DE506102C - Device for preventing the rattling of the handlebars connecting the spring ends to the frame, in particular for motor vehicles - Google Patents

Device for preventing the rattling of the handlebars connecting the spring ends to the frame, in particular for motor vehicles

Info

Publication number
DE506102C
DE506102C DEB145933D DEB0145933D DE506102C DE 506102 C DE506102 C DE 506102C DE B145933 D DEB145933 D DE B145933D DE B0145933 D DEB0145933 D DE B0145933D DE 506102 C DE506102 C DE 506102C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blocks
handlebars
frame
spring
eyes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB145933D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HENRY EDVARD BLOMGREN
Original Assignee
HENRY EDVARD BLOMGREN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HENRY EDVARD BLOMGREN filed Critical HENRY EDVARD BLOMGREN
Priority to DEB145933D priority Critical patent/DE506102C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE506102C publication Critical patent/DE506102C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/32Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds
    • B60G11/34Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds including leaf springs
    • B60G11/38Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds including leaf springs and also rubber springs
    • B60G11/42Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds including leaf springs and also rubber springs the rubber springs being attached to sprung part of the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Description

Es sind Vorrichtungen zum Verhindern des Klapperns der die Federenden mit dem Rahmen verbindenden Lenker, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bekannt, die aus zwei zwisehen den Lenkern und den Augen des Rahmens und der Feder angeordneten, durch Klemmschrauben gegeneinander spannbaren, nachgiebigen Blöcken bestehen. Indessen hat es sich gezeigt, daß eine derartige AusbildungThere are devices to prevent the rattle of the spring ends with the frame connecting handlebars, especially for motor vehicles, known that zwisehen from two the handlebars and the eyes of the frame and the spring can be clamped against each other by clamping screws, resilient blocks exist. However, it has been shown that such a training

ίο des Blockes nicht dazu ausreicht, um auch zuverlässig ein Klappern der Federlaschen zu verhindern, ohne die Beweglichkeit der Laschenverbindung allzusehr einzuschränken. Außerdem bereitet bei den bekannten Ausführungsformen das Einführen des nachgiebigen Blockes bzw. auch das Nachspannen der Blockteile bei etwaiger Abnutzung ebenso wie die Sicherung der Spannschraube gegen selbsttätiges Lösen Schwierigkeiten.ίο of the block is not enough to do that too reliably preventing the spring tabs from rattling without compromising the mobility of the Too much restriction of the lug connection. It also prepares in the known embodiments the introduction of the flexible block or the re-tensioning of the block parts in the event of wear and tear, as well as securing the clamping screw against automatic loosening difficulties.

ao Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist nun eine Verbindung zum Verhindern des Klapperns der die Federenden mit dem Rahmen verbindenden Lenker, bei der eine oder beide Innen- oder Außenflächen der Blöcke gewölbt ausgeführt sind und bei der vorzugsweise die den Lenkern zugewandten Seiten derart abgeschrägt sind, daß die größte Breite der Blöcke größer ist als der Abstand der Laschen voneinander. Eine weitere Verbesserung der bekannten nachgiebigen Blöcke besteht darin, daß die Klemmboken schräg durch die Blöcke hindurchgeführt sind, wodurch eine zuverlässige, nachgiebige Festlegung der Federaugen und der Lenker erreicht wird.ao The present invention now provides a compound for preventing the Rattling of the handlebars connecting the spring ends to the frame, in which one or both inner or outer surfaces of the blocks are curved and preferably the sides facing the handlebars are beveled so that the greatest width the blocks is larger than the distance between the tabs. Another improvement the known resilient blocks consists in that the clamping token obliquely are passed through the blocks, creating a reliable, resilient fixation the spring eyes and the handlebar is reached.

Einige Ausführungsformen des Gegenstandes der Erfindung sind beispielsweise auf der Zeichnung veranschaulicht, und zwar zeigtSome embodiments of the subject matter of the invention are for example on the Drawing illustrates, namely shows

Abb. ι eine vollständige Ansicht der gebrauchsfertigen Vorrichtung, Abb. 2 eine Seitenansicht undFig. Ι a full view of the ready-to-use Device, Fig. 2 a side view and

Abb. 3 einen Querschnitt.Fig. 3 shows a cross section.

Abb. 4 stellt eine Sonderansicht eines der Blöcke dar, währendFig. 4 shows a special view of one of the blocks while

Abb. S eine der Auflageplatten zeigt.Fig. S shows one of the support plates.

