DE491450C - Method and embroidery sewing machine for producing embroidery - Google Patents

Method and embroidery sewing machine for producing embroidery

Info

Publication number
DE491450C
DE491450C DEV20905D DEV0020905D DE491450C DE 491450 C DE491450 C DE 491450C DE V20905 D DEV20905 D DE V20905D DE V0020905 D DEV0020905 D DE V0020905D DE 491450 C DE491450 C DE 491450C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
embroidery
needle
pattern
sewing machine
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV20905D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vogtlaendische Maschinenfabrik AG
Original Assignee
Vogtlaendische Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vogtlaendische Maschinenfabrik AG filed Critical Vogtlaendische Maschinenfabrik AG
Priority to DEV20905D priority Critical patent/DE491450C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE491450C publication Critical patent/DE491450C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B21/00Sewing machines with devices for automatically controlling movement of work-carrier relative to stitch-forming mechanism in order to obtain particular configuration of seam, e.g. programme-controlled for sewing collars, for attaching pockets
    • D05B21/002Sewing machines with devices for automatically controlling movement of work-carrier relative to stitch-forming mechanism in order to obtain particular configuration of seam, e.g. programme-controlled for sewing collars, for attaching pockets consisting of lateral displacement of the workpieces by a feed-dog or a fluted presser foot

Description

Verfahren und Sticknähmaschine zur Herstellung von Stickereien Auf denjenigen Sticknähmaschinen, deren Nadel mustergemäß seitlich verstellbar ist, können in bekannter Weise nur Stickereien von solcher Breite hergestellt werden, wie es die Seitenverstellung der Nadel unmittelbar zuläßt. Die bekannten Maschinen arbeiten in der Weise, daß der Stoff durch die Stoffschieber nur vor- und rückwärts verschoben wird, während die Seitenstiche, die das herzustellende Stickmuster notwendig macht, von der Nadel ausgeführt werden. Naturgemäß ist die seitliche Bewegbarkeit der Nadel ziemlich eng begrenzt, so daß sich nur schmale Stickmuster ausführen lassen, was eine unerwünschte Beschränkung in der Verwendbarkeit der bekannten Maschinen bedeutet.Method and embroidery sewing machine for making embroidery on those embroidery sewing machines whose needle is laterally adjustable according to the pattern, only embroidery of such width can be produced in a known manner, as the side adjustment of the needle directly allows. The known machines work in such a way that the material only goes back and forth through the knife gate valve is moved while the side stitches that the embroidery pattern to be made is necessary power to be run from the needle. The lateral mobility is natural the needle is rather narrow, so that only narrow embroidery patterns can be carried out, which is an undesirable limitation in the usability of the known machines means.

Um diesen Nachteil zu beseitigen und Stickereien von beliebiger Breite auf den fraglichen Nähmaschinen herstellen zu können, wird erfindungsgemäß das Stickereimuster in einer Längsrichtung in einzelne zusammenhängende, also querliegende Musterstreifen unterteilt, deren Breite nicht größer als die seitliche Verstellweite der Nadel ist, so daß die einzelnen Teilstreifen des Musters nacheinander entsprechend der besonderen Arbeitsweise der Sticknähmaschine hergestellt werden können. Beim Übergang von einem Teilstreifen auf den nächsten macht sich dabei jedesmaleine Seitwärtsvexstellung des Stoffes notwefndig, die zweckmäßigerweise durch die Nadel ausgeführt wird, indem diese an dem Berührungspunkt der beiden Teilstreifen während der Seitwärtsbewegung des Stoffes in diesen eingestochen bleibt und durch den Nadelgreiferrahmen nach dem Anheben der Stoffdrücker und des Zahnstangendrückers von Hand seitlich verstellt wird.To eliminate this drawback and embroidery of any width To be able to produce on the sewing machines in question, according to the invention, the embroidery pattern in a longitudinal direction into individual contiguous, i.e. transverse, pattern strips divided, the width of which is not greater than the lateral adjustment width of the needle is, so that the individual stripes of the pattern one after the other according to the special operation of the embroidery sewing machine can be produced. At the transition from one stripe to the next there is always a sideways vexation of the fabric necessary, which is expediently carried out through the needle by this at the point of contact of the two partial strips during the sideways movement of the fabric remains stuck in this and through the needle looper frame laterally adjusted by lifting the presser foot and the rack press will.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Abb. i zeigt die Vorderansicht einer Sticknähmaschine, bei der die Umstellung der Maschinenteile beim Übergang von einem Teilstreifen des Stickereimusters zum nächsten durch Drehen eines einzigen Handgriffs bewirkt werden kann. Abb. z veranschaulicht die- Unterteilung eines Stickereimusters in einzelne Teilstreifen, die, nacheinander zur Ausführung kommen sollen.An exemplary embodiment of the invention is shown in the drawing. Fig. I shows the front view of an embroidery sewing machine, in which the conversion of the Machine parts when transitioning from one partial strip of the embroidery design to the next can be effected by turning a single handle. Fig.z illustrates the- subdivision of an embroidery pattern into individual partial strips, which, one after the other should come to execution.

