Drehbewegung stehende Stangenstück von feststehenden Werkzeugen bearbeitet und stückweise nachgestellt wird.There are also machines for the production of screw-bolt-like workpieces known in which the rotating rod piece of stationary Tools processed and readjusted piece by piece.

Die Erfindung betrifft nun einen neuen, zur selbsttätigen Herstellung von schrauben-The invention relates to a new, for the automatic production of screw

ao bolzenähnlichen Werkstücken, vorzugsweise aber fertigen Schrauben aus einer zentral zugeführten Werkstange geeigneten Maschinentyp, der unter Verwendung des vorbekannten, an erster Stelle erwähnten, formgebenden Messerrades als Schneidwerkzeug arbeitet. Sie besteht darin, daß das formgebende Messerrad- gemeinsam mit einem Schneidstahl auf einer umlaufenden Messerkopfscheibe sitzt, die sich um eine zentral eingelagerte, feststehende Schnecke dreht und dadurch in der Kopfscheibe eingebaute Zwischenräder antreibt, welche ihrerseits Umlauf und Vorschub sowohl des Messerrades als auch des Schneidstahles bewirken, die somit im gleichbleibenden Verhältnis zur Umlaufgeschwindigkeit der Kopfscheibe stehen.ao bolt-like workpieces, but preferably manufacture screws from one central supplied work bar suitable machine type, using the previously known, The shaping knife wheel mentioned in the first place works as a cutting tool. It consists in the fact that the form-giving Knife wheel - together with a cutting steel on a rotating cutter head disk sits, which rotates around a centrally stored, fixed screw and thereby drives the intermediate gears built into the head disk, which in turn rotate and feed both the knife wheel and the cutting steel, thus causing are in a constant ratio to the speed of rotation of the top disk.

Als weiteres Erfindungskennzeichen ist hervorzuheben, daß der Schneidstahl an der Messerkopfscheibe derart zwangsläufig verstellbar und auskuppelbar angeordnet ist, daß er bei Schraubenherstellung zunächst als Gewindestahl und dann auch als Abstechstahl wirkt, wobei die Werkstücke vor dem Abstechvorgang in ein mit der Maschine verbundenes Einlaufrohr eintreten und innerhalb desselben durch eine Säge mit Kopfschlitz versehen werden, um dann im Anschluß hieran durch die Säge selbst ausgestoßen zu werden. Dadurch wird bei gedrängter Maschinenausbildung das Werkstück in der Vorschubbahn der Werkstoffstange ohne Lagenveränderung vollständig fertig erzeugt und die Bewegungen der arbeitenden Werkzeuge zwangsläufig von der Umlaufdrehung der Messerkopfscheibe gesteuert, so daß größte Genauigkeit und einwandfreier, übereinstimmender Arbeitsausfall trotz der selbsttätigen Wirkungsweise gewährleistet ist. Die Maschine wird in ihrer Gesamtheit von nur einer Riemenscheibe angetrieben und leitet von dieser alle weiteren Zwischenbewegungen mechanisch und kraftschlüssig ab, so daß Antriebsunterschiede, die die einzelnen Arbeitsgänge störend und ungünstig beeinflussen können, niemals auftreten. Die Maschine gestattet sowohl die Herstellung gewindeloser Bolzen, wobei die Schlitzvorrichtung abgeschaltet sein kann, als auch die Anfertigung von Schraubenbolzen, bei denen dann die Schlitzvorrichtung in Wirksamkeit gesetzt ist, so daß die gebrauchsfertigen Schrauben aus der Maschine kommen.Another feature of the invention is to be emphasized that the cutting steel at the The cutter head disk is inevitably arranged so that it can be adjusted and disengaged such that first as a threading tool and then also as a parting tool when manufacturing screws acts, whereby the workpieces are connected to the machine before the parting process Enter the inlet pipe and inside it through a saw with a head slot are provided in order to then be ejected by the saw itself afterwards will. As a result, the workpiece is in the feed path when the machine design is compact the material bar is completely finished without changing its position and the movements of the working tools inevitably controlled by the rotation of the cutter head disk, so that largest Accuracy and flawless, consistent loss of work despite the automatic Effectiveness is guaranteed. The machine in its entirety is operated by only one Belt pulley is driven and directs all further intermediate movements from this mechanically and frictionally, so that drive differences affecting the individual work steps disturbing and unfavorable influence, never occur. The machine allowed both the manufacture of unthreaded bolts, with the slotting device switched off can be, as well as the production of screw bolts, in which the slot device is then put into effect so that the ready-to-use screws come out of the machine.

In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen:In the drawing, the invention is shown in one embodiment. Show it:

Abb. ι eine Ansicht der Maschine von der Seite gesehen,Fig. Ι a view of the machine from the Side seen,

Abb. 2 einen waagerechten Längsschnitt nach Linie I-I der Abb. i,Fig. 2 a horizontal longitudinal section along line I-I of Fig. I,

Abb. 3 eine Ansicht des Messerkopftriebstocks von der Werkstückeinführungsseite ίο aus gesehen,Fig. 3 is a view of the cutter head drive stock from the workpiece insertion side ίο seen from,

Abb. 4 eine Ansicht des Messerkopftriebstocks von der Messerradseite aus gesehen, wobei jedoch nur der Messerradkopf mit seinen Antriebsmitteln dargestellt ist, Abb. 5 eine Ansicht des Messerkopftriebstocks von der Messerradseite aus gesehen mit angesetztem Schneidstahl,Fig. 4 is a view of the cutter head drive stock seen from the cutter wheel side, However, only the cutter head with its drive means is shown, Fig. 5 is a view of the cutter head drive stock seen from the cutter wheel side with attached cutting tool,

Abb. 6 bis 8 den Messerradkopf allein, teilweise im Schnitt,Fig. 6 to 8 the cutter head alone, partly in section,

ao Abb. 9 das Messerrad von oben gesehen, bei der Bearbeitung eines Stangenstückes, aus dem es Bolzen herausarbeitet,ao Fig. 9 the knife wheel seen from above, when machining a bar, from which it works bolts,

Abb. 10 einen Schnitt durch die Messerkopfscheibe nach Linie H-II der Abb. 4 unter Darstellung des Antriebs des Schneidstahles, Abb. 11 einen Längsschnitt durch die Messerkopfscheibe nach Linie IH-III der Abb. 5 mit Schnitt durch den Schneidstahl,Fig. 10 a section through the cutter head disk according to line H-II of Fig. 4 showing the drive of the cutting steel, Fig. 11 a longitudinal section through the cutter head disk according to line IH-III of Fig. 5 with a cut through the cutting steel,

Abb. 12 bis IS bei vergrößerter Darstellung die Trieb- und Steuerungsmittel des Schneidstahles mit der von dem Messerrade geschalteten Steuerung,Fig. 12 to IS in an enlarged view the drive and control means of the cutting steel with that of the knife wheel switched control,

