DE478826C - Method for producing a tapered thread - Google Patents

Method for producing a tapered thread

Info

Publication number
DE478826C
DE478826C DEH98265D DEH0098265D DE478826C DE 478826 C DE478826 C DE 478826C DE H98265 D DEH98265 D DE H98265D DE H0098265 D DEH0098265 D DE H0098265D DE 478826 C DE478826 C DE 478826C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support cylinder
shaft
movement
cylinder
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH98265D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH98265D priority Critical patent/DE478826C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE478826C publication Critical patent/DE478826C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23GTHREAD CUTTING; WORKING OF SCREWS, BOLT HEADS, OR NUTS, IN CONJUNCTION THEREWITH
    • B23G1/00Thread cutting; Automatic machines specially designed therefor
    • B23G1/32Thread cutting; Automatic machines specially designed therefor by milling

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Maschine zur Erzeugung eines kegeligen Gewindes, bei welchem Verfahren einem sich um seine eigene Achse drehenden Schneidwerkzeug, dessen Länge gleich der Länge des zu schneidenden Gewindes ist, während der Drehung um die eigene Achse eine Drehung körperlich einmal um das ruhende Arbeitsstück herum erteilt wird und wobei das Schneidwerkzeug axial zum Werkstück verschoben wird. In solchen Maschinen wird das Gewindeschneidwerkzeug drehbar und exzentrisch von einer Welle getragen, welche ihrerseits exzentrisch in einem drehbaren und axial verschiebbaren Tragzylinder gelagert ist, und in welchen Maschinen die gemeinsame Drehung des Tragzylinders und der darin gelagerten Welle durch von beiden Teilen getragene Anschlagfeder erfolgt.The invention relates to a method and a machine for producing a conical Thread, in which process a cutting tool rotating around its own axis, whose length is equal to the length of the thread to be cut, while the rotation around its own axis a physical rotation once around the work piece at rest around is issued and wherein the cutting tool is moved axially to the workpiece. In such machines will the threading tool rotatably and eccentrically carried by a shaft which is itself mounted eccentrically in a rotatable and axially displaceable support cylinder, and in which machines the common rotation of the support cylinder and the one mounted therein Wave is carried out by a stop spring carried by both parts.

Das bei Maschinen dieser Art verwendete Gewindeschneidwerkzeug hat Zähne, die in parallelen Ebenen (Kreisen) liegen, und bsi jeder Umwälzbewegung des Schneidwerkzeuges um das Werkstück herum erhält das Werkzeug eine axiale Bewegung, die gleich der Teilung des zu schneidenden Gewindes ist. Bei Röhren ist ein kegeliges Gewinde gebräuchlich. Es war bisher mit kegeligem Gewindeschneidwerkzeug nicht mittels solcher Maschinen möglich, ein genaues kegeliges Gewinde zu erzeugen, da die kreisförmig angeordneten Zähne jeder Reihe des Schneidwerkzeugs größer oder kleiner als die der nächstliegenden Reihen sind. Durch jede Zahnreihe des Schneidwerkzeugs würde daher ein Gewindegang geschnitten werden, dessen sämtliche Teile in gleichem Radialabstand von der Achse des Werkstückes liegen. Dieser Radialabstand würde für jeden folgenden Gewindegäng größer oder kleiner sein. Es entstände also zwischen zwei Gewindegängen eine Stufe.The threading tool used on this type of machine has teeth that cut into parallel planes (circles), and bsi every overturning movement of the cutting tool around the workpiece, the tool receives an axial movement that is the same the pitch of the thread to be cut. In the case of tubes, there is a tapered thread common. It was previously not using a tapered thread cutting tool Machines possible to produce an accurate tapered thread because the circularly arranged Teeth of each row of the cutting tool are larger or smaller than those of the next rows. Through each Tooth row of the cutting tool would therefore be cut a thread whose all parts are at the same radial distance from the axis of the workpiece. This radial distance would be for each following Thread turn larger or smaller. So it would arise between two threads a step.

Gemäß der Erfindung wird nun gleichzeitig mit der axialen Verschiebung und proportional dazu das Gewindeschneidwerkzeug radial zum Arbeitsstück bewegt, so daß jeder einzelne Gewindegang kegelig und glatt in den nächsten Gewindegang verläuft und ein genaues fortlaufend kegeliges Gewinde erhalten wird. Die Radialbewegung des Schneid-Werkzeugs wird durch relative Drehung zwischen dem Tragzylinder und der exzentrisch darm gelagerten Welle erhalten, und die Drehbewegung ist proportional zur Axialbewegung des Tragzylinders und wird gleichzeitig mit dieser erteilt. Ein, keilförmiger Teil wirkt während der gemeinsamen Drehung des Tragzylinders und der Welle auf die Anschlagglieder dieser Teile trennend ein, um durch die gleichzeitig stattfindende Axialbewegung des Zylinders und der Welle die Stellung der Anschlagglieder zueinander zu ändern, wodurch proportional zur Axialbewegung eine relative Bewegung zwischen dem Tragzylinder und der Welle hervorgerufen wird, und der Radialabstand der exzentrisch von der Welle getragenen Werkzeugwelle von der Achse des Werkstückes ge-According to the invention is now simultaneous with the axial displacement and proportional to do this, the thread cutting tool moves radially to the workpiece, so that each individual thread turn is conical and smooth in the next thread turns and get an accurate continuously tapered thread will. The radial movement of the cutting tool is achieved by relative rotation between the support cylinder and the eccentrically mounted shaft received, and the Rotary movement is proportional to the axial movement of the support cylinder and is simultaneous with this granted. A wedge-shaped part acts during the joint rotation of the support cylinder and the shaft on the stop links of these parts, to by the simultaneous axial movement of the cylinder and the shaft Change position of the stop members to each other, thereby proportional to the axial movement a relative movement is caused between the support cylinder and the shaft, and the radial distance of the eccentric tool shaft carried by the shaft from the axis of the workpiece

