DE510774C - Press, especially oil press, with collecting trays for the squeezed out liquid - Google Patents

Press, especially oil press, with collecting trays for the squeezed out liquid

Info

Publication number
DE510774C
DE510774C DEO17987D DEO0017987D DE510774C DE 510774 C DE510774 C DE 510774C DE O17987 D DEO17987 D DE O17987D DE O0017987 D DEO0017987 D DE O0017987D DE 510774 C DE510774 C DE 510774C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
ram
collecting trays
drip tray
press according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO17987D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OELWERKE NOURY EN V D LANDE G
Original Assignee
OELWERKE NOURY EN V D LANDE G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OELWERKE NOURY EN V D LANDE G filed Critical OELWERKE NOURY EN V D LANDE G
Application granted granted Critical
Publication of DE510774C publication Critical patent/DE510774C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/04Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using press rams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Presses And Accessory Devices Thereof (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Casting Devices For Molds (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

DEUTSCHES REICHGERMAN EMPIRE

AUSGEGEBEN AM
23. OKTOBER 1930
ISSUED ON
OCTOBER 23, 1930

REICHSPATENTAMTREICH PATENT OFFICE

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 58 a GRUPPECLASS 58 a GROUP

Patentiert im Deutschen Reiche vom 3. März 1929 abPatented in the German Empire on March 3, 1929

Die Erfindung betrifft eine Presse, insbesondere Ölpresse, mit Auffangschalen für das aus dem Rohstoff ausgepreßte Öl ο. dgl. Die bekannten Pressen dieser Art zeigen den Nachteil, daß ein Teil des in die Presse eingeführten Rohstoffes 2usammen mit der ausgepreßten Flüssigkeit in die Auffangschalen fällt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn der ausgepreßte Rohstoff aus der Presse entfernt und die Presse mit neuem Rohstoff beschickt wird. Infolgedessen ist es erforderlich, die ausgepreßte und in den Schalen aufgefangene Flüssigkeit zu reinigen und von den hineingefallenen Rohstoffteilchen wieder zu befreien. Zu diesem Zweck sind besondere Reinigungsvorrichtungen erforderlich; auf die Reinigung muß erheblicher Zeit- und Arbeitsaufwand verwendet werden.The invention relates to a press, in particular an oil press, with collecting trays for the oil squeezed out of the raw material ο. Like. The known presses of this type show the disadvantage that part of the raw material introduced into the press 2 together with the The squeezed out liquid falls into the collecting trays. This is particularly the case Case when the pressed raw material is removed from the press and the press with a new one Raw material is fed. As a result, it is necessary to have the squeezed out and in the To clean the trapped liquid and the fallen raw material particles to free again. Special cleaning equipment is required for this purpose; Considerable expenditure of time and effort must be devoted to cleaning.

Nach der Erfindung sind diese Nachteile bei einer Presse mit Auffangschalen für die ausgepreßte Flüssigkeit dadurch beseitigt, daß die Auffangschalen mit beim Beginn des Preßvorganges selbsttätig aufklappenden und vor dem Beschicken der Presse mit dem auszupressenden Gut selbsttätig zuklappenden D ekkeln ausgerüstet sind. Hierdurch ist der Vorteil erzielt, daß die ausgepreßte Flüssigkeit nicht durch Fremdkörper, insbesondere nicht durch die festen Bestandteile des Rohstoffes, verunreinigt wird. Die ausgepreßte Flüssigkeit kann also ohne besondere Reinigung verwendet oder weiterverarbeitet werden. Die für die bisher erforderliche Beseitigung der Fremdkörper aus der Flüssigkeit verwendete Vorrichtung ist also entbehrlich, und es tritt eine erhebliche Ersparnis an Einrichtungsgegenständen und Arbeitskräften ein. Durch das selbsttätige Auf- und Zuklappen der Deckel ist die Gewähr dafür gegeben, daß die Schalen einerseits beim Preßvorgang stets zum Auffangen der ausgepreßten Flüssigkeit geöffnet, anderseits beim Beschicken der Presse mit neuem Rohstoff geschlossen sind. Der die Presse bedienende Arbeiter braucht also sein Augenmerk nicht auf die für den jeweiligen Betriebszustand der Presse vorgeschriebene Lage der Deckel zu richten.According to the invention, these disadvantages are in a press with drip trays for Squeezed out liquid eliminated by the fact that the drip trays with at the beginning of the pressing process automatically opening and before loading the press with the to be pressed out Well automatically closing covers are equipped. This is the Advantage achieved that the squeezed out liquid is not caused by foreign bodies, in particular is not contaminated by the solid components of the raw material. The squeezed Liquid can therefore be used or further processed without special cleaning. The previously required removal of foreign bodies from the liquid The device used is therefore unnecessary, and there is a considerable saving on furnishings and labor. The automatic opening and closing of the lid is a guarantee given that the shells on the one hand always to catch the during the pressing process pressed out liquid, on the other hand when loading the press with new raw material are closed. So the worker operating the press needs his attention not in the position prescribed for the respective operating condition of the press to straighten the lid.

