DE505967C - Electrolyser for the separation of tin from solutions containing tin - Google Patents
Electrolyser for the separation of tin from solutions containing tinInfo
- Publication number
- DE505967C DE505967C DEC42441D DEC0042441D DE505967C DE 505967 C DE505967 C DE 505967C DE C42441 D DEC42441 D DE C42441D DE C0042441 D DEC0042441 D DE C0042441D DE 505967 C DE505967 C DE 505967C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tub
- scraper
- tin
- anode
- pit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25C—PROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC PRODUCTION, RECOVERY OR REFINING OF METALS; APPARATUS THEREFOR
- C25C1/00—Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of solutions
- C25C1/14—Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of solutions of tin
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Electrolytic Production Of Metals (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf Vorrichtungen zur elektrolytischen Behandlung von Zinnsalzen, um aus diesen das Metall abzuscheiden, welches sich an der Kathode niederschlägt.The invention relates to devices for the electrolytic treatment of Tin salts in order to deposit the metal from these, which is deposited on the cathode.
Es ist bekannt, zu diesem Zweck eine Wanne zu benutzen, die innen durch eine zylindrische Hohlfläche begrenzt ist, und darin einen Zylinder in solcher Lage anzuordnen, daß zwischen der Anode und der Kathode ein freier Raum bleibt. Ferner ist bei solchen Vorrichtungen vorgeschlagen worden, das Metall von der sich drehenden Kathode abzuschaben, wobei man feststehende, an der Wanne angebrachte Schaber benutzte.It is known to use a tub for this purpose, which is inside by a cylindrical hollow surface is limited, and a cylinder is to be arranged therein in such a position, that a free space remains between the anode and the cathode. It is also proposed in such devices been used to scrape the metal off the rotating cathode, using fixed, used scrapers attached to the tub.
Die Erfindung bezieht sich nun auf einen Elektrolysator, bei welchem die Kathode als Wanne ausgebildet ist und in ihrem Innern eine Anode enthält. Die Erfindung besteht darin, daß in der Wanne eine Schiene derart angeordnet ist, daß sie um die Achse der die Wanneninnenfläche bildenden Rotationsfläche gedreht werden kann und dabei mit dieserThe invention now relates to an electrolyzer in which the cathode as Tub is formed and contains an anode in its interior. The invention exists in that a rail is arranged in the tub so that it is around the axis of the The surface of revolution forming the inner surface of the tub can be rotated while doing so with this
»5 Fläche in Berührung kommt, um bei ihrer Drehung das in der Wanne niedergeschlagene Metall abzuschaben und herauszubefördern. Der Vollständigkeit halber soll ausdrücklich bemerkt werden, daß der Schaber sich nicht dauernd zu drehen braucht, sondern gegebenenfalls nur von Zeit zu Zeit gedreht wird.»5 surface comes into contact with her Rotation to scrape off the metal deposited in the tub and convey it out. For the sake of completeness, it should be noted that the scraper is not needs to rotate continuously, but may only be rotated from time to time.
In der beiliegenden Zeichnung sind zwei Ausführungsformen eines Elektrolysierapparates gemäß der Erfindung dargestellt, und zwar istIn the accompanying drawing are two embodiments of an electrolyzer shown according to the invention, namely
Abb. ι ein Grundriß der ersten Ausführung undFig. Ι a plan of the first execution and
Abb. 2 ein Querschnitt hiervon.Fig. 2 is a cross section of this.
Abb. 3 und 4 sind ein Querschnitt und ein abgebrochener Grundriß einer abgeänderten Bauart.Figures 3 and 4 are a cross-sectional and broken plan view of a modified one Design type.
Bei dem in Abb. 1 und 2 abgebildeten Apparat besteht der Elektrolysierapparat aus einem auf Stützen 1 angeordneten Körper, welcher eine halbzylindrische Grube 2 mit seitlichen Trögen 3, 3' besitzt. Die Grube 2 soll die zu elektrolysierende Lösung aufnehmen; sie bildet eine Kathode, und infolgedessen besteht sie aus Eisen, Kupfer, Zinn oder Blei auf der Innenseite oder ist mit einem dieser Metalle ausgekleidet.In the apparatus shown in Fig. 1 and 2, the electrolyzer consists of a body arranged on supports 1, which has a semi-cylindrical pit 2 with has lateral troughs 3, 3 '. The pit 2 is intended to receive the solution to be electrolyzed; it forms a cathode, and as a result it consists of iron, copper, tin or lead on the inside or is with lined with one of these metals.