ändert wird. Der Keil wird von einem Kolben getragen, der in einem einstellbar auf dem Tragzylinder befestigten Bund gelagert ist und durch eine Feder von den Anschlaggliedern hinweg gegen eine ortsfeste Fläche gedrückt wird, so daß bei Axialverschiebung des Tragzyünders eine relative Verschiebung zwischen dem Keil und den Anschlaggliedern erzeugt wird. Es kann jedoah. der ίο Kolben auch gegen eine Fläche gedruckt werden, die sich bei Axialverschiebung des Tragzyünders in einer der Verschiebungsrichtung dieses Zylinders entgegengesetzten Richtung bewegt. Nach vollendeter Abwälzbewegung des Gewindeschneidwerkzeugs und bei Rückführung der Teile in die ursprüngliche Lage wird auch der Tragzylinder während der Rückbewegung desselben in axialer Richtung um die ihm erteilte Drehbewegung mit Bezug auf die exzentrisch von ihm getragene Weile zurückgedreht.will change. The wedge is carried by a piston that is adjustable in an up the support cylinder attached collar is mounted and by a spring from the stop members is pressed away against a stationary surface, so that a relative displacement upon axial displacement of the Tragzyünders is generated between the wedge and the stop members. It can, however. the ίο Pistons are also pressed against a surface that changes when the Tragzyünders in a direction opposite to the direction of displacement of this cylinder emotional. After the rolling movement of the thread cutting tool has been completed and when the parts are returned to their original position The support cylinder is also in position during its return movement in the axial direction about the rotational movement given to him in relation to the eccentric while carried by him turned back.

Die Zeichnungen stellen ein Ausführungsbeispiel dar, und es ist: The drawings represent an exemplary embodiment and it is:

Abb. ι ein Längsschnitt durch die Maschine, wobei einzelne Teile in Ansicht gezeigt sind,Fig. Ι a longitudinal section through the machine, with individual parts shown in view,

Abb. 2 ein Querschnitt nach 2-2 der Abb. 1, Abb. 3 ein teilweiser Längsschnitt in vergrößertem Maßstabe, der eine Ausführungsform der Mittel zeigt, die die Radialbewegung des Gewindeschneidwerkzeugs hervorrufen, wobei, einzelne Teile in Ansicht gezeigt sind;Fig. 2 is a cross-section according to 2-2 of Fig. 1, Fig. 3 is a partial longitudinal section on an enlarged scale Scale showing an embodiment of the means that control the radial movement of the Cause thread cutting tool, wherein, individual parts are shown in view;

Abb. 4 zeigt die Anschlagglieder des Tragzyünders und der exzentrisch von ihm getragenen Welle in Arbeitsstellung;Fig. 4 shows the stop members of the Tragzyünders and the eccentrically carried by it Shaft in working position;

Abb. 5 ist eine Ansicht der Einrichtung nach Abb. 4 von unten;Figure 5 is a bottom view of the device of Figure 4;

Abb. 6 ist ein teilweiser Längsschnitt in einer anderen Ausführungsform, namentlich durch jene Teile, welche die Radialbewegung des Gewindeschneidwerkzeugs verursachen;Fig. 6 is a partial longitudinal section of another embodiment, namely by those parts which cause the radial movement of the thread cutting tool;

Abb. 7 ist eine Schnittansicht einer Ausführungsform nach Abb. 6, und Abb. 8 ist ein Schnitt nach 8-8 der Abb. 1.Fig. 7 is a sectional view of an embodiment of Figs. 6, and Fig. 8 is a section along 8-8 of Fig. 1.

In nachstehendem wird zuerst die an sich bekannte Maschine beschrieben und später die Mittel zur Erzeugung der Radialbewegung des Schneidwerkzeugs.In the following, the known machine will be described first and later the Means for generating the radial movement of the cutting tool.

Ein Gehäuse 1 ist auf einem Maschinenbett 2 befestigt und hat vordere und rückwärtige Lageraufsätze 3 und 4 in gleicher Achse üegend. In ihnen ist drehbar ein Tragzyünder 5 gelagert. Das vordere Ende dieses Tragzyünders 5 üegt in einem geschützten kegeüg ausgebildeten Lager 6, welches mittels eines Ringes 7 festgehalten wird. Dieser Ring ist in eine Gewindebohrung in dem Lagergehäuse 3 eingeschraubt. Das rückwärtige Ende des Tragzyünders 5 liegt in einem ähnüchen geschlitzten Lager 8, das ebenfalls mittels eines Ringes 9 festgehalten wird, der seinerseits wieder in eine Ausdrehung des Lageraufsatzes 4 eingeschraubt ist. In dem Tragzyünder 5 ist ein zweiter innerer Zyünder oder eine WeUe 10 exzentrisch gelagert. Das vordere Ende dieser Welle 10 hat einen Flansch 11 und zwischen diesem und dem vorderen Ende des Tragzyünders 5 ist eine Scheibe 12 eingeschobien. Das rückwärtige Ende der WeUe 10 ist mit Schraubengewinde versehen, um «ine Mutter 13 mit Sicherheitsmutter 14 aufzunehmen. Eine Scheibe 15 ist zwischen der Mutter 13 und dem: rückwärtigen Ende des Tragzyünders 5 vorgesehen.A housing 1 is fixed on a machine bed 2 and has front and rear Bearing attachments 3 and 4 in the same axis üegend. There is a rotatable in them Tragzyünder 5 stored. The front end of this Tragzyünders 5 lies in a protected Kegelüg designed bearing 6, which is held in place by means of a ring 7. This ring is screwed into a threaded hole in the bearing housing 3. The rear end of the Tragzyünders 5 is in a similarly slotted bearing 8, which is also held in place by means of a ring 9 which in turn is screwed back into a recess in the bearing attachment 4. In the carrying cylinder 5, a second inner cylinder or a shaft 10 is eccentric stored. The front end of this shaft 10 has a flange 11 and between this and a disk 12 is inserted into the front end of the support cylinder 5. The rear The end of the shaft 10 is provided with a screw thread to provide a nut 13 with Safety nut 14 to include. A washer 15 is between the nut 13 and the: rear end of the Tragzyünders 5 provided.

