DE465877C - Process for the production of rail support plates with support strips for the rail base that can be used on points and in their vicinity - Google Patents

Process for the production of rail support plates with support strips for the rail base that can be used on points and in their vicinity

Info

Publication number
DE465877C
DE465877C DED54129D DED0054129D DE465877C DE 465877 C DE465877 C DE 465877C DE D54129 D DED54129 D DE D54129D DE D0054129 D DED0054129 D DE D0054129D DE 465877 C DE465877 C DE 465877C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strips
iron
production
support strips
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED54129D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DOERKEN AKT GES GEB
Original Assignee
DOERKEN AKT GES GEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DOERKEN AKT GES GEB filed Critical DOERKEN AKT GES GEB
Priority to DED54129D priority Critical patent/DE465877C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE465877C publication Critical patent/DE465877C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21HMAKING PARTICULAR METAL OBJECTS BY ROLLING, e.g. SCREWS, WHEELS, RINGS, BARRELS, BALLS
    • B21H7/00Making articles not provided for in the preceding groups, e.g. agricultural tools, dinner forks, knives, spoons
    • B21H7/005Making articles not provided for in the preceding groups, e.g. agricultural tools, dinner forks, knives, spoons railway sleepers or chains

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung von an Weichen und in deren Nähe verwendbaren Schienenunterlagsplatten mit Stützleisten für den Schienenfuß Es ist bereits bekannt, Schienenunterlagsplatten mit Stützleisten für den Schienenfuß aus einem flachen, auf einer Breitseite mit längsverlaufenden leistenförmigen Vorsprüngen versehenen Walzeisen in der Weise herzustellen, da$ das Walzeisen in einzelne, je ein Unterlagsplattenwerkstück ergebende Stützen zerschnitten wird. Die nach diesem bekannten Verfahren hergestellten Unterlagsplatten weisen sämtlich eine übereinstimmende Entfernung der Stützleisten auf, und ihre Stützleisten laufen stets genau parallel zur Achsenrichtung des Walzeisens. Sie sind infolgedessen an Weichen und in deren Nähe nicht verwendbar, denn hier ist einerseits die gegenseitige Entfernung der Anschlagleisten einem starken Wechsel unterworfen, anderseits müssen die Anschlagleisten vielfach einen mehr oder weniger schrägen Verlauf besitzen.Process for the production of switches that can be used on and in their vicinity Rail pads with support strips for the rail foot It is already known Rail support plates with support strips for the rail foot made of a flat, provided on one broad side with longitudinal strip-shaped projections Roll iron to be manufactured in such a way that the roll iron is broken into individual, one pallet workpiece each resulting supports is cut. Those produced by this known method Production plates all have a corresponding distance between the support strips on, and their support strips always run exactly parallel to the axial direction of the rolling iron. As a result, they cannot be used on and near turnouts, because here On the one hand, the mutual removal of the stop bars is a major change subject, on the other hand, the stop bars often have a more or less have an inclined course.

Die vorliegende Erfindung bezweckt nun, das obenerwähnte Verfahren auch zur Herstellung von solchen Schienenunterlagsplatten mit Stützleisten geeignet zu machen, welche an Weichen und in deren Nähe verwendet werden sollen. Um hierbei den Stützleisten der Unterlagsplatten unabhängig von der Entfernung der Leisten am Walzeisen den jeweils erforderlichen größeren Abstand zu geben, wird gemäß der Erfindung das Walzeisen an einer zwischen je zwei benachbarten Leisten liegenden Stelle, aber auf der den Leisten entgegengesetzten Breitseite mit einer ebenfalls längsverlaufenden Wulst versehen, und der so verdickte Teil der durch Zerschneiden des Walzeisens gewonnenen Plattenwerkstücke wird dann in der Breitenrichtung der Platte ausgestreckt, und zwar je nach der gewünschten Entfernung der Stützleisten um einen mehr oder weniger großen Betrag. Der Betrag der vorzunehmenden Streckung kann dabei dem gewünschten Abstand der Stützleisten entsprechend in einfacher Weise dadurch genau geregelt werden, daß der jeweils überschüssige Teil der Wulst vor dem Ausstrecken entfernt wird. Das Ausstrecken der Unterlagsplattenwerkstücke geschieht zweckmäßig durch sektorförmig ausgebildete Walzen.The present invention now aims to achieve the above-mentioned method also suitable for the production of such rail pads with support strips to make which ones should be used on and in their vicinity. To do this the support strips of the production boards regardless of the distance of the strips to give the larger distance required in each case on the roll iron, according to the Invention of the rolling iron on one lying between two adjacent strips Position, but on the broad side opposite the ledge with one too provided longitudinal bead, and the part thickened in this way by cutting Plate work pieces obtained from the rolling iron are then processed in the width direction of the Plate extended, depending on the desired distance of the support strips by a greater or lesser amount. The amount of stretch to be made can easily correspond to the desired spacing of the support strips be precisely regulated by the fact that the excess part of the bead is in front removed from stretching. The production board workpieces are stretched out expediently by sector-shaped rollers.