Abb. 6 ist eine Draufsicht auf einen teilweise im Schnitt wiedergegebenen Block.Figure 6 is a top plan view of a block partially in section.

Abb. 7 gibt eine zweite Ausführungsform gemäß der Erfindung wieder.Fig. 7 shows a second embodiment according to the invention.

Abb. 8 zeigt ebenfalls eine weitere Ausfüh rungs form.Fig. 8 also shows another embodiment.

Bei der in den Abb. 1 bis 6 wiederg-egebenen Ausführungsform ist der Rahmen 2 mit einem hülsenartigen Auge 3 versehen, das einen die Tragtaschen 8 und 9 gelenkig haitenden Bolzen 4 aufnimmt. Die Lenker 8, 9 sind an ihrem unteren Ende durch einen Gelenkbolzen 7 mit dem Auge 6 der Feder 5 verbunden, so daß das Federende sich je nach der Durchbiegung der Feder vorwärts- und zurückbewegen kann. Zwischen den Lenkern 8, 9 und den Federaugen 6 und Rahmenaugen 3 sind zwei nachgiebige Blöcke 10, 11 eingesetzt, deren innere Flächen 12, 13 mit gewölbten Vorsprüngen 22 und 23 versehen sind, mit denen sie sich gegeneinander legen. DieFor the one shown in Figs. 1 to 6 Embodiment, the frame 2 is provided with a sleeve-like eye 3, which holds the carrier bags 8 and 9 in an articulated manner Bolts 4 receives. The links 8, 9 are at their lower end by a hinge pin 7 connected to the eye 6 of the spring 5, so that the spring end depending on the Deflection of the spring can move back and forth. Between the links 8, 9 and the spring eyes 6 and frame eyes 3, two flexible blocks 10, 11 are inserted, whose inner surfaces 12, 13 are provided with curved projections 22 and 23, with which they lay against each other. the

Blöcke sind auf ihren oberen, den Feder- bzw. Rahmenaugen zugewandten Seiten ausgespart und umfassen mit diesen abgerundeten Aushöhlungen 14 und 15 die Augen (Abb. 3). Die Blöcke weisen schräg liegende Bohrungen 16 und 17 auf, durch die ein Bolzen 18 hindurchgeführt ist, der mittels einer Mutter 1 die Blockteile an den Anlageflächen zusammendrückt. Zwischen Bolzenkopf und Mutter und den Blöcken sind mit Öffnungen für den Bolzen versehene Klemmplatten ig und 20 angeordnet, die an den vier Ecken des Randes bei 30 die schulterförmigen Außenflächen 31 der Blöcke umfassen und beim Anziehen des Bolzens die Außenflächen der Blöcke festlegen, so daß infolge des Abplattens der gewölbten Innenflächen die Seitenwände der Blockhälften nach außen gegen die Traglaschen und die Augen der Laschenverbin-2Q dung gepreßt werden.Blocks are recessed on their upper sides facing the spring or frame eyes and with these rounded cavities 14 and 15 enclose the eyes (Fig. 3). The blocks have inclined bores 16 and 17 through which a bolt 18 is passed is, which by means of a nut 1 presses the block parts together on the contact surfaces. Clamping plates ig and 20 are provided with openings for the bolt between the bolt head and nut and the blocks arranged on the four corners of the edge at 30 the shoulder-shaped outer surfaces 31 of the blocks and fix the outer surfaces of the blocks when tightening the bolt, so that as a result of the flattening of the curved inner surfaces, the side walls of the block halves outwards against the support straps and the eyes of the tab connection are squeezed.

Die an den Lenkern anliegenden Seitenflächen 24 und 25 sind auf beiden Seiten der Blöcke etwas nach innen zu geneigt, wobei der Abstand der gegenüberliegenden geneigten Wände der Blöcke ein wenig größer ist als der Abstand der sieh gegenüberliegenden Lenker, so daß bei der Einführung der Blöcke zwischen die Federlaschen sich die geneigten Flächen zu gleicher Zeit an die Innenflächen der Laschen 8 und 9 legen und gewissermaßen als die Laschen nach außen drückende Keilflächen wirken, wenn der Bolzen angezogen wird. Um eine sichere Auflage des Bolzenkopfes und der Bolzenmutter zu sichern, weisen die Klemmplatten 10 und 20 um die Bolzenöffnung herum Vorsprünge 26 und 27 auf, deren Oberfläche senkrecht zu der Bolzenachse liegt (s. Abb. 3).The side surfaces 24 and 25 resting against the links are on both sides of the Blocks inclined slightly inward, the spacing of the opposite inclined The walls of the blocks are a little larger than the distance between them Handlebars, so that when the blocks are introduced between the spring straps, the inclined Place surfaces at the same time on the inner surfaces of the tabs 8 and 9 and to a certain extent act as wedge surfaces pressing the tabs outward when the bolt is tightened will. In order to ensure that the bolt head and the bolt nut rest securely, point the clamping plates 10 and 20 have projections 26 and 27 around the bolt opening, whose surface is perpendicular to the bolt axis (see Fig. 3).

