DE471654C - Protection against misuse of fire alarms - Google Patents

Protection against misuse of fire alarms

Info

Publication number
DE471654C
DE471654C DER71760D DER0071760D DE471654C DE 471654 C DE471654 C DE 471654C DE R71760 D DER71760 D DE R71760D DE R0071760 D DER0071760 D DE R0071760D DE 471654 C DE471654 C DE 471654C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
shaft
protection against
arm
fire alarms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER71760D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GASMESSERFABRIK
Richter & Schmidt
Original Assignee
GASMESSERFABRIK
Richter & Schmidt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GASMESSERFABRIK, Richter & Schmidt filed Critical GASMESSERFABRIK
Priority to DER71760D priority Critical patent/DE471654C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE471654C publication Critical patent/DE471654C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
    • G08B25/12Manually actuated calamity alarm transmitting arrangements emergency non-personal manually actuated alarm, activators, e.g. details of alarm push buttons mounted on an infrastructure

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fire Alarms (AREA)

Description

Sicherung gegen Mißbrauch von Feuermeldern Zusatz zum Patent 454 667 Nach dem Hauptpatent ist der das Meldesignal auf der Hauptwache auslösende Druckknopf erst nach dem Abschrauben einer Kappe zugänglich, die jedoch bei Beginn ihrer Drehung ein erstes Signal gibt und damit die rechtzeitige Absendung eines Beamten zur Stellung des Meldenden ermöglicht.Protection against misuse of fire alarms Addendum to patent 454 667 According to the main patent, the push button that triggers the alarm signal is on the main guard accessible only after unscrewing a cap, but it is accessible when it begins to rotate gives a first signal and thus the timely dispatch of an officer to the position of the reporting person enabled.