Um weiterhin den gewünschten mehr oder weniger schrägen Verlauf der Stützleisten zu erzielen, erhalten die längsverlaufenden Leisten am Walzeisen zunächst eine größere Breite als die gewünschten Stützleisten. An den Seiten der Leisten der durch Zerschneiden des Walzeisens gewonnenen Plattenwerkstücke wird dann durch Fräsen oder in ähnlicher Weise so viel Werkstoff entfernt, daß mehr oder weniger schrägverlaufende Stützleisten verbleiben. Das neue Verfahren ist nachstehend an Hand der Zeichnung näher beschrieben. Auf der Zeichnung zeigen die Abb. i und a je den Querschnitt eines zur Herstellung von Unterlagsplatten dienenden Walzeisens und Abb. 3 einen Grundriß von einem Abschnitt des Walzeisens nach Abb. z.In order to continue the desired more or less oblique course of the To achieve support strips, the longitudinal strips on the rolling iron initially receive a larger width than the desired support strips. On the sides of the strips the plate workpieces obtained by cutting the rolling iron is then through Milling or similarly removing so much material that more or less sloping support strips remain. The new procedure is described in more detail below with reference to the drawing. On the drawing they show Fig. I and a each show the cross-section of one used for the production of production boards Rolling iron and Fig. 3 is a plan view of a section of the rolling iron according to Fig. z.

Das als Ausgangswerkstück für eine Unterlagsplatte mit zwei Stützleisten dienende Walzeisen a gemäß Abb. i besitzt an seiner Oberseite zwei längsdurchlaufende leistenförmige Vorsprünge b, deren gegenseitige Entfernung dem kleinsten vorkommenden Abstand der Anschlagleisten an den Unterlagsplatten entspricht. Das Walzeisen a weist weiterhin an seiner Unterseite und an einer zwischen den beiden Leisten b liegenden Stelle (zweckmäßig in der Mitte seiner Breite) eine ebenfalls längsdurchlaufende Wulst c auf. DieseWulst,welchevorteilhaft, wie gezeichnet, eine größere Breite als Höhe hat, besitzt einen solchen Querschnitt, daß ihr Werkstoff ausreicht, um das Walzeisen in der Breite so auszustrecken, wie es der größten vorkommenden Entfernung der Stützleisten an den Unterlagsplatten entspricht. Das Walzeisen a wird zunächst durch rechtwinklig zu seiner Längsachse verlaufende Schnitte in einzelne Stücke zerschnitten, die je ein Unterlagsplattenwerkstück ergeben. Soll nun die gegenseitige Entfernung der Stützleisten an den Unterlagsplatten größer sein als der Abstand der Leisten b am Walzeisen a, dann werden die durch die Wulst c verdickten Mittelteile der Plattenwerkstücke in der Breitenrichtung der Platten, d. h. quer zur Wulst, ausgestreckt, und zwar je nach Bedarf um einen kleineren oder größeren Betrag. Um den Betrag der vorzunehmenden Streckung genau zu regeln, wird vor dem Strecken eines jeden Walzeisenabschnittes von der Wulst c so viel Werkstoff entfernt, daß nur die jeweils erforderliche Werkstoffmenge übrigbleibt. Diese Werkstoffentfer-nung kann am besten durch Fräsen, aber auch in anderer geeigneter Weise erfolgen. Soll der Abstand der Stützleisten an den Unterlagsplatten nicht vergrößert werden, dann wird die Wulst c ganz weggefräst. Wie ersichtlich, ist es durch diese neue Arbeitsweise möglich, aus einem und demselben Walzeisen Schienenunterlagsplatten herzustellen, bei welchen die gegenseitige Entfernung der Stützleisten je nach Bedarf mehr oder weniger groß sein kann.Serving as the starting workpiece for a base plate with two support bars, the roller iron a according to Fig. The roll iron a also has a bead c which also runs longitudinally on its underside and at a point lying between the two strips b (expediently in the middle of its width). This bead, which advantageously, as shown, has a greater width than height, has a cross-section such that its material is sufficient to extend the rolling iron in the width as it corresponds to the greatest occurring distance of the support strips on the production plates. The roll iron a is first cut into individual pieces by means of cuts running at right angles to its longitudinal axis, each of which results in a base plate workpiece. If the mutual distance between the support strips on the base plates is to be greater than the distance between the strips b on the rolling iron a, then the central parts of the panel workpieces thickened by the bead c are stretched in the width direction of the panels, i.e. transversely to the bead, depending on Requirement for a smaller or larger amount. In order to precisely regulate the amount of stretching to be carried out, so much material is removed from the bead c before the stretching of each roll iron section that only the required amount of material remains. This material removal can best be done by milling, but also in another suitable way. If the distance between the support strips on the production plates is not to be increased, then the bead c is completely milled away. As can be seen, this new way of working makes it possible to produce rail support plates from one and the same rolled iron, in which the mutual distance between the support strips can be more or less great as required.