Zur Verstärkung des auf die Augen der Feder und des Rahmens beim Anziehen der Klemmplatten ausgeübten Druckes sind die sich schräg gegenüberliegenden Endteile 28 und 29 der Blockhälften 10 und 11 weiter nach unten bzw. nach oben hin geführt als die beiden anderen Endteile, wodurch eine allzu große Beweglichkeit und ein Schwingen der Laschen bei der Durchbiegung der Federn zuverlässig verhindert wird.To reinforce the eyes of the spring and the frame when tightening the Clamping plates of exerted pressure are the diagonally opposite end parts 28 and 29 of the block halves 10 and 11 continue downwards or upwards than the other two end parts, whereby a too much mobility and swinging of the tabs when the springs deflect is reliably prevented.

Bei der Ausführungsform nach Abb. 7 sind die Innenflächen 42 und 43 der Blöcke 40 und 41 eben ausgeführt und die äußeren Flächen 44 und 45 rings um die Bolzenlöcher herum gewölbt, so daß beim Zusammenziehen der Klemmplatten durch den Bolzen diese gewölbten Außenflächen nach innen gedrückt werden und die Seitenflächen der Blöcke gegen die Augen und die Lenker pressen.
Bei der in Abb. 8 wiedergegebenen Ausfuhr ungsform sind zwei Druckbolzen 62, 63 an Stelle nur eines Bolzens angeordnet, und zwar ist diese Ausführung mit Rücksicht darauf gewählt, daß die beiden seitlichen Lenker mitunter durch einen durchgehenden Bolzen 64 miteinander verbunden sind. Die Bolzen 62 und 63 gehen durch Bohrungen 52, und 54, 55 der Blöckeso, 51 und Löcher 58, 59 und 60, 61 der Klemmplatten 56 und hindurch und pressen die Blöcke mit ihren aneinander anliegenden gewölbten Innenflächen 65, 66 in der gleichen Art zusammen wie die zuvor beschriebenen Ausführungsformen. Die gewölbten Innenflächen sind dabei mit Aushöhlungen 67 und 68 versehen, um die Einführung des Bolzens 64 zu ermöglichen.
In the embodiment according to Fig. 7, the inner surfaces 42 and 43 of the blocks 40 and 41 are flat and the outer surfaces 44 and 45 are arched around the bolt holes, so that when the clamping plates are pulled together by the bolt, these arched outer surfaces are pressed inward and press the side surfaces of the blocks against the eyes and the handlebars.
In the embodiment shown in Fig. 8, two pressure bolts 62, 63 are arranged in place of only one bolt, and this version is selected with regard to the fact that the two lateral links are sometimes connected to one another by a continuous bolt 64. The bolts 62 and 63 go through bores 52, and 54, 55 of the blocks so, 51 and holes 58, 59 and 60, 61 of the clamping plates 56 and through and press the blocks with their abutting curved inner surfaces 65, 66 together in the same way like the previously described embodiments. The curved inner surfaces are provided with recesses 67 and 68 in order to enable the bolt 64 to be inserted.

Durch die zweckentsprechende Ausgestaltung der nachgiebigen, sich gegen die Augen des Rahmens und der Feder und gegen die Lenker legenden, gegeneinander spannbaren Blöcke wird eine unerwünschte Beweglichkeit der Federlaschenverbindung und ein Klappern der Einzelteile wirkungsvoll verhindert, ohne daß die Nachgiebigkeit der Einrichtung in unzulässiger Weise eingeschränkt wird.Due to the appropriate design of the yielding, against the eyes of the frame and the spring and against the handlebars, which can be tensioned against each other Blocks create undesirable flexibility in the spring tab connection and rattle of the individual parts effectively prevented without affecting the flexibility of the device is restricted in an inadmissible manner.

