DE49917C - Pantograph for the production of replicas in certain distortions of the original - Google Patents

Pantograph for the production of replicas in certain distortions of the original

Info

Publication number
DE49917C
DE49917C DENDAT49917D DE49917DA DE49917C DE 49917 C DE49917 C DE 49917C DE NDAT49917 D DENDAT49917 D DE NDAT49917D DE 49917D A DE49917D A DE 49917DA DE 49917 C DE49917 C DE 49917C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pantograph
same
rod
original
replicas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT49917D
Other languages
German (de)
Original Assignee
H. HOEBER in Alfeld a. d. Leine
Publication of DE49917C publication Critical patent/DE49917C/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L13/00Drawing instruments, or writing or drawing appliances or accessories not otherwise provided for
    • B43L13/10Pantographic instruments for copying, enlarging, or diminishing

Landscapes

  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMTPATENT OFFICE

Die Neuheit an dem vorliegenden Pantographen besteht im wesentlichen darin, mit demselben eine in Zeichnung gegebene, beliebig gewählte Figur, Karte, Muster oder dergleichen nicht nur, wie mit dem bekannten. Pantographen, in stets gleichen Verhältnissen, sondern auch in ungleichen Verhältnissen vergröfsern oder verkleinern zu können, und zwar besonders bei rechteckigen Figuren, unter Beibehaltung gleicher Winkel.The novelty of the present pantograph consists essentially in the fact that with the same one given in the drawing, arbitrarily chosen figure, card, pattern or the like not only, as with the known. Pantographs, always in the same proportions, but also increase in unequal proportions or to be able to reduce it, especially in the case of rectangular figures, while retaining the same same angle.

Mit dem bekannten Pantographen kann man nach einer gegebenen Zeichnung gleiche Figuren in gleichen Verhältnissen vergröfsert oder verkleinert darstellen, d. h. man kann mit demselben beispielsweise eine rechteckige Figur von 30 cm Länge und 1 5 cm Breite Y2, Y4, Y3 u. s. w. mal gröfser bezw. kleiner zeichnen; es würde also bei Y2 maliger Vergröfserung hierbei die gezeichnete Figur 45 cm lang, 22,5 cm breit ausfallen, oder bei Y2 maliger Verkleinerung die Länge 15 cm, die Breite 7,5 cm betragen, unter Beibehaltung gleicher Winkel.With the known pantograph you can enlarge or reduce the same figures in the same proportions according to a given drawing, ie you can use the same, for example, a rectangular figure of 30 cm length and 1 5 cm width Y 2 , Y 4 , Y 3 etc. times larger or . draw smaller; it would Vergröfserung 2 times this cm long, fail ie at the Y drawn figure 45 22.5 cm wide, or Y 2 times reduction in the length 15 cm, width 7.5 cm amount, while maintaining the same angle.

Mit keinem der bekannten Pantographen kann man jedoch eine gleiche Zeichnung in ungleichen Verhältnissen unter steter Beibehaltung gleicher Winkel vergröfsern oder verkleinern, d. h. man kann jene rechteckige Figur von 30 cm Länge und 15 cm Breite nicht in 31, 32, 33 u. s. w. cm Länge unter steter Beibehaltung der Breite von 15 cm, oder in 16, 17, 18 u. s. w. cm Breite unter steter Beibehaltung der Länge von 30 cm vergröfsern oder in umgekehrter Richtung dieselbe in ähnlicher Weise verkleinern.However, none of the known pantographs can be used to produce the same drawing in enlarge or reduce unequal proportions while maintaining the same angle, d. H. you cannot put that rectangular figure 30 cm long and 15 cm wide in 31, 32, 33 and so on in length while maintaining the width of 15 cm, or in 16, 17, 18 and so on cm width while maintaining the same the length of 30 cm or in the opposite direction in a similar way Way to zoom out.

Hieraus folgt, dafs auch andere vielseitige oder krummlinige Figuren mit allen diesen Pantographen in ungleichen Verhältnissen ebenso wenig vergröfsert wie verkleinert gezeichnet werden können.From this it follows that there are other versatile or curvilinear figures with all of these Pantographs in unequal proportions are neither enlarged nor drawn down can.