In der WeUe 10 ist parallel und exzentrisch dazu eine Spindel 16 drehbar gelagert. Die Enden dieser Spindel reichen über die Enden der Welle 10 hinaus und das vordere Ende weist einen Flansch 17 mit einer Scheibe 18 auf, während das rückwärtige Ende eine Mutter 19, eine Sicherheitsmutter 20 und eine Scheibe 21 trägt, so daß Axialverschiebung dieser Spindel 16 in der WeUe nicht mögUch ist. In den Enden der Welle 10 können kege-Uge Lager 22 und 23 für die Spindel vorgesehen sein und Muttern 24 und 25 halten diese Lager in SteUung. Diese Lager und Muttern sind ähnlich jenen, welche, wie oben beschrieben, den Tragzyünder 5 in den Lagern 3 und 4 unterstützen.In the shaft 10, a spindle 16 is rotatably mounted parallel and eccentrically thereto. the Ends of this spindle extend beyond the ends of the shaft 10 and the front end has a flange 17 with a washer 18, while the rear end is a nut 19, a safety nut 20 and a washer 21 carries so that axial displacement This spindle 16 is not possible in the WeUe is. In the ends of the shaft 10 tapered bearings 22 and 23 can be provided for the spindle his and nuts 24 and 25 keep these bearings in control. These bearings and nuts are similar to those as above described, support the Tragzyünder 5 in the camps 3 and 4.

Das vordere Ende der Spindel 16 hat eine kegelförmige Bohrung zur Aufnahme des kegeügen Schaftes 26 eines Gewindeschneidwerkzeuges (Fräsers) 27. Auf dem hinteren hervorstehenden Ende der Spindel 16 sitzt eine Riemenscheibe 2 8.The front end of the spindle 16 has a conical bore for receiving the kegeügen shank 26 of a thread cutting tool (milling cutter) 27. On the rear A belt pulley 28 sits on the protruding end of the spindle 16.

Der Tragzyünder trägt auf dem hinteren Ende einen Gewindebund 29, der in Eingriff mit einer Führungsmutter 30 steht, die durch Schrauben 31 im Gehäuse 1 befestigt ist. Dadurch wird der Tragzyünder während der Drehung axial verschoben. Der Gewindebund 29 und die Mutter 30 sind auswechselbar, um Gewinde beüebiger Steigung schneiden zu können. Ein drehbar auf dem Tragzyünder sitzendes Schneckenrad 3 4 steht in Eingriff mit einer Schnecke 33 auf einer WeUe 32. Das Schneckenrad hat zwei axial verlaufende Vorsprünge 36 (Abb. 1 und 2), die zur Mitnahme eines - Stiftes 3 7 dienen, welcher sich von der WeUe 10 radial nach außen und durch einen Schütz 38 im Tragzyünder .rstreckt. Auf dem Tragzyünder ist ein Bund durch Schrauben 42 festgeklemmt, die durch Ohren 41 des geteilten Ringes hindurchgehen. Der Bund trägt einen radial sich erstreckenden Ansatz 40, von dem sich in axialer Richtung nach, dem Stift 37 zu ein Teil 43 erstreckt, der eine SteUschraube 44 trägt, die durch eine Mutter 45 in SteUung gehalten wird. Die SteUschraube 44 ist das An-The carrier cylinder has a threaded collar 29 on the rear end which engages with a guide nut 30 which is fastened in the housing 1 by screws 31. As a result, the cylinder is axially displaced during rotation. The threaded collar 29 and the nut 30 are interchangeable in order to be able to cut threads with an incline. A worm wheel 3 4 which is rotatably seated on the support cylinder is in engagement with a worm 33 on a shaft 32. The worm wheel has two axially extending projections 36 (Figs. 1 and 2) which serve to drive a pin 3 7, which extends from the shaft 10 radially outward and through a contactor 38 in the Tragzyünder .rstrecks. A collar is clamped onto the support cylinder by screws 42 which pass through ears 41 of the split ring. The collar carries a radially extending shoulder 40, from which extends in the axial direction towards the pin 37 to a part 43 which carries a control screw 44 which is held in control by a nut 45. The control screw 44 is the

schlagglied des Tragzylinders und der Stift 37 das Anschlagglied der Welle io. Bevor der Tragzylinder von der WeEe io mitgenommen wird, findet eine relative Drehbewegung zwischen diesen Teilen statt, um das Schneidwerkzeug in Schneideingriff mit dem Werkstück zu bringen.striking member of the support cylinder and the pin 37, the stop member of the shaft io. Before the carrier cylinder is taken along by the WeEe io, finds a relative rotary movement held between these parts to keep the cutting tool in cutting engagement with the workpiece bring to.

