DE467187C - Water level indicator, especially for steam boilers with high steam tension - Google Patents

Water level indicator, especially for steam boilers with high steam tension

Info

Publication number
DE467187C
DE467187C DESCH78024D DESC078024D DE467187C DE 467187 C DE467187 C DE 467187C DE SCH78024 D DESCH78024 D DE SCH78024D DE SC078024 D DESC078024 D DE SC078024D DE 467187 C DE467187 C DE 467187C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water level
steam
glasses
level indicator
glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH78024D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schmidtsche Heissdampf GmbH
Original Assignee
Schmidtsche Heissdampf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmidtsche Heissdampf GmbH filed Critical Schmidtsche Heissdampf GmbH
Priority to DESCH78024D priority Critical patent/DE467187C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE467187C publication Critical patent/DE467187C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B37/00Component parts or details of steam boilers
    • F22B37/78Adaptations or mounting of level indicators
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/02Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by gauge glasses or other apparatus involving a window or transparent tube for directly observing the level to be measured or the level of a liquid column in free communication with the main body of the liquid

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

Wasserstandsanzeiger, - insbesondere für Dampfkessel mit hoher Dampfspannung Die Erfindung betrifft einen Wasserstandsanzeiger, der den hohen Anforderungen genügt, wie sie bei Wasserstandsanzeigern für Dampfkessel mit besonders hoher Dampf spannung von 3o bis ioo Atm. und darüber gestellt werden. Das häufige Platzen auch starker Gläser aus geeignetem, für hohe Temperaturen besonders hergestelltem Glas ist auf Grund zahlreicher Versuche und Beobachtungen nicht so sehr auf den hohen Druck und die hohe Temperatur des Dampfes zurückzuführen, als vielmehr auf zusätzliche Spannungen, die in dem Glase durch ungleichmäßige Einwirkung des Dichtungsdruckes beim Anziehen der Befestigungsmittel entstehen. Bei der Verwendung runder Gläser läßt sich zwar durch die Befestigung dieser mittels gefensterter Gewindekappen ein gleichmäßiger Preßdruck erzielen, doch hat diese- Befestigungsart andere Übelstände, insbesondere Begünstigung des Undichtwerdens durch tangentiale Reibungsbeanspruchung der Packungen, Gefahr des Ausreißens vom Gewinde u. a. m. Infolgedessen verwendet man neuerdings fast ausschließlich die sowohl für runde wie für lange Gläser geeignete Befestigung mittels durch eine Mehrzahl von Schrauben am Wasserstandskörper befestigter gefensterter Deckel. Hierbei nun fehlt jede Gewähr dagegen, daß durch ein ungleichmäßiges Anziehen die obenerwähnten zusätzlichen Spannungen das Glas ungleichmäßig beanspruchen und zum Platzen führen. Das infolgedessen notwendige häufige Auswechseln der Gläser während des Betriebes ist dann weiter durch die Notwendigkeit der Lösung zahlreicher Schrauben *bzw. Muttern an dem heißen Wasserstandskörper sehr erschwert.Water level indicator, - especially for steam boilers with high steam voltage The invention relates to a water level indicator that meets the high requirements, as in water level indicators for steam boilers with particularly high steam voltage of 30 to 100 atmospheres. and be placed above it. The frequent bursting of even thick glasses made of suitable glass specially made for high temperatures is due to numerous experiments and observations not so much due to the high pressure and the high temperature of the steam, but rather to additional stresses that are created in the glass by uneven action of the sealing pressure when tightening the fasteners. When using round glasses, an even pressure can be achieved by fastening them by means of windowed threaded caps, but this type of fastening has other drawbacks, in particular promoting leaks due to tangential frictional stress on the packs, the risk of tearing off the thread, etc. As a result, it has recently been used almost exclusively the fastening, which is suitable for both round and long glasses, by means of a windowed lid fastened to the water level body by a plurality of screws. In this case, there is no guarantee that uneven tightening will cause the above-mentioned additional stresses to unevenly stress the glass and cause it to burst. The frequent replacement of the glasses during operation, which is necessary as a result, is then further due to the need to loosen numerous screws * or. Nuts on the hot water level body very difficult.