Gelehrte, Künstler, Constructeure, namentlich auch Musterzeichner sind daher in allen solchen Fällen genöthigt, sich anderer, weniger gut geeigneter Hülfsmittel, des Zirkels und des Augenmafses, zu bedienen.Scholars, artists, constructors, and especially pattern makers, are therefore in all of them In such cases it is necessary to look for other less suitable aids, the circle and the A sense of proportion to operate.

Einen Pantographen, der alle jene Unvollkommenheiten beseitigt, mit dem man sogar im Stande ist, nach einem gegebenen Kreise Ellipsen oder umgekehrt nach einer gegebenen Ellipse Kreise zeichnen zu können, der z. B. den Musterzeichner in die angenehme Lage versetzt, jedes beliebige Muster nach Belieben unter Beibehaltung der Länge breiter oder schmgler oder unter Beibehaltung der Breite länger oder kürzer zeichnen zu können, einen solchen Pantographen stellt meine Erfindung dar.A pantograph that eliminates all those imperfections that you can even use is able to ellipses according to a given circle or vice versa according to a given To be able to draw ellipse circles, z. B. the draftsman in the comfortable position staggered, any pattern wider or wider at will while maintaining the length To be able to draw smoother or longer or shorter while maintaining the width, one such pantograph is my invention.

Fig. ι zeigt die obere Ansicht,Fig. Ι shows the upper view,

Fig. 2 die Seitenansicht desselben.Fig. 2 is a side view of the same.

Gleiche Theile sind mit denselben Bezeichnungen versehen.The same parts are given the same designations.

Fig. ι. Die äufseren Stangenschenkel abcd sind gleich lang und erhalten ihre Beweglichkeit durch die Drehpunkte 1, 2, 3,4, von welchen Punkt ι zugleich den Fahrstift ρ enthält; die Stange e, in derselben Länge, ist auf a und c verstellbar und mit diesen bei den Punkten 5 und 6 beweglich verbunden, sowie bei f mit dem die Zeichnung χ nachbildenden Reifsstift f, welcher auf e verstellbar ist, versehen. Die Stange g, ebenfalls in gleicher Länge und auf b und d verstellbar, sowie mit diesen bei den Punkten 7 und 8 beweglich hergestellt, ist bei h mit dem im oberen Füh-Fig. Ι. The outer rod legs abcd are of the same length and get their mobility through the pivot points 1, 2, 3, 4, from which point ι also contains the driving pin ρ; the rod e, of the same length, is adjustable to a and c and is movably connected to these at points 5 and 6, as well as at f with the hoop pin f, which simulates the drawing χ and which is adjustable to e. The rod g, also in the same length and adjustable to b and d , and made movable with this at points 7 and 8, is at h with the guide in the upper

rungsschlitze S mit der Stange g vor- und rückwärts verschiebbaren Führungsstift (Pol) h', welcher auch auf seiner Stange zwischen den Punkten 7 und 8 verstellbar ist, versehen. Endlich ist die Stange i, in derselben Länge wie die übrigen, bei den Punkten 9 und 10 mit α und c beweglich und auf diesen auch verstellbar hergestellt, sowie bei k mit dem in der Tischplatte T, und zwar rechtwinklig zum Schlitze S angebrachten unteren Führungsschlitze S' mit der Stange i rechts- und linksseitig verschiebbaren Führungsstifte (Pol) k' versehen, welcher ebenfalls auf seiner Stange zwischen den Punkten 9 und 10 sich verstellen •läfst.Rungsschlitze S with the rod g forwards and backwards displaceable guide pin (pole) h ', which is also adjustable on its rod between points 7 and 8, provided. Finally, the rod i, in the same length as the others, is made movable and adjustable at points 9 and 10 with α and c , and with k with the lower guide slots made in the table top T, at right angles to the slot S. S 'is provided with the rod i right and left sides displaceable guide pins (Pol) k' which likewise be adjusted • läfst on its rod between the points 9 and 10. FIG.

Die Stangen e und i liegen parallel zu b und d, die Stange g liegt parallel zu α und c. The rods e and i are parallel to b and d, the rod g is parallel to α and c.

