DE472344C - Ozone generator - Google Patents

Ozone generator

Info

Publication number
DE472344C
DE472344C DEK103547D DEK0103547D DE472344C DE 472344 C DE472344 C DE 472344C DE K103547 D DEK103547 D DE K103547D DE K0103547 D DEK0103547 D DE K0103547D DE 472344 C DE472344 C DE 472344C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ozone generator
electrodes
ozonization
wall
generator according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK103547D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK103547D priority Critical patent/DE472344C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE472344C publication Critical patent/DE472344C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B13/00Oxygen; Ozone; Oxides or hydroxides in general
    • C01B13/10Preparation of ozone
    • C01B13/11Preparation of ozone by electric discharge
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2201/00Preparation of ozone by electrical discharge
    • C01B2201/30Dielectrics used in the electrical dischargers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Oxygen, Ozone, And Oxides In General (AREA)

Description

Ozonerzeuger Bei den bekannten Ozonerzeugern, bei denen die Luft oder das sonstige Ozonisierungsgut einen Ozonisierungskanal durchströmt, sind die Elektroden entweder durch ein festes Dielektriknm getrennt und- flächenförmig ausgebildet oder sie stehen einander nur durch das Ozonisierungsgut getrennt gegenüber, und die eine war in zahlreiche, unmittelbar parallel geschaltete, messerförmige Einzelelektroden aufgelöst.Ozone generator With the known ozone generators, in which the air or the other ozonization material flows through an ozonization channel, are the electrodes either separated by a solid dielectric and formed flat or they are only separated from each other by the ozonization material, and one was in numerous knife-shaped individual electrodes connected directly in parallel dissolved.

Bei beiden Bauarten folgt einem Durchschlagsfunken der gesamte dem Ozonisator zugeführte Strom, so daß die Durchschlagsstelle ausbrennt und die Elektroden durch einen einzigen Durchschlag auf die Dauer unbrauchbar werden. Außerdem muß das Dielektrikum notwendigerweise hochbeansprucht sein, und die ohmschen und rein dielektrischen Verluste sind daher hoch, verschlechtern den Wirkungsgrad und vermindern durch Wärmeanhäufung die Betriebssicherheit.With both types, a breakdown spark is followed by the entire Current supplied to the ozonizer so that the breakdown point burns out and the electrodes can be made unusable in the long run by a single breakdown. Also must the dielectric must necessarily be highly stressed, and the ohmic and pure dielectric losses are therefore high, worsen the efficiency and reduce it operational safety due to the accumulation of heat.

Gemäß der Erfindung wird daher bei Ozonisatoren, bei denen zwischen den Elektroden ein Dielektrikum nicht angeordnet und die Elektrode, mindestens der einen Polarität, in mehrere parallel geschaltete Einzelelektroden unterteilt ist, um den Gesamtstrom möglichst gleichmäßig zu verteilen, jeder Einzelelektrode ein Widerstand vorgeschaltet (d. h. ein Widerstand im allgemeinen Sinne, also ein Ohmscher Widerstand, ein induktiver Widerstand, ein Kondensator oder eine Verbindung derartiger Geräte). Vorzugsweise sind die Parallelelektroden durch eine den Luftstrom begrenzende isolierende Wand hindurch bis an bzw. in den Luftstrom selber- hineingeführt.According to the invention is therefore in ozonizers in which between a dielectric is not arranged on the electrodes and the electrode, at least the one polarity, divided into several individual electrodes connected in parallel, In order to distribute the total current as evenly as possible, insert each individual electrode Upstream resistor (i.e. a resistor in the general sense, i.e. an ohmic resistor Resistance, an inductive resistor, a capacitor or a combination of such Devices). The parallel electrodes are preferably one that delimits the air flow insulating wall through to or into the air flow itself.

