DE473665C - Carburator for producing carburized water gas - Google Patents

Carburator for producing carburized water gas

Info

Publication number
DE473665C
DE473665C DEH109481D DEH0109481D DE473665C DE 473665 C DE473665 C DE 473665C DE H109481 D DEH109481 D DE H109481D DE H0109481 D DEH0109481 D DE H0109481D DE 473665 C DE473665 C DE 473665C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carburator
column
gas
water gas
ceiling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH109481D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Humphreys and Glasgow Ltd
Original Assignee
Humphreys and Glasgow Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Humphreys and Glasgow Ltd filed Critical Humphreys and Glasgow Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE473665C publication Critical patent/DE473665C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J1/00Production of fuel gases by carburetting air or other gases without pyrolysis
    • C10J1/213Carburetting by pyrolysis of solid carbonaceous material in a carburettor

Description

Karburator zum Herstellen von karburiertem Wassergas Die vorliegende Erfindung betrifft die Herstellung von karburiertem Wassergas und bezweckt hauptsächlich eine wirksamere Karburierung des Wassergases als bisher und eine vollständigere Ausnutzung der verfügbaren brennbaren Bestandteile im- Blasegas, indem der Betrag der durch die Abgase aus der Anlage abgeführten Hitze verringert wird.Carburator for making carburized water gas The present Invention relates to the production of carburized water gas and is primarily aimed a more effective carburization of the water gas than before and a more complete one Utilizing the available flammable components in the blown gas by increasing the amount the heat dissipated by the exhaust gases from the system is reduced.

Für eine wirtschaftliche Herstellung von Wassergas ist es wesentlich, daß die brennbaren Bestandteile in dem geblasenen Gas so vollständig wie möglich in dem Karburator und L berhitzer verbrannt werden. je schneller das geblasene Gas beim Eintritt in den Karburator entflammt und je schneller die Verbrennung erfolgt, desto gründlicher wird der angestrebte Erfolg erzielt. Dies ist besonders der Fall, wenn bituminöse Kohle als Feuerungsmittel im Gaserzeuger verwendet wird; das geblasene Gas ist dann reicher an brennbaren Bestandteilen als bei Verfeuerung von Anthrazitkohle oder Koks.For the economical production of water gas it is essential that that the combustible components in the blown gas are as complete as possible in which the carburator and superheater are burned. the faster the gas blown it catches fire when entering the carburator and the faster the combustion takes place, the more thoroughly the desired success is achieved. This is especially the case when bituminous coal is used as a fuel in the gas generator; the blown Gas is then richer in combustible components than when burning anthracite coal or coke.

Ebenso ist es im Interesse einer Beschleunigung des Prozesses wünschenswert, die Blasperiode im Verhältnis zu der Gasungsperiode so kurz wie möglich zu halten. Auch ist es wesentlich, für die vollständige Verdampfung des Karburierun_gsöls in dem Karburator zu sorgen. Im großen und ganzen besteht die Anlage aus einem Karburator mit oder ohne Cowpersteine, in dessen zylindrischem Innenraum eine Säule angeordnet ist, die kurz unter dem oberen Abschluß des Karburatars endet und in diesem einen ringförmigen Raum bildet. Eine ölverteilungsdüse ist an dem Deckel des Karburators so angeordnet, daß das Öl nicht mit dem Kopf der Säule in Berührung kommt, sondern eine heiße Zone am oberen Ende der Säule verbleibt, und ferner sind Luft- und Blasegaseinlaßöffnungen oben an der Kammer in der Nähe der heißen Zone vorgesehen. Die Säule kann entweder hohl sein und dient dann zum Vorheizen der Blaseluft oder des durchgeleiteten Dampfes, oder die Säule ist massiv oder aus Cowpersteinen gebildet.Likewise, in the interests of speeding up the process, it is desirable to keep the blowing period as short as possible in relation to the gassing period. It is also essential for the complete evaporation of the carburizing oil in to take care of the carburator. By and large, the system consists of a carburator with or without Cowper stones, in the cylindrical interior of which a column is arranged that ends just below the upper end of the carburate and in this one forms annular space. An oil distribution nozzle is on the lid of the carburator arranged so that the oil does not come into contact with the head of the column, but a hot zone remains at the top of the column and there are air and blast gas inlet ports provided at the top of the chamber near the hot zone. The column can either be hollow and then serve to preheat the blown air or the steam passed through, or the column is solid or made of Cowper stones.

