DE480588C - Recording device for motion pictures - Google Patents

Recording device for motion pictures

Info

Publication number
DE480588C
DE480588C DEK101381D DEK0101381D DE480588C DE 480588 C DE480588 C DE 480588C DE K101381 D DEK101381 D DE K101381D DE K0101381 D DEK0101381 D DE K0101381D DE 480588 C DE480588 C DE 480588C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
crank
recording
gear
intermediate gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK101381D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUGO KUEHN
Original Assignee
HUGO KUEHN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUGO KUEHN filed Critical HUGO KUEHN
Priority to DEK101381D priority Critical patent/DE480588C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE480588C publication Critical patent/DE480588C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B19/00Cameras
    • G03B19/18Motion-picture cameras

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Shutters For Cameras (AREA)

Description

Aufnahmeapparat für Bewegungsbilder Die Erfindung betrifft einen Aufnahmeapparat für Bewegungsbilder und verfolgt den Zweck, eine Einrichtung zu schaffen, durch die eine selbsttätige Scharfeinstellung bei Aufnahmen von sich dem feststehenden Aufnahmeapparat nähernden Objekten herbeigeführt wird. Bei einem bewegten Aufnahmeapparat während, der Aufnahme die Scharfeinstellung des Objektivs beim Entfernungswechsel selbsttätig zu verstellen, ist bereits Gegenstand eines älteren Patents.Recording apparatus for moving images The invention relates to a recording apparatus for motion pictures and has the purpose of creating a facility the one automatic focusing when taking pictures of the stationary Recording apparatus approaching objects is brought about. With a moving recording device while recording the focus of the lens when changing the distance to adjust automatically is already the subject of an older patent.

Gemäß der Erfindung wirkt ein auf den Objektivverschluß und die Filmschaltung des Aufnahmeapparates wirkender Teil, insbesondere die übliche Aufnahmekurbel, durch ein Zwischengetriebe gleichzeitig auf das Objektiv derart ein, daß es von der lichtempfindlichen Fläche nach Maßgabe der Annäherung des Aufnahmegegenstandes entfernt wird oder umgekehrt, so daß der Aufnahmegegenstand (insbesondere eine sich dem Aufnahmeapparat nähernde Person) stets ohne Abblendung annähernd scharf abgebildet wird.According to the invention, one acts on the lens shutter and the film circuit of the receiving apparatus acting part, in particular the usual receiving crank, through an intermediate gear at the same time on the lens in such a way that it is of the photosensitive Area is removed in accordance with the approach of the subject or vice versa, so that the subject (in particular one approaching the recording apparatus Person) is always almost in focus without stopping down.

Die Erfindung ist durch die Zeichnung und in etwas schematischer Form wiedergegeben, und zwar zeigt Abb. i eine Vorderansicht eines Ausführungsbeispieles, Abb. z eine Seitenansicht, Abb. 3 einen Einzelteil teilweise im Schnitt. Abb. q. ist eine Darstellung für ein zweites Ausführungsbeispiel nach Abb. i, Abb. 5 eine Seitenansicht entsprechend Abb. 2 für ein weiteres Ausführungsbeispiel. Die Aufnahmekurbel i des nicht dargestellten Aufnahmeapparates bekannter Art auf der Welle :2 wirkt mittels eines Schraubenrades 3 auf ein zweites Schraubenrad q., das auf einer Welle 5 sitzt. Von dieser Welle 5 aus wird in beliebig geeigneter bekannter Weise das Schalt- und Belichtungswerk des Aufnahmeapparates beeinflußt. Auf der Welle 5 sitzt gleichzeitig ein Zahnrad 6 von ziemlich erheblicher Breite, das in Eingriff mit einem Zahnkranz 7 steht, der am Objektiv 8 befestigt ist. Der Objektivring g ist in bekannter und in der Zeichnung gleichfalls nur beispielsweise angedeuteter Weise mit einer Schneckenfassung ausgerüstet. Mit Hilfe dieser Fassung wird das Objektiv von der Aufnahmefläche entfernt, wenn ein naher Gegenstand aufzunehmen ist, bzw. an die lichtempfindliche Schicht bis auf Objektivbrennweite herangebracht, falls es sich um Aufnahmen entfernter Gegenstände handelt. Üblicherweise besitzt der Objektivteil8 für die Einstellung einen Handhebel io, mittels dessen der Teil 8 gedreht werden kann.The invention is illustrated by the drawing and in somewhat schematic form reproduced, namely Fig. i shows a front view of an embodiment, Fig. Z is a side view, Fig. 3 is an individual part partially in section. Fig.q. is an illustration for a second embodiment according to Fig. i, Fig. 5 a Side view corresponding to Fig. 2 for a further embodiment. The pick-up crank i of the known type of recording apparatus, not shown, on the shaft: 2 acts by means of a helical gear 3 on a second helical gear q., which is on a shaft 5 sits. From this shaft 5 in any suitable known manner The switching and exposure mechanism of the recording apparatus is influenced. Sitting on shaft 5 at the same time a gear 6 of quite considerable width, which meshes with a ring gear 7, which is attached to the lens 8. The lens ring g is in a known manner and likewise only indicated by way of example in the drawing equipped with a screw socket. With the help of this mount the lens away from the recording surface when a close object is to be recorded or brought up to the light-sensitive layer up to the focal length of the lens, if they are recordings of distant objects. The objective part usually has 8 for setting a hand lever io, by means of which part 8 can be rotated can.