Im Innern der Grube 2 ist eine Anode 4 in geeigneter Weise angeordnet, welche in der dargestellten Ausführungsform aus einem Halbzylinder von Kohle besteht, der mit der Innenfläche der Grube 2 konzentrisch ist, aber welcher auch jede andere Gestalt besitzen kann. Es ist nur wesentlich, daßIn the interior of the pit 2, an anode 4 is arranged in a suitable manner, which in The embodiment shown consists of a half-cylinder of coal which is concentric with the inner surface of the pit 2 is, but which can also have any other shape. It is only essential that
zwischen der Außenfläche der Anode und der Innenfläche der Grube 2 ein freier Zwischenraum verbleibt und daß Kanäle 5 in der Anode vorgesehen sind, um eine Zirkulation des Bades zu gewährleisten.between the outer surface of the anode and the Inner surface of the pit 2 remains a free space and that channels 5 in the Anode are provided to ensure circulation of the bath.
Auf dem oberen Teile der Grube 2 sind drehbare Zapfen 6 angeordnet, auf welchen die Anode 4 mittels Ouerstangen 7 aufgehängt wird, wobei die Zapfen, wenn erwünscht, durch einen durchgehenden Schaft ersetzt werden können. Auf den' Zapfen 6 oder dem durchgehenden Schaft sind zwei Arme 8 aufgekeilt, auf welchen eine isolierende Stange 9 befestigt ist, die in der Längsrichtung der Grube 2 hervorsteht und welche durch den zwischen der Grube 2 und der Anode 4 vorhandenen Raum leicht hindurchtreten kann.On the upper part of the pit 2 rotatable pins 6 are arranged on which the anode 4 is suspended by means of Ouerstangen 7, the pegs, if desired, can be replaced by a continuous shaft. On the 'tenon 6 or two arms 8 are keyed onto the continuous shaft, on which one insulating Rod 9 is fixed, which protrudes in the longitudinal direction of the pit 2 and which easily pass through the space between the pit 2 and the anode 4 can.
Auf der äußeren Fläche trägt Stange 9 eine längliche Rippe 10, in welche ein Blatt 11 aus nachgiebigem Material, wie Gummi, eingeführt ist, das den Boden der Grube 2 während der Umdrehung der Stange 9 schaben soll. Einer der Zapfen 6 hat fest mit diesem auf der Außenseite der Grube 2 einen Handgriff 12, mittels welchem der die Arme 8 und Stange 9 umfassende Rahmen um die Achse der Zapfen 5 umlaufen kann; selbstverständlich kann die Umdrehung des Rahmens mittels eines Motors unter Mitwirkung eines geeigneten Triebwerkes bewirkt werden.On the outer surface, the rod 9 carries an elongated rib 10 in which a blade 11 of resilient material, such as rubber, which scrapes the bottom of the pit 2 during the rotation of the rod 9 target. One of the pins 6 has a fixed connection with this on the outside of the pit 2 Handle 12 by means of which the frame comprising the arms 8 and rod 9 can rotate around the axis of the pin 5; of course the rotation of the Frame effected by means of a motor with the assistance of a suitable engine will.
Die Lösung wird in die Grube 2 eingeführt und daraus durch geeignete Mittel abgeleitet. Die Elektroden sind, wie üblich, mit der Stromquelle verbunden, dessen Durchtritt eine Abscheidung des Zinns auf der Oberfläche der durch die Grube gebildeten Kathode bewirkt. Wenn das Zinn aus dem Elektrolysierapparat entfernt werden soll, wird der aus den Armen 8 und der Stange 9 bestehende Rahmen in einer Richtung oder in der entgegengesetzten Richtung oder abwechselnd in beiden Richtungen oder auch in kontinuierlicher Weise gedreht, und dann schabt das Blatt 11 den Boden der Grube 2 ab und entfernt daraus das Zinn, welches auf die Kante der Grube 2 gehoben und daraus entfernt werden kann, um nach Wunsch in den seitlichen Trögen 3, 3' gesammelt zu werden.The solution is introduced into the pit 2 and from it by suitable means derived. As usual, the electrodes are connected to the power source, its A deposition of the tin occurs on the surface of the formed by the pit Causes cathode. When the tin is to be removed from the electrolyzer, that of the arms 8 and the Rod 9 existing frame in one direction or in the opposite direction or rotated alternately in both directions or in a continuous manner, and then the sheet 11 scrapes the bottom of the pit 2 and removes the tin from it, which can be lifted onto the edge of the pit 2 and removed therefrom to after Wish to be collected in the side troughs 3, 3 '.