Nach der Erfindung ist diese Einrichtung noch dahin weiter ausgestaltet, daß zwischen der abschraubbaren Kappe und dem Hauptsignaldruckknopf eine axial verschiebbare Welle eingeschaltet und mit der Kappe lösbar gekuppelt ist. Diese Welle läßt sich dann dazu benutzen, bei jeder Umdrehung der Kappe ein bestimmtes Signal, z. B. Morsezeichen, auszulösen, die auf der Hauptwache erscheinen, so daß ohne weiteres erkennbar ist, ob es sich um einen böswilligen oder um einen ordnungsgemäßen Feuera:arm handelt, weil die Zeichen sich so oft wiederholen, wie der Meldende die Kappe herumdreht. Die Auslösung bestimmter Morsezeichen zur Erkennung des betreffenden Melders auf der Hauptwache ist bereits bekannt, jedoch erfolgt hier die Auslösung einmal bei Beginn der Ingangsetzung des Feuermelders und wiederholt sich dann selbsttätig, bis ein das Signalwerk treibendes Gangwerk abgelaufen ist oder abgestellt wird. Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar, und, zwar ist Abb. z die Vorderansicht des Kontaktwerks; Abb. a zeigt dieses im Aufriß in Verbindung mit der Sicherung im Schnitt; Abb.3 ist eine Stirnansicht auf die Kontakteinrichtung -und Abb. q. eine Ansicht auf das zugehörige Auslösewerk nach Linie 4-4 in Abb. 1 in Richtung des Pfeils gesehen. Zwischen der abschraubbaren Kappe a1 und dem eigentlichen Meldedruckknopf b1 ist eine axial verschiebbare Drückknopfwelle c eingeschaltet, die in einer Büchse e und einem Arm d geführt ist und unter der Wirkung einer Feder dl steht, die die Welle c vom Druckknopf bi abzudrücken strebt. Auf der Welle c sitzen die Arme g und h. Der Arm g greift in den Bereich eines axialen Zapfens t der Kappe a1, so daß die Welle c bei der Drehung der j Kappe a1 mitgenommen wird. Ihr hinterer Arm 1t greift in den Bereich des Arms k auf einer in dem Werkgehäuse gelagerten Welle i, das aus den von den Abstandbolzen b zusammengehaltenen Platten a besteht und ein Uhrwerk mit einem Federgehäuse s enthält, von dem aus über Zwischenräder die Wellen betrieben wird, die auf ihrem freien Ende eine Kontaktscheibe o trägt. Das Federk- haus s läßt sich mittels der Welle v mit Vierkantzapfen über die Kegelräder tt, f aufziehen. Die Welle n trägt außerdem eine Nockenscheibe p. In deren Bereich greift ein auf der Welle i sitzender Sperrarm in, und außerdem greift ein zweiter auf ihr sitzender Arm L in den Bereich des AnschIags r (Abt. 4) des einen Zahnradt:s g, das vom Federgehäuses betrieben wird.According to the invention, this device is further developed in such a way that an axially displaceable shaft is switched on between the unscrewable cap and the main signal push button and is detachably coupled to the cap. This shaft can then be used to generate a certain signal, e.g. B. Morse code to trigger, which appear at the main station, so that it is immediately recognizable whether it is a malicious or a proper Feuera: poor, because the signs are repeated as often as the reporter turns the cap. The triggering of certain Morse signals to recognize the detector in question at the main guard is already known, but here the triggering takes place once at the beginning of the activation of the fire alarm and then repeats itself automatically until a movement driving the signal mechanism has expired or is switched off. The drawing shows an embodiment of the invention, namely Fig. Z is the front view of the contact mechanism; Fig. A shows this in elevation in connection with the fuse in section; Fig.3 is an end view of the contact device and Fig. Q. a view of the associated release mechanism along line 4-4 in Fig. 1 seen in the direction of the arrow. Between the unscrewable cap a1 and the actual message pushbutton b1, an axially displaceable pushbutton shaft c is switched on, which is guided in a sleeve e and an arm d and is under the action of a spring dl, which tends to push the shaft c off the pushbutton bi. Arms g and h sit on shaft c. The arm g engages in the area of an axial pin t of the cap a1, so that the shaft c is entrained when the j cap a1 rotates. Your rear arm 1t engages in the area of the arm k on a shaft i mounted in the movement housing, which consists of the plates a held together by the spacer bolts b and contains a clockwork with a spring housing s, from which the shafts are operated via intermediate gears, which carries a contact disk o on its free end. The spring box s can be pulled over the bevel gears tt, f by means of the shaft v with square journals. The shaft n also carries a cam disk p. A locking arm seated on the shaft i engages in its area, and a second arm L seated on it engages in the area of the stop r (section 4) of the one gearwheel: so-called, which is operated by the spring housing.

Die Kontaktscheibe o besitzt eine Anzahl Einkerbungen entsprechend bestimmten Morsezeichen, die sich beim Umlauf der Scheibe o wiederholen und über den Kontakthebel w am Kontakt y (Abt. 3) zur Auslösung kommen, wenn die Welle n umläuft. Eine Feder z drückt den Kontakthebel ts! mit seine Nase x gegen die Kontaktscheibe o.The contact disk o has a number of notches accordingly certain morse code that repeats itself when the disk o revolves and over the contact lever w at contact y (section 3) triggers when the shaft n running around. A spring z presses the contact lever ts! with his nose x against the contact disc O.