Durch eine Getriebeverbindung zwischen Kurbel i und Objektivteil 8 wird nun eine selbsttätige Verschiebung des Objektivs 8, und zwar im Sinne einer allmählichen Entfernung von der Bildfläche herbeigeführt, wenn durch Drehen der Kurbel Aufnahmen eines sich dem Apparat nähernden Aufnahmegegenstandes, z. B. einer heranschreitenden Person, gemacht werden. Dabei ist das Übersetzungsverhältnis, das gegebenenfalls durch einstellbare Zwischengetriebe noch gewechselt werden kann, den Bedürfnissen entsprechend gewählt, derart, daß beispielsweise eine sich dem Apparat nähernde Person, die bei der ersten Kurbelumdrehung in einer Entfernung von 6 m, bei der zweiten Kurbelumdrehung in einer Entfernung von beispielsweise 4m und bei der dritten Kurbelumdrehung in einer Entfernung von beispielsweise 2 m vom Ob- jektiv aufgenommen wird, immer mit nahezu voller Bildschärfe abgebildet wird, ohne daß es nötig wird, das Objektiv für derartige Aufnahmen abzublenden. Bei jeder Kurbelumdrehung wird das Rad 6 durch Eingriff in das Rad 7 eine entsprechende Verdrehung des Objektivs in seiner Schneckenfassung herb=eiführen und es von der lichtempfindlichen Schicht entfernen. Zweckmäßig können in dem Getriebe Rutschkupplungen o. dgl. vorgesehen sein, um auch eine Verstellung des Objektivs in der Schneckenfassung unabhängig vom Kurbelantrieb herbeiführen zu können. Im Beispiel,ist durch Abb. 3 gezeigt, wie das Zahnrädchen 6 mit der Welle 5 durch eine Schraubenfeder i i gekuppelt ist. Die Feder sitzt mit leichter Reibung auf dem zylindrischen Ende 1,2 der Welle 5 und stützt sich gegen einen Bund 13. Ihr freies Ende 14 greift in eine seitliche Bohrung im Rädchen 6 ein. Wird die Welle von der Kurbel aus in der Richtung des eingezeichneten Pfeiles gedreht, so wird die Feder aufgewunden und wirkt infolgedessen mitnehmend nach Art einer Schraubenbandkupplung. Bei Drehung in entgegengesetzter Richtung dagegen werden die Federwindungen gelockert, und so tritt infolgedessen kein Mitnehmen ein bzw.' kann durch entsprechende Bewegung des Handgriffes io in dieser Richtung das Objektiv gedreht werden, ohne daß die Kurbel eine Drehung auszuführen braucht. Gegebenenfalls kann die Einrichtung in der Weise benutzt werden, daß bei Drehung der Kurbel in der einen Richtung die Beeinflussung des Objektivs im Sinne der Scharfeinstellung auf das sich nähernde Objekt erfolgt, während beim Drehen der Kurbel in der entgegengesetzten. Richtung das Objektiv in seiner Einstellage verbleibt. Während die Einrichtung nach Abb. i und 2 unter Verwendung gewöhnlicher Zahnradübersetzungen arbeitet, derart, daß einer gleichen Anzahl von Kurbeldrehungen auch eine proportionale Bewegung des Objektivs entspricht, ist bei der Ausführung nach Abb. 4 ein Getriebe vorgesehen worden, bei dem an Stelle des Zahnrades 6 und des Zahnkranzes 7 am Objektiv eine Art Triebstockverzahnung 16, 17 tritt, die derart ausgebildet ist, daß die Verstellung des Objektivs beim Aufnehmen einer sich dem Apparat nähernden Person bei den ersten Kurbelumdrehungen. nur gering ist, dagegen anwächst mit der zunehmenden Annäherung der Person an den Apparat. Es ist im Beispiel das antreibende Rädchen 16 mit in verschiedenem Winkelabstand angeordneten Eingriffszähnen 18, i9, 2o, 21 versehen. Diese Zähne sind so am Umfange des Rades 16 verteilt, daß"die gewünschte Bewegungsbeziehung zwischen Ob- jektiv und Kurbel ohne weiteres erreicht wird. Diese Art der Übertragung, die natürlich auch an einer anderen Stelle zwischen Kurbel und Objektiv sitzen könnte, gestattet, daß sich das Objektiv fast mathematisch genau in dem Abstande von der lichtempfindlichen Fläche befindet, die der Bildweite des Objektes entspricht. Bei der Ausführung nach Abb. 5 ist gleichfalls eine Einrichtung vorgesehen, die dafür sorgt, daß das Objektiv 8 sich immer genau in der richtigen Brennweitenentfernung befindet, die eine Scharfabbildung des aufzunehmenden Gegenstandes sichert. Eine nicht dargestellte Feder sucht den wirksamen Objektivteil8 ständig nach außen zu drücken. Hier ist die von der Kurbel in gleichmäßige Drehung versetzte Welle S in gleichmäßigem Winkelabstande mit schräg gestellten Schubflügeln 22, 23, 24 ausgestattet, die mit vorspringenden Dornen 25,26 usw. des Objektivteiles 8 zusammenwirken. Der wirksame Objektivteil8 ist dabei einfach teleskopartig verschiebbar, .aber uridrehbar zu denken. Die Dorne 25, 26 sind in ihrer Entfernung axial zum Objektiv so angeordnet, daß z. B. der Dorn 25 der Entfernung 7 m, der Dorf i:26 der Entfernung 6 m entspricht usw. Wird der Apparat in Betrieb gesetzt, so wirkt der Transportflügel 22 auf den Dorn 25 z. B. unmittelbar vor Auslösung des Verschlusses für die erste Aufnahme ein. Unmittelbar vor Vollendung der nächsten Kurbeldrehung, entsprechend der zweiten Auslösung des Verschlusses, schiebt dann der Flügel 23 mittels des Dornes 26 das Objektiv in die der 'Entfernung 6m. .entsprechende Lage usf. Die Einrichtung könnte auch so getroffen sein, daß