DE458138C - Closure on hair curling devices, consisting of a cap that can be slipped onto the front end of the heating pipe and has a central passage opening for the front end of the winding rod - Google Patents

Closure on hair curling devices, consisting of a cap that can be slipped onto the front end of the heating pipe and has a central passage opening for the front end of the winding rod

Info

Publication number
DE458138C
DE458138C DES70357D DES0070357D DE458138C DE 458138 C DE458138 C DE 458138C DE S70357 D DES70357 D DE S70357D DE S0070357 D DES0070357 D DE S0070357D DE 458138 C DE458138 C DE 458138C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
closure
winding rod
passage opening
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES70357D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE458138C publication Critical patent/DE458138C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D2/00Hair-curling or hair-waving appliances ; Appliances for hair dressing treatment not otherwise provided for
    • A45D2/36Hair curlers or hair winders with incorporated heating or drying means, e.g. electric, using chemical reaction
    • A45D2/367Hair curlers or hair winders with incorporated heating or drying means, e.g. electric, using chemical reaction with electrical heating means

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen -Verschluß für das obere Ende von Haarwellvorrichtungen, die aus einem Heizrohr und einem darin verschiebbaren Wickelrohr bestehen. The invention relates to a closure for the upper end of hair curling devices, which consist of a heating tube and a spiral tube that can be moved in it.

Die bekannten \~erschlüsse für derartige Vorrichtungen weisen verschiedene Nachteile auf. So sind z. B. Verschlüsse bekannt, die nur auf dem Wickelrohr und nicht auf dem Heizrohr drehbar sind, weshalb es verhältnismäßig schwierig ist. Wickelrohr und Heizrohr beim Verschließen des oberen Heizrohrendes zusammenzuhalten. Die Befestigung eines solchen Verschlusses erfolgt durch eine Drehung, was jedoch gewisse Schwierigkeiten macht und besonders der Person, deren Haare behandelt werden, mehr oder weniger Schmerzen verursacht.The well-known conclusions for such Devices have several disadvantages. So are z. B. closures known that can only be rotated on the winding tube and not on the heating tube, which is why it is relatively is difficult. Winding tube and heating tube when closing the upper end of the heating tube to stick together. The fastening of such a closure is carried out by a Rotation, which, however, causes certain difficulties and especially the person whose Hair being treated causes more or less pain.

Es sind auch Verschlüsse bekannt, die insoweit vorteilhafter wirken, als sie aufsteckbar sind; aber bei diesen Verschlüssen kann eine axiale Verschiebung des Wickelrohres beim Aufstülpen nicht erreicht werden.
Die Erfindung besteht darin, daß zwecks axialer Verschiebung des Wickelstabs nach vorn und damit eintretender Abdichtung des Verschlusses am Wurzelende des Heizrohres durch Drehung der Kappe die letztere am zylindrischen Teil mit einem schrägen, durch einen festen Zapfen geführten Schlitz und am kegelförmigen Teil mit einer die Durchtrittsöffnung verengenden Klinke versehen ist, die hinter einem Absatz des kegelförmigen Endes des Wickelstabs einschnappt.
There are also known closures that are more advantageous in that they can be attached; but with these closures an axial displacement of the winding tube cannot be achieved when it is opened.
The invention consists in that for the purpose of axial displacement of the winding rod forwards and thus occurring sealing of the closure at the root end of the heating tube by rotating the cap, the latter on the cylindrical part with an oblique slot guided through a fixed pin and on the conical part with a passage opening narrowing pawl is provided which snaps into place behind a shoulder of the conical end of the winding rod.

In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in zwei Ausführungsbeispielen dargestellt, und zwar zeigtIn the drawing, the subject matter of the invention is shown in two exemplary embodiments, namely shows

Abb. ι die Vorrichtung in Ansicht,Fig. Ι the device in view,

Abb. 2 dieselbe Vorrichtung im Schnitt nach der Linie A-B der Abb. 1, -Fig. 2 the same device in section along the line AB in Fig. 1, -

Abb. 3 eine Stirnansicht, von der linken Seite der Abb. 1 gesehen. Der Deutlichkeit halber sind verschiedene Teile nicht mit zur Darstellung gebracht;Fig. 3 is an end view, seen from the left side of Fig. 1. The clarity various parts are not included for the sake of illustration;

Abb. 4 einen nach der Linie C-D der Abb. 1 geführten Schnitt,Fig. 4 shows a section along the line CD in Fig. 1,

Abb. 5 eine zweite Ausführungsform, halb in Ansicht und halb im Schnitt,Fig. 5 shows a second embodiment, half in elevation and half in section,

Abb. 6 die Stirnansicht dieser zweiten Ausführungsform undFig. 6 is the front view of this second embodiment and

Abb. 7 einen nach der Linie E-F der Abb. 5 geführten Schnitt.Fig. 7 shows a section along the line EF in Fig. 5.