Abb. 16 die Stirnansicht des Einlaufrohres, Fig. 16 the front view of the inlet pipe,

Abb. 17 das Werkstückeinlaufrohr in Seitenansicht und waagerechtem Querschnitt,Fig. 17 the workpiece inlet pipe in side view and horizontal cross-section,

Abb. 18 bis 21 den mit Förderkopf ausgestatteten Werkstückhalter in Längsschnitt, Seitenansicht, Grundriß und Vorderansicht. Die Maschine besteht aus dem Messerkopftriebstock B und einem die Einlauf führung für die Werkstücke tragenden Vorsatzreitstock C. Ergänzt wird die Maschine durch einen beliebigen Werkstückhalter, der die eingespannten Werkstücke dem Messerkopftriebstock bei entsprechendem Dauervorschub allmählich dem fortschreitenden Arbeitsgang entsprechend zuführt. Der Werkstückhalter A besitzt, wie das Ausführungsbeispiel annimmt, zweckmäßig reitstockartige Ausbildung und kann in die Rückseite des Messerkopftriebstocks B einfassen, so daß die Antriebsschaltung für den Halter gleich von der Umlaufdrehung des Messerkopfes einleitbar ist. Messerkopf triebstock B und Vorsatzreitstock C zum Werkstückeinlauf sind in entsprechender Einstellage auf einer gemeinsamen Grundplatte 1 angeordnet, und zwar der Messerkopftriebstock fest und der Vorsatzreitstock C längsverschieblich und feststellbar. Auch der Werkstückhalter kann, wie das Ausführungsbeispiel erkennen läßt, von der Grundplatte 1 getragen sein, aber auch, in anderer Ausführung, natürlich unabhängig von der Grundplatte, in entsprechender Einstellage zum Messerkopftriebstock befestigt sein. Der Messerkopf triebstock B besteht aus einem Gehäuse 2, in dem mit einer hohlen Nabenbüchse die Messerkopfscheibe 4 drehbar lagert, die ihren Antrieb durch eine fest aufgesetzte Riemenscheibe 3 erhält und am hinteren Ende einen seitlich vorstehenden Steuerkurvenrings trägt.Fig. 18 to 21 the workpiece holder equipped with a conveyor head in longitudinal section, side view, plan and front view. The machine consists of the cutter head drive stock B and an attachment tailstock C which supports the infeed guide for the workpieces. The workpiece holder A , as the exemplary embodiment assumes, expediently has a tailstock-like design and can enclose the rear of the cutter head drive stock B so that the drive circuit for the holder can be initiated immediately by the rotation of the cutter head. Cutter head headstock B and attachment tailstock C for the workpiece inlet are arranged in the corresponding setting position on a common base plate 1, namely the cutter head headstock fixed and the attachment tailstock C longitudinally displaceable and lockable. As the exemplary embodiment shows, the workpiece holder can also be carried by the base plate 1, but also, in another embodiment, of course independently of the base plate, be fastened in a corresponding position to the cutter head drive stick. The cutter head headstock B consists of a housing 2 in which the cutter head disk 4 rotates with a hollow hub bushing, which is driven by a firmly attached belt pulley 3 and at the rear end carries a laterally protruding cam ring.

Im Innern der hohlen Nabenbüchse ist die Messerkopfscheibe 4 mit einem zentralen Gewindezapfen 6 ausgestattet, der bei der Umlaufbewegung der Messerkopfscheibe die Drehbewegungen mitmacht und durch sein schneckenartiges Gewinde beispielsweise den Antrieb des Werkstückhalters A veranlassen kann.Inside the hollow hub bushing, the cutter head disk 4 is equipped with a central threaded pin 6, which takes part in the rotational movements of the cutter head disk and can, for example , cause the workpiece holder A to be driven by its helical thread.

Die Vorderseite der Messerkopfscheibe 4 ist mit dem Messerkopf träger 8 besetzt, der einstellbar auf einer Hohlachse 7 sitzt und durch eine Stellschraube 64 (Abb. 4) gegenüber der Hohlachse 7 entsprechend eingestellt, d. h. gehoben oder gesenkt werden kann, so daß das von ihm getragene und entsprechend der gewollten Bolzenform profilierte Messerrad 9 mit seiner oberen, die Arbeitsschneide darstellenden Kante genau zur Achsenmitte der Maschine und zur Schubbahn des eingeführten Werkstückes 17 eingerichtet und schnittrichtig eingestellt werden kann (Abb. 4 und 6). Das Messerrad 9 ist mit einem zentrischen Achsbolzen 11 ausgestattet, .mit dem es unter Vermittlung einer exzentrischen Futterhülse 10 in dem Messerkopfträger 8 drehbar lagert und seine Drehschaltung durch ein Schneckenrad 14 erhält, das auf Mitnahme, aber auch auskuppelbar auf dem Achsbolzen 11 sitzt und durch einen Schlitz der Hohlachse 7 hindurch in eine Triebschnecke 18 (Abb. 10) eingreift, die in dieser lagert und von einem rückwärtigen Zahnrad 19 angetrieben ist. Um den Achsbolzen 11 der Messerscheibe 9 vom Antrieb abschalten zu können, ist das Schneckenrad 14 mit inneren Radialrasten 15 (Abb. 8) ausgestattet, in die sich ein Ouerbolzen 13 ein- senkt, der durch Längsschlitze aus dem Achsbolzen 11 herausragt und auf einer abgefederten Druckstange 12 sitzt, die in dem Achsbolzen 11 untergebracht ist und durch die Feder wirkung stets nach außen gedrückt 1x5 wird, so daß der Ouerbolzen 13 in die radialen Rastenausnehmungen 15 des Schneckenrades 14 eingreift, welches dadurch den Achsbolzen 11 und sein Messerrad 9 zwangsläufig mitnimmt.The front of the cutter head disk 4 is occupied with the cutter head carrier 8, the adjustable seated on a hollow axle 7 and opposite by an adjusting screw 64 (Fig. 4) the hollow axle 7 adjusted accordingly, d. H. be raised or lowered can, so that the carried by him and profiled according to the desired bolt shape Knife wheel 9 with its upper edge representing the working cutting edge exactly to Axis center of the machine and to the thrust path of the inserted workpiece 17 can be set up and correctly cut can (Fig. 4 and 6). The knife wheel 9 is equipped with a central axle bolt 11, .with which it is mediated by an eccentric chuck sleeve 10 in the cutter head carrier 8 rotates and receives its rotary switch by a worm wheel 14, which sits on the drive, but also disengageable on the axle pin 11 and by a Through the slot of the hollow shaft 7 engages in a worm gear 18 (Fig. 10), which in this is supported and driven by a rear gear 19. To the axle bolt 11 of the cutter disk 9 from the drive to be able to switch off, the worm wheel 14 is equipped with inner radial notches 15 (Fig. 8), in which a cross bolt 13 is inserted. lowers, which protrudes through longitudinal slots from the axle pin 11 and on a sprung Push rod 12 sits, which is housed in the axle bolt 11 and through the Spring action is always pushed outwards 1x5, so that the Ouerbolzen 13 in the radial Notch recesses 15 of the worm wheel 14 engages, which thereby the axle pin 11 and its knife wheel 9 inevitably takes away.