Auf der Zeichnung ist die Erfindung_ beispielsweise dargestellt, und zwar ist Abb. i eine schematische Darstellung einer Wassergaskarburierungsanlage, Abb. a ein Längsschnitt durch den Karburator in vergrößertem Maßstabe, Abb. 3 ein Querschnitt nach Linie 3-3 der Abb. a.In the drawing, the invention is shown, for example, and although Fig. i is a schematic representation of a water gas carburization plant, Fig. A is a longitudinal section through the carburator on an enlarged scale, Fig. 3 Cross section along line 3-3 of Fig. A.

Die Abb. q., 5 und 7 sind senkrechte Längsschnitte durch den Karburator und zeigen andere Ausführungsformen des Erfindungsgedankens. Abb.6 ist ein Querschnitt nach Linie 6-6 der Abb. 5.Figs. Q., 5 and 7 are vertical longitudinal sections through the carburator and show other embodiments of the inventive concept. Fig 6 Fig. 6 is a cross-section taken along line 6-6 of Fig. 5.

Das Feuer in dem Gaserzeuger i wird durch das Rohr 2 angeblasen, und das so erzeugte Blasegas wird zusammen mit zusätzlicher Luft in dem Karburator 3 und dem i'berhitzer 4 verbrannt, wodurch diese auf die zum Karburieren notwendige hohe Temperatur geheizt werden. Dann wird das Blasen abgestellt und Dampf durch das hoch erhitzte Feuerbett in den Gaserzeuger geleitet, wobei Blauwasserg_ as entsteht, das ganz oder teilweise durch den Karburator und den Überhitzer geleitet wird. In dem Karburator wird das Blauwassergas angereichert, indem öl. eingespritzt wird, das in dem Karburator verdampft wird; der öldampf wird im überhitzer in dem Gas fixiert.The fire in the gas generator i is blown through the pipe 2, and the blown gas thus generated, together with additional air, is in the carburator 3 and the overheater 4 burned, whereby these are burned to the necessary for carburizing high temperature. Then the blowing is switched off and steam is released the highly heated fire bed is fed into the gas generator, creating blue water gas, which is wholly or partially passed through the carburator and the superheater. In The blue water gas is enriched in the carburator by adding oil. is injected, which is evaporated in the carburator; the oil vapor is in the superheater in the gas fixed.

In dem zylindrischen Kärburator 3 (Abb. 2 und 3) ist eine Säule 1 ¢ zentral angeordnet, die kurz unter der Decke des Karburators endigt und einen kreisringförmigen Raum 5 bildet. Durch die ölverteilungsdüse 6 wird das Öl in den kreisringförmigen Raum 5 so, eingespritzt, daß das obere Ende der Säule nicht getroffen wird.In the cylindrical carburator 3 (Figs. 2 and 3) there is a column 1 ¢ centrally arranged, which ends just below the ceiling of the carburator and one circular space 5 forms. Through the oil distribution nozzle 6, the oil is in the circular space 5 injected so that the upper end of the column is not hit will.

Durch die Rohre 7 und -8 tritt Gas und Luft oben in die Kammer ein, und zwar verbinden die öffnungen 8 das hohle Innere 9 der Säule 14 mit dem Karburator; durch eine Leitung i o wird Lufteingeführt.Gas and air enter the chamber at the top through pipes 7 and -8, namely, the openings 8 connect the hollow interior 9 of the column 14 with the carburator; Air is introduced through a line i o.

