DE505524C - Device for bobbinet looms, especially Tuellstuehle, to achieve different types of binding - Google Patents

Device for bobbinet looms, especially Tuellstuehle, to achieve different types of binding

Info

Publication number
DE505524C
DE505524C DEN29353D DEN0029353D DE505524C DE 505524 C DE505524 C DE 505524C DE N29353 D DEN29353 D DE N29353D DE N0029353 D DEN0029353 D DE N0029353D DE 505524 C DE505524 C DE 505524C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
looms
thread guide
tulle
cam
bobbinet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN29353D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neuber & Co E
Original Assignee
Neuber & Co E
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neuber & Co E filed Critical Neuber & Co E
Priority to DEN29353D priority Critical patent/DE505524C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE505524C publication Critical patent/DE505524C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04CBRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
    • D04C5/00Twist or bobbin-net lace-making machines
    • D04C5/02Net looms for tulle fabrics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

Vorrichtung für Bobbinetwebstühle, insbesondere Tüllstühle, zur Erzielung verschiedener Bindungsarten Zur Erzielung von Streifenmustern in Tüllgeweben ist es bereits bekannt, außer den üblichen Hinter- und Vorderkettenfäden noch streifenweise zusätzliche Kettenfäden mitlaufen zu lassen, die von einem besondern Kettenbaum, dem sogenannten Rouleau, kommen. Bei Stühlen für Tülle mit Flächenmuster ist es auch bekannt, sogenannte Musterfäden von Spulen abzuziehen und sie unter den Einfluß von Jacduardeinrichtungen zu stellen. In allen diesen Fällen werden die üblichenKettenfäden gleichmäßig ohneUnterbrechung in ihre Führerschienen eingezogen, so dala das Tüllgewebe an den Stellen, an denen sich die Zusatzfäden befinden, verstärkt wird.Device for bobbinet looms, in particular tulle looms, to achieve Different types of weave To achieve striped patterns in tulle fabrics it is already known, apart from the usual rear and front warp threads, in strips to let additional chain threads run along, which are from a special chain tree, the so-called rouleau. In the case of chairs for grommets with a surface pattern, it is also known to pull so-called pattern threads from bobbins and put them under the influence by Jacduard facilities. In all of these cases the usual warp threads pulled evenly without interruption into their driver's rails, so that the tulle fabric is reinforced at the points where the additional threads are located.

Es ist außerdem bekannt, mit mehr als zwei Fadenführerschienen zu arbeiten, um auf diese Weise auf dem glatten Tüllgrund eine Musterung zu erzielen. Diese wird dadurch erzeugt, daß parallel zum Tüllgrund Fäden geführt werden, die von den Schußfäden an den Tüllgrund angebunden werden und damit eine Verstärkung des Tülles an den gemusterten Stellen hervorrufen.It is also known to have more than two yarn guide rails work to create a pattern on the smooth tulle ground. This is generated in that threads are guided parallel to the tulle base, which are tied by the weft threads to the tulle base and thus a reinforcement of the tulle in the patterned areas.

Nach einem anderen Vorschlag wird ein streifenweiser Wechsel der Tüllbindung dadurch erzielt, daß für eine einzige Fadenführerschiene mehrere Nockenkränze vorgesehen sind und diese wahlweise durch Verstellung eines Steuergliedes zur Geltung kommen.Another suggestion is to change the tulle weave in stripes achieved in that several cam rings are provided for a single thread guide rail and these come into play either by adjusting a control element.

Schließlich wurde auch bereits in Erwä-Uung gezogen, einen Teil der Kettenfäden in besondere Fadenleiter einzuziehen, die zum Zweck der Musterbildung in verschiedener Weise hin und her bewegt werden, z. B. durch Vermittlung der Exzenterwelle und einer Nockenkette.Finally, mention has already been made of a part of the Draw chain threads in special thread guides for the purpose of pattern formation be moved back and forth in various ways, e.g. B. by mediating the eccentric shaft and a cam chain.