Soll das Messerrad zum Zwecke einer Einstellung oder zur leichten Entfernung einerShould the knife wheel be used for adjustment or for easy removal of a

zum Teil schon angefrästen Werkstückstange frei drehbar sein, so wird die Druckstange 12 entgegen der Federwirkung nach einwärts geschoben, wodurch sich deren Querbolzen 13 aus den Rasten 15 des Schneckenrades. 14 hebt.Partly already milled workpiece rod be freely rotatable, the push rod 12 is pushed inward against the spring action, whereby its cross bolt 13 is released from the notches 15 of the worm wheel. 14 lifts.

Wird die exzentrische Futterhülse 10 innerhalb des Messerkopfträgers 8 durch Drehung verstellt, so verlagert sich in entsprechendem Maße die Mittelachse des Messerrades 9, und die wirksame Schneidkante des Messerrades kann näher oder weiter zur Mittelachse der Maschine und des durchgeführten Werkstückes eingestellt werden. Den An- «5 trieb des Messerrades unter Vermittlung des Schneckentriebes 14, 18 (Abb. 6) bewirkt das auf der Schneckenwelle sitzende Kegelrad 19, das mit einem Gegenrade 20 kämmt, welches auf einer in der Messerkopfscheibe 4 gelagerten Achse 21 sitzt, die weiterhin noch ein Schneckenzahnrad 22 und am anderen Ende ein weiteres Winkelzahnrad 23 trägt (Abb. 4 und 10).If the eccentric chuck sleeve 10 is adjusted by rotation within the cutter head carrier 8, the central axis of the cutter wheel 9 shifts accordingly, and the effective cutting edge of the cutter wheel can be set closer or further to the central axis of the machine and the workpiece being carried out. The drive of the knife wheel by means of the worm drive 14, 18 (Fig. 6) is caused by the bevel gear 19, which is seated on the worm shaft and which meshes with a counter gear 20, which is seated on an axle 21 mounted in the cutter head disk 4, which continues another worm gear 22 and at the other end another angular gear 23 carries (Fig. 4 and 10).

Das Stirn-oder Schneckenrad22 und damit die Achse 21 erhält ihren Antrieb durch eine in einer zentralen Bohrung der Messerkopfscheibe 4 lagernden Schnecke 39, die auf einer zur Durchführung der Werkstückstange dienenden Hohlachse 40 sitzt.The spur or worm wheel 22 and thus the axis 21 is driven by a in a central bore of the cutter head disk 4 superimposed screw 39, which on a for the implementation of the workpiece bar serving hollow axle 40 is seated.

Diese Hohlachse 40 durchsetzt nach rückwärts den zentralen Gewindezapfen 6 der Messerkopfscheibe 4 und wird durch beliebige äußere Mittel, beispielsweise von einem Anlaufmundstück 67, festgehalten, das einen Rechteckansatz 6j' besitzt und am Kopfende des Werkstückhalters A angeordnet sein kann (Abb. 2 und 3). Wird nun die hohle, mit der Messerkopfscheibe 4 ausgestattete Nabenbüchse durch Vermittlung der Riemenscheibe 3 angetrieben, so bleibt die Hohlachse 40 und damit deren Schnecke 39 stillstehen und die kreisende Messerkopfscheibe 4 führt die in ihr gelagerte Achse 21 (Abb. 4) mit herum, wodurch dann das Stirn- oder Schneckenrad 22 zur Abwälzdrehung auf der Hohlachsenschnecke 39 gezwungen wird und damit die Umlauf drehung der Achse 21 und der mit ihr weiter verbundenen Zahnräder 20, 23 zwangsläufig erfolgt.
Dadurch vollzieht sich dann auch über das Schneckengetriebe 18, 14 des von der Messerkopfscheibe 4 mitgeführten Messerkopfträgers 8 der Antrieb des Messerrades 9, das nunmehr außer der kreisenden Bewegung um die zugeführte und festgehaltene Werkstückstange 17 auch eine dem Längsvorschub derselben entsprechende Eigendrehung mit ihrem Achsbolzen 11 ausführt, wodurch sich dann die Profilanfräsung auf der Werkstückstange 17 vollzieht, an der beispielsweise durch entsprechende Zahnlücken 16 der Messerscheibe mit Kopf versehene abgesetzte Bolzenstücke 17' entstehen (Abb. 9).
This hollow axle 40 penetrates backwards through the central threaded pin 6 of the cutter head disk 4 and is held in place by any external means, for example by a stop nozzle 67, which has a rectangular projection 6j ' and can be arranged at the head end of the workpiece holder A (Figs. 2 and 3) . If the hollow hub bushing equipped with the cutter head disk 4 is driven through the intermediary of the belt pulley 3, the hollow axis 40 and thus its worm 39 remain stationary and the rotating cutter head disk 4 guides the axis 21 mounted in it (Fig. 4) around, as a result of which then the spur or worm wheel 22 is forced to roll on the hollow axis worm 39 and thus the rotation of the axis 21 and the gears 20, 23 connected to it inevitably takes place.
As a result, the drive of the cutter wheel 9 takes place via the worm gear 18, 14 of the cutter head carrier 8 carried along by the cutter head disk 4, which now, in addition to the circular movement around the workpiece rod 17 that is fed and held, also executes an intrinsic rotation with its axle pin 11 corresponding to the longitudinal advance of the same , whereby the profile milling then takes place on the workpiece bar 17, on which, for example, offset bolt pieces 17 'provided with a head through corresponding tooth gaps 16 of the cutter disc are formed (Fig. 9).

Um nun diese Bolzen, wenn es sich um die Herstellung von Schrauben handelt, mit Gewinde zu versehen und dann abzustechen oder, falls es sich um die Herstellung von gewindelosen Bolzen handelt, diese nur abzustechen, ist die Messerkopfscheibe 4 noch mit einer weiteren entsprechenden Einrichtung ausgestattet, die ihre Bewegungssteuerung ebenfalls von der den Antrieb des Messerrades 9 besorgenden Getriebeachse 21 erhält, die in der Messerkopfscheibe 4 lagert und mit dieser kreist.Now these bolts, when it comes to the production of screws, with thread to be provided and then cut off or, in the case of the production of threadless Bolts is only to cut them off, the cutter head disk 4 is still with a further corresponding device equipped, which also controls their movement from the drive of the knife wheel 9 receiving gear shaft 21, which is stored in the cutter head disk 4 and with this circles.