Die Grube 2 könnte an Stelle einer halb-Z3>-Iindrischen Form eine halbkugelige Gestalt oder die Gestalt eines halben Ellipsoids haben, und dann kann die Anode, wenn sie aus einem absichtlich massiv gemachten Gebilde besteht, eine ähnliche Gestalt haben, um einen Raum für den Durchtritt des Gliedes 9 zwischen der Außenfläche und dem Boden der Grube zu lassen.Pit 2 could be a half-Z3> Indian Shape can have a hemispherical shape or the shape of half an ellipsoid, and then the anode if they consists of an intentionally made solid structure, has a similar shape, to leave a space for the passage of the limb 9 between the outer surface and the bottom of the pit.
Das Gebilde 9 wird, anstatt daß es mit den beiden Endarmen verbunden ist, mit einem Glied versehen, welches die Gestalt eines Halbkreises oder einer Halbellipse, die direkt mit den Drehzapfen 6 verbunden ist, besitzt.The structure 9 is, instead of being connected to the two end arms, with one Limb provided, which is the shape of a semicircle or a semi-ellipse, which directly is connected to the pivot 6, has.
In der Konstruktion nach Abb, 3 und 4 besitzt der Elektrolysierapparat eine Grube 2, die durch eine Stütze 1 getragen wird und mit dem Sammeltrog 3 versehen ist. In der Grube ist eine drehbare Anode angeordnet, welche aus einem Zylinder 4' aus leitendem Material, wie Kohle, besteht und querliegende Durchgänge 5 hat. Der Zylinder wird periodisch oder kontinuierlich durch die im Querschnitt quadratische Welle 16 angetrieben, welche in Lagern in der Grube 2 ruht. Längs der Generatrix des Zylinders ist eine Stange 13 aus isolierendem Material befestigt, welche ein Gummiblatt 11 trgät, um die Innenfläche der Grube 2 abzuschaben. An beiden Enden, d. h. in Übereinstimmung mit den Köpfen des Zylinders 4', trägt die Stange 13 Verlängerungen 14, die in der Drehrichtung des Zylinders hervorstehen (s. Abb. 4). Stange 13 hat zweckmäßig eine runde Form auf der über der Kante des Troges 3 während der Drehung von Zylinder 4' liegenden Fläche, wie dies bei 15 gezeigt ist, angenommen, daß der Zylinder in der Richtung des Pfeiles umläuft, um das 9" von dem Blatt gesammelte Material beim Herabfallen zu unterstützen, wenn es sich durch den Raum zwischen der Wandung der Grube 2 und der Oberfläche des Zylinders 4' während der Drehung des letzteren bewegt.In the construction according to Figs. 3 and 4, the electrolyzer has a pit 2, which is supported by a support 1 and is provided with the collecting trough 3. In the Pit is arranged a rotatable anode, which consists of a cylinder 4 'of conductive Material, such as coal, is made and has transverse passages 5. The cylinder will periodically or continuously driven by the shaft 16, which is square in cross section, which rests in bearings in pit 2. Along the generatrix of the cylinder a rod 13 of insulating material is attached, which a rubber sheet 11 wears around scrape off the inner surface of pit 2. At both ends, i.e. H. in accordance with the heads of the cylinder 4 ', the rod 13 carries extensions 14 that are in the Direction of rotation of the cylinder protrude (see Fig. 4). Rod 13 expediently has one round shape on the surface overlying the edge of the trough 3 during the rotation of cylinder 4 ', as shown at 15 is assumed that the cylinder revolves in the direction of the arrow to the 9 " to help fall material collected from the sheet if it is through the space between the wall of the pit 2 and the surface of the cylinder 4 ' moved during the rotation of the latter.