Bei keinem der vorbekannten Tüllstüble wurden jedoch zur Steuerung der HilfsfadenführerschienenKurvenscheiben verwendet, die diejenige Gestaltung besitzen, die für die Herstellung glatten Tülles bekannt ist. Dies wird erfindungsgemäß dadurch ermöglicht, daß die üblichen Kurvenscheiben durch eine weitere Musterungsvorrichtung ergänzt werden, die die Aufgabe hat, eine der drei Schaltstufen einer jeden Kurvenscheibe mustergemäß. vorübergehend für die eine oder andere Schiene auszuschalten. Hierbei kann die Arbeit der zusätzlichen Vorrichtung dadurch außerordentlich erleichtert werden, daß sie lediglich einen Riegel zu verstellen hat, so daß sich für den angegebenen Zweck einfache Musterungsvorrichtungen verwenden lassen und infolgedessen Änderungen des Tüllmusters leicht und ohne erhebliche Kosten ausführbar sind.However, none of the previously known Tüllstüble were used for control the auxiliary thread guide rail cam discs are used that have the design which is known for the production of smooth tulle. According to the invention, this is thereby achieved allows the usual cams to be used by another patterning device which has the task of one of the three switching stages of each cam according to the pattern. temporarily switched off for one or the other rail. Here can thereby greatly facilitate the work of the additional device be that it only has to adjust a bolt, so that for the specified Purpose to use simple patterning devices and consequently changes of the tulle pattern can be carried out easily and without significant costs.

Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in schematischer Weise.The drawing illustrates an embodiment of the invention in a schematic way.

Abb. i zeigt den Aufriß der zum Verständnis der Erfindung erforderlichen Teile eines Tüllwebstuhles und Abb. 2 deren Grundriß.Fig. I shows the elevation of those necessary to understand the invention Parts of a tulle loom and Fig. 2 their plan.

Von der Hauptwelle i des Tüllstuhles wird in an sich bekannter Weise mit Hilfe eines Kegelrädertriebes die im Verhältnis 1:3 untersetzte, senkrechte Welle :2 angetrieben, auf der die Kurvenscheiben zur Bewegung verschiedener Teile des Tüllstuhles angeordnet sind. Insbesondere wird von dieser Welle mit Hilfe nicht gezeichneter Kurvenscheiben eine der Combsbarren bewegt. Ferner sitzt auf der Welle z das Kronenrad 3, welches den Vorschub der Ware mittels des Hebels 9 steuert. Zur Bewegung der Fadenführerschienen dienen die beiden Kurvenscheiben .I, deren jede zwei Nockenreihen zur Betätigung von insgesamt vier Winkelhebeln 5 besitzt. Von der oberen Kurvenscheibe q. werden in bekannter Weise die beiden Fadenführerschienen für die Vorder- und Hinterkette bewegt. Sie weist demgemäß zwei verschiedene Nockenreihen auf. Die untere Scheibe d. steuert dagegen die zusätzlichen Fadenführerschienen, die in diesem Fall derjenigen der vorderen Kette zugeordnet sind und an deren Bewegungen im wesentlichen teilnehmen sollen. Daher befinden sich auf der unteren Kurvenscheibe zwei völlig gleiche Nockenreilien, die der unteren Nockenreihe auf der oberen Kurvenscheibe entsprechen.From the main shaft i of the tulle chair is in a manner known per se with the help of a bevel gear drive the ratio 1: 3 stocky, vertical shaft: 2 driven on which the cams for moving various Parts of the tulle chair are arranged. In particular, this wave is using Not shown cams one of the Combsbars moves. Furthermore sits on the shaft z the crown wheel 3, which feeds the goods by means of the lever 9 controls. The two cams serve to move the thread guide rails .I, each of which has two rows of cams for actuating a total of four angle levers 5. From the upper cam disc q. the two thread guide rails are in a known manner moved for the front and rear chain. It accordingly has two different rows of cams on. The lower disk d. on the other hand controls the additional yarn guide rails, which in this case are assigned to that of the front chain and their movements should essentially participate. Therefore are located on the lower cam two completely identical cams, those of the lower row of cams on the upper cam correspond.