Diese Abstechvorrichtung oder, wie es das Ausführungsbeispiel annimmt, auch gleichzeitige Gewindeschneidevorrichtung erhält ihren Antrieb durch das obere Winkelzahnrad 23 der Getriebeachse 21. Sie besteht, wie im besonderen Abb. 5, 10 und 11 bis 15 erkennen lassen, aus einem an der Messerkopfscheibe 4 befestigten Gehäuse 30, in dem auf einer Achse frei drehbar eine Kurvenscheibe 25 lagert, die mit einem Zahnrad 24 wechselweise auf Antrieb gekuppelt werden kann, das mit dem oberen Winkelrade 23 der Getriebeachse 21 kämmt. Das Triebzahnrad 24 ist an seiner inneren, der Kurvenscheibe 25 zugekehrten Seite mit Kupplungszähnen 31 go ausgebildet (Abb. 15), in die ein unter Rückholfederwirkung 33 stehender Schaltzahn 32 auf Mitnahme eingekuppelt werden kann, der in der Kurvenscheibe 25 längsverschieblich sitzt und mit seinem Auge 34 über der Kurvenscheibenachse sitzt (Abb. 12).This cutting device or, as the exemplary embodiment assumes, also simultaneous Thread cutting device is driven by the upper angular gear 23 of the transmission axis 21. It consists of how in particular Fig. 5, 10 and 11 to 15 recognize let, from a fixed to the cutter head disk 4 housing 30, in which a cam is freely rotatable on an axis 25 stores, which can be alternately coupled to the drive with a gear 24, which meshes with the upper angular gear 23 of the gear shaft 21. The pinion gear 24 is on its inner, the cam 25 facing side with coupling teeth 31 go (Fig. 15), in which a switching tooth 32, which is under the action of a return spring 33 can be coupled to take along, which is longitudinally displaceable in the cam disk 25 sits and sits with its eye 34 over the cam axis (Fig. 12).

Die Schaltsteuerung der Kupplungsstange 32 erfolgt durch einen Hebel 3-5 (Abb. 13), der ebenfalls mit einem Auge die Kurvenscheibenachse umfaßt, in Lagern 36 schwingbar ruht und unter Wirkung einer Schraubenfeder 38 steht, die den Hebel stets nach innen, also gegen die Kurvenscheibe drängt und demnach bestrebt ist, die in der Kurvenscheibe 25 angeordnete Kupplungsstange 32 in die Kupplungszähne 31 des Rades 24 einzudrücken. The switching control of the coupling rod 32 is carried out by a lever 3-5 (Fig. 13), which also includes the cam axis with one eye, swingable in bearings 36 rests and is under the action of a helical spring 38, which always urges the lever inward, that is, against the cam and therefore strives to connect the coupling rod 32 arranged in the cam disk 25 to be pressed into the coupling teeth 31 of the wheel 24.

Das freie Ende des Druckhebels 35 ist mit einer Tasterrolle 37 besetzt, die gegen das Messerrad 9 anläuft und durch deren Umfangsform gesteuert wird, derart, daß der Druckhebel 35 nach einwärts schwingt und die Kupplungsstange 32 in das Rad 24 einklinken kann, wenn die Tasterrolle in einen tieferen Profilschlitz 16 einsinkt, hingegen aber nach auswärts geschwungen wird und die Kupplungsstange 32 ausschaltet, wenn die Tasterrolle auf dem erhöhten Umfangkranz des Messerrades 9 aufläuft (Abb. 12 und 13).The free end of the pressure lever 35 is occupied with a feeler roller 37, which is against the Blade wheel 9 starts up and is controlled by its circumferential shape, such that the pressure lever 35 swings inward and the coupling rod 32 can latch into the wheel 24 when the feeler roller in a deeper profile slot 16 sinks, but is swung outwards and the coupling rod 32 disengages when the feeler roller on the raised peripheral rim of the knife wheel 9 runs up (Fig. 12 and 13).

Dem Gehäuse 30 und somit auch der in ihm 12a gelagerten Kurvenscheibe 25 ist eine Schieberplatte 43 vorgeschaltet, die von einemThe housing 30 and thus also the one in it 12a mounted cam 25 is upstream of a slide plate 43, which is of a

unter Wirkung einer' Druckfeder 45 stehenden Bolzenschaft 44 getragen ist, der mit einem Seitenzapfen 46 in die Kurvennute der Scheibe 25 eingreift. Die Schieberplatte 43 S findet zur Sicherung ihrer axialen Längsverschiebung noch Führung auf einem Bolzen 47 (Abb. i, 5) und weiterhin auf dem Auslaufmundstück 41 (Abb. 2, 5, 11) für das Werkstück, das in Verlängerung der zentralen Schneckenhohlachse 40 liegt, von dem Gehäuse 30 getragen ist und gegen die untere Hälfte eine Schlitzausnehmung 42 besitzt, durch die der von der Schieberplatte 43 getragene Messerstahl 29 (Abb. 5,10) hindurchgreifen und auf die durchgeführte Werkstückstange wirken kann (Abb. 11).under the action of a 'compression spring 45 standing bolt shaft 44 is supported with a side pin 46 engages in the cam groove of the disk 25. The slide plate 43 S is used to secure their axial longitudinal displacement still guidance on a bolt 47 (Fig. i, 5) and still on the outlet mouthpiece 41 (Fig. 2, 5, 11) for the Workpiece, which is in extension of the central hollow screw axis 40, from the housing 30 is carried and has a slot recess 42 against the lower half, through which the knife steel 29 (Fig. 5,10) carried by the slide plate 43 reach and can act on the workpiece bar passed through (Fig. 11).

Die Schieberplatte 43 nimmt eine Kurvenscheibe 27 auf, welche auf einem ausziehbaren Achsstutzen 26 (Abb. 12) sitzt, der in ao der Achse der Kurvenscheibe 25 lagert, aber von dieser mitgedreht wird. Diese Kurvenscheibe 27 steuert mit ihrem Umfang unter Zwischenschaltung eines nasenartigen Tasterringes 63 (Abb. 5) einen Stahlhalter 28, der durch die Achsenschraube 28' (Abb. 10) schwingbar und von einer Rückholfeder beeinflußt auf der Schieberplatte 43 angeordnet ist, derart, daß der in dem Stahlhalter eingespannte Stahl29 mit seiner vorderen Schneidkante durch die Schlitzausnehmung 42 in das Auslaufmundstück 41 eingreift, von der Rückholfeder zurückgeschwungen und von der Kurvenscheibe 27 in entsprechendem Maße einwärts gesteuert wird. Die Kurvenscheibe 25 ist derart ausgebildet, daß die Stahlspitze ein entsprechendes Zeitmaß in das durch den Messerkopf triebstock hindurchgeführte Werkstück eingreift und dabei das Gewinde schneidet, während sie zum Schluß von der Steuerkurve 27 weiter einwärts gedrückt und zum Abstechen des Gewindebolzens veranlaßt wird.The slide plate 43 receives a cam disk 27, which is on an extendable Axle stub 26 (Fig. 12) sits, which is supported in ao the axis of the cam disk 25, but is rotated by this. This cam 27 controls with its scope under Interposition of a nose-like button ring 63 (Fig. 5) a steel holder 28, the through the axle screw 28 '(Fig. 10) arranged on the slide plate 43 so that it can oscillate and is influenced by a return spring is such that the steel 29 clamped in the steel holder with its front cutting edge engages through the slot recess 42 in the outlet mouthpiece 41, from the Return spring swung back and from the cam disk 27 in a corresponding manner Dimensions is controlled inwards. The cam 25 is designed such that the Steel point a corresponding amount of time in the lead through the cutter head headstock The workpiece engages and thereby cuts the thread, while it is finally pressed further inward by the control cam 27 and causing the threaded bolt to be cut off.