Nehmen die Auffangschalen an der Hubbewegung des Preßstempels nicht teil, handelt es sich also um feststehende, beispielsweise starr mit dem Rahmen der Presse verbundene Auffangschalen, so sind nach der Erfindung die Deckel mit sich beim Hub des Preßstempels bewegenden Teilen der Presse gekuppelt, so daß die beweglichen Teile der Presse das selbsttätige Öffnen und Schließen der Auffangschalen im richtigen Zeitpunkt des Arbeitsvorganges herbeiführen.If the drip trays do not participate in the stroke movement of the ram, acts So it is fixed, for example rigidly connected to the frame of the press Collecting trays, according to the invention, the lids with parts of the moving during the stroke of the ram Press coupled so that the moving parts of the press open automatically and Close the collecting trays at the right time during the work process.

Wenn dagegen bei der Presse Auffangschalen verwendet sind, die an der Hubbewe-If, on the other hand, drip trays are used in the press, which are

gung des Stempels teilnehmen, also mit dem Stempel auf- und abwärts geführt werden, so sind nach, der Erfindung die Deckel mit feststehenden Teilen der Presse gekuppelt. Hierdurch ist das selbsttätige Auf- und' Zuklappen der Deckel entsprechend dem jeweiligen Betriebszustand der Presse gesichert Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind auf der Zeichnung schematisch dargestellt. take part in the process of the stamp, i.e. be guided up and down with the stamp, so, according to the invention, the cover is coupled to fixed parts of the press. As a result, the automatic opening and closing of the cover is according to the respective Operating condition of the press secured. Two exemplary embodiments of the invention are shown schematically on the drawing.

Abb. ι zeigt die mit feststehenden Auffangschalen ausgerüstete Presse in einem senkrechten Längsschnitt. Abb. 2 ist ein Grundriß zu Abb. i. Abb. 3 zeigt die mit heb- und senkbaren Auffangschalen ausgerüstete Presse in einem senkrechten Längsschnitt, Abb. 4 ist ein Grundriß, zu Abb. 3.Fig. Ι shows those with fixed collecting trays equipped press in a vertical longitudinal section. Fig. 2 is a plan to Fig. i. Fig. 3 shows the one equipped with collecting trays that can be raised and lowered Press in a vertical longitudinal section, Fig. 4 is a plan view, to Fig. 3.

Gemäß Abb. 1 und 2 ist der mit einem Kolben 1 zusammenhängende Preßstempel 2 zwischen vier Führungssäulen 3 heb- und senkbar gelagert, die aufrecht stehend im Rahmen der Presse befestigt sind. Am Rahmen der Presse ist ferner eine Auffangschale 4 starr gelagert, die den Preßstempel 2 all-. seitig umgibt. Die Auffangschale 4 ist mittels eines zweiteiligen Deckels 5 verschließbar, dessen Teile an gegenüberliegenden äußeren Rändern der Auffangschale mittels Gelenke 6 befestigt sind. Auf jedem Deckelteil ist eine Steuerstange 7 angeordnet, deren freies Ende dem Preßstempel zugekehrt und nach einer geeigneten Kurve gekrümmt ist. Das freie Ende jeder Stange 7 ruht auf einem Stift 8 lose auf, der aus dem Preßstempel 2 seitlich herausragt und an diesem befestigt ist.According to FIGS. 1 and 2, the press ram 2 connected to a piston 1 is between four guide columns 3 can be raised and lowered, the upright in the frame attached to the press. There is also a drip tray 4 on the frame of the press rigidly mounted, which all- the ram 2. surrounds on both sides. The drip tray 4 is means a two-part lid 5 closable, the parts of which on opposite outer edges of the collecting tray by means of Joints 6 are attached. On each cover part a control rod 7 is arranged, the free end facing the ram and is curved according to a suitable curve. The free end of each rod 7 rests loosely on a pin 8 from the press ram 2 protrudes laterally and is attached to this.