Es ist nun zwar bereits ein Wasserstandsanzeiger bekannt geworden, bei welchem ein winkelförmiger bzw. trapezförmig ausgebildeter Deckel den ebenso ausgebildeten Glaskörper in den entsprechend ausgebildeten Wasserstandskrörper durch eine Anzahl von Bügeln einpreßt, welche beiderseits durch Scharnierbolzen mit dem Wasserstandskörper verbunden sind und durch deren Mitte Preßschrauben gehen. Diese Ausbildung ermöglicht wohl ein rasches Auswechseln beim Platzen eines Glases durch Herausziehen_ des einen Scbarnierbolzens und Aufklappen der Bügel, bietet dagegen keine Gewähr gegen die Gefahr des Platzens der Gläser selbst. Eine gleichmäßige Verteilung des Preßdruckes setzt hierbei voraus, daß alle Preßschrauben genau in der Mitte angreifen, und da infolge der Ausgestaltung von Gehäiise und Glaskörper beim Anpressen eine Keilwirkung eintritt, so wird durch diese eine besonders hohe Beanspruchung und damit eine vermehrte Gefahr des Platzens. insbesondere der hinteren Kanten des Glaskörpers, eher beggünstigt als verringert.A water level indicator has already become known, in which an angled or trapezoidal cover also does the same trained glass body through in the correspondingly trained water level body presses a number of brackets, which on both sides by hinge pins with the Water level bodies are connected and press bolts go through the middle. These Training probably enables a quick replacement when a glass bursts Pulling out one of the hinge pins and opening the brackets, on the other hand, offers no guarantee against the risk of the glasses themselves bursting Distribution of the pressing pressure assumes that all press screws are exactly in attack the middle, and there as a result of the design of the housing and glass body When a wedge effect occurs when pressing, this becomes particularly high Stress and thus an increased risk of bursting. especially the rear Edges of the vitreous, favored rather than diminished.

Es ist ferner ein Wasserstandsanzeiger bekannt, bei welchem zur gleichmäßigen Verteilung des Dichtungsdruckes auf das Schaugglas eine Gelenk-kette mit nur einem Stützpunkt und einem Anzugspunkt verwendet wird. Hierzu wird bei diesem Anzeiger ein nachspannbares Zugorgan über eine Reihe von An-"riffspunkten cr des Gehäusekörpers und der Deck-platte geführt. Dieses nachspannbare Zugorgan, an dessen Stelle auch ein Hebelsvstet-n mit durch kurze Zugglieder verbunäenen, um die Angriffspunkte drehbaren Hebeln treten kann, ist bei dem bekannten Wasserstandsglas an jeder Längsseite vom Gehäusekörper und Deckplatte angeordnet. Dadurch kann eine gewisse Schaulgla--länge zum Unterbringen der Rollen und Hebel an den gegenseitig versetzten --#£n,-riffspunkten nicht unterschritten werden. Weil jedoch die -eingangs erwähnten hohen Dampfspannungen. bei denen die Gläser um so vielfach höheren Beanspruchungen als bei den früher üblichen Dampfdrücken ausgesetzt sind, stark verkürzte Gläser erfordern, ist die bekannte Lösung für Hochdruckkessel nicht mehr ge- eignet. Indem beim Wasserstandsanzeiger gemäß der Erfindung jede Gelenkkette aus einem an der Rückseite.,des Wasserstandskörpers gelagerten Zwischenglied und höchstens zwei in der Ouerebene des Anzeigers beweg' lichen Endgiiedern besteht unter gelenkiger Aufhängung des gefensterten Deckels mittels des einen Endgliedes am Wasserstandskörper, wird demgegenüber den besonderen Bedingungen der Verwendung von Hochdruckdampf in vollem Maße Rechnung getragen, da nunmehr, wie bei dem bekannten Anzeiger, eine gleichmäßige Verteilung des Anpressungsdruckes für die Schaugliser als auch die Anwendung kurzer Gläser ermöglicht ist. Außerdern ist bei einem Wasserstandsanzeiger gemäß der Erfindung die Auswechselung der Schaugläser im Falle eines Bruches dadurch außerordentlich erleichtert, daß es genügt, nur auf einer Seite eine Schraube oder eine Mutter etwas zu lösen, um den Deckel zu öffnen und das Glas freizulegen und nach der Auswechselung wieder zu schließen.Furthermore, a water level indicator is known in which a link chain with only one support point and one tightening point is used to evenly distribute the sealing pressure on the sight glass. For this purpose, a retensionable tension member is guided over a series of contact points cr of the housing body and the cover plate in this indicator is arranged on each long side of the housing body and cover plate in the known water level glass. This means that a certain viewing glass length for accommodating the rollers and levers at the mutually offset - # £ n, contact points cannot be undershot. However, because the - initially high vapor tensions mentioned. where the glasses are exposed to so much higher loads than the previously conventional vapor pressures, require much reduced glasses, the known solution for high pressure boiler no longer overall useful. by the water level indicator according to the invention, each link chain from a on the back., the water level body mounted intermediate member u nd there is at most two end members movable in the upper plane of the indicator, with the windowed cover hinged to the water level body by means of one end member, the special conditions for the use of high-pressure steam are fully taken into account, since now, as in the case of the known indicator, an even distribution of the contact pressure for the sight glasses as well as the use of short glasses is made possible. In addition, in the case of a water level indicator according to the invention, the replacement of the sight glasses in the event of breakage is greatly facilitated in that it is sufficient to loosen a screw or nut on one side only to open the lid and expose the glass and after the replacement to close again.