z. B. an der Welle 5 nur eine mit Ausschnitt versehene Anschlagscheibe vorgesehen ist, und daß diese bei jeder Kurbelumdrehung einem der Dorne a5, 26 den Durchtritt gestattet. Eine nicht dargestellte Feder würde dabei den wirksamen Objektivteil 8 ständig von der lichtempfindlichen Schicht zu entfernen suchen, und die Rasteinrichtung aus Dornen und Anschlagscheibe auf der Welle 5 würde sichern, daß das Objektiv diesem Federdruck nur immer in Abständen, entsprechend der gewünschten Brennweitenveränderung, zu folgen vermag. Abweichungen von der dargestellten Ausführungsform liegen im Rahmen der Erfindung. So kann z. B. an Stelle der Schneckenfassung des Objektivs eine andere Verstellung des Objektivtbrägers benutzt werden. Ferner kann auch eine wahlweise Entkupplung des am Objektiv sitzenden Zahnrades; von dem Antrieb vorgenommen werden etwa in der Weise, daß der Zahnkranz 7 beliebig mit dem Objektivteil8 kuppelbar oder davon lösbar gemacht wird.By means of a gear connection between crank i and lens part 8, an automatic shift of lens 8 is now brought about in the sense of a gradual removal from the image surface when, by turning the crank, recordings of an object approaching the apparatus, e.g. B. an approaching person. The gear ratio, which can optionally be changed by an adjustable intermediate gear, is selected according to the needs, such that, for example, a person approaching the apparatus, who is at a distance of 6 m for the first crank rotation and at a distance for the second crank rotation for example, 4m and in the third turn of the crank at a distance of for example 2 m is taken up by the lens, is always imaged at near full sharpness, without it being necessary to stop down the lens for such recordings. With each turn of the crank, the wheel 6, by engaging in the wheel 7, causes a corresponding rotation of the lens in its screw mount and removes it from the light-sensitive layer. Slipping clutches or the like can expediently be provided in the transmission in order to be able to bring about an adjustment of the lens in the screw mount independently of the crank drive. In the example, Fig. 3 shows how the toothed wheel 6 is coupled to the shaft 5 by a helical spring ii. The spring sits with slight friction on the cylindrical end 1, 2 of the shaft 5 and is supported against a collar 13. Its free end 14 engages in a lateral hole in the small wheel 6. If the shaft is rotated from the crank in the direction of the arrow drawn in, the spring is wound up and consequently acts like a screw belt coupling. When turning in the opposite direction, on the other hand, the spring coils are loosened, and consequently no dragging occurs or ' the lens can be rotated by moving the handle io in this direction without the crank having to rotate. If necessary, the device can be used in such a way that when the crank is turned in one direction, the lens is influenced in the sense of focusing on the approaching object, while when the crank is turned in the opposite direction. Direction the lens remains in its setting position. While the device according to Fig. I and 2 works using conventional gear ratios, in such a way that an equal number of crank rotations also corresponds to a proportional movement of the lens, in the embodiment according to Fig. 4 a gear has been provided in which instead of the gear 6 and the ring gear 7 on the lens a kind of rack and pinion gearing 16, 17 occurs, which is designed such that the adjustment of the lens when recording a person approaching the apparatus with the first turns of the crank. is only slight, on the other hand it increases as the person approaches the apparatus. In the example, the driving wheel 16 is provided with engaging teeth 18, 19, 20, 21 arranged at different angular distances. These teeth are distributed at the circumference of the wheel 16, that "is reached the desired movement relationship between the lens and crank readily. This type of transmission, which could of course also sit at another point between the crank and the lens, allows that the lens is almost mathematically exactly at the distance from the light-sensitive surface which corresponds to the image distance of the object.In the embodiment according to Fig. 5, a device is also provided which ensures that the lens 8 is always exactly at the correct focal length , which ensures a sharp image of the object to be photographed. A spring (not shown) tries to constantly push the effective lens part 8 outwards with projecting thorns 25,26 etc. of the lens part 8 together ken. The effective objective part8 can simply be displaced in a telescopic manner, but can be thought of as being unrotatable. The mandrels 25, 26 are arranged in their distance axially to the lens so that, for. B. the mandrel 25 corresponds to the distance 7 m, the village i: 26 corresponds to the distance 6 m, etc. When the apparatus is put into operation, the transport wing 22 acts on the