DE493156C - Machine for the independent production of wallpaper rolls - Google Patents

Machine for the independent production of wallpaper rolls

Info

Publication number
DE493156C
DE493156C DEP58149D DEP0058149D DE493156C DE 493156 C DE493156 C DE 493156C DE P58149 D DEP58149 D DE P58149D DE P0058149 D DEP0058149 D DE P0058149D DE 493156 C DE493156 C DE 493156C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wallpaper
shaft
drive
strip
folding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP58149D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH PEINE
Original Assignee
HEINRICH PEINE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINRICH PEINE filed Critical HEINRICH PEINE
Priority to DEP58149D priority Critical patent/DE493156C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE493156C publication Critical patent/DE493156C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/02Folding limp material without application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/06Folding webs
    • B65H45/08Folding webs longitudinally

Description

Maschine zum selbsttätigen Herstellen von Tapetenrollen Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zur Herstellung von Tapetenrollen o. dgl. beliebiger Länge aus großen Ballen.Machine for the automatic production of wallpaper rolls The invention refers to a machine for the production of wallpaper rolls o. The like. Any Length from large pads.

Um das freie Ende des teilweise aufgerollten Tapetenabschnittes sofort nach dem Durchschneiden der Tapetenbahn umlegen zu können, i#t gemäß der Erfindung von dein Antriebe der die Tapetenbahn vorschiebenden Zuführungswalzen und der diese Bahn in bestimmte Längen abteilenden Schneidvorrichtung ein Antrieb für eine Falzvorrichtung abg.leitet, die nach dem Trennen das zu der Tapetenrolle gehörige freie Ende selbsttätig umlegt.Around the free end of the partially rolled up section of wallpaper immediately to be able to fold after cutting through the wallpaper strip, i # t according to the invention of your drives of the feed rollers advancing the wallpaper web and of these Cutting device dividing web into certain lengths is a drive for a folding device derives, which after separating the free end belonging to the roll of wallpaper automatically kills.

In der Zeichnung ist eine als Beispiel dienende Ausführungsform der Erfindung dargestellt.In the drawing, an exemplary embodiment is shown in FIG Invention shown.

Abb. i zeigt eine Seitenansicht der neuen Maschine.Fig. I shows a side view of the new machine.

Abb. 2 ist eine Seitenansicht der Abschneidevorrichtung, der Falzvorrichtung und der Papierhaltevorrichtung.Figure 2 is a side view of the cutter, the folder and the paper holding device.

Abb. 3 ist ein Schnitt 3-3 aus Abb. i, der den Antrieb der Abschneidvorrichtung, der Falzvorrichtung und der Papierhaltevorrichtung zeigt.Fig. 3 is a section 3-3 from Fig. I, showing the drive of the cutting device, the folding device and the paper holding device shows.

Gemäß Abb. i ist in einem Maschinengestell i an dein einen Ende eine drehbare Tragvorrichtung, für die abzurollenden Tapetenballen angeordnet. Darüber befindet sich (-in Walzenpaar 3, .I, das finit einem zweiten Walzenpaar 5, 6 in Bewegungszusammenhang steht, die beide die eingeschobene und über eine Führungswalze 7 gelegte Tapetenbahn auf dem schräg abfallenden und dem anschließenden waagerechten Tische 8 bzw. 9 vorschieben. Der Antrieb dieser beiden Walzenpaare wird von der Hauptantriebswelle io der Maschine durch eine Welle i i abgeleitet, und zwar wird die Welle i i von der Hauptantriebswelle io durch die Kegelräder 26, 27 gedreht. Die untere Vorschubwalze 5 erhält ihren Antrieb von der Vorgelegewelle i i durch Kegelräder 28, 29, durch eine Welle 3o, durch Zahnräder 31, 32, durch eine zweite Welle 33 und-- durch Zahnräder 34, 35, 36. Von dieser Walze 5 wird einmal durch Stirnräder 37, 38 die obere Walze 6 angetrieben und zum andern durch zwei durch eine Welle 39 verbundene Kegelräderpaare 40, 41, 42, 43 die Walze 3 in Drehung versetzt. Die Walze 4. wird nicht angetrieben.According to Fig. I in a machine frame i at one end is a rotatable support device, arranged for the roll of wallpaper to be rolled off. About that is located (-in roller pair 3, .I, the finitely a second roller pair 5, 6 in Movement is related, both of which are pushed in and over a guide roller 7 laid wallpaper strip on the sloping and the subsequent horizontal one Move tables 8 or 9 forwards. The drive of these two roller pairs is from the Main drive shaft io of the machine is derived by a shaft i i, namely is the shaft i i rotated by the main drive shaft io through the bevel gears 26,27. The lower feed roller 5 receives its drive from the countershaft i i Bevel gears 28, 29, through a shaft 3o, through gears 31, 32, through a second Shaft 33 and-- through gears 34, 35, 36. From this roller 5 is once through Spur gears 37, 38 driven the upper roller 6 and on the other hand by two a shaft 39 connected bevel gear pairs 40, 41, 42, 43, the roller 3 is set in rotation. The roller 4. is not driven.