Der Fahrstift p, der Führungsschlitz (Bahn) S mit dem Pol h', der Pol k' sowie der Reifsstift/' befinden sich bei der gezeichneten Stellung, bei welcher die nachzubildende Zeichnung rechtwinklig zum Schlitze S gelegt und der Fahrstift ρ der hierbei rechtwinklig gestellten Stangen abcd auf dem Mittelpunkte jener Zeichnung χ ruht, in einer genau geraden Linie, während die Bahn S' genau rechtwinklig zu dieser Linie gelegt ist. Bei jeder horizontalen Bewegung bezw. Verschiebung des Fahrstiftes ρ bleiben dieser sowohl als auch h' k' und f stets in einer Geraden.The driving pin p, the guide slot (track) S with the pole h ', the pole k' as well as the hoop pin / 'are in the position shown, in which the drawing to be reproduced is placed at right angles to the slot S and the driving pin ρ is at right angles Rods abcd rests on the center point of that drawing χ , in an exactly straight line, while the track S ' is laid exactly at right angles to this line. With every horizontal movement respectively. Displacement of the driving pin ρ , this as well as h 'k' and f always remain in a straight line.

Die Bahn 5 befindet sich hängend in angemessener und gleichmä'fsiger Entfernung von der waagrechten Tischplatte T im Zusammenhange mit dem Schlitzhalter oder Bügel B, welcher frei über den Pantographen hinweggeht und bei C an der Tischplatte befestigt ist.The track 5 is hanging at an appropriate and uniform distance from the horizontal table top T in connection with the slot holder or bracket B, which goes freely over the pantograph and is attached to the table top at C.

Fig. 2. B bezeichnet den Bügel oder Halter der Bahn S, h' und k' die Pole, ρ den Fahrstift, /' den Reifsstift, S' die in der Tischplatte T waagrecht befindliche Bahn. Das Gestänge — von Holz oder Metall hergestellt — bewegt sich in gleichmäfsig parallelen Abständen von der Tischplatte T und kann nöthigenfalls an den Punkten 2 und 4 in bekannter Weise durch kleine Rollen unterstützt werden.Fig. 2. B denotes the bracket or holder of the track S, h ' and k' the poles, ρ the driving pin, / 'the hoop pin, S' the track located horizontally in the table top T. The linkage - made of wood or metal - moves at uniformly parallel distances from the table top T and can, if necessary, be supported by small rollers at points 2 and 4 in a known manner.

Will man den so beschriebenen Pantographen in derselben Art und Weise wie den bekannten wirken lassen, so hat man nur nöthig, die Stange g, Fig. 1, mit dem Pol h' senkrecht über den Pol k' zu verlegen, wodurch der bekannte sogenannte feste Drehpunkt (feste Pol) eines gewöhnlichen Pantographen gebildet wird, und hierauf die Stifte ρ und f in der bekannten Weise zu benutzen.If one wants to let the pantograph described in this way work in the same way as the known one, one only has to lay the rod g, Fig. 1, with the pole h ' perpendicularly over the pole k' , whereby the known so-called fixed The pivot point (fixed pole) of an ordinary pantograph is formed, and then the pins ρ and f to be used in the known manner.

Will man dagegen den Pantographen zum ungleichen Vergröfsern oder Verkleinern benutzen, so wird die Richtung des Führungsschlitzes 5 als mafsgebend für die Bezeichnung der Breite des nachzuzeichnenden Urbildes betrachtet, während die Längsrichtung derselben rechtwinklig zu jener liegt.If, on the other hand, you want to use the pantograph to zoom in or out unevenly, so the direction of the guide slot 5 is decisive for the designation considered the width of the original image to be traced, while the longitudinal direction of the same at right angles to that.

Der Pol k' nebst der Stange i dienen alsdann zur Breiteneinstellung und der. Pol h' mit der Stange g zur Längeneinstellung des Pantographen.The pole k ' together with the rod i then serve to adjust the width and the. Pole h ' with rod g for adjusting the length of the pantograph.

Sind die Diagonalen der Rechtecke ρ g k und kyf einander gleich, so giebt der Stift/' die Zeichnung in gleicher Breite wieder. Nähert man f in geradliniger Richtung dem Punkte 3, so nimmt die Breite der Nachbildung dementsprechend zu, nähert man dagegen /' dem Punkte h, so nimmt sie dementsprechend ab.If the diagonals of the rectangles ρ gk and kyf are equal to one another, the pen / 'reproduces the drawing with the same width. Approximating f in a rectilinear direction which points 3 so, the width of the replica to accordingly, is approached on the other hand / 'h the point, it decreases accordingly.

