Elektromagnetisch bewegtes Schrittschaltwerk mit einer vom Magnetanker
mittels einer stromführenden Klinke gedrehten zahnradartigen Kontakteinrichtung
und einer ebenfalls stromführenden Sperrklinke Die Erfindung betrifft ein elektromagnetisch
bewegtes Schrittschaltwerk mit einer vom Magnetanker mittels einer stromführenden
Klinke gedrehten zahnradartigen Kontakteinrichtung und einer ebenfalls stromführenden
Sperrklinke. Es Bist bekannt, die Zähne des Schaltrades einzeln herzustellen und
auf dem Isolierkörper des Rades zu befestigen und in diesen die Stromzuführungen
für die Zähne einzubetten. Derartige Räder sind in dem für Uhrenantriebe erforderlichen
kleinen Maßstabe sehr schwer herzustellen und für diesen Zweck zu teuer. Außerdem
arbeiten sie infolge der umvermeidlichen Herstellungsfehler der Verlötungen und
Verschraubungen der Zahnflanken ungenau und werden durch die Abreißfunken rasch
zerstört, weil keine zur Ableitung der Funkenhitze genügende Metallmasse vorhanden
ist. Durch die Erfindung wird bezweckt, die Nachteile zu beseitigen und das periodische
Öffnen und Schließen des Stromkreises des Magneten und der beiden Klinken ohne Zuhilfenahme
besonderer Kontakte herbeizuführen.Electromagnetically moved stepping mechanism with one of the magnet armature
gear-like contact device rotated by means of a current-carrying pawl
and a pawl that also carries current. The invention relates to an electromagnetic
moving stepping mechanism with one of the magnet armature by means of a current-carrying one
Pawl rotated gear-like contact device and a likewise current-carrying
Pawl. It is known to manufacture and individually the teeth of the ratchet wheel
to fasten on the insulator of the wheel and in this the power supply
for the teeth to embed. Such wheels are required for clock drives
Very difficult to manufacture on a small scale and too expensive for this purpose. aside from that
they work as a result of the inevitable manufacturing errors of the soldering and
Screw connections of the tooth flanks are imprecise and are quickly caused by the tear-off sparks
destroyed because there is not enough metal mass to dissipate the spark heat
is. The invention aims to eliminate the drawbacks and the periodic
Opening and closing the circuit of the magnet and the two pawls without assistance
to bring about special contacts.
Erfindungsgemäß besteht die Kontakteinrichtung aus mindestens zwei
gleichen leitenden gezahnten Rädern mit abwechselnden großen und kleinen Zähnen,
die isoliert auf der zu drehenden Welle derart gegeneinander versetzt befestigt
sind, daß den Klinken stets je ein Paar ungleicher Zähne zugeordnet sind.According to the invention, the contact device consists of at least two
same guiding toothed wheels with alternating large and small teeth,
which are isolated on the shaft to be rotated so offset against each other
are that the pawls are always assigned a pair of unequal teeth.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
Fig. I zeigt eine Vorderansicht des Schrittschaltwerks, Fig. 2 einen Querschnitt
nach der Linie II-II der Fig. I in der Pfeilrichtung gesehen und Fig. 3 eine Ansicht
eines Einzelteils.An embodiment of the invention is shown in the drawing.
Fig. I shows a front view of the stepping mechanism, Fig. 2 shows a cross section
seen along the line II-II of FIG. I in the direction of the arrow and FIG. 3 is a view
of a single part.
Die Kontaktvorrichtung besteht aus mindestens zwei gleichen leitenden,
gezahnten Rädern I, die abwechselnd mit großen und kleinen Zähnen versehen sowie
durch ein Stück 2 isoliert und auf der anzutreibenden Welle 3 so zueinander versetzt
befestigt sind, daß jedem großen Zahn des einen Rades eine Lücke oder ein kleiner
Zahn des anderen Rades gegenübersteht. Die Räder berühren mit ihren großen Zähnen
abwechselnd Klinken 4 und 5, die zu diesem Zweck verbreitert sind. Die Klinke 4
sitzt auf dem auf der Welle 3 drehbar gelagerten und mit einer Feder 7 belasteten
Anker 6 des Elektromagneten 8, und die andere Klinke 5 ist auf einer festen Achse
Io drehbar gelagert. Die Kliniken und die Wicklung des Elektromagneten befinden
sich in dem Stromkreise einer Stromquelle 9.The contact device consists of at least two identical conductive,
toothed wheels I, which are provided with alternating large and small teeth as well
isolated by a piece 2 and offset from one another on the shaft 3 to be driven
are attached so that every large tooth of the one wheel has a gap or a small one
Facing tooth of the other wheel. The wheels touch with their large teeth
alternately pawls 4 and 5, which are widened for this purpose. The latch 4
sits on the rotatably mounted on the shaft 3 and loaded with a spring 7
Armature 6 of the electromagnet 8, and the other pawl 5 is on a fixed axis
Io rotatably mounted. The clinics and the winding of the electromagnet are located
in the circuit of a power source 9.
Die Wirkungsweise ist folgende: Wenn die Klinken 4 und 5 ein und dasselbe
Rad I berühren, schließt sich Strom der Stromquelle 9, und der Anker 6 des Elektromagneten
wird angezogen. Hierbei bewegt sich die Klinke 4 mit dem Anker in die in Fig. I
in vollen Linien gezeichnete Stellung und gleitet dann von einem Zahn des einen
Rades ab, um in das Rad einzufallen. In diesem Augenblick unterbricht die Klink
4 den Strom, worauf der abfallende Anker 6 von der Feder 7 zurückgezogen wird und
die Klinke 4 mitnimmt, die hierbei die Kontaktvorrichtung in der Pfeilrichtung weiterschaltet.
Bei dieser Drehung gleitet die Klinke 5 über den von ihr berührten Zahn des einen
Rades und fällt dann auf den folgenden Zahn des anderen Rades, das noch von der
Klinke 4 berührt wird, und schließt dadurch den Strom. Der Anker 6 wird angezogen,
während die Klinke 5 die Kontaktvorrichtung festhält, worauf sich das Spiel wiederholt.
Ein fester Stift II dient als Stütze des Ankerhebels 6 beim Auswechseln der Stromquelle.The mode of action is as follows: If the pawls 4 and 5 are one and the same
Touching wheel I closes the current of the power source 9, and the armature 6 of the electromagnet
is attracted. Here, the pawl 4 moves with the armature into the position shown in FIG
position drawn in full lines and then slides off a tooth of one
Off the wheel to collapse into the wheel. At this moment the clinic interrupts
4 the current, whereupon the falling armature 6 is withdrawn by the spring 7 and
the pawl 4 takes with it, which in this case switches the contact device further in the direction of the arrow.
During this rotation, the pawl 5 slides over the tooth of the one touched by it
Wheel and then falls on the next tooth of the other wheel, which is still from the
Pawl 4 is touched and thereby closes the current. The anchor 6 is tightened
while the pawl 5 holds the contact device, whereupon the game repeats.
A fixed pin II serves as a support for the armature lever 6 when changing the power source.