Die Nadelstange i mit der Nadel z ist an dem Kopf ; der Sticknähmaschine seitlich verstellbar gelagert und wird durch ein Hebel- und Schubstangengetriebe von der Zahnstange q. aus mustergemäß verstellt. Diese ist um den Punkt 5 der Schubstange 9 schwenkbar und wird durch den Drückeir 6 in ihrer jeweiligen Stellung an einem am Maschinengestell vorgesehenen festen Zahn verriegelt. Erst wenn der Drücker 6 mittels des an ihn angreifenden Hebels 7 angehoben wird, ist eine seitliche Verstellung der Zahnstange 4 und damit eine entsprechende Verschiebung der Nadelstange i möglich. Durch ein an sich bekanntes Getriebe wird dabei auch der in dem Gehäuse 8 gelagerte Greifer seitlich verstellt. Während des Stickens wird die Nadelstange i und das Greifergehäuse 8 mustergemäß durch ein in der Zeichnung nicht dargestelltes Schaltwerk seitwärts verstellt, indem die Zahnstange jeweils durch seine Schaltklinke aus dem vorerwähnten festen Riegelzahn ausgehoben und um eine Stichbreite nach der einen oder anderen Seite verschoben wird.The needle bar i with the needle z is on the head; the embroidery sewing machine laterally adjustable and is driven by a lever and push rod gear from the rack q. adjusted according to pattern. This is around point 5 of the push rod 9 pivotable and is by the presser 6 in their respective position on a locked tooth provided on the machine frame. Only when the handle 6 is raised by means of the lever 7 acting on it, is a lateral adjustment the rack 4 and thus a corresponding displacement of the needle bar i is possible. By means of a gear known per se, the one mounted in the housing 8 is also supported Gripper adjusted laterally. During embroidery, the needle bar becomes i and das Gripper housing 8 according to the pattern by an in not shown in the drawing Rear derailleur adjusted sideways by pulling the rack through its pawl excavated from the aforementioned fixed locking tooth and one stitch width after the shifted to one side or the other.

Zum Anheben der Drückerfüße io und i i ist in bekannter Weise auf der Rückseite des Maschinenkopfes 3 ein doppelarmiger Hebel 12 bei dem Zapfern 13 drehbar gelagert. Das eine Ende dieses Hebels 12 steht durch eine kurze Kette mit den Stoffdrückern in Verbindung, so daß dieser beim Aufwärtsgehen jenes Hebelendes hochgehoben werden. An dem anderen Arm des genannten Hebels 12 greift bei der Öse 14 eine zweite l@ette an, die zu einem auf der Unterseite des Nähtisches angeordneten Hebel führt, der vom Knie der Näherin verstellbar ist und dadurch ein Hochheben der Stoffdrücker ermöglicht, ohne daß die Hände hierfür den Stoff loslassen müßten.To raise the presser feet io and i i is on in a known manner the back of the machine head 3 is a double-armed lever 12 at the tapping 13 rotatably mounted. One end of this lever 12 is connected by a short chain the presser foot in connection, so that this lever end when going up be lifted up. The eyelet engages the other arm of said lever 12 14 a second l @ ette, which is arranged to one on the underside of the sewing table Lever leads, which is adjustable from the knee of the seamstress and thereby a lifting the presser makes it possible without the hands having to let go of the fabric.