Etwa in der Mitte des Tisches 9 ist eine Brücke 55 (Abb. 2, 3) angeordnet, unter der die Tapetenbahn hindurchgeführt wird, um zu einer Abschneidvorrichtung 12 zu gelangen. Die Abschneidvorrichtung besteht aus einem festen und einem beweglichen Messer 56 bzw. 57. Das feste Messer 56 wird von der unteren Kante der Brücke 55 gebildet. Das bewegliche Messer 57 ist an einem Rahmen 58 festgeschrazil,t, der in Parallelführungen 59 des Maschinengestelles i heb- und senkbar geführt ist und der ständig durch eine mit ihrem einen Ende am Maschinengestell aufgehängte Feder Zoo gegen das feste Messer 56 gezogen wird. Am unteren Ende dieses Rahrnens 58 greifen Exzenterstangen 6o an, deren zugehörige Exzenter 6i auf einer gemeinsamen Welle 62 befestigt sind. Der Antrieb dieser Welle 62 erfolgt von der `'Vene 3o aus, wenn durch Einrücken einer Kupplung die ständig umlaufende Welle 30 mit einem Zahnrad 63 in Eingriff gebracht wird, dessen Welle 64 ein Ritzel 65 trägt. Dieses Ritzel 65 treibt unter Vermittlung von Zwischenzahnrädern 66, 67, 67', 68 eine Welle 69, auf der eine mit einem Ausschnitt 70 versehene und einen Zahnbogen 71 tragende Scheibe 72 aufgekeilt ist. Bei jeder Drehung der Welle 69 veranlaßt der in ein Zahnrad 73 der Welle 62 eingreifende Zahnbogen 71 eine einmalige Drehung der das bewegliche Messer 57 hebenden und senkenden Welle 62. -Neben dem Zahnrade 73 sitzt auf der Welle 62 eine Scheibe 74 mit Ausschnitt 75. Die beiden Scheiben 72 und 74 bilden zwischen den Wellen 69 und 62 eine Sperre, die eine Drehung der Welle 62 nur dann gestattet, wenn der Zahnbogen 71 finit dem Zahnrade 73 in Eingriff kommt, wenn also der Ausschnitt 7o der Scheibe 72 der Sperrscheibe 7¢ gegenüberliegt.A bridge 55 (FIGS. 2, 3) is arranged approximately in the middle of the table 9, under which the wallpaper web is passed in order to reach a cutting device 12. The cutting device consists of a fixed and a movable knife 56 and 57, respectively. The fixed knife 56 is formed by the lower edge of the bridge 55. The movable knife 57 is fixed to a frame 58, which can be raised and lowered in parallel guides 59 of the machine frame i and which is constantly drawn against the fixed knife 56 by a spring Zoo suspended at one end on the machine frame. Eccentric rods 6o, whose associated eccentrics 6i are attached to a common shaft 62, engage at the lower end of this frame 58. This shaft 62 is driven from the vein 3o when, by engaging a clutch, the continuously rotating shaft 30 is brought into engagement with a gear 63, the shaft 64 of which carries a pinion 65. This pinion 65 drives, through the intermediary of intermediate gears 66, 67, 67 ', 68, a shaft 69 on which a disk 72, provided with a cutout 70 and carrying a toothed arch 71, is keyed. With each rotation of the shaft 69, the toothed arch 71 engaging in a gear 73 of the shaft 62 causes a single rotation of the movable knife 57 raising and lowering shaft 62 The two disks 72 and 74 form a lock between the shafts 69 and 62, which allows rotation of the shaft 62 only when the toothed arch 71 finely meshes with the toothed wheel 73, ie when the cutout 7o of the disk 72 is opposite the locking disk 7 [ .

