DE489898C - Photographic enlarger and reduction apparatus - Google Patents

Photographic enlarger and reduction apparatus

Info

Publication number
DE489898C
DE489898C DEW76842D DEW0076842D DE489898C DE 489898 C DE489898 C DE 489898C DE W76842 D DEW76842 D DE W76842D DE W0076842 D DEW0076842 D DE W0076842D DE 489898 C DE489898 C DE 489898C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
lens
negative
cams
cam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW76842D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE489898C publication Critical patent/DE489898C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/34Means for automatic focusing therefor
    • G03B27/36Means for automatic focusing therefor by mechanical connections, e.g. by cam, by linkage

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)

Description

Photographischer Vergrößerungs- und Verkleinerungsapparat Die Erfindung bezieht sich auf einen photographischen Vergrößerungs- und Verkleinerungsapparat mit feststehendem Papierträger und selbsttätiger stetiger Einstellung von Linse und Negativträger durch Kurvenführungen. Die Erfindung besteht darin, daß die an sich bekannte Nockensteuerung aus je einem am Papierträger und Negativträger befestigten Nocken besteht und daß beide Nocken mit einem am Linsenträger angebrachten Lenker derart zusammenwirken, daß die Bewegung des Linsenträgers die Lage des Negativträgers und die Bewegung des letzteren die Lage des Linsenträgers beeinflußt. Zwischen beiden Nocken besteht ein bestimmter Zusammenhang, so daß durch eine einzige Handhabung die richtige Einstellung von Linse und Negativ sichergestellt wird. Demgegenüber sind bei einem vorbekannten Vergrößerungsapparat zwar zwei Nocken vorgesehen, von diesen ist aber je nach der Art der gewünschten Vergrößerung jeweilig nur ein Nocken wirksam.Photographic enlarger and reduction apparatus The invention relates to a photographic enlarging and reducing apparatus with fixed paper carrier and automatic constant adjustment of the lens and negative carriers through curved guides. The invention consists in that the known cam control from one each attached to the paper carrier and negative carrier There is cam and that both cams with a handlebar attached to the lens mount cooperate in such a way that the movement of the lens carrier changes the position of the negative carrier and the movement of the latter affects the position of the lens wearer. Between the two There is a certain relationship between cams, so that they can be handled by a single operation the correct setting of lens and negative is ensured. In contrast although two cams are provided in a previously known enlarger, from However, depending on the type of enlargement desired, this is only one cam effective.

Auf der Zeichnung ist schematisch ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Apparates nach der Erfindung dargestellt.A preferred exemplary embodiment is shown schematically in the drawing of the apparatus according to the invention.

Abb. i ist eine Seitenansicht der Vergrößerungsvorrichtung in der i : i-Stellung.FIG. I is a side view of the enlarging device in FIG i: i position.

Abb. 2 ist eine Seitenansicht in der Stellung für Maximalvergrößerung.Figure 2 is a side view in the position for maximum magnification.

Abb. 3 bis 5 veranschaulichen die Antriebsvorrichtung des Apparates sowie die Lage der Teile in der Stellung i : 1 in der für Maximalvergrößerung und in der für Maximalverkleinerung.Figures 3 to 5 illustrate the drive mechanism of the apparatus as well as the position of the parts in position i: 1 in the for maximum magnification and in the for maximum reduction.