Um den Übergang von einem Teilmuster zum nächsten bei der Herstellung beliebig breiter Stickereien zu erleichtern und die erforderlichen Umstellungen verschiedener Nähmaschinenteile mit einem Griffe zu ermöglichen, ist in dem Oberteil der Sticknähmaschine eine Welle 15 gelagert, die durch ein in der Zeichnung nicht dargesteees Handrad oder durch einen Hebel gedreht werden kann. Auf dieser Welle sitzen drei Kurvenscheiben 16, 17 und 18, von denen die ersten beiden auf der Vorderseite der Maschine und die letzte auf der Rückseite derselben angeordnet sind. Die Kurvenscheibie 16 liegt dabei im Bereich des Hebels 7 und ist derart gestaltet, daß bei einer -Drehung der Welle 15 zunächst der Drücker 6 durch den Hebel 7 angehoben wird und bei einer Weiterdrehung der genannten Welle jener Drücker in der angehobenen Stellung verharrt. Die Kurvenscherbe 17 beherrscht den Nadelgreiferrahmen, indem ein Seitenarm i9 der Schubstange 9 im Wirkungsbereich dieser Scheibe liegt. Diese ist derart ausgebildet und angeordnet, daß während der ersten Teildrehung der Welle 15, also während des Anhebens des Drückers 6, keine Seitwärtsverstellung der Schubstange 9 erfolgt, sondern erst während der zweiten Teildrehung der Welle 15, nachdem der Drücker 6 die Zahnstange 4 mit Sicherheit freigegeben hat. Die Kurvenscheibe 18 ist im Bereich eines verlängerten Teiles des Hebels 12 derart angeordnet, daß während der ersten Teildrehung der Welle 15 der Hebel 12 verschwenkt und die Stoffdrücker io und i i angehoben werden, um dann während der weiteren Teildrehung der Welle 15 in dieser gehobenen Stellung zu verbleiben und eine unbehinderte Seitwärtsverstellung des Stoffes zu ermöglichen.To make the transition from one part pattern to the next during manufacture Any width of embroidery to facilitate and the necessary adjustments To enable various sewing machine parts with one handle is in the upper part the embroidery sewing machine has a shaft 15 supported by a not shown in the drawing Dargesteees handwheel or can be turned by a lever. On this wave there are three cams 16, 17 and 18, the first two of which are on the front of the machine and the last one on the back of the same. The cam disk 16 lies in the area of the lever 7 and is designed in such a way that upon rotation the shaft 15 first of the pusher 6 is raised by the lever 7 and at a Further rotation of the shaft mentioned that pusher remains in the raised position. The curved shard 17 dominates the needle gripper frame by a side arm i9 of the Push rod 9 lies in the area of action of this disc. This is designed in this way and arranged that during the first partial rotation of the shaft 15, that is, during the Lifting the trigger 6, no sideways adjustment of the push rod 9 takes place, but only during the second partial rotation of the shaft 15 after the pusher 6 the rack 4 has certainly released. The cam 18 is in the area of an extended Part of the lever 12 arranged so that during the first partial rotation of the shaft 15 the lever 12 is pivoted and the presser foot io and i i are raised to then during the further partial rotation of the shaft 15 in this raised position to remain and to allow an unimpeded sideways adjustment of the fabric.