Die Zeichnung zeigt verschiedene beispielsweise Ausführungsformen, und zwar zeigt Abb. i die Seitenansicht der einen Ausführungsform und Abb. 2 einen Querschnitt dazu nacIL Linie 1-1 der Abb. i. Abb. 3 zeigt einen ähnlichen Ouerschnitt durch eine abgeinderte Ausführungsform, während die Abb. 4, 5 und 6 Beispiele von vorteilhaften Zusammenanordnungen derartiger Wasserstandsanzeiger veranschaulichen.The drawing shows various exemplary embodiments, namely Fig. I shows the side view of one embodiment and Fig. 2 shows a cross section to it along line 1-1 of Fig. I. Fig. 3 shows a similar cross-section through a reduced embodiment, while Figs. 4, 5 and 6 illustrate examples of advantageous combinations of such water level indicators.

In Abb. i und 2 ist 1 der verhältnismäßig starre Wasserstandskörper, an welchem bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel übereinander zwei Gläser q befestigt sind. Die Befestigung jedes Glases erfolgt mittels eines gefensterten Deckels 2. Mit diesem ist nach dem gezeichneten Beispiel auf der einen Seite ein geleiik-iges Glied 7 scharnierartig verbunden, das mit einer Schwinge 8 gekuppelt ist, die uni einen Zapfen 9 am Wasserstandskörper i drehbar ist. - Am anderen Ende dieser Sch-,vinge greift als zweites Endglied der gelenkigen Gliederkette ein Schraubenbolzen 6 an, der mittels lösbarer Schraubenmutter anziehbar ist. Der an der Schwinge, 8 angelenkte Bolzen 6 ist von der Seite in einen entsprechenden Schlitz am gefensterten Deckel einklappbar. kann also nach Lockerung der Mutter leicht seitlich ausgeschwenkt werden, worauf dann der Deckel:2 ebenfalls seitlich abschwenkbar ist und ein etwa geplatztes Glas rasch ausgewechselt werden kann. Die beiden Dichtun- ackun-en bzw. Dichtun-Sstreifen Z, sp 23 ti 12 gegen den Wasserstandskörper und 15 gegen den gefensterten Deckel liegen, wie ersichtlich, auf einer abgesetzten Druckfläche, die als Arbeitsfläche am Wasserstandskörper und am Deckel etwas hervorragt und auf diese Weise für ein genaues Bearbeiten und Ab- schleifen freiliegt. Beim#Anziehen der Mutter pflanzt sich der Preßdruck vom Zapfen 9 aus unter Einstellung der gelenkigen Glieder ,-leichmä'ßi- auf beide Seiten der Druckfläche am Deckel und Wasserstandskörper fort.In Fig. I and 2, 1 is the relatively rigid water level body, on which two glasses q are attached one above the other in the illustrated embodiment. Each glass is fastened by means of a windowed cover 2. With this a geleiik-iges member 7 is connected in a hinge-like manner on one side, according to the example shown, which is coupled to a rocker 8 which is rotatable via a pin 9 on the water level body i. - At the other end of this loop, vinge engages as the second end link of the articulated link chain, a screw bolt 6 which can be tightened by means of a detachable screw nut. The bolt 6 articulated on the rocker 8 can be folded from the side into a corresponding slot on the windowed cover. After loosening the nut, it can be easily swiveled out to the side, whereupon the lid: 2 can also be swiveled sideways and a broken glass can be quickly replaced. The two sealing strips or sealing strips Z, sp 23 and 12 against the water level body and 15 against the windowed cover are, as can be seen, on a detached pressure surface that protrudes slightly as a working surface on the water level body and the cover and onto this partly exposed loops for precise machining and down. When the nut is tightened, the pressing pressure is propagated from the pin 9 while adjusting the articulated links, -evenly- on both sides of the pressure surface on the cover and water level body.