Das Heizrohr 1 wird am vorderen Ende mit einem besonderen Verschluß abgeschlossen, der hier in Form einer Kappe 7 und einer von dieser Kappe unabhängig drehbaren, mitThe heating tube 1 is closed at the front end with a special closure, here in the form of a cap 7 and one independently rotatable from this cap, with

einem zylindrischen .. Teil 3 versehenen Kappe 2 ausgeführt ist. Im Querschnitt besitzt diese Kappe kegelige Form.a cylindrical .. Part 3 provided cap 2 is executed. Has in cross section this cap tapered shape.

Die Kappe 7 ist lediglich auf das vordere Ende des Rohres 1 aufzustecken. Um ein zufälliges Abrutschen zu vermeiden, ist die Kappe 7 etwas zu drehen, damit ein mit 9 bezeichneter Bajonettschlitz, befindlich im Flansch der Kappe 7, eine Verbindung mit dem am Rohr 1 festsitzenden Zapfen 10 eingeht. The cap 7 only needs to be attached to the front end of the tube 1. To a To avoid accidental slipping, the cap 7 is to be turned a little so that a 9 designated bayonet slot, located in the flange of the cap 7, a connection with the pin 10 fixed on the tube 1 is received.

Die Kappe 2 ist mit der zweiten Kappe 7 durch einen an der letzteren festsitzenden Zapfen 8 verbunden. Der Zapfen greift in einen schraubenförmigen Schlitz des zylindrischen Teils 3 der Kappe 2. Würde man die Kappe 7 festhalten und die Kappe 2 dann drehen, so müßte sich letztere relativ zur Kappe 7 axial verschieben.The cap 2 is connected to the second cap 7 by a pin 8 firmly seated on the latter. The pin engages in a helical slot in the cylindrical part 3 of the cap 2. If the cap 7 were to be held in place and the cap 2 then rotated, the latter would have to move axially relative to the cap 7.

Die Kappe 2 ist mit einer mittleren Bohrung 5 versehen worden, damit die an dem Zapfen 17 vorn am Ende des Wickelstabs 16 und hinter der mit i8a bezeichneten Spitze des Wickels gebildete Schulter 18 durchgeführt werden kann.The cap 2 has been provided with a central bore 5 so that the shoulder 18 formed on the pin 17 at the front at the end of the winding rod 16 and behind the tip of the roll denoted by i8 a can be passed through.

Angenommen, der Wickelstab 16 wäre in das Rohr eingeführt und der Verschluß auf das Rohr geschoben: nunmehr muß dem Verschluß eine kleine Drehung zuteil werden, damit, wie schon oben angegeben wurde, der Zapfen 10 in den Bajonettschlitz eintritt. Die mit 18 bezeichnete Schulter wird jetzt etwas über der mit 5 bezeichneten Bohrung der Kappe 2 stehen, so daß bei Drehung dieser Kappe 2 natürlich in derselben Richtung wie vorher die Kappe 7 gedreht wurde, die Schulter 18 ergriffen und von der Kappe 2 im Rohr axial nach vorn gezogen wird. Die allerdings nur geringfügige axiale Fortbewegung des Wickelstabs genügt, um den Verschluß am anderen Ende des Rohres dicht zu machen. Um zu verhindern, daß die Schulter 18 wieder in die Öffnung 5 zurücktritt, falls die Kappe 2 gedreht werden sollte, wird jene Öffnung durch eine an der Kappe 2 sitzende Klinke 6 etwas verengt. An dieser Stelle sei bemerkt, daß die Kappe 2 in einen aus Ebonit oder irgendeinem anderen nicht leitfähigen Stoff hergestellten Knopf 11 eingepaßt ist. Der Knopf hat eine vollkommen ebene vordere Seitenfläche, auf welcher sich die Klinke gut anbringen läßt. Der Knopf 11 ist in der Mitte durchbohrt. Die Bohrung muß mit der Bohrung 5 der Kappe 2 übereinstimmen. Die Klinke 6 ist mit einer Feder 13 belastet, so daß sie stets die Öffnung 5 zu verengen sucht. Schiebt' sich die Spitze i8a durch die Öffnung hindurch, so wird die Klinke selbst zunächst beiseite gedrückt (sie dreht sich um den mit 6* bezeichneten Drehpunkt) ; sobald die Spitze jedoch an der Klinke vorbeigegangen ist, wird letztere von der Feder 13 gezwungen, sofort hinter der Schulter 18 einzuschnappen und die weitere Rückkehr zu verhindern.Assuming that the winding rod 16 were inserted into the tube and the closure pushed onto the pipe: now the closure must be given a small rotation so that, as already stated above, the pin 10 enters the bayonet slot. The shoulder designated by 18 will now be slightly above the bore of the cap 2 designated by 5, so that when this cap 2 was rotated, of course, the cap 7 was rotated in the same direction as before, the shoulder 18 being gripped and axially by the cap 2 in the tube is pulled forward. The only slight axial movement of the winding rod, however, is sufficient to seal the closure at the other end of the tube. In order to prevent the shoulder 18 from receding into the opening 5 if the cap 2 should be rotated, that opening is narrowed somewhat by a latch 6 seated on the cap 2. At this point it should be noted that the cap 2 is fitted into a button 11 made of ebonite or some other non-conductive material. The button has a completely flat front side surface on which the latch can be easily attached. The button 11 is pierced in the middle. The hole must match the hole 5 of the cap 2. The pawl 6 is loaded with a spring 13 so that it always tries to narrow the opening 5. Pushes' the tip i8 a through the opening, then the pawl itself pressed aside for (it turns around the fulcrum of 6 * labeled); however, as soon as the point has passed the pawl, the latter is forced by the spring 13 to snap immediately behind the shoulder 18 and prevent further return.