Wird der Stempel 2 aus der in Abb. 1 dargestellten Lage angehoben, nachdem er vorher mit dem auszupressenden Rohstoff beschickt worden ist, so nehmen die Stifte 8 die Stangen 7 selbsttätig nach oben mit, wobei jede Stange 7 mit ihrer unteren Kante auf dem zugehörigen Stift gleitet. Da die Stangen 7 starr mit den Deckelteilen S verbunden sind, so müssen die Deckelteile an dieser Bewegung der Stangen 7 teilnehmen. Die Deckelteile werden also um die Gelenke 6 so lange gedreht, bis die Aufwärtsbewegung des Stempels 2 beendet ist. In der oberen Lage des Stempels 2 sind also die Deckelteile der Auffangschale 4 hochgeklappt, so daß die ausgepreßte Flüssigkeit von der Schale aufgefangen werden kann.If the punch 2 is from the one shown in Fig. 1 Raised position after it has previously been charged with the raw material to be pressed out has been, the pins 8 take the rods 7 automatically upwards, with each rod 7 slides with its lower edge on the associated pin. As the poles 7 are rigidly connected to the cover parts S, the cover parts must be attached to this Movement of the rods 7 participate. The cover parts are thus around the joints 6 Turned until the upward movement of the punch 2 has ended. In the upper In the position of the stamp 2, the cover parts of the drip tray 4 are folded up, see above that the squeezed out liquid can be caught in the bowl.

Geht der Stempel 2 nach beendetem Preß-Vorgang aus seiner oberen Lage in die auf der Zeichnung dargestellte untere Lage zurück, so folgen die Stangen 7 dieser Bewegung des Stempels, wobei sie dauernd auf den zugehörigen Stiften 8 aufliegen und mit ihren Unterkanten auf diesen Stiften entlanggleiten. Sobald der Stempel in die untere Ehdstellung gekommen ist, befinden sich die Deckelteile 5 wieder in der Schließlage. Wird nun ■ das ausgepreßte Gut von dem Stempel 2 entfernt und der Stempel mit neuem Gut beschickt, so besteht nicht die Gefahr, daß hierbei Teile des ausgepreßten oder des auszupressenden Gutes in die Auffangschale fallen. Die in der Auffangschale enthaltene Flüssigkeit wird also nicht verunreinigt.If the punch 2 goes after the pressing process has ended from its upper position back to the lower position shown in the drawing, so the rods 7 follow this movement of the stamp, whereby they rest permanently on the associated pins 8 and slide along with their lower edges on these pins. As soon as the stamp is in the lower position, the Cover parts 5 again in the closed position. If now ■ the pressed-out good is removed from the punch 2 removed and the stamp loaded with new goods, there is no risk that in this case, parts of the pressed or squeezed out material fall into the drip tray. The liquid contained in the drip tray is therefore not contaminated.