Bei der veranschaulichten Vorrichtung liegt die optische Achse senkrecht zu einer festen Grundplatte i, die den Papierträger bildet. Auf der Grundplatte ist eine senkrechte Führungsstange 2 befestigt, auf welcher ein Schlitten 3 gleitet, der die Linse q. trägt, und weiter ein Schlitten 5, der den Negativträger 6 hält. Ein Klappbalg 7 erstreckt sich zwischen dem Linsenbrett und dem Negativträger, während irgendeine passende (nicht veranschaulichte) Lichtquelle an dem Negativträger angebracht wird. Ein Nocken oder Daumen 8 ist auf der Grundplatte i und ein weiterer Nocken 9 auf dem Negativträger 5 befestigt. Ein Winkelhebel io ist drehbar auf dem Linsenträger 3 befestigt und trägt an seinen Enden Rollen 11, 12 o. dgl., die mit den Nocken 8 bzw. 9 in Berührung sind. Der Nocken 8 wirkt auf der Vergrößerungsstrecke und der Nocken 9 auf der Verkleinerungsstrecke. Wenn jeder von beiden Nocken außer Wirkung ist, läuft seine Rolle auf einem waagerechten Teil 13 oder 1q:. Damit die Einstellungskraft direkt auf den sich schneller bewegenden Schlitten wirkt, d. h. über die Vergrößerungsbahn (von der Stellung der Fig. i nach derjenigen der Fig.2), wird der Linsenträger 3, wie unten beschrieben, unmittelbar angehoben, und der Negativträger 5 wird durch den Druck der Rolle 12 auf den waagerechten Teil 1q. des Nockens 9 angehoben, der so lediglich ein Verbindungsglied bildet. Die Bewegung des Schlittens 5 wird durch die Gestalt des Nockens 8, auf dem die Rolle zz läuft, bestimmt. Auf der Verkleinerungsstrecke wird der Negativschlitten unmittelbar angehoben, während die Linse selbsttätig unter dem Einfluß des Nockens 9 herabgeht,indemdieRollezz überdemwaagerechten Teil 13 des Nockens 8 läuft. Die Umrißlinien der Nocken sind so ausgebildet, daß über beide Strecken das Bild stets im Brennpunkt gehalten wird. Da die Konstanten der Linsen bekannt sind wie auch die Größe der Teile der Vorrichtung, so können diese Umrißlinien leicht ausgerechnet werden.In the illustrated device, the optical axis is perpendicular to a solid base plate i, which forms the paper carrier. On the baseplate a vertical guide rod 2 is attached, on which a slide 3 slides, which the lens q. carries, and further a carriage 5 which holds the negative carrier 6. A hinged bellows 7 extends between the lens board and the negative carrier while any suitable light source (not shown) attached to the negative carrier will. A cam or thumb 8 is on the base plate i and another cam 9 attached to the negative carrier 5. An angle lever io can be rotated on the lens carrier 3 fastened and carries at its ends rollers 11, 12 o. The like. With the cams 8 and 9 are in contact. The cam 8 acts on the enlargement path and the cam 9 on the reduction route. When either of the two cams is ineffective is, its role runs on a horizontal part 13 or 1q :. So that the recruiter acts directly on the faster moving carriage, d. H. over the magnification path (from the position of FIG. i to that of FIG. 2), the lens carrier 3, as described below, immediately lifted, and the negative carrier 5 is through the pressure of Roll 12 on the horizontal part 1q. of the cam 9 raised, which so only forms a connecting link. The movement of the sled 5 is determined by the shape of the cam 8 on which the roller zz runs. on The negative slide is raised immediately during the reduction section the lens automatically descends under the influence of the cam 9 by the rollerzz Above the horizontal part 13 of the cam 8 runs. The outlines of the cams are designed so that the image is always kept in focus over both routes. Since the constants of the lenses are known as well as the size of the parts of the device, so these outlines can easily be calculated.

Eine bevorzugte Anordnung zur selbsttätigen Überführung des Angriffs der direkten Kraft auf das zugehörige Element während der Einstellung ist in den Abb. 3 und 5 veranschaulicht, und zwar an einer Vergrößerungsvorrichtung, bei welcher eine der Führungsstange 2 (Abb. z und 2)- gleichartige Führungsbahn vorgesehen ist. In diesen Abbildungen sind die Nocken fort-, gelassen worden.A preferred arrangement for the automatic transfer of the attack the direct force on the associated element during adjustment is in the Figs. 3 and 5 illustrate, on a magnifying device in which one of the guide rods 2 (Fig. z and 2) - similar guideway is provided. In these figures the cams have been left out.

Der Linsenträger und der Negativschlitten sind mit Gegengewichten 15 bzw. 16 versehen, die durch eine Kette oder eine Schnur verbunden sind, welche oben an der Vorrichtung über geeignete Scheiben läuft. In den Fällen, in denen schlitzförmige Nocken Verwendung finden, können die Gegengewichte ihre entsprechenden Schlitten vollkommen ausbalancieren, aber in den Fällen, in denen die in den Abb. z und 2 veranschaulichte Nockenart mit Kanten verwendet wird, bleibt hinreichend Gewicht unausgeglichen, so daß die Rollen den Nocken richtig folgen können.The lens carrier and the negative slide are with counterweights 15 and 16, respectively, which are connected by a chain or cord, which runs over suitable disks at the top of the device. In those cases where slit-shaped If cams are used, the counterweights can have their corresponding slides perfectly balanced, but in those cases where the in fig. z and 2 illustrated cam type with edges is used, sufficient weight remains unbalanced so that the rollers can properly follow the cams.