Die Klinke 6 wird mit einer Ausnehmung 6" versehen, die den am Wickelstab 16 sitzenden Zapfen 17 in sich aufzunehmen hat. Um außerdem zu verhindern, daß sich die Klinke vom Knopf abhebt oder abbiegt, ist ihr freies Ende unter einer Lasche 12 zu führen.The pawl 6 is provided with a recess 6 ″, which is located on the winding rod 16 Pin 17 has to be included. In addition, to prevent the latch lifts or turns off the button, its free end is to be guided under a tab 12.

Die Spitze i8a mit ihrer dahinterliegenden Schulter 18 ist in der Abb. 3 der Deutlichkeit halber nicht mit dargestellt. Das freie Ende der Klinke 6 soll zur leichteren Handhabung einen Griff 6d tragen.The tip i8 a with its shoulder 18 behind it is not shown in Fig. 3 for the sake of clarity. The free end of the pawl 6 should carry a handle 6 d for easier handling.

Da die Kappe 2 kegelförmig ist, bekommt die Spitze i8a des Winkelstabs 16 eine selbsttätige Führung, d. h. daß sie sich ganz von selbst den Weg durch die mit 5 bezeichnete Öffnung suchen wird, sobald die Kappe auf das Rohr aufgesteckt wird.Since the cap 2 is conical, the tip i8 a of the angle bar 16 is automatically guided, ie it will automatically find its way through the opening marked 5 as soon as the cap is attached to the tube.

Der Wickelstab 16 trägt zum Abschluß des mit i° bezeichneten Endes des Rohres eine besondere Verschlußvorrichtung. Das Ende ia des Rohres soll kegelförmig auslaufen, da eine kegelförmige Form zu einer kleineren Endöffnung führt, die hier mit einer Dichtungsscheibe 14, außerdem natürlich noch mit Hilfe des eben envähnten Verschlusses abgedichtet wird.The winding rod 16 carries a special closure device to terminate the end of the tube marked i °. The end i a of the tube should taper off conically, since a conical shape leads to a smaller end opening, which is sealed here with a sealing washer 14 and, of course, also with the aid of the above-mentioned closure.

Der Verschluß besteht aus einer festen Platte 15°, die zwischen Gummischeiben 15, I5ft gehalten wird. Sämtliche drei Teile werden von einer Stange i6a zusammengehalten, die den Wickelstab axial durchzieht tmd am vorderen Ende den schon mehrmals erwähnten Zapfen 17 aufweist. Das Ende 16* der Stange i6a ist nach einwärts gebogen und durch den Verschluß, so wie es die Abb. 2 zeigt, hindurchgezogen, um letzteren am Wickelstab festzulegen. Diese Bauart des Wickelstabs mit dem eben beschriebenen Verschluß soll an sich nicht als neu hingestellt werden und ist auch im weiteren nicht näher beschrieben.The closure consists of a solid plate 15 °, which is held between rubber washers 15, 15 ft . All three parts are held together by a rod i6 a having the winding rod axially traverses tmd the front end of the already repeatedly mentioned pin 17th The end 16 * of the rod 16 a is bent inwards and pulled through the lock, as shown in Fig. 2, to fix the latter on the winding rod. This type of winding rod with the closure just described should not be presented as new and is not described in more detail below.