mandrel 25 z. B. immediately before releasing the shutter for the first recording. Immediately before completion of the next turn of the crank, corresponding to the second release of the shutter, the wing 23 then pushes the lens to the distance 6m by means of the pin 26. . Corresponding location, etc. The device could also be made so that, for. B. on the shaft 5 only one provided with a cutout stop disc is provided, and that this allows one of the mandrels a5, 26 to pass with each crank rotation. A spring, not shown, would constantly seek to remove the effective lens part 8 from the photosensitive layer, and the locking device consisting of thorns and stop disk on the shaft 5 would ensure that the lens only ever follow this spring pressure at intervals according to the desired change in focal length able. Deviations from the embodiment shown are within the scope of the invention. So z. B. in place of the screw mount of the lens another adjustment of the lens mount can be used. Furthermore, an optional decoupling of the gear wheel sitting on the lens; be made by the drive in such a way that the ring gear 7 is arbitrarily coupled to the lens part 8 or made detachable therefrom.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: i. Feststehender Aufnahmeappärat für Bewegungsbilder (Kinoaufnahmeapparat), dadurch gekennzeichnet, daß der das Aufnahmewerk (Filmschältung und Verschluß) beeinflussende Kurbeltrieb durch ein Zwischengetriebe auf das Aufnahmeobjektiv derart einwirkt, daß seine Entfernung von der lichtempfindlichen Fläche von Aufnahme zu Aufnahme in bei bewegten Kameras bereits vorgeschlagener Weise derart verändert (vergrößert) wird, daß aufeinanderfolgende Aufnahmen des seine Entferung vom Objektiv ändernden Gegenstandes ohne Abblendung unter annähernder Aufrechterhaltung der Bildschärfe erfolgen. PATENT CLAIMS: i. Fixed recording device for moving images (Cinema recording apparatus), characterized in that the recording unit (film peeling and shutter) influencing crank mechanism through an intermediate gear on the taking lens acts so that its removal from the photosensitive surface of recording for recording in such a way that has already been proposed for moving cameras (enlarged) that successive shots of its distance from the lens changing object without dimming while almost maintaining the image sharpness take place. 2. Apparat nach Anspruch i, dadurch g g ekennzeichnet, daß der- Kurbeltrieb durch eine Räderübersetzung (3, 4., 6) eine Verdrehung des Objektivs in seiner Schnekkenfassung herbeiführt. 2. Apparatus according to claim i, characterized in that the crank mechanism a gear ratio (3, 4, 6) rotates the lens in its screw mount brings about. 3. Apparat nach Anspruch i oder dadurch gekennzeichnet, daß in das auf das Objektiv einwirkende Stellgetriebe eine Rutschkupplung eingeschaltet ist, die in einer Richtung mitnehmend wirkt, dagegen in anderer Richtung eine freie Verstellung des einen Teils ohne Mitnahme des anderen zuläßt. q.. 3. Apparatus according to claim i or characterized in that in the the actuating gear acting on the lens has a slip clutch switched on, which has a driving effect in one direction, but a free adjustment in the other direction one part without taking the other. q .. Apparat nach Anspruch i oder einem der Unteransprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischengetriebe zwischen Kurbel und Aufnahmeobjektiv derart ausgebildet sind, daß im Verlauf der Bewegung gleiche Kurbelverstellungen ungleiche Objektivverschiebungen herbeiführen. Apparatus according to claim i or one of the subclaims, characterized in that the intermediate gear between Crank and taking lens are designed such that in the course of the movement equal crank adjustments cause unequal lens shifts. 5. Apparat nach Anspruch q., dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischengetriebe ein Zahnrad mit ungleichmäßig verteilten Zähnen enthält. 5. Apparatus according to claim q., characterized in that the intermediate gear with a gear Contains unevenly distributed teeth. 6. Apparat nach den Ansprüchen i und q., dadurch gekennzeichnet, daß das Objektiv mit entsprechend der Scharfeinstellung für verschiedene Entfernungen (z. B. a, 3,-4, 5 m) angebrachten Dornen oder Raststiften versehen ist, auf die die von der Kurbel (i) aus gedrehte Schaltwelle (5) jeweils vor Auslösung des Verschlusses verschiebend und einstellend einwirkt.6. Apparatus according to claims i and q., characterized in that the lens with according to the focus for different distances (e.g. a, 3, -4, 5 m) attached thorns or locking pins is provided on which the shift shaft (5) rotated by the crank (i) acts shifting and adjusting before the release of the lock.
DEK101381D 1926-11-04 1926-11-04 Recording device for motion pictures Expired DE480588C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK101381D DE480588C (en) 1926-11-04 1926-11-04 Recording device for motion pictures