Claims (4)

85 Patentansprüche:85 claims: 1. Vorrichtung zum Verbindern des Klapperns der die Federenden mit dem Rahmen verbindenden Lenker, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bestehend aus zwei zwischen den Lenkern und den Augen des Rahmens und der Feder angeordneten, durch Klemmschrauben gegeneinander spannbaren, nachgiebigen Blökken, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder beide Innen- oder Außenflächen (22, 23) der Blöcke (10, 11) gewölbt ausgeführt sind.1. Device for connecting the rattle of the spring ends with the Frame connecting handlebars, in particular for motor vehicles, consisting of two between the handlebars and the Eyes of the frame and the spring arranged against each other by clamping screws tensionable, resilient blocks, characterized in that one or both inner or outer surfaces (22, 23) of the blocks (10, 11) are arched are. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blöcke (10, 11) an den den Lenkern (8,9) zugewandten Seiten (24,25) derart abgeschrägt sind, daß ihre größte Breite größer ist als der Abstand der Laschen voneinander.2. Device according to claim 1, characterized in that the blocks (10, 11) on the sides (24,25) facing the links (8,9) are beveled in such a way that that their greatest width is greater than the distance between the tabs from each other. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Blöcken vorgesehenen Bohrungen (16, 17, 52, 53> 54,55) für die Klemmbolzen schräg verlaufen.3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the in the Blocks provided holes (16, 17, 52, 53> 54,55) for the clamping bolts run obliquely. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1,2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende (29) des einen Blockteiles (11) nach oben Mn, das untere Ende (28) des zweiten Blockteiles (10) nach unten hin, die Gelenkaugen (3, 6) umfassend, verlängert sind.4. Apparatus according to claim 1, 2 and 3, characterized in that the upper end (29) of one block part (11) upwards Mn, the lower end (28) of the second block part (10) downwards, comprising the hinge eyes (3, 6), are extended. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEB145933D 1929-10-01 1929-10-01 Device for preventing the rattling of the handlebars connecting the spring ends to the frame, in particular for motor vehicles Expired DE506102C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB145933D DE506102C (en) 1929-10-01 1929-10-01 Device for preventing the rattling of the handlebars connecting the spring ends to the frame, in particular for motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB145933D DE506102C (en) 1929-10-01 1929-10-01 Device for preventing the rattling of the handlebars connecting the spring ends to the frame, in particular for motor vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE506102C true DE506102C (en) 1930-08-29

Family

ID=7001136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB145933D Expired DE506102C (en) 1929-10-01 1929-10-01 Device for preventing the rattling of the handlebars connecting the spring ends to the frame, in particular for motor vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE506102C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2649527A1 (en) CLAMPING BRACKETS FOR FASTENING RAILWAYS
DE808025C (en) Leaf suspension, especially for motor vehicles
DE3003815C2 (en)
DE2646487B2 (en) Cable carrier
DE2518605A1 (en) CHAIN CHASSIS WITH REFLECTIVE DEVICE
DE2913994A1 (en) SHIM FOR A BRAKE PISTON
CH615629A5 (en)
EP0136601A1 (en) Split master track link for a track
DE2657906C3 (en) Running pad for a caterpillar
DE506102C (en) Device for preventing the rattling of the handlebars connecting the spring ends to the frame, in particular for motor vehicles
DE2801615A1 (en) SKI BRAKE
DE1187255B (en) Tension band for wooden railway sleepers or the like and a method for connecting the overlapping band parts
DE3201014C1 (en) Device for the releasable fastening of an embroidery frame to the frame guide of embroidering machines
EP0504619B1 (en) Washing machine
DE3302513A1 (en) ASSEMBLY CONSTRUCTION CHAIN AND BEARING CONSOLE
DE19602670B4 (en) Folding device for folding bike
DE2559798C2 (en) Assembly device for the running pads of a track
DE3118427C2 (en)
DE2747153C2 (en) Floating frames and / or brake carriers for disc brakes
DE10200480B4 (en) fastening system
DE102015016724A1 (en) Fastening device for a gear arrangement
DE2221633A1 (en) COMPONENT FOR ROUND LINK CHAINS
DE860580C (en) Seiklemme, consisting of clamping plate and U-bolt
DE1903131C3 (en) Deformable clamp for attaching components to a substructure
DE2351322A1 (en) FASTENING DEVICE FOR LEAF SPRINGS