Bei Drehung der Kappe 2 und axialer Verschiebung des Wickelstabs tritt ein Verschluß sowohl an dem mit ia bezeichneten Ende als auch an dem entgegengesetzten, die no Kappe aufnehmenden Ende ein.When the cap 2 is rotated and the winding rod is axially displaced, a closure occurs both at the end labeled i a and at the opposite end that receives the cap.

Um die Handhabung der Vorrichtung im übrigen noch zu vereinfachen, wird das Rohr ι mit einem aus Ebonit oder irgendeinem anderen Isolationsstoff hergestellten Griff 22 versehen.In order to simplify the handling of the device for the rest, the Tube ι with one made of ebonite or some other insulation material Handle 22 is provided.

Bei der in den Abb. 5, 6 und 7 dargestellten Ausführung greift der zylindrische Teil 3 der Kappe 2 unmittelbar über das Heizrohr und ist mit einem einseitig offenen schräg bzw. schraubenförmig geführten Schlitz 4 versehen, in welchem ein am Rohr 1 sitzenderIn the embodiment shown in Figs. 5, 6 and 7, the cylindrical part 3 engages the Cap 2 directly over the heating pipe and is fitted with an oblique or open on one side. provided helically guided slot 4, in which a seated on the tube 1

Zapfen 19 Aufnahme findet. Der Schlitz ist \Orn an der Einführungsstelle so breit gehalten, daß der Zapfen 19 beim Aufschieben der Kappe sofort in den Schlitz eintritt. Der Schlitz könnte evtl. in der Längsrichtung noch etwas mehr ausgedehnt oder ausgearbeitet werden, damit die Kappe erst ein größeres Stück aufgeschoben werden muß, bevor der Zapfen 19 mit den schrägen Schlitzrändern in Verbindung kommt. Durch den schrägen Schlitz wird der Kappe beim Aufstecken eine gewisse Drehung zuteil.Pin 19 takes up. The slit is so wide at the point of insertion, that the pin 19 immediately enters the slot when the cap is pushed on. Of the The slot could possibly be a little more extended or worked out in the longitudinal direction be so that the cap must be pushed a larger piece before the pin 19 with the sloping edges of the slot comes in contact. The angled slot gives the cap a certain amount of rotation when it is put on.

Die Klinke 6 ist bei der in den Abb. 5, 6 und 7 dargestellten Ausführung in Form einer an der Kappe sitzenden Feder ausgebildet, die derart angebracht ist, daß sie die Öffnung 5 der Kappe stets zu verengen sucht. Die Kappe kann, wie dargestellt, mit einem Handgriff versehen sein. Der Bolzen oder Zapfen 19 kann ebenfalls wie dargestellt als Rohr zum Verbinden der im Handgriff 22 verhandenen Kanäle mit dem Inneren des Rohres 1 dienen. Die Kanäle 23 sind vorgesehen, um z. B. mit einem Gummiball irgendeine Flüssigkeit in das Innere des Rohres 1 zu schicken.The pawl 6 is in the form shown in Figs. 5, 6 and 7 a seated spring on the cap is formed, which is attached so that it the Always tries to narrow opening 5 of the cap. The cap can, as shown, with a Be provided with a handle. The bolt or pin 19 can also as shown as The tube is used to connect the channels in the handle 22 to the interior of the tube 1. The channels 23 are provided to z. B. with a rubber ball any liquid into the interior of the tube 1 to send.

Hat der Schlitz 4 den Zapfen 19 vollständig in sich aufgenommen, so ist auch die Schulter 18 endgültig durch die Öffnung derIf the slot 4 has completely received the pin 19, so is the shoulder 18 final by opening the

Kappe hindurchgetrieben und von der Klinke 6 verriegelt.The cap is driven through and locked by the pawl 6.