Bei der Benutzung des Feuermelders ist nach dem üblichen Zerschlagen der Scheibe die Kappe al durch Linksdrehen zu entfernen, um zu dem von der Welle c bzw. ihrem Arm g gebildeten Druckknopf zu gelangen, so daß die Welle einwärts gestoßen werden kann, wobei sie auf den eigentlichen Druckknopf b1 trifft, durch den das Hauptsignal auf der Wache zum Ertönen gebracht wird. Bereits nach einer halben Umdrehung der Kappe a1 hat die von ihr mitgenommene Welle c wie im Hauptpatent den Kontakt b1 hereingedrückt und das erste - Meldezeichen gegeben, ohne daß der Benutzer es merkt. Beim weiteren Linksdrehen der Kappe a1 schraubt sie sich von der Hülse cl herunter, wobei die Spindel c nachfolgt und auch bei der Drehung durch den Zapfen f und, den Arm g mitgenommen wird. Dabei nimmt der Arm h, sobald die Spindel c genügend weit herausgedrückt ist, auch den Arm h mit, der in Richtung des Pfeils in Abb.4 ausschwingt und damit auch den Sperrarm m aus der betreffenden Kerbe der Scheibe p aushebt. Zugleich gibt auch der Arm L den Anschlag r des Zahnrades g frei. Das aufgezogene Uhrwerk setzt sich in Gang und dreht die Kontaktspindel n mit der Scheibe o und dem Sperrad p in Richtung des Pfeils in Abb. 3. Hat sich das Rad g einmal herumgedreht, dann ist die nächste Kerbe des Sperrades p in den Bereich des Sperrarms nz gelangt. Er fällt ein, wodurch auch der Arm L vor den Anschlag Y kommt und das Uhrwerk anhält. Die Kerben im Kontaktrand o entsprechen einem bestimmten Morsezeichen, das zu diesem Melder gehört. Die Morsezeichen erscheinen bei der Umdrehung der Welle n auf der Wache, da sie vom Meldenden unbewußt mit ausgelöst werden, und zwar so lange, bis die Kapsel a1 vollends beruntergedreht ist. Dann erst kann der Druckknopf hereingedrückt werden, und das zuerst unbewußt gegebene Meldezeichen ertönt nochmals. Im Verlaufe der zum Abschrauben der Kappe a1 erforderlichen Zeit ist ein Sicherheitsbeamter der Feuerwehr zur Stelle und stellt den Meldenden.When using the fire alarm, after the usual smashing of the disc, the cap al is to be removed by turning it to the left in order to get to the push button formed by the shaft c or its arm g, so that the shaft can be pushed inwards, with it on the the actual pushbutton b1, which makes the main signal sound at the station. After only half a turn of the cap a1, the shaft c carried along by it has pushed in the contact b1 as in the main patent and given the first signal without the user noticing it. When the cap a1 is turned further to the left, it unscrews itself from the sleeve cl, the spindle c following and also being carried along during the rotation by the pin f and the arm g. As soon as the spindle c is pushed out sufficiently far, the arm h also takes the arm h with it, which swings out in the direction of the arrow in Fig. 4 and thus also lifts the locking arm m out of the relevant notch in the disk p. At the same time, the arm L also releases the stop r of the gear wheel g. The wound movement starts up and turns the contact spindle n with the disk o and the ratchet wheel p in the direction of the arrow in Fig. 3. Once the wheel g has turned around, the next notch on the ratchet wheel p is in the area of the ratchet arm nz arrived. He falls in, whereby the arm L comes in front of the stop Y and the clockwork stops. The notches in the contact edge o correspond to a specific Morse code that belongs to this detector. The Morse code appear when the shaft n rotates on the guard, as they are unconsciously triggered by the reporting party, and this continues until the capsule a1 is completely turned down. Only then can the pushbutton be pressed in, and the signal signal that was initially given unconsciously sounds again. During the time required to unscrew the cap a1, a fire brigade security officer is on hand and provides the reporter.

Naturgemäß kann die Einrichtung auch so getroffen werden, daß in der gezeichneten Stellung der Stromkreis geschlossen und beim Einspringen des Zahnes x in die Kerbe der Kontaktscheibe o unterbrochen wird, so daß also mit Ruhestrom gearbeitet wird.Of course, the device can also be made so that in the drawn position of the circuit closed and when jumping in the tooth x in the notch of the contact disk o is interrupted, so that with quiescent current is being worked on.