Der Zylinder 5 trägt weiterhin einen Ring 49, der durch einen Stift 50 gegen Drehung befestigt ist und einen radialen Vorsprung 51 aufweist, welcher mit einem axial verlaufenden Stift 52 eines danebenliegenden Hilfsringes 53 bei Drehbewegung des Tragzylinders in Eingriff tritt und den Hilfsring S3 mitnimmt. Eine Nase 54 des Hilfsringes tritt dabei in Eingriff mit einem Bund 55, welcher fest auf einer Stange 56 sitzt, die im Gehäuse verschiebbar gelagert ist und dazu dient, die Schnecke in Eingriff mit dem Schneckenrad zu halten. Wie aus Abb. 1 und 2 hervorgeht, ruht die Schneckenwelle exzentrisch in den Endteilen eines drehbaren Lagerkörpers 57. An einem Ende des Lagerkörpers ist eine Schraubenfeder 58 befestigt, deren anderes Ende an einem ortsfesten Stift 59 befestigt ist. Diese Feder ist bestrebt, den Lagerkörper 57 so zu drehen, daß die Schnecke 33 außer Eingriff mit dem Schneckenrad 34 tritt. Der andere Endteil des Lagerkörpers trägt eine Scheibe 60 mit einer Bohrung 61, in welche die Stange 56 eingreift, um die Schnecke in Eingriff zu halten. Bei Verschiebung der Stange 56 durch die Nase 54 des Hilfsringes 53 entgegen der Spannung der Feder 62 wird der Lagerkörper 57 für die Drehung freigegeben. Die Scheibe 60 ist weiter mit einem Handgriff 63 ausgerüstet, um die Schnecke wieder in Eingriffsstellung zu bringen, und weist radiale Stifte 64, 65 auf, die gegen Anschläge 66, 67 des Gehäuses stoßen, um die Drehbewegung des Lagerkörpers 57 zu begrenzen. Weiterhin ist am Tragzylinder ein Riemen 68 befestigt und teilweise aufgewickelt, an dem ein Gewicht 69 hängt, das bestrebt ist, den Tragzylinder in die Anfangslage zurückzudrehen.The cylinder 5 also carries a ring 49 which is prevented from rotating by a pin 50 and a radial projection 51 has, which with an axially extending pin 52 of an adjacent auxiliary ring 53 comes into engagement with the rotary movement of the support cylinder and the auxiliary ring S3 takes away. A nose 54 of the auxiliary ring comes into engagement with a collar 55, which seated firmly on a rod 56 in the housing is slidably mounted and serves to keep the worm in engagement with the worm wheel. As shown in Fig. 1 and Fig. 2 shows that the worm shaft rests eccentrically in the end parts of a rotatable one Bearing body 57. A helical spring 58 is attached to one end of the bearing body, the other end of which is attached to a stationary pin 59. This pen strives to rotate the bearing body 57 so that the worm 33 out of engagement with the Worm gear 34 occurs. The other end part of the bearing body carries a washer 60 with it a bore 61 which the rod 56 engages to engage the auger keep. When moving the rod 56 through the nose 54 of the auxiliary ring 53 against Tension of the spring 62 releases the bearing body 57 for rotation. The disc 60 is further equipped with a handle 63 to bring the worm back into engagement to bring, and has radial pins 64, 65 which against stops 66, 67 of the Housing to limit the rotational movement of the bearing body 57. Furthermore is a belt 68 attached to the support cylinder and partially wound up, on which a weight 69 depends, which tries to turn the support cylinder back into the initial position.

Das Schneckenrad 3 4 trägt weiterhin einen axial verlaufenden Stift 46, der durch eine Schraubenfeder 47 mit einem Radialstift 48 am Tragzylinder 5 verbunden ist. Die Feder dient dazu, das Schneckenrad und damit die Welle 10 in die Anfangslage mit Bezug auf den Tragzylinder 5 zurückzubringen.The worm wheel 3 4 also carries an axially extending pin 46, which is through a Helical spring 47 is connected to a radial pin 48 on the support cylinder 5. The feather serves to move the worm wheel and thus the shaft 10 to the initial position with reference to bring the support cylinder 5 back.

Die vorbeschriebene Maschine ist im wesentlichen bekannt. Das Neue beruht auf der nachfolgend beschriebenen Anordnung: Um das Schneidwerkzeug der Achse des Tragzylinders oder der Achse des Werkstückes zu nähern oder von diesen Achsen zu entfernen, muß eine relative Bewegung zwischen dem Tragzylinder 5 und der exzentrisch zuThe machine described above is essentially known. The new is based on the arrangement described below: Around the cutting tool of the axis of the support cylinder or to approach or move away from the axis of the workpiece, there must be relative movement between the support cylinder 5 and the eccentric too

ihr gelagerten Welle 10 herbeigeführt werden. Dies wird durch ein keilförmiges Glied 70 bewerkstelligt, das zwischen den Anschlaggliedern 44, 37 liegt (Abb. 4 und 5). Bei Axial- 65 verschiebung des Tragzylinders werden die Anschlagglieder mit Bezug auf das gewöhnlich feststehende keilförmige Glied 70 verschoben und dadurch voneinander getrennt, was eine entsprechende relative Bewegung 7° des Zylinders 5 mit Bezug auf die Welle 10 zur Folge hat. In Abb. 3 ist die Lagerung des keilförmigen Gliedes 70 gezeigt. Dasselbe ist auf das abgesetzte Ende 'eines Kolbens 74 aufgeschraubt und wird durch eine 75 Sicherungsmutter 76 in Stellung gehalten. Der Kolben sitzt in einem Gehäuse 71, das durch Muttern 72, 73 in dem Ansatz 40 des Klemmringes 39 in bestimmter Lage gehalten wird. In dem Gehäuse ist eine Feder 71' angeord- 80 net, welche gegen den Absatz 72' des Kolbens drückt und sich gegen die Wand 73" des Gehäuses 71 abstützt, so daß das Glied 70 von den Anschlaggliedern hinweg und gegen eine ortsfeste Anschlagfläche 7 5 des Gehäuses 3 85 gedrückt wird.their stored shaft 10 are brought about. This is accomplished by a wedge-shaped member 70 which lies between the stop members 44, 37 (Figs. 4 and 5). When the support cylinder is axially displaced, the stop members are displaced with respect to the usually stationary wedge-shaped member 70 and are thereby separated from one another, which results in a corresponding relative movement of 7 ° of the cylinder 5 with respect to the shaft 10. In Fig. 3, the mounting of the wedge-shaped member 70 is shown. The same is screwed onto the remote end of a piston 74 and is held in position by a locking nut 76. The piston sits in a housing 71 which is held in a certain position by nuts 72, 73 in the projection 40 of the clamping ring 39. A spring 71 'is arranged in the housing, which presses against the shoulder 72' of the piston and is supported against the wall 73 "of the housing 71, so that the member 70 moves away from the stop members and against a stationary stop surface 75 of the housing 3 85 is pressed.