Wird die Kappe2, so wie es bei der Abnahme zu geschehen hätte, im entgegengesetzten Sinne gedreht, so wird sie sich mit dem Wickel gemeinsam axial zum Rohr verschieben und dadurch den Verschluß, bestehend aus den Teilen 15,. 15s, 156 und der Dichtungsscheibe 14 am unteren Ende des Rohres ι abdichten.If the cap 2 is rotated in the opposite direction, as would have to be done during removal, it will move axially to the tube together with the coil and thereby the closure, consisting of the parts 15,. 15 s , 15 6 and the sealing washer 14 at the lower end of the tube ι seal.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verschluß an Haarwellvorrichtungen, bestehend aus einer auf das vordere Ende des Heizrohres aufsteckbaren Kappe mit mittlerer Durchtrittsöffnung für das vordere Ende des Wickelstabs, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks axialer Verschiebung des Wickelstabs nach vorn und damit eintretender Abdichtung des Verschlusses am Wurzelende des Heizrohres (1) durch Drehung der Kappe (2) die letztere am zylindrischen Teil (3) mit einem schrägen, durch einen festen Zapfen (19 bzw. 8) geführten Schlitz (4) und am kegelförmigen Teil mit einer die Durchtrittsöffnung (5) verengenden Klinke (6) versehen ist, die hinter einem Absatz (i8j des kegelförmigen Endes (i8a) des Wikkelstabs (16) einschnappt.1. Closure on hair curling devices, consisting of a cap which can be slipped onto the front end of the heating tube and has a central passage opening for the front end of the winding rod, characterized in that for the purpose of axial displacement of the winding rod forward and thus occurring sealing of the closure at the root end of the heating tube (1 ) by rotating the cap (2) the latter on the cylindrical part (3) with an inclined slot (4) guided through a fixed pin (19 or 8) and on the conical part with a pawl (6) that narrows the passage opening (5) ) is provided, which snaps into place behind a shoulder (i8j of the conical end (i8 a ) of the winding rod (16) . 2. \*erschluß nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Kappe (2) und dem Heizrohr (1) eine zweite Kappe (7) eingeschaltet ist, die durch einen Bajonettverschluß (9/10) mit dem Heizrohr (1) verbunden ist.2. \ * closure according to claim i, characterized characterized in that between the cap (2) and the heating tube (1) a second Cap (7) is switched on by a bayonet lock (9/10) with the Heating pipe (1) is connected. 3. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der kegelförmige Teil der Kappe (2) in einem knopfartigen Handgriff (11) gelagert ist, an dessen ebener Stirnseite die federnde Klinke (6) angeordnet ist.3. Closure according to claim 1, characterized in that the conical Part of the cap (2) is mounted in a button-like handle (11) on which the resilient pawl (6) is arranged on the flat end face. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DES70357D 1924-06-10 1925-06-11 Closure on hair curling devices, consisting of a cap that can be slipped onto the front end of the heating pipe and has a central passage opening for the front end of the winding rod Expired DE458138C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB458138X 1924-06-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE458138C true DE458138C (en) 1928-04-03

Family

ID=10438694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES70357D Expired DE458138C (en) 1924-06-10 1925-06-11 Closure on hair curling devices, consisting of a cap that can be slipped onto the front end of the heating pipe and has a central passage opening for the front end of the winding rod

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE458138C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH637902A5 (en) CORKSCREW.
DE3346414C1 (en) Bell corkscrew
DE2062910B2 (en) Coupling device for connecting a device to a container containing compressed or liquefied gas
DE458138C (en) Closure on hair curling devices, consisting of a cap that can be slipped onto the front end of the heating pipe and has a central passage opening for the front end of the winding rod
EP0170042B1 (en) Coupling
DE19516384C2 (en) Screw pipe coupling
DE2711186C3 (en) Rotary piston outlet valve, especially for a steam pressure boiler
DE1640633B1 (en) Electrical clamp connection between an insulated conductor and a connection element
DE4107567C2 (en) Device for uncorking bottles and reclosing them with the pulled cork
DE3937278A1 (en) Readily available outlet pipe for plastics petrol can - is attached to can by web, leaving pay for screw connection
DE3247627A1 (en) Corkscrew with a handle and a blade connected thereto
DE2449775A1 (en) Beer barrel bung and seal - has broken open disc for syphon tube insertion with matching plastics seal stepped internally
DE7833814U1 (en) HOLDER MADE OF ELASTIC MATERIAL, ESPECIALLY PLASTIC, FOR HOLDING A FILTER BAG FOR THE PREPARATION OF BEVERAGES SUCH AS TEA AND COFFEE
CH680064A5 (en)
DE1918756C3 (en) Pierceable pourer for tin cans and similar liquid containers
DE2352064C3 (en) Threaded lock connection
DE665252C (en) Mushroom-shaped stopper for demijohns
CH251977A (en) Pipe coupling.
DE1650538A1 (en) Self-closing valve
DE1954125C3 (en) Tap for beverage cans
DE476139C (en) Adjustable wrench
DE519653C (en) Spray cork with a non-metal liquid tube
DE1954125B2 (en) TAP FOR DRINK CANS
DE1121416B (en) Safety lock for pressure vessels with a cap that crosses a pipe socket
DE8336811U1 (en) BELLED CORKSCREW