Bei der Ausführungsform nach Abb. 3 ist das Glas 5 vom Anziehungsdruck dadurch entlastet, daß es in einer Aussparung des Wasserstandskörpers liegt, deren Rand federartig in eine entsprechende Nut 13 am Deckel gr5ift, in welcher der Dichtungsstreifen 15 für den Deckel liegt. Die Packung 12 liegt hier zwischen dem Glas 5 und der abgesetzten Druckfläche des Deckels. Das Glas selbst wird in bekannter Weise mit etwas Vorspannung durch Federn 4 gegen die Dichtungspackung gepreßt. Die Gliederkette zur Befestigung des Deckels ist die g gleiche wie bei Abb. i und 2.In the embodiment according to Fig. 3 , the glass 5 is relieved of the attraction pressure in that it lies in a recess in the water level body, the edge of which engages like a spring in a corresponding groove 13 on the cover in which the sealing strip 15 for the cover lies. The pack 12 lies here between the glass 5 and the offset pressure surface of the lid. The glass itself is pressed in a known manner with a little pretension by springs 4 against the packing. The link chain for fastening the cover is the same as in fig. I and 2.

Die Abb. 4 bis 6 veranschaulichen vorteilhafte Anordnungsformen der neuen Hochdruckwasserstandsanzeiger. Damit trotz der Unterteilung der Gläser der Wasserstand durchgehend ablesbar ist, können ehtweder zwei Mrasserstandskörper nach Abb. i mit je zwei Gläsern und Deckeln 2 in Übereinanderanordnung versetzt dicht nebeneinander angeordnet sein (--'#bb. 4), oder aber der Wasserstandskörper i kann drei Deckel mit Gläsern 2 in versetzter Anordnung tragen (Abb. 5), oder aber ein Wasserstandskörper i trägt zwei Deckel mit Gläsern 2 in schräg versetzter Anordnung (Abb. 6). Figs. 4 to 6 illustrate advantageous forms of arrangement of the new high-pressure water level indicator. So that the water level can be read continuously despite the subdivision of the glasses, either two water level bodies according to Fig. I, each with two glasses and lids 2 in a stacked arrangement, can be arranged close to one another (- '# Fig. 4), or the water level body i can Carry three lids with glasses 2 in an offset arrangement (Fig. 5), or a water level body i carries two lids with glasses 2 in an obliquely offset arrangement (Fig. 6).