Hinter dem Messer 56 ist auf dem Tische 9 eine Falzvorrichtung 13 angeordnet, die im wesentlichen aus einer exzentrisch an Scheiben 13 angebrachten Falzleiste 76 besteht. Diese Scheiben 13 sind mittels Zapfen 77 im Gestell i drehbar gelagert. Auf dem einen Zapfen 77 dieser Scheiben 13 ist ein Zahnrad 78 aufgekeilt, in das ein von einer Welle 8o getragener Zahnsektor 79 eingreift. Auf der Welle 8o ist ferner eine Scheibe 82 mit einem Ausschnitt 81 angeordnet, in den ein Stift 83 eines auf der Welle 8o lose drehbaren und unter der Wirkung einer Feder stehenden einarmigen Hebels 85 hineinragt. Dieser am Ende hakenartig gebogene Hebel 85 wird von einer Rolle 86, die durch einen Arm 87 mit der Welle 69 verbunden ist, abgedrückt, wenn diese Welle 69 sich dreht, wobei die Schwenkbewegung des Hebels 85 durch die Feder 84, die mit ihrem einen Ende am Hebel 85 und mit ihrem anderen Ende an der fest auf der Welle 8o angeordneten Scheibe 82 befestigt ist, auf die Welle 8o übertragen wird. Das Heranbewegen des Hebels 85 wird durch eine Feder 88 bewirkt. Die durch die Feder 84. gebildete nachgiebige Verbindung zwischen dem hakenartigen Hebel 85 und der den Zahnsektor 79 tragenden Welle 8o ist deshalb vorgesehen, damit der Antrieb der drehbaren Falzleiste 76 beim Dazwischengeraten von festen Körpern nicht zu Bruch gebt und damit ein sicherer nachgiebiger Falzdruck ausgeübt werden kann.Behind the knife 56, a folding device 13 is arranged on the table 9, which essentially consists of a folding strip 76 attached eccentrically to disks 13. These disks 13 are rotatably mounted in the frame i by means of pins 77. On the one pin 77 of these disks 13, a toothed wheel 78 is keyed, in which a toothed sector 79 carried by a shaft 8o engages. A disk 82 with a cutout 81 is also arranged on the shaft 8o, into which a pin 83 of a one-armed lever 85 which is loosely rotatable on the shaft 8o and is under the action of a spring protrudes. This lever 85, which is bent like a hook at the end, is pressed off by a roller 86, which is connected to the shaft 69 by an arm 87, when this shaft 69 rotates, the pivoting movement of the lever 85 being controlled by the spring 84 at one end is attached to the lever 85 and at its other end to the disc 82 fixedly arranged on the shaft 8o, is transmitted to the shaft 8o. The moving of the lever 85 is effected by a spring 88. The resilient connection formed by the spring 84 between the hook-like lever 85 and the shaft 8o carrying the toothed sector 79 is provided so that the drive of the rotatable rebate strip 76 does not break when solid bodies get in between and thus a more reliable, resilient crease pressure is exerted can.

Damit die das abgeschnittene und noch nicht aufgewickelte Ende der Tapetenrolle umlegende Falzleiste 76 ordnungsgemäß arbeiten kann, ist eine Haltevorrichtung 14 vorgesehen, die auch gleichzeitig die Papierbahn beim Abschneiden festlegen kann. Die Haltevorrichtung 14 besteht aus zwei mit einer Welle 89 fest verbundenen bügelartigen Armen 14, die durch eine sich quer über den Tisch c) erstrekkendeAndrückleiste 9o miteinander verbunden sind. Mit der Welle 89 ist ein unter der Wirkung einer Feder 95 stehender Arm 9i vereinigt, der unter Vermittlung eines Lenkers 92 mit einem auf der Welle 93 frei drehbaren zweiarmigen Hebel 94 in Verbindung steht. Am freien Ende des zweiarmigen Hebels 94 ist eine Rolle 96 angebracht, die auf einen mit der Welle 69 fest verllundenen Kurvenstück 97 abrollt und dadurch die Schwenkbewegungen der Haltevorrichtung 14 bewirkt. Das Anliegen der Rolle 96 an dem Umfange des Kurvenstückes 97 wird durch die Feder 95 herbeigeführt.So that the cut off and not yet wound up end of the The roll of wallpaper surrounding the seam strip 76 can work properly is a holding device 14 is provided, which can also set the paper web when cutting at the same time. The holding device 14 consists of two bracket-like stirrups firmly connected to a shaft 89 Arms 14, which are supported by a pressure strip 9o are connected to each other. With the shaft 89 is under the action of a spring 95 standing arm 9i united, the intermediary of a link 92 with a on the shaft 93 freely rotatable two-armed lever 94 is in connection. At the free At the end of the two-armed lever 94, a roller 96 is attached to one with the Shaft 69 firmly rounded curve piece 97 rolls and thereby the pivoting movements the holding device 14 causes. The application of the roller 96 to the circumference of the curve piece 97 is brought about by the spring 95.