Soll die Zeichnung χ in gleicher Breite, jedoch verkürzt nachgebildet werden, so läfst man je nach Erfordernifs den' Stift h' mit seiner Stange g in der geraden Linie zwischen den Punkten k und/ arbeiten, umgekehrt aber, wenn die Zeichnung χ verlängert erscheinen soll, diesen Sti'ft h' mit seiner Stange g in ähnlicher Richtung zwischen den Punkten k und p, und zwar in beiden Fällen im Schlitze S sich bewegen.If the drawing χ is to be reproduced in the same width, but shortened, then depending on the requirements, the 'pen h' can work with its rod g in the straight line between the points k and /, but vice versa, if the drawing χ is to appear lengthened , this pin h ' with its rod g move in a similar direction between points k and p, in both cases in slot S.

Im übrigen sind in bekannter Weise sämmtliche Stangen des Apparates mit einer Mafseintheilung versehen, welche es gestattet, die Einstellung desselben für jede Art von Vergröfserung oder Verkleinerung des Urbildes mit Leichtigkeit auszuführen.In addition, in a known manner, all the rods of the apparatus are divided into dimensions which allows adjustment of the same for any type of magnification or downsizing the archetype with ease.

Fig. 3 veranschaulicht die Wirkungsweise bezw. die verschiedenen Stellungen des Pantographen bei einer Verkleinerung der Länge' unter Beibehaltung gleicher Breite des Urbildes x. Fig. 3 illustrates the operation respectively. the different positions of the pantograph with a reduction in length 'while maintaining the same width of the original x.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Ein Pantograph, welcher eine nach zwei Richtungen ungleich grofse Verjüngung des Urbildes dadurch ermöglicht, dafs an Stelle des bisher angewendeten unverschieblichen Pols zwei mit Fahrstift und Reifsstift durch Parallelogramme verbundene bewegliche Pole fh' k') gesetzt sind, die bei Bewegung des Fahrstiftes geradlinige Schiebungsbewegungen auf zwei rechtwinklig sich kreuzenden Bahnen (S S') erleiden. A pantograph which enables the original image to be tapered unequally in two directions by placing two movable poles fh 'k') connected to the driving pin and hoop pin by parallelograms in place of the previously used non-displaceable pole suffer two lanes (S S ') crossing at right angles. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT49917D Pantograph for the production of replicas in certain distortions of the original Expired - Lifetime DE49917C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE49917C true DE49917C (en)

Family

ID=324810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT49917D Expired - Lifetime DE49917C (en) Pantograph for the production of replicas in certain distortions of the original

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE49917C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2553026A (en) * 1944-10-13 1951-05-15 Isometric Projections Ltd Drawing appliance
US2645853A (en) * 1951-10-25 1953-07-21 Kaufman William Marking instrument

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2553026A (en) * 1944-10-13 1951-05-15 Isometric Projections Ltd Drawing appliance
US2645853A (en) * 1951-10-25 1953-07-21 Kaufman William Marking instrument

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4108096C2 (en) Keyboard layout
EP0018657B1 (en) Set-square for dividing angles and tracing parallels
DE49917C (en) Pantograph for the production of replicas in certain distortions of the original
DE317364C (en)
DE911547C (en) Perspective drawing device
DE195828C (en)
DE1577932C (en) Multiple copying machines for plastic objects
DE41284C (en) Circle with three arms
DE79634C (en)
DE63721C (en) Drawing machine
DE819215C (en) Drawing device for drawing several parallel lines at the same time
DE281549C (en)
DE533366C (en) Extending table
DE545025C (en) Parabolic draftsman
DE29002C (en) Instrument for the mechanical production of perspective images from geometric figures, and vice versa for the development of the latter from perspective views
DE545805C (en) Conic section drawing device
DE691261C (en) pantograph
DE863551C (en) Method and device for simulating curves or the like.
DE2461827A1 (en) Two or three dimensional copy milling machine - ensures independent of inter-dependent transmission of stylus movements to milling head
AT36013B (en) Drawing apparatus for the production of perspective views from plan and associated elevation.
DE111850C (en)
DE682322C (en) Setting and locking device for drawing heads for drawing machines
AT135137B (en) Compasses for drawing ellipses and circles.
DE19395C (en) Instrument for duplicating, enlarging or reducing drawings
DE499364C (en) Ellipsis