Erfolgt bei .einem solchen Ozonisator ein Durchschlag zwischen einer der Einzelelektroden und der Gegenelektrode, so geht erstens wegen des Vorschaltwiderstandes kein wesentlich höherer Strom über als im ordnungsmäßigen Betrieb, und zweitens stellt sich gewöhnlich nach Abschalten des Ozonisators der alte Zustand wieder her. Sollte aber in dieser Einzelelektrode ein Dauerfehler auftreten, so genügt es, diese eine außer Betrieb zu setzen.In the case of such an ozonizer, if a breakdown occurs between a of the individual electrodes and the counter electrode, this works firstly because of the series resistance no significantly higher current than in normal operation, and secondly the old state is usually restored after switching off the ozonizer. If, however, a permanent fault occurs in this individual electrode, it is sufficient to do this to put one out of service.

Vorzugsweise wird den Einzelelektroden je ein Kondensator vorgeschaltet, wobei die mit der Zuleitung verbundene Belegung allen diesen Kondensatoren gemeinsam sein kann. Da das Dielektrikum dieser Kondensatoren nicht wie bei den bisherigen Ozonisatoren einen Bestandteil des Ozonisierungskanals bildet, so hat der Konstrukteur in der Wahl des Dielektrikums, in der Bemessung und in der Anordnung der Kondensatoren große Freiheit. Daher ist es möglich, die Kondensatoren mit hoher Betriebssicherheit und mit geringen - Ohmschen und dielektrischen -Verlusten zu bauen, und die in ihnen erzeugte Wärme teilt sich auch nicht der Ozonisierungsluft mit. Die Spannung, die erforderlich ist, um- den verlangten Ozonisierungsstrom durch die Vörschaltkondensatoren zu treiben, kann gering gehalten werden, so daß auch die an der ganzen Apparatur liegende Gesamtspannung niedrig ausfällt. Dies führt zu einer weiteren Erhöhung der Betriebssicherheit, zu einer Vereinfachung in der Handhabung des Gerätes und natürlich auch zu einer Ersparnis an Isoliermaterial und Platz in dem Stromerzeuger oder Stromwandler.A capacitor is preferably connected upstream of the individual electrodes, where the assignment connected to the supply line is common to all of these capacitors can be. Because the dielectric of these capacitors is not like the previous ones The designer has stated that ozonizers are part of the ozonization channel in the choice of dielectric, in the dimensioning and in the arrangement of the capacitors lot of freedom. Therefore, it is possible to use the capacitors with high reliability and to build with low - ohmic and dielectric losses, and those in them The generated heat is also not communicated to the ozonization air. The tension that is required to generate the required ozonization current through the pre-switching capacitors to drift, can be kept low, so that also the one lying in the whole apparatus Overall voltage is low. This leads to a further increase in operational safety, to a simplification in the handling of the device and of course also to a Saving of insulating material and space in the power generator or current transformer.

Von den Abbildungen zeigen i und 2 Schaltungsschemata, die übrigen schematisch Ausführungsformen der Erfindung, und zwar Abb.3 und q. eine Anordnung mit Stiftelektroden, Abb. 5 und 6 eine solche mit Ringelektroden; Abb.7 zeigt in größerem Maßstab und mit übertriebener Stärke der Schichten einen Teil der Abb. 5.Of the figures, i and 2 show circuit diagrams, the rest schematic embodiments of the invention, namely Fig.3 and q. an arrangement with pin electrodes, Fig. 5 and 6 one with ring electrodes; Figure 7 shows in larger scale and with exaggerated thickness of the layers part of Fig. 5.