Die beschriebene Einrichtung läßt sich leicht in der Weise abändern, daß bei einem Niederziehen des Hebels 12 durch die an der Öse 14 angreifende Kette zugleich auch der Drücker 6 mittels des Hebels 7 gelüftet wird. Zu diesem Zwecke könnte man die Bewegung des Hebels 12 durch Zwischenhebel und Hilfsketten auf den Hebe17 übertragen oder den Lagerzapfen des letzteren wellenartig durch den Maschinenkopf hindurchgehen lassen, so daß der Hebel i z unmittelbar auf einen Hilfshebel einwirken könnte, der auf dem rückseitigen Ende jenes Lagerzapfens aufgesetzt ist und die Bewegung durch letzteren auf den Hebel 7 überleitet. Die Seitwärtsverstellung des Nadelgreiferrahmens kann dabei gesondert von Hand geschehen.The device described can easily be modified in such a way that that when the lever 12 is pulled down by the chain acting on the eyelet 14 at the same time the handle 6 is also lifted by means of the lever 7. To this end you could the movement of the lever 12 through intermediate levers and auxiliary chains on the Transfer Hebe17 or the bearing journal of the latter in a wave-like manner through the machine head let go through so that the lever i z act directly on an auxiliary lever could, which is placed on the rear end of that journal and the Movement transferred by the latter to the lever 7. The sideways adjustment of the Needle gripper frame can be done separately by hand.

Das in Abb.2 veranschaulichte Stickereimuster, dessen Breite größer als die Seitenverstellbarkeit des Nadelgreiferrahmens der Sticknähmaschine ist, ist in seiner waagerecht gezeichneten Längsrichtung durch die strichpunktierten Linien in eine Mehrzahl einzelner Musterstreifen zerlegt. Bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel besitzen die Teilstreifen gleiche Breite und parallele Begrenzungslinien. Das ist jedoch nicht unbedingt notwendig; die Streifen können sich vielmehr zum Teil gegenseitig mehr oder weniger überdecken. Ihre Begrenzungslinien können ferner nach einem gemeinsamen Mittelpunkte oder in sonstiger Weise geneigt zueinander verlaufen, und die Breite der Streifen kann gänzlich verschieden voneinander sein. Erwünscht ist nur, daß jeder Teilstreifen aus einem in sich geschlossenen Linienzug besteht und je zwei benachbarte Teilmuster mindestens einen Berührungspunkt haben, der aber nicht in der Mitte der Stikkerei zu liegen braucht.The embroidery pattern illustrated in Fig.2, the width of which is greater than the lateral adjustability of the needle looper frame of the embroidery sewing machine, is in its horizontally drawn longitudinal direction by the dash-dotted line Lines broken down into a plurality of individual pattern strips. In the illustrated embodiment the sub-strips have the same width and parallel boundary lines. That is but not absolutely necessary; rather, the strips can be mutually exclusive cover more or less. Their boundary lines can also be based on a common Center points or otherwise inclined to one another, and the width the stripe can be entirely different from each other. It is only desirable that each partial strip consists of a self-contained line and two each neighboring partial patterns have at least one point of contact, but not in needs to be in the middle of the stitching.