In der Abb. 2 ist nur eine derartige Fadenführerschiene 7 dargestellt. Die anderen sind daneben oder darunter angeordnet zu denken. Durch je eine Verbindungsstange 6 sind sie an die betreffenden Winkelhebel 5 angelenkt, von denen sie verstellt werden. Alle Fadenführerschienen können gleiche Gestalt und Fadenführerteilung besitzen. Statt dessen ist es aber auch möglich, die zusätzlichen Fadenführerschienen nur finit einzelnen Gruppen von Fadenführern auszurüsten, wobei die Gruppen gleichmäßig oder verschieden über die ganze Schienenlänge verteilt sind. In all diesen Fällen werden die Kettenfäden für die hintere Kette in der bekannten Weise durch die betreffende Fadenführerschiene hindurchgeführt, während die vorderen Kettenfäden auf zwei oder mehr Fadenführerschienen gruppenweise verteilt werden, so daß auf jeder Schiene die Gruppen in gleicher Weise verteilt sind.In Fig. 2 only one such thread guide rail 7 is shown. The others are to be thought of as being arranged next to or below. With a connecting rod each 6 they are hinged to the angle lever 5 concerned, of which they are adjusted will. All thread guide rails can have the same shape and thread guide spacing. Instead, however, it is also possible to use the additional thread guide rails only finitely equip individual groups of thread guides, the groups evenly or are distributed differently over the entire length of the rail. In all of these cases the warp threads for the rear chain are carried out in the known manner by the relevant Thread guide rail passed through, while the front chain threads on two or more yarn guide rails are distributed in groups so that on each rail the groups are equally distributed.

Bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel bewegen sich die Fadenführerschienen der vorderen Kette im wesentlichen gleichartig, nämlich so, wie es für die Grundbindung im allgemeinen bekannt und üblich ist. Dabei kann jedoch die eine oder andere Schiene mustergemäß insofern ihre Bewegung ändern, als ihre Dreistufenbewegung vorübergehend in eine Zweistufenbewegung abgeändert wird. Diesem Zweck dient die nachfolgend erläuterte Verriegelungsvorrichtung.In the illustrated embodiment, the thread guide rails move the front chain essentially the same, namely as it is for the plain weave is generally known and customary. However, one or the other rail can be used change their movement according to the pattern, as their three-step movement is temporary is modified into a two-step movement. This is the purpose of the one explained below Locking device.