In der in Abb. 6 gezeigten Ausf jhrungsform sitzt der Kolben 74' nicht auf einer ortsfesten Fläche auf, sondern auf der Endfläche eines Gewinderinges 77, welcher verschiebbar auf dem Tragzylinder 5 sitzt und mit einem Gewindestück 78 in Eingriff steht, das durch Schrauben 79 am Gehäuse befestigt ist. Der Ring 77 und das Gewindestück 78 sind vorzugsweise mit Linksgewinde versehen, während das Gewinde der Teile 29, 30 für die axiale Verschiebung des Tragzylinders Rechtsgewinde ist. Bei Drehung des Tragzylinders wird daher der Gewindering 77 entgegen der Axialbewegung des Tragzylinders verschoben. Das Gewinde der Teile 77, 78 kann von beliebig gewählter Steigung sein.In the embodiment shown in Fig. 6, the piston 74 'is not seated on a stationary surface, but on the end surface of a threaded ring 77, which is slidably seated on the support cylinder 5 and is in engagement with a threaded piece 78, which is secured by screws 79 Housing is attached. The ring 77 and the threaded piece 78 are preferably provided with a left-hand thread, while the thread of the parts 29, 30 for the axial displacement of the support cylinder is right-hand thread. Therefore, upon rotation of the support cylinder, the threaded ring 77 is moved counter to the axial movement of the support cylinder. The thread of the parts 77, 78 can be of any chosen pitch.

Eine ähnliche, aber etwas geänderte Ausführungsform ist in Abb. 7 dargestellt, in welcher ein Gewindering 81 durch Schrauben 82 fest auf dem Tragzylinder 5 gehalten wird und in Eingriff mit Gewindestücken 85, 86 eines verschiebbaren Ringes 83 steht, gegen dessen Endfläche der Kolben 74" gedrückt wird. Eines der Gewindestücke 85, 86 besitzt eine Axialnut 87, in welche ein ortsfester Teil 88 eingreift, welcher durch Schrauben 89 am Gehäuse befestigt ist.A similar but slightly different embodiment is shown in Fig. 7, in which a threaded ring 81 is secured by screws 82 is held firmly on the support cylinder 5 and in engagement with threaded pieces 85, 86 of a displaceable ring 83 stands against the end face of which the piston 74 ″ is pressed will. One of the threaded pieces 85, 86 has an axial groove 87 into which a stationary Part 88 engages which is fastened to the housing by screws 89.

Der Klemmring 39 ist mit einer Maßeinteilung versehen und der Tragzylinder mit einer Pfeilmarke 90 zwecks Einstellung des Klemmringes in bestimmter Lage, wodurch der anfängliche Abstand der Anschlagglieder 44, 37 voneinander bestimmt wird und damit die anfängliche Drehung zwischen dem iao Tragzylinder 5 und der Welle 10, um das Schneidwerkzeug in Eingriff mit dem Werk-The clamping ring 39 is graduated and the support cylinder with an arrow mark 90 for the purpose of setting the clamping ring in a certain position, whereby the initial distance of the stop members 44, 37 from one another is determined and so that the initial rotation between the iao support cylinder 5 and the shaft 10 to the Cutting tool in engagement with the work

stück zu bringen. Auf diese Weise wird die Schneidtiefe bestimmt.to bring pieces. This is how the cutting depth is determined.