Das in Abb. z dargestellte, zur Herstellung von Schienenunterlagsplatten mit drei Stützleisten dienende Walzeisen weist auf der Oberseite außer zwei seitlichen Leisten b noch einen mittleren längsdurchlaufenden leistenförmigen Vorsprung b1 auf, der zweckmäßig einen größeren Querschnitt als die seitlichen Leisten b besitzt. Entsprechend der erhöhten Zahl von Leisten ist auch die Zahl der Wulste an der Unterseite des Walzeisens vergrößert, und zwar sind hier zwei längsdurchlaufende Wulste vorgesehen, die je in der Mitte zwischen zwei Leisten angeordnet sind. Hierbei kann durch entsprechendes Ausstrecken der einen oder beider Hälften der aus dem Walzeisen gewonnenen Abschnitte wahlweise der Abstand der einen oder anderen oder auch beider seitlichen Stützleisten b von der mittleren Stützleiste b' dem jeweiligen Bedürfnis entsprechend vergrößert werden. Die jeweils überschüssige Werkstoffmenge der Wulste c wird wiederum vor dem Strecken durch Fräsen weggefräst. Auf derjenigen Plattenhälfte, wo der Abstand der Leisten nicht vergrößert zu werden braucht, wird die Wulst c ganz entfernt.The one shown in Fig. Z, for the production of rail pads With three support bars serving the rolling iron has on the top except two lateral ones Bars b also have a central longitudinally continuous bar-shaped projection b1 on, which appropriately has a larger cross-section than the side strips b. The number of beads on the underside also corresponds to the increased number of strips of the rolling iron enlarged, namely two longitudinal beads are provided here, which are each arranged in the middle between two strips. This can be done by corresponding Stretching out one or both halves of the sections obtained from the rolling iron optionally the distance between one or the other or both side support strips b of the middle support bar b 'enlarged according to the respective need will. The respective excess amount of material of the beads c is in turn before milled away after stretching by milling. On the half of the plate where the distance the last does not need to be enlarged, the bead c is completely removed.

Das Strecken der Plattenwerkstücke in der Breitenrichtung geschieht am besten durch Walzen. Hierbei gelangen an ihrem arbeitenden Teil sektorförmige Walzend (Abb. a) zur Anwendung, deren Bogenlänge gleich oder kleiner ist als der Abstand der Leisten an dem zwischen die Walzen einzuführenden Werkstück. Das Walzen kann dabei je nach Bedarf in mehreren Stufen erfolgen, zu welchem Zweck in einem gemeinsamen Walzengerüst eine geeignete Zahl von Walzensektorpaaren mit verschieden großer Bogenlänge nebeneinander angeordnet werden können. Das Werkstück wird dann je nach der erforderlichen Streckung durch ein, zwei oder mehr Walzenpaare bearbeitet.The plate workpieces are stretched in the width direction best by rolling. Here get sector-shaped on their working part Rolling (Fig. A) for use, the arc length of which is equal to or less than the Distance between the strips on the workpiece to be inserted between the rollers. The rolling can be done in several stages as required, for what purpose in one common roll stand a suitable number of pairs of roll sectors with different large arc length can be arranged side by side. The workpiece is then machined by one, two or more pairs of rollers depending on the required stretching.