Im Bereich der Antriebswinkelhebel 5 der Fadenführerschienen für die Vorderkette ist je eine Riegelstange 15 angeordnet, die waagerecht verschiebbar im Maschinengestell gelagert ist. Jede der Stangen 15 greift mit ihrem freien Ende an einem Winkelhebel 14 an, von denen somit drei auf einer Welle imabhängig voneinander vierschwenkbar sitzen. Die freien Arme dieser Winkelhebel 14 liegen im Bereich einer Musterkette 13, die für jede der drei zu verstellenden Riegelstangen 1 5 eine Nockenreihe besitzt. Der Antrieb der Kette 13 erfolgt durch ein Schaltrad 12, in das die Schaltstange i i eingreift. Letztere wird durch den Winkelhebel io bewegt, dessen freier Arm im Bereich eines Nockens auf dein Antriebskegelrad der senkrechten Welle liegt. Aus dem Gesagten ergibt sich, daß die drei untereinander liegenden Riegelstangen mustergemäß selbsttätig während des Ganges der Maschine verstellt werden. Das freie Ende jeder Stange 15 trägt einen verstärkten Riegelteil, der im Bereich eines ähnlichen Vorsprunges an dem zugehörigen Winkelhebel s liegt. Sobald sich jener Riegelteil unter den Vorsprung eines Winkelhebels einstellt, kann sich der letztere nicht in Richtung auf die Welle 2 derart verscliwenken, daß er sich auch in die tiefstenEinschnittederbetreffenden Nockenreihe auf der Kurvenscheibe d. einlegen könnte. Er wird vielmehr unter dein Einfluß des Riegels 15 in einer mittleren Stellung festgehalten und kann dann nur noch durch die höchsten Nocken in die äußerste Stellung zurückgedrängt werden. Da auf diese Weise dem Winkelhebel 5 von den drei Schaltstufen eine genommen ist, so wird demgemäß durch den Einfluß der Riegelvorrichtung die dreistufige Bewegung der betreffenden Fadenführerschiene in eine Zweistufenbewegung umgewandelt, was zur Erzielung von streifenartigen Mustern ausreicht. Es steht jedoch nichts im Wege, die Riegelstangen 15 durch eine Abart der firn Webstuhlbau bekannten Schaftmaschinen zu betätigen oder gar die einzelnen Fadenführerschienen durch ein drei- oder mehrstufiges jacquardgetriebe unabhängig voneinander zu verstellen, wie denn überhaupt für den Antrieb der verschiedenen Fadenführerschienen die mannigfachsten Wege gangbar sind. Die zeichnerisch dargestellte Ausführungsform hat sich jedoch durch ihre Einfachheit sowie dadurch, daß die bekannten Tüllstülile keinen wesentlichen Umbau zum Antrieb der zusätzlichen Fadenführerschienen erforderlich machen, als besonders zweckmäßig erwiesen..In the area of the drive angle lever 5 of the thread guide rails for the A locking bar 15 is arranged in each front chain and is horizontally displaceable is stored in the machine frame. Each of the rods 15 grips with its free end on an angle lever 14, of which three are thus dependent on one another on a shaft four-swivel seat. The free arms of this angle lever 14 are in the area of a Pattern chain 13, a row of cams for each of the three locking rods 1 5 to be adjusted owns. The chain 13 is driven by a ratchet wheel 12 into which the shift rod i i intervenes. The latter is moved by the angle lever io, its free arm is in the area of a cam on your drive bevel gear of the vertical shaft. From what has been said it follows that the three locking bars lying one below the other automatically adjusted according to the pattern while the machine is in motion. The free End of each rod 15 carries a reinforced locking part, which is in the area of a similar The projection on the associated angle lever s lies. As soon as that latch part adjusts under the projection of a bell crank, the latter cannot move in Swivel in the direction of the shaft 2 in such a way that it also extends into the deepest incisions Row of cams on the cam d. could insert. Rather, it will be under yours Influence of the bolt 15 held in a central position and can then only can still be pushed back into the extreme position by the highest cams. There in this way the angle lever 5 of the three switching stages is taken so is accordingly by the influence of the locking device, the three-stage movement of the relevant thread guide rail converted into a two-stage movement, resulting in Achieving stripe-like patterns is sufficient. However, nothing stands in the way the locking bars 15 by a modification of the loom machines known by firn loom construction to operate or even the individual thread guide rails through a three or multi-stage jacquard gears to be adjusted independently of each other, as at all for the Drive the various thread guide rails the most diverse ways are feasible. The embodiment shown in the drawing is, however, characterized by its simplicity as well as the fact that the known Tüllstülile no significant conversion to the drive make the additional thread guide rails necessary, as particularly useful proven ..

Damit man außer den Längsstreifen auch waagerechte Streifenmuster erzeugen kann, wird in an sich bekannter Weise die Vorschubgeschwindigkeit der Ware verändert. Zu diesem Zweck wird auf der Musterkette 13 neben den obenerwähnten drei N ockenreihen noch eine weitere angeordnet, durch die ein doppelarmiger Hebel 16 bewegt wird, der seinerseits an einer Stange 17 angreift, die einen Stein 18 verschiebt. Durch die schräge Schlitzführung des letzteren wird eine Schaltstange rcg verschoben, die ihrerseits an Stelle des sonst üblichen grobstufigen Schaltrades für die Vorwärtsbewegung der Ware ein feiner unterteiltes zur Wirkung kommen läßt, um damit eine langsamere Vorwärtsbewegung der Kette zu erzielen.So that, in addition to the vertical stripes, there are also horizontal stripe patterns can generate, the feed rate of the goods is in a known manner changes. For this purpose, on the pattern chain 13 in addition to the above-mentioned three Another row of knobs is arranged through which a double-armed lever 16 is moved that in turn engages a rod 17, the one Stone 18 moves. The inclined slot guide of the latter becomes a shift rod rcg, which in turn takes the place of the otherwise common coarse ratchet wheel for the forward movement of the goods, a finer subdivision can come into effect, in order to achieve a slower forward movement of the chain.