In den Abb. ι bis 8 ist ein Gewindeschneidwerkzeug (Fräser) gezeigt, welches mit Innenzähnen ausgerüstet ist. Solche Werkzeuge sind an und für sich nicht neu. Für das Schneiden von Außengewinde sind sie vorteilhafter als gewöhnliche Fräser mit Außenzähnen. Dies ist deutlich aus Abb. 8 ersicht-Hch, in welcher die Schneidarbeit im Punkt 92 beginnt und im Punkt 93 aufhört. Wird ein solcher Fräser mit Innenzähnen benutzt, so befindet sich die Achse des Schneidwerkzeugs in der Anfangsstellung nahe der Achse des Tragzylinders 5 oder der Achse des Werkstückes. Um das Werkzeug in Schneideingriff mit dem Werkstück zu bringen, und zwar auf die richtige Schneidtiefe, findet die anfängliche Relativbewegung der Welle 10 mit Bezug auf den Tragzylinder 5 statt, welche, wie bereits beschrieben, dadurch erfolgt, daß der Stift 37 und damit die Welle 10 durch das Schneckenrad 3 4 mitgenommen wird, bis der Stift 37 auf den Keil 70 auf trifft, welcher in Berührung mit dem Anschlagglied 44 steht, wodurch der Tragzylinder mitgenommen wird. Während dieser Bewegung des Schneidwerkzeugs von der Achse des Werkstückes weg wird dasselbe in Schneideingriff gebracht, und je größer die Bewegung ist, desto stärker ist der Schneideingriff, wie aus der in Abb. 8 eingezeichneten kreisförmigen Bewegungsbahn des Fräsers um den Mittelpunkt des Werkstückes ohne weiteres hervorgeht. Während dieser Bewegung des Schneidwerkzeugs wird dasselbe durch die Riemenscheibe 28 mit großer Geschwindigkeit angetrieben. Hat die Spindel des Schneidwerkzeugs die äußere exzentrische Lage erreicht, so drehen sich Tragzylinder 5 und Welle 10 gemeinsam und das Schneidwerkzeug wird gewissermaßen auf dem Werkzeug abgewälzt. Während dieser Zeit erhält das Schneidwerkzeug durch axiale Verschiebung des Zylinders 5 eine: Axialbewegung mit Bezug auf das Werkstück. Da der Durchmesser des in Abb. 1 gezeigten Gewindes in axialer Verschiebung des Gewindes (nach links) zunimmt, so müssen z. B. die Schneidzähne der ersten Zahnreihea sich bei der Umlauf- oder Abwiälzbewegung des Schneidwerkzeugs um das Werkstück herum von der Achse desselben entfernen, damit sie nach einer vollständigen Umlauf bewegung glatt in den durch die Zähne der Reihe δ geschnittenen Gewindegang einlaufen. Es müssen daher die Schneidzähne des Werkzeugs während der Umlauf bewegung ständig von der Achse des Werkstückes entfernt werden. Dies geschieht, wie aus Abb. 8 er-6n sichtlich, durch Verkleinerung des Radius der kreisförmigen Bahn des Schneidwerkzeugs, und das wird durch Zurückdrehung des Tragzylinders 5 mit Bezug auf die Welle 10 bewerkstelligt, und zwar durch den Keil 70, der die Anschlagglieder 44, 37 bei der Axialbewegung des Tragzylinders voneinander trennt.In Figs. Ι to 8 a thread cutting tool (milling cutter) is shown, which is equipped with internal teeth. Such tools are not new in and of themselves. For cutting external threads, they are more advantageous than ordinary milling cutters with external teeth. This is clearly evident from Fig. 8, in which the cutting work begins at point 92 and ends at point 93. If such a milling cutter with internal teeth is used, the axis of the cutting tool is in the initial position near the axis of the support cylinder 5 or the axis of the workpiece. In order to bring the tool into cutting engagement with the workpiece, to the correct cutting depth, the initial relative movement of the shaft 10 with respect to the support cylinder 5 takes place, which, as already described, takes place in that the pin 37 and thus the shaft 10 is carried along by the worm wheel 3 4 until the pin 37 hits the wedge 70, which is in contact with the stop member 44, whereby the support cylinder is carried along. During this movement of the cutting tool away from the axis of the workpiece, the same is brought into cutting engagement, and the greater the movement, the stronger the cutting engagement, as can be readily seen from the circular movement path of the milling cutter around the center of the workpiece, shown in Fig. 8 . During this movement of the cutting tool, the same is driven by the pulley 28 at high speed. When the spindle of the cutting tool has reached the outer eccentric position, the support cylinder 5 and shaft 10 rotate together and the cutting tool is, as it were, rolled on the tool. During this time, the cutting tool receives an axial movement with respect to the workpiece due to the axial displacement of the cylinder 5. Since the diameter of the thread shown in Fig. 1 increases in the axial displacement of the thread (to the left), z. B. remove the cutting teeth of the first row of teeth during the rotation or rolling movement of the cutting tool around the workpiece from the axis of the same, so that they run smoothly into the thread cut by the teeth of the row δ after a complete rotation. Therefore, the cutting teeth of the tool must be constantly removed from the axis of the workpiece during the orbital movement. This is done, as can be seen from Fig. 8, by reducing the radius of the circular path of the cutting tool, and this is done by rotating the support cylinder 5 back with respect to the shaft 10, through the wedge 70, which the stop members 44 , 37 separates from one another during the axial movement of the support cylinder.

Wurden Innengewinde durch eine Fräse mit Außenzähnen hergestellt werden, so würde ebenfalls durch' Bewegung des Schneidwerkzeugs von der Achse des Werkstückes fort die Schneidtiefe bestimmt werden, und da das kegelige Innengewinde sich nach innen, also in Richtung der Axialverschiebung des Tragzylinders verjüngt, würde ebenfalls das Schneidwerkzeug zwecks Herstellung eines genauen kegeligen Gewindes beim Schneiden nach der Achse zu bewegt werden. Es wurden also dieselben relativen Drehbewegungen zwischen der Welle 10 und Tragzylinder 5 stattfinden, wie in obigem Fall.If internal threads were to be made by a milling cutter with external teeth, so would also by moving the cutting tool away from the axis of the workpiece the cutting depth can be determined, and since the tapered internal thread turns inwards, so tapered in the direction of the axial displacement of the support cylinder, that would also Cutting tool for the purpose of producing an accurate tapered thread when cutting to be moved along the axis. So it was the same relative rotations take place between the shaft 10 and the support cylinder 5, as in the above case.

Würde dagegen das Außengewinde durch einen Fräser geschnitten werden, der Außenzähne besitzt, so würde die Achse des Sehneidwerkzeugs der Achse des Werkstückes genähert werden müssen, um den Fräser in Schneideingriff mit dem Werkstück zu bringen und während des Schneidens müßte die Achse des Schneidwerkzeugs von der des Werkstückes allmählich entfernt werden.If, on the other hand, the external thread would be cut by a milling cutter, the external teeth possesses, the axis of the cutting tool would approximate the axis of the workpiece must be in order to bring the milling cutter into cutting engagement with the workpiece and during the cutting would have to The axis of the cutting tool is gradually removed from that of the workpiece.

Es hängt also die Radialbewegung der Achse des Werkzeugs auch mit Bezug auf die Achse des Werkstückes einerseits von dem Gewinde ab, das geschnitten werden soll (Außen- oder Innengewinde), und andererseits von der Form der Schneidwerkzeuge. Das wesentliche Merkmal besteht darin, daß während des Schneidens · die Achse des Schneidwerkzeugs der Achse des Werkstückes mechanisch entweder genähert oder von ihr entfernt wird, so daß jeder einzelne Gewindegang kegelig verläuft und glatt in den nächsten Gewindegang mündet, und keine Stufen entstehen, welche ohne diese Radialbewegung des Schneidwerkzeugs unvermeidlich wären.So it is related to the radial movement of the axis of the tool as well the axis of the workpiece depends on the one hand on the thread that is to be cut should (external or internal thread), and on the other hand on the shape of the cutting tools. The essential feature is that during cutting · the axis of the Cutting tool either mechanically approximates the axis of the workpiece or from it is removed so that each individual thread is tapered and smooth in the next Thread opens, and no steps arise which without this radial movement of the cutting tool would be inevitable.