Ist die Abstechtätigkeit beendet, so läuft der höchste Kurvenpunkt über die ringartige Tasternase 63 ab, die Rückholfeder kommt zur Wirkung und schwingt den Stahlhalter 28 sowie damit den Stahl 29 nach auswärts. Der Gewindestahl schneidet, vom Kopfe des Schraubenbolzens beginnend, allmählich nach rückwärts, und die Gangsteigung wird durch die Kurvenscheibe 25 gesteuert, die den Stahl unter Vermittlung der Schieberplatte 43 in entsprechendem Maße und unter Berücksichtigung der Vorschubgeschwindigkeit des Werkstückes allmählich nach rückwärts schiebt. Dieser Rückwärtsschub erfolgt so lange, bis das Ende des Schraubenbolzens erreicht und das Gewinde über die Bolzenlänge aufgeschnitten ist.When the tapping activity has ended, the highest point on the curve runs over the ring-like point Button nose 63 off, the return spring comes into effect and swings the steel holder 28 and thus the steel 29 to the outside. The thread bar cuts from the head of the Starting screw bolt, gradually backwards, and the pitch will go through the cam 25 controlled, which the steel through the intermediary of the slide plate 43 in appropriate dimensions and taking into account the feed rate of the Gradually pushes the workpiece backwards. This backward thrust is done like this long until it reaches the end of the screw bolt and the thread over the bolt length is cut open.

Ist das Gewindeschneiden vollzogen, so setzt durch die Wirksamkeit der Kurve 27 der Stahl zum Abstechen an und führt dieses durch. Dabei wird die Schieberplatte 43 als Träger des Stahles 29 von der Kurve 25 ent- ■ sprechend dem Stangenvorschub nach vorwärts gestellt, bis das Abstechen vollzogen ist. In diesem Augenblick wird infolge der Abschaltung der Kupplungsstange 32 durch den von dem Messerrade 9 gesteuerten Druckhebel 35 die Kurvenscheibe 25 von ihrem Antriebe 24, 23 abgeschaltet, so daß die weitere Bewegung der Schieberplatte 43 und des von ihr getragenen Schneidstahles 29 aussetzt. Im Anschluß hieran wird der Stahl 29 durch die weitere Wirksamkeit der Kurve 21J von der "Werkstoffstange abgeschwungen, und die wieder auf Antrieb mit dem Radsatz 23, 24 zusammengekuppelte Kurvenscheibe bringt die Schieberplatte und damit den Gewindeschneide- und Abstechstahl 29 in die vordere Stellung, in der der Stahl bis zum neuen Gewindeschneideangriffam nächstfolgenden Werkstück verbleibt. Die Auswärtsstellung der Schieberplatte 43 und damit des Stahles 29 kann natürlich ohne weiteres auch dadurch erfolgen, daß die Kurvenscheibe eine entsprechende Lückenausnehmung besitzt, durch die der unter Wirkung der Feder 45 stehende Schieberträger 44 nach erfolgter Abstechtätigkeit des Stahles plötzlich frei wird und in die Vorschubstellung, in der das Gewindeschneiden beginnt, einrückt, während die mit entsprechender Kurvenführung ausgestattete Scheibe 25 erst dann vom Antriebe 24, 23 abgeschaltet wird und beim Beginn des nächstfolgenden Gewindeschneidens wieder mit ihrem Antrieb gekuppelt wird.Once the thread cutting has been completed, the action of the curve 27 causes the steel to start and perform parting. In this case, the slide plate 43, as the support of the steel 29, is moved forward by the curve 25 in accordance with the rod feed until the parting is completed. At this moment, as a result of the disconnection of the coupling rod 32 by the pressure lever 35 controlled by the knife wheel 9, the cam disk 25 is disconnected from its drives 24, 23, so that the further movement of the slide plate 43 and the cutting steel 29 carried by it stops. Following this, the steel 29 is swung off the "material bar" by the further effectiveness of the curve 2 1 J , and the cam disk coupled again to drive with the wheelset 23, 24 brings the slide plate and thus the thread cutting and parting steel 29 into the front position , in which the steel remains on the next workpiece until the new thread cutting attack After the steel has been tapped, it suddenly becomes free and moves into the feed position in which the thread cutting begins, while the disc 25 equipped with the corresponding cam guide is only then switched off by the drives 24, 23 and again with its drive at the beginning of the next thread cutting lt will.

Es ist natürlich selbstverständlich, daß der Gewindeschneidevorschub der den Schneidstahl 29 tragenden Schieberplatte 43 in Sonderfällen stillgelegt werden kann und besonders dann nicht in einer Maschine vorhanden zu sein braucht, wenn mit dieser beispielsweise nur gewindelose Bolzen hergestellt werden, die im Anschluß an ihre Fertigstellung durch das Messerrad nur abzustechen sind.It goes without saying that the thread cutting feed rate of the cutting steel 29 bearing slide plate 43 can be shut down in special cases and especially then does not need to be present in a machine, for example when using it only threadless bolts are produced following their completion are only to be cut off by the knife wheel.

In diesem Fall besorgt lediglich die entsprechend ausgebildete Steuerkurve 27 die notwendige Abstechsteuerung des Stahles 29, no wobei die Steuerkurve 27 dann den Antrieb ebenfalls von dem Triebsatz 23, 24 erhält, während die Kurvenscheibe 25 beispielsweise durch Entfernung des Mitnehmers 46 aus dem die Schieberplatte 43 tragenden Bolzenschafte 44 wirkungslos gemacht wird oder durch eine kleinere kurvenfreie Scheibe ersetzt werden kann, in der dann die Kupplungsstange 32 zur Herstellung der Triebverbindung in dem Triebsatz 24, 23 lagert.In this case, only the correspondingly designed control cam 27 takes care of the necessary parting control of the steel 29, no where the cam 27 then the drive also received from the drive train 23, 24, while the cam 25, for example by removing the driver 46 from the bolt shaft carrying the slide plate 43 44 is rendered ineffective or replaced by a smaller, curve-free disc can, in which then the coupling rod 32 to produce the drive connection in the Drive train 24, 23 is stored.