In Abb. i und 2 ist i der in der Längsrichtung von der Luft durchströmte Oz.onisierungskanal, der auf der einen Seite von einer leitenden Wand 2, auf der anderen Seite von einer isolierenden Wand 3 begrenzt wird. Durch die Wand treten bis an den Gasraum heran oder ein kleines Stück weit in den Gasraum hinein die Elektroden Jeder Elektrode ist in Abb. i ein Widerstand 5, in Abb.2 ein Kondensator 6 vorgeschaltet. Die anderen Enden der Widerstände. 5 bzw. die anderen Belegungen der Kondensatoren 6 sind mit der einen der beiden Stromzuleitungen 7 verbunden, während die andere Zuleitung 8 an die leitende, Wand 2 angelegt ist. Die Versetzung der Kondensatoren in Abb.2 veranschaulicht schematisch die Tatsache, daß Bauart und Unterbringung dieser Kondensatoren grundsätzlich von der Ausführungsform des Ozonisierungskanals unabhängig ist.In Fig. I and 2 i is the lengthwise air through which the air flows Oz.onisierungskanal, on one side of a conductive wall 2, on the the other side is bounded by an insulating wall 3. Step through the wall the electrodes up to the gas space or a little way into the gas space Each electrode is preceded by a resistor 5 in Fig. 1 and a capacitor 6 in Fig. 2. The other ends of the resistors. 5 or the other assignments of the capacitors 6 are connected to one of the two power supply lines 7, while the other Feed line 8 is applied to the conductive wall 2. The displacement of the capacitors in Fig.2 illustrates schematically the fact that design and placement These capacitors basically differ from the embodiment of the ozonization channel is independent.

In Abb.3 und q. wird der Ozonisierungskanal begrenzt von einem leitenden Halbzyfnder 9, der mit der einen Zuleitung i o verbunden ist, und von einer isolierenden ebenen Wand i i, durch die draht- oder stiftförmige Elektroden 12 hindurchtreten. Die äußeren Enden der Elektroden 12 sind alle in einer Ebene angeordnet und befinden sich zwischen zwei Platten aus nichtleitendem Stoff 13 und 14; mindestens die eine derselben, z. B. 13, trägt auf der Außenseite eine leitende Belegung 15. Auch die Plattei q. kann mit einer solchen Belegung 16 versehen sein, wie gestrichelt angedeutet. An die Belegung 15 und, sofern eine solche vorhanden, auch an die Belegung 16 ist die andere Zuleitung 17 angeschlossen. Die eine Belegung der Vorschaltkondensatoren wird also hier von den zwischen die Platten geklemmten Teilen der Elektroden i2 gebildet, während die andere Belegung sämtlicher Kondensatoren von der Folie 1.5 dargestellt wird und das Dielektrikurn der Vorschaltkondensatoren aus der Platte 13 und, sofern eine Belegung 16 vorhanden ist, auch aus der Platte 1,1 besteht. Es ist ersichtlich möglich, für diese Platten einen Stoff zu wählen, der gut isoliert, hohe Durchschlagsfestigkeit hat und geringe dielektrische Verluste aufweist, ohne daß man durch die Bedingung eingeengt ist, daß dieser Stoff zugleich widerstandsfähig für Ozon oder auch nur gasdicht sein muß. Der besseren Isolierung und Kühlung wegen kann man zum mindesten die Vorschaltkondensatoren unter Öl setzen, wobei die Wand i i zugleich eine der Abschlußwände des Ölbehälters sein kann.In fig.3 and q. the ozonization channel is limited by a conductive one Halbzyfnder 9, which is connected to one supply line i o, and an insulating one flat wall i i through which wire or pin-shaped electrodes 12 pass. The outer ends of the electrodes 12 are all arranged and located in one plane between two sheets of non-conductive material 13 and 14; at least one same, e.g. B. 13, has a conductive assignment 15 on the outside Plattei q. can be provided with such an assignment 16, as indicated by dashed lines. To occupancy 15 and, if there is one, also to occupancy 16 the other supply line 17 is connected. One assignment of the ballast capacitors is thus here of the parts of the electrodes clamped between the plates i2 formed, while the other assignment of all capacitors from the film 1.5 and the dielectric of the ballast capacitors from the plate 13 and, if there is an allocation 16, also consists of the plate 1,1. It is obviously possible to choose a material for these panels that insulates well, has high dielectric strength and low dielectric losses without that one is constrained by the condition that this substance is at the same time resistant for ozone or just gas-tight. For better insulation and cooling you can at least put the series capacitors under oil, with the wall i i can also be one of the end walls of the oil container.