Blasegas und Blauwassergas vom Gaserzeuger treten abwechselnd durch das Rohr 7 in den Karburator ein und strömen von diesem durch das Rohr i i zu dem überhitzer, nachdem das Blauwassergas mit den öldämpfen gemischt ist. Während des Blasens wird Zusatzluft durch die Leitung io in die hohle Säule 14 geleidet. Diese Zusatzluft wird in der Säule vorgewärmt und strömt durch die öffnungen 8 oben an der Säule aus, wobei sie auf das durch die Leitung 7 in den Karburator strömende Blasegas trifft. Die Berührung des Blasegases mit dem heißen Kopfteil der Säule 14 bei Anwesenheit vorgewärmter Zusatzluft bewirkt eine sofortige Entflammung des Gases beim Eintritt in die Kammer und eine schnelle Verbrennung am Oberteil. des Karburators. Dadurch wird eine vollständige Verbrennung der brennbaren Bestandteile des Blasegases während der Zeit, in der dies den Karburator und überhitzer durchströmt, erreicht und die Menge unverbrannter Bestandteile verringert.Bubble gas and blue water gas from the gas generator pass through alternately the tube 7 into the carburator and flow from this through the tube i i to the superheater after the blue water gas is mixed with the oil vapors. During the When blowing, additional air is passed through line io into the hollow column 14. These Additional air is preheated in the column and flows through the openings 8 at the top of the column, with it on the flowing through the line 7 in the carburator Bubble gas hits. The contact of the blowing gas with the hot head part of the column 14 if preheated additional air is present, the Gas as it enters the chamber and a rapid burn on the top. of Carburators. This will result in a complete combustion of the combustible components of the blowing gas during the time in which it flows through the carburator and superheater, and reduces the amount of unburned components.

Die schnelle Verbrennung des Blasegases am Oberteil des Karburators ist auch dazu geeignet, den überhitzer und den Karburator schnell auf die gewünschte Temperatur zu bringen, wodurch die zum Blasen benötigte Zeit abgekürzt wird.The rapid combustion of the blowing gas on the top of the carburator is also suitable for quickly setting the superheater and the carburator to the desired level Bringing temperature, thereby shortening the time required for blowing.

Zum Schluß der Blaseperiode wird die Zufuhr von Zusatzluft durch die Säule 14 unterbrochen.At the end of the blowing period, the supply of additional air is through the Column 14 interrupted.

Das Blauwassergas tritt durch das Rohr 7 vom Gaserzeuger her in den Karburator ein., und Öl wird durch die Düse 6 in diesen eingeblasen. Vorzugsweise wird eine Düse angewendet, die eine nebelartige Zerstäubung bewirkt, die sich schirmartig ausbreitet und so eine Berührung mit der Säule weitgehend vermeidet. Dadurch bleibt der Kopf der Säule auch während der Karburierungsperiodewarm und kann daher das Blasegas bei, der nächsten Blaseperiode wieder zum Entflammen bringen. Wenn auch das öl kaum mit der Säule in Berührung kommt, so unterstützt doch die von der heißen Säule ausstrahlende Hitze die Verdampfung des 61s.The blue water gas enters the gas generator through the pipe 7 Carburator a., And oil is blown into this through the nozzle 6. Preferably a nozzle is used, which causes a mist-like atomization, which is like an umbrella spreads and thus largely avoids contact with the column. This remains the head of the column is also warm during the carburization period and can therefore Blast gas with the next period of blowing to ignite again. If also the oil barely comes into contact with the column, it supports the column from the hot one Column radiating heat the evaporation of the 61s.

Es wird jetzt häufig ein Verfahren angewendet, das darin besteht, daß ein Teil des Gases abwärts durch die Gaserzeugerfewerung erfolgt, wobei das so erzeugte Blauwassergas um den Karburator und überhitzer herum in den Sammelbehälter abgeführt wird. In diesem Falle wird während des Gasens der notwendige Dampf ganz oder teilweise unten in die Säule 14 (eingeführt, strömt darin aufwärts, tritt durch die öffnung 8 aus und streicht dann durch das Rohr 7 in den Gaserzeugeroberteil, wobei der Dampf bei seinem Weg durch die Säule überhitzt wird, In Abb. q. ist das dazu notwendige Dampfrohr 12 und in Abb. i ein Gasauslaß 19 dargestellt.A procedure is now often used which consists in: that part of the gas is carried down through the gas generator fan, the thus generated blue water gas around the carburator and superheater into the sump is discharged. In this case the necessary steam becomes whole during the gassing or partially down in the column 14 (inserted, flows upwards therein, passes through the opening 8 and then passes through the pipe 7 in the gas generator upper part, the steam being superheated on its way through the column, in Fig.q. is this Steam pipe 12 required for this and a gas outlet 19 shown in Fig. i.

Anlage und Betrieb der in Abb. q. dargestellten Vorrichtung sind ebenso, wie oben beschrieben, nur daß in dem Raum um die Säule 14 herum Cowpersteine 13 angeordnet sind.Installation and operation of the in Fig. Q. shown device are also, as described above, except that Cowper stones 13 in the space around column 14 are arranged.