Sollen die Stützleisten an den Unterlagsplatten schräg verlaufen, dann. erhalten die leistenförmigen Vorsprünge b, bi am Walzeisen a eine größere Breite als die gewünschten Stützleisten: Nach dem Zerschneiden des Walzeisens in einzelne Plattenwerkstücke wird dann von den Leisten b, b1 auf einer oder auch auf beiden Seiten so viel Werkstoff entfernt, daß die Leisten oder mindestens ihre den Schienenfüßen benachbarten Seitenflächen den gewünschten schrägen Verlauf besitzen. Ein Beispiel hierfür zeigt Abb. 3, wo die zu entfernenden Teile der Leisten b, bl durch Schraffur, die verbleibenden Stützleisten durch strichpunktierte Linien angedeutet sind.If the support strips are to run diagonally on the production plates, then. get the strip-shaped projections b, bi on the rolling iron a larger Width than the desired support strips: After cutting the roller iron into individual plate workpieces are then from the strips b, b1 on or on Removed so much material from both sides that the strips or at least theirs Side surfaces adjacent to the rail feet have the desired inclined course. An example of this is shown in Fig. 3, where the parts of the strips b, bl indicated by hatching, the remaining support strips by dash-dotted lines are.

Die Unterlagsplatten können, wie üblich, mit Löchern für den Durchtritt der Befestigungsschrauben für die Schienen versehen sein. Es können aber auch - z. B. bei auf eisernen Schwellen aufzuschweißenden Unterlagsplatten - in den Stützleisten geeignete Aussparungen zur Aufnahme der I#(-öpfe der Schienenschrauben angebracht werden.The production plates can, as usual, have holes for the passage the fastening screws for the rails. But it can also - z. B. in the case of production plates to be welded onto iron sleepers - in the support strips Suitable recesses to accommodate the I # (heads of the rail screws are made will.

Natürlich sind im Rahmen der Erfindung noch mancherlei andere Ausführungen mÖglich. So ist es z. B. möglich, Unterlagsplatten mit schrägverlaufenden Stützleisten auch in der Weise herzustellen, daß das Walzeisen durch geneigt zu seiner Längsachse geführte Schnitte in einzelne Plattenwerkstücke zerschnitten wird. In diesem Falle laufen aber sämtliche Stützleisten an der Unterlagsplatte parallel zueinander, wohingegen bei dem Verfahren nach Abb.3 die verschiedenen Stützleisten oder ihre Seitenflächen im Bedarfsfalle eine verschiedene Richtung besitzen können. Gegebenenfalls kann die Arbeitsweise nach Abb. 3 auch mit dem schrägen Zerschneiden der Walzeisen kombiniert werden.Of course, are within the scope of the invention still a lot other versions possible. So it is z. B. possible, production plates with sloping Also produce support strips in such a way that the rolling iron is inclined through to its longitudinal axis guided cuts is cut into individual panel workpieces. In this case, however, all the support strips on the base plate run parallel to each other, whereas in the method according to Fig. 3 the different support strips or their side surfaces can have a different direction if necessary. If necessary, the working method according to Fig. 3 can also be done with inclined cutting of the rolling iron can be combined.