In Abb. 5 bis 7 ist ein ringförmiger Ozonisie-1lingskanal gebildet zwischen der Stabelektrode 18 und der Bohrung in einem Klotz 19, der folgendermaßen aufgebaut ist: Auf einen Ring 2o aus dielektlischem Stoff ist ein Ring 21 aus leitendem Material aufgelegt, der außen nicht bis an den Rand des Ringes 2o reicht, innen dagegen bis an den Rand der Bohrung oder noch ein kleines Stück in die Bohrung hineinreicht. Der an der Außenseite des Ringes 21 verbleibende Raum kann durch einen nichtleitenden Ring 22 von der Stärke des Ringes -,i ausgefüllt sein. Auf die Ringe 21 und 22 ist wieder ein dielektrischer Ring 2o gelegt und auf diesen ein leitender Ring 23, der bis an die äußere Kante oder etwas über diese hinaus reicht, dessen Bohrung aber so weit ist, daß an der Innenseite noch ein Ringraum verbleibt, der durch einen nichtleitenden Ring 24. von der gleichen Stärke wie der Ring 23 ausgefüllt ist. Auf diese Ringe ist wieder ein Ring 20 gelegt usw. Die Ringe 23 werden an der Außenseite des Stapels durch `eine Leitung zusammengefaßt und bilden die eine Belegung der Kondensatoren, deren Dielektrikum aus den Ringen 2o besteht, während die anderen Belegungen von den Ringen 21 gebildet werden, welche zugleich die Ozonisierungselektroden darstellen.In Figs. 5 to 7 an annular ozonization channel is formed between the rod electrode 18 and the hole in a block 19, which is as follows is constructed: On a ring 2o made of dielectric material is a ring 21 made of conductive Material placed on the outside that does not extend to the edge of the ring 2o, inside however, extends to the edge of the hole or a little bit into the hole. The space remaining on the outside of the ring 21 can be replaced by a non-conductive Ring 22 of the thickness of the ring -, i be filled. On rings 21 and 22 is Again put a dielectric ring 2o and on this a conductive ring 23, the to the outer edge or a little beyond this, but its hole is so far that an annular space still remains on the inside, which is through a non-conductive ring 24 of the same thickness as the ring 23 is filled. A ring 20 is placed on these rings again, etc. The rings 23 are on the outside of the stack are combined by `one line and form the one assignment of the Capacitors whose dielectric consists of the rings 2o, while the others Allocations are formed by the rings 21, which at the same time are the ozonization electrodes represent.