Um das dargestellte Muster auszuführen, wird die Nadel zweckmäßigerweise zuerst bei dem Punkte a :eingestochen. Der erste Teilstreifen wird dann in de,r Stichfolge a, b, c, a, d gestickt. Wenn die Nadel den Punkt d erreicht hat, wird durch ein entsprechendes Blatt der Musterkarte die Maschine selbsttätig stillgesetzt. Dann werden durch Drehen der Welle 15 die Stoffdrücker io und i i sowie der Drücker 6 gehoben und durch eine weitere Drehung der genannten Welle schließlich die Nadelstange i zusammen mit dem Stoff seitlich verschoben, wozu naturgemäß die Nadel 2 bei d in den Stoff eingestochen bleibt. Nach dieser Seitwärtsverschiebung desselben wird die Welle 15 zurückgedreht und dadurch die Maschine für die Ausführung des zweiten Teilmusters der Stickerei bereitgestellt. Nun wird dieses in der Stichfolge d, e, f, g, e gestickt. Wenn dies geschehen ist, wiederholt sich der vorhin geschilderte Vorgang der Seitwärtsverstellung des Stoffes durch Drehen der Welle 15, worauf das nächste Teilmuster ausgeführt wird, das in der Stichfolge e, h, i, l-, e, i gestickt wird. In dieser Weise kommt nacheinander jeder weitere Teilstreifen des Stickmusters zur Ausführung. Es ist ohne weiteres zu erkennen, daß diese Teilstreifen beliebig lang, d. h. die Stickereien beliebig breit sein können. Die einzelnen Teilmuster können voneinander in der mannigfachsten Weise abweichen, nur muß dann die Musterkarte so lang gewählt werden, daß sie alle Stiche für jedes vorkommende Teilmuster enthält. Sollten sich diese nicht rapportmäßig stets in der gleichen Weise wiederholen, so wird unter Umständen auch. eine Umstellung oder Auswechslung der Musterkarte notwendig.In order to execute the pattern shown, the needle is expediently inserted first at point a :. The first partial strip is then embroidered in the sequence a, b, c, a, d. When the needle has reached point d, the machine is automatically stopped by a corresponding sheet of the sample card. Then, by rotating the shaft 15, the presser buttons io and ii as well as the presser 6 are lifted and, by further rotation of the shaft mentioned, the needle bar i is moved laterally together with the fabric, for which the needle 2 naturally remains inserted into the fabric at d. After this sideways displacement of the same, the shaft 15 is rotated back and the machine is thereby provided for the execution of the second partial pattern of the embroidery. Now this is sewn in the sequence d, e, f, g, e . When this has been done, the previously described process of moving the fabric sideways is repeated by rotating the shaft 15, whereupon the next partial pattern is executed, which is embroidered in the stitch sequence e, h, i, l-, e, i. In this way, each further partial strip of the embroidery pattern is executed one after the other. It can be seen without further ado that these partial strips can be of any length, ie the embroidery can be of any width. The individual sub-patterns can differ from one another in the most varied of ways, but the pattern card must then be chosen so long that it contains all the stitches for each sub-pattern that occurs. If these are not always repeated in the same way in a report, it may also be. a conversion or replacement of the sample card is necessary.