Die Zuführung der Werkstoffstangen bewirkt ein beliebiger Werkstückhalter A1 der Any workpiece holder A 1 of the feeds in the material bars

beispielsweise aus einem reitstockartigen Ständer 65 bestehen kann und frei ausladend den eigentlichen Förderkopf 66 aufweist, der im hinteren Ende eine zentrale Längsdurchbohrung zur Einführung der Werkstückstange 17 besitzt und am vorderen Ende ein Auslaufmundstück 6y trägt, das mit seinem Rechteckansatz 67' als Feststellhalter in die Schnekkenhohlachse 40 (Abb. 2) eingreift und um die die Messerkopf scheibe 4 kreist.For example, it can consist of a tailstock-like stand 65 and freely projecting the actual conveying head 66, which has a central longitudinal through-hole in the rear end for introducing the workpiece bar 17 and at the front end carries an outlet mouthpiece 6y which, with its rectangular extension 67 ', acts as a locking holder in the hollow screw axis 40 (Fig. 2) engages and around which the cutter head disk 4 circles.

In einer Innenausnehmung des Förderkopfes 66 laufen über Triebrollen 74 und über eine Führungsbrücke 76 die kettenartig zusammengeschlossenen Klemmbacken 75, die bei dem Vorschub von Drucksegmenten 78 zusammengespannt und später von Druckscheiben 79 selbsttätig wieder geöffnet werden. Der Antrieb der Förderbackenkette erfolgt durch das Zahnrad 68, welches mit dem inneren Gewindezapfen 6 der Messerkopfscheibe 4 kämmt und unter Vermittlung von Übertragungsrädern 69, 70, J2 über die Zwischentriebachse 71 die vordere Kettentriebrolle 73 antreibt. Selbstverständlich kann mit gleichem Erfolg auch jede andere Fördervorrichtung Anwendung finden, die einen stetig fortlaufenden Werkstoffvorschub sichert, der zweckmäßig von der umlaufenden Messerkopfscheibe 4 angetrieben ist, aber natürlich auch in beliebig anderer Weise unter Antrieb stehen kann.In an inner recess of the conveying head 66, the chain-like clamping jaws 75 run over drive rollers 74 and over a guide bridge 76, which are clamped together during the advance of pressure segments 78 and later automatically opened again by pressure disks 79. The conveyor back chain is driven by the toothed wheel 68, which meshes with the inner threaded pin 6 of the cutter head disk 4 and drives the front chain drive roller 73 via the intermediate drive shaft 71 via the intermediary of transmission wheels 69, 70, J2. Of course, any other conveying device can be used with the same success, which ensures a continuously continuous feed of material, which is expediently driven by the rotating cutter head disk 4, but can of course also be driven in any other way.

Wesentlich ist nur immer, daß die Schalt- und Vorschubgeschwindigkeit der Werkstoffstange in Übereinstimmung und in Anpassung an die Umlaufgeschwindigkeit der Messerkopfscheibe 4 in Verbindung mit der Eigendrehung des von dieser getragenen Messerrades 9 und ebenso zur Tätigkeit des Gewindeschneid- und Abstechkopfes steht, bei welchem im besonderen die Rückholgeschwindigkeit des Stahles im Verhältnis zur Vorschubgeschwindigkeit der Werkstoffstange abgestimmt ist, so daß die richtige Gangsteigung erzielt wird.It is only always essential that the switching and feed speed of the material bar in accordance with and in adaptation to the speed of rotation of the cutter head disk 4 in connection with the self-rotation of the knife wheel 9 carried by this and also for the activity of the thread cutting and parting head, in which, in particular, the return speed of the steel in relation to the feed speed the material bar is matched so that the correct pitch is achieved.

Hinter dem Messerkopf, also an der Auslaufseite der Werkstücke, ist ein Vorsatzreitstock C angeordnet, der aus einem Ständer 54 gebildet ist, in dem ein Werkstückeinlaufrohr 55 befestigt ist, in das die einzelnen Werk-So stücke nach ihrer Bearbeitung durch den Messerkopf und noch vor Erledigung des Abstechvorganges einlaufen, so daß sie während letzterem bereits eine Stützführung in dem Einlaufrohr 55 finden (Abb. 2). Innerhalb dieses Einlaufrohres 55 findet, wenn es sich um die Herstellung von Schrauben handelt, auch gleichzeitig das Einschlitzen der Köpfe mittels einer Säge 57 statt, die von seitwärts durch eine Schlitzöffnung in das Einlauf rohr 55 einläuft. Dieses besitzt an der gegenüberliegenden Seite einen seinem inneren hohlen Durchmesser entsprechenden Schlitz 56, durch den dann die Werkstücke von der Säge auch gleichzeitig seitlich ausgestoßen werden (Abb. 17). Weiterhin wirkt mit dem Werkstückeinlaufrohr zweckmäßig an der gegenüberliegenden Seite der Säge 57 ein Taster 60 zusammen, der durch einen Schlitz 56' in das Innere des Einlaufrohres 55 eingreift und dort mit den durchgeführten Werkstücken in Fühlung tritt, die den Taster 60 in seiner Stellung beeinflussen, d. h. ihn nach ein- oder auswärts steuern. Dieser Taster 60 sitzt, wie im besonderen aus Abb. 16 hervorgeht, an dem Arm 61 eines Winkelhebels, dessen seitwärts strebender längerer Arm 62 die Anstellbelastung für den Taster 60 bildet und mit einer Sperrast 62' ausgestattet ist.Behind the cutter head, i.e. on the outlet side of the workpieces, an attachment tailstock C is arranged, which is formed from a stand 54 in which a workpiece inlet pipe 55 is attached, in which the individual work pieces after their processing by the cutter head and before Completion of the parting process run in, so that you will already find a support guide in the inlet pipe 55 during the latter (Fig. 2). Inside this inlet tube 55, when it comes to the production of screws, the slitting of the heads by means of a saw 57 takes place at the same time, which runs into the inlet tube 55 from the side through a slot opening. On the opposite side, this has a slot 56 corresponding to its inner hollow diameter, through which the workpieces are then simultaneously ejected laterally by the saw (Fig. 17). Furthermore, a button 60 expediently cooperates with the workpiece inlet pipe on the opposite side of the saw 57, which engages through a slot 56 'into the interior of the inlet pipe 55 and there comes into contact with the workpieces that have been passed through, which influence the position of the button 60, ie steer it in or out. This button 60 is seated, as can be seen in particular from FIG. 16, on the arm 61 of an angle lever, the longer arm 62 of which extends sideways and forms the contact load for the button 60 and is equipped with a locking catch 62 '.

Wird der Taster 60 von einem durchschiebenden Werkstückkopfe nach außen gedrängt, so schwingt dessen Winkelhebelarm 62 nach aufwärts und klinkt mit seiner Rast 62' über eine Zapfennase 50' eines Schwinghebels 50, der die Säge 57 in hin und her gehende Bewegung versetzt.If the button 60 is pushed outwards by a workpiece head pushing through, so the angle lever arm 62 swings upwards and latches over with its detent 62 ' a pin nose 50 'of a rocker arm 50, the saw 57 in reciprocating motion offset.