Die Anlagen nach Abb.5 und 6 unterscheiden sich nur dadurch, daß die Säule 18 massiv ist und die vorgewärmte Zusatzluft durch das Rohr 15 zugeführt wird.The systems according to Fig. 5 and 6 differ only in that the Column 18 is massive and the preheated additional air is supplied through pipe 15.

Bei der Ausführungsform nach Abb.7 ist die Säule 16 aus Cowpersteinen gebildet und teht auf einem Gewölbe 17 aus Cowpersteinen o. dgl.In the embodiment according to Fig.7, the column 16 is made of Cowper stones formed and stands on a vault 17 made of Cowper stones or the like.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Karburator zum Herstellen von karburiertean Wassergas, der durch die Verbrennung der Blasegase beheizt wird und aus einem hauptsächlich zylindrischen Hohlkörper besteht, dadurch gekennzeichnet, daß. eine Säule (I4) in dem Karburator angeordnet ist, die kurz unterhalb der Decke des Karburators endigt, eine ölzerstäuberdüse (6) so in der Decke des Karburators angebracht ist, daß der ölnebel ganz oder nahezu ganz außer Berührung mit dem Kopf der Säule bleibt, um den Säulenkopf auf hoher Temperatur zu halten, und daB ferner die Zuführungsleitungen für die Zusatzluft und die Blasegase nahe der Decke des Karburators und nahe an dem heißen Kopf der Säule einmünden. a. Karburator nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Säule (14) hohl ist, eine Zuführungsleitung (io) zu ihrem unteren Teil und Ausströmungsöffnungen (8) am oberen Teil der Säulenwand besitzt.PATENT CLAIMS: i. Carburator for producing carburized in water gas, which is heated by the combustion of the blown gases and mainly from one cylindrical hollow body, characterized in that. a column (I4) in the carburator is arranged, which ends just below the ceiling of the carburator, an oil atomizer nozzle (6) is mounted in the ceiling of the carburator that the oil mist remains completely or almost completely out of contact with the head of the column, around to keep the top of the column at a high temperature, as well as the supply lines for the additional air and the blowing gases close to the ceiling of the carburator and close to it run into the hot head of the column. a. Carburator according to claim i, characterized in that that the column (14) is hollow, a feed line (io) to its lower part and Has outflow openings (8) on the upper part of the column wall.
DEH109481D 1926-03-01 1927-01-01 Carburator for producing carburized water gas Expired DE473665C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US473665XA 1926-03-01 1926-03-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE473665C true DE473665C (en) 1929-03-20

Family

ID=21948561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH109481D Expired DE473665C (en) 1926-03-01 1927-01-01 Carburator for producing carburized water gas

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE473665C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1401769B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR INCINERATION OF LOW FLUID LIQUIDS
DE473665C (en) Carburator for producing carburized water gas
DE446678C (en) Process for producing water gas
DE471326C (en) Oil firing
AT116725B (en) Method and furnace for the continuous generation of carburized water gas or a mixture of luminous gas and carburized water gas.
DE559830C (en) Method and device for the continuous distillation of a solid fuel
DE505433C (en) Process for burning partially degassed fuels in grate furnaces, in particular low-temperature coke
DE535008C (en) Tube burner for burning vaporized heavy oil mixed with air
DE431137C (en) Gas generator for producing combustible gases from finely ground fuel
AT252973B (en) Device for heating steel melting vessels
DE513349C (en) Coal, oil or gas firing for steam generators
DE479029C (en) Gas generator for carburized water gas
AT37912B (en) Generator gas boiler firing.
AT108416B (en) Channel annealing furnace.
DE881037C (en) Continuously operated cross-flow furnace
AT15804B (en) Method and device for gasifying flammable liquids.
DE911180C (en) Boiler with chute firing, lower combustion and downstream combustion chamber
DE33594C (en) Process for equalizing the heat in fluke iron blocks. (I.
DE447356C (en) Canal glow furnace
DE351967C (en) Liquid fuel firing
AT114023B (en) Method and apparatus for generating gases rich in methane and phosphors.
DE625650C (en) Heavy oil burner
DE461785C (en) Device for generating a fuel-air mixture for internal combustion engines
AT42340B (en) Process and burner for the combustion of hydrocarbons, in particular crude oil.
DE356526C (en) Fusion device for glasses