In allen diesen Fällen genügt es, zur Auswechselung eines etwa zerbrochenen Glases nur zwei Schrauben zu lockern und nach erfolgter Auswechselung wieder anzuziehen, wobei diese Schrauben 6 an den freien Außenkanten des Wasserstandskörpers sitzen können, während an den inneren enger zusaniinenliegenden Angriffspunkten der Gliederkette keine Schrauben oder Muttern zu betätigen sind. ' In all of these cases, it is sufficient to replace a broken glass only to loosen two screws and to retighten them after the replacement, whereby these screws 6 can sit on the free outer edges of the water level body, while no screws or screws at the inner closer contact points of the link chain Nuts are to be operated. '

Claims (1)

l'A'1'LN-1-ANSI»IZUCil . Wasserstandsanzeiger. insbesondere für Dampfkessel mit hoher Dampfspannung von 30 bis iooAttil. und darüber, bei welchein zur gleichmäßigen Verteilung des
Dichtungsdruckes auf die Gläser eine Gel(#iikkette init nur einem Stützpunkt und einem Anzugspunkt verwendet wird, dadurch gekennzeichnet, (laß jede Gelenkkette (C). 7- 8) aus einem in der Rückseite des Wasserstandskörpers gelagerten Zwi-#,chenglied (8) und zwei in der Querebene beweglichen Endgliedern (6, 77 4esteht unter gelenkiger g Aufhängung des e fensterten Deckeis (2) mittels des einen (7) der End-Iieder am Wasserstandskörper (i).
l'A'1'LN-1-ANSI »IZUCil. Water level indicator. especially for Steam boiler with high steam tension from 30 to iooAttil. and above, at which for even distribution of the
Sealing pressure is used in the glasses of a gel (#iikkette init only a base and a tightening point, characterized in that (let each articulation chain (C) 7- 8) of a bearing in the rear of the water level body Zvi -. #, Chenglied (8) and two end members (6, 77 4), movable in the transverse plane, stand under the articulated suspension of the windowed ceiling (2) by means of one (7) of the end members on the water level body (i).
DESCH78024D 1926-02-21 1926-02-21 Water level indicator, especially for steam boilers with high steam tension Expired DE467187C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH78024D DE467187C (en) 1926-02-21 1926-02-21 Water level indicator, especially for steam boilers with high steam tension

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH78024D DE467187C (en) 1926-02-21 1926-02-21 Water level indicator, especially for steam boilers with high steam tension

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE467187C true DE467187C (en) 1928-10-23

Family

ID=7441522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH78024D Expired DE467187C (en) 1926-02-21 1926-02-21 Water level indicator, especially for steam boilers with high steam tension

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE467187C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1012687B (en) * 1953-01-09 1957-07-25 Reinhold Koebke Electric light bulb with a glass reflector arranged inside

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1012687B (en) * 1953-01-09 1957-07-25 Reinhold Koebke Electric light bulb with a glass reflector arranged inside

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1999008006A1 (en) Detachable spring nuts for threaded bolts
DE467187C (en) Water level indicator, especially for steam boilers with high steam tension
DE863346C (en) Ink box for printing machines
DE2939070B1 (en) Coke oven door
AT108503B (en) Water level indicator, especially for steam boilers with high steam tension.
DE716216C (en) Self-sealing coke oven door
DE377239C (en) Prism telescope
DE7609913U1 (en) WEAR SHOE
DE2002020B2 (en) Attachment of needle carriers to flat combing machines, needle roller drawing units or hackling devices
DE632255C (en) Duo rolling mill with overhung rolls and support rolls
DE291900C (en)
DE689356C (en) Contact block attachment to leaf spring-like metal strips, especially for contact bridges in electrical switchgear
AT166569B (en) Lock for pit stamp
DE392407C (en) Punch with three punches at a fixed distance and with a rotating adjustment device
DE2242887A1 (en) CROSS TABLE FOR MICROSCOPES
DE572890C (en) Corner pulling tool
DE551839C (en) Carrying device for wash basin
DE6750401U (en) PLATE FILTER PRESS
AT202188B (en) Rope clamp, especially for cable cars
DE356896C (en) Combing drum for combing machines
DE471540C (en) Water level indicator, especially for steam boilers with high steam tension
DE616891C (en) Lignite briquette mold
DE694736C (en) Attachment of knives to knife drums for Haeckselmaschinen
DE439578C (en) Knife grinding machine with two grinding rollers pressed against each other by springs
DE640325C (en) Fastening device for low-voltage fuses on the heads of the soldering pins that are pressed or screwed into insulating plates