Hat der Tragzylinder S nahezu einen vollständigen Kreislauf ausgeführt (in Pfeilrichtung, Abb. 2), so trifft der Radialvorsprung 51 des Ringes 49 auf den Stift 52 am Hilfsring und nimmt diesen mit, bis er ungefähr einen Bogen von 900 durchlaufen hat. Dann trifft der Vorsprung 54 dieses Ringes gegen den Bund 55 der gleitbaren Stange 56, wodurch letztere in Längsrichtung verschoben wird und aus der Scheibe 60 heraustritt. Die Schraubenfeder 59 tritt dann in Wirkung und dreht den exzentrischen Lagerteil 57, so daß die Schnecke 33 außer Eingriff mit dem Schneckenrad 34 tritt. Darauf wird durch die Schraubenfeder 47 die Welle 10 im Zylinder 5 schnell zurückgedreht und das Schneidwerkzeug außer Eingriff mit dem Ar-Has nearly run a full cycle of the transfer cylinder S (in the arrow direction, Fig. 2), the radial projection strikes 51 of the ring 49 on the pin 52 on the auxiliary ring and takes it with, until he has passed through approximately an arc of 90 0th Then the projection 54 of this ring hits against the collar 55 of the slidable rod 56, whereby the latter is displaced in the longitudinal direction and emerges from the disk 60. The coil spring 59 then takes effect and rotates the eccentric bearing part 57 so that the worm 33 disengages from the worm wheel 34. The shaft 10 in the cylinder 5 is then quickly rotated back by the helical spring 47 and the cutting tool disengages from the ar-

beitsstück gebracht. Gleichzeitig dreht das Gewicht 69 den Zylinder 5 zurück. Dabei entfernt sich die Nase 51 des Ringes 49 vom axialen Stift 52 des Hilfsringes 53? kommt jedoch nach einer Drehung von nahezu 3600 mit dem Stift 52 in Eingriff.und dreht den Hilfsring 53 zurück, bis sein Vorsprung 95 (Abb. 2) in Eingriff mit dem federbelasteten Bolzen 96 tritt. Der andere Vorsprung 54 des Hilfsringes liegt dann im Abstand vom Bund der Gleitstange 56 und letztere wird durch die Feder 62 nach rechts gedrückt. Die Rückdrehung des Tragzylinders 5 unter axialer Verschiebung nach rechts (Abb. 1) und die Rückdrehung der Welle 10 im Zylinder 5 bringt sämtliche Teile in die Anfangslage zurück, auch in bezug auf den Keil 70, welcher das Schneidwerkzeug während des Schneidens radial mit Bezug auf die Achse des Werkstückes bewegt.work brought. At the same time, the weight 69 rotates the cylinder 5 back. The nose 51 of the ring 49 moves away from the axial pin 52 of the auxiliary ring 53? However, coming after one rotation of almost 360 0 with the pin 52 in Eingriff.und rotates the auxiliary ring 53 back until its projection 95 (Fig. 2) enters into engagement with the spring-loaded pin 96 receives. The other projection 54 of the auxiliary ring is then at a distance from the collar of the slide rod 56 and the latter is pressed to the right by the spring 62. The reverse rotation of the support cylinder 5 with axial displacement to the right (Fig. 1) and the reverse rotation of the shaft 10 in the cylinder 5 brings all parts back into the initial position, also with respect to the wedge 70, which the cutting tool radially with respect to during cutting the axis of the workpiece moves.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Erzeugung eines kegeligen Gewindes, bei welchem einem sich um seine eigene Achse drehenden Schneid- · werkzeug, dessen Länge gleich der Länge des zu schneidenden Gewindes ist, während der Drehung um die eigene Achse eine Drehung einmal um das ruhende Arbeitsstück herum erteilt wird, wobei es axial zum Arbeitsstück verschoben wird, dadurch gekennzeichnet, daß gleichzeitig mit der Axialverschiebung und proportional dazu das Schneidwerkzeug mechanisch radial zum Arbeitsstück bewegt wird.1. Method for producing a tapered thread, in which a Cutting tool rotating about its own axis, the length of which is equal to the length of the thread to be cut is during the rotation around its own axis a rotation is given once around the work piece at rest, shifting it axially to the work piece, characterized in that simultaneously with the axial displacement and proportional for this purpose, the cutting tool is moved mechanically radially to the workpiece. 2. Maschine zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, in welcher das Werkzeug drehbar und exzentrisch meiner Welle sitzt, welche exzentrisch in einem drehbaren und axial verschiebbaren Tragzylinder gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß während der Axialbewegung des Tragzylinders (5) gleichzeitig und proportional dazu eine relative Drehbewegung zwischen dem Tragzylinder (5) und der exzentrisch darin gelagerten Welle (10) stattfindet, welche das kegelige Werkzeug trägt.2. Machine for carrying out the process according to claim 1, in which the tool is rotatable and eccentric The shaft sits eccentrically in a rotatable and axially displaceable support cylinder is mounted, characterized in that during the axial movement of the support cylinder (5) simultaneously and proportionally in addition, a relative rotary movement between the support cylinder (5) and the eccentrically mounted shaft (10) takes place, which carries the tapered tool. 3. Maschine nach Anspruch 2, in weleher die gemeinsame Drehung des Tragzylinders und der darin gelagerten Welle durch von beiden Teilen getragene Anschlagglieder erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß ein keilförmiger Teil (70) während der gemeinsamen Drehung des Tragzylinders (5) und der Welle (10) auf die Anschlagglieder (37, 44) trennend einwirkt, um durch die gleichzeitig stattfindende Axialbewegung des Zylinders und der Welle die Stellung der Anschlagglieder zueinander zu ändern, wodurch proportional zur axialen Bewegung eine relative Drehung zwischen dem Tragzylinder (5) und der Welle (10) hervorgerufen wird, und der radiale Abstand der exzentrisch von der Welle (10) getragenen Werkzeugwelle (i6) von der Achse des Werkstückes geändert wird.3. Machine according to claim 2, in which the common rotation of the support cylinder and the shaft supported therein by stop members carried by both parts takes place, characterized in that a wedge-shaped part (70) during the common rotation of the Support cylinder (5) and the shaft (10) the stop members (37, 44) acts separating by the simultaneously taking place Axial movement of the cylinder and the shaft change the position of the stop members to each other, thereby proportional caused a relative rotation between the support cylinder (5) and the shaft (10) for axial movement is, and the radial distance eccentrically carried by the shaft (10) Tool shaft (i6) is changed from the axis of the workpiece. 4. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein auf dem Tragzylinder (5) einstellbar befestigter Bund (39) das Anschlagglied (44) und ein einstellbares Gehäuse (71) trägt, in dem ein den Keil (70) tragender Kolben (74) verschiebbar gelagert ist, welcher durch eine Feder (71') von den Anschlaggliedern hinweg gegen eine ortsfeste Anschlagfläche (75) gedrückt wird, um den Keil gegen Axialbewegung zu sichern, so daß bei Axialverschiebung des Tragzylinders (5) eine relative Verschiebung zwischen dem Keil (70) und den Anschlaggliedern erzeugt wird.4. Machine according to claim 3, characterized in that one on the support cylinder (5) adjustable attached collar (39) the stop member (44) and an adjustable Housing (71) carries, in which a wedge (70) carrying piston (74) is displaceably mounted, which by a spring (71 ') of the stop members is pressed away against a stationary stop surface (75) to the Secure wedge against axial movement, so that with axial displacement of the support cylinder (5) a relative displacement is created between the wedge (70) and the stop members. 5. Ausführungsform der Gewindeschneidmaschine nach Ansprach 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (74', 74") durch die Feder (71') gegen eine Fläche an einen Ring (80 bzw. 83) gedrückt wird, der sich bei Axialverschiebung des Tragzylinders (5) in einer der Verschiebungsrichtung dieses Zylinders entgegengesetzten Richtung bewegt.5. Embodiment of the threading machine according to spoke 4, characterized in that the piston (74 ', 74 ") is pressed by the spring (71') against a surface on a ring (80 or 83), which is when the support cylinder is axially displaced (5) moves in a direction opposite to the direction of displacement of this cylinder. 6. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß nach vollendeter Abwälzbewegung und bei Rückführung der Teile in die ursprüngliche Lage auch der Tragzylinder (5) während der Rückbewegung desselben in axialer Richtung um die ihm erteilte Drehbewegung mit Bezug auf Welle (10) zurückgedreht wird.6. Machine according to claim 2, characterized in that after the rolling movement has been completed and when the parts are returned to their original position, also the support cylinder (5) during the return movement the same in the axial direction about the rotational movement given to it with reference to Shaft (10) is turned back. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEH98265D 1924-08-24 1924-08-24 Method for producing a tapered thread Expired DE478826C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH98265D DE478826C (en) 1924-08-24 1924-08-24 Method for producing a tapered thread