Die Säge 57 wird dadurch nach vollendetem Einschnitt des Kopfschlitzes in ihrer äußeren Stellung festgehalten, bis das nächstfolgende Werkstück so weit vorgeschoben ist, daß es ebenfalls zum Sägeeinschnitt bereitsteht. Kommt durch den Werkstückvorschub der Taster 60 wieder mit dem dünneren Schafte des Werkstückes in Fühlung, so kann er nach einwärts treten, der Winkelhebelarm 62 schwingt nach abwärts, und dessen Rast 62' gibt die Zapfennase 50' des Sägenantriebshebels 50 frei, so daß die Wirksamkeit der Säge 57 gegenüber dem neuen Werkstück einsetzt. Das vorhergehende, bereits geschlitzte und in die Bahn der Säge innerhalb des Einlauf rohres 55 gelangte Werkstück wird nun beim Beginn des Sägevorganges zunächst aus dem Auslaßschlitz 56 des Einlaufrohres 55 seitlich hinausgestoßen.The saw 57 is thereby after the cut of the head slot has been completed in its outer Position held until the next workpiece is advanced so far that it is also available for the saw cut. When the workpiece is advanced, the probe 60 comes back with the thinner shaft the workpiece is in contact, so he can step inwards, the angle lever arm 62 swings downwards, and its detent 62 'is the pin nose 50' of the saw drive lever 50 free, so that the effectiveness of the saw 57 begins with respect to the new workpiece. The previous one, already slotted and in the path of the saw within the inlet tube 55 reached workpiece is now at the beginning of the sawing process pushed out of the outlet slot 56 of the inlet pipe 55 laterally.

Die Säge läuft in einer am Reitstockständer 54 befestigten Führung und ist an einer Schubstange 58 befestigt, die seitliche Mitnehmerzapfen 59 trägt. Zwischen diesen Mitnehmerzapfen läuft die Kopf rolle 51 des Schwinghebels 50 (Abb. 16), der seinerseits auf einer an dem Gehäuse 2 des Messerkopftriebstocks schwingbar gelagerten Achse 48 sitzt, deren hinteres Ende mit einem weiteren Hebelarm 52 besetzt ist, an dem sich eine Laufrolle 53 (Abb. 2) befindet, die gegen den Steuerkurvenring 5 (Abb. 3) der hohlen Messerkopfhülse 4 anläuft. Die Schwingachse steht unter Wirkung einer Feder 49, die die Schwinghebel stets nach einwärts stellt und dadurch die Führungsrolle 53 des Hebels stets gegen den Steuerkurvenring 5 an-The saw runs in a guide attached to the tailstock stand 54 and is on a Pushrod 58 attached, which carries lateral driving pins 59. Between these Driving pin runs the head roller 51 of the rocker arm 50 (Fig. 16), which in turn on an axle 48 which is pivotably mounted on the housing 2 of the cutter head drive stock sits, the rear end is occupied with a further lever arm 52, on which a Roller 53 (Fig. 2) is located against the cam ring 5 (Fig. 3) of the hollow Cutter head sleeve 4 starts up. The swing axis is under the action of a spring 49 which the rocker arm always moves inwards and thereby the guide roller 53 of the lever always against the cam ring 5

stellt, dessen Exzentrizität die Schwingung des Sägeantriebshebels 50 veranlaßt, der dadurch seinerseits die Säge hin und her schiebt, solange er nicht vorübergehend durch den Winkelhebel 62 des Tasters 60 in der Bewegung gesperrt ist. In diesem Falle bleibt dann der Steuerkurvenring 5 wirkungslos auf die Schwingachse 48.represents, the eccentricity of which causes the oscillation of the saw drive lever 50, which thereby in turn pushes the saw back and forth, as long as it is not temporarily blocked from moving by the angle lever 62 of the button 60. In this case remains then the cam ring 5 has no effect on the oscillating axis 48.

Claims (9)