Die Ausführungsform nach Abb. 3 unterscheidet sich von derjenigen der Abb.i hinsichtlich der Ausbildung der Presse selbst nur dadurch, daß die Auffangschale 4 an der Auf- und Abwärtsbewegung des Preßstempels teilnimmt. Die Führung der Auffangschale 4 erfolgt hierbei durch die Säulen 3. Die Auffangschale 4 umgibt wiederum den ganzen Preßstempel. An gegenüberliegenden Kanten der Auffangschale 4 ist je ein Deckelteil S mittels Gelenke 6 in derselben Weise wie bei der Ausführungsform nach Abb. 1 angelenkt. An jedem Deckelteil ist gleichfalls eine Stange 7 befestigt, deren freies Ende jedoch im Gegensatz zu der Bauart nach Abb. 1 nach außen gerichtet ist. Die Stangen 7 der beiden Deckelteile 5 sind durch eine unter der Auffangschale hindurchgeführte Kette 9 miteinander verbunden. In der Mitte der Kette hängt ein Belastungsgewicht 10, das bei der in Abb. 3 dargestellten Lage der Auffangschale 4 auf dem Rahmen 11 der Presse ruht. Wird der Preßstempel zum Auspressen des Gutes angehoben, so werden die Auffangschalen 4 aus der in Abb. 3 dargestellten Lage unter Führung durch die Säulen 3 aufwärts bewegt. An dieser Bewegung nimmt das Belastungsgewicht ι ο erst dann teil, wenn die durch dieses Gewicht belasteten Deckelteile S der Auffangschale 4 unter Vermittlung der Stangen 7 hochgeklappt worden sind. Die ausgepreßte Flüssigkeit kaiin daher ungehindert in die Auffangschale 4 fließen. Nach Beendigung des Preßvorganges kehrt die Auffangschale in die in Abb. 3 dargestellte untere Lage zurück, in der das Gewicht 10 auf dem Rahmen 11 der Presse aufliegt. Wird das ausgepreßte Gut in dieser Stellung der Auffangschale von dem Preßstempel entfernt, so werden die im Bereich der Auffangschäle gegebenenfalls herunterfallenden Teilchen des Preßgutes von den Deckeln 5 aufgefangen. Die in der Auffangschale 4 befindliche Flüssigkeit wird also nicht verunreinigt.The embodiment according to Fig. 3 differs from that of Fig.i with regard to the formation of the press itself only in that the drip tray 4 on the and downward movement of the ram takes part. The drip tray 4 is guided here by the pillars 3. The drip tray 4 in turn surrounds the whole Press ram. On opposite edges of the drip tray 4 is a cover part S each hinged by means of joints 6 in the same way as in the embodiment according to FIG. A rod 7 is also attached to each cover part, but its free end in contrast to the design according to Fig. 1 is directed outwards. The rods 7 of the two Lid parts 5 are connected to one another by a chain 9 passed under the drip tray tied together. In the middle of the chain hangs a load weight 10, which is at the The position of the drip tray 4 shown in Fig. 3 rests on the frame 11 of the press. If the ram is raised to press out the goods, the collecting trays are 4 from the position shown in Fig. 3 under guidance by the columns 3 upwards emotional. The loading weight only takes part in this movement when the Cover parts S of the drip tray 4 loaded by this weight with the mediation of Rods 7 have been folded up. The squeezed out liquid can therefore be unhindered flow into the drip tray 4. After completion of the pressing process, the drip tray returns back into the lower position shown in Fig. 3, in which the weight 10 on the frame 11 of the press rests. If the squeezed good in this position is the The collecting tray is removed from the ram, so that in the area of the collecting trays any falling particles of the material to be pressed are caught by the covers 5. The liquid in the drip tray 4 is therefore not contaminated.

Die bei erneuter Beschickung des Preßstempeis auf die zugeklappten Deckelteile fallenden Preßgutteile gleiten beim Hochklappen der Deckelteile über die hierbei gebildete schiefe Ebene selbsttätig ab, so daß sie nicht in die Auffangschale 4 gelangen kön- iao nen.The parts that fall onto the closed cover parts when the Preßstempeis is loaded again Preßgutteile slide when folding up the cover parts over the formed in this way inclined plane automatically so that they cannot get into the drip tray 4 iao nen.

Die Deckelteile 5 sind so ausgebildet, daßThe cover parts 5 are designed so that

sie die Säulen 3 eng umschließen, damit die Auffangschale im ganzen Umfange abgedeckt ist.they tightly enclose the columns 3 so that the drip tray is covered in its entirety is.