Das Kurvenstück 97 weist eine allmählich ansteigende Kurve 21o, zwei Nocken 211 und 212 und einen dazwischenliegenden Einschnitt 213 auf. Wird das Zahnrad 68 im Sinne der C hrzeigerbewegung gedreht, so wird durch die ansteigende Kurve 21o die Andrückleiste herabbewegt, so daß die Tapetenbahn auf dem Tisch festgehalten wird. Während des Entlanggle.itens der am Hebel 94 befindlichen Rolle 96 auf der ansteigenden Kurve 2io wird der Zahnsektor 71 wirksam; er treibt die Schneidvorrichtung an. Die am Arm 87 befindliche Rolle 86 drückt den Hebel 85 zur Seite, wodurch die Falzvorrichtung mittels des Zahnsektors 79 gedreht wird. Bei dieser Drehung der Falzvorrichtung hebt die Falzleiste 76 das abgeschnittene Ende der Tapetenrolle hoch und legt es um die Vorderkante der Andrückleiste 9o um, bis die Leiste 76 die in der Arbeitsstellung befindliche Andrückleiste 9o nahezu berührt. Während dieses Vorganges verläßt die am Hebel 94 angebrachte Rolle 96 den i\Toclz:en 211 und gleitet in den Ausschnitt 213 hinein. Dadurch wird die Andrückleiste 9o wieder angehoben, so daß die Falzleiste sich zur Ausübung des Falzdruckes bis auf- den Tisch 9 herabbewegen kann. Gleich darauf bewirkt der Nocken 212 wieder ein Herabbewegen der Andrückleiste, nachdem inzwischen nach dem Abgleiten der Rolle 86 von dem Hebel 85 infolge des Zuges der Feder 88 die Falzvorrichtung in die Ausgangslage zurückgezogen worden ist. Der Nocken 212 hält die Andrückleiste 9o so lange in der Tieflage, bis nach dem Wiedereinrücken des Wickehvalzenantriehes das Ende der Tapetenrolle darunter fortgezogen wird. Durch das Abgleiten der Rolle 96 von dem Rücken des Nockens 212 wird die Ausgangslage wieder herbeigeführt.The curve piece 97 has a gradually rising curve 21o, two cams 211 and 212 and an incision 213 in between. If the gearwheel 68 is rotated in the direction of the clock hand movement, the pressure bar is moved downwards by the rising curve 21o, so that the wallpaper strip is held firmly on the table. While the roller 96 located on the lever 94 is sliding along the rising curve 2io, the toothed sector 71 becomes effective; it drives the cutter. The roller 86 located on the arm 87 pushes the lever 85 to the side, as a result of which the folding device is rotated by means of the toothed sector 79. During this rotation of the folding device, the folding strip 76 lifts the cut end of the roll of wallpaper and folds it around the front edge of the pressure strip 9o until the strip 76 almost touches the pressure strip 9o in the working position. During this process, the roller 96 attached to the lever 94 leaves the tool 211 and slides into the cutout 213. As a result, the pressure bar 9o is raised again, so that the folding bar can move down to the table 9 in order to exert the folding pressure. Immediately thereafter, the cam 212 causes the pressure strip to move down again, after the folding device has meanwhile been withdrawn into the starting position after the roller 86 has slid off the lever 85 as a result of the tension of the spring 88. The cam 212 holds the pressure strip 9o in the lower position until the end of the roll of wallpaper is pulled away from underneath after the re-engagement of the Wickehvalzenantriehes. By sliding the roller 96 off the back of the cam 212, the starting position is restored.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: r. Maschine zum selbsttätigen Herstellen von Tapetenrollen o. dgl. aus Ballen, dadurch gekennzeichnet, daß von dem Antriebe der die Tapetenbahn vorschiebenden Zuführungswalzen (3, d., 5, 6) und der diese Bahn in bestimmte Längen abteilenden Schneidvorrichtung (i2) ein Antrieb für eine Falzvorrichtung (i3) abgeleitet ist, die nach dem Trennen das zu der Tapetenrolle gehörige freie Ende selbsttätig umlegt. PATENT CLAIMS: r. Machine for the automatic production of wallpaper rolls o. The like. From bales, characterized in that of the drives of the wallpaper web advancing feed rollers (3, d., 5, 6) and this web in certain lengths dividing cutting device (i2) derived a drive for a folding device (i3) is that after separating the free end belonging to the roll of wallpaper automatically kills. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in den Antrieb der Falzvorrichtung (i3) eine Feder (84) eingeschaltet ist, die ein Zurückbleiben der Falzleiste (76) beim Antrie'.e ermöglicht. 2. Apparatus according to claim i, characterized in that in the drive the folding device (i3) a spring (84) is switched on, which is left behind the rebate strip (76) in the drive. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Falzvorrichtung aus einer exzentrisch an Scheiben (i3) angebrachten Falzleiste (76) besteht, die durch Drehung dieser Scheiben (i3) das Umlegen des freien Endes der Tapetenbahn bewirkt. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß von dem Antriebe der Zuführungswalzen (3, d., 5, 6) der Schneidvorrichtung (i2) und der Falzvorrichtung (i3) ein Antrieb für eine Haltevorrichtung (1d.) abgeleitet ist, die die Tapeten sowohl beim Zerschneiden als auch beim Falzen festhält.3. Apparatus according to claim i, characterized characterized in that the folding device consists of an eccentric attached to disks (i3) Rebate strip (76) consists of turning these discs (i3) the folding of the causes the free end of the wallpaper strip. Device according to claim i, characterized in that that from the drive of the feed rollers (3, d., 5, 6) of the cutting device (i2) and a drive for a holding device (1d.) derived from the folding device (i3) that holds the wallpaper in place both when it is cut and when it is folded.
DEP58149D 1928-07-12 1928-07-12 Machine for the independent production of wallpaper rolls Expired DE493156C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP58149D DE493156C (en) 1928-07-12 1928-07-12 Machine for the independent production of wallpaper rolls