Am Boden der Vorrichtung sind zwei Trommeln 17, 18 auf eine Welle gekeilt, die von Hand in Umdrehung versetzt werden können. Vorzugsweise wird ein Schneckenrad z9 zwischen dem Handrad o. dgl. und den Trommeln verwendet, um eine genügend langsame Bewegung zu schaffen, während die Unmöglichkeit der Umkehrung des Schneckenrades den Apparat in der eingestellten Lage sichert, ohne daß er noch besonders festgestellt werden muß. Auf den Trommeln ist eine Kette oder Schnur 2o, 2= gewickelt, die über geeignete Scheiben 22 und dann über Scheiben 23, 2q. läuft, die von den Gegengewichten getragen werden. Die Ketten endigen in Anschlägen 25 und 26, die schwer genug sind, um die Ketten straff zu halten, und greifen unter die untere Kante des Gegengewichtes 15 und 16. Die Höchstlänge der Ketten 2o, 21 wird in der = : z-Stellung benötigt, wie dies in Abb. 3 veranschaulicht worden ist, und in dieser Stellung liegt jeder Anschlag an der Kante seines zugehörigen Gegengewichtes an.At the bottom of the device are two drums 17, 18 on a shaft wedged, which can be rotated by hand. Preferably a Worm gear z9 between the handwheel o. The like. And the drums used to a enough slow motion to create while the impossibility of reversing of the worm wheel secures the device in the set position without it yet must be particularly noted. There is a chain or string on the drums, 2 = wound, which over suitable disks 22 and then over disks 23, 2q. runs, which are carried by the counterweights. The chains end in stops 25 and 26, which are heavy enough to keep the chains taut and reach under the lower edge of the counterweight 15 and 16. The maximum length of the chains 2o, 21 is required in the =: z position, as shown in Fig. 3, and in this position each stop rests on the edge of its associated counterweight at.

Wenn nun der Vergrößerungsbereich benutzt werden soll (Abb. q.), wird das Handrad in einer solchen Richtung gedreht, daß die Kette 2o auf-, hingegen die Kette 2z abgewickelt wird. Der Anschlag 25 zieht das Gegengewicht 15 herunter, und der Linsenträger 3 wird demgemäß unmittelbar angehoben, während der Negativträger 5 unter Einfluß der Nocken steigt, wie oben ausgeführt. Das Gegengewicht 16 und der Anschlag 26 gehen beide abwärts, und die lose Kette 21 wird durch das Gewicht des Anschlages 26 straff gehalten. Beim Übergehen von der z : z-Stellung auf die Verkleinerungsstrecke (Abb. 5) wird das Handrad so gedreht, daß die Kette 21 aufgewunden wird, wobei der Anschlag 26 das Gegengewicht 16 abwärts zieht und den Negativträger hochbringt, damit er direkt angehoben werden kann. Der Linsenträger sinkt unter der Einwirkung der Nocken, wie oben beschrieben, abwärts, und das Gegengewicht 15 steigt, aber die Kette 2o wird schneller abgewickelt und durch das Gewicht des Anschlages 25 straff gehalten.If now the enlargement area is to be used (Fig. Q.), Will the handwheel rotated in such a direction that the chain 2o on, however, the Chain 2z is unwound. The stop 25 pulls the counterweight 15 down, and the lens carrier 3 is accordingly raised immediately, while the negative carrier 5 rises under the influence of the cams, as stated above. The counterweight 16 and the stop 26 both go down, and the loose chain 21 is held by the weight of the stop 26 held taut. When moving from the z: z position to the Reduction section (Fig. 5) the handwheel is turned so that the chain 21 is wound up is, wherein the stop 26 pulls the counterweight 16 downwards and the negative carrier brings up so that it can be lifted directly. The lens wearer sinks below the action of the cams, as described above, downwards, and the counterweight 15 increases, but the chain 2o is unwound faster and by the weight of the stop 25 held taut.