Die Erfindungsmerkmale sind nicht nur für Ölpressen, sondern auch für ähnliche Maschinen, bei denen gleichartige Verhältnisse vorliegen, verwendbar.The features of the invention are not only applicable to oil presses, but also to similar machines, in which similar conditions exist, can be used.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: i. Presse, insbesondere Ölpresse, mit Auffangschalen für die aus dem Preßgut gewonnene Flüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß die Auffangschalen (4) mit beim Beginn des Preßvorganges selbsttätig aufklappenden und vor dem Beschicken der Presse mit dem auszupressenden Gut selbsttätig zuklappenden Dekkeln (5) ausgerüstet sind.i. Press, especially oil press, with collecting trays for the pressed material recovered liquid, characterized in that the collecting trays (4) automatically with the beginning of the pressing process opening and closing covers automatically before the press is loaded with the product to be pressed out (5) are equipped. 2. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckel (5) der feststehend angeordneten Auffangschale (4) mit sich beim Hub des Preßstempels bewegenden Teilen (2, 8) der Presse zusammenwirken. 2. Press according to claim 1, characterized in that the cover (5) of the stationary arranged drip tray (4) interact with parts (2, 8) of the press that move during the stroke of the ram. 3. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckel (5) der an der Hubbewegung des Preßstempels teilnehmenden Auffangschalen (4) mit feststehenden Teilen (11) der Presse zusammenwirken. 3. Press according to claim 1, characterized in that the cover (5) of the the lifting movement of the ram participating collecting trays (4) with stationary Share (11) the press together. 4. Presse nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den an der Auffangschale (4) angelenkten Dekkeln (5) Steuerglieder (7) befestigt sind, die mit am heb- und senkbaren Preßstempel (2) vorgesehenen Stiften (8) bei der Auf- und Abwärtsbewegung des Stempels zusammenwirken und das Öffnen und Schließen der Deckel bewirken.4. Press according to claims 1 and 2, characterized in that to the control elements (7) are attached to the drip tray (4) hinged covers (5), the pins (8) provided with the ram (2) which can be raised and lowered in the Up and down movement of the ram cooperate and cause the lid to open and close. 5. Presse nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß an den Schalendeckeln (5) ein in deren Schließlage abgestütztes und in deren Offenlage frei schwebendes Belastungsgewicht (10), das beim Heben und Senken des Preßstempels das Öffnen und Schließen der Dekkel bewirkt, mittels Ketten (9) o. dgl. angehängt ist.5. Press according to claims 1 and 3, characterized in that on the shell lids (5) a load weight (10) supported in its closed position and freely floating in its open position, the when lifting and lowering the ram the opening and closing of the lid causes, by means of chains (9) or the like. Is attached. 6. Presse nach den Ansprüchen 1, 3 und 5, gekennzeichnet durch ein gemeinsames Belastungsgewicht (10) für mehrere Deckelteile (5).6. Press according to claims 1, 3 and 5, characterized by a common Load weight (10) for several cover parts (5). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEO17987D 1928-03-03 1929-03-03 Press, especially oil press, with collecting trays for the squeezed out liquid Expired DE510774C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL307071X 1928-03-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE510774C true DE510774C (en) 1930-10-23

Family

ID=19783519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO17987D Expired DE510774C (en) 1928-03-03 1929-03-03 Press, especially oil press, with collecting trays for the squeezed out liquid

Country Status (5)

Country Link
US (1) US1788257A (en)
DE (1) DE510774C (en)
FR (1) FR670162A (en)
GB (1) GB307071A (en)
NL (1) NL22590C (en)

Also Published As

Publication number Publication date
NL22590C (en)
GB307071A (en) 1929-10-17
US1788257A (en) 1931-01-06
FR670162A (en) 1929-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE510774C (en) Press, especially oil press, with collecting trays for the squeezed out liquid
DE1617264C3 (en) Crush mold for punching, in particular, bars of soap
DE1752124A1 (en) Press to squeeze the liquid out of damp materials
DE2705617A1 (en) CONTAINER TRIMMING AND TRIMMING MACHINE
DE1528260A1 (en) Press for voluminous fibers
DE610342C (en) Bale clamping device with press box and a trolley used to pick up the bale
DE421176C (en) Press for pressing soap bars etc. Like. With a device for feeding and removing the pellets
DE597550C (en) Projection apparatus
DE406884C (en) Process for placing green fodder in feed silos
DE705241C (en) Gripper with a large number of gripper arms articulated in a star shape on the lower roller head
DE447246C (en) Potato crusher
DE89078C (en)
DE53121C (en) Forms of glass tubes
DE532807C (en) Sieving device, in particular for processing molding sand
DE427497C (en) Ham roasting device with a container adapted to the shape of the ham
DE710221C (en) Melt for metals, metal alloys or the like, especially for lead cable presses
DE567134C (en) Paternoster-like countercurrent extraction machine for light and heavy solvents
DE430359C (en) Tool for fastening the neck strips in cigarette and similar boxes
DE534425C (en) Covering machine for boxes, cans, etc. like
DE708818C (en) Method and device for operating hydraulically operated filter presses
DE378854C (en) Fruit juice and oil press
DE193809C (en)
AT283236B (en) Device for pressing dough-like material into sticks or blocks
DE1596713C (en) Press for pressing objects made of glass
DE1753072U (en) DOUBLE FRAME FOR THE MAKING OF CHOCOLATE BODIES IN MULTIPARTIC SHAPES