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP58149D DE493156C (en) 1928-07-12 1928-07-12 Machine for the independent production of wallpaper rolls

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE493156C true DE493156C (en) 1930-03-05

Family

ID=7388900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP58149D Expired DE493156C (en) 1928-07-12 1928-07-12 Machine for the independent production of wallpaper rolls

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE493156C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE493156C (en) Machine for the independent production of wallpaper rolls
DE661616C (en) Laundry folding machine
DE287580C (en)
DE493270C (en) Machine for separating sheets and sheet-like objects from a stack by means of a roller
DE626726C (en) Method for reciprocal transverse perforation and pre-folding of zigzag form tapes to be folded or the like.
DE457159C (en) Machine for folding and folding bandages, bandages, etc.
DE462924C (en) Machine with rotating tools for cutting, creasing, scoring, grooving, etc. Like. Of sheets of paper, cardboard and. like
DE446395C (en) Broetch dough dividing and molding machine driven by a shaft with piston and knife star and lower drive of the molding plate
DE384968C (en) Folding machine with conveyor rollers below or at the folding point
DE255941C (en)
DE626894C (en) Slitter winder
DE614450C (en) Roll-up device for rolled out dough sheets
DE690223C (en) Method and apparatus for making a bag with a double envelope at the bottom
DE732867C (en) Cross cutter with rotating cross cutter
DE159984C (en)
DE634119C (en) Device for cutting the pads of sanitary napkins and feeding them to the wrapping machine
DE450502C (en) Leather bow machine
DE398570C (en) Tobacco rod forming device
DE536541C (en) Machine for the production of clothespins from wire
AT128002B (en) Device for controlling the knife opening on pleating machines.
DE367259C (en) Device to facilitate the start-up of machines for cutting, folding and nesting cigarette papers
DE496780C (en) Machine for the continuous folding, printing, creasing, cutting, collecting and counting of apothecary capsules
DE767005C (en) Device for closing filled bags
DE433453C (en) Machine for cutting tubular fabric
DE490277C (en) Device for printing endless paper webs on platen printing presses