In jedem Falle entfernt der Elektrolysierapparat die Schwierigkeiten, die bei großen Elektrolysierapparaten mit Bezug auf die Entfernung des abgeschiedenen Zinns auftreten, und gestattet gleichzeitig das Sammein der ganzen Menge des Zinns, welches sich am Boden der Grube abgesetzt hat, mittels einer schnellen und leichten Operation, da es in den seitlichen Trögen gesammelt werden kann.In any case, the electrolyzer removes the troubles associated with large Electrolyzers occur with respect to the removal of the deposited tin, and at the same time allows the whole amount of tin to be collected has settled at the bottom of the pit by means of a quick and easy operation, as it can be collected in the side troughs.
Die Anode 4 kann in verschiedener Weise hergestellt werden. Sie kann massiv sein oder aus einem Rahmen bestehen, oder sie kann auch durch Gefäße ersetzt werden, die das Material enthalten, aus welchem das Zinn gewonnen werden soll. Wenn die Anode aus einem massiven Glied, wie abgebildet, besteht, so ist dabei der Vorteil vorhanden, daß der Elektrolysierapparat nur eine geringe Menge Lösung enthält. Dies unterstützt die Operation und erleichtert das Absetzen des Zinns.The anode 4 can be manufactured in various ways. It can be massive or consist of a frame, or it can also be replaced by vessels containing the material from which the tin is to be extracted. If the anode consists of a solid member, as shown, exists, there is the advantage that the electrolyzer contains only a small amount of solution. this supports the operation and makes it easier to remove the tin.
Claims (7)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT505967X | 1928-06-09 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE505967C true DE505967C (en) | 1930-08-27 |
Family
ID=11273346
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC42441D Expired DE505967C (en) | 1928-06-09 | 1928-12-28 | Electrolyser for the separation of tin from solutions containing tin |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE505967C (en) |
-
1928
- 1928-12-28 DE DEC42441D patent/DE505967C/en not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE505967C (en) | Electrolyser for the separation of tin from solutions containing tin | |
DE68902643T2 (en) | METAL RECOVERY DEVICE. | |
EP0341614B1 (en) | Apparatus for the electrolytic separation of emulsions | |
EP0194577B1 (en) | Process and apparatus for electroplating strips | |
DE229453C (en) | ||
DE2631828C2 (en) | Galvanizing drum | |
DE1796045C3 (en) | Galvanizing drum for the surface treatment of objects | |
DE3785668T2 (en) | DEVICE FOR ELECTROOSMOTIC DRAINAGE. | |
DE330746C (en) | Device for the elimination of hydrogen bubbles during the electrolysis of metal salt solutions by means of mechanically moved, flexible grinders | |
DE412334C (en) | Device for removing solid or liquid substances from the surface of a liquid | |
DE664239C (en) | Electroplating ring bath with moving goods ring | |
DE19541231A1 (en) | Electroplating barrel | |
DE2239907C2 (en) | Method and device for the production of metallic or metal-containing granules | |
DE806304C (en) | Rotatable drum with liquid bath | |
DE2521009C3 (en) | Device for measuring the electrical conductivity of liquids | |
DE395670C (en) | Machine for cleaning and depilation of animal bodies | |
DE2101332B2 (en) | DEVICE FOR GALVANIZING SHOOTABLE BULK PARTS MADE OF PLASTIC OR METAL | |
DE2721438A1 (en) | DEVICE FOR CLEANING THE SEALING SURFACES OF THE CHAMBER FRAMES OF COOKING OVEN | |
DE385534C (en) | Machine for dehairing and cleaning animal bodies | |
DE247168C (en) | ||
DE2728366A1 (en) | GALVANIZING DRUM FOR RELATIVELY LARGE WORKPIECES | |
DE330636C (en) | Sieve drum with oscillating blades for separating solid components from liquids, especially from waste water | |
DE706411C (en) | Tamping device for road construction, foundries or the like. | |
DE413833C (en) | Device for the heat treatment of substances by contact with molten metal | |
DE222107C (en) |