An die Stelle der Ringelektroden 21 können radial angeordnete Stifte oder Sektoren 25 treten, wie dies in Abb.6 angedeutet ist.In place of the ring electrodes 21, radially arranged pins can be used or sectors 25, as indicated in Fig.6.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Ozonerzeuger, bei dem zwischen den Elektroden kein Dielektrikum angeordnet und die Elektrode mindestens der einen Polarität in mehrere parallel geschaltete Einzelelektroden unterteilt ist, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Einzelelektrode eine Impedanz - vorzugsweise ein Kondensator - vorgeschaltet ist. PATENT CLAIMS: i. Ozone generator where between the electrodes no dielectric arranged and the electrode in at least one polarity several individual electrodes connected in parallel is divided, characterized in that that each individual electrode is preceded by an impedance - preferably a capacitor is. 2. Ozonerzeuger nach Anspruch i, gekennzeichnet durch stiftförmige Einzelelektröden. 2. Ozone generator according to claim i, characterized by pin-shaped individual electrodes. 3. Ozonerzeuger nach Anspruch 2,. dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelelektroden in Bohrungen einer einen Ozonisierungskanal begrenzendenisolierendenWand angeordnet sind, während die Gegenelektrode von einer den Ozonisierungskanal begrenzenden leitenden Wand ;gebildet wird. q.. 3. Ozone generator according to claim 2 ,. through this marked that the Individual electrodes in bores in an insulating wall delimiting an ozonization channel are arranged, while the counter electrode of one delimiting the ozonization channel conductive wall; is formed. q .. Ozonerzeuger nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die außerhalb des Ozanisierungsraumes gelegenen Teile der Stiftelektroden je die eine Belegung des zugehörigen Vorschaltkondensators bilden. Ozone generator according to claim z, characterized in that that the parts of the pin electrodes located outside of the ozanization space each which form an assignment of the associated ballast capacitor. 5. Ozonerzeuger nach Anspruch q., dadurch gekennzeichnet, daß die Stiftelektroden sich an die eine Seite einer dielektrischen Wand anlegen, deren andere Seite mit einer leitenden, an die eine Zuleitung angeschlossenen Belegung versehen ist. 5. Ozone generator according to claim q., characterized in that the pin electrodes are attached to the one One side of a dielectric wall, the other side of which is covered with a conductive, to which a supply line is connected. 6. Ozonerzeuger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine Wand des Ozonisierungskanals aus senkrecht zur Kanalrichtung angeordneten, durch dielektrische Schichten getrennten, leitenden Schichten gebildet wird, die abwechselnd entweder an den Ozonisierungsraum angrenzen oder mit der Zuleitung verbunden sind. 6. Ozone generator after Claim i, characterized in that one wall of the ozonization channel is perpendicular arranged to the channel direction, separated by dielectric layers, conductive Layers is formed, which alternate either adjacent to the ozonization area or are connected to the supply line. 7. Ozonerzeuger nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschaltkondensatoren in eine isolierende Flüssigkeit eingetaucht sind, wobei Ozonisator und Flüssigkeitsbehälter eine gemeinsame Wand haben können.7. Ozone generator according to claim i to 3, characterized characterized in that the ballast capacitors are immersed in an insulating liquid where ozonizer and liquid container can have a common wall.
DEK103547D 1927-03-27 1927-03-27 Ozone generator Expired DE472344C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK103547D DE472344C (en) 1927-03-27 1927-03-27 Ozone generator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK103547D DE472344C (en) 1927-03-27 1927-03-27 Ozone generator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE472344C true DE472344C (en) 1929-02-27

Family

ID=7240202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK103547D Expired DE472344C (en) 1927-03-27 1927-03-27 Ozone generator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE472344C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2636177C3 (en) High energy laser
DE472344C (en) Ozone generator
DE1925064A1 (en) transformer
CH215001A (en) Surge arrester for high and extra high voltages.
DE102013009646A1 (en) Piezoelectric actuator device
DE723291C (en) Electrostatic wound or layer capacitor
DE818667C (en) Gas discharge device with a plurality of cathodes and an anode common to all cathodes
DE895953C (en) Multiple capacitor made up of several rows of individual capacitors
DE2248113C3 (en) Surge arrester with separate control units
DE2734252C2 (en) Press plate
DE472109C (en) Lightning arrester, consisting of a plurality of flat bodies or discs with surfaces in contact with one another, one on top of the other
DE717966C (en) Winding capacitor for high voltage purposes consisting of several partial capacitors connected in series
DE2932346A1 (en) Ozoniser discharge channel - with metal plate facing insulator plate with conductive cross strips
DE664163C (en) Process for the fine perforation of fine-porous materials such as separators, filters, plates, towels, paper, etc., especially separators for accumulators
DE529827C (en) Isolation plate, preferably as a spacer for wire or tape resistance
DE920385C (en) Multiple glow discharge tubes
DE364313C (en) Circuit for the operation of X-ray tubes with glow cathode
DE585501C (en) High pressure decomposer, especially for the electrolytic production of hydrogen and oxygen
AT157011B (en) Device for keeping voltages constant with a discharge tube.
DE658122C (en) Device for operational regeneration of an electrolytic capacitor that has become defective as a result of overvoltage
DE507555C (en) Cooling device on multi-layer high-voltage capacitors, the metal layers of which are alternately led out on opposite sides over the capacitor body into a liquid insulating and cooling medium surrounding the capacitor
DE678111C (en) Feed line for an electrostatic capacitor
DE684859C (en) Multi-system pipes for receiver and amplifier circuits
DE336455C (en) High voltage capacitor battery
DE507334C (en) Device for distributing the voltage at connection and connection points of cables