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH98265D DE478826C (en) 1924-08-24 1924-08-24 Method for producing a tapered thread

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE478826C true DE478826C (en) 1929-07-02

Family

ID=7168019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH98265D Expired DE478826C (en) 1924-08-24 1924-08-24 Method for producing a tapered thread

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE478826C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1210299B (en) * 1961-08-16 1966-02-03 Fritz Werner Ag Device for milling external and internal threads

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1210299B (en) * 1961-08-16 1966-02-03 Fritz Werner Ag Device for milling external and internal threads

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1017883B (en) Switching and feed device for gear manufacturing machines
DE2551250A1 (en) MACHINE TOOL AND MILLING TOOL FOR MACHINING THE PINS OF A CRANKSHAFT USING THE WHIRLING METHOD
DE1117529B (en) Gear-like tool for generating teeth on the circumference of cylindrical workpieces by rolling
DE478826C (en) Method for producing a tapered thread
DE1284320B (en) Device for grinding open spaces on twist drills
DE3612960C2 (en)
DE545649C (en) Thread cutting device
DE1034951B (en) Bevel gear cutting machine working according to the rolling process for the production of profile-corrected gears
DE701434C (en) Drilling and facing head
DE2341396B2 (en) Grooving milling machine
DE938404C (en) Additional equipment for machine tools
DE852029C (en) Cutter head for cutting gears with curved teeth
DE507375C (en) Machine tool for making recesses in the inner bore of workpieces
DE3632260C2 (en) Method and device for producing helical gears by cold forming
DE1552785C3 (en) Device for the axial displacement of the milling spindle of a milling machine
DE446254C (en) Milling machine for the production of wood screws, the teeth of which are arranged in helical lines
DE470879C (en) Gridley machine
DE1552464C (en) Cutting steel
DE477929C (en) Thread milling machine with three radially movable groove mills evenly distributed in a circle
CH377672A (en) Additional device on thread grinding machines
DE495404C (en) Gear processing machine in which a guide wheel arranged on the workpiece spindle is moved back and forth on a rack to generate the rolling motion
DE923466C (en) In a lathe od. Like. Machine clampable boring bar
DE416353C (en) Multi-part helical gear milling machine for the production of helical gears in uninterrupted production
DE708880C (en) Method for producing toothed wheels by the rolling process using toothed wheel-shaped shaping tools
AT165334B (en) Device for the production of regular multiple edges z. B. of polygonal holes or tenons