Drahthaspel. Die Erfindung betrifft einen Drahthaspel mit radialen
Tragearmen, die verschieb- und feststellbare Halter mit einem herausnehmbaren, über
den Drahtbund greifenden Draht tragen. Gemäß der Erfindung kreuzen diese Drähte
an dem Außenende der Arme angebrachte, senkrecht stehende starke Drähte, deren Halter
so ausgebildet ist, daß er die starken Drähte selbsttätig in der senkrechten Lage
zu halten bestrebt ist. Hierdurch soll sowohl das Hochspringen wie auch das seitliche
Herabfallen der Drahtwindungen verhindert werden.Wire reel. The invention relates to a wire reel with radial
Support arms, the sliding and lockable holder with a removable, over
wear the wire gripping the wire bundle. According to the invention, these wires cross
Strong vertical wires attached to the outer end of the arms, their holders
is designed so that it automatically moves the strong wires in the vertical position
strives to keep. This is intended to both jump up and sideways
Falling of the wire turns can be prevented.
In der Zeichnung stellt Abb. i die von oben gesehene Tragevorrichtung
des Drahthaspels mit einer daraufliegenden Drahtrolle dar; der Pfeil bezeichnet
die Abzugsrichtung durch die verarbeitende Maschine. a ist die senkrechte Achse,
um die sich die aus den einzelnen Armen b bestehende Tragevorrichtung dreht; c und
f sind die beiden Teile, die in Verbindung mit den beiden Drähten d und e das Abspringen
des Drahtes verhindern sollen.In the drawing, Fig. I represents the carrying device seen from above
of the wire reel with a roll of wire on it; the arrow indicates
the direction of take-off by the processing machine. a is the vertical axis,
around which the carrying device consisting of the individual arms b rotates; c and
f are the two parts which, in connection with the two wires d and e, make the jumping off
to prevent the wire.
In der Abb. a sind die beiden Eisenkörper c und f auf einem
Tragearm b von der Seite gesehen gezeichnet, d ist der wagerecht verlaufende
Draht, der das Abspringen nach oben verhindert und der in seiner unteren Verlängerung
gegen die Stellschraube g stößt, wodurch er in seiner Lage festgehalten wird. Dieses
ist in Abb. 3 noch deutlicher dargestellt. Der Eisenkörper c ist in der Durchbohrung
auf dem Trägerarm b verschiebbar und drehbar und kann in beliebiger Stellung durch
die in Abb. z und 3 deutlich sichtbare Stellschraube g festgehalten werden. Bei
dem Körper f ist e der in der Führung festgehaltene Draht; da der Körper f in seinem
unteren Teile wesentlich schwerer ist, so hängt er beweglich auf dem Träger b, und
es muß daher der Draht c durch das Schwergewicht des Körpers f senkrecht stehen.
In der Abb. 4 ist die Durchbohrung des Körpers f ersichtlich gemacht. Die Bohrung
dieses Körpers entspricht bis auf eine einige Millimeter starke Wand dem Durchmesser
der Träger b, die restliche Durchbohrung der einige Millimeter starken Wand entspricht
nur der Stärke, die das Abrutschen des Körpers von dem Träger verhindert. Abb.4
und 5 zeigen noch die Führung h, deren Ausbildung es unmöglich macht, daß der senkrechte
Draht e sich von selbst dreht und dadurch aus dem Körper f herausfällt.In Fig.a, the two iron bodies c and f are drawn on a support arm b seen from the side, d is the horizontally running wire that prevents it from jumping up and which, in its lower extension, pushes against the adjusting screw g, causing it to move in its location is recorded. This is shown even more clearly in Fig. 3. The iron body c is displaceable and rotatable in the through-hole on the support arm b and can be held in any position by the adjusting screw g, which is clearly visible in Figs. In the case of the body f, e is the wire held in the guide; Since the body f is much heavier in its lower part, it hangs movably on the support b, and the wire c must therefore stand vertically due to the heavy weight of the body f. In Fig. 4, the through hole of the body f is made visible. Except for a wall a few millimeters thick, the hole in this body corresponds to the diameter of the carrier b, the remaining through hole in the wall a few millimeters thick corresponds only to the thickness that prevents the body from slipping off the carrier. Figures 4 and 5 still show the guide h, the design of which makes it impossible for the vertical wire e to rotate by itself and thereby fall out of the body f.
Die Wirkungsweise ist folgende: Um die Drahtrolle auf. den Haspel
aufzulegen, wird der Draht d, nachdem dessen unteres Ende über die Schraube g hochgehoben
ist, seitwärts zurückgezogen und der Körper c entsprechend der lichten Weite der
Drahtrolle auf dem Träger b verschoben, sodann mittels der Schraube g festgestellt,
und zwar in der Weise nach rückwärts geneigt, daß der nun wieder vorgeschobene Draht
d gegen den senkrecht stehenden Draht e anschlägt; danach wird das untere Ende des
Drahtes d wieder hinter die Schraube geklemmt.The mode of action is as follows: To open the roll of wire. the reel
to hang up, the wire d is lifted after its lower end over the screw g
is, withdrawn sideways and the body c according to the clear width of the
Wire roll shifted on the carrier b, then fixed by means of the screw g,
and inclined backwards in such a way that the wire now advanced again
d strikes against the vertical wire e; after that the lower end of the
Wire d clamped back behind the screw.
Die Drahtverarbeitungsmaschine zieht nun den Draht vom Haspel ab;
bei Drehung des Haspels drückt der zu verarbeitende Draht gegen den senkrechten
Draht e, der nun mit dem beweglichen Körper f ausschwingt und dadurch die benötigte
Drahtmenge freigibt; danach schnellt der Körper f wieder in seine ursprüngliche
Stellung zurück, so daß der senkrechte Drahtteil sich wieder gegen wagerechten Draht
d legt usf.The wire processing machine now pulls the wire off the reel;
When the reel is turned, the wire to be processed presses against the vertical one
Wire e, which now swings out with the movable body f and thereby the required
Wire amount releases; then the body f jumps back into its original state
Position back so that the vertical wire part is again against the horizontal wire
d places etc.