Es ist klar, daß die Vorrichtung aus der äußersten Lage der Abb. q. in diejenige der Abb. 5 und umgekehrt durch fortgesetzte Drehung des Handrades geführt werden kann. Es ist ferner selbstverständlich, daß der Aufbau des Apparates gemäß der Erfindung in der Weise umgekehrt werden kann, daß der Negativträger feststeht und der Papierträger bewegt wird, der dann in gleicher Weise mit dem Linsenträger zusammenwirkt.It is clear that the device from the extreme position of Fig. Q. into that of Fig. 5 and vice versa by continuing to turn the handwheel can be. It is also understood that the structure of the apparatus according to of the invention can be reversed in such a way that the negative carrier is fixed and the paper carrier is moved, which is then moved in the same way with the lens carrier cooperates.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Photographischer Vergrößerungs- und Verkleinerungsapparat mit feststehendem Papierträger und selbsttätiger stetiger Einstellung von Linse und Negativträger durch Kurvenführungen, dadurch gekennzeichnet, daß die an sich bekannte Nockensteuerung aus je einem am Papierträger und Negativträger befestigten Nocken (8, 9) besteht, die gemeinsam im Zusammenwirken mit Rollen (1z, r2), die an einem am Linsenträger (3) angebrachten Lenker (zo) vorgesehen sind, bei Bewegung des Linsenträgers (3) die Lage des Negativträgers (6) oder bei Bewegung des Negativträgers die Lage des Linsenträgers beeinflussen.PATENT CLAIM: Photographic enlarger and reduction apparatus with fixed paper carrier and automatic constant adjustment of the lens and negative carriers by curved guides, characterized in that the per se known cam control from one each attached to the paper carrier and negative carrier There is cams (8, 9) that work together with rollers (1z, r2) that are provided on a handlebar (zo) attached to the lens mount (3) when moving of the lens carrier (3) the position of the negative carrier (6) or when the negative carrier is moving affect the position of the lens wearer.
DEW76842D 1926-08-28 1927-08-09 Photographic enlarger and reduction apparatus Expired DE489898C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB489898X 1926-08-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE489898C true DE489898C (en) 1930-01-22

Family

ID=10450711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW76842D Expired DE489898C (en) 1926-08-28 1927-08-09 Photographic enlarger and reduction apparatus

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE489898C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE748141C (en) * 1938-10-05 1944-10-27 Device for photography of the fluorescent X-ray screen image
DE1036628B (en) * 1952-10-06 1958-08-14 Zindler Lumoprint Kg Photographic enlarger and reduction apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE748141C (en) * 1938-10-05 1944-10-27 Device for photography of the fluorescent X-ray screen image
DE1036628B (en) * 1952-10-06 1958-08-14 Zindler Lumoprint Kg Photographic enlarger and reduction apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE489898C (en) Photographic enlarger and reduction apparatus
DE1449669B1 (en) Device for the automatic guidance and centering of a moving web
DE706640C (en) Photographic enlarger
DE441512C (en) Table movement for ring spinning machines
DE809369C (en) Photographic enlarger with automatic focusing
DE2244629A1 (en) GUIDE ARRANGEMENT FOR STRIP-SHAPED MATERIALS
DE735113C (en) Belt regulator for film casting machines
DE512085C (en) Device for adjusting photographic apparatus, in particular for adjusting the focus of the objective in cinematographic recording apparatus
DE456129C (en) Cinematographic apparatus for recording, reproduction and copying
DE414774C (en) Projection device for light copying with automatic adjustment of the sharpness of the image
DE477136C (en) Device for the automatic adjustment of the lenses on photographic apparatus
DE675121C (en) Device for achieving a reciprocating movement of a guide piece, in particular as a guide for winding up cables, ropes, wires or the like.
DE508620C (en) Reproduction camera
DE639498C (en) Adjustment device on photographic, in particular cinematographic, recording apparatus
DE733208C (en) Photographic enlarger
DE333140C (en) Cinematograph with multi-row picture book that can be moved across the picture window
DE579274C (en) Photographic enlarger
DE751732C (en) Multiple camera
DE540244C (en) Device for loosening threads
DE618837C (en) Photographic rectification device
DE353634C (en) Ironing machine
DE423113C (en) Device for photographic copying onto paper or film
AT69702B (en) Kinetoscope.
DE699226C (en) Photographic recording and reproducing apparatus
AT144495B (en) Cinema projector.