Claims (3)

PATEXTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von an Weichen und in deren Nähe verwendbaren Schienenunterlagsplatten mit Stützleisten für den Schienenfuß aus Walzeisen mit längsverlaufenden leistenförmigen Vorsprüngen, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgangswalzeisen (a) zwischen den oberseitig angeordneten benachbarten Leisten (b, b') auf der Unterseite mit einer längsverlaufendenWulst (c) versehen wird, die nach dem Zerteilen des Walzeisens in einzelne Stücke in der Breitenrichtung der Unterlagsplatte angestreckt wird. CLAIMS: i. Process for the production of switches and in their proximity usable rail support plates with support strips for the rail foot made of rolled iron with longitudinally extending strip-shaped projections, characterized in that that the output roller iron (a) between the adjacent ones arranged on the upper side Provide strips (b, b ') on the underside with a longitudinal bead (c) after cutting the rolling iron into individual pieces in the width direction the production board is stretched. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß entsprechend der gewünschten Entfernung der Stützleisten der jeweils überschüssige Teil der Wulst (c) vor dem Ausstrecken des Plattenwerkstücks entfernt wird. 2. The method according to claim i, characterized in that that according to the desired distance of the support strips of each excess Part of the bead (c) is removed prior to extending the panel workpiece. 3. Walzwerkzeuge zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen aus Sektoren bestehen, deren Bogenlänge gleich oder kleiner ist als der gegenseitige Abstand der Leisten (b, bi) an dem jeweils zu walzenden Werkstück. Verfahren nach Anspruch i mit schrägverlaufenden Stützleisten, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsleisten (b, bl) am Walzeisen (a) in größerer Breite hergestellt werden, als die Breite der Anschlagleisten an den Unterlagsplatten beträgt, und daß dann an den Seiten der Leisten der durch Zerschneiden des Walzeisens gewonnenen Plattenwerkstücke so viel Werkstoff entfernt wird, daß in der gewünschten schrägen Richtung verlaufende Stützleisten verbleiben.3. Rolling tools for carrying out the method according to claim i, characterized in that the rollers consist of sectors whose arc length is equal to or less than that of the other Distance between the bars (b, bi) on the workpiece to be rolled. Procedure according to Claim i with sloping support strips, characterized in that the Longitudinal strips (b, bl) are made on the roll iron (a) in a greater width than is the width of the stop bars on the production plates, and that is then on the sides of the strips of the panel work pieces obtained by cutting the rolling iron so much material is removed that it runs in the desired oblique direction Support strips remain.
DED54129D 1927-10-19 1927-10-19 Process for the production of rail support plates with support strips for the rail base that can be used on points and in their vicinity Expired DE465877C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED54129D DE465877C (en) 1927-10-19 1927-10-19 Process for the production of rail support plates with support strips for the rail base that can be used on points and in their vicinity

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED54129D DE465877C (en) 1927-10-19 1927-10-19 Process for the production of rail support plates with support strips for the rail base that can be used on points and in their vicinity

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE465877C true DE465877C (en) 1928-09-27

Family

ID=7055521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED54129D Expired DE465877C (en) 1927-10-19 1927-10-19 Process for the production of rail support plates with support strips for the rail base that can be used on points and in their vicinity

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE465877C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE585103C (en) Machine stand made of thin plates
DE465877C (en) Process for the production of rail support plates with support strips for the rail base that can be used on points and in their vicinity
DE2844247A1 (en) BASIC BODY OF A MACHINE TOOL
DE3217866C1 (en) Panel-sizing saw
DE541623C (en) Rolling device for the production of balls from rods by means of rolling surfaces
DE2636468A1 (en) COPY MILLING MACHINE
DE616172C (en) Filter press with thin filter layers arranged between rib support plates
DE662939C (en) Bar and clamping claw for a rail fastening
DE574168C (en) Process for the production of hollow iron sleepers
DE3317364C2 (en)
DE19951518C2 (en) drilling machine
AT373195B (en) DEVICE FOR PRODUCING WOOD WOOL
DE549015C (en) Manufacture of rail pads with bent ribs
DE457936C (en) Manufacture of rail shims
DE2334883C3 (en) Method for the production of plastic plates which have a groove with a highly polished surface, in particular for the production of plastic bowling alleys
DE416229C (en) Manufacture of tools
DE541561C (en) Device for rolling out strips in continuous operation in several operations
DE459242C (en) Manufacture of wedge base plates
DE639919C (en) Cold bed window with device for assembling to makeshift greenhouses
DE917062C (en) Process for rolling rails and other similarly shaped steel products
DE502660C (en) Nut lock
DE166940C (en) Machine for simultaneous and even pressing of large quantities of cigars
DE843912C (en) Timetable board
AT305005B (en) Method and tool for punching, step-by-step drawing and deep drawing from strip material in one or more rows
DE460829C (en) Arithmetic teaching aids