Patentansprüche:Patent claims: ι. Selbsttätig wirkende Maschine zur Herstellung von schraubenbolzenähnlichen Werkstücken aus einer zentral eingeführten Werkstoffstange, die durch ein Messerrad als formgebendes Abdrehwerkzeug bearbeitet wird, das 'unter eigener Abwälzdrehung die nicht umlaufende, jedoch längsverschobene Werkstoffstange umkreist, dadurch gekennzeichnet, daß dasι. Automatic machine for the production of screw-bolt-like Workpieces from a centrally introduced bar of material, which is driven by a knife wheel is processed as a shaping turning tool that 'under its own generating rotation circles the non-rotating, but longitudinally displaced material rod, characterized in that the *o Messerrad (9) gemeinsam mit einem Schneidstahl (29) auf einer umlaufenden Messerkopf scheibe (4) sitzt, die sich um eine zentral eingelagerte, feststehende Hohlachsenschnecke (39) dreht und dadurch in der Messerkopfscheibe (4) eingebaute Zwischenräder antreibt, welche ■ ihrerseits Umlauf und Vorschub sowohl des Messerrades (9) als auch des Schneidstahles (29) bewirken, die somit im gleich-* o Knife wheel (9) together with a cutting steel (29) on a rotating Cutter head disk (4) sits around a centrally stored, fixed The hollow-axis worm (39) rotates and is thereby built into the cutter head disk (4) Drives intermediate gears, which ■ in turn, both circulation and feed effect of the knife wheel (9) as well as the cutting steel (29), which are thus in the same bleibenden Verhältnis zur Umlaufgeschwindigkeit der Messerkopfscheibe (4) stehen.remaining ratio to the speed of rotation of the cutter head disk (4) stand. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung von Gewindebolzen der an der Messerkopfscheibe (4) befestigte Schneidstahl (29) an einer Schieberplatte (43) angeordnet ist, die von einer auskuppelbaren Kurvenscheibe (25) zwangsläufig mindestens nach einwärts gesteuert wird, so daß sich der Gewindeschnitt vom Schraubenkopf nach rückwärts über den Schraubenschaft vollzieht, wobei die Stahlsteuerung durch eine Nockenscheibe (27) erfolgt, derart, daß nach erfolgter Gewindeherstellung der Schneidstahl (29) tiefer in den Werkstoff eindringt und das Abstechen des fertigen Werkstückes veranlaßt.2. Machine according to claim 1, characterized in that for the production of Threaded bolt of the cutting steel (29) attached to the cutter head disk (4) is arranged on a slide plate (43) which by a disengageable cam (25) inevitably at least after is controlled inward so that the thread cut from the screw head to backwards over the screw shaft, the steel control by a Cam disk (27) takes place in such a way that after the thread has been produced Cutting steel (29) penetrates deeper into the material and parting off the finished Workpiece caused. 3. Gewindeschneid- und Abstechkopf nach Anspruch 2, bei Maschinen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die den Vorschub des Schneidstahles (29) steuernde Kurvenscheibe (25) und auch die die Stahlstellung beeinflussende Nokkenscheibe (27) gemeinsam mit dem Messerrade (9) von der Triebachse (21) angetrieben sind, die mit der Messerkopfscheibe (4) kreist und dabei ihre Drehbewegung von einer feststehenden, zentralen Hohlachsenschnecke (39) erhält.3. thread cutting and parting head according to claim 2, in machines according to claim i, characterized in that the feed of the cutting steel (29) controlling cam disc (25) and also the cam disc influencing the steel position (27) driven together with the knife wheel (9) from the drive shaft (21) which circles with the cutter head disk (4) and thereby its rotary movement from a stationary, central one Hollow axis worm (39) receives. 4. Gewindeschneid- und Abstechkopf nach Anspruch 2 und 3, bei Maschinen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die den Vorschub des Schneidstahles (29) bewirkende Kurvenscheibe (25) zur Kupplung mit ihrem Antriebsrade (24) eine mitumlaufende Kupplungsstange (32) besitzt, die durch einen Druckhebel (35), eingerückt wird, der von dem Umfang des Messerrades (9) gesteuert ist, so daß er die Kupplung je nach Erfordernis zwangsläufig unterbricht oder schließt.4. thread cutting and parting head according to claim 2 and 3, in machines according to claim i, characterized in that the advance of the cutting steel (29) effecting cam (25) for coupling with its drive wheel (24) has a rotating coupling rod (32) which, by means of a pressure lever (35), is engaged, which is controlled by the circumference of the knife wheel (9) so that he the clutch inevitably interrupts or closes depending on the requirement. 5. Maschine nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe an der Austrittsstelle der aus der Maschine kornmenden bereits bearbeiteten Werkstücke mit einem Einlaufrohr (55) ausgestattet ist, in das die Werkstücke eintreten und durch das diese während des Abstechvorganges mitgehalten und geführt werden,5. Machine according to claim 1 to 4, characterized characterized in that the same at the exit point of the kornmenden from the machine Workpieces that have already been machined are equipped with an inlet pipe (55) into which the workpieces enter and through which they are kept and guided during the parting process, 6. Einlaufrohr nach Anspruch 5, bei Maschinen nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in dieses seitwärts eine Säge (57) führt, die in die Köpfe der mit der Werkstoffstangenzuführung weiterbeförderten Schrauben gleichzeitig die Schlitze einschneidet.6. Inlet pipe according to claim 5, in machines according to claim 1 to 4, characterized characterized in that a saw (57) leads into this sideways, which into the heads of the material bar feed The screws that are transported further cuts the slots at the same time. 7. Einlauf rohr nach Anspruch 5 und 6, bei Maschinen nadi Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in dieses weiterhin noch ein Taster (60) eingreift, der von den durchschiebenden Werkstücken Steuerung und Verstellung erfährt, derart, daß er einen Sperrhebel (62) bewegt, der die hin und her gehende Bewegung der Säge (57) stillsetzt, wenn der Sägeschnitt im Kopf vollendet ist und sie so lange festhält, bis das nächstfolgende Werkstück mit seinem Kopf an die Säge (57) herangerückt ist.7. inlet pipe according to claim 5 and 6, in machines nadi claim 1 to 4, characterized characterized in that a button (60) still engages in this, from the pushing workpieces Control and adjustment undergoes such that it moves a locking lever (62), which stops the reciprocating movement of the saw (57) when the saw cut in the head is completed and you so Holds for a long time until the head of the next workpiece has moved up to the saw (57). 8. Einlaufrohr mit Schlitzsäge und Taster nach Anspruch 5 bis 7, bei Maschinen nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Säge (57) beim Ansetzen des Kopf schnittes am neuen Werkstück das vorhergehende Werkstück durch einen Schlitz (56) des Einlaufrohres (55) ausstößt.8. inlet pipe with slot saw and button according to claim 5 to 7, in machines according to claims 1 to 4, characterized in that the saw (57) is attached of the head cut through the previous workpiece on the new workpiece ejects a slot (56) in the inlet pipe (55). 9. Maschine nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung der Schlitzsäge (57) durch eine Schwingachse (48) erfolgt, die von dem Steuerkurvenring (5) der Nabe der Messerkopfscheibe (4) angetrieben wird.9. Machine according to claim 1 to 8, characterized in that the movement the slotting saw (57) by an oscillating axis (48) takes place from the cam ring (5) of the hub of the cutter head disk (4) is driven. Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings
DEA55470D 1928-09-27 1928-09-27 Self-acting machine for the production of workpieces similar to bolts Expired DE517420C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA55470D DE517420C (en) 1928-09-27 1928-09-27 Self-acting machine for the production of workpieces similar to bolts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA55470D DE517420C (en) 1928-09-27 1928-09-27 Self-acting machine for the production of workpieces similar to bolts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE517420C true DE517420C (en) 1931-02-04

Family

ID=6940013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA55470D Expired DE517420C (en) 1928-09-27 1928-09-27 Self-acting machine for the production of workpieces similar to bolts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE517420C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1296487B (en) Thread milling machine
DE2539654A1 (en) INTERNAL GRINDING MACHINE
DE517420C (en) Self-acting machine for the production of workpieces similar to bolts
DE603331C (en) Gear cutting machine with device for chamfering the teeth
DE1286382B (en) Device for cutting and simultaneous processing of the cutting edge of a tube that is continuously produced in an endless strand
DE1652220C3 (en) Process for machining a workpiece
DE404843C (en) Machine for grinding the outer cutting surface of the Z-shaped cutting edge of twist drills
DE2551804C3 (en) Device for chamfering or sharpening of workpieces, each consisting of a cylindrical shaft with a head
DE447694C (en) Method and device for the production of mass parts
DE732767C (en) Method and device for the manufacture of turbine wheels
DE516740C (en) Machine for grinding the flanks on the cutting edges of reamers and milling cutters
DE852635C (en) Device for twisting the ends of bars or rods
DE507375C (en) Machine tool for making recesses in the inner bore of workpieces
DE1502705A1 (en) Cold saw
DE411910C (en) Automatic machine for simultaneous milling of grooves and back milling, especially the grooves of twist drills
DE531915C (en) Machine used for turning special tools
DE529584C (en) Process and machine for planing bevel gears and spur gears with curved teeth by means of swinging steel bars
DE1527092C (en) Device for the axial displacement of the cutter head spindle on a machine for toothing gears
DE726755C (en) Threaded jet device for turning machines, turret turning machines and similar machine tools
DE407734C (en) Device for milling and grinding cutters with screw teeth for use on milling and grinding machines with a table that moves back and forth
DE1552464C (en) Cutting steel
DE1477134C (en) Thread turning device for a Swiss type lathe
DE585464C (en) Method of cutting conical screwdrivers
DE489676C (en) Cold saw with changing the cutting and feed speeds of the saw blade
DE395185C (en) Self-acting twist drill milling machine