Durch einen solchen Feuermelder ist die' Feuerwehr in der Lage, einwandfrei einen ernsten Feueralarm zu erkennen; denn wird die Kappe nicht weitergedreht, so erscheint auch kein Kontrollzeichen mehr. Es ist also eine Falschmeldung. Wird die Kappe mehrere Male herumgedreht, so erscheinen auch die Kontrollzeichen. Wird die Kappe dann nicht weitergedreht, so bleiben auch die Kontrollzeichen wieder aus, und auch dieses gilt als Falschmeldung. Erscheinen die Kontrollzeichen weiter, und am Schluß die Hauptmeldung, so ist damit ein ernsthafter Feueralarm erkannt.With such a fire alarm, the fire brigade is able to properly detect a serious fire alarm; because if the cap is not turned any further, so no control mark appears either. So it's a hoax. Will the If the cap is turned around several times, the control symbols will also appear. Will the If the cap is not turned any further, the control symbols will also not appear again, and this is also considered a false report. If the control characters continue to appear, and at the end the main message, a serious fire alarm is recognized.

Claims (1)

1A TEN T ANSP12ÜC13L: 1. Sicherung gegen Mißbrauch von Feuermeldern nach Patent 454 667, gekennzeichnet durch die Auslösung eines Morsezeichengebers, derart, daß zwischen der abschraubbaren Kappe (a1) und dem Hauptsignaldruckknopf (b1) eine axial verschiebbare Welle (c) eingeschaltet und mit der Kappe lösbar gekuppelt ist, so daß bei deren Drehung von Hand die Welle mitgenommen wird und die Zeichenabgabe so oft wiederholt, wie die Kappe herumgedreht wird. z. Sicherung nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Kappe (al) gekuppelte Welle (c) den Zeichengeber zeitweilig freigibt und wieder sperrt.1A TEN T ANSP12ÜC13L: 1. Protection against misuse of fire alarms according to patent 454 667, characterized by the triggering of a Morse code generator, such that between the unscrewable cap (a1) and the main signal push button (b1) an axially displaceable shaft (c) switched on and releasably coupled to the cap is, so that when it is rotated by hand, the shaft is taken along and the character output repeated as often as the cap is turned around. z. Fuse according to claim z, characterized in that the shaft (c) coupled to the cap (a1) is the signal generator temporarily releases and blocks again.
DER71760D 1927-07-15 1927-07-15 Protection against misuse of fire alarms Expired DE471654C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER71760D DE471654C (en) 1927-07-15 1927-07-15 Protection against misuse of fire alarms

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER71760D DE471654C (en) 1927-07-15 1927-07-15 Protection against misuse of fire alarms

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE471654C true DE471654C (en) 1929-02-15

Family

ID=7414228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER71760D Expired DE471654C (en) 1927-07-15 1927-07-15 Protection against misuse of fire alarms

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE471654C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE471654C (en) Protection against misuse of fire alarms
DE573829C (en) Counter
DE1116740B (en) Automatic number dialing pulse generator for subscriber stations in telecommunications, in particular telephone systems
DE648345C (en) Rack mechanism for cuckoo clocks
DE700045C (en) Alarm clock designed as a timer
DE621558C (en) Security device against theft of motor vehicles
DE395362C (en) Transmitter for remote printer systems according to the Baudot system
DE907878C (en) Alarm clock waking with pre-signals
AT117618B (en) Mechanical translator for printing telegraphs.
DE569844C (en) Method to increase the telegraph security and speed of type printing telegraphs u. Like. That work on the start-stop principle
DE400160C (en) Line or item counters for printing devices of calculating machines
DE466196C (en) Alarm clock
DE441143C (en) Ten switching device for calculating machines, registration devices, etc. like
DE695585C (en)
AT167060B (en) Pulse generator for fire alarm and guard control systems
DE678281C (en) Timers, especially for the purposes of series release, e.g. of loads to be dropped from aircraft
DE67901C (en) Electrical protection and signaling device
DE483135C (en) Magazine switching device for setting machines u. like
DE703858C (en) Self-seller for electricity with overcurrent switch
DE396476C (en) Counter for fare display
DE412487C (en) Remote switch
DE658548C (en) Number switch with locking device
DE703128C (en) Lock and alarm device for time control clocks
DE89580C (en)
AT127118B (en) Release device for type printing telegraph u. like