Die oben erläuterten Musterungsmöglichkeiten lassen sich in der mannigfachsten Weise rriiteinander vereinen oder nacheinander zur Wirkung bringen, so daß insbesondere auch Viereckmuster herstellbar sind. Tüll- und Filetbindung lassen sich auch in beliebiger Weise abwechselnd neben- und hintereinander anwenden, was für Vorhänge, Gardinen und ähnliche Waren eine ausreichende Musterungsmöglichkeit ergibt. Bei einem Antrieb der Fadenführerschienen mit Jacquardvorrichtungen ist übrigens eine wesentliche Vermehrung jener Schienen angängig.The pattern options explained above can be used in the most varied of ways Wise to unite with one another or bring them to effect one after the other, so that in particular square patterns can also be produced. Tulle and fillet ties can also be used in in any way alternately use next to and behind each other, what kind of curtains, Curtains and similar goods provide a sufficient opportunity for patterning. at Incidentally, a drive for the thread guide rails with jacquard devices is one substantial increase in those rails.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Vorrichtung für Bobbinetwebstühle, insbesondere Tüllstühle, zur Erzielung verschiedener Bindungsarten mit mehreren durch je eine Kurvenscheibe verstellbaren Fadenführerschienen, dadurch gekennzeichnet, daß jede Fadenführerschiene außer durch eine mehrstufige Kurvenscheibe durch ein zusätzliches Musterwerk derart gesteuert wird, daß sie dem Einfluß einer der Schaltstufen der Kurvenscheibe mustergemäß vorübergehend entzogen ist.PATENT CLAIM: Device for bobbinet looms, in particular tulle looms, to achieve different types of binding with several by one cam each adjustable thread guide rails, characterized in that each thread guide rail except through a multi-stage cam through an additional sample work of this kind is controlled that they pattern according to the influence of one of the switching stages of the cam is temporarily withdrawn.
DEN29353D 1928-09-27 1928-09-27 Device for bobbinet looms, especially Tuellstuehle, to achieve different types of binding Expired DE505524C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN29353D DE505524C (en) 1928-09-27 1928-09-27 Device for bobbinet looms, especially Tuellstuehle, to achieve different types of binding

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN29353D DE505524C (en) 1928-09-27 1928-09-27 Device for bobbinet looms, especially Tuellstuehle, to achieve different types of binding

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE505524C true DE505524C (en) 1930-08-20

Family

ID=7345059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN29353D Expired DE505524C (en) 1928-09-27 1928-09-27 Device for bobbinet looms, especially Tuellstuehle, to achieve different types of binding

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE505524C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19547765A1 (en) Jacquard pulley system
DE505524C (en) Device for bobbinet looms, especially Tuellstuehle, to achieve different types of binding
EP1375715B1 (en) Method and double-plush loom for making patterned pile fabric
EP1255885B1 (en) Method for deflecting a warp thread sheet during weaving and a weaving machine
DE1907569C3 (en) Method and device for producing pile fabrics
DE1710395A1 (en) Loom for making fabrics with pile tops turned against one another
DE745760C (en) Flat weft knitting machine with auxiliary cover needles
DE616874C (en)
DE509790C (en) Device for the production of leno fabrics
DE497829C (en) Jacquard raschel machine with double-hole needles
DE1535768B1 (en) Loom for making warp pile fabrics
DE438219C (en) Mechanical carpet loom
DE1535766C (en) Set up on a terry loom chair to choose from and alternately produce terry or plain weave
DE851925C (en) Device for moving the sinker knife on shedding mechanisms of weaving machines
DE537744C (en) Warp knitting machine
DE516528C (en) Jacquard device
DE815071C (en) Flat weft knitting or knitting machine for the production of knitted fabrics
DE804109C (en) Method and warp knitting machine for producing a knitted fabric with zigzag patterns
DE1760803A1 (en) Pattern device for warp knitting machines
DE545578C (en) Process and devices for knotting different colored Smyrna or Persian knots into a warp
AT128674B (en) Device for the production of knotted carpets u. like
DE26350C (en) Loom for double samb
DE414364C (en) Method and device for the production of fabrics with Kloeppelwind
DE247323C (en)
DE25325C (en) Modified MALHERE lace machine