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK101381D DE480588C (en) 1926-11-04 1926-11-04 Recording device for motion pictures

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE480588C true DE480588C (en) 1929-08-06

Family

ID=7239633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK101381D Expired DE480588C (en) 1926-11-04 1926-11-04 Recording device for motion pictures

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE480588C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1522151B2 (en) COPY DEVICE WITH A FLAT TRAIL, GUIDED AROUND A ROTATABLE DRUM, COATED WITH LIGHT-SENSITIVE MATERIAL
DE480588C (en) Recording device for motion pictures
DE1951940B2 (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH COUPLED FILM TRANSPORT AND CLOSING ELEVATOR DEVICE
DE3904067A1 (en) PHOTOGRAPHIC PROCESSING DEVICE
DE616214C (en) Photographic or cinematographic camera with a light filter
DE378749C (en) Lens carrier for recording cinematograph
DE965287C (en) Photographic camera with exposure adjustment and focusing device
DE517036C (en) Device for attaching various objectives to photographic, in particular cinematographic, apparatus
DE2062051C3 (en) Control device for switching off the FUmeinfädelvorganges a motion picture projector
DE366943C (en) Cinematograph with automatic adjustment of the exposure slit to any length of time
CH244071A (en) Cinema camera.
DE367572C (en) Switching device for cinematograph
DE640288C (en) Photographic multiplier camera
DE271281C (en)
DE927364C (en) Exposure adjustment device for photographic cameras
AT219403B (en) Photographic camera with automatic exposure adjustment
DE583663C (en) Device for coupling, starting and manual adjustment of a working machine
DE929589C (en) Photographic camera with an attachable roll film back
DE393455C (en) Film unwinding device
DE500386C (en) Oscillograph or the like with a drum-shaped drain cassette
DE1422689C (en) Focal plane shutter for photographic cameras
DE963924C (en) Photographic camera with shutter lift and thus optionally detachable film transport
DE2012624A1 (en) Device for adjusting the aperture for photo-taking devices
DE523213C (en) Synchronization device for needle film apparatus
AT231265B (en) Photographic camera with two adjusters that can be set or changed for different work areas