An denjenigen Berührungspunkten zweier zusammenhängender Teilstreifen, bei denen der Übergang von dem einen Streifen auf den anderen während der Stickarbeit ausgeführt werden soll, muß naturgemäß von Seiten eines jeden der beiden Teilmuster her eine ungerade Anzahl von Stichen zusammenlaufen.At those points of contact between two contiguous partial strips, where the transition from one strip to the other during the embroidery work is to be carried out must of course be carried out by each of the two partial patterns an odd number of stitches converge.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von Stikkereic#n auf Sticknähmaschinen mit mustergemäß seitlich verstellbarer Nadel, dadurch gekennzeichnet, daß die Stickerei in ihrer Längsrichtung in einzelnen quer dazuliegenden Teilstreifen derart ausgeführt wird, daß die Breite der letzteren nicht größer als die seitliche Verstellweite der Nadel ist und je zwei benachbarte Teilstreifen in einem Punkte sich berühren, in dem eine ungerade Anzahl Stiche von seiten jedes Teilmusters zusammenlaufen, worauf die: Streifen nacheinander gestickt werden und die dabei erforderliche: Seitwärtsbewegung des Stoffes beim Übergang von einem Stickereistreifen zum nächsten durch die Nadel bewirkt wird. PATENT CLAIMS: i. Process for the production of embroidery Embroidery sewing machines with a laterally adjustable needle according to the pattern, characterized in that that the embroidery in its longitudinal direction in individual transversely lying sub-strips is carried out so that the width of the latter is not greater than the lateral Adjustment width of the needle is and two adjacent partial strips in one point touch, in which an odd number of stitches on the side of each sub-pattern converge, whereupon the: stripes are embroidered one after the other and the necessary: sideways movement of the fabric passing through the needle when moving from one strip of embroidery to the next is effected. 2. Sticknähmaschine zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß von einer Welle (15) aus vermittels Kurvenscheiben -(16, 17, 18) und übertragungshebeln (7, i2) bzw. Stoßstangen (i 9) die zum Hochheben der Stoffdrücker (io, i i) und des Zahnstangendrückers (6) erforderlichen Stellbewegungen und hiernach die seitliche Verstellung des Nadelgreiferrahmens (1, 9, 8) ausgeführt werden. 2. embroidery sewing machine for performing the method according to claim i, characterized in that from a shaft (15) by means of cams - (16, 17, 18) and transmission levers (7, i2) or bumpers (i 9) for lifting the The presser foot (io, ii) and the rack presser (6) required adjusting movements and then the lateral adjustment of the needle looper frame (1, 9, 8) can be carried out. 3. Sticknähmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Anlüften der Stoffdrücker (i o, i i) und des Zahnstangendrückers (6) mittels eines Kniehebels durch Vermittlung von Ketten und Zwischenhebeln (12, 7) erfolgt.3. embroidery sewing machine according to claim 2, characterized in that the lifting the presser foot (i o, i i) and the rack press (6) by means of a toggle lever by means of chains and intermediate levers (12, 7).
DEV20905D 1926-01-20 1926-01-20 Method and embroidery sewing machine for producing embroidery Expired DE491450C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV20905D DE491450C (en) 1926-01-20 1926-01-20 Method and embroidery sewing machine for producing embroidery

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV20905D DE491450C (en) 1926-01-20 1926-01-20 Method and embroidery sewing machine for producing embroidery

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE491450C true DE491450C (en) 1930-02-10

Family

ID=7578822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV20905D Expired DE491450C (en) 1926-01-20 1926-01-20 Method and embroidery sewing machine for producing embroidery

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE491450C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7513588U (en) TRANSPORT MECHANISM FOR A SUBSTANCE ON A TUFTING MACHINE
DE1485506B1 (en) Tufting machine
DE491450C (en) Method and embroidery sewing machine for producing embroidery
DE2843264C2 (en) Warp knitting machine and its application
DE687091C (en) Jacquard flat knitting machine for the independent production of single-bed petinet knitwear
DE503779C (en) Device for multi-needle embroidery machines for embroidering fabrics with thread loops
DE879144C (en) On the flat weft knitting machine properly manufactured stocking or other item of goods and method for producing such a stocking od.
DE642696C (en) Circular knitting machine
DE834124C (en) Knitting or knitting machine, in particular cotton knitting machine, as well as a method for producing a knitted fabric on such a machine and goods produced by this method
DE454962C (en) Method and circular knitting machine for producing a slim tip on socks and socks
DE636765C (en) Device for the production of double-layered warp knitted goods on warp knitting machines for single-surface goods
DE437459C (en) Process for the production of fillet patterns on a Haekel machine with weft insertion device
DE738735C (en) Knitting machine for mending socks, bags or the like.
DE819440C (en) Knitting machine for mending knitted and knitted goods
DE138051C (en)
AT127107B (en) Machine for the production of loop and tuft trimmings on fabrics.
DE686451C (en) Process for the production of any reinforced tubular knitted fabric on the flat knitting machine and device for executing this process
DE538513C (en) Stocking machine with latch needle for chain stitch
DE474703C (en) Sewing machine for the production of a flat, stretchable seam and cover seam in one operation
DE271287C (en)
AT200700B (en) Device for moving the needles from one needle bed to the other in a left-left knitting machine
DE355318C (en) Machine for darning and mending socks
DE815071C (en) Flat weft knitting or knitting machine for the production of knitted fabrics
DE111649C (en)
DE1560975C (en) System Cotton flat edge knitting machine